18.11.2014 Aufrufe

Rundschreiben August 2012 - OGT

Rundschreiben August 2012 - OGT

Rundschreiben August 2012 - OGT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Liebe Mitglieder der Gemeinschaft, liebe Ehemalige,<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

auf unserer Mitgliederversammlung am 24. September 2011 in Timmendorfer Strand haben wir darüber<br />

abgestimmt, unsere Ehemaligengemeinschaft in einen eingetragenen und gemeinnützigen Verein<br />

zu wandeln. In unserem letzten Weihnachtsbrief konnten wir dann über die vorläufige Bescheinigung<br />

des Finanzamtes Lübeck der Gemeinnützigkeit berichten. Die Eintragung in das Vereinsregister durch<br />

das Amtsgericht Lübeck gestaltete sich dann noch ein wenig langwieriger, da das Amtsgericht Lübeck<br />

noch ein paar kleinere Änderungen verlangte, die zwar fast alle eigentlich schon durch Gesetzeslage,<br />

sprich BGB, abgedeckt waren, aber dennoch als erforderlich angesehen wurden. Also haben wir diese<br />

Änderungen der Satzung durchgeführt und sie im Rahmen einer Mitgliederversammlung per Abstimmung<br />

der anwesenden Mitglieder am 28.04.<strong>2012</strong> im Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand beschlossen.<br />

Mit Schreiben vom 05.06.<strong>2012</strong> des Amtsgerichts Lübeck erhielten wir die Mitteilung, dass<br />

unser Verein nunmehr zum 04.06.<strong>2012</strong> in das Vereinsregister des Amtsgerichts Lübeck eingetragen<br />

ist. Die Eintragung erfolgte unter dem Aktenzeichen VR 3508 HL mit der Laufenden Nummer 1. Die<br />

zugehörige Steuernummer des Finanzamtes Lübeck lautet 22/296/76352. Die gültige Satzung ist auf<br />

unserer Home Page unter folgendem Link abrufbar:<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/WebNeu19908/ehemalige/termine<br />

Für Mitglieder, die keinen Zugang zum Internet haben besteht die Möglichkeit, einen Ausdruck der<br />

Satzung bei uns anzufordern (über Vereinsadresse, s. S. 7., oder über J. Becker s. S. 8).<br />

Mit der Eintragung in das Vereinsregister ist die Umwandlung in die neue Rechtsform nun vollzogen,<br />

und sowohl Spenden als auch Mitgliedsbeiträge sind nunmehr von der Steuer abzugsfähig. Bis 200<br />

Euro erkennt das Finanzamt diese Beträge in der Regel ohne Spendenbescheinigung an, wenn ein<br />

anderer Beleg wie z.B. ein Überweisungsbeleg vorliegt. Hierbei sollte als Empfänger der korrekte<br />

Name des Vereins aufgeführt sein. Als nächstes haben wir nun ein vereinseigenes Konto bei Sparkasse-Holstein<br />

in Timmendorfer Strand eingerichtet.<br />

Die neue Kontoverbindung haben wir auf Seite 8 veröffentlicht.<br />

Wir haben nun die Rechtsform unserer Ehemaligengemeinschaft als bislang eines Vereins bürgerlichen<br />

Rechts (ohne eigene Rechtsfähigkeit) in einen eingetragenen und gemeinnützigen Verein geändert.<br />

Damit bleiben alle Mitgliedschaften und erteilten Einzugsermächtigungen bis zu satzungsgemäßer<br />

Kündigung resp. Widerruf gültig. Mitglieder, die mit dieser Rechtsformänderung nicht einverstanden<br />

sind und aus diesem Grunde ihre Mitgliedschaft umgehend beenden möchten, können dies mit<br />

außerordentlicher Kündigung der Mitgliedschaft in Schriftform / per Mail beim Vorstand mit sofortiger<br />

Wirkung bis zum 31.08.<strong>2012</strong> tun. Danach ist nur noch die ordentliche Kündigung gem. Satzung zum<br />

