18.11.2014 Aufrufe

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr ...

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr ...

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong> Veröffentlichungen<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Doris Lewalter<br />

Universitätsschriften<br />

Lewalter, D. (2002). Emotionales Erleben und Lernmotivation ‐ Theoretische und empirische Analyse<br />

des Zusammenhangs von Emotion und Motivation in pädagogischen Kontexten<br />

(Habilitationsschrift).<br />

Lewalter, D. (1997). Lernen mit Bil<strong>der</strong>n und Animationen. Münster: Waxmann. (Dissertation).<br />

Lewalter, D. (1991). Autodidaktisches Lernen – Effekte, Ziele und Zwecke. (Unveröffentlichte<br />

Magisterarbeit).<br />

Beiträge in <strong>wissenschaftlichen</strong> Zeitschriften‐ und Büchern (*mit peer‐review)<br />

*Schwan, S., Lewalter, D. & Grajal, A. (in prep.) Un<strong>der</strong>standing and engagement in places of science<br />

experience: Science museums and zoos. Special Issue: Psychological Dimensions of PUS and<br />

PES ‐ Psychological Approaches for research on PUS. Educational Psychologist.<br />

Krapp, A., Lewalter, D. & Geyer, C. (in Vorbr.) Motivation und Emotion. In: T. Seidel & A. Krapp<br />

(Hrsg.). Pädagogische Psychologie. Münster: Waxmann.<br />

*Lewalter, D., Geyer, C., Schnotz, W., Grüninger, R. & Specht, I. (subm.). Investigating profiles of<br />

visitors for dealing with conflicting information in the museum. Curator.<br />

*Noschka‐Roos, A. & Lewalter, D. (einger.) Lernort Museum – Tendenzen und Befunde.<br />

Schwerpunktheft: Lebensräume und Lernorte. Hessische Blätter für Volksbildung.<br />

*Specht, I., Grüninger, R., Lewalter, D. & Schnotz, W. (einger.). Kontroverse Museumstexte:<br />

Wahrnehmung und Verarbeitung konfligieren<strong>der</strong> Informationen im Museum. (Zeitschrift für<br />

Pädagogik).<br />

*Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (minor rev. subm.). Comparing the effectiveness of two<br />

presentation formats on visitors’ un<strong>der</strong>standing of nanotechnology. (Visitor studies).<br />

*Grüninger, R., Specht, I., Lewalter, D. & Schnotz, W. (minor rev. subm.). Fragile Knowledge and<br />

Conflicting Evidence: What Effects do Contiguity and Personal Characteristics of Museum<br />

Visitors have on their Processing Depth? (European Journal of Psychology of Education).<br />

*Neubauer, K., Geyer, C. & Lewalter, D. (überarb. einger.) Bedeutung <strong>der</strong> basic needs für das<br />

situationale Interesse bei Museumsbesuchen mit unterschiedlichen Instruktionsdesigns.<br />

Psychologie in Erziehung und Unterricht.<br />

*Knogler, M. & Lewalter, D. (in <strong>Dr</strong>uck). Design‐Based Research im Natur<strong>wissenschaftlichen</strong><br />

Unterricht. Das motivationsför<strong>der</strong>nde Potential situierter Lernumgebungen im Fokus.<br />

Psychologie in Erziehung und Unterricht.<br />

*Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (in press, 2013). Public un<strong>der</strong>standing of science via research<br />

areas in science museums: the evaluation of the EU project NanoToTouch. In L. Locke & S.<br />

Locke (Eds.), Knowledge in Publics: Beyond Deficit, Engagement and Transfer. London:<br />

Cambridge Scholars Publishing.<br />

*Noschka‐ Roos, A. & Lewalter, D. (in <strong>Dr</strong>uck, 2013) Lernen im Museum – theoretische Perspektiven<br />

und empirische Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.<br />

*Noschka‐Roos, A. & Lewalter, D. (in <strong>Dr</strong>uck, 2013). Lehren und Lernen im Museum. In: M. Walz<br />

(Hrsg.) Handbuch Museum. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung,


*Grüninger, R., Specht, I., Schnotz, W. & Lewalter, D. (2013). Personale Bedingungen <strong>der</strong><br />

Verarbeitung von fragilem Wissen in Museen. Unterrichtswissenschaft, 2‐19.<br />

*Pamplona, M., Simon, S., Lewalter, D., Davis, W., Röhrs, S. & Schwabe, A. (2012). CSI: Berlin ‐<br />

enhancing public un<strong>der</strong>standing of heritage science. Proceedings of the 2nd European<br />

Workshop on Cultural Heritage Preservation, Oslo, 24‐26 September 2012, Norwegian<br />

Institute for Air Research, 254‐259.<br />

Lewalter, D. (2012). Anstiftung zum Lernen durch Museumsbesuche? In: G. Staupe: Das Museum als<br />

Lern‐ und Erfahrungsraum. Grundlagen und Praxisbeispiele. Böhlau Verlag.<br />

*Pamplona, M., Simon, S., Lewalter, D., Davis, W., Röhrs, S. & Schwabe, A. (2012): CSI: Berlin ‐<br />

enhancing public un<strong>der</strong>standing of heritage science. Proceedings of the 2nd European<br />

Workshop on Cultural Heritage Preservation, Oslo, 24‐26 September 2012, Norwegian<br />

Institute for Air Research, 254‐259.<br />

*Lewalter, D. & Noschka‐Roos, A. (2012). Museum und formale Bildungsinstitutionen. In: H.<br />

Bockhorst, V.‐I. Reinwand & W. Zacharias. Handbuch Kulturelle Bildung. Schriftenreihe<br />

Kulturelle Bildung vol. 30 (pp. 659‐662). München: Kopäd.<br />

*Lewalter, D. & Willems, A.S. (2012). Self‐Esteem and Learning. In N. M. (Ed.): Encyclopedia of the<br />

Siences of Learning (Part 19, Pages 3003‐3005). New York: Springer.<br />

*Willems, A. S. & Lewalter, D. (2012). Self‐Determination and Learning. In N. M. Seel (Ed.):<br />

Encyclopedia of the Sciences of Learning (Part 19, Pages 2993‐2997). New York: Springer.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2011). Motivationstheorien als museumsdidaktisches Instrumentarium. In<br />

