19.11.2014 Aufrufe

Einzelpreis 0,80 € - Pfarreiengemeinschaft Koblenz Rechte Rheinseite

Einzelpreis 0,80 € - Pfarreiengemeinschaft Koblenz Rechte Rheinseite

Einzelpreis 0,80 € - Pfarreiengemeinschaft Koblenz Rechte Rheinseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSRHEINISCH<br />

KATHOLISCH<br />

AKTUELL<br />

Mitteilungen der katholischen Pfarrgemeinden<br />

• Arenberg-Immendorf St. Nikolaus • Arzheim St. Aldegundis<br />

• Asterstein Maria Himmelfahrt • Ehrenbreitstein Hl. Kreuz • Horchheim St. Maximin<br />

• Niederberg St. Pankratius • Pfaffendorf St. Peter & Paul<br />

• Pfaffendorfer Höhe und Horchheimer Höhe St. Martin<br />

März 2013 <strong>Einzelpreis</strong> 0,<strong>80</strong> <strong>€</strong><br />

0


Liebe Gemeindemitglieder!<br />

Am Aschermittwoch haben wir die vierzigtägige Zeit, in der wir zum Fasten,<br />

zur Umkehr und zur Lebensveränderung aufgerufen werden, begonnen. Auf<br />

den ersten Blick hat die Fastenzeit ein ähnliches Anliegen wie die<br />

Werbebotschaften, die wir täglich in unseren Zeitungen lesen können.<br />

Und doch ist es etwas ganz anderes. Es geht nicht darum, dass ich<br />

möglichst schön und möglichst perfekt aus dieser Fastenzeit herauskomme.<br />

Es geht zwar auch, aber nicht nur um mein eigenes Wohlbefinden. Es geht<br />

beim Fasten ganz wesentlich um Gott. Er soll dabei sein, wenn wir fasten -<br />

und zwar von Anfang an.<br />

Das fängt beim Entschluss zum Fasten an. Nicht die Waage oder die Mode<br />

entscheidet, in welchen Bereichen ich faste, sondern der Blick auf mein<br />

Leben: Was sollte ich an meinem Lebensstil korrigieren? Auf was sollte ich<br />

vielleicht mehr achten? Wo will ich umkehren, welchen Dingen will ich mich<br />

verstärkt zuwenden? Und ob dann der Fernsehapparat einige Zeit aus<br />

bleibt, die Süßigkeiten verbannt werden oder größere Veränderungen in<br />

Angriff genommen werden, ist einzig und allein meine persönliche<br />

Entscheidung.<br />

Bei all dem darf ich Gott mit ins Boot holen. Er ist bei mir, wenn ich auf mein<br />

Leben schaue. Er begleitet mich, wenn ich versuche, einiges zu ändern. Er<br />

sieht meine Erfolge, meine Schwierigkeiten und auch meine Rückschläge.<br />

Und ich kann ihn einbeziehen, indem ich einfach an ihn denke oder ihm im<br />

Gebet meine Erfahrungen mit dem Fasten berichte.<br />

So wird das Fasten etwas, was meine Beziehung zu Gott vertieft und pflegt.<br />

Es wird etwas Wertvolles, eine wirkliche Herzensangelegenheit.<br />

Mit dem Aschenkreuz, mit dem wir uns am Aschermittwoch bezeichnen<br />

ließen, bekamen wir die klare Aufforderung Gottes zugesprochen, unser<br />

Leben zu überdenken: »Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum<br />

Staub zurückkehren wirst«, lautete der eine Zuspruch, »Kehr um und glaub<br />

an das Evangelium«, der andere. Er ist bei uns und begleitet uns - auch<br />

wenn es uns schwer fällt und vor allem dann, wenn wir keinen Applaus von<br />

anderen für unsere Leistung anstreben.<br />

So grüße ich Sie alle, besonders unsere kranken und alten Gemeindemitglieder<br />

und wünsche Ihnen eine gotterfüllte Fastenzeit<br />

Ihr<br />

Diakon Josef Grandjean<br />

1


UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Sa. 02.03.<br />

Samstag der 2. Fastenwoche<br />

Ehrenbreitstein 15:30 Trauung des Paares Alina Lewanczik und Alexander<br />

Mock<br />

Immendorf 18:30 Hl. Messe<br />

Horchheim 14:00 Taufe der Kinder Mila und Luka Roll<br />

Horchheimer Höhe 18:00 Wortgottesdienst<br />

Arenberg 10:00 Kinderbibeltag im Pfarrheim<br />

für Arenberg-Immendorf und Niederberg<br />

Pfaffendorf 13:00 Taufe des Kindes Sophie Rudolph<br />

So. 03.03.<br />

Arenberg 09:30<br />

18:30<br />

3. Fastensonntag<br />

Hl. Messe als Familienmesse<br />

zum Abschluss des Kinderbibeltages<br />

Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher<br />

Kirchen in <strong>Koblenz</strong>" (ACK)<br />

siehe "Aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>"<br />

Kreuzwegandacht<br />

Arzheim 11:00 Hl. Messe<br />

Margarete Schmengler,<br />

Andreas und Susanna Wambach<br />

Asterstein 09:30 Hl. Messe, mitgestaltet von der KiTa Lehrhohl<br />

Ehrenbreitstein 09:30<br />

14:30<br />

Hl. Messe<br />

Taufe des Kindes Richard Fislake<br />

Horchheim 11:00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Männerchores<br />

1883/1912 <strong>Koblenz</strong>-Horchheim<br />

Lebende und Verstorbene des Männerchores<br />

1883/1912 <strong>Koblenz</strong>-Horchheim, Wohltäter der Pfarrei<br />

Niederberg 11:00 Hl. Messe<br />

Eheleute Horst und Gerlinde Bößler, Anton und<br />

Ottilie Karst<br />

Pfaffendorf 09:10<br />

09:30<br />

Gebet als Dank für das Pontifikat<br />

von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

Stiftamt für Familie Hubert Leyendecker, Dr.<br />

Ulrike Vogt, Dr. Kurt Esser (AL), Dr. Anton Arens<br />

(AL), Resi Pietrek, Hildegard Hartmann, Pfr. Erich<br />

Dunkel, alle ehemaligen Pfarrer von Pfaffendorf,<br />

Wohltäter unserer Pfarrkirche und Pfarrgemeinde<br />

2


Pfaffendorfer Höhe 09:45<br />

11:00<br />

Mo. 04.03.<br />

Kindergottesdienst<br />

Wortgottesdienst<br />

Montag der 3. Fastenwoche<br />

Pfaffendorfer Höhe 17:15 12. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Di. 05.03.<br />

Dienstag der 3. Fastenwoche<br />

Arenberg /<br />

Versöhnungskirche<br />

Arzheim<br />

Horchheim<br />

08:30 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

der Grundschule Niederberg<br />

18:00<br />

18:00<br />

Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

Niederberg 08:00 Laudes<br />

Pfaffendorf 17:00 12. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mi. 06.03.<br />

Arenberg /<br />

Versöhnungskirche<br />

Mittwoch der 3. Fastenwoche<br />

08:30 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

der Grundschule Immendorf<br />

Arzheim / Pfarrhaus 18:00 Kreuzwegandacht<br />

Ehrenbreitstein 17:30<br />

18:00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 18:00 12. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Pfaffendorf 18:00<br />

18:30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Familie Schmidt-Zeutzheim, Familie Müller-<br />

Christ, Familie Jost-Kraft, Clara Henker und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Do. 07.03.<br />

Donnerstag der 3. Fastenwoche<br />

Arzheim 09:30 Wortgottesdienst der Frauen<br />

Ehrenbreitstein 06:00 Frühschicht in der Fastenzeit, im Jugendheim<br />

Horchheim 08:30<br />

17:30<br />

18:00<br />

Niederberg 18:00<br />

18:30<br />

Morgenlob der kfd in der Werktagskapelle,<br />

anschließend Frühstück im Jupp-Schneider-Haus<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Eheleute Lina und Hans Holl, Margit Holl,<br />

Mitglieder der St. Sebastianus-Bruderschaft<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Maria und Elisabeth Klein, Eheleute Sophia und<br />

Nikolaus Schiemann und Sohn Winfried<br />

3


Fr. 08.03.<br />

Freitag der 3. Fastenwoche<br />

Arenberg 18:00<br />

18:30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

6-Wochen-Amt für Christa Kobabe, Peter Lörsch<br />

und verstorbene Angehörige, Wilma Kubelka, für die<br />

Lebenden und Verstorbenen der Familie Alois und<br />

Josef Best, Hermann Poppe und Sohn Rolf und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Asterstein 18:00 Kreuzweg<br />

