04.11.2012 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Freiwillige Feuerwehr Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Freiwillige Feuerwehr Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong><br />

www.leingarten.de<br />

18. Woche 03. Mai 2012<br />

Informationen • Nachrichten • <strong>Gemeinde</strong> • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen<br />

Inhalt<br />

Seite 2<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern <strong>und</strong><br />

Bereitschaftsdienste<br />

Seite 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>und</strong><br />

Nachrichten<br />

Seite 8<br />

Mitteilungen der Schulen<br />

Seite 10<br />

<strong>Alters</strong>jubilare<br />

Seite 10<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Seite 10<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seite 12<br />

Vereinsnachrichten


LEINGARTEN<br />

Bauhof Herr Brenner 395555<br />

Notariat in <strong>Leingarten</strong> Notar Funk 406134<br />

Notariat in Frankenbach Notar Funk 91560<br />

Kindergarten Eichbott 9028065<br />

Kindergarten Kelterstraße 402799<br />

Kindergarten Lützelfeld 401920<br />

Kindergarten Trautenbusch 402146<br />

Kindergarten Augelbaum 900961<br />

Kindergarten Akazienrain 740278<br />

Kindergarten Hafnerstraße 401410<br />

Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011<br />

Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391<br />

MÜHLE Kinder- <strong>und</strong> Jugendkultur 6425469<br />

JuLe Leintal Frau Larbig 07138/8129561<br />

Bücherei Frau Mosthaf 9028066<br />

Freibad 9028053<br />

Hallenbad 9028051<br />

Hausmeisterpool 9028070<br />

Sporthalle 9028061<br />

Kulturgebäude 9028070<br />

Jugendmusikschule Herr Banholzer 82158<br />

Stromversorgung Süwag Energie 07264/91920<br />

Gasversorgung Heilbronner Ver<br />

sorgungs GmbH<br />

56-2562<br />

Wasserversorgung Heilbronner Ver 56-2562<br />

Polizei Notruf 110<br />

Polizeiposten Leintal<br />

sorgungs GmbH 56-2588<br />

Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630<br />

Polizeirevier Lauffen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Notruf 112<br />

07133/2090<br />

<strong>Feuerwehr</strong>magazin 402721<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

74211 <strong>Leingarten</strong>, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0<br />

Fax: 07131/4061-38; Internet: www.<strong>Leingarten</strong>.de<br />

E-Mail: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende <strong>und</strong> an<br />

Feiertagen<br />

Zuständig für die <strong>Gemeinde</strong>n: <strong>Leingarten</strong>, Massenbachhausen,<br />

Schwaigern, Eppingen, Gemmingen, Sulzfeld, Ittlingen,<br />

Kirchardt<br />

Ärztlicher Notfalldienst Eppingen, Katharienenstr. 34, 75031<br />

Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses)<br />

Tel.: 07262/924766 (telefonische Anmeldung erwünscht).<br />

Dienstzeiten:<br />

mittwochs 12.00 Uhr – donnerstags 7.00 Uhr<br />

freitags 18.00 Uhr – montags 7.00 Uhr<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen<br />

Der Dienst habende Arzt ist über den Anrufbeantworter des<br />

Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222<br />

zu erfahren.<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst an Wochenenden <strong>und</strong><br />

Feiertagen<br />

Von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am<br />

Ges<strong>und</strong>brunnen, Tel. 49-0.<br />

Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter<br />

Tel. 19222 erfragt werden.<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 2<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Di., durchgehend<br />

geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr<br />

Do. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen<br />

Der Dienst habende Kinderarzt ist über den Anrufbeantworter<br />

des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn<br />

Tel. 19222 zu erfahren.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712<br />

Unfall Notruf 112<br />

Krankentransport Tel. 19222<br />

Pflegedienste in <strong>Leingarten</strong><br />

diakoniestation Leintal<br />

Schwaigern/<strong>Leingarten</strong> Tel. 07138/97300<br />

Pflegedienst Birgit Frank<br />

Brühlstraße 8/1, 74211 <strong>Leingarten</strong> Tel. 3903066<br />

ASB – Ambulanter Pflegedienst<br />

Dominik Goll Tel. 07131/965515<br />

Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn<br />

Anprechpartnerin: Ulrike Sörös, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40,<br />

Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. E-Mail: pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de<br />

Telefonseelsorge Heilbronn<br />

Die Telefonseelsorge Heilbronn hat von der Telekom eine<br />

neue gebührenfreie Telefonnummer zugeteilt bekommen<br />

0800/1110111.<br />

Kreuzb<strong>und</strong> Selbsthilfe- <strong>und</strong> HelfergemeinschAft für<br />

Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängige<br />

<strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Gruppenabend:Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus,<br />

Bergstraße, in <strong>Leingarten</strong>-Schluchtern<br />

Kontaktadresse: John Mayer Tel. 07131/280468<br />

Hospizdienst Leintal – Ökumenische Arbeitsgemeinschaft<br />

Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für:<br />

• Besuche <strong>und</strong> Sitzwachen bei schwer kranken <strong>und</strong> sterbenden<br />

Menschen<br />

• Unterstützung von Angehörigen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Uhlandstraße 6,<br />

74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012,<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> Do. von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 05.05., bis Sonntag, 06.05.2012 Telefon<br />

Dr. Scholl, Heilbronn 07131/68787<br />

TÄ Rebscher, Untereisesheim 07132/381966<br />

Dr. Franke, Ilsfeld 07062/9760930<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr <strong>und</strong> endet um 8.30 Uhr<br />

des folgenden Tages.<br />

04.05. Neue-Apotheke Schwaigern,<br />

Silcherstr. 1 07138/7496<br />

05.05. Engel-Apotheke Eppingen,<br />

Bismarckstr. 4 07262/1888<br />

06.05. Rathaus-Apotheke Massenbachhausen,<br />

Heilbronner Str. 41 07138/7666<br />

07.05. Schloss-Apotheke Oberderdingen,<br />

Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2 07258/7490<br />

08.05. Apotheke am Karlsplatz Eppingen,<br />

Mühlweg 5 07262/6760<br />

09.05. Stadt-Apotheke Schwaigern,<br />

Schnellerstr. 2 07138/97180<br />

10.05. Rock-Apotheke Kirchardt,<br />

Hauptstr. 72 07266/912371<br />

Herausgeber:<strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong>. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der <strong>Gemeinde</strong>organe <strong>und</strong> anderer<br />

Veröffentlichungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Leingarten</strong> ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt – für den übrigen Inhalt<br />

WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, 74336 Brackenheim-Hausen, Telefon (07135) 104-110/111, Fax 104-139


Seite 3 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Amtliche Bekanntmachungen <strong>und</strong> Nachrichten<br />

V O L L E Y B A L L · A C T I O N · F U N<br />

Erleben Sie in toller Atmosphäre<br />

mitreißende Spiele <strong>und</strong> spannende Ballwechsel<br />

Schauen Sie vorbei!<br />

Sa. + So. ca. 10.00-17.00 Uhr in der <strong>Leingarten</strong>er Eichbotthalle<br />

Für Speisen <strong>und</strong> Getränke ist gesorgt!<br />

Sportverein <strong>Leingarten</strong> e.V.<br />

LEINGARTEN<br />

Gewässerschau<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong> hat in ihrer Eigenschaft als Träger der<br />

Unterhaltungslast nach dem Wassergesetz für Baden-Württemberg<br />

über die ordnungsgemäße Unterhaltung der Gewässer zu<br />

wahren. Auch die Eigentümer <strong>und</strong> Besitzer von Gr<strong>und</strong>stücken an<br />

einem Gewässer sind dazu verpflichtet.<br />

In diesem Zusammenhang beabsichtigt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong><br />

gemäß § 49 Abs. 7 Wassergesetz für Baden-Württemberg<br />

(WG), eine Gewässerschau auf der Gemarkung <strong>Leingarten</strong> durchzuführen.<br />

Termin: 08. Mai 2012, 8:00 bis 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Gemarkungsgrenze Großgartach-Frankenbach, Feldweg,<br />

nördlich des Leinbachs.<br />

Schaugebiet: Gemarkungsgrenze <strong>Leingarten</strong><br />

Eigentümer <strong>und</strong> Besitzer der Gewässergr<strong>und</strong>stücke können freiwillig<br />

an der Gewässerschau teilnehmen <strong>und</strong> Anliegen, Wünsche<br />

<strong>und</strong> Bedenken vorbringen.<br />

Interessierte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind zu dieser Gewässerschau<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Rechnungsabschluss des Zweckverbandes „Hochwasserschutz<br />

Leintal“ für das Haushaltsjahr 2011<br />

Gemäß § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit<br />

(GKZ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. September<br />

1974 <strong>und</strong> allen nachfolgenden Änderungen in Verbindung mit<br />

§ 95 Abs. 2 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für Baden-Württemberg in der<br />

Neufassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBL S. 581,<br />

ber. S.698) hat die Verbandsversammlung am 04. April 2012 den<br />

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2011 wie folgt festgestellt:<br />

Feststellung <strong>und</strong> Aufgliederung des Ergebnisses der Jahresrechnung<br />

für das Haushaltsjahr 2011 – in ¤uro –<br />

Verwaltungs- Vermögens- Gesamt<br />

haushalt haushalt haushalt<br />

¤ ¤ ¤<br />

1. Soll-Einnahmen 116.326,16 1.039.927,35 1.156.253,51<br />

2. Neue Haushaltsein-<br />

nahmereste 30.959,00 30.959,00<br />

3. Zwischensumme<br />

4. Ab: Haushaltseinnahmereste<br />

Vorjahr<br />

5. bereinigte Soll-<br />

116.326,16 1.070.886,35 1.187.212,51<br />

Einnahmen 116.326,16 1.070.886,35 1.187.212,51<br />

6. Soll-Ausgaben<br />

7. Neue Haushalts-<br />

116.326,16 1.091.040,56 1.207.366,72<br />

ausgabereste 242.845,79 242.845,79<br />

8. Zwischensumme 116.326,16 1.333.886,35 1.450.212,51<br />

9. Ab: Haushaltsausgabereste<br />

Vorjahr<br />

10. Bereinigte Soll-<br />

263.000,00 263.000,00<br />

Ausgaben 116.326,16 1.070.886,35 1.187.212,51<br />

11. Differenz/Fehlbetrag<br />

Die Jahresrechnung einschließlich des Rechenschaftsberichtes<br />

liegt in der Zeit von Montag, 7. Mai 2012, bis Dienstag, 15. Mai 2012,<br />

jeweils einschließlich, bei der Stadtkämmerei Schwaigern, Rathaus,<br />

Zimmer 25, während der üblichen Sprechzeiten öffentlich<br />

aus.<br />

gez. Hauser<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Turnusmäßiger Austausch der Wasserzähler<br />

In Kürze erfolgt der turnusmäßige Austausch der Wasserzähler<br />

durch die HVG Heilbronn, die sich entsprechend ausweisen<br />

können.<br />

Die Anschlussnehmer werden gebeten, die Wasseruhren gut zugänglich<br />

zu machen, damit der Zählerwechsel zügig durchgeführt<br />

werden kann.


LEINGARTEN<br />

Anschrift der Familie<br />

Freibad <strong>Leingarten</strong><br />

A n t r a g<br />

auf Ausstellung einer Familienjahreskarte<br />

Nr. _______<br />

____________________________________________________<br />

Zu- <strong>und</strong> Vorname der Eltern<br />

(in häuslicher Gemeinschaft lebend)<br />

____________________________________________________<br />

Kinder (Zu- <strong>und</strong> Vorname)<br />

(in häuslicher Gemeinschaft mit den oben angegebenen Eltern lebend)<br />

1. _________________________ geb. am: ____________ Beruf: ______________<br />

2. _________________________ geb. am: ____________ Beruf: ______________<br />

3. _________________________ geb. am: ____________ Beruf: ______________<br />

4. _________________________ geb. am: ____________ Beruf: ______________<br />

5. _________________________ geb. am: ____________ Beruf: ______________<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 4<br />

Anmerkungen:<br />

In häuslicher Gemeinschaft lebend, bedeutet, dass die Personen unter der angegebenen Familienanschrift mit Hauptwohnsitz<br />

gemeldet sind. Als Kinder zählen Personen unter 18 Jahren sowie Schüler, Studenten, Zivildienstleistende <strong>und</strong> Wehrpflichtige<br />

auf Nachweis, also Personen ohne eigenes Einkommen.<br />

Die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit der obigen Angaben wird ausdrücklich bestätigt.<br />

Achtung:<br />

Die Angaben im Antrag werden überprüft. Unrichtige <strong>und</strong> unwahre Angaben können zum Einzug der Familienkarte führen. In<br />

besonders schwerwiegenden Fällen behält sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong> weitergehende Maßnahmen vor.<br />

Für die Ausstellung einer Ersatzkarte (Bei nachgewiesenem Verlust, Beschädigung usw.) ist eine Gebühr von<br />

2,00 Euro pro Karte zu entrichten.<br />

<strong>Leingarten</strong>, den ____________________<br />

_________________________________<br />

(Unterschrift der Eltern)<br />

Gleichzeitig mit der Abgabe dieses Antrags ist der Betrag<br />

von 55,00 EUR zu entrichten.