B. Bücker & T. Schmidt (Hrsg.) Lernort Literaturmuseum. Beiträge zur kulturellen Bildung (S.<br />

88‐100). Göttingen: Wallstein Verlag.<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011). The Evaluation of the Project Nanototouch funded by<br />

the European Commission – Report on collected data analysis. München: TU München.<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011). The Evaluation of the Project Nanototouch funded by<br />

the European Commission –Recommendations based on the data analysis and discussion<br />

within the project team. München: TU München.<br />

Willems, A. S. & Lewalter, D. (2011). Welche Rolle spielt das motivationsrelevante Erleben von<br />

Schülern für ihr situationales Interesse im Mathematikunterricht? Befunde aus <strong>der</strong> SIGMA‐<br />

Studie. In B. Schwarz, P. Nenninger, & R. S. Jäger (Hrsg.). Erziehungswissenschaftliche<br />

Forschung – nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE‐Sektionstagung "Empirische<br />

Bildungsforschung"/ AEPF‐KBBB im Frühjahr 2009 (S. 288–294). Landau: Verlag Empirische<br />

Pädagogik.<br />

Lewalter, D. (2009). Bedingungen und Effekte von Museumsbesuchen. In: H. Kunz‐Ott, S. Kudorfer &<br />

T. Weber (Hrsg.). Kulturelle Bildung im Museum. Aneignungsprozesse ‐ Vermittlungsformen ‐<br />

Praxisbeispiele.<br />

Lewalter, D. & Bieg, S. (2009). Editorial zum Themenheft: Lernmotivation ‐ Bedingungen erkunden,<br />

För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten entwickeln. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 56(4), 243‐<br />

257.<br />

*Lewalter, D. & Geyer, C: (2009). Motivationale Aspekte von schulischen Besuchen in<br />

naturwissenschaftlich‐technischen Museen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12, 28‐44.<br />

*Lewalter, D. & Noschka‐Roos, A. (2009). Museum und Erwachsenenbildung. In: R. Tippelt & A. von<br />

Hippel: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 527‐541).


*Lewalter, D. & Scholta, D. (2009) The influence of feedback and goal setting on situational interest<br />

and self‐determined motivation in the CBL context. In M. Wosnitza, A. Karabenick , A Efklides<br />

& P. Nenniger (Eds.) Contemporary Motivation Research: From Global to Local Perspectives.<br />

Göttingen: Hogrefe. (pp.229‐248).<br />

*Lewalter, D. & Willems, A.S. (2009). Die Bedeutung des motivationsrelevanten Erlebens und des<br />

individuellen Fachinteresses für das situationale Interesse im Mathematikunterricht.<br />

Psychologie in Erziehung und Unterricht, 56, 234‐257.<br />

Priemer, B. & Lewalter, D. (2009). Schülerlaborbesuche ‐ eine Bereicherung für den<br />

natur<strong>wissenschaftlichen</strong> Unterricht? Praxis <strong>der</strong> Naturwissenschaften, Physik in <strong>der</strong> Schule, 58,<br />

10‐15.<br />

*Geyer, C. & Lewalter, D. (2008) Die Nutzung schulischer Museumsbesuche aus <strong>der</strong> Sicht von<br />

Lehrkräften. Unterrichtswissenschaft, 36,2, 136‐149.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2007). Entscheidung für Schulklassenbesuche in Museen – Die Sicht <strong>der</strong><br />

Lehrkräfte. In: E. Wagner & M. <strong>Dr</strong>eykorn (Hrsg.) Schnittstelle Museum Schule. S.189‐<br />

191.München.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2006). Museen und Science Center. Attraktive Lernorte für die<br />

Grundschule? Grundschulunterricht, 11, 8‐10.<br />

Lewalter, D. (2006). Pädagogische und psychologische Aspekte <strong>der</strong> Personalentwicklung. In: R.<br />

Bröckermann & M. Müller‐Vorbrüggen (Hrsg.), Handbuch <strong>der</strong> Personalentwicklung. Stuttgart:<br />

Schäffer‐Poeschel Verlag.<br />

*Lewalter, D. (2005). Der Einfluss emotionaler Erlebensqualitäten auf die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Lernmotivation in universitären Lehrveranstaltungen. Zeitschrift für Pädagogik. Themenheft:<br />

Emotion und Lernen, 51, 5, 642‐655.<br />

*Lewalter, D. & Geyer, C. (2005). Evaluation vom Museumsbesuchen unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung von Schulklassenbesuchen. Zeitschrift für Pädagogik. Themenheft: Lernort<br />

Museum, 51, 6, 774‐785.<br />

*Lewalter, D. & Krapp, A. (2004). Interesse und berufliche Sozialisation im Rahmen <strong>der</strong> Ausbildung.<br />

Empirische Pädagogik, Vol. 18 (4), S.432‐459.<br />

*Lewalter, D. & Krapp, A. (2004). The role of contextual conditions of vocational education for<br />

motivational orientations and emotional experiences. Educational Psychologist, Vol.9 No.4,<br />

210‐221.<br />

Lewalter, D. (2003). Besucherbefragung in <strong>der</strong> Pharmazieabteilung des Deutschen Museums<br />

München ‐ Hinweise auf motivationale Effekte des Museumsbesuchs. In A. Noschka‐Roos<br />

(Hrsg.) Besucherforschung im Museum: Instrumentarien zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Ausstellungskommunikation. Band 4 <strong>der</strong> Reihe: Public Un<strong>der</strong>standing of Science: Theorie und<br />

Praxis, des Deutschen Museum (S. 45‐82).<br />

*Lewalter, D. (2003). Cognitive strategies for learning from static and dynamic visuals. Learning and<br />

Instruction, 13, pp. 177‐189.<br />

Lewalter, D. (2003). Wer profitiert von Illustrationen? Untersuchungsbefunde zur Medienwirkung.<br />

Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde, Nr. 26 Science Center,<br />

Technikmuseum, Öffentlichkeit, S. 29‐42.<br />

*Krapp, A. & Lewalter, D. (2001). Development of interests and interest‐based motivational<br />

orientations. A longitudinal study in vocational school and work settings. In S. Violet & S.<br />

Jarvela (Eds.), Motivation in Learning Contexts (pp. 209‐232). Amsterdam: Elsevier.<br />

*Lewalter, D. (2001). Intrinsische Motivation und Interessen in <strong>der</strong> beruflichen Ausbildung. Zeitschrift<br />

für Berufs‐ und Wirtschaftspädagogik. Beiheft Nr. 16, 111‐115.