Horchheim 18:00 Kreuzwegandacht der St. Sebastianus-Bruderschaft<br />

Wir beten besonders für unsere verstorbenen<br />

Mitglieder und die Verstorbenen der Pfarrgemeinde:<br />

Martha Brandl, geb. Schüller, Monika Tas und Heinz<br />

Wirz.<br />

Sa. 09.03.<br />

Horchheimer Höhe 18:00 Hl. Messe<br />

Samstag der 3. Fastenwoche<br />

Immendorf 18:30 Hl. Messe<br />

Eheleute Dorothea und Peter Krämer, Eheleute<br />

Paula und Willi Benker<br />

So. 10.03.<br />

4. Fastensonntag (Laetare)<br />

Arenberg 09:30 Hl. Messe mit 6. Sonntagskinderkreis<br />

6-Wochen-Amt für Karl Werner Paffrath,<br />

6-Wochen-Amt für Josefine Müller sowie Lebende<br />

und Verstorbene der Familien Müller-Ochwat, 6-<br />

Wochen-Amt für Dr. Raymunda Mohr, Eheleute<br />

Marianne und Karl-Heinz Theisen, Eheleute Maria<br />

und Josef Theisen, Eheleute Karl und Maria Müller<br />

Arzheim 11:00 Hl. Messe<br />

6-Wochen-Amt für Annemarie Brunner,<br />

Gustav und Mathilde Furch und Sohn Rolf<br />

Asterstein 09:30 Familiengottesdienst mitgestaltet von den<br />

Kommunionkindern<br />

Ehrenbreitstein 09:30 Hl. Messe<br />

Horchheim 11:00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores, der<br />

Choralschola und des Projektchores St. Maximin<br />

anlässlich des 50jährigen Organisten- und 40jährigen<br />

Chorleiterjubiläums von Hans-Peter Wüst, Kyrie und<br />

Sanctus aus Messe Nr. 6 (aux cathédrales) von<br />

Charles Gounod und Motetten von Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdy<br />

4


Niederberg 11:00<br />

18:00<br />

Eheleute Hans und Maria Wüst, Heinrich Weber,<br />

Elisabeth Loch und Sohn Georg, Familien Jung-Nuß<br />

Hl. Messe mit 6. Sonntagskinderkreis<br />

1. Jahrgedächtnis für Erich Weis,<br />

1. Jahrgedächtnis für Heinrich Krämer, Gisela<br />

Nikolai, Paul Eberhard, Reinhold Schmitz,<br />

für die Verstorbenen der Familie Alt<br />

Kreuzwegandacht<br />

Pfaffendorf 09:30 Hl. Messe insbesondere für den KKC<br />

Clemens und Hedi Theis, Winfried Kobbach,<br />

Karl Reck<br />

Pfaffendorfer Höhe 11:00 Hl. Messe<br />

Mo. 11.03.<br />

Montag der 4. Fastenwoche<br />

Pfaffendorfer Höhe 17:15 13. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Di. 12.03.<br />

Dienstag der 4. Fastenwoche<br />

Arzheim 18:00 Bußgottesdienst<br />

Horchheim 18:00 Hl. Messe<br />

Niederberg 14:30 Seniorenmesse,<br />

anschließend Begegnungsnachmittag<br />

Maria Müller, Eheleute Karl und Fine Fuß,<br />

Marianne und Werner Alt, Franziska und Gottfried<br />

Müller, Bernhard Knopp, Heinrich und Marga Berkler<br />

Pfaffendorf 17:00 13. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mi. 13.03.<br />

Mittwoch der 4. Fastenwoche<br />

Arenberg /<br />

Versöhnungskirche<br />

Arenberg<br />

10:30<br />

18:30<br />

Arzheim / Pfarrhaus 18:00 Kreuzwegandacht<br />

Ehrenbreitstein 17:30<br />

18:00<br />

Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

der Grundschule Arenberg<br />

Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Rosenkranzgebet<br />

Bußgottesdienst<br />

Horchheim 18:00 13. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Pfaffendorf 08:30<br />

18:00<br />

18:30<br />

Morgenlob der kfd im Clara-Schumacher-Haus<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Familie Bucher-Biwald-Maus, Fam. Müller-Christ<br />

Do. 14.03.<br />

Donnerstag der 4. Fastenwoche<br />

Ehrenbreitstein 06:00 Frühschicht in der Fastenzeit (Jugendheim)<br />

5


Horchheim 17:30<br />

18:00<br />

Niederberg 08:30<br />

18:00<br />

18:30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe – Gebet um geistliche Berufe<br />

Mitglieder der St. Sebastianus-Bruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Morgenlob im Jugendheim<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Friedrich Stilger und Lebende und Verstorbene<br />

der Familien Stilger-Gruber, Eheleute Schwan und<br />

Sohn Karl und verstorbene Angehörige, Eheleute<br />

Warczok, Sohn Alfons, Berta Warczok und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Pfaffendorf 15:00 Hl. Messe mit Krankensalbung<br />

anschl. Seniorenkaffee im Clara-Schumacher-Haus<br />

Fr. 15.03.<br />

Freitag der 4. Fastenwoche<br />

Arenberg 18:00<br />

18:30<br />

Asterstein 18:00 Hl. Messe<br />

Sa. 16.03.<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Peter Lörsch und verstorbene Angehörige,<br />

Wilma Kubelka, für die Verstorbenen der Familien<br />

Weber-Best<br />

Samstag der 4. Fastenwoche<br />

Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk "Misereor"<br />

Arzheim 15:30 Evangelische Trauung des Paares<br />

Daniel Kesselheim und Katrin Lampert<br />

Horchheimer Höhe 18:00 Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Immendorf 18:30 Hl. Messe<br />

So. 17.03.<br />

5. Fastensonntag<br />

Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk "Misereor"<br />

Arenberg 09:30 Hl. Messe<br />

Arzheim 11:00 Hl. Messe<br />

Asterstein 09:30 Hl. Messe, mitgestaltet vom Eine-Welt-Kreis<br />

Josef Eichinger<br />

Ehrenbreitstein 09:30 Hl. Messe<br />

6


Horchheim 11:00 Hl. Messe mit anschließendem „Eine-Welt-Verkauf“<br />

der kfd<br />

Nach der Hl. Messe: Ausgabe der<br />

Kommuniongewänder in der Franziskusklause<br />

3. Sterbeamt für Monika Tas, Stiftamt für<br />

Eheleute Peter und Elisabeth Hommer geb. Schüller,<br />

Mitglieder der Kolpingsfamilie <strong>Koblenz</strong>-Horchheim:<br />

Konrad Zimmermann und Konrad Geißler<br />

Niederberg 11:00<br />

18:00<br />

Hl. Messe<br />

Sonja Bungert, Gertrud Proff und verstorbene<br />

Angehörige, Josef Martini und verstorbene<br />

Angehörige, Hans-Werner Backes und Angehörige<br />

Kreuzwegandacht<br />

Pfaffendorf 09:30 Familiengottesdienst, Thema: „Teilen macht satt“<br />

Stiftamt für Eheleute Hans und Gertrud Kaul<br />

3. Sterbeamt für Alois Bruchof, Familie Rheinbay,<br />

Familie Hürter-Brauer, Eheleute Eduard und Mathilde<br />

Brück, Josef Helmes<br />

Pfaffendorfer Höhe 11:00 Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

WEITERE GOTTESDIENSTE<br />

Kloster Bethlehem Pfaffendorf<br />

Klarissen-Kapuzinerinnen von der ewigen Anbetung<br />

täglich 07:30 Uhr Hl. Messe<br />

So<br />

09:30 Uhr Hl. Messe im alten Ritus<br />

täglich 06:00-18:00 Uhr Ewige Anbetung<br />

Mo<br />

20:00-22:00 Uhr Schweigen vor Gott<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Komplet, anschließend „beten - singen -<br />

schweigen und empfangen“, 20:00 Uhr Hl. Messe. Am 2., 3. und 4. Mittwoch im<br />

