19.11.2014 Aufrufe

Übersicht über Vorträge und Veröffentlichungen - Bucerius Center ...

Übersicht über Vorträge und Veröffentlichungen - Bucerius Center ...

Übersicht über Vorträge und Veröffentlichungen - Bucerius Center ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RA Markus Hartung<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorträge</strong><br />

(Stand 16. Januar 2014)<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

In Vorbereitung/Demnächst:<br />

Hartung/Hartung (Hrsg.), Anwaltskanzleien als Marke<br />

vorgesehen für 2014 (gemeinsam mit Stephanie Hartung)<br />

Risk Management and Governance Structures<br />

Beitrag in einem von der International Bar Association (IBA) herausgegebenen Buch zum<br />

Thema Risk Management, vorgesehen für 2014<br />

Game over. How does the market will look like in 2018?<br />

Beitrag in der englischen Zeitschrift „Managing Partner“ zum Thema Segmentierung des<br />

Rechtsmarktes, vorgesehen für Januar/Februar 2014, www.managingpartner.com<br />

(gemeinsam mit Arne Gärtner)<br />

Bereits erschienen:<br />

(Anmerkung: Sämtliche im Anwaltsblatt erschienen Beiträge sind <strong>über</strong> die Datenbank<br />

des Anwaltsblatts online verfügbar, siehe http://anwaltsblatt.anwaltverein.de/anwaltsblattdatenbank.html.<br />

Alle im Deutschen AnwaltSpiegel erschienenen Beiträge sind <strong>über</strong> das<br />

Online-Archiv des Anwaltspiegel verfügbar, siehe<br />

http://www.deutscheranwaltspiegel.de/archiv).<br />

Wegerich/Hartung (Hrsg.): Der Rechtsmarkt in Deutschland. Status Quo <strong>und</strong><br />

Trends<br />

Frankfurt 2014 (http://www.amazon.de/Rechtsmarkt-Deutschland-Überblick-Analyse-<br />

Erkenntnisse/dp/3899811879/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1387634118&sr=1-<br />

2&keywords=thomas+wegerich)<br />

Kristallkugeln, Sterntaler <strong>und</strong> Änderungen am Horizont. Was erwartet uns in 2014?<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 1/2014 vom 15. Januar 2014, S. 3-5<br />

From idea to action<br />

Beitrag in der englischen Zeitschrift „Managing Partner“ zum Thema Innovation <strong>und</strong><br />

Innovationsmanagement, Septemberheft 2013, www.managingpartner.com (gemeinsam<br />

mit Arne Gärtner)<br />

Anwälte in Bietergemeinschaften – erlaubt oder verboten?<br />

AnwBl 8+9/2013, S. 577-581 (gemeinsam mit Sarah Melchior)<br />

Die PartG mbB – nach langer Reise endlich am Ziel<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 14/2013 vom 10. Juli 2013, S. 17 f.<br />

Seite 1 von 15


RA Markus Hartung<br />

„Dieser Entwurf dient Mandanten <strong>und</strong> Anwälten in gleicher Weise“<br />

Interview zur vorgesehenen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung<br />

(PartG mbB), im Berliner Anwaltsblatt 5/2013, S. 129 f.<br />

Man ficht Deutsch? – Anmerkungen zu einem Beitrag von Claudia Tödtmann in der<br />

Wirtschaftswoche vom 15.10.2012 zu Auswaltkriterien deutscher Unternehmen bei<br />

der Beauftragung von Kanzleien<br />

Kolumne für die DGPSF vom 16.04.2013, nur online verfügbar unter www.dgpsf.de/archive_kolumne.html<br />

Vermakelter Rechtsrat<br />

Kommentar zum Urteil des OLG München (Urteil vom 7.11.2012, Az. 27 U 1033/12,<br />

BeckRS 2013, 00788), in: NJW 2013, Heft 9 (Editorial).<br />

Berufsrecht – hilfreich oder hinderlich?<br />

In: DAV-Ratgeber für junge Rechtsanwältinnen <strong>und</strong> Rechtsanwälte, 13. Auflage 2013, S.<br />

73 ff.<br />

„Erfolg! Erfolg? Der Fall Dewey & LeBoeuf – oder: Warum Kanzleien ihre<br />

strategischen Ziele nicht erreichen“<br />

In: Unternehmensrelevantes Recht, Jahrbuch 2013 des Deutschen AnwaltSpiegel,<br />

Frankfurt a.M. 2013, S. 114<br />

Legal Procurement – threat or opportunity for law firms<br />

In: Hodges (Hrsg.), Buying Legal: Procurement insights and practice,<br />

http://www.wlrstore.com/ark/buying-legal-procurement-insights-andpractice.aspx,<br />

ARK Verlag, S. 33 (zusammen mit Arne Gärtner)<br />

Muss der Anwalt sich selbst gehören? Wie England den Fremdbesitz an Kanzleien<br />

regelt – <strong>und</strong> was das für Deutschland bedeutet<br />

Anwaltsblatt Karriere 2/2012, S. 76<br />

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) –<br />

attraktive Gesellschaftsform für freie Berufe?<br />

insurance 2013, S. 68 f.<br />

Strategische Ausrichtung von Kanzleien<br />

In: Schieblon (Hrsg.), Kanzleimanagement in der Praxis, Führung <strong>und</strong> Management für<br />

Kanzleien <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfer, Gabler-Verlag, 2. Aufl. 2012, S. 29-64<br />