Seite 5 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Herzlich willkommen zur Eröffnung der diesjährigen<br />

Freibadsaison am Samstag, 5. Mai 2012<br />

In den letzten Tagen wurde unser Freibad für die diesjährige<br />

Saison startklar gemacht. Wir hoffen auf einen schönen <strong>und</strong><br />

trockenen Sommer <strong>und</strong> heißen alle Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

im <strong>Leingarten</strong>er Freibad herzlich willkommen.<br />

Die Öffnungszeiten sind:<br />

8:00 Uhr – 20:00 Uhr (Kassenschluss 19.00 Uhr)<br />

Mittwoch Frühbadetag 7:00 Uhr<br />

Sonderregelung bei schlechtem Wetter:<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

Montag bis Samstag: 8:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

17:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

Badepreise Freibad <strong>Leingarten</strong><br />

Erwachsene (über 18 Jahre alt):<br />

Einzelkarte 3,50 Euro<br />

Zehnerkarte 26,00 Euro<br />

Jahreskarte 40,00 Euro<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche unter 18 Jahre,<br />

Schwerbehinderte (ab 50 %), Schüler,<br />

Studenten, Wehrpflichtige:<br />

Einzelkarte 1,70 Euro<br />

Zehnerkarte 12,50 Euro<br />

Jahreskarte 20,00 Euro<br />

Familienjahreskarte: 55,00 Euro<br />

Schulklassen:<br />

je Schüler 1,00 Euro<br />

Abendkarte ab 17.00 Uhr<br />

Erwachsene 1,80 Euro<br />

Kinder u. Jugendliche usw. 1,00 Euro<br />

Ermäßigungen<br />

Bei Schülern, Studenten, Wehr- bzw. Ersatzdienstleistenden <strong>und</strong><br />

Schwerbeschädigten, muss für die Ermäßigung ein Nachweis in<br />

Form eines Ausweises erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass eine Ermäßigung für Rentner <strong>und</strong> Pensionäre<br />

nicht mehr möglich ist.<br />

Steuern werden fällig<br />

Bei der Gr<strong>und</strong>steuer sowie der Gewerbesteuer werden die Raten<br />

auf 15.05.2012 fällig. Die Höhe der Zahlung ergibt sich jeweils aus<br />

dem Jahresbescheid bzw. aus dem letzten Änderungsbescheid.<br />

Bitte überweisen Sie die Gr<strong>und</strong>steuerraten termingerecht unter<br />

Angabe des Buchungszeichens auf eines der Konten der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Leingarten</strong>, da im Verzugsfall Mahngebühren <strong>und</strong> Säumniszuschläge<br />

festgesetzt werden müssen. Den Steuerpflichtigen, die<br />

uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Raten<br />

bei Fälligkeit von dem genannten Konto abgebucht. Die „Nichtabbucher“<br />

weisen wir an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit<br />

zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren hin.<br />

Zahlungen können auf folgende Konten der <strong>Gemeinde</strong>kasse vorgenommen<br />

werden:<br />

Kreissparkasse Heilbronn, BLZ 62050000, Kto.-Nr. 2280<br />

Volksbank im Unterland eG, BLZ 62063263, Kto.-Nr. 10114009<br />

Auch wenn Sie selbst über kein Girokonto verfügen, können Sie<br />

bei diesen Kreditinstituten eine Bareinzahlung auf das Konto bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kasse <strong>Leingarten</strong> leisten.<br />

Neue Brücke auf dem Radfahrweg <strong>Leingarten</strong>-<br />

Frankenbach<br />

Im Oktober 1999 wurde die Radwegverbindung von <strong>Leingarten</strong><br />

nach Heilbronn-Frankenbach ihrer Bestimmung übergeben. Die<br />

Streckenführung verläuft entlang des Leinbachs durch die B293-<br />

Unterführung <strong>und</strong> im weiteren Verlauf über einen Holzsteg in die<br />

nordöstlich gelegene Nachbargemeinde. Wind <strong>und</strong> Wetter sowie<br />

Hochwasser hatten dem über einen Leinbach-Seitenarm führenden<br />

Holzbauwerk im Laufe der Jahre gewaltig zugesetzt. Aus<br />

Sicherheitsgründen wurde die teilweise verrottete <strong>und</strong> rutschige<br />

Brücke am letzten Donnerstag, 26. April, durch eine Aluminium-<br />

Konstruktion ersetzt. Sie hat einen rotbraunen, geräuscharmen<br />

<strong>und</strong> UV-Strahlen beständigen Recyclingbelag, der aus Glasfaser<br />

verstärkten Kunststoffen besteht. Die Gesamtkosten belaufen<br />

sich nach Auskunft des <strong>Leingarten</strong>er Bauamtsleiters Ralf Eschelbach<br />

auf r<strong>und</strong> 24.000 Euro.<br />

Letzte Handanlegen vor dem Aufsetzen der Brücke. Fotos: Josef Staudinger<br />

Angefertigt wurde die sechs Meter lange <strong>und</strong> 2,50 Meter breite<br />

Überführung von der Platten-, Brücken- <strong>und</strong> Stegebaufirma<br />

Glück aus Engen-Welschingen im Landkreis Konstanz. Vom<br />

gleichen Hersteller stammen auch die vier örtlichen Fuß- <strong>und</strong><br />

Radwegbrücken, die über die Nordheimer Straße, den Leinbach<br />

bei den Stadtbahnhaltestellen Mitte <strong>und</strong> Ost sowie über den<br />

Massenbach beim Sportgelände des SV Schluchtern führen. Mit<br />

den vorbereitenden Maßnahmen der Brückenmontage wurde<br />

bereits einen Tag zuvor begonnen. Zwei Mitarbeiter des <strong>Leingarten</strong>er<br />

Bauhofs demontierten <strong>und</strong> entsorgten dabei unter Mit -<br />

hilfe des Bagger-, Raupen- <strong>und</strong> Fuhrbetriebs Hans Löfflath aus<br />

Heilbronn-Frankenbach den alten Holzsteg in der Nähe der B293-<br />

Unterführung. Die Firma WF aus Heilbronn bohrte für die<br />

Brückenauflage sechs Kernlöcher mit einem Durchmesser von<br />

jeweils 18 Zentimeter <strong>und</strong> 25 Zentimeter Tiefe.<br />

Andocken der neuen Aluminiumbrücke.<br />

LEINGARTEN<br />

Beim Andocken der neuen, 1,6 Tonnen schweren Brücke traten unerwartete<br />

Schwierigkeiten auf: Zunächst musste das bestehende<br />

Betonf<strong>und</strong>ament um einige Zentimeter abgemeißelt werden, <strong>und</strong><br />

als Hans Löfflath die Alukonstruktion mit seinem 17-Tonner-Radbagger<br />

über den Leinbach-Seitenarm hievte, stellte sich heraus, dass der<br />

Längsabstand der Bohrlöcher um etwa drei bis vier Zentimeter zu<br />

kurz war. Die Kernlöcher wurden daraufhin auf 25 Zentimeter Durchmesser<br />

erweitert. Anschließend konnte die Brücke problemlos verankert<br />

werden. Die Auflagepunkte wurden anschließend mit schnell<br />

härtendem Spezialbeton ausgegossen. HST (Josef Staudinger)


LEINGARTEN<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

Geburten<br />

Greta Jolie Torres Hölderle, Tochter von Julia Pauline Hölderle de<br />

Torres geb. Hölderle <strong>und</strong> Jose Miguel Torres Rivas, Eppiner Str. 95<br />

Luna Marie Wäldin, Tochter von Heike Wäldin geb. Honigberger<br />

<strong>und</strong> Stefan Wäldin, Große Hohle 10/1<br />

Lysander Maximilian Patrick Dietle, Sohn von Stefanie Dietle geb.<br />

Schwambera <strong>und</strong> Patrick Dietle, Eppinger Straße 98/1<br />

Sophie Preisinger, Tochter von Manuela Preisinger geb. Schwarz<br />

<strong>und</strong> Rainer Preisinger, Wilhelmstraße 14<br />

Eheschließungen<br />

Alexander Stolz <strong>und</strong> Kristina Votteler, Eichenweg 30/1<br />

Alexander Klimesch <strong>und</strong> Dagmar Krieg, Eppinger Straße 91<br />

Sterbefälle<br />

Josef Petruska, Theodor-Heuss-Straße 30<br />

Atila Serbetci, Klingenberger Straße 2/1<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch<br />

den Landkreis Heilbronn<br />

Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste<br />

Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin-<br />

Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit<br />

digkeit zeuge tungen<br />

20.04.2012<br />

15.40 – 16.40 Uhr<br />

Röthestr.<br />

16.50 – 17.50 Uhr<br />

30 km/h 80 5 45 km/h<br />

Heuchelbergstr.<br />

22.04.2012<br />

11.40 – 12.40<br />

30 km/h 185 34 62 km/h<br />

B293 70 km/h 490 71 108 km/h<br />

Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten<br />

ist aus technischen Gründen nicht möglich.<br />

Praxisintegrierte Erzieher/innenausbildung – ein<br />

zusätzliches Ausbildungsangebot an der Christiane-<br />

Herzog-Schule<br />

Die Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn bietet ab dem Schuljahr<br />

2012/2013 zusätzlich die neue praxisintegrierte Ausbildung<br />

zur Erzieherin/zum Erzieher an (3-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik).<br />

Die bisherige Ausbildung mit 2-jährigem Berufskolleg<br />

<strong>und</strong> anschließendem Berufspraktikum bleibt bestehen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des steigenden Bedarfes an Erzieherinnen <strong>und</strong> Er -<br />

ziehern sollen mit der neuen praxisintegrierten Ausbildung insbesondere<br />

auch Quereinsteiger <strong>und</strong> Menschen die sich im Beruf<br />

umorientieren wollen angesprochen werden. Voraussetzung für<br />

die Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Einrichtungsträger.<br />

Träger <strong>und</strong> Schule schließen einen Kooperationsvertrag.<br />

Die Auszubildenden der praxisorientierten Ausbildung<br />

erhalten eine Ausbildungsvergütung. Einzelne Träger von Kindertageseinrichtungen<br />

bieten Ausbildungsstellen für diese Form<br />

der Erzieher/-innenausbildung an. Weitere Informationen finden<br />

Sie auf der Homepage der Schule: www.chs-hn.de.<br />

Anmeldeschluss für das 3-jährige Berufskolleg für Sozialpädagogik<br />

(praxisintegrierte Ausbildung) ist der 30. Juni 2012.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung teilt mit:<br />

Viele Rentner sind bis zum 31. Mai verpflichtet, bei ihrem Finanzamt<br />

eine Steuererklärung für 2011 abzugeben. Die Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg unterstützt dabei: Auf<br />

Wunsch bescheinigt sie die Höhe der Rente <strong>und</strong> hat diesen<br />

Service nun erweitert.<br />

Viele Anlagen <strong>und</strong> die Angst, etwas könne falsch sein: Die Entscheidung,<br />

was wohin einzutragen ist, fällt vielen bei der Abgabe<br />

der Steuererklärung schwer. Daher hat die gesetzliche Rentenversicherung<br />

in diesem Jahr ihren Service erweitert: Aus der Bescheinigung<br />

über die Rentenhöhe können steuerpflichtige Rentner<br />

nun auch für jeden Betrag entnehmen, in welche Anlage <strong>und</strong><br />

Zeile der Steuererklärung dieser kommt. Beispielsweise muss der<br />

von der Finanzverwaltung benötigte, steuerrechtlich relevante<br />

Bruttorentenbetrag für das Jahr 2011 in die „Anlage R“ (Renten<br />

<strong>und</strong> andere Leistungen) der Steuererklärung übertragen werden.<br />

In die „Anlage Vorsorgeaufwand“ sind einzutragen die vom Rentner<br />

gezahlten Kranken- <strong>und</strong> Pflegeversicherungsbeiträge oder<br />

den vom Rentenversicherungsträger gezahlten Beitrags -<br />

zuschuss zur Krankenversicherung.<br />

Die Bescheinigung kann ganz einfach mit der Rentenversicherungsnummer<br />

unter der kostenlosen Service-Nummer 0800/<br />

100048024, im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de<br />

oder in den Regionalzentren <strong>und</strong> Außenstellen der<br />

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg angefordert<br />

werden <strong>und</strong> kommt per Post nach Hause. Werden zwei Renten<br />

von der Deutschen Rentenversicherung bezogen – beispielsweise<br />

eine <strong>Alters</strong>rente <strong>und</strong> eine Witwenrente – müssen beide<br />

Versicherungsnummern angegeben werden.<br />

Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose<br />

Broschüre „Versicherte <strong>und</strong> Rentner: Informationen zum Steuerrecht“.<br />

Sie kann unter der Telefonnummer 0721/825-23888 oder<br />

über E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet<br />

(www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht sie ebenfalls<br />

als Pdf-Download zur Verfügung.<br />

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation <strong>und</strong><br />

<strong>Alters</strong>vorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg – Regionalzentrum Heilbronn, Friedensplatz<br />