Ende des jeweiligen Kalenderjahres möglich. Wir hoffen aber, dass diese Änderung der Rechtsform<br />

keinem Mitglied Anlass für eine derartige Kündigung bietet.<br />

Als nächstes werden wir die erforderlichen Verfahren und Strukturen aufsetzen, die ggf. noch erforderlich<br />

sind, um unseren Dokumentations- und Nachweispflichten grundsätzlich und für Prüfungen durch<br />

das Finanzamt nachkommen zu können. Zusätzlich werden wir im Spätherbst beginnen, die Planungen<br />

für das Ehemaligentreffen im September 2013 aufzusetzen. Ideen und Anregungen ebenso wie<br />

Unterstützung hierzu sind uns herzlich willkommen.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ehemaligen eine schöne Sommerzeit und verbleiben mit herzlichen<br />

Grüßen<br />

Michael Bröker<br />

Jochen Becker, Kai Diestel, Andrea Hartleben, Karl-Heinz Schütt, Axel Seebahn<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 1 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur<br />

Allen Abiturienten des Jahrgangs <strong>2012</strong> des <strong>OGT</strong> gratulieren wir ganz herzlich zu Ihrem erfolgreichen<br />

Abschluss und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg für die Erreichung<br />

Ihrer Ziele.<br />

Erstmals konnte auch zweimal die Maximal-Note 1,0 vergeben werden.<br />

Bestanden haben<br />

Lennart Assmann, Luisa Marie Bannow, Kim Behrens, Anastasia Belz, Mario Bendfeldt, Christoph<br />

Benkstein, Theresa Besekow, Sarah Biesenbach, Hauke Billhardt, Annalena Breuker, Marthe Bruhn,<br />

Julia Dittmann, Mirlinda Djonovic, Katja Domnick, Luca Durante, Jonas Engelmann, Malte Felbinger,<br />

Kimberley Fenker, Florian Garscha, Birte Gauter, Max Gögge, Tabea Grau, Julia Grote, Raphael<br />

Grunszky, Svenja Haase, Marlene Anna Heider, Friedrich-Wilhelm Heidkamp, Daniel Heise, Lisa<br />

Hirsch, Franziska Keinki, Henrik Klüver, Malte Kosfeld, Lena Krömer, Charlotte Küster, Lasse Lang,<br />

Sebastian Manzow, Almut Meyer-Tauffmann, Alexander Michelsen, Matti Neitzel, Aleksandar Nogovic,<br />

Charlotta Paetow, Philipp Salewski, Voge, Benjamin Wiemer und Johannes Wolf<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 2 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Heimkehr von rund um den Globus<br />

50 Jahre nach dem Abi traf sich die OIm1 des Jahres 1962<br />

„Endlich mal Alkohol in der Schule“, jubelten sogar die „Lübecker Nachrichten“. Den „Sündenfall“ hatte<br />

kein geringerer als Thomas Müller zu verantworten. Er, seit 1. <strong>August</strong> 2009 Chef des <strong>OGT</strong>, ließ eins,<br />

zwei, drei Sektkorken knallen, um ein Jubiläum zu feiern. Auf den Tag genau vor 50 Jahren hatten an<br />

diesem 5. Februar 22 Absolventen der Klasse OIm1, die Mathematiker der Oberprima also, ihr Abitur<br />

bestanden.<br />

16 von ihnen waren am ersten Februar-Wochenende in Tidostra erschienen, um auf das halbe Jahrhundert<br />

ihrer amtlich bescheinigten Reife anzustoßen. Und auch der war dabei, dem sie das in erster<br />

Linie zu verdanken hatten: Ihr Klassenlehrer Karl-Heinz Schütt. Der damalige Studienassessor und<br />

seine frisch angetraute Helga hielten ein Lehrerleben lang Kontakt zu den zwei Mädchen und 22<br />

Bengels ihrer Klasse.<br />

Alle sprachen einst in zärtlichem Respekt nur von „Molle“, wenn sie ihren Pauker meinten. Der später<br />

zu „Carlos“ Herangereifte ist seit 1993 pensioniert, koordiniert schon über 20 Jahre die Ehemaligenarbeit<br />

als Vorsitzender sowie Kassenwart und betreut das Ehemaligenarchiv an „seiner“ Schule.<br />