(http://www.amazon.de/Kanzleimanagement-Praxis-Management-Kanzleien-<br />

Wirtschaftsprüfer/dp/3834936146/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1350572172&sr=8-4)<br />

Karrierewege <strong>und</strong> Partnerwerdung<br />

In: Schieblon (Hrsg.), Kanzleimanagement in der Praxis, Führung <strong>und</strong> Management für<br />

Kanzleien <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfer, Gabler-Verlag, 2. Aufl. 2012, S. 113-139<br />

(http://www.amazon.de/Kanzleimanagement-Praxis-Management-Kanzleien-<br />

Wirtschaftsprüfer/dp/3834936146/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1350572172&sr=8-4)<br />

Kanzleiberater als Allzweckwaffe?<br />

Kolumne für die DGPSF vom 11.11.2012, nur online verfügbar unter www.dgpsf.de/archive_kolumne.html<br />

Seite 2 von 15


RA Markus Hartung<br />

Im Blickpunkt: Fremdbesitz <strong>und</strong> Alternative Business Structures –<br />

Nichtrechtsanwälte als Partner in Kanzleien<br />

Betriebs Berater 36.2012 vom 3. September 2012, S. VI (Rubrik Berufspraxis:<br />

Berufsrecht)<br />

Fremdbesitz an Kanzleien: Weniger Nebelkerzen – Weitblick zählt<br />

AnwBl. 8+9/2012, S. 727<br />

Outsourcing <strong>und</strong> die anwaltliche Schweigepflicht<br />

SOLDAN Kanzlei-Information JURNAL, Ausgabe 2/2012, S. 2<br />

Gewinnverteilung unter Berücksichtigung des Managed Lockstep<br />

in: Staub/Hehli Hidber (Hrsg.), Management von Anwaltskanzleien: Erfolgreiche Führung<br />

von Anwaltsunternehmen, Zürich u.a. 2012, S. 592-598<br />

Akquisition anwaltlicher Mandate im pitch<br />

in: Staub/Hehli Hidber (Hrsg.), Management von Anwaltskanzleien: Erfolgreiche Führung<br />

von Anwaltsunternehmen, Zürich u.a. 2012, S. 197-210<br />

Plötzlich <strong>und</strong> unerwartet. Dewey & LeBoeuf, oder: Wie eine Law Firm untergehen<br />

kann<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 10/2012 vom 16. Mai 2012, S. 18 f.<br />

Anwälte vs. Innovation<br />

Kolumne für die DGPSF vom 23.03.2012, nur online verfügbar unter www.dgpsf.de/archive_kolumne.html<br />

Mit beschränkter Berufshaftung – Die PartG mbB: wirksames Gegenmittel zur<br />

LLP?<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 05/2012 vom 7. März 2012, S. 16 f.<br />

Rechtsrat ist (k)eine Ware! Anwaltlicher Rechtsrat zwischen Raketenwissenschaft<br />

<strong>und</strong> Commodity<br />

AnwBl 3/2012, S. 231-236<br />

Keine Zukunft für den Allgemeinanwalt<br />

Berliner Anwaltsblatt, Heft 1-2/2012, S. 5-7 (auch online verfügbar unter http://www.dgpsf.de/archives/327)<br />

Rechtsanwälte als Hochschuldozenten – das muss nicht schlecht sein<br />

AnwBl 2/2012, S. 169 ff.<br />

Mediation kommt – Die Etablierung einer neuen Streitkultur<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 01/2012 vom 11. Januar 2012 (gemeinsam mit Viktor<br />

Müller)<br />

Ethos ja, Kodex nein<br />

AnwBl 1/2012, S. 70<br />

Seite 3 von 15


RA Markus Hartung<br />

Neues zur (An-)Stellung des Unternehmensanwalts? - hält ätig eit als<br />

ndi ussteuer erater f r vereinbar mit dem Beruf des Steuerberaters<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 25/2011 vom 13. Dezember 2011, S. 14 (gemeinsam<br />

mit Vinzent Fabian Bargon)<br />

Click4Legal – How Deutsche Bank Manages its Suppliers of Legal Services<br />

Fallstudie für <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession, gemeinsam mit Jakob<br />

Weberstaedt (Download via Homepage des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession<br />

erhältlich, http://www.bucerius-clp.de)<br />

„Partnerschaftliche tru turen“ vs. „Managed Law irm“ – Der Heilige Krieg<br />

zwischen verschiedenen Typen von wirtschaftsberatenden Anwaltskanzleien<br />

In: Unternehmensrelevantes Recht, Jahrbuch 2011/2012 des Deutschen AnwaltSpiegel,<br />

Frankfurt a.M. 2011, S. 135-139 (gemeinsam mit Jo Beatrix Aschenbrenner)<br />

Herausforderungen für das Business Development der Zukunft (Teil 2)<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 24/2011 vom 30. November 2011, S. 19 ff.,<br />

gemeinsam mit Ulrich Horstschäfer (der zweiteilige Beitrag ist Teil VI einer Artikelserie<br />

des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession zum Themenkomplex „Das Management<br />

der eigenen Kanzlei“)<br />

Herausforderungen für das Business Development der Zukunft (Teil 1)<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 23/2011 vom 16. November 2011, S. 12 f.,<br />

gemeinsam mit Ulrich Horstschäfer (der zweiteilige Beitrag ist Teil VI einer Artikelserie<br />

des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession zum Themenkomplex „Das Management<br />

der eigenen Kanzlei“)<br />

„Corporate Governance“ von Kanzleien<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 21/2011 vom 19. Oktober 2011, S. 15 ff. (der Beitrag<br />

ist Teil IV einer Artikelserie des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession zum<br />