Lewalter, D., Wild, K.‐P. & Krapp, A. (2001). Interessenentwicklung in <strong>der</strong> beruflichen Ausbildung. In<br />

K. Beck & V. Krumm (Hrsg.), Lehren und Lernen in <strong>der</strong> beruflichen Erstausbildung.<br />

Grundlagen einer mo<strong>der</strong>nen kaufmännischen Berufsqualifizierung (S. 11‐35). Opladen: Leske<br />

+ Budrich.<br />

Krapp, A., Wild, K.‐P., Lewalter, D. & Schreyer, I. (2000). Bedingungen und Auswirkungen<br />

berufsspezifischer Lernmotivation in <strong>der</strong> kaufmännischen Erstausbildung/Conditions and<br />

effects of learning motivation in vocational education. In K. Beck (Hrsg.), Lehr‐Lern‐Prozesse<br />

in <strong>der</strong> kaufmännischen Erstausbildung. Kurzberichte und Bibliographie (S. 81‐88). Landau:<br />

Verlag Empirische Pädagogik.<br />

*Lewalter, D., Krapp, A. & Wild, K.‐P. (2000). Motivationsför<strong>der</strong>ung in Lehr‐Lern‐Arrangements ‐ eine<br />

interessentheoretische Perspektive. In C. Harteis, H. Heid & S. Kraft (Hrsg.). Kompendium<br />

Weiterbildung ‐ Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal‐ und<br />

Organisationsentwicklung (S.155‐162). Opladen: Leske + Budrich.<br />

*Lewalter, D. & Schreyer, I. (2000) Interessen und Abneigungen ‐ zwei Seiten einer Medaille? Studie<br />

zur Entwicklung berufsbezogener Abneigungen in <strong>der</strong> Erstausbildung. In U. Schiefele & K.‐P.<br />

Wild (Hrsg.), Interesse und Lernmotivation. Untersuchungen zu Entwicklung, För<strong>der</strong>ung und<br />

Wirkung (S. 53‐72). Münster: Waxmann.<br />

*Wild, K.‐P., Krapp, A., Lewalter & D. Schreyer, I. (1999). Die För<strong>der</strong>ung berufsbezogener Interessen<br />

und intrinsischer motivationaler Lernorientierungen in <strong>der</strong> kaufmännischen Erstausbildung.<br />

Wirtschaft und Erziehung, 10, S.358‐360.<br />

*Lewalter, D., Krapp, A., Schreyer, I. & Wild, K.‐P. (1998). Die Bedeutsamkeit des Erlebens von<br />

Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit für die Entwicklung berufsspezifischer<br />

Interessen. In: K. Beck & R. Dubs (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in <strong>der</strong> Berufserziehung ‐<br />

Kognitive, motivationale und moralische Dimensionen kaufmännischer<br />

Qualifizierungsprozesse. Zeitschrift für Berufs‐ und Wirtschaftspädagogik. Beiheft Nr. 14, 143‐<br />

168. Stuttgart: Steiner.<br />

*Wild, K.‐P., Krapp, A., Schreyer, I. & Lewalter, D. (1998). The development of interest and<br />

motivational orientations: Gen<strong>der</strong> differences in vocational education. In L. Hoffmann, A.<br />

Krapp, A. Renninger & J. Baumert (Eds.), Interest and Learning. Proceedings of the Seeon‐<br />

Conference on Interest and Gen<strong>der</strong> (pp.444‐454). Kiel: IPN‐Schriftenreihe.<br />

*Lewalter, D. (1997). Kognitive Informationsverarbeitung beim Lernen mit computerpräsentierten<br />

statischen und dynamischen Illustrationen. Unterrichtswissenschaft, 25 (3), 207‐222.<br />

Institutsberichte und Abschlussberichte<br />

Geyer, C. & Lewalter (2012). Abschlussbericht <strong>der</strong> summativen Evaluation <strong>der</strong> Nano‐ und<br />

Biotechnologie des Deutschen Museums München. München: Deutsches Museum.<br />

Neubauer, K. & Lewalter, D. (2012). Abschlussbericht zur Evaluation des Prototyps <strong>der</strong> Ausstellung<br />

„Chemie in Freizeit und Sport“ im Zentrum für neue Technologien des Deutschen Museums<br />

München, Deutsches Museum München. München: Deutsches Museum.<br />

Neubauer, K. & Lewalter, D. (2012). Zwischenbericht zu den Beobachtungsdaten des Prototyps <strong>der</strong><br />

Ausstellung „Chemie im Sport“ im Zentrum für neue Technologien des Deutschen Museums<br />

München, Deutsches Museum München. München: Deutsches Museum.<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011). The Evaluation of the Project Nanototouch funded by<br />

the European Commission – Report on collected data analysis. München: TU München.


Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011). The Evaluation of the Project Nanototouch funded by<br />

the European Commission –Recommendations based on the data analysis and discussion<br />

within the project team. München: TU München.<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter (2011). NanoToTouch – Final Report on Collected Data.<br />

Abschlussbericht EU‐Projekt Nanototouch. München: Deutsches Museum.<br />

Geyer, C., Specht, I. & Lewalter, D. (2010) Abschlussbericht <strong>der</strong> Besucherbefragung <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Ozean <strong>der</strong> Zukunft“ im Zentrum Neue Technologien (ZNT) im Deutschen<br />

Museum München. München.<br />

Pfuhl, N. & Lewalter, D. (2008). Analyse des Konzepts des Gläsernen Forscherlabors im Deutschen<br />

Museum München.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2007): Abschlussbericht: Besucherstrukturanalyse <strong>der</strong> Flugwerft<br />

Schleißheim, Deutsches Museum München. München: Deutsches Museum.<br />

Geyer, C., Noschka‐Roos, A. & Lewalter, D. (2005). Abschlussbericht <strong>der</strong> Besucherbefragung in <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Leben mit Ersatzteilen“ des Deutschen Museums München, 2005.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Abschlussbericht zur formativen Evaluation des Internetauftritts des<br />

ZNT im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Leben mit Ersatzteilen" des Zentrums Neue<br />

Technologien (ZNT) im Deutschen Museum München. München, 2004.<br />

Schauer, E., Lewalter, D., Krapp, A. Geyer, C., Guglhör‐Rudan, A., Krauß C., Radeck, K & Schaller, G.<br />

(2004). Dokumentation <strong>der</strong> Durchführung von drei Lehrveranstaltungstypen zum Thema<br />