Monat Rosenkranz für den Frieden in der Welt.<br />

Seraphisches Liebeswerk e.V.<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

werktags 07:30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier<br />

sonntags 10:00 Uhr Hochamt<br />

Senioren- und Pflegezentrum<br />

Hildegard von Bingen<br />

Emser Str. 242, Horchheim<br />

Sa 16:00 Uhr Hl. Messe<br />

7


Seniorenzentrum St. Josef<br />

Maria Hilf gGmbH – Arme Dienstmägde Christi<br />

Emser Str. 392, Horchheim<br />

Mo - Sa 07:00 Uhr Laudes + Hl. Messe<br />

Mo + Fr 15:30 Uhr Rosenkranz<br />

Di + Do 17:00 Uhr Anbetung<br />

So + Feiertags 10:45 Uhr Hl. Messe<br />

Caritashaus St. Elisabeth<br />

„Wohnheim für ältere Menschen“<br />

Pfarrer-Kraus-Str. 150, Arenberg<br />

Mo 10:00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi 16:00 Uhr Hl. Messe<br />

Do 10:00 Uhr Andacht<br />

alle 14 Tage mit Krankenkommunion<br />

So 10:30 Uhr Hl. Messe<br />

Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

Mo, Mi, Fr, Sa 07:00 Uhr Hl. Messe<br />

Di, Do 17:30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09:30 Uhr Hl. Messe<br />

So 17:30 Uhr Vesper<br />

Aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Kostenbeitrag für den Pfarrbrief<br />

Im vergangenen Jahr brachten Ihnen die<br />

ehrenamtlichen Austrägerinnen und<br />

Austräger (Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene) regelmäßig den Pfarrbrief ins Haus. All diesen möchten wir auf diesem<br />

Weg öffentlich ganz herzlich danken, denn sie haben einen wichtigen Dienst für die<br />

jeweilige Pfarrgemeinde geleistet.<br />

Mit der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefes erbitten wir von Ihnen den freiwilligen<br />

Jahres-Kostenbeitrag von 6,00 <strong>€</strong> für den Pfarrbrief. - Die Kosten für den<br />

Einzelpfarrbrief betragen 0,<strong>80</strong> <strong>€</strong>.<br />

Die Gemeinden sind auf Ihren Kostenbeitrag angewiesen und bedanken sich schon<br />

jetzt für Ihre Unterstützung. Über ein kleines "Trinkgeld" werden sich die Kinder und<br />

Jugendlichen sicher freuen.<br />

Sie können den Kostenbeitrag aber auch direkt in Ihrem Pfarrbüro abgeben.<br />

Mittwoch, 13. März, 20:00 Uhr<br />

Basteln fürs Osterfrühstück<br />

im Pfarrheim Arenberg<br />

Bitte spitze Bastelschere mitbringen<br />

8


Aus unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> sind verstorben:<br />

Dr. Raymunda Mohr, Arenberg<br />

Günther Heß, Arenberg<br />

Christel Bläsius, Arenberg<br />

Maria Westerberg, Arenberg<br />

Kurt Neis, Arenberg<br />

Sr. M Friedgardis Sommer, Kloster Arenberg<br />

Wilhelm Pfahl, Arzheim<br />

Heinrich Engel, Arzheim<br />

Irmgard Kessler, Arzheim<br />

Elfriede Schulz, Asterstein<br />

Christel Jakoby, Ehrenbreitstein<br />

Werner Prager, Ehrenbreitstein<br />

Marlene Wagenknecht, Ehrenbreitstein<br />

Monika Tas, Horchheim<br />

Heinz Wirz, Horchheim<br />

Martha Brandl, geb. Schüller, Horchheim<br />

Maria Müller, Niederberg<br />

Wendelin Lahnstein, Niederberg<br />

Alois Bruchof, Pfaffendorf<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht<br />

leuchte ihnen. Lass sie leben in Deinem Frieden.<br />

Ökumenischer Männerkreis<br />

07.03.2013 um 15:00 Uhr Treffen im "Mosellum"<br />

Peter-Altmeier-Ufer 1, <strong>Koblenz</strong>: Der Fluss als<br />

Lebensraum.<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Kontaktmöglichkeit:<br />

- Egon Loos, Tel. 0261 - 7 48 55 / egonloos@t-online.de<br />

- Wolfgang Heuser, Tel. 0261 - 6 23 60 / rw.heuser@gmail.com<br />

siehe auch: www.evkopf.de<br />

P. Christoph Kehr OT, P. Ignatius<br />

Nadol OT, P. Bonifatius Heidel Obl.<br />

OT, Patres vom Orden der "Brüder<br />

vom Deutschen Haus St. Mariens in<br />

Jerusalem", kurz "Deutscher Orden",<br />

anlässlich des Gottesdienstes zum<br />

Gründungsfest am 06.02.2013 in St.<br />

Pankratius Niederberg. Pater Ignatius<br />

stellte den zahlreichen Gottesdienstbesuchern<br />

einen Teil der Geschichte<br />

des Ordens vor mit der Ankündigung<br />

auf mehr.<br />

siehe auch: www.deutscher-orden.de<br />

9


Zu Gast bei Anderen 2013 - am 03.03. um 09:30 Uhr in St. Nikolaus Arenberg<br />

Inzwischen ist es ein guter Brauch, dass sich<br />

christliche Gemeinden in <strong>Koblenz</strong> und<br />

Umgebung zum gegenseitigen Gottesdienstbesuch<br />

einladen. Auch zu Beginn des Jahres<br />

2013 laden wir Sie wieder auf eine geistliche Entdeckungsreise unter dem Motto "Zu<br />

Gast bei Anderen" ein.<br />

siehe auch: www.ack-koblenz.de<br />

in der Offenen Tür<br />

21.03.2013 und 18.04.2013<br />

Offener Gesprächskreis über aktuellen Themen aus Publik-Forum,<br />

im Augenblick »Zweites Vatikanum«.<br />

CityKirche, Jesuitenplatz 4, 56068 <strong>Koblenz</strong>, Kontakt: Offene Tür, 0261/1330537<br />

Einladung zur Einführung von Pfarrer Christoph Bretz<br />

Liebe Gemeindemitglieder auf der <strong>Rechte</strong>n <strong>Rheinseite</strong> !<br />

Herzlich danken möchte ich Ihnen für alle guten und ermutigenden Worte zu meiner<br />

Verabschiedung am 13. Januar. Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie den<br />

Gottesdienst mitgefeiert haben, der ja gleichzeitig zur Einführung meiner Nachfolger<br />

vorgesehen war.<br />

Danke auch allen Spendern, die das Misereor-Projekt Butterflies - Straßenkinder in<br />

Neu-Delhi mit einer Spende unterstützt haben. Vielen Dank auch für alle Präsente<br />

und guten Wünsche, die Sie mir mit auf den Weg gegeben haben. Sie werden mich<br />

in Zukunft an Sie erinnern. Der Tag wird mir immer in sehr guter Erinnerung bleiben.<br />

Mein Weg führt mich nun nach St. Goar. Herr Bischof Stephan Ackermann hat mich<br />

zum Kooperator in der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> St. Goar - Oberwesel ernannt. Dort<br />

werden Pfarrer Manfred Weber und ich in den neuen Dienst eingeführt.<br />

Der Gottesdienst wird am 4. Fastensonntag, dem 10. März 2013, um 15:00 Uhr in<br />

der Liebfrauenkirche in Oberwesel gefeiert. Anschließend findet ein Empfang in<br />

der Stadthalle statt.<br />

Ich freue mich wenn Sie sich die Zeit nehmen nach Oberwesel zu kommen.<br />

Somit grüße ich Sie herzlich und verbleibe<br />

Ihr Pastor<br />

10


Vortrag: Kann man dem Gewissen trauen?<br />

Die Meinungen über das, was das Gewissen ist, gehen<br />

weit auseinander. Für die einen ist das Gewissen der<br />

Anwalt der Freiheit und ein „Heiligtum im Menschen, wo<br />

er allein ist mit Gott“, so formuliert es das 2. Vatikanische<br />

Konzil. Für die anderen ist es nichts anderes als die<br />

Verinnerlichung äußerer Autoritäten oder ein unentwirrbares Gemenge von Ängsten<br />

und Zwängen. Aus Erfahrung wissen wir, dass sich unser Gewissen regt, wenn wir<br />

eine wichtige Entscheidung treffen sollen, wissen aber nicht wie. Was ist das<br />

Gewissen, und können wir ihm wirklich trauen?<br />

Montag, 18. März 2013, 19:00 Uhr<br />

<strong>Koblenz</strong>, Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums,<br />