Themenkomplex „Das Management der eigenen Kanzlei“)<br />

Einspruch, Euer Ehren! Das OLG Düsseldorf <strong>und</strong> die Anwaltschaft<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 17/2011 vom 24. August 2011, S. 15 f.<br />

Marktentwicklung bei großen wirtschaftsberatenden Kanzleien in Deutschland –<br />

Neues Kosten-Nutzen-Bewusstsein bei Mandanten<br />

AnwBl 8+9/2011, S. 607 ff. (gemeinsam mit Jakob Weberstaedt)<br />

Von O&R zu Linklaters Germany - zugleich ein Überblick <strong>über</strong> die Geschichte des<br />

deutschen Rechtsmarktes in den letzten 20 Jahren<br />

Fallstudie, online erhältlich auf der Homepage des <strong>Bucerius</strong> CLP, www.bucerius-clp.de,<br />

unter http://www.buceriusclp.de/fileadmin/user_upload/Dokumentarchiv/Publikationen/MH01_Case_Study_OR_zu<br />

_Linklaters_v05_2013_FINAL.pdf<br />

Die Aussichten sind gut für eine PartG mbH<br />

AnwBl 6/2011, S. 449<br />

Wir müssen reden! Konferenzberichte aus Washington <strong>und</strong> London <strong>über</strong> Trends<br />

im Rechtsmarkt<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 09/2011 vom 4. Mai 2011, S. 21<br />

Seite 4 von 15


RA Markus Hartung<br />

Die LLP in der deutschen Praxis – wer A sagt, sagt auch B. Gesellschafts- <strong>und</strong><br />

berufsrechtliche Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen bei der Trennung von Partnern<br />

AnwBl. 2/2011, S. 84 ff. (gemeinsam mit Vinzent Fabian Bargon)<br />

Strategische Ausrichtung von Kanzleien<br />

in: Schieblon (Hrsg.), Kanzleimanagement in der Praxis, Führung <strong>und</strong> Management für<br />

Kanzleien <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfer, Gabler-Verlag 2011, S. 25-47<br />

(http://www.amazon.de/Kanzleimanagement-Praxis-Management-Kanzleien-<br />

Wirtschaftsprüfer/dp/3834921211/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1350572172&sr=8-3)<br />

Ethisches Selbstmanagement von Rechtsanwälten<br />

AnwBl. 11/2010, S. 775 (dieser Beitrag knüpft an einen Vortrag von mir am 25. Juni 2010<br />

auf einer Berufsethischen Tagung des Instituts für Anwaltsrecht (IfA) an der Humboldt<br />

Universität zu Berlin an; siehe dazu bei der Auflistung der <strong>Vorträge</strong>)<br />

Unabhängigkeit ist ein Privileg - Syndikusanwälte sind Rechtsanwälte. Oder auch<br />

nicht.<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 14/2010 vom 14. Juli 2010, S. 13 f.<br />

Papier ist geduldig ...<br />

Editorial im BRAK Magazin 3/2010 vom 15. Juni 2010, S. 3, <strong>über</strong> die Schlussanträge der<br />

Generalanwältin Kokott im Akzo Nobel-Verfahren<br />

Law Firms going global – again – „ ogan Love“<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 08/2010 vom 21. April 2010, S. 18 ff.<br />

Rechtsanwälte <strong>und</strong> Führung – ein Widerspruch?<br />

AnwBl. 4/2010, S. 244<br />

(K)Ein Bermudadreieck – Anwälte, Strategien, Konflikte –<br />

Deutscher AnwaltSpiegel, Printausgabe 2009/2010, S. 26 ff.<br />

„Ich in ein Apothe er“ - Anwälte <strong>und</strong> Fremdkapital: Ein Appell für den zweiten<br />

Blick<br />

AnwBl. 10/2009, S. 704 ff.<br />

Anwälte als Marke<br />

Betriebs Berater 2009, Heft 28.2009, S. M16<br />

Die interprofessionelle Mediationskanzlei<br />

NJW 2009, S. 1551 ff. (gemeinsam mit Felix Wendenburg)<br />

Partner werden! Partner werden?<br />

Betriebs Berater 2009, Heft 18.2009, S. M16<br />

Nichts ist unmöglich - Wie Partner einer Großkanzlei gemacht werden<br />

Anwaltsblatt Karriere, 2/2008, Heft 4, S. 12<br />

Erfolg wird honoriert<br />

DATEV Magazin 4/2008, S. 36 ff.<br />

Seite 5 von 15


RA Markus Hartung<br />

Wer schützt wen vor wem? - oder: Muss der Mandant vor Erfolg geschützt<br />

werden?<br />

AnwBl. 6/2008, S. 396 ff.<br />

(auch veröffentlicht in Anwalts Revue, Das Praxismagazin des Schweizerischen<br />

Anwaltsverbandes 10/2008, S. 452 ff.)<br />

Wie sieht der Anwaltsmarkt in 15 Jahren aus? Nichts ist mehr wie gestern<br />

AnwBl. 2006, S. 318 f. (zusammen mit Rudolf Haibach)<br />

Die eigentliche Herausforderung ... zur Geschäftsentwicklung in Anwaltssozietäten<br />

Juve, Januar-Heft 2006<br />

Ravensburg <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esrechtsanwaltskammer<br />

