04.11.2012 Aufrufe

Gmoabladl 1-2012 - Kirchdorf im Wald

Gmoabladl 1-2012 - Kirchdorf im Wald

Gmoabladl 1-2012 - Kirchdorf im Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchdorf</strong>a <strong>Gmoabladl</strong><br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong><br />

und der Vereine<br />

Jahrgang 27 Frühjahr <strong>2012</strong> Nummer 1<br />

Neue Aufführungen der Theaterbühne Habichtstein<br />

„Brautschau <strong>im</strong> Irrenhaus“, so heißt das<br />

neue Theaterstück in der Spielsaison <strong>2012</strong>.<br />

Die Handlung <strong>im</strong> Lustspiel dreht sich um<br />

den Huberbauern und seine Frau, die nicht<br />

gerade zufrieden mit ihrem Sohn Xaver<br />

sind. Dieser hält viel vom Biertrinken mit dem Spezl Josef,<br />

aber nichts von der Arbeit auf dem Hof.<br />

Ein Frauenmagnet ist er leider auch nicht, und so beschließt<br />

sein Vater in seiner Verzweiflung etwas zu unternehmen.<br />

Gemeinsam mit dem Knecht sucht er per Inserat heiratswil -<br />

lige Frauen. Weil jedoch weder Frau noch Sohn etwas von den<br />

Plänen des Huberbauern ahnen, sind etliche Missverständnisse<br />

und Verwechslungen vorprogrammiert. Wie sich am<br />

Schluss doch noch alles in Wohlgefallen auflöst, das möchte<br />

Ihnen die Theaterbühne bei den vier Aufführungen zeigen.<br />

Folgende Vorstellungen können besucht werden:<br />

• Freitag, 18. Mai um 19.00 Uhr<br />

• Sonntag, 20. Mai um 16.00 Uhr<br />

• Freitag, 25. Mai um 19.00 Uhr<br />

• Samstag, 26. Mai um 19.00 Uhr<br />

Am Donnerstag, 19.01.<strong>2012</strong> wartete für die <strong>Kirchdorf</strong>er Schulkinder<br />

in der Pause eine besondere Überraschung. Der Elternbeirat<br />

bereitete für alle Kinder ein gesundes Frühstück, denn<br />

sie sollen dazu angeregt werden gesunde Sachen zu essen.<br />

Weil das Auge bekanntlich mit isst und die Kleinen mundgerechte<br />

Stücke bevorzugen, schnitten, dekorierten und belegten<br />

die Mamas fleißig.<br />

Heuer wird es erstmals Karten mit Platzreservierung geben.<br />

Dazu findet der Kartenvorverkauf an fünf Terminen <strong>im</strong> Verkehrsamt<br />

statt:<br />

• Samstag, 14. April von 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

• Sonntag, 15. April von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

• Mittwoch,18. April von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

• Samstag, 21. April von 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

• Sonntag, 22. April von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Von Montag, 23. April bis Freitag, 27. April (jeweils von 17.00<br />

bis 20.00 Uhr) können Karten auch telefonisch reserviert<br />

werden.<br />

• Telefon: 0157 - 71869185<br />

Die Theaterbühne wird ab Anfang April wieder Handzettel in<br />

den örtlichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen auflegen.<br />

Dort finden Sie dann ebenfalls alle wichtigen Termine.<br />

Über zahlreiche Zuschauer würden sich die Akteure der<br />

Theaterbühne Habichtstein sehr freuen.<br />

„Hand in Hand“ – Eltern bereiten gesundes Frühstück in der Schule<br />

Der Andrang in der Pause war groß. Die Schüler stürmten das<br />

Buffet mit Leckereien und griffen bei belegten Broten, Obstspießen,<br />

Müsli, Joghurt und Co kräftig zu. „Mmmhhh, das<br />

schmeckt gut“, schwärmten die Mädchen und Buben.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 2 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Zuzüge:<br />

Dezember 2011<br />

Chwalczyk Justyna, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Weinberger Elke, Schlag<br />

Weinberger Lukas Christoph, Schlag<br />

Weinberger Markus, Schlag<br />

Weinberger Martin Josef, Schlag<br />

Weinberger Teresa Maria, Schlag<br />

List Ingrid Maria, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Seldmayer Nicole, Trametsried<br />

Trettenbach Barbara Christine,<br />

<strong>Wald</strong>haus<br />

Trettenbach Reinhold Anton,<br />

<strong>Wald</strong>haus<br />

Achatz Daniel, Trametsried<br />

Traube Miriam, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Geier Reinhold, Trametsried<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

W<strong>im</strong>berger Josef, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Lautscham S<strong>im</strong>one Andrea,<br />

Trametsried<br />

Lautscham Antonia, Trametsried<br />

Wegzüge:<br />

Dezember 2011<br />

Meldungen aus Einwohnermeldeamt und Standesamt<br />

Eibl Anton, Grünbach<br />

Hackl Magdalena, Schlag<br />

Trauner Monika, Trametsried<br />

Wildfeuer Max<strong>im</strong>ilian, Schlag<br />

Denkscherz Edith Hannelore,<br />

Grünbichl<br />

Jornitz Reiner Helmut, Grünbichl<br />

Kaufmann Alexander Karl-Heinz,<br />

<strong>Kirchdorf</strong><br />

Süß Manuel Michael, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Lüth Jana Angela, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Lüth Marek Leon, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Lüth Sandra Jennifer, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong><br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Kubiak Michal, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Käser Maria Theresia, Schlag<br />

Wildfeuer Heike Maria, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Stadler Alois Jürgen, Schlag<br />

Weiß Juliane, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Rankl Jonny, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Rankl Sonja, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Kufner Alois, Schlag<br />

Maier Dominik, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Geburten:<br />

Dezember 2011<br />

Zaglauer Lucas Milian, Schlag<br />

Zaglauer Mia Magdalena, Abtschlag<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Weber Eva, <strong>Kirchdorf</strong><br />

Sterbefälle:<br />

Dezember 2011<br />

Fehlanzeige!<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige!<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Druck: Druck & Service Garhammer GmbH, 94209 Regen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Alois Wildfeuer, 94261 <strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong><br />

Süß Fritz, Grünbichl<br />

Stephan Wolfgang, Grünbach<br />

Eheschließungen:<br />

Dezember 2011<br />

Fehrer Thomas Johann und<br />

Kölbl Corinna<br />

Altmann Herbert Dieter und<br />

Bauhuber Stefanie<br />

Wassmundt Hans-Joach<strong>im</strong> Franz<br />

und Neumann Sabine Beatrix<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige!<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige<br />

Gewerbeanmeldungen:<br />

Dezember 2011<br />

Fehlanzeige!<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

asset project GmbH<br />

Minderlein Roland, <strong>Kirchdorf</strong><br />

• Projektierung und Montage von<br />

Solarsystemen<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige<br />

Gewerbeabmeldungen:<br />

Dezember 2011<br />

Fehlanzeige!<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

Fehlanzeige!<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

Rankl Jonny, <strong>Kirchdorf</strong><br />

• Handel mit Elektrogeräten,<br />

Elektromaterial und Elektrodienstleistungen


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 3 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

April <strong>2012</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Verein<br />

So 01.04.12 11.00 Starkbierfest Gasthaus Baumann<br />

So 08.04.12 18.00 Osterhasenparty Getränkehaus Plöchl SpVgg <strong>Kirchdorf</strong>-Eppenschlag<br />

Sa 14.04.12 19.30 Jahreshauptversammlung Hubertus Stüberl ESV Schlag<br />

So 15.04.12 13.00 Frühjahrswanderung Ilztal Treffpunkt Rathaus <strong>Wald</strong>verein<br />

Fr 20.04.12 19.30 Vortrag Gasthaus Baumann Gartenbauverein<br />

Mai <strong>2012</strong><br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Verein<br />

Do 07.06.12 10.00 Fronleichnamsprozession Rathausplatz<br />

Fr 08.06.12 19.00 Jahreshauptversammlung Gasthaus Perl Theaterverein<br />

Sa 09.06.12 17.00 Weinfest FW Gerätehaus FW <strong>Kirchdorf</strong><br />

Sa 16.06.12 Fahrt zum Kurpfalzpark <strong>Wald</strong>verein<br />

Sa. 16.06.12 Wanderung Treffpunkt Rathaus Gartenbauverein<br />

16. - 17.06.<strong>2012</strong> Vereinsausflug Auge 88<br />

Fr 22.06.12 19.30 Sonnwendfeuer Wolfbichl SpVgg <strong>Kirchdorf</strong>-Eppenschlag<br />

