04.11.2012 Aufrufe

Kogge 6 Umschlag.indd - FC Hansa Rostock

Kogge 6 Umschlag.indd - FC Hansa Rostock

Kogge 6 Umschlag.indd - FC Hansa Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOGGE<br />

DIE<br />

Ausgabe · 27. Oktober 2007<br />

Nr. 06<br />

Vor dem Spiel · 6-7<br />

F.C. HANSA FREUT SICH<br />

AUF MITAUFSTEIGER<br />

KARLSRUHE<br />

Nachwuchsarbeit · 18<br />

VEREIN WILL<br />

NR. 1 IM<br />

NACHWUCHS WERDEN<br />

ENRICO<br />

KERN<br />

Umfrage · 30<br />

HANSA IST SIEBTER<br />

BEI DEN FANS<br />

Gegner heute<br />

KARLSRUHER SC<br />

Postvertriebsnummer A 60731 Spielerportrait · 20-23<br />

Offi zielle Vereinszeitschrift<br />

des F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

Saison 2007 / 08<br />

Euro 1,00


Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig.<br />

FUSSbALL,<br />

WIE Er SEIN SoLLTE<br />

ECHTER GESCHMACK<br />

UND ZERO ZUCKER<br />

www.cokE.DE


LIEBE HANSA-FANS,<br />

LIEBE GÄSTE,<br />

zum zweiten Bundesliga-Heimspiel innerhalb einer Woche begrüßen wir alle<br />

Zuschauer, unsere Gäste aus Baden sowie das angesetzte Schiedsrichter-Quartett<br />

recht herzlich in der DKB-Arena.<br />

Mit dem Karlsruher SC haben wir heute eine Mannschaft zu Gast, der wir fast<br />

auf den Tag genau vor einem halben Jahr an gleicher Stelle zuletzt gegenüberstanden.<br />

Seinerzeit machte die Mannschaft von Trainer Edmund Becker mit ihrem<br />

2:1 Auswärtssieg nicht nur den Aufstieg in die Bundesliga perfekt, sondern<br />

schuf im direkten Duell mit dem Tabellenzweiten auch die Grundlage für den<br />

1. Platz, der gleichzeitig die Teilnahme am lukrativen DFL-Ligacup bedeutete.<br />

Für den F.C. <strong>Hansa</strong> bedeutete dies, dass das Bangen bis zum letzten Spieltag<br />

weiter ging.<br />

Auch in der laufenden Erstliga-Saison sind uns die Karlsruher zunächst enteilt.<br />

Wie der F.C. <strong>Hansa</strong> gewann der KSC zwei seiner bislang fünf Heimspiele.<br />

Doch in fremden Stadien überraschte der Zweitliga-Meister die Konkurrenz fast<br />

regelmäßig. Vier der bisherigen fünf Auswärtsspiele wurden 4 gewonnen - eine<br />

wahrlich beeindruckende Bilanz, die dem Aufsteiger nach zehn Spieltagen Platz<br />

4 in der Bundesliga-Tabelle beschert.<br />

Die Hanseaten sollten also gewarnt sein, auch wenn sie in der DKB-Arena zuletzt<br />

dreimal unbezwungen geblieben sind. Am vergangenen Sonnabend gab es<br />

mit dem 1:1 gegen den <strong>FC</strong> Schalke 04 das erste Unentschieden in dieser Saison.<br />

Eine Punkteteilung, die wieder einmal die berühmte Frage aufwarf: War das ein<br />

gewonnener Punkt und wurden zwei verloren? Wie so oft gab es sicherlich auch<br />

diesmal zwei Antworten: Wenn man einen Pausenrückstand aufholt und ein<br />

etwas glückliches Tor erzielt, könnte man mit dem Remis zufrieden sein. Wenn<br />

man allerdings sieht, dass es auch noch Möglichkeiten zum Siegtor in der letzten<br />

halben Stunde gab, eher nicht.<br />

Auch beim Blick auf die Bundesliga-Tabelle könnte mit zweierlei Maß gemessen<br />

werden. Einerseits fällt zwar auf, dass der F.C. <strong>Hansa</strong> durch den Punktgewinn<br />

gegen die Schalker von Rang 15 auf Rang 13 geklettert ist. Doch der Abstand<br />

zu den Abstiegsrängen hat sich verringert. Im unteren Tabellendrittel ist es so<br />

eng geworden, dass der Vorsprung der Hanseaten auf die Abstiegsplätze von<br />

zuletzt drei Zählern wieder auf einen Punkt geschrumpft ist. Dass heißt, ein<br />

Heimsieg würde unserer Mannschaft heute Nachmittag in jeder Beziehung sehr<br />

gut zu Gesicht stehen.<br />

DIE REDAKTION DER KOGGE<br />

IMPRESSUM<br />

DIE KOGGE<br />

Offi zielle Vereins- und<br />

Stadionzeitung<br />

des F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

HERAUSGEBER, VERWALTUNG,<br />

ANZEIGEN- UND ABONNEMENTVERWALTUNG<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

Trotzenburger Weg 14,<br />

18057 <strong>Rostock</strong><br />

Tel.: 0381 / 4 99 99 10<br />

Fax: 0381 / 4 99 99 70<br />

stefan-bobzin@fc-hansa-rostock.de<br />

Internet: www.fc-hansa.de<br />

REDAKTION<br />

Stefan Bobzin (V.I.S.D.P.)<br />

Tel.: 0381 / 4 99 99 10<br />

Fax: 0381 / 4 99 99 73<br />

email: stefan-bobzin@fc-hansa-rostock.de<br />

GESTALTUNG<br />

mylord-werbeagentur<br />

FOTOS<br />

Camera 4, Rajko Grawert, Andre Illing,<br />

Archiv F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

DRUCK<br />

ODR GmbH<br />

EDITORIAL BUNDESLIGASTATISTIK<br />

· INHALT DIE KOGGE 3<br />

Vor dem Spiel …………… 6-7<br />

<strong>Hansa</strong>-Splitter …………… 8<br />

Gastportrait …………… 10-11<br />

Spielplan · Statistik ……… 12-13<br />

Das Aufgebot …………… 14-15<br />

Fanecke ………………… 16-17<br />

Nachwuchsarbeit ………… 18<br />

Spielerportrait …………… 20-23<br />

Premiere ………………… 25<br />

Interviews ………………… 26-27<br />

Fanfotos ………………… 28-29<br />

Umfrage ………………… 30<br />

Gratulation Mitglieder …… 33<br />

Historie ………………… 36-37<br />

News ………………… 38


4 DIE KOGGE BUNDESLIGASTATISTIK


BUNDESLIGASTATISTIK<br />

DIE KOGGE<br />

Keine Angst<br />

vor großen Namen<br />

20. Oktober 2007 · DKB-Arena<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> gegen <strong>FC</strong> Schalke 04<br />

5


6 DIE KOGGE VOR DEM SPIEL<br />

Heute gegen den Karlsruher SC<br />

F.C. HANSA FREUT SICH AUF<br />

MITAUFSTEIGER KARLSRUHE<br />

Der F.C. <strong>Hansa</strong> kann in der Bundesliga<br />

auch mit den Großen mithalten. Nach<br />

dem 2:1-Erfolg gegen den deutschen Meister<br />

VfB Stuttgart gab es auch gegen „Vize“<br />

Schalke 04 einen Punktgewinn. Das 1:1 am<br />

vorigen Samstag war dabei gegen den <strong>Rostock</strong>er<br />

„Lieblingsgegner“ aus Gelsenkirchen<br />

bereits das siebte Spiel in Folge ohne<br />

Niederlage.<br />

Enrico Kern und Dexter Langen im Kampf mit Gerald Asamoah<br />

Nach den guten Leistungen gegen zwei<br />

Champions-League-Teilnehmer ist es vielleicht<br />

ganz gut, dass auch der Karlsruher<br />

SC angesichts des Tabellenstandes im Moment<br />

zu den „Großen“ der Liga gehört. Eine<br />

zusätzliche Motivationsspritze, die gut<br />

gestarteten Badener ebenso wie schon den<br />

anderen Mitaufsteiger MSV Duisburg ohne<br />

Punkte wieder auf die Heimreise zu<br />

schicken, benötigen unsere Jungs aber eigentlich<br />

nicht. Schließlich wollen sie sich<br />

noch für die 1:2-Niederlage am 30. Spieltag<br />

der vorigen Saison revanchieren. Dadurch<br />

war für den KSC endgültig der Weg<br />

zum Meistertitel in der 2. Liga frei, und der<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> durfte erst am letzten Spieltag<br />

ebenfalls die Rückkehr in die Bundesliga<br />

feiern.<br />

Bessere Erfahrungen hatte unsere Mannschaft<br />

in vorherigen Spielen gegen den<br />

KSC gemacht – wie zum Beispiel beim legendären<br />

4:4 in der Hinrunde der vorigen<br />

Saison, als Amir Shapourzadeh, Christian<br />

Rahn und Djordjije Cetkovic in den letzten<br />

13 Minuten einen 1:4-Rückstand noch<br />

ausglichen. In der Saison<br />

2005/06 hatte es<br />

in <strong>Rostock</strong> nach<br />

einem Doppelschlag<br />

von Enrico Kern einen<br />

2:0-Sieg gegeben.<br />

Unvergessen ist<br />

auch das letzte Bundesliga-Spiel<br />

gegen<br />

den KSC. Am 9.<br />

Mai 1998 schossen<br />

Oliver Neuville, Stefan<br />

Studer, Steffen<br />

Baumgart und Slawomir<br />

Majak bei zwei Gegentoren<br />

von<br />

Weltmeister Thomas Häßler einen <strong>Rostock</strong>er<br />

4:2-Sieg heraus. Während der F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> damit in der Abschlusstabelle Platz<br />

sechs belegte, bedeutete die Niederlage am<br />

34. Spieltag für den KSC den bitteren Absturz<br />

in die Zweitklassigkeit.<br />

In dieser Saison mischt der KSC aber wie<br />

unsere Mannschaft wieder im Oberhaus<br />

mit und darf sich mit Teams wie Schalke 04<br />

messen. Nachdem die Karlsruher den „Königsblauen“<br />

sogar „auf Schalke“ mit einem<br />

2:0 am siebten Spieltag die erste Saisonniederlage<br />

beigebracht hatten, wollte am vorigen<br />

Samstag auch das Team von Frank Pagelsdorf<br />

seine gute Serie (vier Siege, zwei<br />

Unentschieden) gegen den Traditionsklub<br />

ausbauen.<br />

Vor 29.000 Fans in der erstmals in<br />

dieser Saison ausverkauften DKB-<br />

Arena erwischten allerdings die<br />

Gäste den besseren Start. Abwehrspieler<br />

Heiko Westermann (8.),<br />

Carlos Grossmüller und Gerald<br />

Asamoah (beide 21.) ließen zunächst<br />

gute Torchancen aber<br />

aus.<br />

Die erste nennenswerte Offensivaktion<br />

der <strong>Rostock</strong>er<br />

stoppte Schalkes Abwehrchef<br />

und Kapitän Marcelo<br />

Bordon, der für sein Foul<br />

gegen den früheren Schalker<br />

Victor Agali von Schiedsrichter<br />

Peter Sippel aus<br />

München aber nur die Gelbe<br />

Karte sah. Da Agali, nachdem<br />

er den Brasilianer in der<br />

28. Minute düpiert hatte,<br />

aber allein auf dem Weg<br />

Richtung Schalker Tor<br />

war, hätte es auch „Rot“<br />

für eine Notbremse geben<br />

können. Vielleicht<br />

Marc Stein schoss gegen<br />

Schalke sein erstes<br />

Bundesligator


Orestes Junior Alves ist zu einer wichtigen Größe in der Abwehr beim F.C. <strong>Hansa</strong> geworden<br />

erinnerte sich Sippel in der zweiten Halbzeit<br />

an diese Entscheidung, als er auch Agali<br />

„Gelb“ zeigte, nachdem dieser bei einem<br />

Kopfballduell Bordon unabsichtlich mit<br />

dem Ellbogen im Gesicht getroffen hatte.<br />

Großer Jubel bei den Hanseaten nach dem<br />

Ausgleichstreffer zum 1:1<br />

In der 33. Minute gingen die Schalker dann<br />

aber doch in Führung. Nationalspieler Gerald<br />

Asamoah war aus 12 Metern erfolgreich<br />

und ließ <strong>Hansa</strong>-Keeper Stefan Wächter<br />

bei seinem Schuss aus der Drehung<br />

keine Abwehrchance.<br />

Nach dem Seitenwechsel spielte der F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> dann so, „wie ich mir das zu Hause<br />

vorstelle“, meinte Trainer Frank Pagelsdorf<br />

später in der Spielanalyse: „Wir haben we-<br />

sentlich zielstrebiger agiert.“ So musste<br />

Schalkes Keeper Manuel Neuer in der 49.<br />

Minute bei einem Weitschuss von Enrico<br />

Kern sein ganzes Können aufbieten, um<br />

den Ausgleich zu verhindern.<br />

Sieben Minuten später war es dann aber<br />

ausgerechnet der Gäste-Schlussmann, der<br />

maßgeblichen Anteil am 1:1 hatte. Nachdem<br />

der U21-Nationaltorhüter eine Flanke<br />

sicher abgefangen hatte, wollte er über den<br />

Brasilianer Rafi nha einen schnellen Gegenangriff<br />

einleiten. Doch <strong>Hansa</strong>-Linksverteidiger<br />

Marc Stein hatte den Braten gerochen.<br />

„Ich habe den Torhüter genau<br />

beobachtet und konnte deshalb auch sofort<br />

reagieren, als er den Ball in meine<br />

Richtung abrollte“, beschrieb Stein später<br />

sein kurioses erstes Bundesliga-Tor, an das<br />

er sich „immer erinnern“ wird. Mit einer<br />

Bogenlampe schlenzte der 22-Jährige den<br />

Ball über den zurückeilenden Neuer hinweg<br />

ins Schalker Tor. „Eigentlich wollte ich<br />

den Ball sogar nur über ihn lupfen, dann<br />

hätte ihn ein anderer ins Tor schießen können“,<br />

gab Stein sogar zu.<br />

Nach diesem Ausgleichstreffer zeigten sich<br />

die Schalker ein wenig geschockt, so dass<br />

danach noch der F.C. <strong>Hansa</strong> dem Siegtreffer<br />

näher war als die Gäste. Die größte<br />

Chance hatte dabei Christian Rahn in der<br />

67. Minute, doch bei dessen Fernschuss<br />

machte Neuer seinen Patzer wieder wett<br />

und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen<br />

gerade noch an die Latte. So blieb es letztlich<br />

beim ersten Unentschieden des F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> in dieser Saison, durch das unsere<br />

