19.11.2014 Aufrufe

Handout

Handout

Handout

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Systemische Beratung - Mag. Christoph Koder<br />

SUPERVISION: REFLEXION ÜBER IHREN BERUFSALLTAG ZUR OPTIMIERUNG<br />

IHRER BERATUNGS- UND TRAININGSKOMPETENZ - ODER NOCH MEHR?<br />

LANDLÄUFIGER ZUGANG: ZU SUPERVISION: Supervision ist immer noch häufig eine<br />

„Notmaßnahme“, wenn es gröbere Probleme gibt - oder eine Pflichtübung, die vom<br />

Dienstgeber angeordnet wird<br />

GÄNGIGE DEFINITION VON SUPERVISION: Supervision ist eine Art begleitete Reflexion der<br />

eigenen beruflichen Tätigkeit zur Optimierung des eigenen Arbeitsverhaltens - insbesondere<br />

gegenüber KlientInnen; sie dient der Qualitäts-Steigerung bzw. -Sicherung (vorwiegend in<br />

sozialen und pädagogischen Berufsfeldern).<br />

GESAMTKONTEXT-BEZOGENE SUPERVISION (mein Zugang): bezieht die<br />

Gesamtpersönlichkeit und ihr Umfeld mit ein und bewegt sich damit an der Schnittstelle zu<br />

Persönlichkeits-Coaching - nur in Rückkoppelung mit allen anderen Bereichen der eigenen<br />

Person kann das Feld „Arbeiten und Beruf“ adäquat betrachtet werden (der Ausdruck Work-<br />

Life-Balance“ ist gebräuchlich, aber unzureichend!)<br />

3 ASPEKTE DER GESAMTKONTEXT-BEZOGENEN SUPERVISION:<br />

systemisch: Erklärungen und Lösungen sind im Zusammenspiel von Elementen / Faktoren /<br />

Personen / sozialen Systemen zu suchen - nicht feststehende Eigenschaften<br />

derselben (Beispiel: Es geht nicht um „gute“ oder „schlechte“ Zahnräder,<br />

sondern um die Arten ihres Zusammenwirkens)<br />

ganzheitlich: Der Mensch ist eine Ganzheit - die Bereiche und Aspekte seines Lebens hängen<br />

zusammen; sie können unterschieden, jedoch nicht isoliert betrachtet werden<br />

(Metapher: Mobile)<br />

Brahmsplatz 4/13, A-1040 Wien Tel.: + 43 (0) 1 208 00 00 Mobil: + 43 (0) 664 140 40 20 email: office@humane-balance.at<br />

http://www.humane-balance.at UID-Nr.: ATU61352547 Bankverbindung: Erste Bank, BLZ 20111, Kto-Nr. 325 97 118<br />

BIC: GIBAATWW IBAN: AT 0520111 000 32597118<br />

Seite 1 von 2


Systemische Beratung - Mag. Christoph Koder<br />

„Ressourcen-Vertrauen“: Es ist grundsätzlich immer Alles da, was es braucht - es hängt<br />

davon ab, es freizusetzen<br />

ARBEITSWEISE (BEISPIELE):<br />

• Aktives Zuhören / IMAGO-Arbeit<br />

• Visualisieren von Zusammenhängen<br />

• Wechselwirkungen und Mustern; Metaphern und Vergleiche<br />

• Geschichten; suggestive Elemente<br />

• Affirmationen und Symbol-/Ritual-Arbeit<br />

• Externalisieren - Verkörpern - Aufstellungs-Elemente<br />

Brahmsplatz 4/13, A-1040 Wien Tel.: + 43 (0) 1 208 00 00 Mobil: + 43 (0) 664 140 40 20 email: office@humane-balance.at<br />

http://www.humane-balance.at UID-Nr.: ATU61352547 Bankverbindung: Erste Bank, BLZ 20111, Kto-Nr. 325 97 118<br />

BIC: GIBAATWW IBAN: AT 0520111 000 32597118<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!