Die Ex-Pennäler/innen, schon lange ehrwürdige Doktoren, Ingenieure und gar Professoren, sind<br />

natürlich über ganz Deutschland und sogar in alle Welt verstreut. Sogar weiteste Wege wurden nicht<br />

gescheut: Gertraude Roth-Li, Klassenbeste und von der mündlichen Abiprüfung befreit, war um den<br />

halben Erdball von Honolulu auf Hawaii angereist, freilich auch wegen familiärer Verpflichtungen in<br />

ihrer lange verlassenen Heimat. Herwig Wandschneider, der Zweitweiteste, hatte aus Kanada einen<br />

ausführlichen Brief geschrieben. Die paar übrigen Fehlenden hatten sich fast alle gemeldet. Peter<br />

Hellwegen verlas die Grüße unter lautem Hallo beim diesjährigen Klassen-Wiedersehen im Niendorfer<br />

Hotel Friedrichsruh. Bernd Reimann als Vor-Ort-Aktivist hatte das zweite, einen Festschmaus im<br />

Timmendorfer Reethus, organisiert.<br />

Der Jahrgang 1962 war der letzte, der im Nachkriegs-Schulprovisorium im Bugenhagen-Internat die<br />

Reifeprüfung ablegte. Direktor Thomas Müller und Karl-Heinz Schütt führten stolz die (schon lange<br />

nicht mehr ganz) neuen Räume vor. Von den jetzigen technisch piekfeinen Bedingungen im Chemie-,<br />

Physik-, Biologie-, Informatik- und Kunstunterricht hatten die alten Absolventen nur träumen können.<br />

Aber auch nostalgische Träume blühten auf. Beim Gang übers Gelände des evangelischen Berufsbildungswerks,<br />

wo früher zum Teil in Alt-Gebäuden das Bugenhagen-Internat und das Gymnasium<br />

untergebracht waren, wurden Erinnerungen wach – etwa an den Sportunterricht, die fröhlichen Schulfeste<br />

in der Turnhalle aus den später fünfziger Jahren oder an abenteuerliche Unterrichts- und Internats-Wohnbedingungen<br />

im „Strandhotel“, im quälend engen, damals relativ neuen alten Schulhaus<br />

(heute mit Glockentürmchen) und in dem schon lange abgerissenen „Hotel zur Kammer“.<br />

„Schön war’s“, berichteten einhellig die Erschienenen und meinten sowohl die alten Zeiten wie das<br />

aktuelle Treffen. Es soll nicht das letzte gewesen sein. Peter Hellwegen, der bislang alle fünf Jahre<br />

unser Wiedersehen auf die Beine gestellt hat, will sich weiter engagieren – in fünf Jahren oder im<br />

Hinblick auf die geschrumpfte Lebenserwartung in sogar kürzerem Abstand.<br />

Gero von Billerbeck<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 3 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Am 14. Dezember 2011 verstarb im Alter<br />

von 80 Jahren unser ehemalige Physikund<br />

Mathematiklehrer des <strong>OGT</strong> Herr Jürgen<br />

Zube<br />

Am 30. April <strong>2012</strong> verstarb im Alter von 86<br />

Jahren unsere ehemalige Deutsch- und<br />

Geschichtslehrerin des <strong>OGT</strong> Frau Erika Ilka<br />

Geleistete Spenden in <strong>2012</strong><br />

Im Jahre <strong>2012</strong> konnte unsere Ehemaligengemeinschaft wieder eine Reihe von Spenden für das <strong>OGT</strong><br />

und für die Förderung von Schülerprojekten bereitstellen. Im Einzelnen tätigten wir folgende Spenden:<br />

Computer-AG (Servergebühr) € 539,93<br />

Sport-AG (Klassensatz Indiaco-Bälle) € 292,10<br />

Computer-AG (Premium-Reverse) € 60,00<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 4 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Das <strong>OGT</strong> und das Bugenhagenwerk am 2. Juni <strong>2012</strong> aus ca. 330 m (1100 feet) Höhe<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 5 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Timmendorfer Strand, im Juni <strong>2012</strong><br />