Mannschaft in der Tabelle weiter auf einem<br />

Nicht-Abstiegsplatz und sogar vor Meister<br />

Stuttgart steht.<br />

VOR DEM SPIEL<br />

DIE KOGGE<br />

Das Monatsmagazin<br />

für die<br />

Hansestadt <strong>Rostock</strong><br />

Mehr kann man<br />

nicht erreichen!<br />

Kostenlos in<br />

alle erreichbaren<br />

Haushalte.<br />

Ausgabe Oktober<br />

Jeden Monat neu<br />

Daten, Fakten,<br />

Informationen.<br />

Informationen:<br />

K-Verlag GmbH<br />

Kröpeliner Str. 77<br />

18055 <strong>Rostock</strong><br />

Telefon: 0381-2102536<br />

Mail: info@k-werbeagentur.de<br />

7


8 DIE KOGGE HANSA-SPLITTER<br />

Aktion<br />

DAS WARTEN<br />

SOLLTE SICH LOHNEN<br />

Ein Grauschleier hatte sich am 17. Oktober<br />

über die <strong>Rostock</strong>er Innenstadt gelegt,<br />

Regenwetter machte den Abend ungemütlich,<br />

die Fußgängerzone<br />

wirkte<br />

fast wie ausgestorben.<br />

Doch das galt<br />

nicht für den <strong>Hansa</strong>-Fanshop.<br />

Wer gegen 17.30<br />

Uhr mit der Rolltreppe<br />

in die 1.Etage<br />

hinauf gefahren<br />

war, musste sich zunächst<br />

in eine lange<br />

Schlange einreihen.<br />

Denn fast 100 Fans<br />

hatten sich schon<br />

vor Beginn der Autogrammstunde mit<br />

Victor Agali und Sebastian Hähnge im<br />

Victor Agali und Sebastian Hähnge zu Gast<br />

bei ihren Fans im <strong>Hansa</strong>-Fanshop<br />

Verkaufsraum eingefunden und warteten<br />

geduldig auf das Eintreffen der beiden<br />

<strong>Rostock</strong>er Stürmer, die direkt vom Nachmittagstraining<br />

in<br />

den Fanshop kamen.<br />

Und das Warten<br />

sollte sich lohnen.<br />

Denn die <strong>Hansa</strong>-<br />

Profi s setzten nicht<br />

nur ihren Namenszug<br />

auf die Autogrammkarten<br />

oder<br />

signierten diverse<br />

andere Fanartikel.<br />

Sie standen auch<br />

für gemeinsame<br />

Fotos zur Verfügung<br />

und beantworteten<br />

die ein oder andere Frage der<br />

interessierten Anhängerschaft.<br />

Pokalvorschau<br />

NOCH KEINE KARTE<br />

GEGEN KICKERS<br />

OFFENBACH?<br />

Eintrittspreise Pokalspiel 2. Hauptrunde<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong>- Kickers Offenbach<br />

Am Dienstag den<br />

30. Oktober fi ndet<br />

in der DKB-Arena<br />

das DFB-Pokalsiel<br />

der 2. Hauptrunde.<br />

Unser F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong><br />

empfängt zu Hause Kickers Offenbach.<br />

Sollten Sie noch keine Karten<br />

haben können sie diese im Fanshop in<br />

der Breiten Str. 12-15 oder auch an der<br />

Tageskasse erwerben. Hier noch einmal<br />

die Eintrittspreise. Anstoß für dieses<br />

Spiel ist 19.00 Uhr.<br />

Stehplatz: 11 Euro<br />

Stehplatz / erm.: 7 Euro<br />

Sitzplatz: ab 14 Euro


Für ein besseres Konto<br />

gibt es keine bessere Bank.<br />

Weitere Konten in einer unserer 42 Geschäftsstellen<br />

oder unter www.ospa.de<br />

BUNDESLIGASTATISTIK<br />

Spielend<br />

wechseln<br />

0,- Euro<br />

Giro online<br />

DIE KOGGE<br />

9


10 DIE KOGGE<br />

Karlsruher SC<br />

GASTPORTRAIT<br />

KARLSRUHE SCHWIMMT<br />

AUF EUPHORIEWELLE<br />

Rolf Dohmen der KSC-Manager<br />

Wer hätte das gedacht? Nach dem 0:0 gegen<br />

Arminia Bielefeld am 10. Spieltag ist der<br />

Karlsruher SC Tabellenvierter und damit<br />

ein UEFA-Cup-Anwärter. Wohl niemand,<br />

schließlich lautete das Saisonziel des Aufsteigers:<br />

Klassenerhalt.<br />

Doch der KSC mischt<br />

die Liga auf. Und in<br />

Baden herrscht eine<br />

unglaubliche Euphorie<br />

um die Truppe<br />

von Trainer „Ede“<br />

Becker. Alle in der<br />

Vorrunde noch anstehenden<br />

Heimspiele<br />

gegen Duisburg, Hertha<br />

BSC und den HSV sind<br />

ausverkauft. Doch<br />

was ist das Erfolgsge-<br />

heimnis? Dass vor allem keiner der Überfl<br />

ieger abhebt. Kapitän Mario Eggimann<br />

lobt „den Realitätssinn innerhalb der<br />

Mannschaft. Einige von uns galten in der<br />

ersten Liga schon als gescheitert, kamen<br />

jetzt zurück und wissen, wie schnell man<br />

wieder fallen kann“.<br />

Eggimann meint Spieler<br />

wie Maik Franz,<br />

der sich in Wolfsburg<br />

nicht durchsetzte.<br />

Oder Tamas<br />

Hajnal, bei Schalke<br />

einst durchgefallen.<br />

Die Liste kann fortgeführt<br />

werden mit<br />

Namen wie Bradley<br />

Carnell, der bei BorussiaMönchengladbach<br />

aussortiert wurde.<br />

Oder Christian<br />

Timm. Er galt als Riesentalent, schaffte<br />

aber in Dortmund, Kaiserslautern und<br />

Köln nicht den Durchbruch.<br />

Trotz des tollen Starts backen die Karlsruher<br />

kleine Brötchen. „Wir sind nicht so<br />

vermessen und sagen: Wir hauen alles<br />

weg, was kommt. Man muss auch<br />

mal mit einem Punkt zufrieden<br />

sein“, sagte Becker nach der Nullnummer<br />

gegen Bielefeld.<br />

„Wir brauchen 40 Punkte, vorher<br />

müssen wir uns gar keine neuen<br />

Ziele setzen, die höher als der<br />

Klassenerhalt sind“,<br />

sagt Eggimann. Und<br />

Andreas Görlitz,<br />

der im Sommer<br />

von Bayern<br />

München zum<br />

KSC kam, sagt:<br />

„Wir können<br />

stolz auf<br />

uns sein.<br />

Aber wir<br />

wis-<br />

„Ede“ Becker ist der Vater des Erfolges<br />

sen auch: Wir sind jetzt nicht mehr der<br />

kleine Aufsteiger.“ Damit meint er: Ab sofort<br />

wird die Konkurrenz den KSC nicht<br />

mehr auf die leichte Schulter nehmen.<br />

Während es sportlich derzeit bestens läuft,<br />

holen den KSC die wirtschaftlichen Sünden<br />

der Vergangenheit<br />

ein. „Der KSC ist<br />

auf einem guten Weg,<br />

aber er ist noch nicht<br />

über‘m Berg“, sagte<br />

der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

Peter<br />

Mayer während der<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mitte Oktober.<br />

663.000 Euro Gewinn<br />

aus der Aufstiegssaison<br />

ließen die Schuldenlast<br />

zwar auf 4,02<br />

Millionen Euro – bei<br />

einem Guthaben von 3,4 Millionen Euro<br />

– sinken. Dazu kommen aber noch Bankverbindlichkeiten<br />

von 1,1 Millionen Euro<br />

und ein von Medienunternehmer Michael<br />

Kölmel gewährtes Darlehen in Höhe von<br />

1,9 Millionen Euro.<br />

Noch mehr als das Kölmel-Darlehen belastet<br />

den Klub allerdings der im Jahr 2000<br />

Maik Franz hält die Abwehr zusammen


Ex-Hanseat Godfried Aduobe ist Abräumer und Spielmacher in einem beim KSC<br />

aufgrund der drohende Pleite abgeschlossene<br />

Vertrag mit dem KSC-Mitglied. Der<br />

Kontrakt sieht angeblich vor, dass die<br />

Kölmel-Firma MK-Medien im Gegenzug<br />

für ihre damalige Finanzhilfe bei Erstliga-<br />

Zugehörigkeit des Klubs pro Saison 15 Prozent<br />

der TV-Einnahmen erhalten soll. Für<br />

die laufende Spielzeit rechnet der Klub mit<br />

1,8 Millionen Euro. Da der KSC aus diesem<br />

Vertrag aussteigen möchte, droht ein<br />

Rechtsstreit mit dem gebürtigen Karlsruher<br />

Kölmel. Zwar haben sich die Vereinsbosse<br />

und Kölmel laut Klubchef Hubert H. Raase<br />

bei einem Treffen im August darauf geeinigt,<br />

dass der KSC nach Zahlung von 12,2<br />

Millionen Euro aus dem Kontrakt entlas-<br />

sen werde. Da MK-Medien das Geld aber<br />

bis Ende November haben wolle, stehe<br />

nun die Klage Kölmels ins Haus.<br />

Der Ex-Schalker Tamas Hajnal<br />

Karlsruher SC 2007/08<br />

GASTPORTRAIT<br />

DIE KOGGE<br />

Kader Karlsruhe<br />

1 Markus Miller<br />

2 Christopher Reinhard<br />

3 Maik Franz<br />

4 Godfried Aduobe<br />

5 Mario Eggimann<br />

6 Bradley Carnell<br />

7 Christian Timm<br />

8 Timo Staffeldt<br />

9 Edmond Kapllani<br />

10 Massimilian Porcello<br />

11 Sanibal Orahovac<br />

13 Michael Mutzel<br />

14 Jean-François Kornetzky<br />

16 Martin Stoll<br />

18 Sebastian Freis<br />

19 Stefan Buck<br />

20 Alexander Iashvili<br />

21 Christian Eichner<br />

23 Florian Dick<br />

30 Tamas Hajnal<br />

77 Andreas Görlitz<br />

11


12 DIE KOGGE BUNDESLIGASTATISTIK<br />

SPIELPLAN 1. BUNDESLIGA 2007/2008<br />

1. Spieltag (10.-12. August 2007)<br />

Bayern München - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 3:0<br />

VfB Stuttgart - Schalke 04 2:2<br />

Bayer Leverkusen - Energie Cottbus 0:0<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Karlsruher SC 0:2<br />

VfL Bochum - Werder Bremen 2:2<br />

Borussia Dortmund - MSV Duisburg 1:3<br />

Hannover 96 - Hamburger SV 0:1<br />

Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 1:0<br />

VfL Wolfsburg - Arminia Bielefeld 1:3<br />

2. Spieltag (17.-19. August 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 1:2<br />

Schalke 04 - Borussia Dortmund 4:1<br />

Werder Bremen - Bayern München 0:4<br />

Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1:0<br />

Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 3:1<br />

Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt 2:2<br />

Energie Cottbus - VfL Bochum 1:2<br />

Karlsruher SC - Hannover 96 1:2<br />

MSV Duisburg - VfL Wolfsburg 1:3<br />

3. Spieltag (24.-26. August 2007)<br />

Eintracht Frankfurt - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 1:0<br />

VfB Stuttgart - MSV Duisburg 1:0<br />

Bayern München - Hannover 96 3:0<br />

Bayer Leverkusen - Karlsruher SC 3:0<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Werder Bremen 0:1<br />

VfL Bochum - Hamburger SV 2:1<br />

Borussia Dortmund - Energie Cottbus 3:0<br />

Arminia Bielefeld - Hertha BSC Berlin 2:0<br />

VfL Wolfsburg - Schalke 04 1:1<br />

4. Spieltag (31. August. - 2. September 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - Borussia Dortmund 0:1<br />

Schalke 04 - Bayer Leverkusen 1:1<br />

Werder Bremen - Eitnracht Frankfurt 2:1<br />

Hamburger SV - Bayern München 1:1<br />

Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg 2:1<br />

Hannover 96 - VfL Bochum 3:2<br />

Energie Cottbus - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 1:1<br />

Karlsruher SC - VfB Stuttgart 1:0<br />

MSV Duisburg - Arminia Bielefeld 3:0<br />

5. Spieltag (14.-16. September 2007)<br />

Arminia Bielefeld - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 4:2<br />

VfB Stuttgart - Energie Cottbus 3:0<br />

Bayern München - Schalke 04 1:1<br />

Bayer Leverkusen - VfL Bochum 2:0<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Hannover 96 2:2<br />

Borussia Dortmund - Werder Bremen 3:0<br />

Eintracht Frankfurt - Hamburger SV 2:1<br />

VfL Wolfsburg - Karlsruher SC 1:2<br />

MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin 1:2<br />

6. Spieltag (21. - 23. September 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - MSV Duisburg 2:0<br />

Schalke 04 - Arminia Bielefeld 3:0<br />

Werder Bremen - VfB Stuttgart 4:1<br />

Hamburger SV - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 1:0<br />

VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 0:0<br />

Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 3:2<br />

Hannover 96 - Bayer Leverkusen 0:3<br />

Energie Cottbus - VfL Wolfsburg 1:2<br />

Karlsruher SC - Bayern München 1:4<br />

7. Spieltag (25. / 26. September 2007)<br />

Hertha BSC Berlin - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 1:3<br />

VfB Stuttgart - VfL Bochum 1:0<br />

Bayern München - Energie Cottbus 5:0<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Bayer Leverkusen 1:2<br />

Borussia Dortmund - Hamburger SV 0:3<br />

Arminia Bielefeld - Hannover 96 0:2<br />

Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC 0:1<br />

VfL Wolfsburg - Werder Bremen 1:1<br />

MSV Duisburg - Schalke 04 0:2<br />

8. Spieltag (28.-30. September 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - VfB Stuttgart 2:1<br />

Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 1:0<br />

Werder Bremen - Arminia Bielefeld 8:1<br />

Bayer Leverkusen - Bayern München 0:1<br />

Hamburger SV - VfL Wolfsburg 2:2<br />

VfL Bochum - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 3:3<br />

Hannover 96 - MSV Duisburg 2:1<br />

Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:2<br />

Karlsruher SC - Borussia Dortmund 3:1<br />

9. Spieltag (5.-7. Oktober 2007)<br />

VfL Wolfsburg - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 1:0<br />

VfB Stuttgart - Hannover 96 0:2<br />

Schalke 04 - Karlsruher SC 0:2<br />

Bayern München - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 3:0<br />

Borussia Dortmund - VfL Bochum 2:1<br />

Hertha BSC Berlin - Energie Cottbus 0:0<br />

Arminia Bielefeld - Hamburger SV 0:1<br />

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 2:1<br />

MSV Duisburg - Werder Bremen 1:3<br />

10. Spieltag (19. - 21. Oktober 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - Schalke 04 1:1<br />

Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 3:2<br />

Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 2:2<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Eintracht Frankfurt 5:1<br />