Editorial in Heft 42 der NJW 2005 zur Reform des § 3 Abs. 2 BORA<br />

Positionierung einer Law Firm als Marke<br />

in: Ringlstetter/Bürger/Kaiser (Hrsg.), Strategien <strong>und</strong> Management für Professional<br />

Service Firms, 2004 (gemeinsam mit Ulrich Horstschäfer)<br />

Seite 6 von 15


RA Markus Hartung<br />

<strong>Vorträge</strong>, Seminare, Workshops<br />

Regelmäßig halte ich <strong>Vorträge</strong> – öffentlich oder inhouse. Dazu kommen<br />

zahlreiche Seminare <strong>und</strong> Strategie-Workshops in Kanzleien, die hier aus<br />

Gründen der Vertraulichkeit nicht aufgeführt sind. Diese <strong>Vorträge</strong>, Seminare<br />

<strong>und</strong> Workshops befassen sich im Wesentlichen mit<br />

Zukunftsherausforderungen sowie der Position der jeweils beauftragenden<br />

Kanzlei im Markt<br />

In Vorbereitung/Demnächst:<br />

teht der Rechts eratungsmar t vor einer „disruptive innovation“? Oder efindet<br />

er sich schon mitten drin?<br />

Vortrag auf dem Leadership Colloquium auf Schloss Bensberg, am 26. September 2014<br />

Rechtsmarktentwicklung <strong>und</strong> Positionierung von Anwälten<br />

Vortrag <strong>und</strong> Leitung von Workshops auf dem SaarAnwalt Tag 2014, am 25. September<br />

2014 in Saarbrücken<br />

Business Development <strong>und</strong> Entwicklung von Mandantenbeziehungen<br />

Leitung <strong>und</strong> Moderation des Jahrestreffens einer Top30-Kanzlei, am 27. Juni 2014<br />

Reform des anwaltsspezifischen Gesellschafts- <strong>und</strong> Berufsrechts – Regulierung<br />

von Anwälten oder von Anwaltsgesellschaften?<br />

Leitung einer Paneldiskussion auf dem DAT Deutschen Anwaltstag in Stuttgart, 26. Juni<br />

2014<br />

The Global Firm in 2030 – still there?<br />

Vortrag beim Jahrestreffen einer globalen Top5-Kanzlei, am 17. Mai 2014 in Hamburg<br />

University of Navarra – International Legal Week<br />

Vorlesungsreihe zu Management <strong>und</strong> Leadership im Rahmen der International Legal<br />

Week der University of Navarra, 28. April bis 2. Mai 2014 in New York<br />

Die PartGmbB als neue anwaltsspezifische Gesellschaftsform<br />

Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist der HAV Hamburger<br />

Anwaltverein, am 2. April 2014 in Hamburg<br />

Legal Week – Global Independent Law Firms Forum<br />

Conference Chairman der Konferenz am 20. März 2014 in London<br />

„Ethi önnen wir uns nicht leisten!“<br />

Leitung <strong>und</strong> Moderation einer berufsethischen Tagung für Richter <strong>und</strong> Rechtsanwälte an<br />

der <strong>Bucerius</strong> Law School in Hamburg, 12. Februar 2014<br />

Seite 7 von 15


RA Markus Hartung<br />

Marktentwicklungen <strong>und</strong> Mandantenerwartungen – Bedienen Sie den Rechtsmarkt,<br />

positionieren Sie sich richtig <strong>und</strong> verstehen Sie Ihre Mandanten!<br />

Vortrag/Workshop auf dem Deutschen Akquise-Lernkongress für Anwältinnen <strong>und</strong><br />

Anwälte, am 6. Februar 2014 in Stuttgart<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Rechtsmarkts, Berufsrecht, anwaltliches Haftungsrecht <strong>und</strong><br />

anwaltliche Berufsethik<br />

Inhouse-Seminar für junge Associates bei einer Top30-Kanzlei, am 24. Januar 2014 in<br />

Berlin<br />

Bereits stattgef<strong>und</strong>en:<br />

Was erwartet uns in 2014?<br />

Vortrag auf dem Ro<strong>und</strong>table des Deutschen AnwaltSpiegels für die Strategischen<br />

Partner <strong>und</strong> Beiratsmitglieder, am 10. Dezember 2013 in Frankfurt a.M. (der Vortrag<br />

erscheint auch als Beitrag im Deutschen Anwaltspiegel am 7. Januar 2014)<br />

Die fetten Jahre sind zurück! Nur für wen?<br />

Vortrag auf der 3. Herbsttagung des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession<br />

(Konferenzthema: Wachstumsdruck <strong>und</strong> Kostenklemme), am 22. November 2013 in<br />

Hamburg (das Video dieses <strong>und</strong> der anderen <strong>Vorträge</strong> auf der Herbsttagung findet sich<br />

auf www.bucerius-online.de)<br />

Die Zukunft des Fremdbesitzverbots im deutschen Berufsrecht<br />

Teilnahme an einer Paneldiskussion auf dem Sozietätsrechtstag 2013 (Konferenzthema:<br />

Sozietätsrecht – Verwalten oder gestalten?), am 8. November 2013 am Institut für<br />

Anwaltsrecht an der Universität zu Köln<br />

Lawyering in a Globalized World<br />

Vorlesungsreihe im International Program an der <strong>Bucerius</strong> Law School (Certificate-<br />

Program of the <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession) im September, November <strong>und</strong><br />