Hohenzollernstr. 13-17<br />

Referent: Prof. Dr. Heribert Niederschlag, Vallendar<br />

Veranstalter: Katholisches Forum <strong>Koblenz</strong><br />

Kirchenmusik<br />

Ansprechpartner im Dekanatsauftrag:<br />

Dekanatskantor und Chordirektor Dr. h.c. Peter Stilger,<br />

Tel.: 02621 - 6 96 89 68,<br />

E-Mail: peter.stilger@web.de<br />

Internet: www.villa-tastada.de<br />

siehe auch www.kloster-arenberg.de/konzerte-im-kloster.htm<br />

Offenes Singen in der Citykirche<br />

Herzliche Einladung zum beliebten “Offenen Singen” mit Dekanatskantor Dr. h. c.<br />

Peter Stilger in der Citykirche. Das Angebot richtet sich an Singbegeisterte,<br />

Ungeübte, Neugierige und alle, die sich gerne musikalisch überraschen lassen.<br />

Neue und alte geistliche Lieder, kurzweilige Stimmbildungs-Tipps, dazwischen<br />

Kaffeetrinken und als Abschluss ein kleines Abendlob, bei dem die eingeübten<br />

Lieder erklingen, stehen auf dem Programm des Nachmittags. Zu dem<br />

Abschlussgottesdienst um 17:30 Uhr sind auch Nicht-Teilnehmer herzlich<br />

eingeladen.<br />

Termin:<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Anmeldung:<br />

Samstag, 2. März, Citykirche am Jesuitenplatz, <strong>Koblenz</strong><br />

14:00 Uhr.<br />

ca. 18:00 Uhr<br />

Dekanatskantor Dr. h. c. Peter Stilger<br />

keine<br />

nicht erforderlich<br />

Musik in St. Maximin, Horchheim<br />

Organist und Chorleiter:<br />

Hans-Peter Wüst , Dritteneimerweg 25, 56076 <strong>Koblenz</strong>-Horchheim,<br />

hpwuest@gmx.de<br />

Kirchenchor St. Maximin<br />

Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 20:00 Uhr in der<br />

Werktagskapelle der Pfarrkirche in Horchheim.<br />

11


Projektchor St. Maximin<br />

Probe nach Vereinbarung im Internet<br />

Rückmeldung an Chorleiter Hans-Peter Wüst.<br />

50 Jahre Organist - 40 Jahre Chorleiter: Hans-Peter Wüst<br />

Am 10. März begeht Hans-Peter Wüst sein 50jähriges Organisten- und 40jähriges<br />

Chorleiterjubiläum. Schon als Kind vertrat er oft seinen Vater und spielte vor der<br />

Schule schon die Frühmesse. Nach<br />

dessen frühen Tod übernahm er den<br />

Dienst und setzt sich seitdem mit viel<br />

Engagement und Fachwissen für die<br />

Musik in St. Maximin ein. Dabei liegt<br />

ihm vor allem auch die Chormusik am<br />

Herzen. Erst kürzlich führte er mit<br />

dem Kirchenchor die von seinem<br />

Vater geschriebene und von ihm<br />

überarbeitete Messe „Salve Regina“<br />

auf. Zu seinem Jubiläum am 10. März<br />

feiern wir ein Festhochamt, das der<br />

Kirchenchor St. Maximin und die<br />

Choralschola unter anderem mit Gesängen von Charles Gounod und Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdy begleiten werden.<br />

Wir gratulieren Hans-Peter Wüst zum Jubiläum und danken für die langjährige<br />

Tätigkeit.<br />

Vergelt‘s Gott!<br />

Arenberg-Immendorf St. Nikolaus<br />

st.nikolaus-koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

siehe auch "Gemeinsam Arenberg-Immendorf und Niederberg"<br />

SoliBrot in der Fastenzeit<br />

Die alljährliche SoliBrot-Aktion findet auch dieses Jahr wieder<br />

während der Fastenzeit statt. Die SoliBrote werden nach jedem<br />

Gottesdienst in Immendorf (Samstagsabends, 2./9./16./23. März)<br />

und in Arenberg (Sonntagsmorgens, 3./10./17./23. März) für 2,50 <strong>€</strong><br />

verkauft.<br />

Stern über St. Nikolaus<br />

Ein herzliches "Dankeschön und Vergelt‘s Gott" an<br />

die freiwillige Feuerwehr Arenberg-Immendorf und<br />

Jürgen Pietsch, die es durch Ihren gemeinsamen<br />

Einsatz ermöglicht haben, dass der Weihnachtsstern<br />

zwischen den Türmen unserer St. Nikolauskirche<br />

brennen konnte.<br />

12


Arenberg-Immendorf<br />

Termine im März<br />

14.03. 08:30 Uhr Morgenlob im Niederberger Jugendheim,<br />

anschließend Frühstück<br />

22.03. Schmerzensfreitag<br />

Wallfahrt der Frauengemeinschaften des Dekanates nach Arenberg:<br />

15:00 Uhr Kreuzweggebet durch die Anlagen, anschließend Gottesdienst in<br />

der Pfarrkirche, danach Begegnung im Pfarrheim. Hier wird auch das<br />

SoliBrot zum Peis von 2,50 <strong>€</strong> angeboten.<br />

Die am 29. April geplante Jahreshauptversammlung wird auf einen späteren Termin<br />

verschoben. Bitte achten sie auf den entsprechenden Hinweis im Pfarrbrief!<br />

Nachruf<br />

Wir gedenken unseres Gründungsmitgliedes<br />

Frau Dr. Raymunda Mohr<br />

die am 15. Januar 2013 im Alter von 91 Jahren verstarb. Als promovierte Biologin<br />

nahm sie regen Anteil an der Pflanzenwelt der Pfarrer-Kraus-Anlagen. Auf Ihre Idee<br />

und Initiative kam es zum Druck des „Familien-Gedenk-Kalenders“, der mit<br />

eindrucksvollen Anlagenfotos (Wilfried Mohr) und ansprechenden Texten (Clemens<br />

Theis +) auf unsere Bilderbibel aufmerksam macht. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus<br />

und der Förderkreis danken von Herzen Frau Dr. Mohr für ihr Engagement.<br />

Für den Förderkreis Pfarrer Kraus Anlagen e. V. Otti Weber-Keul, 1. Vorsitzende<br />

Vorankündigung<br />

Am Samstag, 13.04.2013, findet in der Kita St. Christophorus in<br />

Immendorf wieder ein Frühjahrsbasar statt. Nähere Informationen<br />

sind dem nächsten Pfarrbrief zu entnehmen.<br />

Für den Elternausschuss, Martina Scheid<br />

Spendenkonto des Fördervereins<br />

"Innenrenovierung der Wallfahrtskirche St. Nikolaus in <strong>Koblenz</strong>-Arenberg"<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, <strong>Koblenz</strong>-Arenberg<br />

Kontonummer: 213 439 bei Sparkasse <strong>Koblenz</strong>, BLZ 570 501 20<br />

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,<br />

geben Sie bitte bei der Überweisung ihre Uvollständige AdresseU an.<br />

Bei Spenden bis 200,- <strong>€</strong> genügt die Überweisungsbestätigung der Bank.<br />

13


Arzheim St. Aldegundis<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde St. Aldegundis am 14.04.2013<br />

Nico Ahlbach Pfarrer-Wilmerstaedt-Str. 3<br />

Niklas Bormann Aldegundisstr. 1<br />

Paula Herzhoff Henkericht 8<br />

Ida Jackmuth<br />

Lahnstraße 10a<br />

Lydia Leitges Aldegundisstraße 20<br />

Marijan Lucic Kreisstraße 4<br />

Sonja Markowski Hinterdorfstraße 50<br />

Jose´Noel Rodrigues Scherag Forststraße 28a<br />

Rafael Luis´Rodrigues Scherag Forststraße 28a<br />

Teresa Simon Brentanostraße 52<br />

Mika Steinebach Hinterdorfstraße 3<br />

Robby-Christian Thomas Kreisstraße 4<br />

Moritz Thurn Kreisstraße 50<br />

Isabella Weigand Ammerink 6<br />

Die SoliBrot-Aktion in diesem Jahr muss leider abgesagt werden,<br />

weil sich keine Bäckerei fand, die dieses nach einem besonderen<br />

Rezept hergestellte Brot backen wollte.<br />

An dieser Stelle danken wir der Bäckerei Gassen aus Arzheim, die<br />

in den vergangenen Jahren die Herstellung des Soli-Brotes<br />

übernommen hatte.<br />

Reisfastenessen<br />

Am 10.03. findet im Anschluss an den Gottesdienst um 11:00 Uhr das<br />

Reisfastenessen in der Arzheimer Pfarrkirche statt. Bitte tragen Sie sich in die in<br />

der Kirche ausliegenden Anmeldelisten ein.<br />

Sternsingeraktion 2013<br />

Bei Wind und Wetter haben sich in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche<br />

unserer Pfarrgemeinde auf den Weg gemacht, um uns den Segen des Herrn an die<br />