Hamburger SV - VfB Stuttgart 4:1<br />

VfL Bochum - Bayern München 1:2<br />

Hannover 96 - VfL Wolfsburg 2:2<br />

Energie Cottbus - MSV Duisburg 1:2<br />

Karlsruher SC - Arminia Bielefeld 0:0<br />

11. Spieltag (26.-28. Oktober 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - Karlsruher SC -:-<br />

VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen -:-<br />

Schalke 04 - Werder Bremen -:-<br />

Borussia Dortmund - Bayern München -:-<br />

Hertha BSC Berlin - VfL Bochum -:-<br />

Arminia Bielefeld - Energie Cottbus -:-<br />

Eintracht Frankfurt - Hannover 96 -:-<br />

VfL Wolfsburg - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg -:-<br />

MSV Duisburg - Hamburger SV -:-<br />

12. Spieltag (2.-4. November 2007)<br />

Werder Bremen - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> -:-<br />

Bayern München - Eintracht Frankfurt -:-<br />

Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld -:-<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - VfB Stuttgart -:-<br />

Hamburger SV - Hertha BSC Berlin -:-<br />

VfL Bochum - VfL Wolfsburg -:-<br />

Hannover 96 - Borussia Dortmund -:-<br />

Energie Cottbus - Schalke 04 -:-<br />

Karlsruher SC - MSV Duisburg -:-<br />

13. Spieltag (9.-11. November 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - Energie Cottbus -:-<br />

VfB Stuttgart - Bayern München -:-<br />

Schalke 04 - Hamburger SV -:-<br />

Werder Bremen - Karlsruher SC -:-<br />

Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt -:-<br />

Hertha BSC Berlin - Hannover 96 -:-<br />

Arminia Bielefeld - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg -:-<br />

VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen -:-<br />

MSV Duisburg - VfL Bochum -:-<br />

14. Spieltag (23.-25. November 2007)<br />

Hamburger SV - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> -:-<br />

Bayern München - VfL Wolfsburg -:-<br />

Bayer Leverkusen - MSV Duisburg -:-<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Borussia Dortmund -:-<br />

VfL Bochum - Arminia Bielefeld -:-<br />

Hannover 96 - Schalke 04 -:-<br />

Energie Cottbus - Werder Bremen -:-<br />

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart -:-<br />

Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin -:-<br />

15. Spieltag (30. Nov.-2. Dezember 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - Hannover 96 -:-<br />

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund -:-<br />

Schalke 04 - VfL Bochum -:-<br />

Werder Bremen - Hamburger SV -:-<br />

Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen -:-<br />

Arminia Bielefeld - Bayern München -:-<br />

Energie Cottbus - Karlsruher SC -:-<br />

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt -:-<br />

MSV Duisburg - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg -:-<br />

16. Spieltag (7.-9. Dezember 2007)<br />

Bayer Leverkusen - F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> -:-<br />

VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg -:-<br />

Bayern München - MSV Duisburg -:-<br />

1. <strong>FC</strong> Nürnberg - Hertha BSC Berlin -:-<br />

Hamburger SV - Energie Cottbus -:-<br />

VfL Bochum - Karlsruher SC -:-<br />

Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld -:-<br />

Hannover 96 - Werder Bremen -:-<br />

Eintracht Frankfurt - Schalke 04 -:-<br />

17. Spieltag (14.-16. Dezember 2007)<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> - VfL Bochum -:-<br />

Schalke 04 - 1. <strong>FC</strong> Nürnberg -:-<br />

Werder Bremen - Bayer Leverkusen -:-<br />

Hertha BSC Berlin - Bayern München -:-<br />

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart -:-<br />

Energie Cottbus - Hannover 96 -:-<br />

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund -:-<br />

Karlsruher SC - Hamburger SV -:-<br />

MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt -:-<br />

NÄCHSTES AUSWÄRTSSPIEL<br />

Werder Bremen<br />

gegen<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong><br />

03. November 2007,<br />

15.30 Uhr · Weserstadion


STATISTIK<br />

BUNDESLIGASTATISTIK<br />

Verein Spiele Tore Punkte Heim Auswärts<br />

1. Bayern München 10 27:4 26 15:1 13 12:3 13<br />

2. Werder Bremen 10 24:16 20 17:9 12 7:7 8<br />

3. Hamburger SV 10 16:8 20 9:4 11 7:4 9<br />

4. Karlsruher SC 10 13:11 19 6:7 7 7:4 12<br />

5. Schalke 04 10 16:9 17 9:4 10 7:5 7<br />

6. Hannover 96 10 15:15 17 7:9 7 8:6 10<br />

7. Bayer Leverkusen 10 14:8 15 7:3 8 7:5 7<br />

8. Eintracht Frankfurt 10 12:14 15 6:3 12 6:11 3<br />

9. VfL Wolfsburg 10 15:15 13 5:7 5 10:8 8<br />

10. Hertha BSC Berlin 10 13:15 13 9:7 10 4:8 3<br />

11. Borussia Dortmund 10 16:19 13 9:7 9 7:12 4<br />

12. Arminia Bielefeld 10 12:22 11 8:7 7 4:15 4<br />

13. F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> 10 11:15 10 6:5 7 5:10 3<br />

14. VfB Stuttgart 10 11:18 10 7:4 10 4:14 0<br />

15. 1. <strong>FC</strong> Nürnberg 10 14:17 9 8:8 4 6:9 5<br />

16. VfL Bochum 10 13:17 9 8:8 6 5:9 3<br />

17. MSV Duisburg 10 12:17 9 6:10 3 6:7 6<br />

18. Energie Cottbus 10 6:20 4 6:9 2 0:11 2<br />

Arbeitsnachweis der <strong>Hansa</strong>-Spieler<br />

Name Spiele E A T G G-R R<br />

Stefan Wächter 10 0 0 0 0 0 0<br />

Dexter Langen 9 1 0 0 2 0 0<br />

Heath Pearce 4 0 1 0 1 0 0<br />

Junior Alves Orestes 10 0 0 2 3 0 0<br />

Benjamin Lense 6 2 1 0 0 0 0<br />

Rene Rydlewicz 2 2 0 0 0 0 0<br />

Djordjije Cetkovic 3 1 1 0 0 0 0<br />

Enrico Kern 10 0 1 2 3 0 0<br />

Zafer Yelen 4 1 3 0 0 0 0<br />

Sebastian Hähnge 8 3 4 2 1 0 0<br />

Marc Stein 8 1 0 1 2 0 0<br />

Tim Sebastian 10 0 0 0 0 0 0<br />

Ryan Gyaki 0 0 0 0 0 0 0<br />

Christian Rahn 9 0 5 1 1 0 0<br />

Assani Lukimya-Mulongoti 1 1 0 0 0 0 0<br />

Tobias Rathgeb 7 0 2 1 0 0 0<br />

Amir Shapourzadeh 2 0 2 0 1 0 0<br />

Regis Dorn 5 5 0 1 0 0 0<br />

Jörg Hahnel 0 0 0 0 0 0 0<br />

Stefan Beinlich 4 1 1 0 1 0 0<br />

Diego Morais 5 4 0 0 0 0 0<br />

Marcel Schied 2 1 1 0 0 0 0<br />

Simon Tüting 0 0 0 0 0 0 0<br />

Addy-Waku Menga 4 4 0 0 0 0 0<br />

Fin Bartels 1 1 0 0 0 0 0<br />

Victor Agali 7 0 4 0 2 0 0<br />

Patrick Klandt 0 0 0 0 0 0 0<br />

Kai Bülow 8 1 3 1 0 0 0<br />

Anmerkung: E = Eingewechselt, A = Ausgewechselt, T = Tore, G = Gelbe Karten,<br />

G-R = Gelb-Rote Karten, R = Rote Karten<br />

Torjäger<br />

DIE KOGGE<br />

Klose (Bayern München) 8 Tore<br />

Toni (Bayern München) 8 Tore<br />

van der Vaart (Hamburger SV) 7 Tore<br />

Sanogo (Werder Bremen) 6 Tore<br />

Petric (Borussia Dortmund) 6 Tore<br />

Pantelic (Hertha BSC Berlin) 5 Tore<br />

Wichniarek (Arminia Bielefeld) 5 Tore<br />

Hugo Almeida (Werder Bremen) 5 Tore<br />

Ishiaku (MSV Duisburg) 5 Tore<br />

13


14 DIE KOGGE<br />

Frank<br />

Pagelsdorf<br />

Orestes Junior<br />

Alves 4<br />

Tim<br />

Sebastian 13<br />

Diego<br />

23<br />

Timo<br />

Lange<br />

Benjamin<br />

Lense 5<br />

Ryan<br />

Gyaki 14<br />

Marcel<br />

Schied 24<br />

Perry<br />

Bräutigam<br />

René<br />

Rydlewicz 7<br />

Christian<br />

Rahn 15<br />

Simon<br />

Tüting 25<br />

Stefan<br />

Wächter 1<br />

Djordjije<br />

Cetkovic 8<br />

Assani<br />

Lukimya Mulongoti 16<br />

Addy-Waku<br />

Menga 26


Jörg<br />

Hahnel 21<br />

Enrico<br />

Kern 9<br />

Tobias<br />

Rathgeb 17<br />

Fin<br />

Bartels 27<br />

Patric<br />

Klandt 29<br />

Zafer<br />

Yelen 10<br />

Amir<br />

Shapourzadeh 18<br />

Victor<br />

Agali 28<br />

Dexter<br />

Langen 2<br />

Sebastian<br />

Hähnge 11<br />

Regis<br />

Dorn 20<br />

Kai<br />

Bülow 31<br />

Heath<br />

Pearce 3<br />

Marc<br />

Stein 12<br />

Stefan<br />

Beinlich 22<br />

Arztpraxis<br />

Dr. Belusa<br />

DIE KOGGE<br />

15


16 DIE KOGGE FANSEITEN<br />

ANSPRECHPARTNER UND<br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

ABTEILUNG FANBETREUUNG<br />

Axel Klingbeil (Fanbeauftragter),<br />

Peter Schmidt, Heiko Lustig<br />

KONTAKT<br />

Axel Klingbeil<br />

Fanbeauftragter<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

Trotzenburger Weg 14<br />

D-18057 <strong>Rostock</strong><br />

Tel. ++49 (0381) 37 70 139<br />

Fax ++49 (0381) 37 70 234<br />

Mobil ++49 (0175) 291 52 29<br />

fanbeauftragter@fc-hansa-rostock.de<br />

www.fc-hansa.de<br />

FANBEIRAT<br />

Torsten Völker<br />

(Veranstaltungsorganisation)<br />

Martin Broichier<br />

(Antidiskriminierung / Antirassismus)<br />

Christine Oldag<br />

(Behindertenarbeit)<br />

Axel Klingbeil<br />

(Fankommunikation / Medienarbeit)<br />

KONTAKT<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong><br />

Fanbeirat<br />

Trotzenburger Weg 14<br />

18057 <strong>Rostock</strong><br />

Tel. ++49 (0381) 49 99 9 0<br />

Email: fanbeirat@fc-hansa-rostock.de<br />

AUSWÄRTSFAHRTEN<br />

Wochenend-Ticket-Zugfahrt nach Bremen<br />

am 3. November 2007<br />

Abfahrt: 08:57 Uhr ab Hbf <strong>Rostock</strong><br />

09:08 Uhr ab <strong>Rostock</strong> Kassebohm<br />

Preis: 20,- Euro incl. Eintrittskarte<br />

Busfahrt nach Leverkusen<br />

am 09.12.2007<br />

Abfahrt: 08:00 Uhr Parkplatz an<br />

der Stadthalle <strong>Rostock</strong> - Ausfahrt Südstadt<br />

Preis: 35,- Euro für Mitglieder FP<br />

40,- Euro für Gäste<br />

Zusätzlich wird eine Kaution von 5,- Euro<br />

erhoben. Der Preis ist ohne Eintrittskarte.<br />

IM HANSA-FAN-PROJEKT KANN MAN<br />

WIE IMMER EINTRITTSKARTEN FÜR DIE<br />

HEIM- UND AUSWÄRTSSPIELE UNTER<br />

DER TELEFONNUMMER 0381/2013701<br />

BESTELLEN. DIE SPRECHZEITEN SIND<br />

MO–FR VON 10 – 18 UHR.<br />

Gewinnspiel<br />

Der F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> testet in der <strong>Kogge</strong> das fußballerische Fachwissen<br />

seiner Fans und Leser und nebenbei gibt es auch noch was zu gewinnen.<br />

Beantwortet einfach die folgenden Fragen:<br />

1. Wann wurde der F.C. <strong>Hansa</strong> DFB- Hallenmeister?<br />

2. Wer war der erste ausländische Spieler im Dress des F.C. <strong>Hansa</strong><br />

<strong>Rostock</strong>.<br />

Also, Antworten aufschreiben und bitte unter Angabe des Stichwortes an<br />

folgende Adresse senden:<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> oder E-Mail<br />

Stichwort: „Gewinnspiel“ mit Stichwort: „Gewinnspiel“ an:<br />

Trotzenburger Weg 14 info@fc-hansa-rostock.de<br />

18057 <strong>Rostock</strong><br />

Zu gewinnen gibt es diesmal das diesjährige Trikot des F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong><br />

mit original Unterschriften.<br />

Die Lösung fi nden Sie in der nächsten „<strong>Kogge</strong>“! Unter allen richtigen Einsendungen<br />

entscheidet das Los. Der Gewinner wird im Heft 7 gegen Energie<br />

Cottbus bekanntgegeben. Einsendeschluss ist der 02. November 2007. Lösung<br />

und Gewinner werden ebenfalls im Heft gegen Cottbus zu fi nden sein.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Viel Glück wünscht „Die <strong>Kogge</strong>“<br />

Die Lösungen für die Fragen aus der <strong>Kogge</strong> Nr. 5 gegen Schalke fi nden Sie<br />

ebenfalls im Heft 7 gegen Cottbus.