Dezember 2013<br />

Berufliche Perspektiven für junge Juristen<br />

Vortrag/Workshop für die Alumni der <strong>Bucerius</strong> Law School, 2. November 2013 in<br />

Hamburg<br />

Das Gesellschaftsrecht der rechts- <strong>und</strong> wirtschaftsberatenden Berufe<br />

Vortrag beim Deloitte Law Firm Symposium 2013, am 30.10.2013 an der <strong>Bucerius</strong> Law<br />

School<br />

Die PartGmbB als neue anwaltsspezifische Gesellschaftsform<br />

Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist der Berliner Anwaltsverein, am<br />

14. Oktober 2013 in Berlin<br />

The Business Case for Making Partners<br />

Vortrag bei der IBA 2013 in Boston (Academic and Professional Committee), 9. Oktober<br />

2013<br />

Laudatio auf den Preisträger des DGPSF-Management-Taktstocks<br />

im Rahmen des Leadership Kolloquiums am 27. September 2013 auf Schloss Bensberg<br />

Seite 8 von 15


RA Markus Hartung<br />

Herausforderungen für Anwälte als freie Unternehmer – <strong>und</strong> wie das Berufsrecht<br />

versucht, Schritt zu halten<br />

Vortrag beim Jahrestreffen der Anwaltsgerichtsbarkeit Berlin, am 25. September 2013 in<br />

Berlin<br />

Was ist anwaltliche Arbeit wert?<br />

Vortrag bei der 2. Jahrestagung des DAV-Forums Junge Anwaltschaft, am 20.<br />

September 2013 in Berlin<br />

Honorarverhandlungen<br />

Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 22. August 2013<br />

Der globale Anwalt – zwischen Regulation <strong>und</strong> Liberalisierung<br />

Moderation einer Podiumsdiskussion beim Deutschen Anwaltstag (DAT) 2013 in<br />

Düsseldorf, am 7. Juni 2013<br />

Fremdbesitz – Fluch oder Segen für die Anwaltschaft<br />

Moderation einer Podiumsdiskussion beim Deutschen Anwaltstag (DAT) 2013 in<br />

Düsseldorf, am 6. Juni 2013<br />

Legal Markets in the aftermath of the Financial Crisis: How regulators struggle to<br />

keep pace<br />

Joint Conference of 8th World City Bar Leaders Conference Frankfurt 2013, and<br />

Fédération des Barreaux d’Europe, 31. Mai 2013 in Frankfurt<br />

he „More for less“ Challenge<br />

Vortrag auf dem Ro<strong>und</strong>table des Deutschen AnwaltSpiegels zum Thema „Die moderne<br />

juristische Projektgestaltung“, am 23. Mai 2013 in Frankfurt a.M.<br />

Current Developments of Legal Markets, Challenges for Law Firms and for the<br />

Education and Training of Lawyers<br />

Vortrag auf einer Konferenz „Training Lawyers for the Future“ der Universität von<br />

Navarra, am 9. Mai 2013 in Madrid (ein kurzes zusammenfassendes Video findet sich<br />

bei YouTube®, go to: http://youtu.be/jHdtnKUYTTA<br />

Marktentwicklung <strong>und</strong> Innovation<br />

Vortrag beim Campus Colloquium der Universität Bayreuth am 7. Mai 2013<br />

Partnerships: Fit for the Future?<br />

Vortrag auf der Halbjahrestagung der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung <strong>und</strong> der<br />

British German Jurists’ Association, am 19. April 2013 in Brighton<br />

Legal Week – Global Independent Law Firms Forum<br />

Conference Chairman der Konferenz am 21. März 2013 in London<br />

Die Entwicklung des Rechtsmarktes in Deutschland. Trends <strong>und</strong><br />

Herausforderungen für die Anwaltschaft<br />

Vortrag an der Universität Münster im Rahmen der Münsteraner Anwaltsgespräche an<br />

der Forschungsstelle Anwaltsrecht am 23. Januar 2013<br />

Seite 9 von 15


RA Markus Hartung<br />

Partnerschaft ohne Partner = Karriere ohne Perspektive?<br />

Workshop zum Thema Motivation von anwaltlichen Mitarbeitern jenseits der<br />

Partnerkarriere; auf der Tagung Signale 2013, veranstaltet von Juve <strong>und</strong> dem <strong>Bucerius</strong><br />

<strong>Center</strong> on the Legal Profession, am 21. Februar 2013 in Hamburg (zusammen mit Wolf<br />

R. Kahles, Direktor HR bei Clifford Chance)<br />

Deutscher AnwaltSpiegel Panel: Trends 2013 – Keep off Commodities? Der Wandel<br />

im Rechtsmarkt findet jetzt statt<br />

Vortrags-/Panelveranstaltungen, am 8. Januar 2013 in Stuttgart <strong>und</strong> am 29. Januar in<br />

Frankfurt a.M., weitere Veranstaltungen für Berlin <strong>und</strong> München vorgesehen<br />

Mit XING, Facebook & Co. Zu neuen Mandanten? Chancen <strong>und</strong> Risiken von Social<br />

Media für den Anwaltsmarkt<br />

<strong>Vorträge</strong> am 3. Dezember 2012 für die RAK Frankfurt a.M. <strong>und</strong> am 6. März 2013 für die<br />