„Konfliktsituationen im Unterricht“ für Lehramtsstudierende. (Gelbe Reihe, Arbeiten zur<br />

Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie, Nr. 43). Neubiberg: Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr, Institut für Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2003). Abschlussbericht zur Vorab‐Evaluation des Internetauftritts des ZNT<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Leben mit Ersatzteilen" des Zentrums Neue Technologien<br />

(ZNT) im Deutschen Museum München. München, 2003.<br />

Lewalter, D. & Geyer, C. (2003). Abschlussbericht zur summativen Evaluation eines Klimasimulationsspiels<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Klima" des Zentrums Neue<br />

Technologien (ZNT) im Deutschen Museum München. München, 2003.<br />

Lewalter, D. & Geyer, C. (2003). Abschlussbericht zur summativen Evaluation des Internetauftritts<br />

des ZNT im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Klima" des Zentrums Neue Technologien (ZNT)<br />

im Deutschen Museum München. München, 2003.<br />

Lewalter, D. & Geyer, C. (2003). Abschlussbericht <strong>der</strong> Besucherbefragung in <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Klima“ des Deutschen Museums München. München, 2003.<br />

Lewalter, D. (2002). Motivationsentwicklung in universitären Lehrveranstaltungen. (Gelbe Reihe:<br />

Arbeiten zur Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie, Nr. 42). Neubiberg:<br />

Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft, Universität <strong>der</strong> Bundeswehr, München.<br />

Lewalter, D. & Geyer, C. (2002). Abschlussbericht zur formativen Evaluation des Internetauftritts des<br />

ZNT im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Klima" des Zentrums Neue Technologien (ZNT) im<br />

Deutschen Museum München. München, 2002.<br />

Lewalter, D. & Geyer, C. (2002). Abschlussbericht zur formativen Evaluation eines Klimasimulationsspiels<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung "Klima" des Zentrums Neue<br />

Technologien (ZNT) im Deutschen Museum München. München, 2002.<br />

Lewalter, D., Schreyer, I., Wild, K.‐P. & Krapp, A. (1999). Dokumentation und Analyse <strong>der</strong><br />

Erhebungsverfahren in <strong>der</strong> "Intensivstudie Innerbetrieblicher Unterricht". Berichte aus dem<br />

DFG‐Projekt "Bedingungen und Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation" Nr. 4.<br />

Neubiberg: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München.


Lewalter, D. (2001). Abschlussbericht <strong>der</strong> Besucherbefragung in <strong>der</strong> Pharmazieabteilung des<br />

Deutschen Museums München. Deutsches Museum (Unveröffentlicht).<br />

Lewalter, D. (2001). Dokumentation und Analyse <strong>der</strong> Erhebungsverfahren <strong>der</strong> Studie "Motivationsentwicklung<br />

in universitären Lehrveranstaltungen" (Gelbe Reihe: Arbeiten zur<br />

Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie, Nr. 41). Neubiberg: Institut für<br />

Psychologie und Erziehungswissenschaft, Universität <strong>der</strong> Bundeswehr, München.<br />

Lewalter, D. (2001). Abschlussbericht <strong>der</strong> Besucherbefragung <strong>der</strong> Pharmazieabteilung des Deutschen<br />

Museums München. München, 2001.<br />

Wild, K.‐P., Krapp, A., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1997). Der Einfluss des Ausbildungsinteresses auf<br />

den Lernerfolg in <strong>der</strong> beruflichen Erstausbildung. Eine zweijährige Längsschnittstudie bei<br />

Auszubildenden des Versicherungswesens. (Gelbe Reihe: Arbeiten zur Empirischen Pädagogik<br />

und Pädagogischen Psychologie, Nr. 39). Neubiberg: Institut für Psychologie und<br />

Erziehungswissenschaft, Universität <strong>der</strong> Bundeswehr, München.<br />

Wild, K.‐P., Schreyer, I., Lewalter, D., & Krapp, A. (1997). Dokumentation und Analyse <strong>der</strong><br />

Erhebungsverfahren in <strong>der</strong> "Intensivstudie Berufsschulunterricht". Berichte aus dem DFG‐<br />

Projekt "Bedingungen und Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation" Nr. 3:<br />

Neubiberg: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München.<br />

Wild, K.‐P., Krapp, A., Schiefele, U., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1995). Dokumentation und Analyse<br />

<strong>der</strong> Fragebogenverfahren und Tests. Berichte aus dem DFG‐Projekt "Bedingungen und<br />

Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation" Nr. 2. Neubiberg: Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr München.<br />

Wild, K.‐P., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1994). Design und Untersuchungsmethoden des Projekts<br />

"Bedingungen und Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation". Berichte aus dem DFG‐<br />

Projekt "Bedingungen und Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation" Nr. 1.<br />

Neubiberg: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München.<br />

Noschka‐Roos, A. & Lewalter, D. (1993) Akzeptanz und Nutzung des Touch‐Screen‐Systems<br />

"Erneuerbare Energien". Eine Studie in <strong>der</strong> Abteilung Neue Energietechniken des Deutschen<br />

Museums (Unveröffentlicht).<br />

Organisation von <strong>wissenschaftlichen</strong> Workshops und Tagungssymposien<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Ann K. Renninger (subm.)<br />

Processes and Outcomes in Interest Research: A Panel. EARLI, 2013, München, Deutschland.<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Susan Nolen.<br />

Introducing real life into school: Lifelike learning environments and student interest development.<br />

13th International Conference on Motivation ICM, 2012, Frankfurt, Deutschland.<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Claudia Geyer<br />

Potentiale <strong>der</strong> Lernumgebung Museum. 76. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische<br />

Forschung (AEPF) (2011). in Klagenfurt, Österreich.


Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Marold Wosnitza.<br />

Levels of Contextual Analysis in Social Influences on Motivation. 11th International Conference on<br />

Motivation ICM, 2008, Turku, Finland.<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Marold Wosnitza<br />

Motivation in Context. Theoretical and Methodological Challenges. 12th European Conference for<br />

Research on Learning and Instruction EARLI, 28.8.‐1.9.2007, Budapest, Hungary.<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Marold Wosnitza<br />

Development of motivation and emotion in the course of the learning process. At the 11th European<br />

Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, 23.8.‐27.8.2005, Nicosia, Cyprus.<br />

Organisation und Leitung des Workshops „Interesse ‐ ein Thema <strong>der</strong> Pädagogik“. Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr München, 2.7.2005, München.<br />

Organisation und Leitung eines Symposiums gemeinsam mit Sanna Järvelä:<br />

Motivation in educational contexts – alternative approaches to look at ways of acting from a<br />

motivational perspective. 10th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI,<br />

26.8.‐30.8.2003, Padua, Italy.<br />

Organisation des 8. Rundgesprächs im DFG‐Schwerpunktprogramm "Lehr‐Lern‐Bedingungen in <strong>der</strong><br />

kaufmännischen Erstausbildung". 22. ‐ 24. Januar 1998, München.<br />

Eingeladene Vorträge<br />

Lewalter, D. (2012). Gestaltung und Wirkung schulischer Museumsbesuche. ZiLL‐<br />

Forschungskolloquium, 21.6.2012 Nürnberg<br />

Lewalter, D. (2012). Motivationale Aspekte von Lern‐ und Bildungsprozessen im Museum.<br />

Museumsakademie: The Learning Museum – Learning in Museums, 14. – 15.6.2012, Linz.<br />

Lewalter, D. & Noschka‐Roos, A. (2011). Museen und Bildung – Forschungsansätze und ‐<br />

perspektiven : Die Kunst über Kulturelle Bildung zu forschen: Perspektiven <strong>der</strong><br />

Bildungsforschung, 27. ‐ 29.10.2011, München<br />

Lewalter, D. (2008). Einführung in das Problemfeld „Studierfähigkeit. Forum Universität Gymnasium.<br />

TU München.<br />

Lewalter, D: (2008). Aktuelle Forschungen zur Motivationsför<strong>der</strong>ung und zur Nutzung<br />

außerschulischer Lernorte. Eingeladener Vortrag auf <strong>der</strong> Tagung für die Fachberater an<br />

bayerischen Gymnasien <strong>der</strong> Akademie für Lehrerfortbildung und Personführung, Dillingen.<br />

Lewalter, D. (2008). Wirkung von Museumsbesuchen – Aktuelle Konzepte und Forschungsbefunde.<br />

Grundsatzreferat auf <strong>der</strong> Jahrestagung des Bundesverbandes Museumspädagogik „Museen<br />

als kulturelle Bildungsstätten“, München.


Lewalter, D. (2005). Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong> Evaluation des Internet‐Auftritts von Museen<br />

dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> Homepage des ZNT. Beitrag zum Robert‐Bosch‐Stiftungs‐<br />

Workshop “Nutzer‐ o<strong>der</strong> wissenschaftsorientiert? Bildungsangebote von<br />

naturwissenschaftlich‐technischen Museen im Netz“ des Deutschen Museums, 11.04.05‐<br />

12.04.05, München.<br />

Lewalter, D. (2005). Factors of influence on the learning process from static and dynamic visuals.<br />

Paper presented at the Symposium “Process‐Oriented Instruction, Dynamic Visualization and<br />

Interactive Representation“. Pädagogische Hochschule, Ludwigsburg.<br />

Lewalter, D. (2004). The role of basic needs for the development of intrinsic motivation in university<br />

courses. Second Conference on Self‐Determination Theory, University of Ottawa, Canada.<br />

Lewalter, D. (2001). Lernen mit statischen und dynamischen Illustrationen in computerunterstützten<br />

Lernmaterialien. Eingeladener Vortrag zur Ringvorlesung des Graduierten Kollegs<br />

"Menschliche und Maschinelle Intelligenz" <strong>der</strong> Universität Freiburg.<br />

Lewalter, D. (2001). Wer profitiert von Illustrationen? Untersuchungsbefunde zur Medienwirkung.<br />

Eingeladener Vortrag im Rahmen <strong>der</strong> Public Un<strong>der</strong>standing of Science‐Tagung des<br />

Museumspädagogischen Dienstes und des Deutschen Museums. Thema: Science Center,<br />

Technikmuseum, Öffentlichkeit, München.<br />

Lewalter, D. (2001). Die Pharmazieabteilung des Deutschen Museums ‐ ein Evaluationsbericht.<br />

Eingeladener Vortrag im Rahmen des PUS‐Arbeitskreis (Public Un<strong>der</strong>standing of Science) des<br />

Deutsches Museums, München.<br />

Lewalter, D. (2001). Effekte statischer und dynamischer Illustrationen. Eingeladener Vortrag und<br />

Teilnahme am Expertengespräch "Schöne neue Physik – was leisten die Medien bei <strong>der</strong><br />

Vermittlung?" im Rahmen des Festivals BAPH ‐ Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Physik des IWF, Göttingen.<br />

<strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong> Vorträge<br />

2012<br />

Grüninger, R., Specht, I., Schnotz, W. & Lewalter, D. (2012, September). Mehrdeutige Theorien und<br />

wi<strong>der</strong>sprüchliche Befunde: Welchen Einfluss haben situative und personale Bedingungen auf<br />

die Verarbeitungstiefe? Vortrag gehalten auf <strong>der</strong> 77. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für<br />

Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld (10.‐12. September 2012).<br />

Knogler M. & Lewalter, D. (2012, September) Entwicklung und empirische Analyse einer<br />

problemorientierten Lernumgebung nach dem Design‐ Based Research Ansatz. Paper<br />

presented at the 77th Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung<br />

(AEPF), Bielefeld, Germany.<br />

Knogler, M. & Lewalter, D. (2012, August). Development of situational interest in the context of<br />

simulation and role‐play. Paper presented at the 13 th International Conference on<br />

Motivation, Frankfurt, Germany.<br />

Lewalter, D. (2012). Gestaltung und Wirkung schulischer Museumsbesuche. ZiLL‐<br />

Forschungskolloquium, 21.6.2012 Nürnberg<br />

Lewalter, D. (2012). Motivationale Aspekte von Lern‐ und Bildungsprozessen im Museum.<br />

Museumsakademie: The Learning Museum – Learning in Museums, 14. – 15.6.2012, Linz.<br />

Lewalter, D., Neubauer, K. & Geyer, C. (2012). Development of situational interest in museum<br />

contexts – the impact of different instructional designs of school field trips. ICM –<br />

International Conference on Motivation 2012, Frankfurt.