REGIONALER ANSPRECHPARTNER NAHVERKEHR<br />

Grunthalplatz 4 · 19053 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 750-2405 · Fax: 0385 / 750-2514<br />

E-Mail: ran-mecklenburg-vorpommern@bahn.de<br />

Vereinsgaststätte<br />

HANSEATENTREFF<br />

NEU ERÖFFNET<br />

Seit dem 1.Oktober 2007 besitzt der F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> auch wieder eine Vereinsgaststätte.<br />

Im Erdgeschoss der Geschäftsstelle hat der<br />

Hanseatentreff seine Pforten geöffnet und<br />

will künftig wieder als Anlaufpunkt für die<br />

<strong>Hansa</strong>-Fans - nicht nur an Spieltagen - dienen.<br />

Neuer Pächter des Hanseatentreffs ist der<br />

37jährige Heiko Trespe, der im vergangenen<br />

Jahr bereits für die gastronomische<br />

Versorgung des <strong>Hansa</strong>-Internates zuständig<br />

war und somit erste Kontakte zum Verein<br />

knüpfen konnte. Die Versorgung der Nachwuchstalente<br />

übernimmt der gelernte Koch<br />

auch weiterhin und über die normalen Öffnungszeiten<br />

hinaus.<br />

Für den allgemeinen Besucherverkehr ist<br />

die Gaststätte Montag bis Freitag von 7.30<br />

Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Aber auch<br />

an den Wochenend-Spieltagen - zu allen<br />

Heimspielen von der Bundesligamann-<br />

FANSEITEN<br />

DIE KOGGE<br />

schaft bis zu den Nachwuchsteams - sorgt<br />

Heiko Trespe mit seinen beiden Mitarbeitern<br />

und diversen Helfern dafür, dass Zuschauer<br />

und Aktive kulinarisch gut versorgt<br />

werden.<br />

Natürlich hofft der Betreiber des Hanseatentreffs,<br />

dass der neue Service von den<br />

Fans angenommen wird und zur weiteren<br />

Umfeldverbesserung beitragen kann. Unterstützt<br />

wird er bei seiner neuen Aufgabe<br />

auch von vielen Freunden und natürlich<br />

seiner Familie, allen voran Vater Bernhard.<br />

Der ehemalige Geschäftsführer des LeichtathletikverbandesMecklenburg-Vorpommerns<br />

half seinem Sohn insbesondere<br />

beim Überspringen der bürokratischen<br />

Hürden in die Selbstständigkeit.<br />

Auf geht’s!<br />

Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket:<br />

5 Leute. 1 Tag. 24 Euro.<br />

Und bei vielen Ausflugszielen Rabatte bekommen.<br />

Informationen unter www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern.<br />

Ganz einfach am DB Automaten. Für 2 Euro mehr mit persönlicher<br />

Beratung in allen DB Verkaufsstellen.<br />

Die Bahn macht mobil.<br />

17


18 DIE KOGGE NACHWUCHSARBEIT<br />

Zwei Männer, zwei Sätze – eine Meinung…<br />

Für Cheftrainer Trainer Frank Pagelsdorf<br />

(49) vom F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> sind diese<br />

Worte Programm: „Wir wollen Deutschlands<br />

Ausbildungs-Verein Nr. 1 werden.<br />

Von unseren Jungs, die wir verpfl ichten,<br />

sind wir deshalb zu 100 Prozent überzeugt.“<br />

„Pagels“ Philosophie: Junge, talentierte<br />

Fußballer aus Deutschland (und aller Welt)<br />

zu Kickern mit Rang und Namen zu machen.<br />

Lizenzchef Herbert Maronn (51): „Grundsätzlich<br />

suchen wir primär auf dem deutschen<br />

Markt. Zudem schauen wir genau<br />

hin, wer sich von unseren Amateuren anbietet.“<br />

Während in der Bundesliga heutzutage<br />

lediglich ein Drittel aller Kicker deutscher<br />

Herkunft ist, setzt der F.C. <strong>Hansa</strong> in der<br />

Saison 2007/2008 auf bis zu neun Spieler<br />

in der Anfangsformation (Beispiel: Duisburg,<br />

Hertha, Stuttgart). Auffällig ist dabei<br />

auch dies: Von den Spielern mit einem ausländischen<br />

Pass sind bis auf die Brasilianer<br />

Diego und Orestes sowie den Amerikaner<br />

Heath Pearce alle Profi s auch der deutschen<br />

Sprache mächtig. So funktioniert<br />

seit Beginn an auch die Kommunikation<br />

untereinander bestens.<br />

Pagelsdorf stolz: „Gerade die typisch deutschen<br />

Tugenden wie Disziplin, Fleiß und<br />

Einsatz fi nden wir bei unseren Jungs.“<br />

Lizenzchef Herbert Maronn und Cheftrainer Frank Pagelsdorf haben sich ein hohes Ziel gesteckt<br />

<strong>Hansa</strong>s Zielsetzung<br />

VEREIN WILL NR. 1 IM<br />

NACHWUCHS WERDEN<br />

Das Motto in <strong>Rostock</strong> steht: „Wir wollen<br />

Deutschlands Ausbildungs-Verein Nr. 1<br />

werden.“<br />

So wurden auch die Spieler für die neue<br />

Saison ausgesucht. Einerseits wurden mit<br />

Stefan Wächter (HSV), Benjamin Lense<br />

(Bochum), Orestes (Naval/Portugal), Menga<br />

(Osnabrück) und Heath Pearce schon<br />

gestandene, aber noch hungrige Profi s verpfl<br />

ichtet.<br />

Andererseits trug Pagelsdorf mit seinem<br />

Trainerstab der neuen Vereins-Philosophie<br />

Rechnung und holte unabhängig vom<br />

Bundesliga-Tagesgeschehen Fußballer ins<br />

„Hinterland“ des Vereins, die einstweilen<br />

zum Profi kader gehören, deren „Spielwiese“<br />

aber noch die zweite Mannschaft und<br />

damit die Oberliga Nordost ist.<br />

Pagelsdorf hat ihnen den Begriff „Perspektivspieler“<br />

verpasst.<br />

Nach dem zweiten Bundesliga-Abstieg in<br />

der Vereins-Geschichte machte Frank Pagelsdorf<br />

nach seinem Amtsantritt 2005 aus<br />

der Not eine Tugend und beförderte nicht<br />

weniger als 14 Spieler aus dem Amateurlager<br />

in den Profi bereich, Jungs, die über<br />

das eigene Internat oder die Amateurelf<br />

ins kalte Wasser des Profi fußballs geworfen<br />

wurden. Das Ergebnis kennen wir: <strong>Hansa</strong><br />

stieg 2007 zum dritten Mal in die Bundesliga<br />

auf.<br />

Zu Saisonbeginn hatten die 27 Spieler einen<br />

Alters-Durchschnitt von 25,53 Jahren.<br />

Fünf Spieler hatten 22 Länderspiele. Zehn<br />

Spieler kamen auf „nur“ 834 Bundesliga-<br />

Begegnungen. Fast die Hälfte kommt auf<br />

das Konto der „Oldies“ Rydlewicz und<br />

Beinlich.<br />

14 Spieler des jetzigen Kaders waren 2007<br />

Bundesliga-Debütanten (Diego, Langen,<br />

Orestes, Pearce, Stein, Bülow, Cetkovic,<br />

Rathgeb, Yelen, Hähnge, Kern und Menga<br />

sowie zuletzt Lukimya-Mulongoti und<br />

Bartels).<br />

Von den Local Playern wurden mit Bülow,<br />

Schied, Sebastian und Stein vier Spieler<br />

vom Verein und mit Bartels, Beinlich,<br />

Hahnel, Hähnge, Kern, Klandt, Langen,<br />

Lense, Menga, Rahn, Rathgeb, Rydlewicz,<br />

Shapourzadeh, Tüting, Wächter, Wagefeld<br />

(jetzt Dresden) und Yelen 18 vom Verband<br />

ausgebildet.<br />

Die Gruppe der Perspektiv-Spieler führt Patric<br />

Klandt an, der schon vor einem Jahr als<br />

junger Torwart zu den Profi s geholt wurde.<br />

In diesem Spieljahr kamen mit Fin Bartels,<br />

Simon Tüting, Ryan Gyaki zunächst drei<br />

Jungs dazu, kurz vor Saisonbeginn wechselten<br />

dann noch Assani Lukimya-Mulongoti<br />

und Leon Binder von Hertha BSC dazu.<br />

Obendrein testete Cheftrainer Pagelsdorf<br />

mit Tom Buschke (19) und Tobias Jänicke<br />

(18) jüngst zwei Neubrandenburger Jungs<br />

aus dem eigenen Nachwuchs. Ex-Junioren-<br />

Nationalspieler Sebastian Albert (19)<br />

könnte der nächste Test-Kandidat sein. Ob<br />

und wann auch sie bei den Profi s zum Einsatz<br />

kommen, darüber entscheidet der Trainer<br />

und jeder Spieler mit seinem Engagement<br />

selbst…


1<br />

F.C. HANSA<br />

WEIHNACHTS-HITS<br />

26<br />

36<br />

10<br />

19<br />

9<br />

27<br />

18<br />

37<br />

11<br />

2 3<br />

20<br />

12<br />

28<br />

29<br />

30<br />

14<br />

13 15<br />

38 39<br />

DIE KOGGE<br />

BESTELLSERVICE F.C. HANSA ROSTOCK - FANARTIKELVERSAND · TELEFON: 0381-49999 44 · BESTELLEN SIE GANZ BEQUEM PER TELEFON.<br />

WIR BERATEN SIE GERN. MO. BIS DO.: 8 - 17 UHR, FR.: 8 - 15 UHR · MINDESTBESTELLWERT: 20,00 �<br />

VERSANDKOSTEN: 5,90 � · ZAHLUNGSART: NACHNAHME (GEBÜHR: 5,60 �), BANKEINZUG, KREDITKARTE<br />

INTERNET ONLINE-SHOP · WWW.<strong>FC</strong>-HANSA.DE<br />

40<br />

32<br />

21<br />

FANSHOP F.C. HANSA FANSHOP & TICKETING · BREITE STRASSE 12-15 · 18055 ROSTOCK<br />

4<br />

31<br />

6<br />

33<br />

41<br />

42<br />

22<br />

5<br />

16<br />

43<br />

34<br />

44<br />

23<br />

24<br />

25<br />

17<br />

35<br />

7<br />

8<br />

45<br />

19<br />

Nr. Bestellnr. Artikelbezeichnung Preis<br />

1. 270001 Heim-Trikot Erwachsene (M/L, XL, XXL) 49,90 �<br />

1. 270002 Heim-Trikot Kind (XXXS, XXS, XS/S) 44,90 �<br />

2. 270004 Trainigsanzug Erwachsene (M/L, XL, XXL) 59,90 �<br />

2. 270005 Trainigsanzug Kind (140, 152, 164, 176) 49,90 �<br />

3. 270007 Profi -Sweatshirt (176, M, L, XL, XXL) 32,90 �<br />

4. 270014 Masita-Rucksack 24,90 �<br />

5. 260026 Masita-Sporttasche 29,90 �<br />

6. 270422 Fußball „Team“ 24,90 �<br />

7. 260512 Weihnachtskugeln 11,90 �<br />

8. 260511 Weihnachtskalender 2,90 �<br />

9. 270040 Kapuzenjacke mit Rückendruck (M, L, XL, XXL) 39,90 �<br />

10. 270037 T-Shirt „Hanseaten“ sand (M, L, XL, XXL) 14,90 �<br />

11. 270103 Fan-Shirt (M, L, XL, XXL) 14,90 �<br />

12. 270105 T-Shirt „1965“ grau (M, L, XL, XXL) 14,90 �<br />

13. 270020 Poloshirt „Logo“ weiß (M, L, XL, XXL) 34,90 �<br />

14. 270021 Poloshirt „Logo“ marine (M, L, XL, XXL) 34,90 �<br />

15. 270036 Kapuze „<strong>Hansa</strong>“ marine (M, L, XL, XXL) 29,90 �<br />

16. 270107 Kapuze „1965“ grau (M, L, XL, XXL) 29,90 �<br />

17. 270038 Kapuze „Hanseaten“ (M, L, XL, XXL) 29,90 �<br />

18. 250100 <strong>Hansa</strong>-Retroshirt weiß (M, L, XL, XXL) 29,90 �<br />

19. 250101 <strong>Hansa</strong>-Retroshirt blau (M, L, XL, XXL) 29,90 �<br />

20. 260049 Damen Fanshirt (S, M, L) 16,90 �<br />

21. 270044 Kapuzensweatshirt „1965“ (XS, S, M, L) 34,90 �<br />

22. 260439 Fancap “<strong>FC</strong>H“ 12,90 �<br />

23. 260442 Fancap “White“ 12,90 �<br />

24. 260443 Fancap “Blue“ 12,90 �<br />

25. 260440 Urban-Cap olive 13,90 �<br />

26. 250122 Kinder T-Shirt (98, 104, 116, 128, 140, 152) 11,90 �<br />

27. 260055 Kinder-Kapuze (116, 128, 140, 152) 24,90 �<br />

28. 260203 Kinder-Schal 9,90 �<br />

29. 250437 Kinder-Wintermütze 7,90 �<br />

30. 270485 Wendestirnband 7,90 �<br />

31. 270453 Schal „Union Jack“ 13,00 �<br />

32. 250305 Schal „<strong>Hansa</strong>fan“ 13,00 �<br />

33. 250306 Schal „M-V“ 13,00 �<br />

34. 250445 <strong>Hansa</strong>-Buch „Hart am Wind“ 24,90 �<br />

35. 270426 DVD „Aufsteiger 2007“ 14,90 �<br />

36. 270431 Bettwäsche „F.C. <strong>Hansa</strong>“ 39,90 �<br />

37. 260464 Kissen „Trikot“ 14,90 �<br />

38. 980746 Duschtuch „Streifen“ 19,90 �<br />

39. 260492 F.C. <strong>Hansa</strong> - Wanduhr 17,90 �<br />

40. 230704 Frühstückstasse 4,90 �<br />

41. 270439 Trikotkalender 2008 12,50 �<br />

42. 270433 Bierglas „Logo“ 0,3l 5,95 �<br />

43. 250467 Geldbörse „<strong>Hansa</strong>“ 17,90 �<br />

44. 260458 Autofahne 9,90 �<br />

45. 240893 Krawatte 19,95 �<br />

DAS KOMPLETTE ANGEBOT FINDEN SIE AUF UNSERER<br />

INTERNETSEITE: WWW.<strong>FC</strong>-HANSA.DE ODER IN UNSEREM<br />

AKTUELLEN FANARTIKELKATALOG


20 DIE KOGGE


DIE KOGGE<br />

Enrico Kern<br />

Saison 2007/08<br />

21


22 DIE KOGGE<br />

ABRISSARBEITEN<br />

SPIELERPORTRAIT<br />

Portrait Enrico Kern<br />

DAS SPÄTE GLÜCK<br />

VON „OTTO“<br />

Welcher Junge träumt nicht davon, einmal<br />

Bundesliga-Profi zu werden? Enrico Kerns<br />

Eltern erinnern sich, dass ihr Steppke im<br />

erzgebirgischen Schneeberg frühzeitig sein<br />

Hobby zum Beruf machen wollte. Der Weg<br />

dazu schien frei. Von Wismut Schneeberg<br />

über den <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue. Mit 18 Jahren<br />

galt Enrico Kern als eines der größten<br />

Sturmtalente Deutschlands. Der damalige<br />

DFB-Jugend-Nationalspieler sollte sogar in<br />

die Fußstapfen von Uwe Seeler, Gerd Müller<br />

oder Rudi Völler treten. Aber schlimme<br />

Verletzungen und bittere Vereins-Insolvenzen<br />

verhinderten es…<br />

Zehn Jahre später. Die Fußball-Historiker<br />

notieren die Bundesliga-Saison 2007/2008.<br />

Die Geschichtsschreiber haben für Enrico<br />

Kern bis zu diesem Tag noch nicht einen<br />

Bundesliga-Einsatz eingetragen.<br />

TROCKENBAU<br />

Mit seinem Namen verbinden sich vielmehr<br />

55 Drittliga-Spiele (22 Tore) und<br />

89 Zweitliga-Partien (26 Tore). 55 Einsätze<br />

(21 Tore) bestritt der Erzgebirgler, den<br />

sie in Anlehnung an einen Modemacher<br />

auch „Otto“ nennen, seit Januar 2006 für<br />

den F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong>. Sie waren der<br />