RAK Stuttgart (zusammen mit Carsten Ulbricht, Sozietät Diem & Partner)<br />

Die Bewertung externer anwaltlicher Dienstleistung aus heutiger Sicht<br />

Eröffnungsvortrag auf der Herbstkonferenz des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession<br />

am 21. November 2012 in Hamburg<br />

Anwalts-GmbH, Anwalts-AG, PartG mbB oder Anwalts-GmbH & Co.? Neue<br />

Rechtsformen für die berufliche Zusammenarbeit<br />

Vortrag am 30. Oktober 2012 in Frankfurt<br />

Das Harvard-Modell des Integrated Leadership – <strong>und</strong> wie es in der Praxis<br />

funktioniert<br />

Vortrag auf dem 8. Leadership-Kolloquium zum Generalthema „Change Management in<br />

Professional Service Firms, 5. Oktober 2012 auf Schloß Bensberg<br />

Akquisition von Unternehmensmandaten im Pitch – Do’s <strong>und</strong> Dont’s im<br />

Schönheitswettbewerb<br />

Vortrag bei der Veranstaltung „Management von Anwaltskanzleien – Neues <strong>und</strong> Trends<br />

im Umgang mit Unternehmens-Mandanten“, veranstaltet von der Universität St. Gallen<br />

sowie dem EuropaInstitut an der Universität Zürich, 4. Oktober 2012 in Zürich<br />

Leadership: leading change in law firms<br />

Vortrag beim Annual Meeting der International Bar Association (IBA), 3. Oktober 2012 in<br />

Dublin<br />

Trends im Rechtsmarkt <strong>und</strong> Herausforderungen für die Anwaltschaft<br />

Vortrag auf der 1. Jahrestagung des Forums Junge Anwaltschaft, 28. September 2012 in<br />

Köln<br />

Regulating the Changing Legal Market<br />

Panelvortrag auf der „International Conference of Legal Regulators“, veranstaltet von der<br />

Solicitors Regulation Authority (SRA), 27. September 2012 in London<br />

Erfolg! Erfolg? Warum Kanzleien ihre strategischen Ziele nicht erreichen<br />

Vortrag auf dem Ro<strong>und</strong>table des Deutschen Anwaltspiegels für Managing Partner sowie<br />

Inhouse-Juristen des Fachbeirats, 21. September 2012 in Frankfurt a.M.<br />

Seite 10 von 15


RA Markus Hartung<br />

Der Markt der Wirtschaftskanzleien in Deutschland: Kanzleitypen,<br />

Geschäftsmodelle <strong>und</strong> Wettbewerbssituation<br />

Vortrag beim Ro<strong>und</strong>table des Deutschen Anwaltspiegels zum Thema:<br />

Unternehmenstransaktionen <strong>und</strong> externe Rechtsberater: Best Practices für Auswahl,<br />

Vertragsgestaltung <strong>und</strong> Führung, 14. September 2012 in Frankfurt a.M.<br />

Honorarverhandlungen<br />

Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Celle, 12. September 2012<br />

Anwalts-GmbH, Anwalts-AG, PartG mbB oder Anwalts-GmbH & Co.? Neue<br />

Rechtsformen für die berufliche Zusammenarbeit<br />

Vortrag am 29. August 2012 in Düsseldorf<br />

Honorarverhandlungen<br />

Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 23. August 2012<br />

Erfolg! Erfolg? Warum Kanzleien ihre strategischen Ziele nicht erreichen<br />

Vortrag auf der STP Fachtagung am 29. Juni 2012 auf Schloss Bensberg<br />

The ideal In-House Counsel and how to demonstrate it to your internal clients<br />

Inhouse Vortrag beim Jahrestreffen aller weltweit tätigen Inhouse-Juristen eines in<br />

Deutschland ansässigen <strong>und</strong> weltweit marktführenden Unternehmens, 20. Juni 2012 in<br />

Berlin<br />

Dewey & LeBoeuf – The Perfect Storm?<br />

Vortrag auf dem Ro<strong>und</strong>table der <strong>Bucerius</strong> Law School in Berlin, 4. Juni 2012<br />

Current client approaches to engaging professional service firms and how to<br />

respond – a continental European perspective<br />

Vortrag beim Client Day der Moeller PSF Group am Churchill College der University of<br />

Cambridge, Mai 2012 (gemeinsam mit Ori Wiener, Frankfurt)<br />

Fremdbesitz <strong>und</strong> Interprofessionelle Zusammenarbeit – was erwartet die<br />

Anwaltschaft in Deutschland?<br />

Paneldiskussionsteilnehmer bei einer Veranstaltung der Rechtsanwaltskammer Berlin<br />

am 20. April 2012 in Berlin (Informationen unter http://www.rak-<br />

berlin.de/site/DE/int/01_aktuelles/01_02-termine/01_02_01-<br />

veranstaltung/container_idatev.php)<br />

Trends im Rechtsmarkt <strong>und</strong> Herausforderungen für wirtschaftsberatende<br />

Kanzleien<br />

Vortragsveranstaltung mit Diskussion am 18. April 2012 in Frankfurt a.M.<br />

Trends im Rechtsmarkt – wichtige Themen für Inhouse-Juristen <strong>und</strong> externe<br />

Anwälte<br />

Vortrag beim Managing Partner Ro<strong>und</strong>table/Fachbeiratstreffen des Deutschen<br />

AnwaltSpiegel, 17. April 2012 in Frankfurt a.M.<br />

Seite 11 von 15


RA Markus Hartung<br />

Innovation in Law Firms<br />

Moderation einer Lunch Lecture; Gastgeber <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession <strong>und</strong><br />

American Friends of <strong>Bucerius</strong> (http://www.buceriusUSA.org), 11. April 2012 in New York<br />