Liebe Ehemalige,<br />

im Juni <strong>2012</strong> feierten etwa 20 Abiturienten aus dem Abiturjahrgang 1962 ihr 50-jähriges Abiturjubiläum.<br />

Auf der Dachterrasse des <strong>OGT</strong> wurde mit einem Gläschen Sekt oder Saft dieses besondere<br />

Ereignis eröffnet, zudem mit Blick auf die gesamte Lübecker Bucht bei strahlendem Sonnenschein.<br />

Einige Gäste berichteten mir mit dem Blick nach unten auf das noch gut erhaltene Hauptgebäude des<br />

ehemaligen Bugenhagen-Internats an der Nordseite unseres Schulgeländes, dass der Abiturjahrgang<br />

1962 als letzter Jahrgang in diesem alten Gebäude das Abitur absolviert hatte. Im Jahre 1962 fand<br />

das Richtfest für das neue Gebäude des Ostsee-Gymnasiums statt.<br />

Dieser neue, im Jahre 1962 errichtete Gebäudekomplex wurde dann immer wieder durch weitere<br />

Zusatzbauten vergrößert, insbesondere bedingt durch die wachsenden Schülerzahlen. Im Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/13 werden etwa 815 Schülerinnen und Schüler das <strong>OGT</strong> besuchen, das ist die höchste Schülerzahl<br />

in der Geschichte der Schule.<br />

Zurzeit wird unser „Atrium der Naturwissenschaften“ gebaut, das ist eine naturwissen-schaftlichtechnische<br />

Lernwerkstatt mit einer besonderen pädagogischen Konzeption.<br />

Ganzheitliches Lernen („Lernen mit Kopf, Herz und Hand“) soll hier im Zentrum stehen, die Jugendlichen<br />

sollen durch überwiegend eigenständiges Experimentieren in die Naturwissenschaften hineinwachsen.<br />

Zum einen soll diese Lernwerkstatt im Pflichtunterricht gemäß vorgegebenem Stundenplan<br />

eingesetzt werden. Zusätzlich beinhaltet unser „Atrium der Naturwissenschaften“ aber auch die Förderung<br />

besonderer naturwissenschaftlicher Talente auf freiwilliger Basis. Diese soll in kleinen Gruppen<br />

zumeist nach der regulären Unterrichtszeit stattfinden. Im letzteren Falle kann die Unterrichtsbetreuung<br />

dieser kleinen Lerngruppen – neben der grundlegenden Betreuung durch unsere <strong>OGT</strong>-Lehrkräfte<br />

– auch durch engagierte Eltern, Freunde und Förderer des <strong>OGT</strong> erfolgen.<br />

Das ist ein kleiner Hinweis an diejenigen unter Ihnen, liebe Ehemalige, die sich in einem naturwissenschaftlichen<br />

Fach sicher- und wohlfühlen und für einen begrenzten, jeweils persönlich zu vereinbarenden<br />

Zeitraum hier gerne mitmachen würden.<br />

Einen besonderen Zuwachs an Attraktivität hat das Fach Französisch am <strong>OGT</strong> in diesem Schuljahr<br />

gewonnen. Zusätzlich zu unserer schon vorhandenen Austauschschule im französischsprachigen<br />

Raum haben wir nun zwei neue Partnerschulen in Frankreich.<br />

Frau Lautenschläger (Studienrätin am <strong>OGT</strong>) konnte erstmalig in diesem Jahr einen Schüler-Austausch<br />

mit dem „Lyceé Charles Péguy“ in Orléans für die Oberstufe organisieren. Frau Schmidt (Oberstudienrätin<br />

am <strong>OGT</strong>) hat einen neuen Austausch für die Mittelstufe mit dem „Collège Noёl du Fail“ in der<br />

Bretagne ins Leben gerufen.<br />

Übrigens hat der Schüleraustausch mit Frankreich an unserer Schule schon eine lange Tradition:<br />