Nährboden für den dritten Bundesliga-<br />

Aufstieg der Hanseaten in der Vereins-<br />

Geschichte.<br />

11. August 2007. Der Aufsteiger muss am<br />

ersten Spieltag zum <strong>FC</strong> Bayern München.<br />

69 000 Zuschauer bilden in der Allianz-<br />

Arena eine phantastische Kulisse für eine<br />

Bundesliga-Premiere. Kern gehört an diesem<br />

Tag zu den 14 <strong>Hansa</strong>-Kickern, die<br />

noch kein Bundesliga-Spiel auf dem Konto<br />

haben. Aber für Cheftrainer Frank Pagelsdorf<br />

ist das Debüt von Kern keine Frage.<br />

Das Spiel hat kein Happy End. <strong>Hansa</strong> verliert<br />

0:3.<br />

15. September 2007. Auch im fünften Spiel<br />

in Folge steht Enrico Kern in der Start-Aufstellung.<br />

Er ist inzwischen sogar zum Kapitän<br />

der Mannschaft aufgestiegen. Aber: Bis<br />

dato ist Kern als Stürmer auch noch ohne<br />

Torerfolg. In Bielefeld ändert sich das nun.<br />

Die „NNN“ melden: „Im fünften Bundesliga-Spiel<br />

gelang <strong>Hansa</strong>-Stürmer Enrico<br />

Kern endlich der erste Treffer im Fußball-<br />

Oberhaus und dazu noch einer der Marke<br />

„Tor des Monats“. Per Fallrückzieher versenkte<br />

der 28-Jährige eine Kopfball-Vorlage<br />

von Tobias Rathgeb im Bielefelder Tor. Besser<br />

hätte es die Schalker Stürmer-Legende<br />

Klaus Fischer, deren Markenzeichen Fallrückzieher<br />

waren, auch nicht machen können.<br />

Große Freude wollte beim Angreifer<br />

dennoch nicht aufkommen. „Was kriegst<br />

du denn dafür? Letztlich hat es nichts gebracht!“,<br />

erklärte Kern nach der 2:4-Niederlage.<br />

Wieder ein Spiel ohne Happy End.<br />

In solchen Situationen bildet für Enrico<br />

LAMINATVERLEGUNG<br />

Kern die Familie<br />

den wichtigsten<br />

Rückhalt.<br />

Wir treffen uns mit dem<br />

Trio am Strand.<br />

Die Sonne lacht über der<br />

Ostsee. Am Strand von<br />

Nienhagen albert Familienvater<br />

Enrico Kern<br />

mit seiner charmanten<br />

Frau Nadin und dem<br />

Töchterchen Leonie-<br />

Sophie herum.<br />

Der Fußballer ist mitten<br />

im schönsten Jahr<br />

seines Lebens. Nach zehn<br />

gemeinsamen Jahren haben


Tel.: 0172 / 150 333 9<br />

Nadin, Tochter Leonie-Sophie und Enrico Kern am Strand von Nienhagen<br />

SPIELERPASS<br />

Enrico Kern, Nr. 9<br />

Position:<br />

Angriff<br />

Geburtstag:<br />

12.03.79<br />

Größe:<br />

1,89 m<br />

Gewicht:<br />

84 kg<br />

Bei <strong>Hansa</strong> seit:<br />

2006<br />

Bundesligaspiele / Tore<br />

10 / 2<br />

2. Bundesligaspiele / Tore<br />

89 / 26<br />

Länderspiele / Tore<br />

0 / 0<br />

Stationen<br />

Jahn Regensburg, LASK Linz, Waldhof<br />

Mannheim, Werder Bremen,<br />

Tennis Borussia Berlin, Erzgebirge<br />

Aue, Wismut Schneeberg<br />

BAUSERVICE<br />

DROSSEL<br />

HERDERSTR. 27 · IN ROSTOCK<br />

die Kerns im Sommer im heimatlichen<br />

Erzgebirge in Schneeberg geheiratet, Töchterchen<br />

Leonie hat die Blumen gestreut.<br />

Als Enrico vor eineinhalb Jahren zu <strong>Hansa</strong><br />

kam, lebte der Erzgebirgler noch allein an<br />

der See. Kollegen wie Tobias Rathgeb, mit<br />

dem Kern gemeinsam nach <strong>Rostock</strong> kam,<br />

und Jörg Hahnel, dessen Bruder in Aue mit<br />

Kern spielte, waren damals enge Bezugspersonen.<br />

Nadin Kern studierte seinerzeit<br />

noch in Sachsen, war nur zu Besuch an der<br />

Küste. Jetzt ist die Familie in <strong>Rostock</strong> komplett,<br />

ein gemeinsames Haus ist endlich<br />

bezogen.<br />

In den Gesichtern des Familien-Trios Kern<br />

sieht man Glück pur. Die total fußballbegeisterten<br />

Schwiegereltern waren auch gerade<br />

da.<br />

Wie an jenem 20. Mai 2007 im damaligen<br />

Ostseestadion (heute DKB-Arena). Sie<br />

drückten Enrico damals gegen Unterhaching<br />

von der Tribüne aus die Daumen für<br />

den Aufstieg des F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong>. Das<br />

half…<br />

Enrico Kern hat als Fußballer einen Schuh-<br />

Tick. In der Kabine benötigt er zwei Fächer<br />

für seine Treter. Es sind goldene und weiße,<br />

silberne, schwarze, alle Modelle aus dem<br />

Haus „adidas“ in Herzogenaurach. Schuhe<br />

für Sommer und Winter, für harte, weiche,<br />

eisige Böden, mit Noppen oder Metall-<br />

SPIELERPORTRAIT<br />

DIE KOGGE<br />

A. Drossel<br />

Geschäftsführer<br />

Stollen. Die Sohlen sind oft Marke Eigenproduktion<br />

von <strong>Hansa</strong>-Zeugwart Andreas<br />

Thiem. Das Kuriosum an den Töppen von<br />

Kern, ein Schuh ist Größe 9 ½, der andere<br />

Größe 10. Das Lieblingsmodell ist der<br />

schwarz-weiße „Predator TRX“!<br />

Nie war Enrico als Fußball-Profi so zu Hause<br />

wie jetzt im Norden, an der Küste. Die<br />

Karriere klingt nach Wandervogel. Aber das<br />

streitet Enrico ab. „Ich habe viel Pech gehabt,<br />

erst die schlimmen Verletzungen in<br />

der Jugend, dann Insolvenzen der Vereine<br />

in Mannheim und Berlin…“<br />

In der Spielzeit 1999/2000 lief er elf Mal<br />

für die DFB-Jugend auf und erzielte auch<br />

hier schon Treffer am Fließband. Eine<br />

schwere Knieverletzung stoppte einstweilen<br />

jedoch einen schnelleren Aufstieg.<br />

Nach langer Fußball-Wanderschaft holte<br />

Frank Pagelsdorf „Otto“ im Winter 2006<br />

dann aus der dritten Liga in Regensburg<br />

und baute ihn zum Stammspieler und Torjäger<br />

auf. Schnell rückte Kern sogar in den<br />

Mannschaftsrat auf.<br />

Von den ersten Niederlagen ließ sich Enrico<br />

Kern nicht umwerfen. „Ich habe immer<br />

an die Truppe geglaubt. Wir sind alle junge<br />

Kerle, die hungrig auf Erfolg sind. Schon<br />

im vorigen Jahr in der Hinrunde haben wir<br />

eine tolle Serie hingelegt, die beste aller Profi<br />

teams. Wir haben Potential und Zukunft.<br />

Ich sehe das im täglichen Training…“<br />

Enrcio ist sich ganz sicher: „Wir werden am<br />

34. Spieltag nicht auf einem Abstiegsplatz<br />

stehen!“<br />

Unser Strandspaziergang neigt sich dem<br />

Ende entgegen. Enrico will zu Hause noch<br />

am neuen Quad basteln.<br />

Wie sieht ein perfekter freier Tag von so<br />

einem Fußballstar aus? Kern lacht: „Aufstehen,<br />

Motorrad fahren, den Tag mit der Familie<br />

am Strand verbringen…“<br />

23


FREUNDE DER KOGGE<br />

BAUSERVICE<br />

DROSSEL<br />

IN ROSTOCK<br />

www.sar-grosse.de<br />

Das Monatsmagazin<br />

für die Hansestadt<br />

<strong>Rostock</strong><br />

www.<br />

WERDEN AUCH SIE<br />

EIN FREUND<br />

DER KOGGE.<br />

STEFAN BOBZIN<br />

0381 / 4 99 99 10


vod.premiere.de<br />

Vorbei sind die Zeiten von<br />

scheckkartengroßen Wackelbildern,<br />

das Internet-Fernsehen<br />

boomt und überzeugt<br />

mit immer besserer Übertragungsqualität.<br />

Die Angebote<br />

sind zahlreich im World Wide<br />

Web. Alle 125 Spiele der UEFA<br />

Champions League, über 100<br />

Partien aus der englischen Premier League,<br />

Motorsport (ab 2008 auch die Formel 1),<br />

Eishockey, ab 31.10 die NBA mit dem<br />

deutschen Superstar Dirk Nowitzki und<br />

exklusive Golf-Events live gibt es bei vod.<br />

premiere.de. Mit dem Internet-TV-Angebot<br />

von Premiere kommen vor allem auch<br />

Nicht-Abonnenten in den Genuss exklusiver<br />

Programminhalte. Neben den Sport-<br />

Events, die als Live-Stream einzeln bestellbar<br />

sind, stehen in der Online-Videothek<br />

auch Spielfi lm- und Konzerthighlights<br />

zum Abruf bereit.<br />

Wie funktioniert Premiere Internet TV?<br />

Vor dem ersten Abruf ist eine kostenlose<br />

Registrierung auf der Webseite vod.premiere.de<br />

nötig. Danach sind die Programminhalte<br />

einzeln gegen Gebühr abrufbar<br />

und können auf dem PC angesehen werden.<br />

Grundgebühr gibt es dabei keine. Alle<br />

Angebote die nicht live gestreamt werden,<br />

schaltet vod.premiere.de ab Bestellung für<br />

24 Stunden zur Nutzung frei.<br />

Die UEFA Champions League – live<br />

mitfi ebern via Internet<br />

Die besten Mannschaften Europas auf<br />

dem eigenen PC: <strong>FC</strong> Barcelona, <strong>FC</strong> Chelsea,<br />

Real Madrid oder der AC Mailand<br />

– und die ersten drei messen sich mit den<br />

deutschen Vertretern, Stuttgart, Bremen<br />

und Schalke. Bei vod.premiere.de werden<br />

alle Spiele der UEFA Champions League<br />

einzeln sowie die Konferenzschaltung live<br />

ins Internet übertragen. Fußballfans die<br />

kein Abonnement bei Premiere besitzen,<br />

können so jede Übertragung aus der europäischen<br />

Königsklasse einzeln gegen<br />

Gebühr live an ihrem PC verfolgen. Zwischen<br />

den Spieltagen bietet die Online-Videothek<br />

von Premiere außerdem die ausführliche<br />

Zusammenfassung „Alle Spiele,<br />

alle Tore“ mit allen wichtigen Szenen zum<br />

Abruf an.<br />

Internationaler Fußball,<br />

Eishockey, Nowitzki und ab<br />

2008 die Formel 1<br />

Zusätzlich umfasst das Internet-TV-Angebot<br />

unter anderem<br />

Live-Übertragungen<br />

von über 100 Spielen aus der<br />

englischen Premier League.<br />

Mit den Partien der Deutschen Eishockey<br />

Liga, der höchsten Spielklasse im<br />

deutschen Eishockey, hat vod.premiere.<br />

de auch attraktiven Wintersport im Programm.<br />

Dazu ab dem 31.10 die NBA mit<br />

Dirk Nowitzki. Und auch die kommende<br />

Saison der Formel 1 gibt es bei Premiere<br />

Internet TV. Motorsport und internationale<br />

Golfturniere runden das Live-Sport-<br />

Angebot ab.<br />

Kino für zu Hause – ohne<br />

Werbeunterbrechung<br />

Auch außerhalb des Live-Sports hat vod.<br />

premiere.de einiges zu bieten. Von adrenalingeladener<br />

Action bis hin zum Dokumentarfi<br />

lm sind in der Online-Videothek<br />

PREMIERE<br />

DIE KOGGE<br />

WELTKLASSE-FUSSBALL, LIVE-SPORT<br />

UND TOP-MOVIES AUCH OHNE ABO<br />

eine Vielzahl an Programmangeboten aus<br />

den unterschiedlichsten Genres abrufbar.<br />

Zu den Top-Movies im Oktober gehören<br />

„Das Parfum“ oder die preisgekrönte urbayerische<br />

Komödie „Wer früher stirbt ist<br />

länger tot“. Schürzenjäger-Fans kommen<br />

noch einmal in den Genuss des Abschiedskonzerts<br />

der Kult-Band aus dem Zillertal,<br />

das im Juli 2007 stattfand.<br />

Wie kann man Premiere Internet TV<br />

empfangen?<br />

Für die Nutzung des Angebots empfi ehlt<br />

Premiere einen Internetanschluss mit mindestens<br />

2Mbit/s (DSL 2000). Auf der Ser-<br />

vice-Seite von vod.premiere.de kann über<br />

den Systemcheck geprüft werden, ob die<br />

Übertragungsrate der Internetverbindung<br />

ausreicht und alle notwendigen Komponenten<br />

auf dem Rechner installiert sind.<br />

Sind alle Systemvoraussetzungen erfüllt,<br />

können Internet-User mit der kostenlosen<br />

Registrierung sofort in die Welt des Internet-Fernsehens<br />

eintauchen und die Vielfalt<br />

von Premiere entdecken – auch ohne<br />

Abonnement.<br />

25


26 DIE KOGGE<br />

Nachgefragt<br />

INTERVIEWS<br />

PERSPEKTIVSPIELER<br />

IM GESPRÄCH<br />

Ihre Namen sind Fin Bartels (Holstein Kiel)<br />

und Simon Tüting (VfL Osnabrück), Ryan<br />

Gyaki (Sheffi eld) und Assani Lukimya-Mulongoti<br />

(Hertha BSC). Ihre Perspektive ist<br />

die Bundesliga. Ihr Einsatzfeld ist vorrangig<br />

(noch) die Amateur-Mannschaft und die<br />

Oberliga Nordost. Wir sprachen mit diesen<br />

vier Jungs, wie sie sich nach ihrem Wechsel<br />

beim F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> eingelebt haben.<br />