Sa 23.06.12 20.00 Sonnwendfeuer Freizeitanlage Bruck Dorfverein Bruck<br />

Sa 30.06.12 9.00 Beachvolleyballturnier Alter Sportplatz SpVgg <strong>Kirchdorf</strong>-Eppenschlag<br />

Juli <strong>2012</strong><br />

Veranstaltungen April bis Juli <strong>2012</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Verein<br />

Di. 01.05.12 8.30 Maibaumaufstellen <strong>Kirchdorf</strong> Organisation Theaterverein<br />

Di. 01.05.12 9.00 Maibaumaufstellen Bruck Dorfverein Bruck<br />

Fr 04.05.12 19.00 Siegerehrung RWK Zwiesel Schützenhe<strong>im</strong> <strong>Wald</strong>schützen<br />

Sa 05.05.12 17.30 Maiandacht -Schützenkranzl Pfarrkirche <strong>Wald</strong>schützen<br />

Sa 12.05.12 05.45 Fußwallfahrt nach St. Oswald Kapelle Grünbach <strong>Wald</strong>verein<br />

Di 15.05.12 19.00 Kochkurs Schule Kirchberg Gartenbauverein<br />

Fr 18.05.12 19.00 Theateraufführung Kaufmann Saal Theaterverein<br />

Fr 19.05.12 19.30 Maiandacht Totenbretter Grünbach <strong>Wald</strong>verein<br />

So 20.05.12 16.00 Theateraufführung Kaufmann Saal Theaterverein<br />

Fr 25.05.12 19.00 Theateraufführung Kaufmann Saal Theaterverein<br />

Sa 26.05.12 19.00 Theateraufführung Kaufmann Saal Theaterverein<br />

Mo 28.05.12 10.00 Jahrtag Soldaten- und Kriegerverein Pfarrkirche<br />

26. - 28.05.<strong>2012</strong> Vereinsausflug <strong>Wald</strong>schützen<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Verein<br />

Sa 07.07.12 09.30 XXL-Turnier Hirtenwiese Auge 88<br />

Sa 21.07.12 09.00 Einweihung Tennishe<strong>im</strong> Tennishe<strong>im</strong> TC 82<br />

So 22.07.12 09.00 Einweihung Tennishe<strong>im</strong> Tennishe<strong>im</strong> TC 82<br />

So 29.07.12 09.30 Sommerwanderung zum Mittagsberg Treffpunkt Rathaus <strong>Wald</strong>verein


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 4 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Nachdem sich der Zustand der Räumlichkeiten <strong>im</strong> Kooperatorhaus,<br />

in denen die Bücherei bis Dezember untergebracht<br />

war, durch extreme Sch<strong>im</strong>melbildung rapide verschlechterte,<br />

sahen sich die Pfarreiverantwortlichen gezwungen umgehend<br />

zu handeln und sich nach neuen räumlichen Möglichkeiten<br />

umzusehen. Die seit längerer Zeit nicht mehr genutzten<br />

Räume des ehemaligen Jugendhe<strong>im</strong>es, <strong>im</strong> Untergeschoss<br />

des Pfarrsaales gelegen, schienen dafür sehr gut geeignet. In<br />

einer kurzfristig anberaumten Umzugsaktion beteiligten sich<br />

viele Helfer: einige Mitglieder der Kirchenverwaltung und des<br />

Pfarrgemeinderates übernahmen den Umbau der Regale, die<br />

Damen des ehrenamtlichen Büchereiteams kümmerten sich<br />

um die Bücher. Nach einer grundlegenden Säuberungsaktion<br />

brachten Sie die Bücher an Ort und Stelle und ordneten sie<br />

neu in die Regale.<br />

Alle Besucher sind von den neuen Räumlichkeiten begeistert.<br />

Der freundlich und übersichtlich gestaltete Raum verlockt<br />

<strong>Kirchdorf</strong> (bb). Nachdem vor vielen Jahren sich die Post dazu<br />

entschied, ihre eigenständigen Filialen aufzulösen und bei privaten<br />

Geschäften unterzubringen, übernahm in der Gemeinde<br />

<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong>, die Fa. Josef Götz dieses Geschäft.<br />

Das Geldgeschäft wurde den Banken überlassen und die<br />

Filialen müssen sich rein auf das Postgeschäft konzentrieren.<br />

Für die Postkunden wurde hierbei eine zeitlich wesentlich<br />

Bücherei in neuen Räumen<br />

zum Durchstöbern der Regale.<br />

Dies schlug sich auch sofort in<br />

den Besucherzahlen nieder.<br />

Neue und alte Leser machen<br />

sich verstärkt auf den Weg und<br />

nutzen das Angebot an Kinderund<br />

Jugendliteratur, Romanen<br />

und Sachbüchern für Kinder<br />

und Erwachsene. Der eifrige<br />

Leser Julian Ebner konnte als<br />

erster Ausleiher in der neuen<br />

Bücherei begrüßt werden. Wir<br />

hoffen, dass viele seinem Beispiel<br />

folgen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00 bis 10.00 Uhr<br />

15 Jahre Postagentur bei EDEKA Josef Götz<br />

Weg mit dem Winterdreck<br />

Wir bringen Ihr Auto auf Hochglanz<br />

• Wagenwäsche mit Hand<br />

• Radhäuser waschen<br />

• Innenreinigung<br />

• Kofferraum reinigen<br />

• Flugrost entfernen<br />

• Lack polieren und Kunststoffe pflegen<br />

unser Komplettpflegeangebot<br />

Kleinwagen 99,90 €<br />

Mittelklassewagen 114,90 €<br />

Oberklasse und SUV 124,90 €<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Autohaus S IMMERL<br />

94513 Schönberg, � 08554 / 96050<br />

bessere Lösung geschaffen. Nachdem die Postfilialen nur<br />

stundenweise geöffnet waren, ist für den Kunden die Poststelle<br />

jetzt zu den üblichen Geschäftszeiten des EDEKA-<br />

Ladens geöffnet und somit ein wesentlich besserer Kundenservice<br />

geboten.<br />

Aufgrund vieler Änderungen <strong>im</strong> Bereich des Postgeschäfts,<br />

war es für die Mitarbeiterinnen <strong>im</strong>mer wieder eine Herausforderung,<br />

die sie schnell und zur Zufriedenheit der Kunden<br />

meistern konnten.<br />

Herr Schnurrer, Gebietsleiter der Deutschen Post AG,<br />

bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten<br />

fünfzehn Jahren und überreichte der Fa. Götz eine Urkunde,<br />

einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent. Besonderes Lob<br />

wurde von den Angestellten an Herrn Dick, dem Betreuer vor<br />

Ort ausgesprochen, der <strong>im</strong>mer für Problemfälle als Ansprechpartner<br />

dient.<br />

Bürgermeister Alois Wildfeuer bedankte sich ebenfalls bei der<br />

Familie Götz für ihre Bereitschaft, die Postfiliale in <strong>Kirchdorf</strong><br />

i.<strong>Wald</strong>, in der Ortsmitte, mit zu betreiben und hoffte auch auf<br />

eine weitere langjährige gute Zusammenarbeit.<br />

Bild von links (Bürgermeister Alois Wildfeuer; Josef Götz; Herr<br />

Dick, Deutsche Post AG; Mitarbeiterinnen der Fa. Götz, Frau Stadler,<br />

Frau Rudisch, Frau Bauer, Frau Götz und Herr Schnurrer, Deutsche<br />

Post AG)


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 5 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Generalsanierung der Grundschule <strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong><br />

Der Gemeinderat vergab in den letzten Sitzungen alle Aufträge<br />

für die Generalsanierung der Grundschule, mit Ausnahme der<br />

Einrichtung.<br />

Folgende Firmen erhielten den Zuschlag:<br />

Aufzugsanlage<br />

Fa. Thyssenkrupp, Regensburg 58.310,00 €<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Fa. Hundsberger, Deggendorf 53.683,90 €<br />