Haustüren zu bringen und um Ihre Spende für Kinder in Not zu bitten. Es ist die<br />

Summe von 2.110,00 <strong>€</strong> zusammen gekommen. Die gespendeten Süßigkeiten<br />

haben die Sternsinger an die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe – Stiftung<br />

Kinderseele e.V. weitergegeben.<br />

Euch lieben Sternsingern und euren Betreuern an dieser Stelle in herzliches<br />

Dankeschön für euren Einsatz. Danke auch Allen, die gespendet haben.<br />

Seniorenkreis Arzheim<br />

Unser Märztreffen findet statt am Dienstag, dem 12.03.2013, um 15:00 Uhr im<br />

Pfarrhaus in Arzheim. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Marlene Jackmuth und Mitarbeiter<br />

14


Seniorennachmittag<br />

Wir erwarten den Frühling und eröffnen einen kleinen Osterbasar am 14.03.2013 um<br />

14:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Senioren-Sitzgymnastik<br />

Bewegungsfreudige Senioren unserer Pfarrgemeinde treffen sich am 11.03.2013<br />

von 15:00 – 16:00 Uhr im Pfarrheim zur Gymnastik.<br />

Singkreis Asterstein / Chor 94 Ehrenbreitstein<br />

Montags treffen sich die Frauen zur Chorprobe um 20:15 Uhr im Pfarrheim. An<br />

Palmsonntag gestaltet der Chor den Gottesdienst mit.<br />

Am Donnerstag, 07.03. um 9.00 Uhr treffen sich die Frauen<br />

zum Morgenlob mit Frühstück im Pfarrheim.<br />

Am 1. Februar 2013 fand wieder eine gelungene<br />

Frauenkarnevalssitzung auf dem Asterstein statt. Gestaltet<br />

wurde die Sitzung auch in diesem Jahr von der<br />

Kirmesgesellschaft und kfd. Der Erlös wurde für die Kirchenerhaltung gespendet; die<br />

Gemeinde sagt DANKE!<br />

Freundeskreis 60+<br />

In der Fastenzeit bieten wir Kreuzwegandachten an: Freitag, 01.03. und 08.03. um<br />

18:00 Uhr in der Seitenkirche.<br />

Kirchenmäuse<br />

Die Kirchenmäuse treffen sich wieder donnerstags von 16.15 – 17.00 Uhr im<br />

Pfarrheim: 07.03., 21.03., 11.04., 25.04.<br />

Interessierte Kinder zwischen 6 und 11 Jahren sind herzlich willkommen.<br />

Taizé-Gebet fällt im März aus!<br />

Asterstein Maria Himmelfahrt<br />

kath-pfarramt-asterstein@t-online.de<br />

Kommunionkinder<br />

Seit Oktober 2012 treffen sich die Kommunionkinder einmal in der Woche mit den<br />

Katechetinnen, um sich auf das Fest der 1. Heiligen Kommunion vorzubereiten. Wir<br />

tauschen uns über das Leben und Wirken Jesu aus, singen und beten gemeinsam,<br />

experimentieren, machen meditative Übungen, lernen einzelne Abläufe des<br />

Gottesdienstes kennen und vieles mehr.<br />

Bisheriger Höhepunkt war der Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder am<br />

27.01.2013 in Arzheim.<br />

Bis zum großen Tag der Feier der 1. Heiligen Kommunion am 28.04.2013 wird es<br />

neben den Gruppenstunden noch sehr ereignisreich. Hier eine kleine Vorschau:<br />

Kirchenrallye am 06.03., Familiengottesdienst am 10.03., Beichte am 16.03., Einzug<br />

der Kommunionkinder mit den Palmzweigen an Palmsonntag (24.03.) und<br />

Brotsegnung am 28.03. beim Bäcker Gassen in Arzheim.<br />

15


Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt am 28.04.2013<br />

Justine Graden Göbensiedlung 40,<br />

Dominik Groß Sophie-von-la-Roche-Str. 67<br />

Finn und Oliver Leffler Helene-Rothländer-Str.21<br />

Hanna-Sophie Loosen Fritz-von-Unruh-Str. 79<br />

Felicitas Lux Hanns-Maria-Lux-Str. 6<br />

Hannah Mayer Helene-Rothländer-Str. 7<br />

Livia Müller Fritz-von-Unruh-Straße 105<br />

Luna-Mariella Müller Rudolf-Breitscheid-Str. 10<br />

Paul Osterburg Auf der Bienhornschanze 25<br />

Leonie Schreiber Lindenallee 20<br />

Leo Wolf Peter-Joseph-Rottmann-Str. 22<br />

Cosma Ziegler Fritz-von-Unruh-Str. 87<br />

Die SoliBrot-Aktion in diesem Jahr muss leider abgesagt<br />

werden, weil sich keine Bäckerei fand, die dieses nach einem<br />

besonderen Rezept hergestellte Brot backen wollte.<br />

An dieser Stelle danken wir der Bäckerei Gassen aus Arzheim,<br />

die in den vergangenen Jahren die Herstellung des Soli-Brotes<br />

übernommen hatte.<br />

Der PGR und der VR bedanken sich bei den Spendern, die von November bis<br />

Januar bei verschiedenen Anlässen gespendet haben:<br />

- für das Butterfliesprojekt,<br />

- für die Kirchenerhaltung<br />

- für die Heizung in der Kirche<br />

- für den Blumenschmuck<br />

Pfarrbriefe können jederzeit noch bestellt werden; um eine Spende von 6,00 <strong>€</strong> für<br />

ein Jahr wird gebeten. In der Kirche und in der Apotheke liegen Pfarrbriefe aus, die<br />

gegen eine Spende von 0,<strong>80</strong> <strong>€</strong> mitgenommen werden können.<br />

Der PGR trifft sich zur nächsten öffentlichen Sitzung am 05.03. um 19.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Ostern: In der Osternacht wird es die Speisenweihe geben; jeder kann von zu<br />

Hause Eier, gebackenes Lämmlein usw. mitbringen. Im Anschluss an die<br />

Osternacht treffen wir uns vor der Kirche zur Agape bei Brot und Wein. Jeder ist<br />

herzlich willkommen!<br />

Annette Lennert, PGR<br />

16


Ehrenbreitstein Hl. Kreuz<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz<br />

am 14.04.2013 in Pfaffendorf, St. Peter & Paul<br />

Michelle Bittmann Wambachstraße 206<br />

Julian Wiesner Lielsgasse 231<br />

Aaliyah Berisha Hofstraße 268<br />

Reisfastenessen fällt aus !<br />

Das traditionelle Reisfastenessen am Misereor Sonntag (17.03.2013) muss leider in<br />

diesem Jahr ausfallen. Durch die laufenden Umbaumaßnahmen im Kapuzinerkloster<br />

stehen keine geeigneten Räume zur Verfügung. Die für die Misereoraktion<br />

zugedachten Spenden geben Sie bitte ins Kollektenkörbchen. Sie können auch<br />

gerne die ausliegenden Spendentütchen verwenden. Für Spendenquittungen bitte<br />

Anschrift und Betrag auf dem Tütchen vermerken.<br />

W. Schlemmer, PGR-Hl. Kreuz<br />

Welt- und Missionskreis Hl. Kreuz berichtet:<br />

Durch mehrere Verkaufsaktionen von selbst gemachten Gelees und<br />

Adventskränzen wurde im Jahr 2012 ein Reinerlös von rund 450 <strong>€</strong> erzielt. Mit<br />

diesem Betrag konnten verschiedene kirchliche Hilfswerke und humanitäre Projekte<br />

unterstützt werden wie z.B. die Kapuzinermission, das Babyhospital Bethlehem, Don<br />

Bosco Mondo, „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ (Waisen- und<br />

Straßenkinder) und „Ärzte ohne Grenzen“. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott geht<br />

an alle, die die Aktionen das ganze Jahr über unterstützt haben!<br />

Christa Schlemmer<br />

Im Kreuz ist Heil<br />

Eine Welt, die das vergisst wird heillos. In der Fastenzeit beten wir an Stelle des<br />

