04.11.2012 Aufrufe

HANDREICHUNG - Hospiz Mittelhessen

HANDREICHUNG - Hospiz Mittelhessen

HANDREICHUNG - Hospiz Mittelhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

„Wahre Nächstenliebe<br />

ist die Fähigkeit zur Zuwendung.”<br />

Dr. Martin Luther King<br />

VORWORT<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

Wir stellen Ihnen die 2. erweiterte Auflage der Handreichung vor mit Adressen, Angeboten und Ansprechpartnern<br />

von ambulanten <strong>Hospiz</strong>diensten, stationären <strong>Hospiz</strong>en, palliativ-pflegerischen Angeboten und palliativ-medizinischen<br />

Einrichtungen in <strong>Mittelhessen</strong>.<br />

Diese Handreichung will die Hand reichen, Verbindung herstellen, ein Netzwerk knüpfen zwischen den<br />

vielen Berufsgruppen und Initiativen, die sich um lebensbedrohlich erkrankte und sterbende Menschen<br />

kümmern und ihnen zur Seite stehen.<br />

Sie finden in dieser Broschüre Einrichtungen und Ansprechpartner, die u.a. folgenden Wünschen und Bedürfnissen<br />

von Menschen am Lebensende entsprechen möchten:<br />

„Ich möchte auf meiner letzten Wegstrecke nicht allein gelassen sein.“<br />

„Ich möchte ohne Schmerzen sein.“<br />

„Ich möchte Dinge noch zu Ende bringen dürfen.“<br />

„Ich brauche Menschen, die es aushalten, wenn ich jetzt alles in Frage stelle.“<br />

<strong>Hospiz</strong>arbeit will auf der Basis eines bürgerschaftlich-ehrenamtlichen Engagements sich in ein Netzwerk einbringen,<br />

in dem es um eine bessere Versorgung in der letzten Lebensphase geht. Dabei sind die körperlichen<br />

und emotionalen wie auch die sozialen und spirituellen Bedürfnisse der betroffenen Menschen und der<br />

ihnen nahestehenden Personen von Bedeutung. Die Verwirklichung eines solchen Netzwerkes bedarf eines<br />

Zusammenwirkens medizinischer, pflegerischer, therapeutischer, seelsorglicher, sozialberaterischer Hilfen<br />

und Handlungsweisen sowie eines freiwilligen Engagements im Sinne eines multidisziplinären Teams.<br />

Eine besondere Bedeutung in diesem Netzwerk hat neben der hospizlichen Begleitung auch die palliative<br />

Versorgung von Schmerzpatienten sowohl im stationären wie im ambulanten Bereich.<br />

Roland Schönfelder<br />

<strong>Hospiz</strong>dienste Lahn-Dill, Herborn<br />

Diese Handreichung kann angefordert werden bei:<br />

Geschäftsstelle <strong>Hospiz</strong>- und PalliativNetz Mittehessen,<br />

<strong>Hospiz</strong> Haus Emmaus, Charlotte-Bamberg-Straße 14, 35578 Wetzlar, Tel. 06441 / 20 92 6-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!