Brandschutztüren<br />

Fa. Reiki, Straubing 36.913,80 €<br />

Estricharbeiten<br />

Fa. Mühlehner, <strong>Kirchdorf</strong> 9.270,29 €<br />

Anstricharbeiten<br />

Fa. K-G.A., Röhrnbach 56.466,35 €<br />

WC-Trennwände<br />

Fa. Gruber, <strong>Wald</strong>münchen 3.044,26 €<br />

Baumeisterarbeiten<br />

Fa. Mühlehner, <strong>Kirchdorf</strong> 106.244,50 €<br />

Fliesen- u. Bodenbelagsarbeiten<br />

Fa. Anton Paternoster, Rinchnach 20.480,25 €<br />

Schlosserarbeiten<br />

Fa. Pichler, Schweinhütt 39.073,21 €<br />

Gebäudefeinreinigung<br />

Fa. Max Weber, Kirchberg 2.501,62 €<br />

Trockenbauarbeiten<br />

Fa. Kuchler, Rinchnach 96.101,43 €<br />

Schreinerarbeiten<br />

Fa. Michael Hölzl, Regen 101.858,41 €<br />

Heizungsanlage<br />

Fa. Pauli, Freyung 94.622,02 €<br />

Sanitäre Installation<br />

Fa. Pauli, Freyung 87.196,01 €<br />

Lüftungsanlage<br />

Fa. Pauli, Freyung 27.411,47 €<br />

Elektroinstallation<br />

Fa. Weikl, Bodenmais 98.014,58 €<br />

Brandmeldeanlage<br />

Fa. Weikl, Bodenmais 35.544,71 €<br />

SiGe Koordinator<br />

Herbert Eismann 1.300,00 €<br />

Im Vorfeld zu den ausgeschriebenen Baumaßnahmen finden<br />

wieder große Einsätze von freiwilligen Helfern statt.<br />

Der Bauhof und zwei freiwillige Mithelfer räumen bereits seit<br />

Januar dieses Jahres das Schulgebäude leer. Alle nicht mehr<br />

benötigten Materialien wurden bereits ausgelagert und Frau<br />

Franziska Blöchinger aus <strong>Kirchdorf</strong> stellt dankenswerterweise<br />

ihre Halle für den Unterstand zur Verfügung.<br />

Am Samstag, den 24. März und Samstag, den 31. März <strong>2012</strong><br />

finden ab 7.30 Uhr noch einmal groß angelegte, ehrenamtliche<br />

Einsätze für den Innenausbau statt. Es werden dabei alle<br />

Böden, Estiche, Lampen usw. ausgebaut und entsorgt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, die hier einen Beitrag zur Kos -<br />

tenmin<strong>im</strong>ierung der gemeindlichen Ausgaben leisten wollen,<br />

sind herzlich zur Mithilfe eingeladen.<br />

Da bei den Einsätzen viele leichte und kleine Gegenstände<br />

aus dem Gebäude zu beseitigen sind, können sich auch Frauen<br />

daran beteiligten.<br />

Die großen Einsparungen, die bereits in den letzten Jahren<br />

durch unzählige freiwillige Arbeitsstunden erzielt werden<br />

konnten, sollen nun auch be<strong>im</strong> dritten und letzten Bauabschnitt<br />

fortgeführt werden. Diese Einsparungen tragen dazu<br />

bei, dass die Grundsteuerhebesätze stabil gehalten werden<br />

können und die Ausgaben nicht durch Kredite finanziert werden<br />

müssen. In den Jahren 2010 und 2011 konnten dadurch<br />

ca. 100.000,00 € eingespart werden.<br />

Maifest in <strong>Kirchdorf</strong><br />

Alle <strong>Kirchdorf</strong>er sind am 1. Mai<br />

sehr herzlich zum Maifest am<br />

Dorfanger eingeladen. Erstmals<br />

möchte die Theaterbühne<br />

Habichtstein gemeinsam mit<br />

der Dorfgemeinschaft den Maibaum<br />

aufstellen. Dazu braucht<br />

man kräftige Männer und auch über zahlreiche Zuschauer<br />

würden sich die Theaterleute sehr freuen.<br />

Ab ca. 8.30 Uhr wird der Baum auf dem Dorfplatz geschmückt,<br />

um 11.00 sollte das erste „Hau-Ruck“ zu hören sein.<br />

Danach gibt es ein gemeinsames Mittagessen für die Helfer<br />

und Zuschauer. Bei schlechter Witterung findet das<br />

„Zusammensitzen“ <strong>im</strong> Verkehrsamt statt.<br />

Ab 10.00 Uhr werden bereits Leberkässemmeln, Getränke<br />

sowie Kaffe und Kuchen verkauft. Die Dorfstraße wird während<br />

der gesamten Zeit abgesperrt, Kinder haben somit sehr<br />

viel Platz zum Spielen und Toben.<br />

Die Theaterbühne Habichtstein möchte das Fest unter dem<br />

Motto „Midanand’ zünftig sei!“ ausrichten. Es sind alle eingeladen,<br />

ob <strong>Kirchdorf</strong>er, Auswärtiger oder Urlauber, als Helfer<br />

oder Zuschauer!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen –<br />

die Theaterbühne Habichtstein.<br />

Beiträge für die nächste Ausgabe des<br />

„<strong>Kirchdorf</strong>a <strong>Gmoabladl</strong>“<br />

werden bis 18. Juni <strong>2012</strong> erbeten.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 6 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Ganz <strong>Kirchdorf</strong> war am Samstag unterwegs zum Jahreskonzert<br />

der Jugendblaskapelle – und nicht einer hatte sein Kommen<br />

bereut. Der 1.Vorsitzende Georg Kenk, strahlte über den<br />

außergewöhnlichen Zuspruch und freute sich, dass er unter<br />

den Gästen, neben dem 1. Bürgermeister, Gemeinderäte und<br />

Abordnungen der örtlichen Vereine auch Pfarrer Herbert<br />

Oberneder begrüßen konnte, der vor über 20 Jahren die<br />

Musikkapelle (damals Marienbläser) gründete. 33 Musiker <strong>im</strong><br />

nagelneuen Outfit erfreuten dann über zwei Stunden das<br />

Publikum. Unter den ca. 320 Zuhörern, befanden sich auch<br />

zahlreiche Musikerkollegen von befreundeten Blaskapellen.<br />

Stefan Binder, der das Jugendblasorchester mit enorm sicherer<br />

Hand führte, hatte auch die richtige Auswahl an Musikstücken<br />

getroffen. Konzertmärsche, Polkas und Medleys<br />

standen auf dem Programm und dazu gängige Melodien<br />

z. B. von Toto und Musicals wie „Tanz der Vampire“. Und man<br />

muss staunen über die hervorragende Leistung dieser jungen<br />

Musiker. Das Durchschnittsalter der Kapelle liegt bei 22 Jahren<br />

– und doch agieren die Musiker einfühlsam und routiniert.<br />

Junge Kapelle, sicheres Spiel<br />

Auch für die Zukunft ist schon vorgesorgt, denn das Nachwuchsorchester<br />

der Bläserklasse unter Sabrina Schiller stellte<br />

sich erstmals mit vier Musikstücken vor. Dabei stellten sie<br />

sich und die vier Stücke mit viel Freude und Sicherheit dar.<br />

Die Bläserklasse besteht aus 16 jungen Blasmusikanten bis<br />

zum Alter von zwölf Jahren. Für die Ausbildung sind hier<br />

Sabrina Schiller (Orchester, Holz und tiefes Blech), Christian<br />

Süß (Schlagzeug) und Stefan Binder (Trompete) verantwortlich.<br />

Georg Kenk hatte wieder einmal die ehrenvolle Aufgabe zwei<br />

Musiker für Ihre 10jähige aktive Mitgliedschaft zu ehren. Stefan<br />

Binder und Hans Süß durften dieses Jahr die Urkunde<br />

entgegennehmen.<br />

Abgerundet wurde das rundum gelungene Konzert durch eine<br />

gemeinsame Zugabe der Jugendblaskapelle und dem Nachwuchsorchester<br />

der Bläserklasse, die von Sabrina Schiller<br />

dirigiert wurde.<br />

Der Musikverein sagt ein herzliches Vergelt’s Gott für die<br />

erbrachten Spenden.<br />

Sie suchen einen Partner für Ihre<br />

finanzielle Sicherheit/<br />

Ab sofort finden Sie ihn ganz<br />

in Ihrer Nähe.<br />

Wenn Sie einen kompetenten und zuverlässigen Partner für Ihre Versicherungen,<br />