(Information zu dieser Veranstaltung sowie Link zu einem Diskussionspapier hier:<br />

http://www.buceriusUSA.org/index.php?id=706)<br />

im Anschluß daran wurde ich von Lee Pacchia, Bloomberg Law, auch zu diesem Thema<br />

interviewt, das Interview ist bei Youtube® unter folgendem Link zu sehen:<br />

http://youtu.be/JaZhDpXJGAQ)<br />

To merge or not to merge<br />

Paneldiskussionsteilnehmer beim Global Independent Law Firms Forum (Veranstalter:<br />

Legal Week Conferences) am 22. März 2012 in London<br />

Corporate Governance in großen wirtschaftsberatenden Sozietäten<br />

Vortrag an der Universität St. Gallen im MPLP-HSG, Modul 15 (Prof. Dr. Thomas<br />

Gutzwiller), 15. Februar 2012<br />

Im Jahr 2020 gibt es nur noch Partner!<br />

Eröffnungsvortrag auf der Konferenz „Signale 2012 – Talente managen <strong>und</strong> entwickeln“,<br />

gemeinsame Konferenz von Juve <strong>und</strong> dem <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession am<br />

9. Februar 2012 in Hamburg<br />

Entwicklung des deutschen Rechtsmarktes <strong>und</strong> Trends – sowie Beobachtungen<br />

<strong>über</strong> N.N.<br />

Vortrag mit Konzeption <strong>und</strong> Leitung sich anschließender Workshops für eine führende<br />

deutsche unabhängige Kanzlei; Workshops zu den Themen (i) Kriterien für die<br />

Partnerwerdung, (ii) Strategische Ausrichtung von N.N. in Deutschland, (iii) Cross Selling<br />

<strong>und</strong> Geschäftsentwicklung sowie (iv) Internationale Strategie, November 2011<br />

(gemeinsam mit Dr. Jo Beatrix Aschenbrenner)<br />

Corporate Governance <strong>und</strong> die „ideale“ tru tur einer Anwalts anzlei<br />

Vortrag auf dem 10. PSF-Forum der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt am 25.<br />

November 2011<br />

Warum wir da stehen, wo wir stehen<br />

Eröffnungsvortrag auf der Konferenz des <strong>Bucerius</strong> <strong>Center</strong> on the Legal Profession am<br />

18. November 2011 (Tagungsthema: Trends in der Zusammenarbeit von Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Kanzleien); Audiomitschnitt des Vortrags bei Youtube® unter<br />

http://youtu.be/5ZVIVcyV_VE<br />

Branding of a Professional Service Firm – do’s and don’ts<br />

Inhouse-Vortrag bei einem internationalen Netzwerk von<br />

wirtschaftsberatenden/multidisziplinären Kanzleien, Barcelona, Oktober 2011<br />

Law Firms <strong>und</strong> Unternehmen – neues Spiel, neues Glück<br />

Inhouse-Vortrag, 1. Oktober 2011 in Wien<br />

Corporate Governance – „gute Unternehmensf hrung“ in Kanzleien<br />

Vortrag beim Ro<strong>und</strong>table/Treffen der strategischen Partner des Deutschen<br />

AnwaltSpiegel, 28. September 2011 in Frankfurt<br />

Seite 12 von 15


RA Markus Hartung<br />

Honorarverhandlungen<br />

Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 24. August 2011<br />

Warum wir ohne Ethos nicht leben können – <strong>und</strong> warum Ethik-Richtlinien uns<br />

nicht helfen, ethisch zu handeln<br />

Referat auf der öffentlichen Sitzung des DAV-Ausschusses Anwaltliche Berufsethik auf<br />

dem 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg, 3. Juni 2011 (eine sehr kurze<br />

Zusammenfassung ist veröffentlicht unter dem Titel „Ethos ja, Kodex nein“ in AnwBl<br />

1/2012, S. 70)<br />

Developments of Legal Markets in Germany and elsewhere – and how successful<br />

Law Firms react<br />

Inhouse-Vortrag bei einem internationalen Netzwerk von mittelständisch geprägten<br />

Kanzleien, 2. Juni 2011<br />

Struktur <strong>und</strong> Marktentwicklung der deutschen Anwaltschaft<br />

Vortrag am IPA der Leibniz-Universität Hannover, am 3. Mai 2011<br />

Entwicklung des Rechtsberatungsmarktes in Deutschland – <strong>und</strong> was das für<br />

Rechtsanwälte bedeutet<br />

Vortrag bei der Gesellschaft Hamburger Juristen (GHJ) am 24. März 2011<br />

English LLP: a successful option for law firms in Germany<br />

Vortrag auf der Annual Conference der Academy of European Law am 22. März<br />

2011<br />

Trends in Rechtsabteilungen – <strong>und</strong> was das für Anwälte bedeutet<br />

Vortrag vor Berliner Unternehmensjuristen, Dezember 2010<br />

Risikomanagement <strong>und</strong> Haftungsvermeidung in großen Sozietäten<br />

Ganztägiger Workshop inhouse, Dezember 2010 in Wien<br />

Marktentwicklung in Deutschland – <strong>und</strong> Beobachtungen <strong>über</strong> XXX<br />

Inhouse Vortrag, Dezember 2010, Januar 2011 ff. (Es handelt sich dabei um <strong>Vorträge</strong> in<br />