Neubauer, K., Geyer, C. & Lewalter, D. (2012, 10.‐12. September). Individuell unterschiedliche<br />

Wirksamkeit verschieden gestalteter Museumsbesuche auf das situationale Interesse. Vortrag<br />

auf <strong>der</strong> 77. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF),<br />

Bielefeld.<br />

Phelan, S., Specht, I., Grüninger, R., Schnotz, W. & Lewalter, D. 2012, May). Dealing with conflicting<br />

information in museums: How does conflict salience influence visitors' level of information<br />

processing? Poster session presented at the SPP 1409 doctoral school meeting, Kassel.<br />

2011<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011, 2.‐3. Juli). Public un<strong>der</strong>standing of science via research<br />

areas in science museums – the evaluation of the EU‐project Nanototouch. Vortrag auf <strong>der</strong><br />

Science and the Public 6 th Annual Conference: “A quarter Century of PUS: Retrospect and<br />

Prospect”, London.<br />

Geyer, C., Neubauer, K. & Lewalter, D. (2011, 5. Juli). Abschlusspräsentation EU‐Projekt Nanototouch.<br />

München: Deutsches Museum.<br />

Grüninger, R., Specht, I., Lewalter, D. & Schnotz, W. (2011). Was soll man glauben und was nicht?<br />

Wie gehen Museumsbesucher mit unsicheren Informationen um? Vortrag gehalten auf <strong>der</strong><br />

13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie <strong>der</strong> DPGs (PAEPS), Erfurt (14.‐16.<br />

September 2011).<br />

Grüninger, R., Specht, I., Lewalter, D. & Schnotz, W. (2011, September). Situative und personale<br />

Faktoren im Umgang mit konfligieren<strong>der</strong> Information. Vortrag gehalten auf <strong>der</strong> 76. Tagung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung <strong>der</strong> DGfE, Klagenfurt (5.‐7.<br />

September 2011).<br />

Grüninger, R., Specht, I., Lewalter, D. & Schnotz, W. (2011, Juli). Fragile Knowledge and Conflicting<br />

Evidence: How Do Museum Visitors Deal with Cognitive Conflicts? Vortrag gehalten auf dem<br />

12th European Congress of Psychology, Istanbul (4.‐8. Juli 2011).<br />

Knogler M., Willems, A.S., & Lewalter D. (2011, September). Socioscientific Issues and Simulation<br />

Games: A couple to enhance students’ perceptions of the relevance of science? Paper<br />

presented at the 9th conference of the European Science Education Research Association<br />

(ESERA), Lyon.<br />

Knogler M. & Lewalter D. (2011, July).Design and Evaluation of Simulation & Gaming – An Example<br />

from Science Education. Paper presented at the 42nd Annual Conference of the International<br />

Simulation and Gaming Association (ISAGA) in Warsaw, Poland.<br />

Lewalter, D., Schnotz, W., Specht, I. & Grüninger, R. (2011). Learning about Controversial Issues in<br />

Museums: Analyzing Visitors’ Attitudes towards Conflicting Information. EARLI, Exeter. Juli<br />

2011.<br />

Neubauer, K., Geyer, C. & Lewalter, D. (2011, 28. Februar – 2. März). För<strong>der</strong>ung von Scientific Literacy<br />

durch Dialogbereiche zur Wissenschaftsvermittlung in Museen. Vortrag auf <strong>der</strong> 75. Tagung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg.<br />

Neubauer, K., Geyer, C. & Lewalter, D. (2011, 05.‐07. September). Experten‐Laien‐Kommunikation im<br />

Museum ‐ Wirkung unterschiedlicher Instruktionsdesigns zur inhaltlichen Vorbereitung.<br />

Vortrag auf <strong>der</strong> 76. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF),<br />

Klagenfurt.<br />

Neubauer, K., Geyer, C. & Lewalter, D. (2011, 13.‐16. September). Unterschiedliche<br />

Instruktionsdesigns zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> motivationalen und lernför<strong>der</strong>lichen Wirksamkeit von


Museumsbesuchen. Vortrag auf <strong>der</strong> 13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie <strong>der</strong><br />

DGPs (PAEPS), Erfurt.<br />

Specht, I., Grüninger, R., Lewalter, D. & Schnotz, W. (2011, September). Der Einfluss von<br />

Personenmerkmalen auf den Umgang mit konflikthaften Informationen im Museum. Vortrag<br />

gehalten auf <strong>der</strong> 13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie <strong>der</strong> DPGs (PAEPS), Erfurt<br />

(14.‐16. September 2011).<br />

Specht, I., Grüninger, R., Lewalter, D., Schnotz, W., & Trischler, H. (2011, September). The challenge<br />

of conflicting science information: how do museum visitors react? Vortrag gehalten auf <strong>der</strong><br />

9th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Lyon (5.‐9.<br />

September 2011).<br />

Willems, A.S., Knogler, M. & Lewalter, D. (2011, September). Face‐to‐Face Simulation‐Gaming in<br />

Teacher Education – A Means to Influence Pre‐Service Teacher’s Epistemological Beliefs on<br />

Science and Science Teaching? Paper presented at the European Conference on Educational<br />

Research (ECER), Berlin, Germany.<br />

2010<br />

Willems, A. S., Knogler, M., Geyer, C. & Lewalter, D. (2010). Die Erfassung des situationalen Interesses<br />

in unterschiedlichen Lehr‐Lernkontexten ‐ Zur Validität eines Messinstruments. [Paper<br />

presented at the 73 th Conference of the Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische<br />

Forschung (AEPF), Jena.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2010). Triggering and Maintaining Situational Interest in Mathematics<br />

Classes: The Role of Cognitive Activation and Individual and Collective Emotional Experiences.<br />

Paper presented at the 12 th International Conference on Motivation (ICM), Porto.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2010). Self‐Determined Motivation in Mathematic Classes – A Matter of<br />

What: Individual or Collective Emotional Experiences or Cognitive Activation? Paper<br />

presented at the 4 th International SDT‐Conference, Gent.<br />

2009<br />

Lewalter, D. & Willems, A.S. (2009). Schülerperzipierte Instruktionsqualität und das situationale<br />

Interesse von Schülerinnen und Schülern im Fach Mathematik. Paper presented at the 12 th<br />

Fachtagung Pädagogische Psychologie (paeps) <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Psychologie<br />

(DGPs), Saarbrücken.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2009, September). Situational Interest, Emotional Experiences and the<br />

Quality of Instruction in Mathematic Classes. A Multilevel Mediation Analysis. Paper<br />

presented at the European Conference on Educational Research (ECER), Vienna.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2009). Kognitiv anregen<strong>der</strong> Unterricht und das situationale Interesse von<br />