Vorsorge und Kapitalanlagen suchen, sprechen Sie doch<br />

einmal mit uns. Wir sind für Sie da und ab sofort ganz in Ihrer Nähe.<br />

Reden Sie mit uns.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

AXA Hauptvertretung Ludwig Kufner<br />

Abt-Hermann-Straße 3, 94261 <strong>Kirchdorf</strong>, Tel.: 09928 903418<br />

Fax: 09928 9599825, ludwig.kufner@axa.de


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 7 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

1. große Silvesterparty am Dorfanger in Schlag<br />

Die Schlagerer Dorfgemeinschaft zeigt wie man zusammen<br />

richtig feiert und richteten heuer erstmals an Silvester eine<br />

große Party am Dorfanger aus. Die Organisation übernahm<br />

der Dorfverein und auch die Besucher ließen nicht lange auf<br />

sich warten.<br />

Das ganze Dorf war auf den Beinen und alle feierten gemeinsam<br />

ins neue Jahr. Eine Schneebar wurde errichtet und mit<br />

Partymusik wurde kräftig eingeheizt. Natürlich durften auch<br />

Getränke und Brotzeiten nicht fehlen und pünktlich zum Jahreswechsel<br />

wurde ein großes Feuerwerk abgeschossen.<br />

Lange wurde noch ins neue Jahr hineingefeiert und die Organisatoren<br />

waren sehr zufrieden. Alle waren sich einig, <strong>im</strong><br />

nächsten Jahr wieder eine Silvesterparty zu organisieren.<br />

www.bestattungen-rager.de


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 8 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Bruck ermittelt den Dorfmeister <strong>im</strong> Eisstockschießen<br />

An einem herrlichen Samstagnachmittag kämpften<br />

wieder 7 Mannschaften des Dorfverein Bruck<br />

auf der Eisanlage in Fürstberg um Punkte und<br />

den Vereinsmeistertitel. Karl Heinz Ebner hatte<br />

das Turnier wieder hervorragend organisiert, so<br />

dass das Eisstockschießen für alle Teilnehmer zu<br />

einem gelungenen Erlebnis wurde. Auch das<br />

sonnige Wetter und die gut präparierte Eisschießanlage<br />

trugen ihres dazu bei. Ein herzliches<br />

Dankeschön gilt dabei auch dem WSV<br />

Eppenschlag, der die Bahnen wieder umsonst<br />

zur Verfügung gestellt hatte. Bei der anschließend<br />

<strong>im</strong> Gasthaus „Kirchenwirt“ stattfindenden<br />

Siegerehrung konnten ansehnliche Preise überreicht<br />

werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch<br />

dem Kirchenwirt, der einige Preise dazu gesponsert<br />

hatte. Vorstand Werner Moser überreichte<br />

den 1. Preis und den Wanderpokal an Josef Kapfenberger,<br />

Lukas Kapfenberger, Christa Moser<br />

und Helmut Rechenmacher. Nachdem die Auslosung<br />

weitgehend ausgeglichene Mannschaften<br />

ergeben hatte, hatten die Sieger an diesem Tag<br />

das Glück auf ihrer Seite. Lukas Kapfenberger<br />

konnte sich den Wanderpokal nach 3maligem<br />

Gewinn mit nach Hause nehmen.<br />

Steuererklärung?<br />

Kein Problem.<br />

Verschenken Sie kein<br />

Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung<br />

gibt<br />

es keine Rückzahlung!<br />

Eine kostengünstige Alternative<br />

zum Steuerberater<br />

kann die Zuhilfenahme<br />

eines Lohnsteuerhilfevereins<br />

sein.<br />

Im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

berät Christian<br />

Zaglauer Arbeitnehmer,<br />

Beamte und Rentner bei<br />

ausschließlich<br />

nichtselbständigen Einkünften<br />

und erstellt dann<br />

die Einkommensteuererklärung.<br />

Altbayerischer<br />

Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

Beratungsstellenleiter<br />

Christian Zaglauer<br />

Im Langfeld 10<br />

94261 <strong>Kirchdorf</strong>-Abtschlag<br />

Telefon: 09928 / 90 35 75<br />

zaglauer@altbayerischer.de


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 9 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Super St<strong>im</strong>mung auf dem <strong>Kirchdorf</strong>er Weiberball<br />

Am Unsinnigen Donnerstag hieß es in <strong>Kirchdorf</strong> wieder „Auf<br />

zum Weiberball“ der Mutter-Kind-Gruppe, dieses Jahr unter<br />

dem Motto „Gruselnacht in <strong>Kirchdorf</strong>“. Passend zum Thema<br />

wurde der Perl-Saal wieder aufwendig mit Spinnennetzen,<br />

Fledermäusen, Grablichtern, Gespenstern und Monstern<br />

dekoriert. Alle Damen waren wieder super kostümiert und<br />

kamen mit dem Begrüßungsschnapserl gleich in Partyst<strong>im</strong>mung.<br />

Es tummelten sich Vampire, Fledermäuse, zahlreiche<br />

Hexen und andere Gruselgestalten auf der Tanzfläche. Das<br />

Duo TWIN-Set brachte mit seiner St<strong>im</strong>mungsmusik jung und<br />

alt in Schwung so dass die Tanzfläche bebte. Abwechslung<br />

Ausbau der <strong>Wald</strong>hausstraße kann<br />

endlich in Angriff genommen werden<br />

Der längst überfällige Ausbau der <strong>Wald</strong>hausstraße kann nun<br />

heuer, nach Abschluss des Enteignungsverfahrens, in Angriff<br />

genommen werden.<br />

Da die Planung bereits seit mehr als einem Jahr fertig gestellt<br />

ist, konnte die Maßnahme bereits <strong>im</strong> Januar öffentlich ausgeschrieben<br />

werden.<br />

Als günstigster Bieter erhielt die Fa. Bachl auch Deching den<br />

Zuschlag mit einer Angebotssumme von 472.607,63 €.<br />

Baubeginn für diese Maßnahme ist offiziell der 7. Mai <strong>2012</strong>.<br />

Die Baufertigstellung ist für den 3. August <strong>2012</strong> geplant.<br />

Somit ist die wohl mit Abstand schlechteste Straße <strong>im</strong><br />

gesamten Gemeindegebiet endlich für die Sanierung freigegeben<br />

und die Bürgerinnen und Bürger können wieder ohne<br />

große Probleme die Straße nutzen.<br />

brachte die Showeinlage der Mutter-Kind-Gruppe zum<br />

Thema „Pflegenotstand <strong>im</strong> Krankenhaus und Altenhe<strong>im</strong>“. Ein<br />

weiterer Höhepunkt war die Tombola, bei der es viele schöne<br />

Preise, vor allem Gutscheine, zu gewinnen gab. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die Sachpreise<br />

und Gutscheine gespendet haben. Dieses Jahr wurde<br />

auch der Einfallsreichtum der Partygäste in Sachen Kostümierung<br />

belohnt. Durch Abst<strong>im</strong>mung der Partygäste wurden<br />

die drei schönsten Kostüme prämiert. Die <strong>Kirchdorf</strong>er Damen,<br />

mit viel Unterstützung aus dem Umland, feierten den Unsinnigen<br />

Donnerstag ausgelassen bis weit nach Mitternacht.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 10 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Michael Geiß gewinnt Ehrenscheibe des Schützengaus<br />

Bei der diesjährigen Gaumeisterschaft <strong>im</strong> Schützengau Zwiesel<br />

gewann Michael Geiß die Ehrenscheibe des Schützengaus<br />

Zwiesel. Von 356 Teilnehmern setzte er mit einem 19-Teiler die<br />

Bestmarke in dieser Kategorie.<br />

Bei den Platzierungen der Gaumeisterschaft erzielten unsere<br />

Großkaliberschützen beachtliche Erfolge – in acht Disziplinen<br />

stellten sie die Erstplatzierten. Herausragender Schütze war<br />

Ronald Baumann, der in 5 Kategorien die Meisterschaft holte.<br />

Durch diese Erfolge waren die <strong>Wald</strong>schützen der erfolgreichste<br />