Rosenkranzes den Kreuzweg, jeweils mittwochs um 17:30 Uhr in der<br />

Kapuzinerkirche.<br />

Gemeinsam: Arenberg - Immendorf - Niederberg<br />

siehe auch: "Arenberg - Immendorf" und "Niederberg"<br />

Palmbuschen binden für Palmsonntag<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch Palmbuschen binden und zwar am<br />

Samstag, 23. März<br />

um 15:00 Uhr im Pfarrheim Arenberg;<br />

um 14:30 Uhr im Jugendheim Niederberg.<br />

Wir freuen uns, wenn viele Kinder dabei sind und mitmachen.<br />

Christa Rosanka, Liturgie für Kinder - Hilde Marx, Treffpunkt Junge Kirche<br />

17


Kommunionweg:<br />

Montag, 11. März um 15:00 Uhr KOKI-Treff im Pfarrheim Arenberg – Gemeinsames<br />

Singen der Lieder für den Weißen Sonntag<br />

Mittwoch, 13. März, 20:00 Uhr<br />

Basteln fürs Osterfrühstück der Pfarrgemeinde<br />

und für Zuhause im Pfarrheim Arenberg<br />

Bitte spitze Bastelschere mitbringen<br />

Gestaltete Mitte<br />

bei der<br />

Wort-Gottes-Feier am 21. Januar 2013<br />

im Sergiusraum in St. Pankratius<br />

Zeit für mich,<br />

Zeit zur Freude,<br />

Zeit mit Gott<br />

Kinder-Bibel-Tag<br />

„Jona,steh auf!“<br />

Kinder-Bibel-Tag<br />

2. März 2013<br />

von 10:00 -16:00 Uhr<br />

Pfarrheim Arenberg<br />

Horchheim St. Maximin<br />

pfarramt-st-maximin@t-online.de - www.st-maximin-koblenz.de<br />

Termine:<br />

• 13.03. 15:00 Uhr Seniorinnen- und<br />

• Seniorenkaffee im<br />

Kolping-Haus<br />

• 16.03. 09:00 Uhr Bolivien-Kleidersammlung<br />

• 27.03. 18:30 Uhr Stammtisch der Pfarrgemeinde<br />

St. Maximin bei<br />

18


„Roland-Gasthaus zum Eck“<br />

Vorbereitung zur Erstkommunion 2013<br />

• Mittwoch, den 06.03. um 18:00 Uhr:<br />

12. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

• Mittwoch, den 13.03. um 18:00 Uhr:<br />

13. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

• Samstag, den 16.03. ab 10:00 Uhr:<br />

Tag der Versöhnung<br />

• Sonntag, den 17.03. um 11:00 Uhr: Hl. Messe, anschließend Ausgabe der<br />

Kommuniongewänder für Horchheim in der Franziskusklause (bitte 70,00 <strong>€</strong><br />

mitbringen!)<br />

Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde St. Maximin am 07.04.2013<br />

Ferenz Albert<br />

Roman Beer<br />

Alicia Brümmendorf<br />

Selina Decker<br />

Helena Elisabeth Ferdinand<br />

Jacqueline Friedrich<br />

Christian Fröhlich<br />

Wiktoria Grabska<br />

Katharina Nagel<br />

Paola Nörtersheuser<br />

Julius Richter<br />

Michelle Werner<br />

Kommunionjubiläum<br />

Am 21. April 2013 feiern wir um 11:00 Uhr im Hochamt das Kommunionjubiläum mit<br />

allen die vor 25, 50, 60, 65 und 70 Jahren in Horchheim zur Ersten Heiligen<br />

Kommunion gegangen sind. Hierzu laden wir alle Jubilare herzlich ein.<br />

Anmeldungen erbitten wir schriftlich oder telefonisch bis zum 12. April 2013 im<br />

Pfarrbüro (Tel.-Nr.: 0261 – 73323).<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Lieber Hans-Peter Wüst,<br />

der Pfarrgemeinderat gratuliert zu Deinem 50jährigen<br />

Organistendienst und zum 40jährigen Chorleiterjubiläum. Wir<br />

wünschen Dir alles Gute, Gesundheit und weiterhin segenreiches<br />

Wirken für die Kirchenmusik zum Wohl der Pfarrgemeinde.<br />

Für den Pfarrgemeinderat<br />

Hannelore Müller, Vorsitzende<br />

19


Donnerstag, den 07.03. um 08:30 Uhr Morgenlob in der<br />

Werktagskapelle mit anschließendem Frühstück im Jupp-<br />

Schneider-Haus<br />

Sonntag, den 17.03. um 11:00 Uhr Hl. Messe,<br />

anschließend „Eine-Welt-Verkauf“ der kfd<br />

Vorschau:<br />

• Freitag, den 22.03. um 15:00 Uhr Kreuzweg durch die Pfarrer-Kraus-<br />

Anlagen in Arenberg (Wallfahrt der kfd), anschließend Eucharistiefeier<br />

Freundeskreis St. Maximin<br />

Herzliche Einladung zur Fastenbesinnung im Hotel „Zur Weinlaube“<br />

Am Donnerstag, den 07. März um 15:00 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen im Hotel<br />

„Zur Weinlaube“, Haukertsweg. Anschließend Fastenbesinnung mit Pastor Michael<br />

Frevel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Alle sind herzlich eingeladen, auch die, die<br />

unseren Freundeskreis kennen lernen wollen. Um 18:00 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit, gemeinsam die Hl. Messe zu feiern.<br />

Für den Freundeskreis St. Maximin<br />

Marie-Luise Welling und Annekäthe Kirsch<br />

Spendenkonto<br />

für die Bauerhaltungsmaßnahmen der Pfarrgemeinde in Horchheim:<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Maximin, <strong>Koblenz</strong>-Horchheim<br />

Konto: 233 742 Bankleitzahl: 570 501 20 Sparkasse <strong>Koblenz</strong><br />

Natürlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus!<br />

Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse an.<br />

Niederberg St. Pankratius<br />

st.pankratius.koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

siehe auch "Gemeinsam Arenberg-Immendorf und Niederberg"<br />

Erneuerung der Heizungsanlage im Pfarr- und Jugendheim<br />

Die Heizungsanlage im Pfarr- und Jugendheim war leider so defekt, dass eine<br />

Reparatur nicht möglich war. Der Verwaltungsrat musste die Entscheidung zur<br />

Erneuerung der Anlage treffen. Die Kosten hierfür betrugen rd. 10.000,00 <strong>€</strong>.<br />

Das Bistum hat am 28.11.2012 die Zustimmung zur Erneuerung erteilt. Der<br />

Zuschussantrag wurde gleichzeitig gestellt – eine Bewilligung in Höhe von 60 % der<br />

Kosten liegt trotz Erinnerung bisher noch nicht vor. Wir sind aber zuversichtlich.<br />

Die restlichen Kosten von 40 % wurden je hälftig von unserem im August 2012<br />

gegründeten Förderverein und einer Spende der Sparkasse <strong>Koblenz</strong> übernommen.<br />

Dem Förderverein und der Sparkasse <strong>Koblenz</strong> gilt unser herzlicher Dank.<br />

Zu erwähnen ist noch, dass wir Ende vergangenen Jahres die Beleuchtung im<br />

Chorraum und auf den beiden Emporen unserer Kirche energiesparend erneuern<br />

konnten. Diese Kosten von rund <strong>80</strong>0,00 <strong>€</strong> wurden ebenfalls vom Förderverein voll<br />

getragen. Auch hier unser herzlicher Dank.<br />

Marga Wirz, Verwaltungsratsvorsitzende<br />

20


Eine-Welt-Kreis aktuell<br />

Frau Dr. Höfler hat uns aus Haiti angerufen und sich persönlich<br />

herzlich für den Empfang der 2. Containerladung bedankt. Über all<br />

die vielen Güter, die Sie für den Versand bereit gestellt haben, habe<br />

sie sich überaus gefreut: „Wir können hier alles brauchen, alles hilft<br />

uns die Not zu lindern.“ Während der Fastenzeit haben wir in der<br />

Kirche St. Pankratius einen Marktstand aufgebaut. Er verdeutlicht<br />

die Situation in den 3. Welt-Ländern: Die Nahrungsmittel sind knapp.<br />

Die Körbe sind leer. Durch Naturkatastrophen und wirtschaftliche Fehlhandlungen<br />

sind die Ernten ausgefallen, konnte der Anbau nicht weiter betrieben werden. Wir<br />

bitten Sie um Ihre Aufmerksamkeit. Wir werden dieses Thema in der Messe am<br />

Misereorsonntag nochmals aufgreifen.<br />

Entgegen der Ankündigung im letzten Pfarrbrief findet an den Fastensonntagen<br />

leider kein Soli-Brot-Verkauf statt.<br />

Gaby Linnhoff<br />

Termine<br />

12.03. 14:30 Uhr Begegnungsnachmittag mit Gottesdienst<br />

14.03. 08:30 Uhr Morgenlob in Niederberg<br />

Am Palmsonntag, den 24.03. findet unser alljährlicher<br />

Osterbasar nach dem Hochamt in der Pfarrkirche statt.<br />

Der Erlös ist wieder, wie jedes Jahr für das Kinderheim in Indien bestimmt, welches<br />