Assani Lukimya-Mulongoti<br />

Assani Lukimya-Mulongoti:<br />

Ein Schritt zurück…<br />

Am 9. Spieltag der Saison 2007/2008 hast<br />

du gegen den VfL Wolfsburg deine Bundesliga-Premiere<br />

gefeiert. Was war das für ein<br />

Gefühl?<br />

Lukimya-Mulongoti: Klar war es schön, das<br />

erste Mal in der Bundesliga dabei zu sein.<br />

Aber wir haben kurz vor Spielende 0:1 verloren.<br />

Ich hätte mein Debüt lieber gegen den<br />

Punkt eingetauscht.<br />

„Assi“, du kommst von Hertha BSC, hast<br />

54 Regionalligaspiele. Warum bist du zunächst<br />

zu den <strong>Hansa</strong>-Amateuren gewechselt?<br />

Lukimya-Mulongoti: Manchmal ist es gut,<br />

einen Schritt zurück zu machen, um einen<br />

Schritt vorwärts auf seinem Weg zu kommen.<br />

Ich habe bei Hertha drei Jahre gespielt. Ich<br />

denke, ich habe mich gut entwickelt. Hertha<br />

hat auch viele Talente. Ich sollte jetzt noch<br />

ein Jahr auf einen Profi vertrag warten, wieder<br />

bei den Amateuren spielen. Ich suchte deshalb<br />

was Neues. Es gab bessere Angebote als<br />

bei <strong>Hansa</strong>. Aber ich habe mich für <strong>Rostock</strong><br />

entschieden.<br />

Warum?<br />

Lukimya-Mulongoti: Es ist die Perspektive.<br />

Ich sehe, was seit zwei Jahren hier passiert.<br />

Der Weg von den Amateuren zu den Profi s<br />

ist durchlässiger als anderswo. Ich weiß, dass<br />

hier junge Spieler eine Chance bekommen.<br />

Kai Bülow, Marc Stein oder Zafer Yelen haben<br />

es vorgemacht. Ich will es auch schaffen.<br />

Ich habe in Berlin mit Jerome und Kevin Boateng<br />

zusammen gekickt. Wir sind zusammen<br />

in die Schule gegangen. Ich bin nicht schlechter<br />

als sie. Ich suchte deshalb eine neue Herausforderung.<br />

Ich denke, ich bin ein Spieler<br />

mit Zukunft und ich möchte mich hier durchsetzen.<br />

Was gefällt dir hier?<br />

Lukimya-Mulongoti: Es geht bei <strong>Hansa</strong> wie<br />

in einer Familie zu. Bei Hertha war alles größer,<br />

gewaltiger.<br />

Wie sieht deine erste Bilanz aus?<br />

Luk imya-Mulongoti: Bislang habe ich alles<br />

richtig gemacht. Ich war kaum hier, da durfte<br />

ich schon mit zum DFB-Pokalspiel. Dann<br />

war ich unter den 20 Spielern, die nach Wolfsburg<br />

fuhren. Durfte einige Minuten ran. Ich<br />

spüre die Bundesliga also schon. Ich trainiere<br />

jeden Tag mit dem Bundesliga-Kader. Das<br />

bringt mir etwas.<br />

Wann bist du nach Deutschland gekommen?<br />

Lukimya-Mulongoti: Mein Papa Assani sen.<br />

ist Musiker hier in Deutschland. Er kam aus<br />

dem Kongo über Belgien hierher. Zu meiner<br />

Familie gehören außerdem Vaters Lebensgefährtin<br />

Charity, mein Stiefbruder Victor und<br />

meine Schwester Eivy. Mit acht Jahren hat<br />

mich mein Daddy aus dem Kongo geholt.<br />

Meine Mutti Leonie lebt noch in Afrika.<br />

Wann hast du angefangen mit dem Fußball?<br />

Lukimya-Mulongoti: Ich war fünf Jahre<br />

alt. Ich komme aus armen Verhältnissen. Ich<br />

musste jeden Tag kämpfen, um überleben zu<br />

können. Meine Familie und ich haben diesen<br />

Kampf gewonnen und das hilft mir jetzt, weil<br />

es mich stark gemacht hat. Aber ich weiß, es<br />

geht nur über Leistung vorwärts. Also klotzte<br />

ich weiter ran.<br />

Seit einem halben Jahr besitzt du die deutsche<br />

Staatsbürgerschaft…<br />

Lukimya-Mulongoti: „Ich habe hier die<br />

wichtigste Zeit meines Lebens verbracht, deshalb<br />

habe ich mich dafür entschieden!“<br />

Fin Bartels:<br />

Am 9. Spieltag Debüt in Wolfsburg<br />

Am 9. Spieltag hast du dein Debüt gegen<br />

den VfL Wolfsburg in der VW-Stadt gegeben.<br />

Wir war das für dich?<br />

Fin Bartels<br />

Fin Bartels: Es war ein tolles Gefühl, überhaupt<br />

mal im Kader für ein Spiel zu sein.<br />

Und dass es am Ende sogar zu ein paar Minuten<br />

gereicht hat, war riesig…<br />

Fin, du hast als so genannter Perspektivspieler<br />

in der Vorbereitung einen sehr guten Ein-


druck gemacht. Warst du enttäuscht, als du<br />

als Drittliga-Spieler von Holstein Kiel dann<br />

doch erst einmal in Liga 4 und im Training<br />

deine Leistungen bringen musstest?<br />

Fin Bartels: Als ich kam, kannte ich den<br />

Begriff Perspektivspieler in dieser Form noch<br />

nicht. Ich habe deshalb schon richtig Gas gegeben,<br />

wollte schnell nach oben. Aber mir<br />

war auch klar, für mich als jungen Spieler wird<br />

es schwer und es wird einige Zeit brauchen.<br />

Kurz bevor die Saison begann, bin ich dann<br />

in ein kleines Loch gefallen. Aber das ist wohl<br />

logisch, bei einem solch großen Sprung von<br />

einem Drittliga-Absteiger zu einem Bundesliga-Aufsteiger.<br />

Die Logik daraus?<br />

Fin Bartels: Weiter Gas geben. Ich bin jung,<br />

habe die Zukunft vor mir.<br />

Wie bist du aufgenommen worden?<br />

Fin Bartels: Super! Ich hatte mir ehrlich alles<br />

schwieriger vorgestellt. Aber das ganze Drumherum<br />

passte einfach.<br />

Wie würdest du dich selbst bezeichnen?<br />

Fin Bartels: Ich bin ein Team-Player. Für<br />

mich zählt die Mannschaft.<br />

Hast du den Wechsel bereut?<br />

Fin Bartels: Nein, keineswegs, ich habe hier<br />

schon tolle Typen kennen gelernt. Ich freue<br />

mich mit den Jungs, wenn die Truppe gewinnt.<br />

Welches Ziel hast du dir für die Bundesliga<br />

nach deinem ersten Einsatz gegen den VfL<br />

Wolfsburg gesetzt?<br />

Fin Bartels: Wenn man erstmal in die<br />

Bundesliga und ihre schönen Stadien reingeschnuppert<br />

hat, dann will man natürlich<br />

mehr. Wir trainieren bei den Profi s und sind<br />

so jeden Tag ganz dicht am Geschehen. Der<br />

erste Einsatz machte mir Lust auf mehr…<br />

Simon Tüting:<br />

Alles richtig gemacht<br />

„Tüte“, du spielst in der zweiten Mannschaft.<br />

In Osnabrück würdest du jetzt vielleicht<br />

in de r2. Liga spielen?<br />

Simon Tüting: O.K., ich hatte schon in der<br />

Regionalliga sechs Spiele für den VfL gemacht.<br />

Vielleicht hätte mich der Trainer jetzt<br />

dort auch nach dem großen Umbruch mit<br />

zwölf neuen Spielern auf dem Zettel. Aber als<br />

Juri Schlünz und Thomas Finck mich nach<br />

einer Spielbeobachtung für <strong>Hansa</strong> angesprochen<br />

hatten, war klar, ich gehe nach <strong>Rostock</strong>.<br />

Warum? Lange spielte ich nur in der Oberliga.<br />

Erst als man in Osnabrück von dem Angebot<br />

aus <strong>Rostock</strong> hörte, hat man sich um mich<br />

bemüht.<br />

Was reizte dich an <strong>Hansa</strong>?<br />

Simon Tüting: Mit Leuten wie Paule Beinlich<br />

oder René Rydlewicz in einem Team zu<br />

sein.<br />

Außerdem hat Verein eine sensationelle Infrastruktur<br />

und die Mannschaft ist menschlich<br />

und charakterlich einfach toll.<br />

Simon Tüting<br />

Dein Anspruch?<br />

Simon Tüting: Vollgas und nochmals Vollgas.<br />

Ich trainiere hier mit Begeisterung in der<br />

Ersten und ich kämpfe in der Zweiten. Unlängst<br />

habe ich gegen Neuruppin einen Elfer<br />

verschossen. Da war ich total sauer auf mich.<br />

Ich hab es so korrigiert: Im nächsten Spiel<br />

habe ich in Schöneiche zwei Buden gemacht.<br />

Was haben die ersten 100 Tage gebracht?<br />

Simon Tüting: Ich lerne hier jeden Tag dazu.<br />

Die Ausbildung ist total gut. Ich bin hier erstmals<br />

auf mich allein gestellt, weg von zu Hause.<br />

Auch das ist eine gute Schule fürs Leben.<br />

Was gibt dir Mut, es bald in den Kader der<br />

Profi s am Spieltag zu schaffen?<br />

Simon Tüting: Zum Beispiel Tobias Rathgeb.<br />

Am Anfang der Saison hat der auch noch auf<br />

der Tribüne gesessen…und jetzt? Ich denke,<br />

ich habe mit meinem Wechsel schon alles<br />

richtig gemacht.<br />

Ryan Gyaki:<br />

Ich kämpfe um meine Chance<br />

Ryan, du hast dich vor der Saison auf dein<br />

Debüt gegen Bayern München gefreut. Aber<br />

bis heute hast du noch kein Bundesliga-<br />

Spiel…<br />

Ryan Gyaki: Ich bin ein sehr positiver<br />

Mensch, denke auch immer positiv. Als ich<br />

aus Sheffi eld kam, war ich sehr euphorisch.<br />

Ich habe mich sehr auf die Bundesliga gefreut.<br />

Ich sah gute Chancen und habe viel<br />

gearbeitet. Ich habe mich sehr unter Druck<br />

gesetzt und musste mich auch erst ein we-<br />

DIE KOGGE<br />

nig an Deutschland und <strong>Rostock</strong> gewöhnen.<br />

Auch die Spielweise in England und Deutschland<br />

im Mittelfeld war ganz anders. Am Ende<br />

habe ich nicht geschafft, was ich wollte.<br />

Aber…<br />

Ryan Gyaki: Ich bin kein Typ, der aufgibt.<br />

Ich kämpfe, ich hänge mich rein. Ich sehe<br />

noch immer gute Chancen und ich werde<br />

nicht aufgeben. Die Bundesliga bleibt mein<br />

Ziel.<br />

Derzeit trainierst du sogar mit den Amateuren?<br />

Ryan Gyaki: Das war tatsächlich schwer für<br />

mich. Es hat in meinem Kopf rumort. Ich hatte<br />

mir nichts vorzuwerfen. Ich habe gehört,<br />

auch Zafer Yelen hat vor zwei Jahren mal so<br />

ein Tief durchgemacht und ist danach besser<br />

denn je gewesen. Ich glaube daran, dass ich<br />

meine Chance kriege.<br />

Die Perspektivspieler sind in der Regel in der<br />

zweiten Mannschaft gesetzt. Wie siehst du<br />

das?<br />

Ryan Gyaki: Wenn ich schlecht spiele, schäme<br />

ich mich manchmal dafür. Ich will nichts<br />

geschenkt bekommen. Ich arbeite immer hart<br />

für den Einsatz am Wochenende.<br />

Was sind die Unterschiede zwischen den<br />

Teams von Sheffi eld und <strong>Hansa</strong>?<br />

Ryan Gyaki: In England sind die Kader sind<br />

größer, die erste und die zweite Mannschaft<br />

haben bis zu 40 Spieler. Eine Reserve-Mann-<br />

Ryan Gyaki<br />

INTERVIEWS<br />

schaft in England kann gut in der zweiten<br />

oder dritten Liga in Deutschland spielen. Der<br />

Konkurrenz-Kampf ist noch größer, es ist<br />

auch viel mehr Geld im Spiel. Ich bin als junger<br />

Spieler durch dieses Stahlbad gegangen.<br />

Deshalb glaube ich, dass ich es auch hier noch<br />

schaffen werde. Ich kämpfe also weiter um<br />

27


28 DIE KOGGE<br />

HALLO HANSA-FANS SCHICKT UNS EURE BILDER!<br />

Die <strong>Kogge</strong> veröffentlicht zu jedem Heimspiel eine Auswahl Eurer Bilder. Im letzten Heft der Saison werden<br />

die „Top-Five“ präsentiert und mit tollen Preisen aus dem <strong>Hansa</strong> Fanartikel-Sortiment belohnt.<br />

Bilder an: F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong>, Stadionzeichnung, Trotzenburger Weg 14, 18057 <strong>Rostock</strong><br />

Martin Scholtys in Paris<br />

FANFOTOS<br />

ALSO: RAN AN DIE KAMERA<br />

André und Sebastian mit Weltmeisterin Martina Müller<br />

Anne-Kathrin Schmidt an den Niagara-Fällen


Eis Café Milano<br />

Galeria <strong>Rostock</strong>er Hof · Kröpeliner-Str. 26<br />

Seit über 30 Jahren Erfahrung in der Eisherstellung<br />

Mario, Andi + Thomas auf Island<br />

Björn-Joachim-Norman-Björn<br />

FANFOTOS<br />

Manfred und Nicole Dreyer<br />

DIE KOGGE<br />

29


30 DIE KOGGE<br />

UMFRAGE<br />

Bundesliga-Umfrage von SPORTBILD<br />

HANSA IST SIEBTER<br />

BEI DEN FANS<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> in der Beliebtheitsskala<br />

weit oben!<br />

Auch wenn der F.C. <strong>Hansa</strong><br />

nach zweijähriger Abstinenz<br />

gerade erst wieder in die Bundesliga<br />

aufgestiegen ist und<br />

sportlich nur um den Klassenerhalt<br />

spielt, rangiert er auf<br />

der Beliebtheitsskala sowie in<br />

einer Zufriedenheits-Rangliste<br />

sofort wieder auf den vorderen<br />

Plätzen. In der Gesamtwertung<br />

einer Sportbild-Studie, die unter<br />

Leitung von Prof. Alfons Madeja<br />

von der Universität Bayreuth<br />

durchgeführt wurde, landet der F . C .<br />

<strong>Hansa</strong> als Siebenter nur ganz knapp hinter<br />

den Champions-League-Teilnehmern<br />

<strong>FC</strong> Schalke 04, VfB Stuttgart und Werder<br />

Bremen, Rekordmeister <strong>FC</strong> Bayern München,<br />

Pokalsieger 1.<strong>FC</strong> Nürnberg und<br />

Zuschauerkrösus Borussia Dortmund. Repräsentativ<br />

abgefragt wurde die Zufriedenheit<br />

der Bundesliga-Zuschauer mit ihrem<br />

Klub.<br />

Da die aktuell veröffentlichten Umfrageergebnisse<br />

nach dem 4.Spieltag (als die<br />

Hanseaten noch ohne Punktgewinn am<br />

Tabellenende standen) erhoben wurden<br />

und unter anderem<br />

auch die Zufriedenheit mit der<br />

Mannschaft in die Bewertung einfl oss, ist<br />

die Gesamtplatzierung des F.C. <strong>Hansa</strong><br />

sicherlich umso bemerkenswerter. Nicht<br />

auszudenken, auf welchem Platz man stehen<br />

würde, wenn die Studie vier Wochen<br />

später nach den drei Bundesliga-Siegen<br />

innerhalb der englischen Woche durchgeführt<br />

worden wäre. In einer der insgesamt<br />

acht Hauptkategorien stand der F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> allerdings auch Anfang September<br />