Verein bei den Gaumeisterschaften <strong>2012</strong>.<br />

Auf nach Schlag in’s Speiselokal<br />

Hubertus Stüberl<br />

Für Familienfeiern und sonstige Anlässe oder einfach nur so.<br />

Je nach Jahreszeit möchten wir Sie mit frisch zubereiteten<br />

Gerichten verwöhnen.<br />

Auch als Catering<br />

Auf Ihr kommen freuen sich<br />

Werner, Heike und Tobias<br />

Inh. Werner Schönhofer<br />

Schlag 36<br />

94261 <strong>Kirchdorf</strong><br />

Telefon: 09928/1500<br />

Silbermedaillen Gewinner<br />

„Bayrische Küche 2010“<br />

LG – Herren Altersklasse:<br />

2. Süß Gerhard (373 R)<br />

LP – Jugend weibl.:<br />

1. Süß Angela (324 R)<br />

(Qualifikation für Niederb. Meisterschaft)<br />

LP – Damen Altersklasse:<br />

2. Roost Ursula (306 R)<br />

GK-Sportpistole .45 ACP:<br />

Schützenklasse: 1. Baumann Ronald (362 R)<br />

GK-Sportpistole 9 mm:<br />

Altersklasse: 2. Fuchs Ewald (368 R)<br />

3. Baumann Ronald (363 R)<br />

Mannschaft: 2. <strong>Wald</strong>schützen <strong>Kirchdorf</strong><br />

GK-Revolver .357 mag:<br />

Schützenklasse: 1. Freisinger Robert (355 R)<br />

Altersklasse: 2. Baumann Ronald (359 R)<br />

3. Raith Ernst (334 R)<br />

Mannschaft: 1. <strong>Wald</strong>schützen <strong>Kirchdorf</strong><br />

GK-Revolver .44 mag:<br />

Altersklasse: 1. Baumann Ronald (362 R)<br />

Unterhebelgewehr C:<br />

Schützenklasse: 1. Baumann Ronald (30)<br />

2. Freisinger Robert (26)<br />

BSSB Kombi: 2. Baumann Ronald (127)<br />

Ordonanzgewehr BSSB:<br />

1. Raith Ernst (285 R)<br />

2. Baumann Ronald (268 R)<br />

3. Freisinger Robert (236 R)<br />

Unterhebelgewehr B:<br />

1. Baumann Ronald (112)<br />

Perkussionsgewehr:<br />

Schützenklasse: 1. Freisinger Robert (62)<br />

Altersklasse: 1. Baumann Ronald (116)<br />

2. Raith Ernst (108)<br />

LG – Jugend Mannschaft:<br />

3. <strong>Wald</strong>schützen <strong>Kirchdorf</strong>


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 11 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Neue Jacken<br />

für unsere Schützenjugend<br />

Die Schüler- und Jugendschützen der <strong>Wald</strong>schützen kämpfen<br />

heuer schon die zweite Saison in der Nachwuchsrunde des<br />

Schützengaus Zwiesel. Damit sie bei ihren Wettkämpfen auch<br />

ein einheitliches Outfit haben, wurden für sie neue Softshell-<br />

Jacken besorgt. Ein besonderer Dank gilt dabei den Sponsoren,<br />

die durch ihre finanzielle Unterstützung diese Anschaffung<br />

ermöglichten.<br />

fliesen kopp<br />

Christian Kopp<br />

Dietrichsmais 2<br />

94253 Bischofsmais<br />

Meisterbetrieb<br />

...ihr Fachmann in Sachen Fliesen.<br />

Mobil: 0170 / 76 74 282<br />

Fax: 0 99 20 / 31 54 72<br />

E-Mail: fliesenkopp@web.de<br />

Kath. Frauenbund <strong>Kirchdorf</strong><br />

Zeit für einen Führungswechsel<br />

Seit 39 Jahren besteht in unserer Pfarrgemeinde der Kath.<br />

Frauenbund. Derzeit sind wir 105 Mitglieder.<br />

2 aktive Mutter-Kindgruppen, 2 Erwachsenen-Turngruppen<br />

sowie 2 Kinder-Turngruppen laufen unter der Trägerschaft<br />

des KDFB. Die jetzige Vorstandschaft leitet den Zweigverein<br />

bereits seit 14 Jahren.<br />

Da <strong>im</strong> Herbst <strong>2012</strong> Neuwahlen anstehen, sind wir der Meinung,<br />

dass ein Führungswechsel erforderlich ist. Neue Ideen<br />

und neuer Schwung würde unserem FB sicherlich gut tun. Es<br />

gibt sicher engagierte und tatkräftige Frauen in unserer Pfarrei,<br />

die bereit sind die Tradition fortzuführen und etwas Neues<br />

anzupacken.<br />

Sollte bei der Wahl <strong>im</strong> Herbst kein positives Ergebnis erzielt<br />

werden, wird der Verein noch 3 Monate kommissarisch<br />

geführt, nach dieser Frist werden wieder Neuwahlen angesetzt.<br />

Ist die Nachwahl ergebnislos, würde die Auflösung<br />

unseres Frauenbundes drohen.<br />

Somit wären auch die Mutter-Kindgruppen usw. ohne Trägerschaft.<br />

Es wäre ein großer Verlust in unserer Pfarrgemeinde,<br />

unser FB sollte auf alle Fälle Zukunft haben.<br />

Unsere große Hoffnung ist, auf diesem Weg interessierte<br />

Frauen zu mobilisieren. Bitte meldet Euch <strong>im</strong> Pfarrbüro oder<br />

bei unserer Vorstandschaft!<br />

Team der Vorstandschaft<br />

Rosmarie Fuchs, Anita Schrönghammer, Roswitha Stadler<br />

Telefon 09928 1618


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 12 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Feuerwehrball <strong>2012</strong><br />

Mit der Band „Guad Draf“ und Einlagen der FW <strong>Kirchdorf</strong> war<br />

der Ball ein voller Erfolg. Man tanzte bis in den Morgen und<br />

mit 160 Ballbesuchern waren es deutlich mehr als letztes<br />

Jahr. Denn 1. und 2. Preis holte sich Rechenmacher Andreas<br />

den 3. Preis Ebner Joe. Die FW <strong>Kirchdorf</strong> möchte sich bei<br />

allen Firmen, Sponsoren und Gönnern für die gesponserten<br />

Preise für unsere Tombola und Versteigerung recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Neues Vereinstaferl<br />

Nachdem es in die Jahre gekommen war, wurde das Vereins -<br />

taferl der Feuerwehr <strong>Kirchdorf</strong> jetzt ausgemustert.1.Vorstand<br />

Ebner Karl Heinz hat ein neues holzgeschnitztes Vereinstaferl<br />

beschafft. Da es sehr teuer war suchte man nach Sponsoren<br />

und wurde auch fündig. Fahrschule Perl, Gasthaus Baumann<br />

und Raith Otto hatten sich den Betrag für das neue Vereins -<br />

taferl geteilt. Die Feuerwehr <strong>Kirchdorf</strong> sagt allen ein Herzliches<br />

Dankeschön.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 13 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Ski-Ausflug<br />

des FC Trametsried<br />

Wie jedes Jahr startete<br />

der FC Trametsried<br />

Ende Januar wieder zu<br />

einem Skiausflug in die<br />

österreichischen Alpen.<br />

Dieses Jahr ging es<br />

jedoch nicht nach Saalbach-Hinterglemm,<br />

sondern nach Obertauern.<br />

Um 04:00 Uhr morgens<br />

machten wir uns,<br />

29 begeisterte Skifah-rerinnen und Skifahrer, mit dem Busunternehmen<br />

Perl aus Grub auf den Weg. Während der gut<br />

vierstündigen Fahrt hatte man Gelegenheit, <strong>im</strong> Bus zu Frühstücken<br />

