04.11.2012 Aufrufe

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Weitere Veranstaltungen und Termine<br />

Der Kirchenmusikverein lädt ein zur:<br />

7. Orgelwoche vom 25.9. bis 8.10.2011<br />

Sie dürfen sich freuen auf zwei besondere<br />

Gottesdienste, vielseitige Konzerte mit interessanten<br />

Gästen und Programmen und<br />

die Orgelfahrt zum Abschluss:<br />

■ Sonntag, 25.9.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

zum Beginn der Orgelwoche<br />

19.30 Uhr Konzert<br />

„Orgel und Englisch Horn“<br />

(LKMD Markus Leidenberger, <strong>Dresden</strong>,<br />

Orgel, und Daniela Endmann, <strong>Dresden</strong>,<br />

Englisch Horn)<br />

■ Donnerstag, 29.9.2011<br />

19.30 Uhr Konzert<br />

„Orgel und Gesang – Schemelli–Lieder“<br />

(Kammersänger Martin Petzold, Leipzig,<br />

Tenor; Elisabeth Hoyer und Udo Löser,<br />

<strong>Dresden</strong>, Truhenorgel)<br />

anschließend „Einladung zum Orgelwein“<br />

(Christophorussaal, Menzelgasse 2)<br />

■ Sonntag, 2.10.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

zum Erntedankfest<br />

19.30 Uhr Konzert<br />

„Orgel solo“<br />

(Prof. Matthias Eisenberg, Zwickau, Orgel)<br />

■ Donnerstag, 6.10.2011<br />

19.30 Uhr Konzert<br />

„Orgel und Horn-Quartett“<br />

(Potsdamer Horn-Quartett; Elisabeth<br />

Hoyer, Orgel)<br />

anschließend „Einladung zum Orgelwein“<br />

(Christophorussaal, Menzelgasse 2)<br />

(Die Gottesdienste und Konzerte finden in<br />

der <strong>Leubnitz</strong>er Kirche statt.)<br />

■ Sonnabend, 8.10.2011<br />

Orgelfahrt nach Weißenfels:<br />

„Auf den Spuren von Friedrich Ladegast“<br />

Start: 8.45 Uhr, Pfarrhof Altleubnitz 1<br />

Rückkehr: gegen 20 Uhr, Pfarrhof<br />

Kosten: etwa 45 €/ Person<br />

(Darin enthalten: Busfahrt, Eintritte und<br />

Führungen, Mittagessen, Reiseleitung)<br />

In Weißenfels, auch Kindheitsort von Heinrich<br />

Schütz, wirkte Friedrich Ladegast (1818-<br />

1905), einer der bedeutendsten Orgelbaumeister<br />

des 19. Jahrhunderts. Seine<br />

musikalischen Spuren hat er an etlichen Orten,<br />

auch in der Stadt Weißenfels und ihrer<br />

Umgebung, auf vielfältige Weise hinterlassen.<br />

1. Station:<br />

In der Weißenfelser St. Marienkirche steht<br />

seine „Referenzorgel“. Diese werden wir –<br />

verbunden mit einer Führung durch die<br />

Kirche – näher kennen lernen und hören.<br />

2. Station:<br />

Besuch der Schlosskapelle Weißenfels.<br />

An der dortigen Förner–Orgel hat Georg<br />

Friedrich Händel seine ersten Versuche im<br />

Orgelspiel gemacht.<br />

Mittagessen im Alten Brauhaus Weißenfels<br />

3. Station:<br />

Die Laurentiuskirche beherbergt das Ladegast-<br />

Museum. Dieses werden wir (mit Führung) besichtigen<br />

und auch die dortige Orgel hören.<br />

4. Station:<br />

Dorfkirche Burgwerben (mit Ausblick über<br />

das Saaletal)<br />

5. Station:<br />

Dorfkirche Borau (Kirche aus dem 17. Jahrhundert<br />

mit restaurierter Ladegast-Orgel)<br />

Orgel: Udo Löser<br />

Reiseleitung: Gabriele Führer<br />

Interessenten melden sich bitte schriftlich<br />

im Pfarramt an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!