Pater Mathew betreut.<br />

Pfaffendorf St. Peter & Paul<br />

st.peterpaul@t-online.de • www.st-peter-und-paul-pfaffendorf.de<br />

Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde St. Peter & Paul am 14.04.2013<br />

Finn Diekel<br />

Valentina Kessler<br />

Joel Klose<br />

Jacqueline Löcher<br />

Franz-Josef Reinhardt<br />

Maximus Schmidt<br />

informiert:<br />

09.03. 09:30 Uhr Frauentag im Clara-Schumacher-Haus<br />

13.03. 08.30 Uhr Morgenlob im Clara-Schumacher-Haus,<br />

anschl. Frühstück<br />

13.03. 16:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde im Clara-Schumacher-Haus<br />

14.03. 15:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung<br />

anschl. Seniorinnen- und Seniorenkaffee im Clara-<br />

Schumacher-Haus<br />

21


Sockenfrauen<br />

05.03. 19:30 Uhr Treffen in der „Pizzeria am Jahnplatz“ zur<br />

Vorbereitung des Frauentages<br />

Handarbeitskreis<br />

Der Handarbeitskreis trifft sich jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr im Clara-Schumacher-<br />

Haus.<br />

in St. Peter und Paul, Pfaffendorf<br />

von Frauen - mit Frauen - für Frauen !<br />

Am Samstag, dem 9. März 2013,<br />

findet ab 9:30 Uhr unser diesjähriger Frauentag im Jugendheim des Clara-<br />

Schumacher-Hauses statt.<br />

Der Tag steht unter dem Thema:„Gott hat mir längst einen Engel gesandt!“<br />

Er wird gestaltet von Frau Dorothee Hoffend, der geistlichen Begleiterin<br />

unserer .<br />

Gegen 12:00 Uhr machen wir Pause mit einem gemeinsamen Brunch.<br />

Danach sind unterschiedliche Workshops geplant.<br />

Mit einer Ideenbörse klingt der Tag bei Kaffee und Kuchen gegen 17:00 Uhr aus.<br />

Ganz herzlich laden wir alle interessierten Frauen ein!<br />

Die<br />

St. Peter und Paul & die Socken-Frauen<br />

F ö r d e r v e r e i n<br />

>zum Erhalt der Kirche< St. Peter und Paul Pfaffendorf e.V.<br />

Spenden-Konto: 9008475 BLZ: 57050120 Sparkasse <strong>Koblenz</strong><br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.<br />

Pfaffendorfer- und Horchheimer Höhe St. Martin<br />

st.martin-koblenz@online.de<br />

KiTa<br />

Besinnungstag der Erzieherinnen der Kindertagesstätten St. Martin und St.<br />

Hildegard am Freitag, 15. März von 9:00 bis 16:00 Uhr in Haus Sonnenau, Vallendar<br />

Chorgemeinschaft<br />

Jeden Montag um 18:15 Uhr trifft sich die Chorgemeinschaft St.<br />

Martin im Gemeindesaal der Horchheimer Höhe. Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

22


Frühschoppen<br />

Jeden Sonntag nach dem 11:00 Uhr-Gottesdienst Frühschoppen im Gemeindesaal<br />

St. Martin. Kontakte und Begegnungen – Gemeinschaft über den Gottesdienst<br />

hinaus.<br />

Kindergottesdienst<br />

Am Sonntag, 03.03. ist um 09:45 Uhr Kindergottesdienst in St. Martin.<br />

Offener Singkreis<br />

Am Montag, 04.03. trifft sich um 19:30 Uhr der offene Singkreis im Gemeindesaal<br />

St. Martin.<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Am Donnerstag, 14.03. trifft sich um 18:00 Uhr der offene Arbeitskreis „Mission und<br />

Eine Welt“ im Gemeindesaal St. Martin.<br />

An jedem 2. Sonntag im Monat werden nach dem 11:00-Uhr-Gottesdienst Artikel<br />

aus fairem Handel in der Kirche verkauft.<br />

Am Sonntag, 17.03. ist nach dem Bußgottesdienst unser traditionelles Reisessen für<br />

unsere Partnerprojekte.<br />

Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinde St. Martin am 14.04.2013<br />

Santino Chirico<br />

Svenja Fabiszisky<br />

Maren Flentje<br />

Olivia Hudala<br />

Jana Kaiser<br />

Julian Kleinert<br />

Lilian Dana Kleinert<br />

Justus Krist<br />

Eva Löser<br />

Magdalena Lörsch<br />

Lukas Domani<br />

Simon Rieke<br />

Justine Ritschke<br />

Luis Thieme<br />

Alexander Wolf<br />

Noel Wolff<br />

Rebecca Zimmer<br />

Der nächste Elternabend ist am Dienstag, 05.03. um 19:30 Uhr im Gemeindesaal<br />

St. Martin.<br />

23


Hilfe und Beratung<br />

Pflegestützpunkt <strong>Koblenz</strong> Ost<br />

Kostenlose und neutrale Beratung rund um das Thema Pflege<br />

Ansprechpartner: Frau Lenz-Schmalenbach,<br />

Herr Franz-Josef Weber<br />

Bogenstr. 53 a, 56073 <strong>Koblenz</strong>, Tel. 0261 - 94 24 96-52 oder -51,<br />

i.lenz-schmalenbach@psp.de, - f.weber@psp-koblenz.de<br />

Sprechstunde: jeden Mittwoch von 10:30 bis 11:30 Uhr im<br />

Kath. Pfarrhaus Arenberg, Immendorfer Straße 8,<br />

56077 <strong>Koblenz</strong>-Arenberg und nach Terminvereinbarung im<br />

Pflegestützpunkt oder im häuslichen Umfeld<br />

Johanniter-Hausnotruf<br />

Damit Alleinlebende nicht allein gelassen werden:<br />

Der Johanniter-Hausnotruf ganz in Ihrer Nähe.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein<br />

Robert Reusch, Bereichsleiter Hausnotruf, <strong>Koblenz</strong> 0261- 40 49 10<br />

Franz-Josef Uhrmacher, <strong>Koblenz</strong>-Pfaffendorf 0261 - 7 96 40<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Rechte</strong> <strong>Rheinseite</strong> e.V.<br />

„Kirche unterwegs“ Hilfe von Mensch zu Mensch.<br />

Ambulante häusliche Pflege und Betreuung sowie Beratung in<br />

Pflegefragen.<br />

Bogenstr. 53, 56073 <strong>Koblenz</strong>, Tel. 0261 - 9 22 20 50<br />

E-Mail: info@sozialstation-kirche-unterwegs.de<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Kurfürstenstraße 87, 56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon 0261 - 3 04 24-0 - Telefax 0261 - 3 04 24-30<br />

e-Mail: info@skf-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 Uhr - 16:00 Uhr,<br />

Fr. 8.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Lebensberatung <strong>Koblenz</strong><br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Hohenzollernstraße 132, 56068 <strong>Koblenz</strong>, Tel.: 0261 - 3 75 31<br />

E-Mail: lb.koblenz@bistum-trier.de<br />

Citykirche <strong>Koblenz</strong> am Jesuitenplatz<br />

Gesprächs- und Beichtseelsorge<br />

Mo. bis Sa. 09:30 - 11:30 Uhr, Mo. - Fr. 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Offene Tür Di. - Sa. 10:00 bis 19:00 Uhr,<br />

Do. 10:00 - 20:00 Uhr<br />

FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral <strong>Koblenz</strong><br />

Marktstr. 1<br />

D 56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon: +49(0)261 - 3 17 70<br />

E-Mail: fachstellejugendplus.koblenz@bistum-trier.de<br />

24


Seraphisches Liebeswerk e. V.<br />

Katholischer Erziehungsverein<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