schon unangefochten an der Spitze! Das<br />

Merchandising wurde mit der Gesamt-<br />

note 2,08 und damit besser als<br />

das aller anderen Bundesligisten<br />

bewertet.<br />

In den Haupt-Kategorien bekam<br />

der F.C. <strong>Hansa</strong> diese Benotungen:<br />

Ticketing: 2,18 (Ticketing 1,72,<br />

Eintrittspreise 2,64)<br />

Verkehr: 2,53 (Verkehrsfl uss 2,15,<br />

Parkplatz-Situation 2,91)<br />

Stadion: 2,27 (Einlass-Situation:<br />

2,24, Orientierungshilfe: 1,94, Anzahl<br />

sanitäre Anlagen: 2,61, Sauberkeit<br />

sanitäre Anlagen: 2,31)<br />

Gastronomie: 2,37 ( Anzahlverpfl egungsstände:<br />

2,03, Anzahl Speisen<br />

und Getränke: 2,21, Preis-Leiustungsverhältnis:2,88)<br />

Event-Charakter: 2,07 (Stimmung/Atmosphäre:<br />

1,66, Rahmenprogramm 2,49)<br />

Verein: 2,32 (Vorstand/Management:<br />

2,72, Mannschaft 2,57 Fans 1,72)<br />

Merchandising: 2,08 (Angebot Fanartikel:<br />

1,78, Preis-Leistungsverhältnis: 2,52,<br />

Interesse an Fanartikeln: 1,93)<br />

Image: 2,35<br />

Gesamtnote: 2,27


TERIO<br />

wandelbar<br />

und grenzenlos modern<br />

PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH<br />

Am Palmberg 9 · D - 23923 Schönberg<br />

Tel. +49 (0) 38828 - 38 - 0 · Fax - 136<br />

info@palmberg.de · www.palmberg.de


GRATULATION MITGLIEDER<br />

DIE KOGGE<br />

HOTEL IBIS ROSTOCK ** SUPERIOR<br />

PRÄSENTIERT<br />

ibis Hotel<br />

<strong>Rostock</strong><br />

Viete Ruschbaschan 16. Nov. 02<br />

Tobias Boordmann 16. Nov. 86<br />

Paul Döring 16. Nov. 01<br />

Gunnar Becker 16. Nov. 78<br />

Thorsten Gebauer 16. Nov. 63<br />

Stefan Maaß 16. Nov. 73<br />

Stephan Karsten 16. Nov. 77<br />

Daniel Müller 16. Nov. 92<br />

Paul-Jonas Isserstedt 17. Nov. 02<br />

Frank Kirsch 17. Nov. 65<br />

Thomas Schommartz 17. Nov. 64<br />

Marvin Stetzka 17. Nov. 96<br />

Max Krötsching 18. Nov. 97<br />

Caroline Völker 18. Nov. 80<br />

Martin Wendtlandt 18. Nov. 85<br />

Kerstin Grap 18. Nov. 78<br />

J.-Rasmus Korff 18. Nov. 75<br />

Sven Link 18. Nov. 80<br />

Michael Schinner 18. Nov. 81<br />

Roland Kroos 18. Nov. 59<br />

Martin Möhring 18. Nov. 77<br />

Peggy Winkler 18. Nov. 74<br />

Christin Dobkowitz 18. Nov. 89<br />

Kilian Kadau 18. Nov. 06<br />

Arne Henke 19. Nov. 81<br />

Christina Lexow 19. Nov. 45<br />

Oliver Mann 19. Nov. 67<br />

Jens-Peter Hein 19. Nov. 68<br />

Gerd Fengler 19. Nov. 66<br />

Matthias Schwichtenberg 19. Nov. 79<br />

Roberto Seeliger 19. Nov. 55<br />

Enrico Hirr 19. Nov. 77<br />

Helmut Winkler 19. Nov. 52<br />

Patrick Maaß 20. Nov. 79<br />

Christina Wagner 20. Nov. 53<br />

Ulrich Weiland 20. Nov. 51<br />

Dr. Peter Gonsch 20. Nov. 39<br />

Thomas Gipp 20. Nov. 68<br />

Dirk Matusall 20. Nov. 75<br />

Kevin Laske 20. Nov. 96<br />

Bernd Heidtmann 21. Nov. 70<br />

Elfried Oehnhausen 21. Nov. 50<br />

Warnowufer 42/43, 18057 <strong>Rostock</strong><br />

Tel 0381-24 22 10, Fax 0381-24 22 14 44<br />

h2208@accor.com, www.ibishotel.com<br />

91 klimatisierte Zimmer mit Du/WC/Kabel-TV/<br />

Radio/Tel. /W-Lan<br />

Restaurant mit Terrassse<br />

Bar,Tagungsräume, Parkplätze<br />

direkt gegenüber der Hafenterrassen<br />

WIR GRATULIEREN DEN MITGLIEDERN<br />

VON HANSA ZUM GEBURTSTAG<br />

Eik Sussek 21. Nov. 74<br />

Klaus Wenzel 21. Nov. 37<br />

Mike Lorenz 21. Nov. 70<br />

Steffen Sablofski 21. Nov. 71<br />

Annett Kessler 21. Nov. 73<br />

Bernd Becker 21. Nov. 65<br />

Michael Thörner 21. Nov. 78<br />

Monique Zykatz 21. Nov. 84<br />

Dirk Fette 21. Nov. 74<br />

Karsten Wenzlawski 22. Nov. 59<br />

René Lange 22. Nov. 88<br />

Chris Neumann 22. Nov. 79<br />

Jens Rosentreter 22. Nov. 61<br />

Torsten Seeber 22. Nov. 67<br />

Horst Klabunde 22. Nov. 51<br />

Xaver Lambrecht 22. Nov. 89<br />

Gabriele Winter 22. Nov. 62<br />

Vincent Lambrecht 22. Nov. 89<br />

Wolfgang Barthels 23. Nov. 40<br />

Hannes Köhler 23. Nov. 93<br />

Matthias Radtke 23. Nov. 85<br />

Olaf Völzmann 23. Nov. 57<br />

Anke Howe 23. Nov. 68<br />

Peter Köhler 23. Nov. 56<br />

Martin Hürdler 23. Nov. 47<br />

Gerald Dorbritz 23. Nov. 49<br />

Marie-Luis Puchert 23. Nov. 93<br />

Claudia Wilms 23. Nov. 82<br />

Karl Seehase 24. Nov. 48<br />

Christoph Weiss 24. Nov. 77<br />

Daniel Bergmann 24. Nov. 74<br />

Heiko Bening 24. Nov. 64<br />

Max Seppelt 24. Nov. 89<br />

Andreas Rohloff 24. Nov. 69<br />

Gerd Napieralla 24. Nov. 68<br />

Thomas Lahn 24. Nov. 62<br />

Robert Unger 24. Nov. 85<br />

Lukas Reichwald 25. Nov. 92<br />

Jürgen Krehmke 25. Nov. 54<br />

Michael Schellbach 25. Nov. 83<br />

Jens Homuth 25. Nov. 64<br />

Sven Meißner 25. Nov. 68<br />

John-Peter Lewerenz 25. Nov. 75<br />

Henning Verhoeven 25. Nov. 88<br />

Joachim Wendt 25. Nov. 53<br />

Jan Trinks 25. Nov. 71<br />

Prof. Richard Reding 26. Nov. 32<br />

Alina Steindorff 26. Nov. 01<br />

Prof. Dr. Rüdiger Templin 26. Nov. 40<br />

Toni Schönfeld 26. Nov. 95<br />

Steffen Labrenz 26. Nov. 63<br />

Dobri Bogdanow 26. Nov. 62<br />

Konstantin Wiegel 27. Nov. 84<br />

Stefan Schluenz 27. Nov. 69<br />

Wolfgang Großkopf 27. Nov. 62<br />

Oliver Dahn 27. Nov. 80<br />

Dirk Möller 27. Nov. 79<br />

Stefan Höcker 27. Nov. 89<br />

Marc Fiebig 27. Nov. 87<br />

Stephanie Barg 27. Nov. 89<br />

Tilo Novke 27. Nov. 06<br />

Simon Schoel 27. Nov. 89<br />

Stefan Ziems 28. Nov. 70<br />

Silvio Hilscher 28. Nov. 75<br />

Cornelia Holz 28. Nov. 77<br />

Alois Brands 28. Nov. 64<br />

Eric Forkel 28. Nov. 97<br />

Bartien Laseroms 28. Nov. 72<br />

Sven Jähnichen 29. Nov. 70<br />

Jürgen Gau 29. Nov. 59<br />

Werner Brüggert 29. Nov. 27<br />

Matthias Schäfer 29. Nov. 78<br />

Torsten Duwe 29. Nov. 67<br />

Rolf Klewer 30. Nov. 50<br />

Michael Hübner 30. Nov. 75<br />

Ingo Perlik 30. Nov. 67<br />

Martin Kison 30. Nov. 78<br />

Gabriele Monreal 30. Nov. 54<br />

Andreas Blank 30. Nov. 60<br />

Gerd Behning 30. Nov. 57<br />

Domenik Jeschke 30. Nov. 04<br />

Holger Rickmann 30. Nov. 50<br />

33


Spitzenleistung<br />

verbindet<br />

DKB-Cash<br />

� kostenloses Internet-Konto<br />

� weltweit kostenlos Geld abheben*<br />

3,8<br />

� Verzinsung**<br />

Jetzt eröffnen unter<br />

0,– €<br />

* mit der DKB-VISA-Card<br />

** Zinssatz variabel, Stand 16.07.2007


36 DIE KOGGE<br />

HISTORIE<br />

Saison 1972/1973<br />

TROTZ PLATZSPERRE GELANG<br />

DER HÖCHSTE SAISONSIEG<br />

Die Olympischen Spiele in München, die<br />

erst am 11. September 1972 endeten, waren<br />

der Grund dafür, dass die Oberliga-Saison<br />

so spät wie noch nie begann. Was aber auch<br />

nichts daran änderte, dass beim F.C. <strong>Hansa</strong><br />

mit Joachim Streich und Dieter Schneider,<br />

die mit der DDR-Auswahl die Bronzemedaille<br />

holten, zwei Akteure die komplette<br />

Saisonvorbereitung versäumten. Dafür war<br />

ein bekanntes Gesicht wieder dabei. Der<br />

aus Boizenburg stammende Rainer Kaube,<br />

der als Jugendlicher über Lok Bützow<br />

schon einmal zum <strong>Rostock</strong>er Club gekommen<br />

war und 1965 auch ein Oberligaspiel<br />

bestritt, war aus Riesa zurückgekehrt. Und<br />

sollte mit 25 Saisonspielen jener <strong>Hansa</strong>-<br />

Spieler mit den häufi gsten Einsätzen werden.<br />

Der Spielplan wollte es, dass der F.C. <strong>Hansa</strong><br />

die Saison mit zwei Heimspielen begann.<br />

Zum Auftakt weilte Vorwärts Frankfurt im<br />

Ostseestadion, wo auf der elektronischen<br />

Anzeigetafel, die eigentlich schon zum<br />

letzten Heimspiel der vergangenen Saison<br />

gegen Dresden (0:0) eingeweiht wurde, nun<br />

auch die ersten Torschützen standen. Für<br />

die Gäste war es Linksaußen Gosch, der seine<br />

Mannschaft zweimal in Führung brachte,<br />

und für den F.C. <strong>Hansa</strong> Dieter Lenz, der<br />

noch vor der Pause zweimal ausglich. Der<br />

aus Neubrandenburg stammende <strong>Hansa</strong>-<br />

Stürmer schoss eine Woche später mit der<br />

1:0 Führung gegen Jena auch das dritte <strong>Rostock</strong>er<br />

Saisontor, traf insgesamt neunmal<br />

und war damit der zweitbeste Schütze des<br />

F.C. <strong>Hansa</strong> hinter Nationalstürmer Streich.<br />

Beide hatten den größten Anteil daran, dass<br />

die Mannschaft die Trefferquote der Vorsaison<br />

um ein Drittel verbesserte. Allerdings<br />

auf Kosten der Abwehr, die in den vergangenen<br />

beiden Jahren durchschnittlich<br />

weniger als einen Gegentreffer pro Partie<br />

kassiert hatte. Plötzlich waren es 44 Gegentore<br />

in 26 Spielen! Und das sollte sich auch<br />

im Tabellenbild widerspiegeln: Nach dem<br />

fünften Spieltag immer noch sieglos, war<br />

man Vorletzter, nach dem siebenten Spieltag<br />

sogar erstmals nach drei Jahren wieder<br />

Schlusslicht.<br />

Die Rote Laterne brannte allerdings nur<br />

eine Woche lang in <strong>Rostock</strong>, denn während<br />

die Hanseaten auswärts sieglos blieben,<br />

fanden sie zu Hause zwischenzeitlich zu<br />

alter Stärke zurück. Das einzige von sieben<br />

aufeinander folgenden Heimspielen, das<br />

nicht gewonnen wurde, war das 2:2 gegen<br />

Meister 1.<strong>FC</strong> Magdeburg. Die Leistung<br />

von Schiedsrichter Glöckner wurde mit Flaschenwürfen<br />

von den Rängen beantwortet,<br />

was zur Folge hatte, dass das Spiel gegen<br />

den B<strong>FC</strong> Dynamo in Neubrandenburg<br />

stattfi nden musste. Dort allerdings feierte<br />

der F.C. <strong>Hansa</strong> dann mit dem 5:1 Erfolg<br />

sogar den höchsten Saisonsieg!<br />

Während der Rückrunde zunächst permanent<br />

auf Rang 11 liegend, ging es am 20.<br />

Spieltag gegen den Vorletzten Rot-Weiß<br />

Erfurt. Mit einem Sieg im direkten Duell<br />

konnte man den Vorsprung auf die Thüringer<br />

(und damit zu den Abstiegsplätzen) von<br />

vier auf sechs Punkte vergrößern. Und mit<br />

dem 3:0 Heimsieg gelang sogar der Sprung<br />

auf Rang 9. Doch die Hanseaten fühlten<br />

sich zu früh in Sicherheit, holten aus den<br />

letzten sechs Spielen nur noch zwei Punkte<br />

und mussten am Ende froh sein, dass der<br />

H<strong>FC</strong> Chemie noch auf den letzten Platz<br />

durchgereicht wurde. Denn Neuling Erfurt<br />

rettete sich noch und der F.C. <strong>Hansa</strong> hatte<br />

am Ende nur zwei Punkte Vorsprung auf<br />

Absteiger Union Berlin.<br />

Im FDGB-Pokal profi tierten die Hanseaten<br />

zunächst von der Neuregelung, dass<br />

ab Achtelfi nale Hin- und Rückspiele angesetzt<br />

wurden. Nach der 1:4 Niederlage in<br />

Jena glaubte zwar kaum noch jemand an<br />

ein Weiterkommen, doch gerade das war<br />