Kanzleien, bei denen zum einen die aktuelle Marktentwicklung dargestellt <strong>und</strong> zum<br />

anderen eine Verortung des jeweiligen Auftraggebers im Rechtsmarkt vorgenommen<br />

wird)<br />

Professionalisierung von Professionals - Seit wann brauchen Anwälte<br />

Strategieberater?<br />

Vortrag an der Kath. Universität Eichstätt Ingolstadt im Rahmen des 9. PSF Forum 2010<br />

am 26. November 2010<br />

Honorarverhandlungen<br />

Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, November 2010<br />

International aufgestellte Sozietäten <strong>und</strong> deutsches Berufsrecht<br />

Vortrag auf der 6. Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht an der Humboldt<br />

Universität zu Berlin, 12. November 2010<br />

Seite 13 von 15


RA Markus Hartung<br />

„...Law Firms have had Christmas every day for decades now, but the party´s<br />

over."
 - Understanding the New Relationship between GCs and Outside<br />

Counsel; as part of the discussion series
 "Thriving in Today´s International<br />

Law Practice"<br />

Vortrag am 9. November 2010 in New York<br />

Core Competences for international lawyers<br />

Lunch Lectures in verschiedenen internationalen Sozietäten in New York, ab November<br />

2010, zuletzt März 2011, wird im Herbst 2011 fortgesetzt<br />

Risikomanagement <strong>und</strong> Haftungsvermeidung in großen Sozietäten<br />

Vortrag bei einer Veranstaltung der RAK Frankfurt a.M., November 2010 in Frankfurt<br />

Marktentwicklung <strong>und</strong> Trends - abwarten oder (pro-)aktiv werden?<br />

Vortrag beim Herausgebertreffen Deutscher AnwaltSpiegel, 27. September 2010 in<br />

Frankfurt<br />

Der deutsche Anwaltsmarkt<br />

Inhouse-Vortrag, September 2010<br />

Lead!<br />

Vortrag im Rahmen des International Alumni Treffens der <strong>Bucerius</strong> Law School, 24.<br />

September 2010 in Hamburg<br />

Marktentwicklung <strong>und</strong> Perspektiven für die strategische Ausrichtung von<br />

Sozietäten<br />

Inhouse-Vortrag, Juni 2010<br />

Ethisches Selbstmanagement des Rechtsanwalts - das unvollendete Projekt der<br />

Moderne<br />

Vortrag auf der berufsethischen Tagung des Instituts für Anwaltsrecht (IfA) an der<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, 25. Juni 2010 in Berlin (an diesen Vortrag knüpft die<br />

Veröffentlichung „Ethisches Selbstmanagement von Rechtsanwälten“, in: AnwBl.<br />

11/2010, S. 775, an; einen Auszug dieses Vortrags kann man bei YouTube® sehen:<br />

http://www.youtube.com/watch?v=OBXQW9H3T0w<br />

Risikomanagement in Anwaltskanzleien<br />

Vortrag bei der Rechtsanwaltskammer Wien, 27. Mai 2010 in Wien<br />

Sektorausrichtung – was können Anwälte vom Key Account Management <strong>und</strong> dem<br />

Sektoransatz eines Logistikunternehmens lernen?<br />

Inhouse-Vortrag mit anschließenden Workshops, April 2010<br />

Reporting - You get what you measure: Warum Sozietäten ihre strategischen Ziele<br />

nicht erreichen<br />

Inhouse-Vortrag mit anschließendem Workshop mit dem Sozietätsmanagement, 2.<br />

Dezember 2009)<br />

Cross Selling: Was es ist, warum es nie funktioniert, <strong>und</strong> wie es vielleicht doch<br />

klappt<br />

Inhouse-Vortrag mit anschließenden Workshops, 27. November 2009<br />

Seite 14 von 15


RA Markus Hartung<br />

Corporate Governance - Führungsstrukturen in Veränderungsprozessen bei<br />

großen/internationalen Sozietäten<br />

Vortrag auf der Herbsttagung 2009 der DAV-Arbeitsgemeinschaft Anwaltsmanagement,<br />

13. November 2009<br />

Organisationsentwicklung in einer internationalen Rechtsanwaltssozietät<br />

Vortrag an der Universität St. Gallen im MPLP-HSG, Modul 15 (Prof. Dr. Thomas<br />

Gutzwiller), im April 2009<br />

Strategie, Marke, Management - vom großen Laden zur Marke<br />

Vortrag beim 5. Leadership Colloquium auf Schloss Bensberg, September 2008<br />

Erfolgshonorare, Anwälte <strong>und</strong> Geld<br />

Vortrag anlässlich der Neufassung der BRAO <strong>und</strong> RVG wg Zulässigkeit von<br />

Erfolgshonoraren; auf dem Deutschen Anwaltstag, 1. Mai 2008 in Berlin<br />

Professional Service Firms - Quo vadis?<br />

Vortrag auf dem PSF-Forum an der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt,<br />

November 2007)<br />

Management von Anwaltskanzleien, 2007 Fokus: Strategie<br />

Vortrag in einer Veranstaltung der Universität St. Gallen, Management von<br />

Anwaltskanzleien, Oktober 2007 in Zürich<br />

Einführung in den Anwaltsberuf<br />

Vortrag innerhalb einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, WS 2007/08<br />

Marketing: From Brochures to Business Development<br />

Vortrag auf dem PMN Innovation Day 2006, Juni 2006 in München<br />

Wie managt man eine große Anwalts- <strong>und</strong> Steuerberatersozietät?<br />

Vortrag bei Euroforum, Oktober 2000 in Berlin<br />

Seite 15 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!