und eine kleine Brotzeit zu sich zu nehmen. Gut<br />

gelaunt kamen wir gegen 08:00 Uhr in Obertauern an, wo es<br />

auch gleich mit der Gondelbahn auf den 2293m hohen Plattenspitz<br />

hinaufging.<br />

Bei eisiger Kälte (bis<br />

zu -20 Grad) aber<br />

einem traumhaften<br />

winterlichen Bergpanorama<br />

befuhren wir<br />

die verschie-densten<br />

Pisten wie die Edelweissbahn,<br />

die Plattenkarbahn<br />

oder die<br />

Schaidbergbahn.<br />

Gegen 16:00 Uhr fuhren<br />

wir dann direkt mit<br />

den Skiern zur Apres-<br />

Ski-Party in die Almhütte<br />

„Lürzer Alm“…. alljährlich<br />

der krönende<br />

Abschluss. Unter Partymusik<br />

war dies der perfekte<br />

Ausklang eines wiederum tollen Skiausflugs. Beschwingt<br />

traten wir um 20:00 Uhr die He<strong>im</strong>reise an und kamen nach<br />

einer angenehmen Fahrt wohlbehalten in Trametsried an.<br />

Kindergartenfasching<br />

<strong>im</strong> Baumann-Saal<br />

Am 05.02.12 fand wieder<br />

der Kindergartenfasching<br />

<strong>im</strong> Baumann<br />

Saal statt. Zahlreiche<br />

Kinder fanden sich mit<br />

ihren Eltern ein um<br />

einen Nachmittag lang<br />

Spaß zu haben. Unterstützt<br />

wurden die Kinder<br />

vom KiGa- Team,<br />

das wieder lustige Spiele und Tänze mit den Kindern aufführte.<br />

Kaffee, Kuchen und Snacks gabs wieder vom Förderverein.<br />

Hierfür gab es zahlreiche Kuchenspenden von den Mamas.<br />

Danke an alle Mamas. Der Erlös kommt natürlich wieder den<br />

Kindern zugute. Die Lose waren nach kürzester Zeit weg und<br />

so manches Kind trug eine Tüte voll Gewinne nach Hause.<br />

Über den ersten Preis, einen CD-Radio durfte sich Ramona<br />

Perl freuen. Der zweite Preis ging an Pia-Sophie Öttl mit einer<br />

Motorsäge und die Badeinsel ging an Lisa Perl. Drei weitere<br />

Kinder freuten sich über einen Gutschein für einen Zahnschmuckstein<br />

von der Zahnarztpraxis Heike Schwarz.<br />

Unterstützt wurde die Tombola von Geldspenden der Fa. Gigl<br />

Anton und Schönhofer Werner (Hubertus Stüberl). Auch einen<br />

herzlichen Dank an alle anderen Spender die uns jedes Jahr<br />

unterstützen und ohne die eine Tombola nicht möglich wäre.<br />

Kinderfaschingsball<br />

mit großer Tombola<br />

<strong>Kirchdorf</strong>. Traditionell fand auch heuer wieder am Faschingssonntag<br />

der Kinderball der Grundschule be<strong>im</strong> <strong>Kirchdorf</strong>er Kirchenwirt<br />

statt. Zahlreiche Kinder und Eltern folgten der Einladung<br />

des Elternbeirates. Den einleitenden Worten der Schulleiterin<br />

Heidi Maurer folgten schwungvolle Tanzeinlagen der<br />

<strong>Kirchdorf</strong>er Kindertanzgruppe und der 4. Klasse. DJ Franze<br />

heizte den jungen Gästen mit Polonaise und fetziger Tanzmusik<br />

richtig ein. Nachdem sich die Kinder bei Luftballonspielen<br />

und Zielwerfen kleine süße Belohnungen erkämpften, hatten<br />

sie mächtig Spaß, ihre Eltern auf der Reise nach Jerusalem<br />

anzufeuern.<br />

Die Gewinner der Hauptpreise freuen sich über Digitalkamera,<br />

Handy, MP3-Player, Carrera-Bahn, CD-Radio-Gerät, Dartboard u.a.<br />

Dank der großzügigen Spenden, die der Elternbeirat <strong>im</strong> Vorfeld<br />

gesammelt hatte, war die Tombola, deren Erlös zuguns -<br />

ten der Sanierung des Schulsportplatz geht, mit über 600<br />

Preisen wieder der Höhepunkt des Nachmittags. In sehr kurzer<br />

Zeit waren alle Lose<br />

verkauft und die Kinder<br />

konnten sich über viele<br />

tolle Preise freuen. Für<br />

gesammelte Nieten wurden<br />

Trostpreise ausgegeben,<br />

damit auch wirklich<br />

kein Kind mit leeren<br />

Händen nach Hause<br />

gehen musste.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 14 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Dorfverein Schlag organisierte wieder Schlittengaudi<br />

am Faschingsdienstag<br />

Bereits zum vierten Mal fand heuer am Faschingsdienstagnachmittag<br />

die Schlittengaudi statt und erfreut sich <strong>im</strong>mer<br />

größerer Beliebtheit.<br />

Zahlreiche Besucher aus der ganzen Gemeinde sowie Feriengäste<br />

und die Dorfbewohner von Schlag waren wieder so<br />

richtig in Feierlaune. Viele machten sich zu Fuß auf nach<br />

Schlag und trafen sich an der bestens hergerichteten Piste<br />

zum maskierten Schlittenrennen.<br />

Der Andrang der Teilnehmer war enorm groß und sogar<br />

selbstgebaute Schlitten kamen zum Einsatz. Die Besucher<br />

brachten beste Feierlaune mit und für das leibliche Wohl war<br />

natürlich bestens gesorgt.<br />

An der Schneebar reichte das Angebot von Bratwürstl, Kaffee<br />

und Krapfen über Glühwein und Getränke bis hin zu Süßigkeiten<br />

für die Kinder. Für entsprechende Faschingsmusik<br />

sorgte Karl-Heinz Perl und zum Aufwärmen standen entsprechende<br />

„Heizungen“ bereit.<br />

Die Organisatoren waren sehr zufrieden und waren sich einig,<br />

dass es wieder eine gelungene Sache war. Mittlerweile ist die<br />

Schlittengaudi zu einer festen Veranstaltung am Faschingsdienstag<br />

geworden und alle freuen sich wieder auf viele Teilnehmer<br />

<strong>im</strong> nächsten Jahr.<br />

Grünbach<br />

hat endlich einen Dorfverein!<br />

Seit geraumer Zeit hat man in Grünbach daran gearbeitet,<br />

einen Dorfverein zu gründen, was aber <strong>im</strong>mer daran gescheitert<br />

war, einen ersten Vorsitzenden zu finden. Bei einer weiteren<br />

Dorfversammlung am Sonntag, 26. Februar <strong>2012</strong>, trafen<br />

sich 22 Dorfbewohner in „Saschas Pup“ erneut. Das waren<br />

natürlich nicht sehr viele. Einige hatten wohl Angst auf einem<br />

der Posten sitzen zu bleiben, falls eine Gründung stattfinden<br />

würde. Nach langer Diskussion ließ sich Süß Georg überreden,<br />

das Amt als erster Vorsitzender zu übernehmen. Die weiteren<br />

Posten konnten dann zügig an den Mann, bzw. an die<br />

Frau gebracht werden.<br />

Erster Vorsitzender Süß Georg<br />

Zweiter Vorsitzender Graf Josef<br />

Schriftführerin Süß Ingrid<br />

Kassenwart Meier Heinz<br />

Jugendvertreter Nickl Daniel<br />

Beisitzer Nickl Christian, Zaglauer Walter<br />

Kassenprüfer Süß Stefan, Nader Daniela<br />

Die Wahlperiode wurde auf drei Jahre festgelegt.<br />

Die Verantwortlichen des Dorfvereins hoffen natürlich, dass<br />

alle Grünbacher dem Verein beitreten.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 15 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Einbau von Photovoltaikanlage<br />

