04.11.2012 Aufrufe

Korngrößenbereiche zur Benennung der Bodenart (aus DIN 4022)

Korngrößenbereiche zur Benennung der Bodenart (aus DIN 4022)

Korngrößenbereiche zur Benennung der Bodenart (aus DIN 4022)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bodenmechanische Parameter<br />

Berechnung des charakteristischen Grundbruchwi<strong>der</strong>stands R n,k bei Rechteckfundamenten:<br />

Bei <strong>der</strong> Festlegung <strong>der</strong><br />

Bodenkennwerte muss die<br />

Schichtung des Baugrunds<br />

berücksichtigt werden!<br />

Im Beiblatt <strong>der</strong> <strong>DIN</strong> 4017 ist<br />

ein Verfahren vorgestellt,<br />

bei dem die Form <strong>der</strong><br />

Grundbruchfigur und die<br />

gewichteten<br />

Scherfestigkeiten entlang<br />

<strong>der</strong> Grundbruchfuge iterativ<br />

ermittelt werden.<br />

� Berechnungsprogramme<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!