4, 74072 Heilbronn über das kostenlose Servicetelefon unter<br />

0800/100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Steuerliche Auskünfte zu konkreten Einzelfällen<br />

können <strong>und</strong> dürfen allerdings nur Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine<br />

oder Steuerberater geben.<br />

Zu verschenken<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 6<br />

(aufzugeben unter der Nummer 4061-11) zu erfragen unter<br />

1 Wohnzimmerschrankwand Mahagonifurnier<br />

Tel.<br />

1 blaues Jugendbett<br />

07138/920510<br />

900008<br />

Teich 3500 l 0176 21805131<br />

1 Constructa Abluftwäschetrockner 744693<br />

Wengertstöcke, div. Holzbretter, Lagerfeuerholz 401135<br />

Biberschwanzdachziegel 401135<br />

1 Hausbar, Handarbeit<br />

1 Kinderzimmer, Kiefer mit Computertisch<br />

1241939<br />

<strong>und</strong> Computer 1241939<br />

1 Paar Alpin-Ski Kästle, 1,90 m<br />

Terrassen- oder Gartenschrank aus Naturholz<br />

402401<br />

2,30 x 1,50 x 95 cm, für Selbstabholer 403459<br />

1 Bob-Schlitten schwarz mit Sirene 402409<br />

Freilaufgehege (Holz) für Hase 402409<br />

Esstisch, Buche, oval 1,60 m x 1,05 m, ausziehbar<br />

bis 2,60 m 401425<br />

1 Holzlattenrost, 1,40 m x 2 m 40010<br />

Jöhlinger Tunnel wird saniert<br />

Wegen der Sanierung des Jöhlinger Tunnels wird der Zugverkehr<br />

der S4 zwischen Grötzingen Bahnhof <strong>und</strong> Jöhlingen West in den<br />

Nächten vom 13. auf den 14. Mai <strong>und</strong> vom 14. auf den 15. Mai jeweils<br />

von 22:00 Uhr bis 4:30 Uhr voll gesperrt. Die S4 von Karlsruhe<br />

kommend wird zum Bahnhof Berghausen umgeleitet. Aus


Seite 7 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Bretten kommend verkehrt die S4 nur bis zum Haltepunkt Jöhlingen<br />

West <strong>und</strong> fährt von dort zurück Richtung Bretten. Zwischen<br />

Grötzingen <strong>und</strong> Jöhlingen West fallen in den genannten<br />

Nächten alle Züge der S4 aus. Dafür wird zwischen Berghausen<br />

Bahnhof <strong>und</strong> Jöhlingen Bahnhof ein Schienenersatzverkehr<br />

eingerichtet. Reisende können am Bahnhof Berghausen in<br />

der Wöschbacher Straße <strong>und</strong> in Jöhlingen an der Haltestelle<br />

„Im Gageneck“ umsteigen. Als Ersatz für den Haltepunkt<br />

Hummelberg ist eine provisorische Haltestelle nördlich der<br />

Straßen kreuzung Weiherstraße/Jöhlinger Straße auf der B 293<br />

geplant.<br />

Tag des Ausbildungsplatzes am 07. Mai<br />

Informationstag im BiZ der Agentur für Arbeit Heilbronn<br />

Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn,<br />

Rosenbergstraße 50 findet am 7. Mai von 9 bis 15 Uhr ein<br />

Informationstag statt. Eingeladen sind alle, die noch in diesem<br />

Jahr eine Berufsausbildung beginnen möchten. Die Aktion findet<br />

zeitgleich zum Tag des Ausbildungsplatzes statt.<br />

Geboten werden Kurzinformationen zu Ausbildungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Berufen. Wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe<br />

mitbringen <strong>und</strong> sich bei einem Bewerbungsmappencheck Tipps<br />

<strong>und</strong> Hilfen für seine Bewerbung holen.<br />

Bewerber, die bei der Arbeitsagentur bereits gemeldet sind, können<br />

von den Beratern konkrete Vermittlungsvorschläge erhalten.<br />

Die Medienangebote der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, insbesondere<br />

die planet-beruf.de-Infomappen <strong>und</strong> die Internet-Plätze mit<br />

Filmen zu den Berufen stehen ebenfalls zur Verfügung.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ihr Passamt informiert:<br />

Gültigkeit von Kinderreisepässen bei Auslandsreisen<br />

Bitte überprüfen Sie die Gültigkeitsdauer von Kinderreisepässen<br />

vor Beginn einer Auslandsreise. Die Verlängerung von Kinder -<br />

reisepässen muss vor Ablauf der Gültigkeitsdauer erfolgen. Eine<br />

Verlängerung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist nicht zulässig.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Zimmer E.14,<br />

Telefon 4061-0.<br />

Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Eltern ab<br />

dem 26. Juni 2012<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium des Innern hat darüber informiert, dass<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern aufgr<strong>und</strong> europäischer<br />

Vorgaben ab dem 26. Juni 2012 ungültig sind <strong>und</strong> das Kind nicht<br />

mehr zum Grenzübertritt berechtigen. Somit müssen ab diesem<br />

Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes<br />

Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber<br />

bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium des Innern empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen<br />

Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe <strong>und</strong> – je nach Reiseziel – Personalausweise<br />

zur Verfügung.<br />

Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw.<br />

für den sogen. „Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet<br />

die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden<br />

nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzuführen.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Rathaus,<br />

Heilbronner Straße 38<br />

F<strong>und</strong>sachen<br />

1 Sony Ericsson Handy<br />

1 iPhone<br />

1 Schlüsselb<strong>und</strong>, 3 gr., 2 kl. Schlüssel mit Anhänger (im<br />

Dorfkrug gef<strong>und</strong>en)<br />

Abzuholen im Rathaus, Bürgerbüro.<br />

Die Suche nach F<strong>und</strong>sachen ist auch möglich über www.leingarten.de<br />

(aktuell&service,web-f<strong>und</strong>)<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Leingarten</strong><br />

LEINGARTEN<br />

Kursbeginn im Mai<br />

Folgende Einzelveranstaltungen <strong>und</strong> Kurse<br />

beginnen in den nächsten Tagen:<br />

R213L40, Schmuck <strong>und</strong> Blüten filzen, Fr.,<br />

04.05, 14:00 Uhr:<br />

Gefilzter Schmuck <strong>und</strong> Blüten sind einzigartig,<br />

individuell, kostbar <strong>und</strong> schön. Sie können Ihrer Kreativität<br />

freien Lauf lassen <strong>und</strong> sich von der Gruppe <strong>und</strong> der Kursleiterin<br />

zu ungeahnten Möglichkeiten anregen lassen.<br />

Anfallende Materialkosten werden im Kurs gesondert mit der<br />

Dozentin verrechnet. Bitte mitbringen: mehrere Handtücher,<br />

kleine Schüssel, spitze Schere.<br />

R116L70, Ludwigsburger Schloss: „Kaffeeklatsch bei Königs“, Sa.,<br />

05.05., Abfahrt: 12:08 Uhr, <strong>Leingarten</strong> Bahnhof:<br />

Erleben Sie die bedeutende Porzellan- <strong>und</strong> Keramiksammlung im<br />

Ludwigsburger Schloss auf einer besonderen Führung, die alle Sinne<br />

anspricht. Auf dem R<strong>und</strong>gang durch das Keramikmuseum erfahren<br />

Sie viel Wissenswertes über das dort ausgestellte kostbare Porzellan,<br />

aber auch über die Herkunft <strong>und</strong> die Art <strong>und</strong> Weise, wie die<br />

teuren Exoten einst darin genossen wurden. Bei der anschließenden<br />

königlichen Kaffeetafel ist der Tisch mit filigranem Manufakturgeschirr<br />

aus Ludwigsburg gedeckt. So schmeckt der Kuchen nach historischem<br />

Rezept besonders delikat! Als Höhepunkt wird heiße<br />

Schokolade so zubereitet, wie man das auch in der Barockzeit praktizierte<br />

– <strong>und</strong> anschließend genau wie früher getrunken. Ein r<strong>und</strong>um<br />

stilvoller Ausflug ins Reich der extravaganten Genüsse!<br />

R209L02, Naturerlebnis am Eichbottsee (Gewässerführung für<br />

Kinder ab 6 J.), Sa., 05.05., 14:00:<br />

Gemeinsam gehen wir am Eichbottsee auf Erlebnistour. Wir wollen<br />

die Tiere <strong>und</strong> Pflanzen am <strong>und</strong> im Wasser kennen lernen <strong>und</strong><br />

unsere Wahrnehmung schulen. Wir werden dem Bachlauf nachspüren<br />

<strong>und</strong> einiges über den Wasserkreislauf erfahren. Spiel <strong>und</strong><br />

Spaß werden an diesem Nachmittag nicht zu kurz kommen.<br />

Bitte mitbringen: alte Kleidung, Gummistiefel, Vesper, Getränk,<br />

falls vorhanden: Becherlupe <strong>und</strong> Kescher.<br />

Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus!<br />

R107L30, Rhetorik Gr<strong>und</strong>lagen, Di., 08.05., 18:30 Uhr:<br />

Wer in Reden <strong>und</strong> Präsentationen überzeugend <strong>und</strong> sicher auftritt,<br />

erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung<br />

liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Publikum<br />

zunächst emotional berührt ist <strong>und</strong> schließlich der Funke<br />

der Begeisterung überspringt. Besseres Argumentieren <strong>und</strong> sicheres<br />

Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Ihr körpersprachlicher<br />

Ausdruck wird selbstbewusster. Durch Videoaufnahmen<br />

sehen Sie Ihre eigenen Fortschritte.<br />

Zielgruppe: Damen <strong>und</strong> Herren, die ihre Rede- <strong>und</strong> Präsentationsfähigkeit<br />

verbessern möchten.<br />

R100L86, Carl Friedrich von Weizsäcker: Religiöses Denken (Vortrag),<br />

Do., 10.05., 19:30 Uhr:<br />

Der Universalgelehrte Carl Friedrich von Weizsäcker (1914 – 2007)<br />

stammt aus einem württembergischen Theologen- <strong>und</strong> Politikergeschlecht<br />

<strong>und</strong> hat sich als Physiker <strong>und</strong> Philosoph immer wieder<br />

zu den verschiedensten Themen f<strong>und</strong>iert geäußert. Ein besonderes<br />

Anliegen war ihm dabei neben der Politik die Religion. Sein<br />

Glaube war zwar von seiner evangelischen Erziehung geprägt,<br />

aber er versuchte mit dem beziehungsreichen Blick <strong>und</strong> der klaren<br />

Sprache des Naturwissenschaftlers <strong>und</strong> Philosophen vier Momente<br />

der Religion herauszustellen: Religion als Element einer Kultur,<br />

Religion als Gr<strong>und</strong> radikaler Ethik, Religion als innere Erfahrung<br />

oder Mystik <strong>und</strong> Religion als Theologie. Wie er nun die Gottesfrage<br />

aus seiner naturphilosophischen Perspektive <strong>und</strong> Lebenserfahrung<br />

anpackt <strong>und</strong> zu lösen versucht, kann vielleicht auch unserem<br />

religiösen Denken im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert noch Impulse geben.<br />

Anmeldungen bei: vhs Heilbronn, Außenstelle <strong>Leingarten</strong>, Beatrice<br />

Eberl, Tel. 266252, Fax 266297, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de


LEINGARTEN<br />

Mühle Kinder- <strong>und</strong> Jugendkultur<br />

Die Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Die Anmeldungen für MÜHLOPOLY sind da:<br />

Wochenprogramm …<br />

Donnerstag, 03.05.2012:<br />

15:30 – 17:00 Uhr Natur Pur<br />

Wie machen Naturfotos für den Muttertag!<br />

17:30 – 19:00 Uhr Cube-Club<br />

Heute werden den ganzen Nachmittag Schiffe versenkt.<br />

17:30 – 18:00 Uhr Hausversammlung<br />

Hier besprechen wir alles, was in der MÜHLE geht!!!<br />

Freitag, 04.05.2012:<br />

14:30 – 17:00 Uhr Spielplatzzeit<br />

Wir besuchen die Spielplätze in der Umgebung<br />

15:30 – 17:00 Uhr Stoffatelier<br />

Wir nähen um die Wette <strong>und</strong> zwar nur für den Muttertag!<br />

17:30 – 19:00 Uhr WILLI<br />

Heute bestimmt ihr unsere Aktion ganz allein.<br />

Samstag, 05.05.2012:<br />

14:30 – 16:30 Uhr Muttertagswerkstatt (Kosten: 2 ¤)<br />

Wir basteln für den Muttertag<br />

Anmeldeschluss ist der 3.05.2012<br />

16:30 – 20 Uhr Die MÜHLE grillt zusammen mit euch (Kosten: 1 ¤)<br />

Montag, 07.05.2012:<br />

15:30 – 17:00 Uhr Kreativwerkstatt<br />

Es werden w<strong>und</strong>erschöne Karten für den Muttertag gebastelt.<br />

17:30 – 19:00 Uhr Mädchentreff<br />

Wir gehen bei dem schönen Wetter Eis essen. Bringt etwas Kleingeld<br />

mit!<br />

Dienstag, 08.05.2012:<br />

15:30 – 19:00 Uhr Media-Day<br />

Wii – die Revanche!!<br />

Mittwoch, 09.05.2012:<br />

15:30 – 17:00 Uhr Mädchentreff<br />

Wir gehen bei dem schönen Wetter Eis essen. Bringt etwas Kleingeld<br />

mit!<br />

15:30 – 17:00 Uhr Fotostudio MÜHLE<br />

Es wird an unseren Fotogeschichten <strong>und</strong> Sketchen weiter gearbeitet!<br />

17:30 – 19:00 Uhr MC MÜHLE<br />

Heute gibt es Spaghetti Carbonara<br />

Ab 18:00 Uhr Infoveranstaltung Lesigny<br />

Alle Jugendlichen, die sich für Lesigny angemeldet haben <strong>und</strong><br />

deren Eltern sind herzlich eingeladen!!<br />

Mitteilungen der Schulen<br />

Eichbottschule<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 8<br />

Zweiter Abend der Begegnung<br />

mit der Wirtschaft<br />

in der Eichbottschule<br />

Nach der erfolgreichen<br />

Premiere 2011, waren es<br />

dieses Jahr r<strong>und</strong> 50 Vertreter der örtlichen Firmen, Handels- <strong>und</strong><br />

Gewerbebetriebe, die zum zweiten „Abend der Begegnung mit<br />

der Wirtschaft“ in die Eichbottschule gekommen waren.<br />

Daniel Burkert, Max Focht <strong>und</strong> Lea Friedrich (v. links) zeigen im Technikraum handwerkliches<br />

Geschick. Fotos: Josef Staudinger<br />

„Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein zusätzliches Signal für<br />

die Weiterentwicklung der bestehenden <strong>und</strong> neuen Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> Bildungsinitiativen“, betont Rektorin Anne Enzel.