Schülerinnen und Schülern im Fach Mathematik – eine mehrebenenanalytische Perspektive.<br />

Paper presented at the 12 th Fachtagung Pädagogische Psychologie (paeps) <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Saarbrücken.<br />

Willems, A.S. & Lewalter, D. (2009). Motivationsrelevantes Erleben und situationales Interesse von<br />

Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Paper presented at the 72 th Tagung <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Landau.<br />

2004‐ 2008


Lewalter, D. & Geyer. C. (2008). Perceived Relatedness and Motivational Variables in Different<br />

Learning Contexts. Paper presented at the 11th International Conference on Motivation,<br />

Turku, Finland.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2007) Motivationale Aspekte von schulischen Museums‐ und Science<br />

Center‐Besuchen. Beitrag zur 11. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Berlin.<br />

Hechler, R. & Lewalter, D. (2007). Museum und Science Center als außerschulische Lernorte<br />

Einbettung des M/SC Besuches in den natur<strong>wissenschaftlichen</strong> Unterricht Eine<br />

Län<strong>der</strong>vergleichsstudie: Deutschland ‐ Nie<strong>der</strong>lande. Beitrag zur 69. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

für Empirische Pädagogische Forschung, Wuppertal.<br />

Lewalter, D. & Geyer. C. (2007). The impact of the learning context science centre/museum on<br />

motivational variables in secondary science education. Paper presented at the 12th European<br />

Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, 28.8.‐1.9.2007, Budapest,<br />

Hungary.<br />

Lewalter, D. & Hechler, R. (2007). Museum visits in addition to science lessons in secondary school –<br />

a comparison between Germany and The Netherlands. Paper presented at the ECER 2007<br />

Conference in Ghent, Belgium.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2006). Die Nutzung von Schulklassenbesuchen in Museen und Science<br />

Centern als motivationsför<strong>der</strong>liche Lernorte aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Lehrkraft. Beitrag zum<br />

44. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.<br />

Lewalter, D. & Geyer. C. (2006). The motivational impact of science centre‐ and museum‐visits in<br />

secondary science education. Paper presented at the 10th International Conference on<br />

Motivation, Landau.<br />

Scholta, K. & Lewalter, D. (2006). Einfluss von Gestaltungsmerkmalen eines Lernprogramms zu einem<br />

potentiell unbeliebten Thema auf motivationale Variablen. Beitrag zur 68. Tagung <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, München.<br />

Scholta, K. & Lewalter, D. (2006). The Influence of Feedback and Goals on Situational Interest and<br />

Self‐Determined Motivation in the Context of Computer Based Learning. Paper presented at<br />

the 10th International Conference on Motivation, Landau.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D (2005) Einfluss von Lehrveranstaltungstypen auf das emotionale Erleben und<br />

die Weiterbildungsmotivation von Lehramtsstudierenden. Posterpräsentation zur 66. Tagung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, 17.03.05‐19.03.05, Berlin.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D (2005) Die Nutzung von Schulklassenbesuchen in Museen und Science<br />

Centern als motivationsför<strong>der</strong>liche Lernorte aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Lehrkraft. Beitrag zur 66.<br />

Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, 17.03.05‐19.03.05, Berlin.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D (2005) Die motivationsför<strong>der</strong>liche Nutzung von Schulklassenbesuchen in<br />

Museen und Science Centern. Beitrag zur 67. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung, 17.03.05‐19.03.05, Salzburg.<br />

Lewalter, D. & Geyer. C. (2005). Impact of training courses on emotional experiences and the<br />

development of motivational variables. Paper presented at the 11th European Conference<br />

for Research on Learning and Instruction EARLI, 23.8.‐27.8.2005, Nicosia, Cyprus.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Use of science center‐ and museum‐visits in secondary science<br />

education ‐ An explorative study about the experiences of teachers. Paper presented at the<br />

ECSITE Conference, 04.11‐06.11.2004, Barcelona, Spain.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Der Einfluss universitärer Lehrveranstaltungs‐typen auf emotionale<br />

und motivationale Prozessvariablen. Beitrag zur 65. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung, 20.09‐22.09.2004, Nürnberg.


Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Verän<strong>der</strong>ung motivationaler Variablen in Ver‐anstaltungen zur<br />

Lehrerbildung. Beitrag zum 44. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 26.09‐<br />

30.09.2004, Göttingen.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Impact of different types of training courses on motivational<br />

variables and on the motivation for further education. A field experiment with student<br />

teachers. Paper presented at the 9 th International Conference on Motivation, 30.09‐<br />

02.10.2004, Lisbon, Portugal.<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2004). Use of science center‐ and museum‐visits in secondary science<br />

education ‐ An explorative study about the experiences of teachers. Paper presented at the<br />

ECSITE Conference, 04.11‐06.11.2004, Barcelona, Spain.<br />

Lewalter, D. (2004). The role of emotional experiences for the development of intrinisic motivation in<br />

university courses. Paper presented at the 9 th International Conference on Motivation, 30.09‐<br />

02.10.2004, Lisbon, Portugal.<br />

2000 ‐ 2003<br />

Geyer, C. & Lewalter, D. (2003). Motivationale Merkmale von Museumsbesuchen. Beitrag zur 63.<br />

Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Frankfurt.<br />

Lewalter, D, & Geyer, C. (2003). Motivational Characteristics of Museum Visits. Paper presented at<br />

the ECSITE Conference, 27.11.‐29.11. 2003, Munich.<br />

Lewalter, D. & Krapp, A. (2003). Interessenentwicklung und Sozialisation im Kontext beruflicher<br />

Ausbildung. Beitrag zur 63. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische<br />

Forschung, Frankfurt.<br />

Lewalter, D. & Krapp, A. (2003). The influence of context and content on motivational orientations<br />

and emotional experiences in vocational education. Paper presented at the 10th European<br />

Conference for Research on Learning and Instruction EARLI, 26.8.‐30.8.2003, Padua, Italy.<br />

Schauer, E., Lewalter, D. & Krapp, A. (2003). Welchen Einfluss haben Lehrveranstaltungen auf die<br />

Entwicklung weiterbildungsrelevanter Motivationsfaktoren? Beitrag zur 63. Tagung <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Frankfurt.<br />