Pfarrer-Kraus-Str. 63<br />

Heim-Leitung Tel.: 9 62 66-0<br />

Krippe des SLW Tel.: 9 62 66-34 - Fax: 9 62 66-66<br />

Internet: www.kjh-arenberg.de<br />

Frauenmissionswerk<br />

Ravensteynstr. 26, Pfaffendorf<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zentrale des PMF:<br />

15:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffee und Gespräch.<br />

Caritasverband <strong>Koblenz</strong> e.V.<br />

Hohenzollernstr. 118, 56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon: 0261 - 1 39 06-0 Fax: 0261 - 1 39 06-1<strong>80</strong><br />

E-Mail: Info@caritas-koblenz.de<br />

Internet: www.caritas-koblenz.de<br />

Katholischer Deutscher Frauenbund<br />

Friedrichstraße 3<br />

56068 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel.: 0261-75170<br />

Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

www.kloster-arenberg.de/klosterforum.htm<br />

Ausstellung mit Texten und Klosterforum<br />

Unter dem Motto „Die Sehnsucht ist das Feuer<br />

der Seele“ laden im Wandelgang von Kloster<br />

Arenberg bis Ende Mai Texte von Petra Stadtfeld<br />

zu besinnlichen Momenten ein, täglich von 09:00<br />

Uhr bis 18:00 Uhr.<br />

Mit den prägnanten Prosatexten zu den vier Perspektiven: „Ja<br />

zum Leben“, „Ich bin genug“, „Gehalten und geführt“, „Mit Gott<br />

an meiner Seite“ möchte die christliche Autorin Petra Stadtfeld<br />

die Leserinnen und Leser ermutigen, den persönlichen Lebensund<br />

Glaubenserfahrungen nachzuspüren und den eigenen<br />

Wesensimpulsen näher auf die Spur zu kommen.<br />

Die Autorin lädt am Mittwoch 13. März um 20:00 Uhr zu einer „bewegten“ Lesung<br />

ein mit persönlicher Begegnung und einem gemeinsamen Austausch.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Tanzen<br />

Am Montag, 4. März, bietet Frau Doris Brauneck im Mariensaal um 19:00 Uhr<br />

„Lieder und Tänze des Herzens an“. Teilnehmerbeitrag 6,00 <strong>€</strong>.<br />

25


Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Rechte</strong> <strong>Rheinseite</strong><br />

Herausgeber: <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Rechte</strong> <strong>Rheinseite</strong><br />

Redaktion: Burkard Weizel (verantwortlich), Angelika Bach, Michael Frevel, Jürgen Leppla,<br />

Gerhard Neumann, P. Ignatius Nadol OT, Ute Straube-Hammes<br />

Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Emser Straße 333, 56076 <strong>Koblenz</strong>,<br />

Tel. 0261 - 7 33 23<br />

E-Mail: Pfarrbrief-rka@t-online.de und pfarramt-st-maximin@t-online.de<br />

Druck: PRINT + DESIGN, <strong>Koblenz</strong> - www.print-koblenz.de<br />

„Rechtsrheinisch - Katholisch – Aktuell“ erscheint monatlich<br />

„Rechtsrheinisch - Katholisch – Aktuell“<br />

in eigener Sache:<br />

Wie Sie aus dem Impressum entnehmen, ist das Pfarrbriefteam für die Größe der<br />

Aufgaben noch viel zu klein. Zusätzliche Probleme entstehen, wenn jemand aus<br />

dem Team verhindert ist. Deshalb ergeht auf diesem Weg erneut an Sie die Bitte um<br />

Mithilfe und Unterstützung:<br />

1. Im Redaktionsteam:<br />

Zusammenstellung des Pfarrbriefes in „Microsoft Word“ - Korrekturlesen -<br />

Layouthilfe - eine Redaktionskonferenz pro Pfarrbrief<br />

2. Beim Vertrieb:<br />

Verteilung der Exemplare auf die einzelnen Pfarreien - Pfarreiverantwortlichkeit<br />

für die Verteilung in der Pfarrei.<br />

Dekanatsbüro<br />

Florinspfaffengasse 14<br />

Dekanat <strong>Koblenz</strong><br />

Ulrike Stolz<br />

0261 - 9 63 55 <strong>80</strong><br />

Katholische Kindertagesstätten<br />

Arenberg St. Nikolaus, Urbarer Straße 12 0261 - 6 91 27<br />

Arzheim St. Aldegundis, Blindtal 58 0261 - 7 42 19<br />

Asterstein Maria Himmelfahrt, Am Luisenturm 1 0261 - 7 33 19<br />

Asterstein Maria Himmelfahrt, Lehrhohl 40 0261 - 7 49 06<br />

Ehrenbreitstein Hl. Kreuz, An der Kreuzkirche 5 0261 - 7 59 77<br />

Horchheim St. Maximin, Mittelstraße 40 0261 - 7 59 56<br />

Horchheimer Höhe St. Hildegard, An der grünen Bank 0261 - 7 64 64<br />

Immendorf St. Christophorus, Schlosshofstraße 37 0261 - 6 91 11<br />

Niederberg St. Pankratius, Alte Burgstraße 17 0261 - 6 51 70<br />

Pfaffendorf St. Peter & Paul, Emser Straße 67 0261 - 7 49 37<br />

Pfaffendorfer Höhe St. Martin, Balth.-Neumann-Straße 44 0261 - 9 73 03 34<br />

26


Seelsorgeteam<br />

P. Peter Chukwuma Kooperator 0174 - 5 62 44 50<br />

Michael Frevel Pfarrer 01520 - 6 66 65 52<br />

Josef Grandjean Diakon mit Zivilberuf 0261 - 70 31 26<br />

P. Bonifatius Heidel Obl. OT Diakon 0176 - 76 88 15 93<br />

Dorothee Hoffend Gemeindereferentin 0261 - 6 51 54<br />

Roman Kalter Gemeindereferent 0261 - 9 73 04 44<br />

P. Christoph Kehr OT Moderator 0261 - 9 73 03 33<br />

Horst-Peter Moeller Diakon mit Zivilberuf 0261 - 6 46 67<br />

P. Ignatius Nadol OT Pfarrer 0261 - 6 25 78<br />

56077 <strong>Koblenz</strong>-Arenberg<br />

(auch für Immendorf)<br />

Immendorfer Straße 8<br />

56077 <strong>Koblenz</strong>-Arzheim<br />

(auch für Ehrenbreitstein)<br />

Blindtal 60<br />

56076 <strong>Koblenz</strong>-Horchheim<br />

Emser Straße 333<br />

56077 <strong>Koblenz</strong>-Niederberg<br />

Arenberger Straße 147<br />

56076 <strong>Koblenz</strong>-Pfaffendorf<br />

Emser Straße 68<br />

56076 <strong>Koblenz</strong>-<br />

Pfaffendorfer Höhe<br />

(auch für Asterstein)<br />

Balt.-Neumann-Straße 44<br />

Mo + Mi<br />

Do<br />

Mi + Do<br />

Mo + Di<br />

Mo + Fr<br />

Di<br />

Fr<br />

Di<br />

Di<br />

Fr<br />

Mo – Mi<br />

Do<br />

Pfarrbüros<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

10:30 - 12:00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

09:30 - 13:00 Uhr<br />

09:30 - 14:00 Uhr<br />

Marianne Krause<br />

0261 - 6 25 78<br />

Fax: 6 13 27<br />

Martina Schuster<br />

0261 - 9 73 04 44<br />

Fax: 9 73 04 45<br />

Angelika Bach<br />

0261 - 7 33 23<br />

Fax: 70 25 11<br />

Marianne Krause<br />

0261 - 6 51 54<br />

Fax: 6 79 98 52<br />

Jürgen Leppla<br />

0261 - 7 33 70<br />

Fax: 70 29 54<br />

Hedi Pauli<br />

0261 - 9 73 03 33<br />

Fax: 9 73 03 35<br />

E-Mail-Adressen der Pfarrbüros: siehe jeweilige Gemeindeseiten<br />

Der freiwillige Kostenbeitrag für den Pfarrbrief<br />

wird mit dem Pfarrbrief Mai erhoben.<br />

Redaktionsschluss Pfarrbrief März / April (17.03. - 28.04.):<br />

Freitag, 01. März, 12:00 Uhr<br />

Bitte Texte nur unformatiert einsenden an Pfarrbrief-rka@t-online.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!