Seite 9 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Dauerhafte, nachhaltige <strong>und</strong> gleichberechtigte Beziehungen<br />

zwischen den Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> Betrieben seien nicht<br />

nur ein tragendes Element zeitgemäßer Schulentwicklung, sondern<br />

auch wichtig für das gegenseitige Verständnis.<br />

Schulen <strong>und</strong> Unternehmen, so Enzel, würden gleichermaßen<br />

davon profitieren: „Im Mittelpunkt stehen unsere Jugendlichen,<br />

deren Berufsperspektiven <strong>und</strong> die Ausbildung.“<br />

„Die Schule braucht die Wirtschaft <strong>und</strong> die Wirtschaft braucht die<br />

Schule“, verdeutlicht die Rektorin. Deshalb gebe es auch in den<br />

örtlichen Betrieben zahlreiche Initiativen, um den Schülern das<br />

Wirtschafts-, Arbeits- <strong>und</strong> Berufsleben hautnah zu vermitteln.<br />

Durch das Anbieten von Praktikumsplätzen hätten die Unternehmen<br />

die Chance, ihren potenziellen Nachwuchs frühzeitig kennenzulernen.<br />

Bürgermeister Ralf Steinbrenner lobt das vorbildliche Konzept<br />

der Eichbottschule. Sie beschreite Wege moderner Berufsorientierung,<br />

suche den Kontakt zur Wirtschaft <strong>und</strong> hole sie auch ins<br />

Haus. Zahlreiche Schüler hätten durch diese Aktionen einen Ausbildungsplatz<br />

bekommen.<br />

Im Physikraum: Robert Hajda, Lisa Schwartz Show-Cooking in der Schulküche mit<br />

<strong>und</strong> Anna Besserer (v.links) beim Destillieren Phillin Schultheiß <strong>und</strong> Ben Groß.<br />

von Alkohol.<br />

Nach der Einleitung stehen die Einrichtungen der Werkrealschule<br />

im Mittelpunkt. Die Firmenvertreter knüpfen Kontakte mit den<br />

Schülern <strong>und</strong> Lehrern <strong>und</strong> zeigen Interesse an den Präsentationen<br />

<strong>und</strong> Projektvorstellungen. Emsiges Treiben herrscht im Physik-,<br />

Technik- <strong>und</strong> Computerraum oder beim Schaukochen in der<br />

Küche. Auch die Bewirtung der Gäste mit Gebäckspezialitäten<br />

<strong>und</strong> Häppchen lässt keine Wünsche offen.<br />

Die Firma Dautel Fahrzeugbau ist mit dem Betriebsleiter Klaus<br />

Koch sowie den beiden Ausbildern Matthias Stärk <strong>und</strong> Alexander<br />

Hartwig vertreten. Für sie nimmt der Austausch zwischen Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Schule einen hohen Stellenwert ein. Der Abend der<br />

Begegnung sei eine sehr gute Einrichtung, sagt die Berufsberaterin<br />

Kornelia König, „weil die Unternehmensvertreter die Jugendlichen<br />

dabei von Auge zu Auge kennenlernen“. Die Fördervereinsvorsitzende<br />

Petra Noller. unterstreicht die Wichtigkeit der<br />

Kooperation von Firmen <strong>und</strong> Schule, bedauert aber, dass nicht<br />

mehr Firmen präsent sind. HST (Josef Staudinger)<br />

11. Eichbott-Biathlon der Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Werkrealschule<br />

Absagen oder nicht, war die Frage einen Tag vor dem Biathlon-<br />

Termin. Wir gingen es an, trotz winterlicher Temperaturen. Angenehm<br />

war es nicht für die Helferinnen <strong>und</strong> Helfer, denn es blies<br />

ein kalter Wind. Den 400 Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern machten die<br />

kühlen Temperaturen nichts aus, denn sie hatten sich schon Wochen<br />

vorher auf die R<strong>und</strong>e um die Eichbottseen vorbereitet. Stolz<br />

berichteten Calvin <strong>und</strong> Tim aus der Klasse 9a, dass sie in den<br />

Osterferien trainiert haben <strong>und</strong> jetzt 8 km am Stück laufen können.<br />

Das Beste aber ist, dass sie Spaß daran haben.<br />

Hier geht es nicht unbedingt um Schnelligkeit, auch Zielgenauigkeit<br />

beim Treffen in die Reifen kann zu einem guten Endergebnis<br />

führen. Für die Meisten war es an diesem Tag nicht nur ein<br />

persönlicher Erfolg, sondern auch im Klassenverband den Stufenpokal<br />

zu erhalten.<br />

Für die Gr<strong>und</strong>schüler/-innen ist der Biathlon ein spannendes Ereignis,<br />

das schon tagelang vorher fiebernd erwartet wird. Mit Begeisterung<br />

zählten sie gemeinsam am Start laut von 10 auf 0,<br />

bevor sie wie die Raketen davon düsten.<br />

LEINGARTEN<br />

Ganz besonders möchte ich unsere 8 Schüler/-innen von der<br />

Außenklasse erwähnen. Sie nahmen das erste Mal teil <strong>und</strong> übten<br />

fleißig mit Ihrer Krankengymnastin Frau Scheu <strong>und</strong> ihrem Sportlehrer<br />

Hern Feldorean. Gemeinsam mit ihrer Kooperationsklasse<br />

1a von Frau Wuttke gingen sie voller Aufregung an den Start. Das<br />

Motto der Außenklasse war: Gemeinsam schaffen wir es, <strong>und</strong> alle<br />

kamen glücklich <strong>und</strong> erschöpft ans Ziel. Motivierend für die Kinder<br />

war, dass auch ihre Eltern zum Zuschauen gekommen sind.<br />

Ebenso nahmen unter Anleitung von Frau Sanwald <strong>und</strong> den Erzieherinnen<br />

von den Kindergärten Eichbott, Lützelfeld <strong>und</strong> Akazienrain<br />

die „schulreifen Kinder“ mit großem Eifer am Biathlon<br />

teil. Sie fühlten sich schon wie Erstklässler <strong>und</strong> liefen ein „erstklassiges“<br />

Rennen.<br />

Nun kann so eine große Veranstaltung nicht stattfinden, wenn<br />

wir nicht die vielen Helfer <strong>und</strong> Helferinnen hätten. Wir, das Sportteam<br />

<strong>und</strong> die Schulleitung möchten uns ganz herzlich bei den<br />

Müttern <strong>und</strong> einem Vater bedanken, die sich an diesem Morgen<br />

frei genommen haben um uns zu unterstützen. Das ist nicht<br />

selbstverständlich, danke! Wir hatten wirklich viele Rückmeldungen<br />

zum Helfen, nicht alle konnten wir unterbringen. Das ist für<br />

uns Lehrer/-innen sehr erfreulich <strong>und</strong> zeigt die Wertschätzung<br />

die hinter dieser Sportveranstaltung steckt. Ein dickes Dankeschön<br />

auch an die SchülerInnen der Klasse 9b, die als Helfer/<br />

-innen an diesem Tag eingeteilt waren. Sie mussten die vielen<br />

Bälle immer wieder einsammeln, als Streckenposten aufpassen<br />

<strong>und</strong> die Helfer/-innen mit Kaffee <strong>und</strong> Brezeln verköstigen.<br />

In letzter Minute hat Herr Brenner vom Bauhof die Rasenfläche<br />

hinter der Sporthalle frisch mähen lassen. Speziell bei diesem<br />

Wetter war dies sehr hilfreich. Dankeschön!<br />

Die Fitness-Gr<strong>und</strong>lagen sind jetzt vorhanden, es wird weiterhin<br />

gejoggt. Bis zu den Sommerferien gibt es noch drei sportliche<br />

Events: einen Sponsorenlauf, das Sportabzeichen <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esjugendspielen.<br />

Die Siegerehrung ist am Freitag, 11. Mai. Für die Gr<strong>und</strong>schule um<br />

11:30 Uhr <strong>und</strong> die Werkrealschule um 12:15 Uhr. Alle Eltern sind<br />

herzlich eingeladen. Andrea Kohler mit Sportteam<br />

Aktionstag im Weinberg<br />

Traditionell wie jedes Jahr wurden Schüler der Eichbottschule<br />

eingeladen, um beim Aufhängen der Pheromonampullen in den<br />

Weinbergen am Heuchelberg zu helfen.<br />

Am Mittwoch, 18. April 2012, wurden die Klassen 6a, 6b <strong>und</strong> 7 mit<br />

ihren Klassenlehrern bereits um 7:45 Uhr abgeholt <strong>und</strong> zum Treff-


LEINGARTEN<br />

punkt an die Reithalle gefahren. Dort angekommen wurden sie<br />

von den unzähligen Helfern in Empfang genommen <strong>und</strong> in Gruppen<br />

aufgeteilt. Das Wetter war unbeständig <strong>und</strong> man war mit<br />

Regenkleidung gut gewappnet. Während wir die Weinbergzeilen<br />

hinauf <strong>und</strong> hinab liefen, ließ sich die Sonne doch noch hinter den<br />

Wolken hervorlocken <strong>und</strong> die Ampullen konnten bei Sonnenschein<br />

ausgehängt werden.<br />

Nachdem alle Weinberge bestückt waren, gab es noch ein Brezelvesper<br />

<strong>und</strong> Traubensaftschorle für alle Helfer/-innen an der Reithalle.<br />

Anschließend ging es zu Fuß oder wieder mit dem Traktoranhänger<br />

an die Schule zurück. Es war ein r<strong>und</strong>um gelungener<br />

Vormittag. Vielen Dank auch im Namen der Schulleitung an Herrn<br />

Rieker für die Organisation <strong>und</strong> die Einladung. Die Schüler freuen<br />

sich schon auf ein eventuelles Wiedersehen im nächsten Jahr.<br />

<strong>Alters</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ehejubilare</strong><br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

am 3. Mai Herrn Rolf Egon Schäfer, Rosenstraße 2, zum 80. Geburtstag<br />

am 4. Mai Frau Irene Elfriede Strupp geb. Herrmann, Hoppenstraße<br />

42, zum 85. Geburtstag<br />

am 4. Mai Frau Elfriede Posser geb. Mittelmeier-Eck, Südstraße 15,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 5. Mai Frau Inge Pohl geb. Schairer, Erich-Flister-Straße 19, zum<br />

82. Geburtstag<br />

am 5. Mai Frau Dorothea Luise Wilhelmine Jursch geb. Lieck,<br />

Schießmauerstraße 15, zum 99. Geburtstag<br />

am 6. Mai Herrn Ludwig Schmidt, Kelterplatz 5, zum 82. Geburtstag<br />

am 8. Mai Herrn Erich Wilhelm Landesvatter, Dieselstraße 8, zum<br />

81. Geburtstag<br />

am 9. Mai Herrn Johannes Kiefer, Eppinger Straße 123, zum 83. Geburtstag<br />

am 9. Mai Herrn Anton Köhler, Röthestr. 12, zum 84. Geburtstag<br />

am 10. Mai Herrn Bruno Ihl, Hohensteinstraße 22, zum 100. Geburtstag<br />

Das besondere Fest der diamantenen Hochzeit<br />

feiert am 03.05.2012 das Ehepaar Alfred <strong>und</strong> Ruth Bialowons,<br />

Kirschenweg 27<br />

dazu gratulieren wir herzlich!<br />

Der Offene Seniorentreff<br />

findet am Freitag, dem 4. Mai 2012, von 14.00 – 16.00 Uhr im<br />

Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage in<br />

der Heilbronner Str. 2/1, ehemals Fränkischer Hof, statt.<br />

Wir sind dort als Gäste herzlich willkommen <strong>und</strong> freuen uns<br />

unsererseits, dass Hausbewohner auch dazu kommen.<br />

Wie wärs, wenn Sie mal bei uns vorbeischauen <strong>und</strong> sich bei einer<br />

Tasse Kaffee oder Tee oder einem kalten Getränk ausruhen, mit<br />

Gleichgesinnten plaudern, singen oder spielen?<br />

Da es kein festes Programm gibt, kann man auch später kommen<br />

oder früher gehen. Für Menschen, denen der Weg zu weit ist,<br />

haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Wer abgeholt <strong>und</strong><br />

heimgebracht werden möchte, meldet sich freitags bis 11.00 Uhr<br />

bei der Telefonzentrale im Rathaus <strong>Leingarten</strong>, Telefonnummer<br />

