18.11.2014 Aufrufe

ganze Ausgabe im pdf-Format - Lehrerinnen

ganze Ausgabe im pdf-Format - Lehrerinnen

ganze Ausgabe im pdf-Format - Lehrerinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2013/14-03<br />

Das Schwarze Brett<br />

53<br />

4. sonOhr Hörfestival in Bern<br />

Das 4. sonOhr Hörfestival findet vom 14. bis 16. Februar 2014 <strong>im</strong> Kino<br />

Kunstmuseum Bern und in der Stadtgalerie <strong>im</strong> PROGR Bern statt. Das<br />

sonOhr Hörfestival ist ein in der Schweiz einzigartiges Festival für<br />

aufwendige Hörproduktionen (Hörspiele, Reportagen, Features,<br />

Exper<strong>im</strong>ente). Neu werden auch Hörstücke aus der französischen und<br />

italienischen Schweiz präsentiert.<br />

Mehr Informationen via www.sonohr.ch<br />

Hinter den Kulissen der Schweizer Briefzentren<br />

Wie ist es möglich, täglich rund 15 Millionen Briefe und Zeitungen zur<br />

rechten Zeit an den richtigen Ort zu liefern? Wie schafft es ein Brief<br />

über Nacht von Romanshorn nach Zermatt? Ein Besuch in einem der<br />

Briefzentren in Härkingen, Eclépens oder Zürich-Mülligen vermag<br />

Antworten auf solche Fragen zu liefern.<br />

Anmeldungen für eine zweistündige Führung für Gruppen ab zehn<br />

Personen via www.post.ch/besucherfuehrungen<br />

Jugendprojekt LIFT – fit für die Berufswelt<br />

LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprojekt an der Nahtstelle<br />

zwischen der Volksschule und der Berufsbildung. Zielgruppe sind<br />

Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerter Ausgangslage bezüglich<br />

späterer Integration in die Arbeitswelt. Kernelement sind regelmässige<br />

Kurzeinsätze, sogenannte «Wochenarbeitsplätze», in Gewerbebetrieben<br />

der jeweiligen Region. Die Einsätze in den lokalen Betrieben erfolgen<br />

auf freiwilliger Basis in der schulfreien Zeit.<br />

Die Jugendlichen werden durch die zuständigen Lehrpersonen nach<br />

LIFT-Kriterien selektioniert. Sie werden anschliessend gut auf ihre<br />

Einsätze in den Betrieben vorbereitet und nach Bedarf begleitet. Die<br />

Organisation und Durchführung des LIFT–Projekts sowie die Finanzierung<br />

der Umsetzung vor Ort ist Sache einer lokalen Trägerschaft,<br />

meist koordiniert durch die örtlichen Gemeinde- bzw. Schulbehörden.<br />

Mehr Informationen via www.jugendprojekt-lift.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!