Der Gemeinderat beschäftigte sich Ende des letzten Jahres<br />

intensiv mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen auf<br />

gemeindlichen Gebäuden.<br />

Nach längerer Diskussion kam man überein, dass <strong>im</strong> Bereich<br />

des Schulhauses lediglich eine Anlage mit 30 kW gebaut werden<br />

soll, da für eine größere Anlage der Einspeisepunkt weit<br />

entfernt liegt. Auch die Dächer des Rathauses, der Tourist-<br />

Info sowie des Feuerwehrgerätehauses in Schlag sollen mit<br />

PV-Anlagen bestückt werden.<br />

In der letzten Gemeinderatssitzung wurden nun die Aufträge<br />

entsprechend der Vorgabe, Fertigstellungstermin 1. April <strong>2012</strong>,<br />

vergeben.<br />

Den Auftrag für die Photovoltaikanlage auf dem Schulhaus<br />

und dem Feuerwehrgerätehaus in Schlag erhielt die Fa. Anton<br />

Gigl aus Trametsried. Die Aufträge für das Rathaus und die<br />

Tourist-Info gingen an die Fa. Johann Weber aus Abtschlag.<br />

AOK – Gesundheitstipp<br />

Im April: Leichtes Essen – leicht gemacht<br />

Abnehmen I Im Februar startete die „Passauer-Neue-Presse-<br />

Frühjahrskur“: Die Rezepte dazu stammen von fünf niederbayerischen<br />

AOK-Ernährungsberaterinnen.<br />

„Wenn es den überflüssigen Pfunden an den Kragen gehen soll<br />

und wir uns in unserer Haut wohlfühlen wollen, dann heißt das<br />

Zauberwort nicht Abnehmen, sondern Ernährungsumstellung und<br />

zwar langfristig“, so Sandra Hiendl, die Frühjahrskur-Redakteurin<br />

von der Passauer Neuen Presse (PNP). Sandra Hiendl setzt dabei<br />

auf die Rezepte von fünf AOK-Ernährungsberaterinnen <strong>im</strong> Verbreitungsgebiet<br />

der PNP. „Das Gute daran, man muss nicht auf Süßes<br />

verzichten, sich nicht kasteien oder großartig einschränken.“<br />

Mit diesen Gerichten gelingt es, sich gesund, abwechslungsreich<br />

und lecker zu ernähren. Und Hand aufs Herz: Hören sich Gerichte<br />

wie Schweinefilet <strong>im</strong> Bärlauchmantel, Rucolasalat mit Schafskäse<br />

oder Kirschkuchen nach Abnehmen an? Und doch haben sie es<br />

in sich. Frühstück, Mittagessen, Abendessen und mögliche Zwi -<br />

schenmahlzeiten sind fettreduziert und liegen bei einer Energiemenge<br />

von ca. 1.300 Kilokalorien.<br />

Dass auch die Portionen ausreichend sind, bestätigen viele Frauen,<br />

die in den vergangenen Jahren an der Frühjahrskur mit AOK-<br />

Rezepten teilgenommen haben. „Die Mengen reichen völlig aus,<br />

schmecken, machen satt und man fühlt sich wohl dabei“, so die<br />

einhellige Meinung. Und noch ein Plus, das die Rezepte zum idealen<br />

Bestandteil der Frühjahrskur machen: Bei der Auswahl haben<br />

die Ernährungsberaterinnen besonderen Wert auf die Praxistauglichkeit<br />

gelegt. „Alle Gerichte lassen sich einfach und schnell zubereiten“,<br />

verspricht Maria Schmid, Ernährungsberaterin in der AOK-<br />

Direktion Bayerwald in Regen und eine der Mitwirkenden.<br />

Die Frühjahrskur-Rezepte werden in einer Broschüre mit dem Titel<br />

„Leichter essen - leicht gemacht“ zusammengestellt. Diese erhält<br />

man ab Ende April kostenlos in den AOK-Geschäftsstellen. Und<br />

wer es nicht erwarten kann, findet die aktuellen AOK-PNP-Frühjahrskurrezepte<br />

<strong>im</strong> Internet unter www.pnp-gesundheit.de und<br />

kann schon mal schnuppern.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 16 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Nachrichten aus dem Kindergarten St. Wilhelm<br />

Bei uns ist <strong>im</strong>mer etwas los!<br />

Nikolausfeier am 09.12.2011<br />

Eigentlich wollten wir ja mit den Kindern und den Eltern am<br />

späten Nachmittag eine Fackelwanderung durch den <strong>Kirchdorf</strong>er<br />

<strong>Wald</strong> veranstalten und die Kinder dabei mit dem<br />

Besuch des St. Nikolaus überraschen. Leider hat es aber den<br />

ganzen Nachmittag so sehr geregnet, dass wir unsere Nikolausfeier<br />

in die Schulaula verlegen mussten.<br />

Um 16:00 Uhr versammelten sich fast alle Kinder mit ihren<br />

Eltern und auch zum Teil mit Oma und Opa in der Aula der<br />

<strong>Kirchdorf</strong>er Grundschule. Zur Begrüßung führten die Kinder<br />

unseren Adventstanz „Kleiner grüner Kranz“ mit Bravour vor.<br />

Anschließend kam zur Überraschung der Kinder St. Nikolaus<br />

(Günther Denk) mit einem Gehilfen zu uns in die Aula. Die Kinder<br />

machten große Augen und freuten sich natürlich riesig<br />

über diesen hohen Besuch. St. Nikolaus begrüßte die Kinder<br />

und die Eltern und ließ sich gern das Nikolauslied von den<br />

Kindergartenkindern vorsingen. Anschließend las St. Nikolaus<br />

aus seinem Goldenen Buch vor. Die Kinder waren überrascht<br />

wie viel er zu berichten wusste. Auch die Mamas und Papas<br />

schauten erstaunt – in dem Goldenen Buch stand nämlich<br />

auch etwas über die Eltern.<br />

Nach einem Nikolaus-Fingerspiel verteilte St. Nikolaus an alle<br />

anwesenden Kinder ein Nikolaussäckchen und zum Dank<br />

sangen wir unser Lied „Die Weihnachtszauberwelt“.<br />

Nach diesem offiziellen Teil lud das KiGa-Team alle Anwesenden<br />

noch zu einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein und<br />

Lebkuchen ein. Gesponsert wurden diese Leckereien vom<br />

Elternbeirat.<br />

Trotz des Wetters ließen wir uns alle die St<strong>im</strong>mung nicht vermiesen<br />

und so wurde es auch drinnen ein schönes gemeinsames<br />

Nikolausfest.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an unseren lieben Nikolaus.<br />

Günther Denk überreichte dem Kindergarten eine stattliche<br />

Spende von 100.- Euro.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 17 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Helau und Alav rund um den KiGa<br />

Traditionell unterstützte das KiGa-Team wieder den fleißigen<br />

Förderverein be<strong>im</strong> Kinder-Faschingsball <strong>im</strong> Baumann-Saal.<br />

Mit Begeisterung tanzten die Kindergartenkinder die zahlreich<br />

einstudierten Faschingstänze. Auch zukünftige und vor allem<br />

auch viele ehemalige Kindergartenkinder schwangen mit<br />

Freude das Tanzbein.<br />

Am Unsinnigen Donnerstag ging es in unseren Kindergartenräumen<br />

ganz schön unsinnig her! An diesem Tag kamen nur<br />

Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Piraten, Feuerwehrmänner,<br />

Batmans … und vieles mehr. Bei flotter Disco-Musik und den<br />

coolen Verkleidungen, lustigen Spielen und ‘ner echt guten<br />

Faschingsbrotzeit, wurden selbst die letzten Faschingsmuffel<br />

mitgerissen und hatten viel Spaß bei unserer Faschings gaudi!<br />

Weiter auf der nächsten Seite ➔


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 18 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Als Höhepunkt kam ‘Zauberin Birgit’ zu Besuch und „verzauberte“<br />

die Kinder! Begeistert sahen die Kinder zu und waren<br />

stolz darauf selbst mitzaubern zu können. Die Arme aus -<br />

strecken, die Finger zappeln lassen und dabei sagt jeder<br />

„brizzel – brizzel“ und schon zauberten sie gemeinsam mit<br />

der ‘berühmten Zauberin Birgit’ zum Beispiel Bilder und Farben<br />

in ein (vorher noch) leeres Malbuch! Die Vorstellung war<br />

ein großer Erfolg und die Kinder waren gefesselt von den Zauberkünsten.<br />

Der „<strong>Wald</strong>tag“ wird zum „Wiesentag“<br />

Wegen der extremen Kälte Anfang Februar und starkem<br />

Schneefall Mitte Februar verwandelten wir spontan unseren<br />

<strong>Wald</strong>tag in einen Wiesentag. Begeistert tobten die Kinder bei<br />

strahlendem Sonnenschein auf dem fest gefrorenen Schnee<br />

herum. Da störte die Kälte natürlich nicht. Eisschollen wurden<br />

ausgestochen, Schneeberge wurden erklommen und freudig<br />

rutschten die Kinder wieder hinunter. Einige Kinder tobten<br />

sich be<strong>im</strong> „Schnee-Weitsprung“ aus. Mit Anlauf sprangen die<br />