4061-0; von dort erfragen wir die gesammelten Fahrwünsche.<br />

Wir, das sind Frauen aus <strong>Leingarten</strong>, die im Rahmen des Arbeitskreises<br />

„Soziales“ der Lokalen Agenda die Organisation des Seniorentreffs<br />

ehrenamtlich übernommen haben, um Kontakte zwischen<br />

Senioren zu ermöglichen.<br />

Kontaktperson: Magdalene Schwandt, Tel. 900670<br />

<strong>Freiwillige</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Nächste Übungstermine Aktive Wehr<br />

Montag, 7. Mai, Übung Maschinisten (Gruppe 1)<br />

Montag, 14. Mai, Übung Maschinisten (Gruppe 2)<br />

Beginn um 20:00 Uhr am <strong>Feuerwehr</strong>haus!<br />

Nächste Übungstermine Jugendfeuerwehr<br />

Montag, 7. Mai, Übung Gruppe 1<br />

Montag, 14. Mai, Übung Gruppe 2<br />

Beginn um 18:00 Uhr am <strong>Feuerwehr</strong>haus!<br />

Einsatz am 28. April: Brandmeldeanlage löst aus<br />

Gegen 11:35 Uhr am Samstagvormittag hat die Brandmeldeanlage<br />

eines <strong>Leingarten</strong>er Gewerbebetriebs Alarm ausgelöst.<br />

Von der alarmierten <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Leingarten</strong> konnte jedoch kein<br />

Brand oder sonstiger Unglücksfall festgestellt werden.<br />

Kirchliche nachrichten<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Gottesdienst in den Pflegeheimen<br />

Donnerstag, 03.05., 15:45 Uhr Gottesdienst im ASB-Heim, Pfarrer<br />

Krannich<br />

Donnerstag 10.05., 15:45 Uhr Gottesdienst im AWO-Heim, Frau<br />

Krotz<br />

Begegnunscafé 55+<br />

im Gambrinus: Freitag, 04.05., 9.00 – 12.00 Uhr „Sicherheit im<br />

Straßenverkehr – (k)ein Thema für ältere Menschen?“ mit Thomas<br />

Landesvatter<br />

Ev.Kirchengemeinde Großgartach<br />

Grinnenstraße 28,Tel. 401070, Fax 401097<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 10<br />

Donnerstag, 03.05.: 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH<br />

Sonntag, 06.05.: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe von<br />

Christopher Benjamin Hoffmann, Romy Knall <strong>und</strong> Jaden Collin<br />

Schnabel (Pfrin. Gressert), das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen<br />

<strong>Gemeinde</strong> bestimmt<br />

Donnerstag, 10.05.: 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH<br />

Posaunenchor: www.posaunenchor-grossgartach.de<br />

Probe Montag, 07.05. im Lorenzgemeindehaus<br />

Taufgottesdienste: 03.06., 22.07. (jeweils 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufe) 08.07., 26.08., (jeweils 14:00 Uhr Taufgottesdienst)<br />

Spielkreise im Lorenzgemeindehaus bitte im Pfarramt, Tel.<br />

401070 erfragen.<br />

Unsere Jungscharen 2011/2012 im LGH<br />

Informationen gibt’s bei Jugendreferent Philipp Beißner unter<br />

Tel. 901294


Seite 11 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Ev.Kirchengemeinde Schluchtern<br />

Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458<br />

Donnerstag, 03.05.: 15.45 Uhr Gottesdienst im ASB (Pfr. Krannich);<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 04.05.: 18.00 Uhr Bubblegum (4. Klasse) in der Lorenzkirche;<br />

18.30 Uhr Doppelkekse (5. Klasse); 18.30 Uhr Lollipops (6. Kl.);<br />

18.30 Uhr Snoopys (8. Klasse); 18.45 Uhr Schlafmützen (9. Klasse)<br />

Sonntag, 06.05.: 10.30 Uhr Gottesdienst zum <strong>Gemeinde</strong>fest (Pfr.<br />

Ellinger). Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrganges. Es singt<br />

der Kirchenchor. Das Opfer ist für den Förderverein EJL bestimmt.<br />

Montag, 07.05.: 10.00 Uhr Spielkreis Sonnenkäfer<br />

Dienstag, 08.05.: 15.00 Uhr Ökum. Seniorenkreis im MLG. Thema:<br />

„Immer regnet es zur falschen Zeit – Bauernkinder erzählen ihre<br />

Geschichte“ mit Ulrike Siegel; 17.30 Uhr Gummibärenbande (2.<br />

Klasse); 18.00 Uhr Toastbrot (3. Klasse); 19.00 Uhr Sternenfänger/Rasselbande<br />

(10. + 11. Klasse)<br />

Mittwoch, 09.05.: 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1;<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2<br />

Donnerstag, 10.05.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Taufsonntage: 17.06.2012 <strong>und</strong> 08.07.2012 jeweils 10.00 Uhr<br />

Spielkreis: Ansprechpartner Alexandra Banscher, Tel. 900374<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest<br />

Am Sonntag, dem 06. Mai 2012, feiern wir unser <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

<strong>und</strong> laden ganz herzlich dazu ein. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst, der vom Kirchenchor begleitet wird. In diesem<br />

Gottesdienst wird auch der neue Konfirmandenjahrgang<br />

vorgestellt. Gleichzeitig werden den neuen Konfirmanden ihre<br />

Bibeln überreicht. Anschließend laden wir herzlich zum Mittagessen<br />

(auch vegetarisch) <strong>und</strong> zu Kaffee <strong>und</strong> Kuchen in unser Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

ein. Über zahlreiche Gäste würden wir<br />

uns freuen! Für Kinder ist ein abwechslungsreiches Programm<br />

(Ponyreiten, Spielelandschaft, Stadtrallye u. a.) vorbereitet.<br />

Gottesdienst am Muttertag<br />

Am Muttertag wird unser Gottesdienst vom Akkordeonorchester<br />

des MV <strong>Leingarten</strong> mitgestaltet. Freuen Sie sich auf diesen besonderen<br />

Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst sind<br />

Sie noch zu einem Ständerling eingeladen.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@emk-leingarten.de<br />

Freitag, 4.5.: 19.00 Uhr Jugendkreis, kleines Haus (Pauluskirche);<br />

19.00 Uhr Bezirkskonferenz, <strong>Leingarten</strong> – Gäste sind herzlich willkommen<br />

Samstag, 5.5.: 19.30 Uhr Jugendhauskreis, Böckingen<br />

Sonntag, 6.5.: 10.00 Uhr Gottesdienst (T. Sticher), gleichzeitig<br />

Kinderbetreuung<br />

Dienstag, 8.5.: 14.30 Uhr Seniorenkreis, Pauluskirche – Alter: Aufbruch<br />

in ein neues Land –Was gehört unbedingt ins Reisegepäck?<br />

Mit Dieter Karotsch, Löwenstein; 20.00 Uhr Posaunenchor, Frankenbach<br />

Mittwoch, 9.5.: 9.30 Uhr Bibelgespräch Frankenbach; 17.00 Uhr<br />

Hauskreis Bad Rappenau; 19.00 Uhr Besprechung „Glauben teilen“;<br />

19.30 Uhr Bibelgespräch Böckingen<br />

Donnerstag, 10.5.: 20.00 Uhr Spiritualität im Alltag<br />

Flohmarkt<br />

Wo: Festhalle <strong>Leingarten</strong><br />

Wann: Samstag, 12. Mai 2012, 9:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr<br />

Suchen Sie etwas Besonderes? Dann müssen<br />

Sie sich diesen Termin unbedingt vormerken!<br />

Vasen in Hülle <strong>und</strong> Fülle, Tausende von Büchern,<br />

schönes Geschirr, nostalgische<br />

Großmutterartikel, praktische Haushaltswaren,<br />

Elektrogeräte <strong>und</strong> Lampen in allen<br />

Variationen, attraktiver Schmuck, Tisch-<br />

decken <strong>und</strong> Vorhänge, interessante Dekorationsschätze <strong>und</strong> jede<br />

Menge Krims-Krams warten auf Sie. Sind Sie Sammler/-in von<br />

Silberbesteck? Auch Sie werden garantiert fündig werden.<br />

Ihre Kinder können sich freuen auf eine Fülle an Spielen <strong>und</strong><br />

Puzzles, Puppen, Kuscheltieren, Spielsachen <strong>und</strong> Kinderbüchern.<br />

Unsere Auswahl an Büchern ist unübertroffen: Raritäten, Sachbücher,<br />

Bildbände, Reiseführer, Romane, christliche Literatur, Kinderbücher<br />

– am besten, Sie bringen viel Zeit mit zum Stöbern!<br />

Wie wär’s mit Bilderrahmen – mit <strong>und</strong> ohne Inhalt? Sie finden attraktive<br />

alte Rahmen, funktionale Wechselrahmen, moderne<br />

neue Rahmen, kleine Rahmen, große Rahmen. Einfach alles.<br />

Auch an Ihre Stärkung zwischendurch ist gedacht: Wie immer,<br />

bieten wir ein reichhaltiges Kuchenbüfett, deftigen Wurstsalat<br />

<strong>und</strong> leckere Grillwürste.<br />

Wie Sie im Amtsblatt in der letzten Woche lesen konnten, ist der<br />

Erlös des diesjährigen Flohmarkts bestimmt für drei Projekte –<br />

Projekt „Ausbildung statt Prostitution“ in Liberia, ein Kindergartenprojekt<br />

in Malawi <strong>und</strong> der weitere Ausbau des Freizeitgeländes<br />

der evangelischen Jugend in <strong>Leingarten</strong> – <strong>und</strong> soll zum anderen<br />

auch wieder unsere Baukasse entlasten.<br />

Wir freuen uns schon heute auf Ihren Flohmarkt-Besuch.<br />

Marliese Gräsle<br />

Bischöfin Wenner ist Präsidentin des Bischofsrats<br />

Bischöfin Rosemarie Wenner ist seit Donnerstag, 26.4., für zwei<br />

Jahre Präsidentin des evangelisch-methodistischen Bischofsrats.<br />

Sie wurde im Rahmen der zur Zeit in Tampa, Florida, tagenden<br />

Generalkonferenz in ihr Amt eingeführt. Sie bleibt aber weiter<br />

(einzige) Bischöfin für Deutschland.<br />

Katholische<br />

Seelsorgeeinheit „Im Leintal“<br />

Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584<br />

LEINGARTEN<br />

St. Pankratius/St. Lioba<br />

Sonntag, 6.5.: 9.00 Uhr Hl. Messe (St. Lioba); Kindergottesdienst;<br />

18.00 Uhr Maiandacht – wird vom Chor mitgestaltet (St. Pankratius)<br />

Montag, 7.5.: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius)<br />

Donnerstag, 10.5.:19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius)<br />

Eventteam (Jugendarbeit Seelsorgeeinheit)<br />

Das nächste Treffen des Eventteams findet am Freitag, 4.5., um<br />

19.30 Uhr im Lioba-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Familienwallfahrt zum Michaelsberg<br />

Am Sonntag, dem 6.5., möchten wir in der Seelsorgeeinheit eine<br />

„familienfre<strong>und</strong>liche“ Wallfahrt zum Michaelsberg machen. Wir<br />

treffen uns gegen 10.15 Uhr am Parkplatz unterhalb der Martinskirche<br />

in Schwaigern. Von dort aus geht es mit Pkws in Fahrgemeinschaften<br />

in Richtung Freudenthal. Wir laufen in Etappen<br />

einen ca. 6 km langen Weg bis zum Michaelsberg. Rückkunft: am<br />

späten Nachmittag.<br />

Bitte neben guter Laune, Verpflegung (Mittagessen) <strong>und</strong> wetterfeste<br />

Kleidung mitbringen! Ansprechpartnerinnen Frau Haas<br />

(07138/2877) Cornelia Giacin (07131/900521).<br />

Ökumenischer Seniorenkreis<br />

Der ökumenische Seniorenkreis trifft sich am Dienstag, 8. Mai,<br />

um 15 Uhr im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus. „Immer regnet es<br />

zur falschen Zeit – Bauernkinder erzählen ihre Geschichte“ mit<br />

Ulrike Siegel. Herzliche Einladung!<br />

Maiwallfahrt der Senioren<br />

Die diesjährige Maiwallfahrt der Senioren führt uns in diesem<br />

Jahr nach Eppingen. Abfahrt ist um 13 Uhr Backhausplatz Massenbachhausen;<br />

13.15 Uhr Lorenzkirche Großgartach; 13.20 Uhr<br />

Martin-Luther-Kirche Schluchtern <strong>und</strong> 13.30 Uhr Martinskirche<br />

Schwaigern.<br />

Wir sind lebendige Steine Gottes – Erstkommunion 2012<br />

Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, besonders den<br />

„Kommunionmüttern“ sowie dem Vorbereitungsteam, die unsere<br />

Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion begleitet haben. Dank<br />

auch an Pfarrer Markus Kohler für den festlichen Gottesdienst.


