18.11.2014 Aufrufe

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top 2:<br />

Aussprache zur aktuellen Situation <strong>und</strong> Funktion der MMB-ler:<br />

Einsätze der MMB-ler:<br />

• fragt z. B. über Fragebögen Bedürfnisse der Kollegen ab<br />

• steht als Ansprechpartner für individuelle Betreuung zur Verfügung<br />

• gibt Anregungen für aktuelle Angebote <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

• begleitet prozessorientiert einzelne Kollegen bei ihren Projekten<br />

im Einsatz der digitalen Medien<br />

• unterstützt nach konkretem Bedarf, um die durch den<br />

Bildungsplan gestellten Anforderungen zur Schulreform zu erfüllen<br />

• ...<br />

Hinweis auf Ansprechpartner im Kreis LB:<br />

• regionaler Arbeitskreisleiter Hans-Jörg Schühle:<br />

hschuehle@t.online.de<br />

• Netzwerkberater Andreas Mayer: mayer-freiberg@arcor.de<br />

Top 3:<br />

Top 4:<br />

Sitzungen nach Schularten:<br />

GS:<br />

• <strong>Schule</strong>n sind in weiten Bereichen noch mit alten Geräten<br />

ausgestattet.<br />

• Umgang mit „gespendeten“ PCs<br />

• Schwierigkeit in der Koordination mit heterogenen Systemen<br />

• MMB wird viel für technische Aufgaben beansprucht, da die<br />

Gr<strong>und</strong>schulen noch minimal über die Besetzung von<br />

Netzwerkberatern verfügen.<br />

• Motivation, zur Umsetzung der Unterrichtsinhalte<br />

Lernarrangements mit digitalen Möglichkeiten zu schaffen, muss<br />

weiterhin im Kollegium aufgebaut bzw. erhalten werden<br />

• ...<br />

HS + RS + SoS:<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Nachfrage nach methodisch-didaktische Hilfen für die Arbeit im<br />

Computerraum<br />

• Nachfrage nach Freeware-Programmen für den Einsatz im<br />

Unterricht<br />

• Gewünscht ist eine extra Veranstaltung für FöS <strong>und</strong> SfK<br />

hinsichtlich Softwareeinsatz<br />

• ...<br />

Auswertung <strong>und</strong> Festlegung der Fortbildungsthemen<br />

Nächster Termin: Termine für das 2. Schuljahr werden zusammen mit den Angeboten<br />

<strong>des</strong> Kreismedienzentrums Ludwigsburg veröffentlicht.<br />

Erstellungsdatum: 27.11.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!