Erstmalig fand im Schuljahr 1957/58 eine Fahrt nach Hyères (Mittelmeerküste) statt.<br />

Ihnen als Mitglieder der Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums möchte ich meinen herzlichen<br />

Dank aussprechen für Ihre langjährige und hilfreiche finanzielle Förderung besonderer schulischer<br />

Projekte und zugleich für Ihr aktives Mitwirken an der Traditionspflege des Ostsee-Gymnasiums.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Thomas Müller, Schulleiter<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 6 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Der Verein ist zukünftig unter folgender Adresse eingetragen und erreichbar:<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und des<br />

Bugenhagen Internats e.V<br />

c/o <strong>OGT</strong><br />

Am Kuhlbrook<br />

23669 Timmendorfer Strand<br />

E-Mail:<br />

Im Internet:<br />

ehemalige@ostsee-gymnasium.de<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/<br />

Alle weiteren bisher bekannten und genutzten Ansprechpartner bleiben weiterhin verfügbar. Dies gilt<br />

insbesondere auch für Herrn Karl-Heinz Schütt.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Einzugsermächtigung (nur möglich von deutschen Bankinstituten)<br />

Hiermit erteile ich,............................................(ggf Schülernamen angeben) von meinem Konto mit der<br />

Kto Nr..............................................<br />

bei der Bank............................................................................<br />

Bankleitzahl.....................................<br />

der Ehemaligengemeinschaft des Ostsee Gymnasiums Timmendorfer Strand und des<br />

Bugenhagen Internats gemeinnütziger e.V. eine Einzugsermächtigung<br />

Verwendungszweck : Jahresbeitrag für die Jahre……………….(min 6 €/Jahr)<br />

Betrag.............................................<br />

Abbuchungsweise: jährlich zum…………….<br />

Diese Einzugsermächtigung gilt ab sofort bis sie widerrufen wird.<br />

Unterschrift Ort Datum<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 7 von 8 Seiten


Ehemalige <strong>OGT</strong>—BI<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee-Gymnasiums<br />

Timmendorfer Strand und des Bugenhagen Internats e.V.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Mindestbeitrag:<br />

Achtung, neue<br />

Kontoverbindung!!!<br />

Anschriftenänderungen bitte mitteilen,<br />

wenn Sie weiterhin unsere <strong>Rundschreiben</strong> erhalten möchten.<br />

jährlich mindestens € 6,00 zu überweisen auf<br />

Konto-Nr.: 179060975; Sparkasse-Ostholstein (BLZ 21352240).<br />

Jahresangaben nicht vergessen!<br />

Karl-Heinz Schütt Pommernweg 2, 23669 Timmendorfer Strand<br />

Tel 04503 - 5373; Fax 04503 – 702848;<br />

E-Mail: ehemalige@ostsee-gymnasium.de Bitte Daueraufträge<br />

aktualisieren!!!<br />

Wir bitten alle Mitglieder, von der Möglichkeit der Einzugsermächtigung Gebrauch zu machen.<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir<br />

Kahlke, Kai geb. Bührich Dorfstr. 8 23684 Gleschendorf Abi 88<br />

Hake-Evers, Monika An der Acht 6a 23669 Niendorf Abi 66<br />

Geberbauer, Norwin Kammerweg 25 23683 Scharbeuz Abi 66<br />

Hoffmann, Helmut Steneltstr. 26 30655 Hannover Abi 64<br />

Lorenz, Heinz-Jürgen Eschborner Landstr. 75 60489 Frankfurt Abg 54<br />

Steinhoff, Thomas Forstenrieder Allee 78 81476 München Abi 79<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Einzugsermächtigung bitte senden an<br />

Ehemaligengemeinschaft des Ostsee Gymnasiums Timmendorfer Strand und des<br />

Bugenhagen Internats gemeinnütziger e.V.<br />

- Jochen Becker -<br />

Meinsweg 47a<br />

23669 Niendorf / Ostsee<br />

http://www.ostsee-gymnasium.de/ Juni <strong>2012</strong> Seite 8 von 8 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!