LEINGARTEN<br />

Die Kinder der Erstkommunion 2012 Bild: Sabine Bauer, <strong>Leingarten</strong><br />

Ausflug Kommunionkinder am 12. Mai<br />

Treffpunkt: 13.50 Uhr Lioba-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften <strong>und</strong> fahren dann gemeinsam<br />

nach Affaltrach um dort die Synagoge zu besichtigen. Anschließend<br />

treffen wir uns im <strong>Gemeinde</strong>haus bei mitgebrachten Speisen<br />

(Kuchen …) <strong>und</strong> Getränken.<br />

Vorankündigung Patrozinium am 13. Mai<br />

Am Sonntag, dem 13. Mai, feiern wir das Fest unseres Kirchenpatrons<br />

St. Pankratius mit einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst laden wir zu einem Frühschoppen<br />

bei Weißwurst <strong>und</strong> Weizenbier ein. (Das große <strong>Gemeinde</strong>fest feiern<br />

wir in diesem Jahr turnusgemäß mit dem Patrozinium in St.<br />

Lioba)<br />

St. Kilian, Massenbachhausen<br />

Samstag, 5.5.: 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 6.5.: 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

St. Martinus, Schwaigern<br />

Sonntag, 6.5.: 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Leingarten</strong><br />

Hohensteinstraße 76, Tel. 07135/960660, Internet: www.nak-leingarten.de<br />

Ein neuer Vorsteher wurde für die Kirchengemeinde <strong>Leingarten</strong><br />

beauftragt<br />

Im Gottesdienst am 26.04.2012 wurde für die Kirchengemeinde<br />

<strong>Leingarten</strong> Priester Thomas Dürr als neuer Vorsteher durch Apostel<br />

Hans-Peter Schneider beauftragt. <strong>Gemeinde</strong>evangelist Bernd<br />

Werner, bisheriger Vorsteher der Kirchengemeinde <strong>Leingarten</strong>,<br />

wurde im Gottesdienst am 29.04.2012 durch Apostel Hans-Peter<br />

Schneider zum Hirten ordiniert <strong>und</strong> als Vorsteher der Kirchengemeinde<br />

Heilbronn-Böckingen gesetzt da der langjährige Hirte<br />

<strong>und</strong> verdiente Seelsorger, Volker Wetzel, wegen Erreichen der<br />

<strong>Alters</strong>grenze in den Ruhestand trat.<br />

Donnerstag, 03.05.: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist<br />

E. Schneider<br />

Sonntag, 06.05.: 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Jugendgottesdienst<br />

in der Kirche in Heilbronn-Böckingen, Kastellstraße 49<br />

durch Bezirksevangelist K. Schanz<br />

Donnerstag, 10.05.: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist<br />

K. Schanz<br />

Aktuelle Gottesdienstzeiten können auch aus dem Schaukasten<br />

vor der Kirche entnommen werden. Gäste <strong>und</strong> Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Heimatverein <strong>Leingarten</strong><br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Der Heimatverein <strong>Leingarten</strong> möchte hiermit zu seiner Hauptversammlung,<br />

die am 21. Mai 2012, um 20.00 Uhr im „Rathaus-<br />

Sitzunssaal, Heilbronner Str. 38, 74211 <strong>Leingarten</strong>“ stattfindet, einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; 2. Berichte der Abteilungen<br />

– Museum – Kulturmarkt; 3. Kassenbericht; 4. Aussprache;<br />

5. Käsritt; 6. Ehrungen; 7. Neuwahlen –3. Vorstand – Ausschussmitglieder;<br />

9. Sonstiges<br />

Anträge zur Tagesordnung der Hauptversammlung bitte bis zum<br />

16. Mai 2012 bei der Geschäftsstelle des Heimatvereins im Rathaus,<br />

Zimmer 1.14, einreichen.<br />

SGM <strong>Leingarten</strong><br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 12<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Vorschau 02.05.2012 – 09.05.2012<br />

Junioren<br />

Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

A-Junioren<br />

SV <strong>Leingarten</strong> – SC Abstatt 2:2<br />

Leider gaben unsere A-Junioren eine 2:0-Führung aus der Hand,<br />

<strong>und</strong> können dadurch die Meisterschaft nicht mehr aus eigener<br />

Kraft erreichen.<br />

B-Junioren<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – Neckarsulmer Sport Union 1 0:4<br />

Die B-Junioren spielten gegen den souveränen Tabellenführer<br />

zwar ganz gut mit, konnten aber die Niederlage nicht verhindern.<br />

C- Junioren<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 1 – SGM Cleebronn 7:1<br />

Deutlicher Sieg der C1 nach teilweise schönem Spiel. Einige Torchancen<br />

wurden aber allzu leichtfertig vergeben.<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 2 – SGM Heinriet/Untergruppenbach 6:2<br />

Verdienter Sieg der C2 nach gutem Spiel <strong>und</strong> einer spielerisch <strong>und</strong><br />

kämpferisch überzeugenden Leistung.<br />

D-Junioren<br />

TSG Heilbronn 1 – SGM <strong>Leingarten</strong> 1 3:1<br />

Unnötige Niederlage der D1 nach vielen vergebenen Torchancen.<br />

TSV Talheim 1 – SGM <strong>Leingarten</strong> 2 6:2<br />

Klare Niederlage der D2 in Talheim.<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 3 – TSV Weinsberg 2 0:0<br />

Ein ungewöhnliches Ergebnis für ein Spiel auf dem Kleinfeld. Beiden<br />

Mannschaften wollte einfach kein Tor gelingen.<br />

Vorschau für die kommende Woche 02.05.2012 – 09.05.2012<br />

Am kommenden Wochenende findet am Sonntagvormittag ein<br />

Spieltag der Bambinis in <strong>Leingarten</strong> (Heuchelbergstadion) statt.<br />

Beginn 10:30 Uhr. Die kleinen Kicker zwischen 5 <strong>und</strong> 7 Jahren würden<br />

sich über einen Besuch <strong>und</strong> viele Fans sehr freuen. Der Spieltag<br />

wird von der SGM bewirtet.<br />

Alle Spiele hier im Überblick:<br />

Mittwoch, 02.05.2012<br />

B-Junioren<br />

VfL Brackenheim – SGM <strong>Leingarten</strong> (Pokalspiel 19:00 Uhr)<br />

Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!


Seite 13 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

A-Junioren<br />

TSG Heilbronn – SV <strong>Leingarten</strong> (19:00 Uhr)<br />

Samstag, 05.05.2012<br />

F-Junioren<br />

F1, F2 <strong>und</strong> F3-Spieltag in Kirchhausen (Beginn 14:30 Uhr)<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 1 – FC Heilbronn 1 (14:45 Uhr beim SVS)<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 2 – FC Heilbronn 3 (13:15 Uhr beim SVL)<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> 3 – TSV Untergruppenbach 2 (13:15 Uhr beim SVS)<br />

C-Junioren<br />

TV Flein 1 – SGM <strong>Leingarten</strong> 1 (14:45 Uhr)<br />

SGM Lauffen 2 – SGM <strong>Leingarten</strong> 2 (14:45 Uhr in Nordheim)<br />

A-Junioren<br />

SV <strong>Leingarten</strong> – SGM Wüstenrot (16:15 Uhr beim SVL)<br />

Sonntag, 06.05.2012<br />

Bambini<br />

Spieltag in <strong>Leingarten</strong> (Beginn 10:30 Uhr)<br />

B-Junioren<br />

VfL Brackenheim – SGM <strong>Leingarten</strong> (10:30 Uhr beim SVS)<br />

Mittwoch, 09.05.2012<br />

B-Junioren<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – Spvgg Möckmühl (19:00 Uhr beim SVS)<br />

Juniorinnen<br />

Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

B-Juniorinnen<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – TSV Biberach 21:1<br />

Kantersieg gegen einen in allen Belangen unterlegenen Tabellenletzten.<br />

C-Juniorinnen<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – TSG Heilbronn 3:0 (Wertung)<br />

D-Juniorinnen<br />

TSV Talheim I – SGM <strong>Leingarten</strong> 6:2<br />

Die ersatzgeschwächte Mannschaft bot dem Tabellenzweiten<br />

trotz der Niederlage einen guten Kampf..<br />

E-Juniorinnen<br />

4. Spieltag<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – SC Ilsfeld I 2:0<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – SC Ilsfeld II 4:0<br />

Mit zwei souveränen Siegen wahrte die Mannschaft ihre Chance<br />

auf die Titelverteidigung.<br />

Vorschau für die kommende Woche 02.05. – 09.05.2012<br />

Freitag, 04.5.2012<br />

C-Juniorinnen<br />

SG Stetten-Kleingartach – SGM <strong>Leingarten</strong> (18.30 Uhr)<br />

Samstag, 05.5.2012<br />

D-Juniorinnen<br />

SGM <strong>Leingarten</strong> – FSV Schwaigern (13.15 Uhr beim SVS)<br />

Mittwoch, 09.5.2012<br />

B-Juniorinnen<br />

SGM Ilsfeld – SGM <strong>Leingarten</strong> (19.00 Uhr)<br />

Sportverein <strong>Leingarten</strong> e. V.<br />

Einladung zur 9. Delegiertenversammlung<br />

Am Donnerstag, 24. Mai 2012, um 19 Uhr findet im Kulturgebäude<br />

die 9. Delegiertenversammlung des SV <strong>Leingarten</strong> statt. Hierzu<br />

sind alle Mitglieder des Sportvereins <strong>Leingarten</strong> eingeladen!<br />

Stimmberechtigt bei den Wahlen <strong>und</strong> Beschlüssen sind jedoch nur<br />

die Delegierten der Abteilungen, die Hauptausschussmitglieder,<br />

die Ehrenmitglieder <strong>und</strong> die Vorstandsmitglieder. Im Falle einer<br />

Verhinderung der gewählten Delegierten sollten die Stellvertreter<br />

anwesend sein. Gemäß der Satzung des SV <strong>Leingarten</strong> wird die<br />

Tagesordnung fristgemäß bekanntgegeben <strong>und</strong> lautet wie folgt:<br />

1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Vorstandes;<br />

4. Jahresbericht des Kassiers; 5. Haushaltsplan 2012; 6. Berichte der<br />

Abteilungen ( werden in schriftlicher Form ausgelegt); 7. Aussprachen;<br />

8. Entlastung des Gesamtvorstandes; 9. Neuwahlen; 10. Darlehensantrag<br />

Sanierung Dusche/Umkleidebereich Sportheim;<br />

11. Sonstiges ( Ehrungen für 25-jährige Vereinstreue der Mitglieder)<br />

Die Sitzung wird musikalisch <strong>und</strong> künstlerisch umrahmt durch<br />

die Jugendabteilung des Musikvereins. Für Speisen <strong>und</strong> ausreichend<br />

Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Anträge zur Tagesordnung<br />

müssen spätestens 3 Wochen vor der Delegiertenversammlung<br />

bei dem die Versammlung einberufenden<br />

Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.<br />

Zum Aufbau treffen sich alle Vorstandsmitglieder bereits um<br />

16:00 Uhr im Kulturgebäude. Der Vorstand<br />

Abteilung Fußball<br />

Fußball Herren<br />

LEINGARTEN<br />

SV <strong>Leingarten</strong> – Spvgg Möckmühl 0:1 (0:1)<br />

Vorschau:<br />

Union Böckingen – SVL, Donnerstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr<br />

SV <strong>Leingarten</strong> – FC Heilbronn Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr<br />

Pokal: SV Schluchtern – SV <strong>Leingarten</strong> 17. Mai, um 15 Uhr<br />

SV <strong>Leingarten</strong> II – Spvgg Möckmühl II 5:1 (1:0)<br />

<strong>Leingarten</strong> kann spielerisch nicht überzeugen, gewinnt trotzdem<br />

ungefährdet <strong>und</strong> bleibt Tabellenführer.<br />

Aufstellung: Göhler – Zommermann, Geiger, Wahl, Authenrieth –<br />

Heidelberger, Rodewald (Weiß), Heinle, Seher (Müller) – Eichler,<br />

Vogt (Schenker)<br />

Tore: 2x Vogt, Seher, Heinle, Heidelberger<br />

Vorschau:<br />

Union Böckingen II – SV <strong>Leingarten</strong> II am Dienstag, 8.5., 18.30 Uhr<br />

SV <strong>Leingarten</strong> II – B/W heilbronn II Sonntag, 20. Mai, 13.15 Uhr<br />

Fußball Jugend<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Vorschau 02.05.2012 – 09.05.2012<br />

<strong>Leingarten</strong>er Sommercamp<br />

Das <strong>Leingarten</strong>er Sommercamp für Jungs <strong>und</strong> Mädels der Jahrgänge<br />

1998 – 2005 findet in diesem Jahr von Freitag, 27.07.2012 –<br />

Sonntag, 29.07.2012 im <strong>Leingarten</strong>er Heuchelbergstadion statt.<br />

Unter dem Motto „EM-Feeling“ gibt es viel Spaß, Training, Bewegung,<br />

Spiele, Turniere <strong>und</strong> mehr für alle fußballbegeisterten Kids.<br />

Da nur noch wenige Plätze frei sind, einfach gleich anmelden <strong>und</strong><br />

zwar online auf der Homepage des SV <strong>Leingarten</strong> unter<br />

www.sportverein-leingarten.de<br />

Informationen erhalten Sie auch gerne bei Gernot Hagen, Tel.<br />

07131/401119<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Vorschau der SGM-Mannschaften siehe unter<br />

SGM Jugendfußball<br />

Ergebnisse E-Junioren vom vergangenen Wochenende<br />

SV <strong>Leingarten</strong> 1 – SG Stetten-Kleingartach 2 8:2<br />

SV <strong>Leingarten</strong> 2 – TSG Heilbronn 4 7:2<br />

Erfolgreicher Spieltag für die E-Junioren mit zwei deutlichen Siegen<br />

Vorschau für den kommenden Samstag, 05.05.2012<br />

TSV Meimsheim – SV <strong>Leingarten</strong> 1 (12:00 Uhr)<br />

FSV Friedrichshaller SV 3 – SV <strong>Leingarten</strong> 2 (11:00 Uhr)<br />

Fußball AH<br />

TSV Hardthausen – SV <strong>Leingarten</strong> 0:2<br />

3. Spiel – 3. Sieg<br />

Obwohl bei diesem Spiel kurzfristig sehr viele Spieler ausfielen<br />

<strong>und</strong> die ersten 20 Minuten zeigte unsere AH in Unterzahl (nur 9<br />

Spieler – 2 Spieler kamen später) eine ganz starke Leistung <strong>und</strong><br />

lagen zu diesem Zeitpunkt verdient mit 1:0 in Front. Als unsere<br />

AH dann vollständig war, wurde das Spiel über die gesamte Spielzeit<br />

kontrolliert. Einziges Manko an diesem Tag war, das Auslassen<br />

der vielen klaren Torchancen.<br />

Torschützen: Stefan Durst, Heinz Sterner<br />

Es spielten: Marco Rieker, Michael Kappes, Stiv Bozic, Günter Lämmlen,<br />

Marius Pelka, Detlef Zschieschang, Stefan Durst, Heinz Sterner,<br />

Ingo Zinthäfner, Lars Müller-Appenzeller, Massimo Calcagno.