Lewalter, D. (2002). Die Rolle des Autonomieerlebens für die Entwicklung von Interesse und<br />

intrinsischer Motivation. Beitrag zur 62. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung, Jena.<br />

Lewalter, D. & Krapp, A. (2002). The role of autonomy and autonomy support in the development of<br />

interest and intrinsic motivation. Paper presented at the 8th Workshop on Achievement and<br />

Task Motivation, WATM, 12.‐15.6.2002, Moscow, Russia.<br />

Lewalter, D. (2001). Emotionales Erleben und individuelle Wahrnehmung von Lehr‐Lern‐Situationen.<br />

Beitrag zur 60. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Bamberg.<br />

Lewalter, D. (2001). Evaluation <strong>der</strong> Pharmazieabteilung des Deutschen Museums. Vortrag vor dem<br />

Fachbeirat für Pharmazie des Deutschen Museums, München.<br />

Lewalter, D. & Krapp, A. (2001). Work related interests ‐ conditions and development. Paper<br />

presented at the Annual Meeting of the American Educational Research Association, AERA,<br />

Seattle.<br />

Krapp, A. & Lewalter, D. (2001). The Role of Interest in Vocational Education and Training. Paper<br />

presented at the 9th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI,<br />

28.8.‐1.9.2001, Fribourg, Schweiz.


Lewalter, D. (2000). The quality of emotional experience and the development of vocational<br />

interests. Paper presented at the 7th Workshop on Achievement and Task Motivation,<br />

WATM, 12‐15‐5‐2000, Leuven, Belgium.<br />

Lewalter, D. & Schreyer, I. (2000). Entwicklung berufsbezogener Abneigungen in <strong>der</strong> Erstausbildung.<br />

42. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 24.‐28.9. 2000, Jena.<br />

Bis 1999<br />

Lewalter, D. (1999). Cognitive strategies for learning from static and dynamic visuals. Paper<br />

presented at the 8th European Conference for Research on Learning and Instruction EARLI,<br />

24‐28.8.1999, Göteborg, Schweden.<br />

Lewalter, D. & Wild, K.‐P. (1999). Der Einfluss <strong>der</strong> Unterrichtsgestaltung auf das Autonomieerleben<br />

im Berufsschulunterricht. Beitrag zur 7. Tagung <strong>der</strong> Fachgruppe Pädagogische Psychologie<br />

<strong>der</strong> DGfP, Fribourg, Schweiz.<br />

Krapp, A., Wild, K.‐P., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1998, Januar). Vortrag zum Projekt "Bedingungen<br />

und Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation in <strong>der</strong> kaufmännischen Erstausbildung"<br />

anlässlich des 8. Rundgesprächs des DFG‐Schwerpunktprogramms "Lehr‐Lern‐Prozesse in <strong>der</strong><br />

kaufmännischen Erstausbildung". München.<br />

Krapp, A., Wild, K.‐P., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1998, März). Bedingungen und Auswirkungen<br />

berufsspezifischer Lernmotivation. Beitrag zum 16. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für<br />

Erziehungswissenschaft, Hamburg.<br />

Lewalter, D., Krapp, A., Wild, K.‐P. & Schreyer, I. (1998). Entwicklung berufsbezogener Interessen in<br />

Abhängigkeit von Personmerkmalen. Poster zum 41. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für<br />

Psychologie, <strong>Dr</strong>esden.<br />

Lewalter, D. & Wild, K.‐P. (1998). Der Einfluss von Unterrichtsmerkmalen auf das emotionale Erleben<br />

von Schülern: Exemplarische Auswertungsschritte zur Verdeutlichung <strong>der</strong> Analyseverfahren.<br />

Beitrag zur 56. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Berlin.<br />

Wild, K.‐P. & Lewalter, D. (1998). Was macht einen Unterricht emotional wertvoll? Eine<br />

Intensivstudie bei Auszubildenden des Versicherungswesens. Beitrag zur 56. Tagung <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, Mannheim.<br />

Wild, K.‐P. & Lewalter, D. (1998). Die Bedeutung des schulischen Unterrichts für das emotionale<br />

Erleben <strong>der</strong> Schüler: Eine Intensivstudie bei Auszubildenden des Versicherungswesens.<br />

Beitrag zur 56. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung,<br />

Mannheim.<br />

Wild, K.‐P., Krapp, A., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1998). Die Verän<strong>der</strong>ung intrinsischer motivationaler<br />

Orientierungen in Abhängigkeit vom situativen subjektiven Erleben in schulischen und<br />

betrieblichen Ausbildungskontexten. Beitrag zum 41. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft<br />

für Psychologie, <strong>Dr</strong>esden.<br />

Wild, K.‐P. & Lewalter, D. (1998). Die Bedeutung des schulischen Unterrichts für das emotionale<br />

Erleben <strong>der</strong> Schüler: Eine Intensivstudie bei Auszubildenden des Versicherungswesens.<br />

Beitrag zur Herbsttagung 1998 <strong>der</strong> Kommission Berufs‐ und Wirtschaftpädagogik, Augsburg.<br />

Krapp, A., Wild, K.‐P., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1995). Vortrag zum Projekt "Bedingungen und<br />

Auswirkungen berufsspezifischer Lernmotivation in <strong>der</strong> kaufmännischen Erstausbildung"<br />

anlässlich des 2. Rundgesprächs des DFG‐Schwerpunktprogramms "Lehr‐Lern‐Prozesse in <strong>der</strong><br />

kaufmännischen Erstausbildung" in Regensburg.


Wild, K.‐P., Schiefele, U., Krapp, A., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1995). Motivationale und kognitive<br />

Prädiktoren des subjektiven Erlebens im Unterricht. Beitrag zur 5. Tagung <strong>der</strong> Fachgruppe<br />

Pädagogische Psychologie <strong>der</strong> DGfP, Leipzig.<br />

Wild, K.‐P., Schreyer, I. & Lewalter, D. (1995). Verläufe und Strukturen <strong>der</strong> Lernmotivation in <strong>der</strong><br />

beruflichen Erstausbildung. Beitrag zur 51. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung, Bielefeld.<br />

Krapp, A., Wild, K.‐P., Schiefele, U., Lewalter, D. & Schreyer, I. (1994). Der Zusammenhang von<br />

berufsspezifischen Interessen und emotionalen sowie kognitiven Komponenten des<br />

Lernprozesses. Beitrag zur 50. Tagung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische<br />

Forschung, Landau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!