die Chance des F.C. <strong>Hansa</strong>. Und Dietrich<br />

Kehl, der beim 3:0 Rückspiel alle drei Treffer<br />

schoss, nutzte sie.<br />

Tags darauf bei der Auslosung des Viertelfi -<br />

nals hätte es sogar zu einem clubinternen<br />

Duell kommen können, denn erstmals<br />

überhaupt hatten sich zwei Vertretungen<br />

eines Vereins für die Runde der letzten Acht<br />

qualifi ziert! Beide Lose wurden auch direkt<br />

hintereinander gezogen, allerdings als Nr. 4<br />

und 5. Und während die <strong>Hansa</strong>-Reserve<br />

1:3 und 1:2 am B<strong>FC</strong> Dynamo scheiterte,<br />

hatte es die Oberliga-Elf mit DDR-Meister<br />

1.<strong>FC</strong> Magdeburg zu tun. Mit der 1:0 Halbzeitführung<br />

im Rückspiel durch Seehaus<br />

hatte der F.C. <strong>Hansa</strong> zwischenzeitlich zwar<br />

das 1:2 aus dem Hinspiel wettgemacht und<br />

wäre auf Grund der Auswärtstorregel im<br />

Halbfi nale gewesen, doch zwei Sparwasser-<br />

Tore nach der Pause bedeuteten das Aus.<br />

Rainer Kaube<br />

ERSTES SPIEL: AM 1. NOVEMBER 1964<br />

FDGB-Pokalspiel<br />

TSG Wismar – Empor 0:2<br />

PUNKTSPIELE: 57 EINSÄTZE / 2 TORE<br />

DDR-Oberliga 57/2<br />

POKALSPIELE: 12 EINSÄTZE<br />

FDGB-Pokal 12<br />

LETZTES SPIEL: AM 8. MÄRZ 1975<br />

Punktspiel der DDR-Oberliga<br />

<strong>Hansa</strong> – <strong>FC</strong> Carl Zeiss Jena 0:2<br />

Dieter Lenz<br />

ERSTES SPIEL: AM 14. MÄRZ 1970<br />

Punktspiel der DDR-Oberliga<br />

<strong>Hansa</strong> – SG Dynamo Dresden 3:0<br />

Punktspiele: 132 Einsätze / 17 Tore<br />

DDR-Oberliga 132/17<br />

POKALSPIELE: 20 EINSÄTZE / 3 TORE<br />

FDGB-Pokal 20/3<br />

LETZTES SPIEL: AM 24. MAI 1975<br />

Punktspiel der DDR-Oberliga<br />

ASG Vorwärts Stralsund – <strong>Hansa</strong> 1:1


Saison 1972/73<br />

DDR-Oberliga (26 Spiele)<br />

FDGB-Pokal (5 Spiele)<br />

DDR-OBERLIGA<br />

(10.PLATZ, 36:44 TORE, 20:32 PUNKTE)<br />

Das Punktspiel am 28.04.73 fand in Neubrandenburg statt.<br />

HISTORIE<br />

EINIGE HINWEISE, UM DEM ÜBERSICHTSSCHEMA EINER JEDEN SAISON ALLE STATISTISCHEN INFORMATIONEN ENTNEHMEN ZU KÖNNEN:<br />

DIE KOGGE<br />

MEISTERSCHAFTSEINSÄTZE: 25 24 24 24 22 21 21 17 17 17 15 15 14 11 10 8 6 6 5 5 4 2 2 1<br />

POKALEINSÄTZE: 5 5 5 3 5 5 2 4 4 4 4 3 4 4 1 1 1<br />

MEISTERSCHAFTSTORE: 1 9 2 13 4 1 1 1 2 1 1<br />

POKALTORE: 2 1 1 3<br />

SA 16.09. <strong>FC</strong> VORWÄRTS FRANKFURT H 2:2 (2:2) 0 2 0 0 0 0 0 0* 0 0 0 *0<br />

SA 23.09. <strong>FC</strong> CARL ZEISS JENA H 2:2 (2:0) 0 1 0 1* 0 0 *0 0 0 0 0 0* *0<br />

SA 30.09. 1.<strong>FC</strong> MAGDEBURG A 2:3 (0:1) 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

MI 11.10. SG DYNAMO DRESDEN H 1:2 (1:2) 0 0 0 1 0 0 0* 0 0 0 0 *0<br />

SA 14.10. BERLINER <strong>FC</strong> DYNAMO A 0:4 (0:1) 0 0* 0 0* 0 0 0 0 0 *0 0 0 *0<br />

SA 21.10. BSG CHEMIE LEIPZIG H 1:0 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

SA 28.10. <strong>FC</strong> ROT-WEISS ERFURT A 0:2 (0:1) 0 0 0 0 0* 0 0 0 *0 0 0 0<br />

SA 04.11. BSG SACHSENRING ZWICKAU H 3:2 (3:2) 0 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

MI 15.11. BSG WISMUT AUE A 0:2 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0 0 0* 0 *0 0* *0<br />

SA 18.11. <strong>FC</strong> KARL-MARX-STADT H 3:0 (2:0) 0* 1 2 0 0 0* 0 0 0 0 0 *0 *0<br />

MI 22.11. HALLESCHER <strong>FC</strong> CHEMIE A 0:0 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0 0 0* 0 0 *0<br />

SA 09.12. 1.<strong>FC</strong> UNION BERLIN H 4:1 (1:0) 0 1 1 0 0 0 0 0 1 1 0<br />

SA 16.12. 1.<strong>FC</strong> LOKOMOTIVE LEIPZIG A 1:3 (0:1) 1 0 0 0 0 0 0 0 0 *0 0 0*<br />

SA 24.03. <strong>FC</strong> VORWÄRTS FRANKFURT A 2:2 (0:1) 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

SA 31.03. <strong>FC</strong> CARL ZEISS JENA A 0:3 (0:2) 0* 0 0 0 0 0 0 0 0 *0 *0 0* 0<br />

SA 14.04. 1.<strong>FC</strong> MAGDEBURG H 2:2 (0:2) 0 0 0 0* 0 0 1 0 0 0 0 *1<br />

SA 21.04. SG DYNAMO DRESDEN A 0:4 (0:1) 0 0 0 0 0 0* 0 0 0 0* *0 0 *0<br />

SA 28.04. BERLINER <strong>FC</strong> DYNAMO H 5:1 (4:0) 0 0 3 2 0 0 0 0 *0 0 0* 0<br />

SA 05.05. BSG CHEMIE LEIPZIG A 1:1 (0:1) 0 0 1 0 0 *0 0 0 0 0* 0* 0 *0<br />

SA 12.05. <strong>FC</strong> ROT-WEISS ERFURT H 3:0 (3:0) 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 0* *0<br />

SA 19.05. BSG SACHSENRING ZWICKAU A 1:2 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0* 0* *0 1 *0 0 0<br />

SA 09.06. BSG WISMUT AUE H 0:0 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0 *0 0 0 0* *0 0*<br />

MI 13.06. <strong>FC</strong> KARL-MARX-STADT A 1:1 (0:0) 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0* *0<br />

SA 16.06. HALLESCHER <strong>FC</strong> CHEMIE H 1:2 (1:1) 0 0 0 0 0 0 0* 0 0 0 1 *0<br />

MI 20.06. 1.<strong>FC</strong> UNION BERLIN A 1:2 (0:1) 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0* *0 0<br />

SA 23.06. 1.<strong>FC</strong> LOKOMOTIVE LEIPZIG H 0:1 (0:0) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0* *0 0<br />

FDGB-POKAL<br />

(IM VIERTELFINALE AUSGESCHIEDEN)<br />

Rainer Kaube<br />

Dieter Lenz<br />

SA 11.11. BSG EINHEIT GREVESMÜHLEN A 1:0 (1:0) 0 0 0 1 0 0 0* 0 0 0 *0 0<br />

SA 25.11. <strong>FC</strong> CARL ZEISS JENA A 1:4 (1:3) 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0<br />

SA 02.12. <strong>FC</strong> CARL ZEISS JENA H 3:0 (1:0) 0 0 0 0 0 0 0 0* 3 *0 0 0<br />

MI 20.12. 1.<strong>FC</strong> MAGDEBURG A 1:2 (0:1) 0 0 0 1 0* 0 *0 0 0 *0 0 0 0*<br />

SA 23.12. 1.<strong>FC</strong> MAGDEBURG H 1:2 (1:0) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0* *0<br />

Gerd Kische<br />

Joachim Streich<br />

Die Namen der Spieler sind geordnet nach der Anzahl ihrer Punktspiel- und Pokaleinsätze. Akteure, die in der entsprechenden Saison<br />

ihr erstes Spiel für den <strong>FC</strong> <strong>Hansa</strong> machten, sind blau, die ihr letztes Spiel absolvierten, sind kursiv hervorgehoben.<br />

Die Spiele innerhalb des jeweiligen Wettbewerbs sind chronologisch geordnet. Siege sind grün, Niederlagen sind rot markiert. Die<br />

Buchstaben vor dem entsprechenden Ergebnis bedeuten (H)eimspiele, (A)uswärtsspiele sowie (N)eutrale Austragungsorte.<br />

In den Schnittpunkten von Spiel und Spieler sind die Einsätze verzeichnet, die Ziffer bedeutet die Anzahl der im Spiel erzielten Tore.<br />

Ein hochgestellter Stern vor der Ziffer (*0) kennzeichnet einen eingewechselten, dahinter (0*) einen ausgewechselten Spieler. Platzverweise,<br />

also Rote und Gelb-Rote Karten, sind mit einem kleinen hochgestellten Kreis hinter der Ziffer (0°) markiert.<br />

Erläuterungen, die aus graphischen Gründen nicht in das Übersichtsschema passen (wie z.B. neutrale Austragungsorte, Eigentore<br />

durch den Gegner oder Ergebnisse von Elfmeterschieflen in den Pokalspielen, sind der Fußzeile zu entnehmen.<br />

Helmut Schühler<br />

Dieter Schneider<br />

Wolfgang Rahn<br />

Klaus-Dieter Seehaus<br />

Eckhard Märzke<br />

Christian Radtke<br />

Lothar Hahn<br />

Manfred Rump<br />

Dietrich Kehl<br />

Manfred Scharon<br />

Karl-Heinz Lüdtke<br />

Jörg Seering<br />

Bernd Jessa<br />

Jürgen Decker<br />

Bernd Jakubowski<br />

Günter Seidler<br />

Peter Rodert<br />

Helmut Hergesell<br />

Wolfgang Schwerin<br />

Joachim Metelmann<br />

37


38 DIE KOGGE<br />

Sehr geehrtes Mitglied,<br />

der Vorstand des F.C. <strong>Hansa</strong> <strong>Rostock</strong> e.V. lädt Sie ganz herzlich zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

NEWS<br />

AN ALLE MITGLIEDER<br />

DES F.C. HANSA ROSTOCK E.V.<br />

Dirk Grabow<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

unseres Vereins ein. Die Mitgliederversammlung fi ndet am<br />

15. November 2007 um 19.00 Uhr<br />

in der Scandlines Arena <strong>Rostock</strong>, Tschaikowskistraße, statt.<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.<br />

1. Bericht des Aufsichtsrates 5. Bericht der Kassenprüfer<br />

Anfragen Anfragen<br />

2. Bericht des Vorstandes 6. Entlastung der Vereinsorgane<br />

Anfragen für das Geschäftsjahr 2006/2007<br />

3. Finanzbericht 2006/2007 7. Satzungsänderung<br />

Anfragen<br />

4. Haushaltsplan 2007/2008 8. Wahl des Kassenprüfers<br />

Anfragen<br />

Diese Motorhaube, mit den Unterschriften der<br />

Aufstiegsmannschaft, kann ersteigert werden<br />

Engagement<br />

FEIER FÜR FANS<br />

MIT HANDICAP<br />

Am 1. Dezember 2007 fi ndet unsere<br />

traditionelle Weihnachtsfeier für <strong>Hansa</strong>fans<br />

mit Handicap im VIP-Raum der<br />

DKB-Arena statt.<br />

Um dieser Feier ein entsprechendes Niveau<br />

verleihen zu können, sind wir auf<br />

Sponsorenhilfe angewiesen. Beginnen<br />

möchten wir mit einer Versteigerung.<br />

Norbert Schwenke vom „Off-Road-<br />

Park“ stiftete uns diese Trabant-Motorhaube<br />

mit den Unterschriften der<br />

Aufstiegsmannschaft. Wir würden uns<br />

freuen, wenn sich noch viele Sponsoren<br />

bzw. Spender an solchen oder<br />

ähnlichen Aktionen beteiligen würden.<br />

Wer mitbieten möchte, kann uns seine<br />

Gebote per Telefon unter: 0381-<br />

2013701, Fax: 0381-2013702 oder per<br />

Email: mail@hansafanprojekt.de bis<br />

zum 23. November 2007 mitteilen.<br />

Die Auktion kann dann auf unserer<br />

Internetseite „www.hansafanprojekt.<br />

de/News/news.html“ verfolgt werden.


Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Irrtümer vorbehalten.<br />

Sparen Sie Energie!<br />

�������������������������<br />

Gültig ab 03. Oktober 2007<br />

Reduzieren Sie<br />

die CO 2 -Emission!<br />

Schützen Sie die Umwelt …<br />

... und sparen Sie bares Geld durch längere Lebensdauer<br />

und geringeren Energieverbrauch.*<br />

*Vergleich einer 11-Watt-Energiesparlampe und einer handelsüblichen<br />

60-Watt-Glühlampe.<br />

�����������������<br />

ca. 6.000 Stunden Lebensdauer,<br />

Sockel E27, Energie-Effi zienz-Klasse A,<br />

platzsparende Röhrenform,<br />

entspricht ca. der Helligkeit einer 60-Watt-Glühlampe<br />

Besuchen Sie uns in unseren <strong>Rostock</strong>er Filialen: <strong>Rostock</strong>, Doberaner Straße 10-12, im Center Doberaner<br />

Hof, <strong>Rostock</strong>, Nobelstr. 50-51, im Südstadtcenter, <strong>Rostock</strong>, Timmermannsstrat, neben Media-Markt, <strong>Rostock</strong>,<br />

Rigaerstr. 5, im Warnow-Park, <strong>Rostock</strong>, Salvador-Allende-Str. 46, im EKZ „TEZ“, <strong>Rostock</strong>, Schiffbauerring 59-<br />

62, im EKZ Klenowtor<br />

KiK – über 2.400 x europaweit<br />

Die Filiale in Ihrer Nähe fi nden Sie im Internet unter: www.kik-textilien.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!