LEINGARTEN<br />

Abteilung Handball<br />

Minihandballer gesucht!<br />

Alle Jungs <strong>und</strong> Mädels der Jahrgänge 2004 <strong>und</strong><br />

2005, die sich gerne bewegen <strong>und</strong> Spaß beim<br />

Umgang mit dem Ball haben, sollten dringend<br />

mal bei uns vorbeischauen. Für unsere Minihandball-Gruppe<br />

suchen wir wieder Verstärkung.<br />

Wir trainieren mittwochs von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr in der Eichbotthalle in <strong>Leingarten</strong>.<br />

Infos gibt’s bei: Annette Endner, Tel. 07131/403339 oder per Mail<br />

annette.endner@gmx.de<br />

Also, schnappt euch eure Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> kommt einfach mal bei<br />

den Minihandballern der SG Böckingen-<strong>Leingarten</strong> vorbei! Wir<br />

freuen uns auf euch!<br />

Diese Minihandballer suchen Verstärkung.<br />

Abteilung Turnen<br />

Schaukasten Teil 2<br />

„You’re not alone“ schallt es aus der Lautsprecheranlage. In der<br />

Halle nimmt die Gruppe Gymnastik-Dancers von der Neckarsulmer<br />

Sportunion Aufstellung.<br />

Sie zeigen eine flüssige, mit den Elementen der rhythmischen<br />

Sportgymnastik versehene Show. Ein Höhepunkt jagt den anderen.<br />

Der Verein Kunst 07 Heilbronn ist mit drei Formationen vertreten.<br />

Der große Beifall der Zuschauer ist ein Beleg für ihre gelungenen<br />

Auftritte. Die Kooperation „United Artists“ vom SC<br />

Ilsfeld <strong>und</strong> „Zeitsprung“ (Berufskolleg Waldenburg) überzeugt<br />

ebenso wie das Trio „PaLeDo“ von der TGV Dürrenzimmern mit<br />

Turnakrobatik der Spitzenklasse. Anmutig in ihren rosafarbenen<br />

Kleidchen tanzen sie in bestechender Form: die Mädchen der<br />

Gruppe Secret Motion von der TSG Heilbronn. Und die <strong>Leingarten</strong>er<br />

Gruppe Splash zieht die Blicke des Publikums neben ihrer tänzerischen<br />

Klasse mit einer lustigen Staubsauger- <strong>und</strong> Putzlappen-Einlage<br />

auf sich. Für einen schönen Abschluss sorgen die<br />

Kinder der Neipperger Jazztanzgruppe. HST (Josef Staudinger)<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Zabergäulauf am 28.04.12 in Pfaffenhofen<br />

Den hochsommerlichen Temperaturen trotzten Danny Henze<br />

<strong>und</strong> Tom Durst beim 10. Zabergäulauf. Danny (M 10) ging beim<br />

1,5 km-Schülerlauf an den Start <strong>und</strong> lief vom Start weg in der erweiterten<br />

Spitzengruppe. Auf dem letzten Drittel kämpfte er sich<br />

Position um Position nach vorne <strong>und</strong> sicherte sich in starken<br />

5:11 Min. den 2. Gesamtplatz (AK U 12 1. Platz). Auf dem anspruchsvollen<br />

5,5 km langen Kurs lief Tom von Beginn an in der Führungsgruppe<br />

mit. Nachdem sich die ersten beiden Männer absetzen<br />

konnten enwickelte sich ein heißer Kampf um den letzten<br />

Podestplatz. Auf den letzten Metern konnte Tom den Zielsprint<br />

für sich entscheiden <strong>und</strong> sicherte sich hauchdünn den 3. Platz in<br />

22:10 Min. (AK U 18 1. Platz).<br />

Ottilienberglauf in Eppingen<br />

am 28.04.12<br />

Stefan Katz (M 45) ging in<br />

Eppingen beim 10 km-Lauf an<br />

den Start. Auf Gr<strong>und</strong> der Hitze<br />

<strong>und</strong> der anspruchsvollen, bergigen<br />

Strecke waren hier keine<br />

Spitzenzeiten zu erwarten.<br />

Stefan überquerte die Zielline<br />

bereits als Sechster in 42:45<br />

Min. Der 13-jährige Jonas Phillip<br />

lief die flache 5 km-Strecke<br />

in 26:22 Min. <strong>und</strong> sicherte sich<br />

in seiner <strong>Alters</strong>klasse einen<br />

bemerkenswerten 5. Platz.<br />

Abteilung Reiten<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 14<br />

Einladung zur Abteilungssitzung<br />

Unsere nächste Abteilungssitzung findet am Donnerstag, dem<br />

10. Mai 2012, um 20.30 Uhr im Käsreiter statt.<br />

Tagesordnung: – Begrüßung – Rückblick Hallenturnier 2012 – Freilandturnier<br />

17. – 20.05.2012 – Verschiedenes<br />

Ergebnisse Reitturnier Hilsbach 21. – 22.04.2012<br />

Führzügelwettbewerb: 1. Platz Luisa Kölz/Moggele<br />

Springpferde-A: 9. Platz Verena Kölz/Pasadena<br />

Springpferde-A: 5. Platz Verena Kölz/Pasadena<br />

A-Springen: 3. Platz Verena Kölz/Quibelle<br />

Zeit-L-Springen: 5. Platz Verena Kölz/Curt; 11. Platz Verena Kölz/<br />

Waikkiki’s Girl; 12. Platz Verena Kölz/Quibelle<br />

Punkte-L-Springen: 3. Platz Verena Kölz/Waikkiki’s Girl; 5. Platz<br />

Verena Kölz/Curt


Seite 15 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Abteilung Volleyball<br />

15. LeintalCup-Jugendvolleyball-Turnier<br />

Vom 05.05. bis zum 06.05. findet der 15. LeintalCup der Volleyballabteilung<br />

des SV <strong>Leingarten</strong> in der Eichbotthalle statt. In diesem<br />

Jahr hat sich das Organisationsteam für die Austragung in der <strong>Alters</strong>klasse<br />

der weiblichen U-20-Mannschaften entschieden. An<br />

beiden Tagen wird ab 10.00 Uhr gepritscht <strong>und</strong> gebaggert. Die aktuell<br />

vorliegenden Anmeldungen zeigen, dass auch in diesem Jahr<br />

das Interesse wieder sehr groß ist. Unter den Voranmeldungen<br />

sind aktuell leider noch keine ausländischen Teams vertreten. Dennoch<br />

werden wir das Rahmenprogramm wie beispielsweise die<br />

abendliche Disco für die U20 Mädchen zu einem spannenden <strong>und</strong><br />

aufregenden Wochenende gestalten. Schauen Sie doch einfach<br />

mal vorbei <strong>und</strong> genießen Jugendvolleyball der Extraklasse. MB<br />

Sportverein Schluchtern 1896 e. V.<br />

www.svschluchtern.de<br />

Putzete am 05. Mai 2012<br />

Wir bringen am Samstag, dem 05. Mai 2012, unser Sportgelände<br />

wieder auf Vordermann. Treffpunkt ist wie üblich um 09.00 Uhr<br />

am Sportheim. Bitte bringt alle verfügbaren Garten- <strong>und</strong> Reinigungsgeräte<br />

mit, eben alles, was dazu beiträgt, hilfreich eingesetzt<br />

zu werden. Bis dahin, wir sehen uns!<br />

Abteilung Fußball<br />

Rückblick<br />

TG Böckingen I – SV Schluchtern I 0:4<br />

Verdienter Sieg in Böckingen.<br />

Tore: O. Aydinli (3), K. Haas<br />

SV Schluchtern II – Spvgg Frankenbach II 2:0<br />

Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.<br />

Tore: B. Gomez, M. Nalci<br />

Viertelfinale Bezirkspokal<br />

Spvgg Frankenbach I – SV Schluchtern I 1:3<br />

Tore: O. Aydinli (2), E. Aras<br />

Halbfinale: 17.05.12, um 15.00 Uhr; SV Schluchtern – SV <strong>Leingarten</strong><br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, den 03.05.12, 19.00 Uhr<br />

SV Schluchtern I – Aramäer Heilbronn I<br />

Sonntag, den 06.05.12, 15.00 Uhr<br />

Spfr. Lauffen I – SV Schluchtern I<br />

SV Schluchtern II ist am Wochenende spielfrei<br />

Frühlingsfest SV Schluchtern:.<br />

Freitag, 11.5., AH-Spiel SVS-Kirchberg <strong>und</strong> Barbetrieb mit DJ Erich<br />

Samstag, 12.5., 14 Uhr Botament-Cup; 20.00 Uhr Sunset Point live<br />

Sonntag, 13.5., Weißwurstfrühstück, Muttertagssekt gratis für<br />

alle Mütter, 15.00 Uhr Bezirksliga SVS – SC Ilsfeld (freier Eintritt)<br />

Täglich wechselndes Speisenangebot. Samstag <strong>und</strong> Sonntag<br />

Hüpfburg für Kinder<br />

Trimm-Dich-Abteilung<br />

Frühlingsfest 2012<br />

Alle ehemaligen, monatlich <strong>und</strong> wöchentlich engagierten<br />

Trimm-Fre<strong>und</strong>e treffen sich am Freitag, 11. Mai 2012, beim Frühlingsfest<br />

des SV Schluchtern so gegen 19.00 Uhr auf dem Sportgelände.<br />

Der Hauptverein sorgt bestens für Essen <strong>und</strong> Trinken. Es<br />

ist doch einmal wieder schön, gemeinsam sich über alte oder<br />

auch noch frisch in Erinnerung gebliebene Zeiten zu unterhalten.<br />

Falls das Wetter nicht sonnig oder lauwarm sein sollte, macht<br />

nichts, auf dem Sportgelände ist ein Zelt aufgestellt. Also bis<br />

Freitag, 11.05.2012 zum gemeinsamen Wiedersehen.<br />

Skiabteilung<br />

Nordic Walking:<br />

Mo., 19.00 Uhr <strong>und</strong> Sa., 14.00 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz<br />

Pilates:<br />

Do., 20.00 Uhr Pilates, Eichbotthalle<br />

Kinderturnen:<br />

Gr<strong>und</strong>schule: Mi., 18:00 – 19:00 Uhr, Festhalle<br />

Kindergarten: Do., 18:00 – 19:00 Uhr, Eichbotthalle, Umkleide 1<br />

Vorschau:<br />

17.05.2012 Vatertagstour<br />

Treffpunkt: Parkplatz Freibad 10.00 Uhr<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Dieter Ebinger, 07131/403492, d.ebinger@web.de<br />

Motorsportclub Leintal<br />

Liebe Motorsportfre<strong>und</strong>e<br />

Terminvorankündigung<br />

In diesem Jahr findet unsere Maiwanderung am Sonntag, 20. Mai,<br />

statt. Bitte merkt euch schon mal den Termin vor. Nähere Informationen<br />

im nächsten Amtsblatt.<br />

Förderverein Pflegeheim am Leinbach<br />

Tanz-Café im AWO-Pflegeheim<br />

Wieder einmal waren an die 60 Besucher von <strong>Leingarten</strong> <strong>und</strong><br />

Umgebung <strong>und</strong> Bewohner des AWO-Pflegeheims vom Tanz-Café<br />

mit Live Musik am letzten Freitag begeistert. Drei St<strong>und</strong>en lang<br />

unterhielt das Duo Music Team mit Manfred Volz <strong>und</strong> Harry<br />

Krämer die Anwesenden mit guter Musik <strong>und</strong> vielen altbekannten<br />

Melodien. Selbstgebackener Kuchen <strong>und</strong> Kaffee waren kostenlos,<br />

aber die eingegangenen Spenden deckten einen Teil der<br />

Aufwendungen des Fördervereins.<br />

Dem Förderverein ist es vor allem wichtig, dass es neben dem<br />

Tanzvergnügen zu guten Begegnungen <strong>und</strong> Gesprächen zwischen<br />