Kinder über einen kleinen Abhang hinunter und probierten<br />

dabei verschiedene Sprungstellungen und auch „Falltechniken“<br />

aus.<br />

Mitte Februar besuchten wir dieselbe Wiese wieder. Durch<br />

den starken und frischen Schneefall war das Erlebnis nun<br />

ganz anders. Das Laufen und Springen war nun nicht mehr<br />

möglich, dafür konnten die Kinder an diesem Tag Schneeball-<br />

Weitwurf ausprobieren und viele Schneemänner bauen. Die<br />

Schneemänner wurden dann mit Vogelfutter verziert, so dass<br />

die Tiere auch noch einen Nutzen von unserer „Schneewanderung“<br />

hatten.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 19 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Kosten sparen in der Buchhaltung<br />

*Buchhaltungsbüro Zaglauer<br />

Leistungen:<br />

*Buchen laufender Geschäftsvorfälle<br />

Unterstützung bei Photovoltaikanlagen<br />

Sortieren Ihrer Belege<br />

persönlicher Hol- und Bringservice<br />

Verwaltung des kfm. Mahnwesens<br />

Offene Posten Buchhaltung<br />

Im Langfeld 10, 94261 <strong>Kirchdorf</strong>-Abtschlag<br />

info@bilanzbuchhalter-zaglauer.de<br />

www.bilanzbuchhalter-zaglauer.de<br />

Tel.: 09928 / 27 44 00 Fax: 09928 / 27 44 44<br />

Mobil: 0160 / 48 48 074<br />

Fackelwanderung<br />

Am Freitag, den 10. Februar <strong>2012</strong> trafen wir uns am frühen<br />

Abend zu einer spontanen Fackelwanderung. Da die geplante<br />

Wanderung bei der Nikolausfeier ins Wasser fiel, wurde der<br />

Wunsch geäußert, diese bei Gelegenheit nachzuholen. Einige<br />

Familien kamen ausgerüstet mit Fackeln und Taschenlampen<br />

und gemeinsam machten wir uns auf den Weg über verschneite<br />

Winterwanderwege. Sowohl Groß als auch Klein war<br />

begeistert von der Atmosphäre.<br />

Sonnenbrille<br />

in Ihrer Stärke ab 49,-


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 20 – Nr. 1/<strong>2012</strong><br />

Im KiGa sind die Hunde los...<br />

Im Februar führten wir <strong>im</strong> KiGa das Projekt „Kind und Hund“<br />

durch. Frau Kiermayer – eine ausgebildete Therapie-Hunde-<br />

Führerin – kam an insgesamt 6 Vormittagen mit ihren Hündinnen<br />

„Pia“ und „Kara“ in den Kindergarten. In Kleingruppen<br />

von höchstens 10 Kindern lernten die Kinder (<strong>im</strong> Alter von<br />

4-6 Jahren) alles Wichtige <strong>im</strong> Bezug auf den Umgang und das<br />

richtige Verhalten mit Hunden.<br />

Frau Kiermayer hat mit den Kindern über die Abstammung<br />

des Hundes vom Wolf gesprochen, über Hundeberufe und<br />

Hunderassen und die geschärften Sinne des Hundes wie<br />

Nase, Augen und Ohren.<br />

Vor allem aber haben die Kinder mit Frau Kiermayer und ihren<br />

Hunden Kara und Pia das richtige Begegnen mit Hunden<br />

geübt, das Streicheln und Füttern. In kleinen Übungen konnten<br />

die Kinder somit Freude, aber auch Respekt <strong>im</strong> Umgang<br />

mit Hunden erfahren. Zum Abschluss durften die Kinder<br />

zusammen mit einem der Hunde einen kleinen Parcour<br />

bewältigen. Darüber freuten sich die Kinder natürlich sehr.<br />

Folgende Regeln lernten und übten die Kinder:<br />

• Behandle einen Hund so, wie du selber behandelt werden<br />

möchtest.<br />

• Geh nur zu einem Hund, wenn es sein Besitzer erlaubt hat.<br />

(vorher fragen!)<br />

• Zeige dem Hund deine Hände und streichle ihn nicht von<br />

oben, sondern von der Seite.<br />

• Vermeide alles, was ein Hund als Bedrohung auffassen<br />

könnte.<br />

• Schau einem Hund nicht starr in die Augen.<br />

• Achte besonders auf den Hundeschwanz, tritt nicht darauf<br />

und zieh nicht daran.<br />

• Stör keinen Hund be<strong>im</strong> Fressen.<br />

• Denk daran: Der Hund hat nur seine Zähne um etwas festzuhalten.<br />

• Versuche nie raufende Hunde zu trennen.<br />

• Laufe nie vor einem Hund davon (zu dieser Regel wurden<br />

spezielle Übungen gemacht).<br />

• Spiele nur mit einem Hund, wenn Erwachsene in der Nähe<br />

sind.<br />

• Kein Hund ist wie der andere.<br />

Das „Hunde-Projekt“ war war eine sinnvolle und lehrreiche<br />

Erfahrung für unsere Kinder. Und das Wichtigste: die Kinder<br />

hatten stets viel Spaß und Freude mit den beiden Hunden. Kinder<br />

die anfangs ängstlich und scheu waren, fühlten sich schnell<br />

sicher und konnten bereits be<strong>im</strong> 2. Treffen ohne Angst auf die<br />

Hunde zugehen und mit ihnen die Übungen durchführen.


<strong>Kirchdorf</strong> i. <strong>Wald</strong> – 21 – Nr. 1/<strong>2012</strong>


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Am Freitag, den 03.August <strong>2012</strong> in Trametsried (Sportplatz)<br />

Einlass 18:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr<br />

Erwachsene 18,-€ / Kinder bis 15 Jahre 10,-€<br />

�<br />

������������������������������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />


Freiwillige Feuerwehr Schlag e. V.<br />

-gegründet 1912<br />

Wir laden Sie, mit uns zu feiern. Unser<br />

100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe<br />

findet statt vom 17. bis 19. Aug. <strong>2012</strong>.<br />

Festprogramm:<br />

Freitag, 17.08.<strong>2012</strong> 18:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Samstag, 18.08.<strong>2012</strong> 18:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Sonntag, 19.08.<strong>2012</strong> 07:30 Uhr<br />

08:00 Uhr<br />

09:30 Uhr<br />

10:00 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

Festeinzug<br />

Ursprung Buam, die<br />

Erfolgsband aus dem Zillertal<br />

Eintritt nur: 9,-€<br />

Im Vorverkauf: 7,-€<br />

Festbetrieb<br />

Partyband Donnervögel<br />

Eintritt nur: 7,-€<br />

Im Vorverkauf: 6,-€<br />

Einholung der Fahnenmutter, des Schirmherrn<br />

und des Patenvereins<br />

Einholung der Gastvereine<br />

Aufstellung zum Kirchenzug<br />

Gottesdienst und Festansprachen<br />

Gemeinsames Mittagessen und anschließend<br />

Festausklang mit der Jugendblaskapelle<br />

<strong>Kirchdorf</strong> und der Blaskapelle Klingenbrunn<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Schlag freut sich auf eure Teilnahme..<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen,<br />

FF Schlag e. V.


Wir gedenken<br />

unserer Verstorbenen<br />

<strong>im</strong> Jahr 2011<br />

Kapfenberger Johann<br />

78 Jahre<br />

Weber Markus<br />

69 Jahre<br />

Zaglauer Josef<br />

71 Jahre<br />

Dankesreiter Günther<br />

59 Jahre<br />

Fischer Kurt<br />

89 Jahre<br />

Gigl Rosa<br />

76 Jahre<br />

Haberkorn Fritz<br />

88 Jahre<br />

Molz Emilie<br />

75 Jahre<br />

Süß Katharina<br />

40 Jahre<br />

Michalczyk Mina<br />

85 Jahre<br />

Denk Günther<br />

64 Jahre<br />

Pils Alois<br />

79 Jahre<br />

Ambros Ludwig<br />

83 Jahre<br />

Bernauer Herbert<br />

71 Jahre<br />

Hartl Therese<br />

84 Jahre<br />

Gigl Max<br />

53 Jahre<br />

Perl Otto<br />

84 Jahre<br />

Kunerth Peter<br />

67 Jahre<br />

Hackl Michael<br />

65 Jahre<br />

Denk Walter<br />

59 Jahre<br />

Lemberger Johanna<br />

89 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!