Gästen <strong>und</strong> Bewohnern des Heimes kommt. Und das<br />

klappte bestens <strong>und</strong> alle freuten sich an dem gelungenen Nachmittag.<br />

Förderverein des SV Schluchtern<br />

www.foerderverein-des-svschluchtern.eu<br />

Stadionblatt SV Schluchtern:<br />

Es wird auf der Seite des Fördervereines veröffentlicht.<br />

Es kann eingesehen oder herunter geladen werden.<br />

Inhalt: SV Schluchtern gegen die Aramäer Heilbronn<br />

LEINGARTEN


LEINGARTEN<br />

Kleintierzuchtverein Z61 <strong>Leingarten</strong><br />

Monatsversammlung<br />

Am Dienstag, dem 8. Mai 2012, um 20:00 Uhr, findet unsere<br />

nächste Monatsversammlung im Züchterheim statt. Hierzu wird<br />

herzlich eingeladen <strong>und</strong> wir hoffen auf eine rege Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

LandFrauen <strong>Leingarten</strong><br />

www.landfrauen-leingarten.de<br />

Kaffee-Treff<br />

Der nächste Kaffee-Treff findet am Mittwoch, 9. Mai, ab 14.30 Uhr<br />

im Raum unter der Festhalle statt. Bitte melden Sie sich bei<br />

I. Weller Tel. 403355, wenn Sie gerne einen Kuchen mitbringen<br />

möchten.<br />

Wellness-Wochenende<br />

Der Termin vom 19. – 21. Oktober steht zwar noch in weiter Ferne.<br />

Doch wenn Sie gerne beim Wellness-Wochende dabei sein möchten,<br />

dann sollten Sie sich baldmöglichst anmelden, denn wir<br />

haben nur ein paar Zimmer vorreserviert.<br />

Die Reise führt nach Ilshofen ins 4 Sterne Flair Park Hotel. Die Architektur<br />

ist anspruchsvoll, die Ausstattung komfortabel <strong>und</strong> die<br />

Gastromonie ist erlesen. Das Hotel verfügt über 70 Zimmer, zwei<br />

Kegelbahnen, ein Hallenbad mit Sauna <strong>und</strong> Liegewiese sowie<br />

einen großen Biergarten.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei M. Roesch, Tel.: 402944.<br />

Männerchor <strong>Leingarten</strong><br />

Einladung zur außerordentlichen<br />

Hauptversammlung<br />

Hiermit laden wir Sie zur außerordentlichen Hauptversammlung<br />

des Männerchors <strong>Leingarten</strong> 1842 e. V. am Dienstag, dem<br />

12.06.2012, im kleinen Saal der Festhalle ein. Beginn 20:00 Uhr.<br />

Tagesordnung: TOP 1: Dirigentenauswahl TOP 2: Änderung des<br />

Vereinsnamen gez. H. Schur, Schriftführer<br />

Narrenverein <strong>Leingarten</strong> e. V.<br />

Bericht zur Jahreshauptversammlung<br />

Am 21.04.2012 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthof Linde in <strong>Leingarten</strong> statt.<br />

Um 19.00 Uhr begrüßte unser 1. Vizepräsident Michael Reitz alle<br />

anwesenden Mitglieder <strong>und</strong> verlas die Tagesordnungspunkte,<br />

hierzu gab es keine Einwände.<br />

Nach den positiven Jahresberichten des 1. Vizepräsidenten, der<br />

Kassiererin sowie der Gardeministerin wurde das Präsidium entlastet.<br />

Danach begannen die Wahlen.<br />

Als 1. Vizepräsident wurde Michael Reitz <strong>und</strong> als 2. Vizepräsidentin<br />

für ein Jahr wurde Dayana Hoffmann gewählt. Schriftführerin<br />

blieb Silke Beutelspacher <strong>und</strong> als neue Kassiererin wurde Sabine<br />

Kiewitt gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin Hartmut Kircher<br />

<strong>und</strong> Ursula Groß. Jürgen Müller <strong>und</strong> Michael Gudde sind aus dem<br />

Präsidium ausgeschieden, Alexander Gross, Anja Bechtel sowie<br />

Claudia Gudde sind aus dem Komitee ausgeschieden.<br />

Nach den erfolgreichen Wahlen bedankte sich Michael Reitz bei<br />

allen gewählten <strong>und</strong> ausgeschiedenen Präsidiums- <strong>und</strong> Komiteemitgliedern<br />

für die Bereitschaft für den Verein sowie die geleisteten<br />

Dienste in der Vergangenheit.<br />

Ein Antrag zur Satzungsänderung musste auf die nächste Jahreshauptversammlung<br />

verlegt werden. Weitere Anträge gab es<br />

nicht.<br />

Michael Reitz gab noch verschiedene Termine bekannt <strong>und</strong> beendete<br />

die harmonisch verlaufende Sitzung um 21.45 Uhr.<br />

Das Präsidium<br />

SOZIALVERBAND<br />

VdK <strong>Leingarten</strong> VdK<br />

Ausflug an die Fränkische Seenplatte<br />

Einladung zum Ausflug am Mittwoch, dem 16. Mai 2012, an die<br />

Fränkische Seenplatte.<br />

Der Kleine <strong>und</strong> Große Brombachsee passen sich ideal in die bewaldete<br />

<strong>und</strong> hügelige Landschaft der Region ein. Umgeben von<br />

Wald, Feldern <strong>und</strong> kleinen bis mittelgroßen Ortschaften liegt der<br />

Brombachsee mitten in Franken.<br />

Abfahrt 7.45 Uhr Kirche Schluchtern; 7.50 Uhr Kiesberg Schluchtern;<br />

7.55 Uhr Großgartach Eppinger Str.; 8.00 Uhr Großgartach<br />

Festhalle; 8.05 Uhr Großgartach Linde.<br />

Wir fahren über die Autobahn Richtung Nürnberg zur Stadtführung<br />

in der Parzifal-Stadt Wolframs-Eschenbach.<br />

Der Ort erstreckt sich südwestlich von Nürnberg auf dem sanftwelligen<br />

Landrücken zwischen Rezat <strong>und</strong> oberer Altmühl. Er ist<br />

Heimatort des Dichters Wolfram von Eschenbach, zugleich gehörte<br />

er über Jahrh<strong>und</strong>erte zum Besitz des Deutschen Ordens. Bis<br />

heute zählt Wolframs-Eschenbach zu der Reihe von fränkischen<br />

Städten, die im Kern noch von Mittelalter <strong>und</strong> Renaissance geprägt<br />

sind. Der Ort ist Dichter- <strong>und</strong> Ordensstadt in einem <strong>und</strong> bezeugt<br />

durch das Museum Wolfram von Eschenbach wie durch die<br />

Stadtbaukunst eine stolze Geschichte.<br />

Nach dem anschließenden Mittagessen unternehmen wir eine<br />

Schifffahrt auf dem Brombachsee mit dem in Europa einzigartigen<br />

Trimaran, der mit einem gläsernen Aufzug ausgestattet ist<br />

<strong>und</strong> dadurch den freien Zugang zu allen Decks ermöglicht.<br />

Nach der Schiffs-R<strong>und</strong>fahrt kehren wir auf dem Rückweg in der<br />

Waldgaststätte Jägerhaus in Heilbronn ein.<br />

Gegen 20.30 Uhr sind wir wieder daheim.<br />

Anmeldung bis spätestens 10. Mai 2012 bei M. Nawrocka, Telefon<br />

401903 <strong>und</strong> bei H. J. Stichler, Telefon 402687.<br />

Jahrgänge<br />

Woche 18 · 03.05.2012 · Seite 16<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Liebe <strong>Alters</strong>kameradin – <strong>Alters</strong>kamerad, liebe Gäste,<br />

am Dienstag, 08.05.2012, wollen wir eine Wanderung auf den<br />

Heuchelberg machen. Das Mittagessen ist auf 12.15 Uhr bestellt.<br />

Wir treffen uns um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz.<br />

Von dort besteht auch die Möglichkeit mit dem Auto raufzufahren.<br />

Wir freuen uns auf einen netten, gemütlichen Nachmittag.<br />

Der Ausschuss<br />

Jahrgang 1951/1952 Schluchtern <strong>und</strong> Großgartach<br />

Zwei-Tagesausflug nach München<br />

Liebe ehemalige Schulkameradinnen <strong>und</strong> Schulkameraden,<br />

wie ihr wisst, führen wir anstelle einer 60er-Feier am 4. <strong>und</strong> 5. August<br />

2012 eine zweitägige Bus-Reise in die bayerische Metropole<br />

München durch. Die Resonanz hat uns positiv überrascht: bisher<br />

liegen über 30 Anmeldungen vor.<br />

Um auch denjenigen noch eine Gelegenheit zu geben, die sich<br />

bisher noch nicht entschließen konnten an dem Ausflug teilzunehmen,<br />

oder den Termin verschwitzt haben, wurde die Anmeldefrist<br />

jetzt bis zum 11. Mai verlängert. Die Überweisung des Betrags<br />

gilt als verbindliche Anmeldung. Infos bei Ursula<br />

Staudinger, Tel. 401914 oder Maria Krell, Tel. 401493.<br />

Ursula <strong>und</strong> Maria


Seite 17 · 03.05.2012 · Woche 18<br />

Jahrgang 1953<br />

Am Freitag, 11. Mai 2012, treffen wir uns um 19 Uhr im Restaurant<br />

Surprise (alter Bahnhof Großgartach) zu einem gemtlichen Beisammensein.<br />

Wir freuen uns, wenn viele daran teilnehmen.<br />

Liebe Grüße Brigitte Arnold <strong>und</strong> Karl-Heinz Wachtler<br />

Parteien berichten<br />

CDU <strong>Leingarten</strong><br />

Aktuelles von MdL Alexander Throm<br />

Über die Arbeit im Stuttgarter Landtag <strong>und</strong> in seinem Wahlkreis<br />

informiert unser CDU-Landtagsabgeordneter Alexander Throm<br />

immer aktuell auf seiner Homepage www.alexander-throm.de.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie den Newsletter der<br />

CDU-Landtagsfraktion abonnieren. Möchten Sie wöchentlich<br />

über die aktuellen Themen informiert sein, tragen Sie sich unter<br />

http://fraktion.cdu-bw.de/aktuelles/newsletter.html ein.<br />

Für Terminvereinbarungen bei Fragen <strong>und</strong> Anliegen ist das Bürgerbüro,<br />

Badstraße 14, 74072 Heilbronn, erreichbar unter Telefon<br />

07131/9824270.<br />

SPD <strong>Leingarten</strong><br />

Bericht vom Monatstreffen<br />

Ortsvereinsvorsitzender Frieder Kohler gab bekannt, dass <strong>Leingarten</strong><br />

mit 6 Delegierten bei der Versammlung am 11.10.12 in Heilbronn<br />

zur Nominierung des SPD-Kandidaten für die B<strong>und</strong>estagswahl<br />

2013 vertreten sei. Bei der anschließenden Wahl wurden<br />

Frieder Kohler, Wolfgang Kretschmann, Ilona Molle-Maier, Jürgen<br />

Gerock, Jens Boysen sowie Alfred Braun einstimmig als<br />

Delegierte gewählt. Deren Stellvertreter sind Oliver Schwenk,<br />

Friedrich Schwandt, Klaus Keller sowie Karin Zander.<br />

Klaus Keller stellte das Programm beim diesjährigen Gassenfest<br />

vor, das zusammen mit der örtlichen AWO durchgeführt werde.<br />

In seinem Bericht für die SPD-Fraktion hob Wolfgang Kretschmann<br />

hervor, dass er sich zusammen mit Ilona Molle-Maier <strong>und</strong><br />

André Göbl für die baldige Einführung einer Gemeinschafts -<br />

schule im Eichbott einsetzen werde. Zudem stehen gr<strong>und</strong>sätz -<br />

liche Entscheidungen beim Abschluss des Konzessionsvertrages<br />

sowie bei der Umgestaltung der Friedhöfe bevor.<br />

Kritik wurde laut beim hohen Flächenverbrauch für Neubaugebiete<br />

<strong>und</strong> der Erweiterung des Industriegebietes. Die Anwesenden<br />

vermissten zudem ein schlüssiges Radwegnetz für <strong>Leingarten</strong>.<br />

Außerdem wurden Anregungen zur besseren Anbindung an<br />

den Bahnfernverkehr aufgegriffen.<br />

1 Jahr Grün-Rot: Mit MdL Rust <strong>und</strong> MdL Hinderer am 11. Mai in<br />

Ilsfeld<br />

Über das erste Jahr Grün-Rot, die erzielten Erfolge <strong>und</strong> die geplanten<br />

Maßnahmen berichten in einer Veranstaltung der SPD<br />

Ilsfeld am 11.05.12 um 19.30 in der Gaststätte „Bahnhof“ in Ilsfeld,<br />

MdL Ingo Rust <strong>und</strong> MdL Rainer Hinderer.<br />

Terminvorschau<br />

09.05.12: 18.00 Uhr, Bürgersprechst<strong>und</strong>e von MdL Hinderer in<br />

Heilbronn<br />

Weitere Informationen unter: www.spd-leingarten.info.<br />

LEINGARTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!