19.11.2014 Aufrufe

BA EWZ 211S deutsch 1 - METRA Energie

BA EWZ 211S deutsch 1 - METRA Energie

BA EWZ 211S deutsch 1 - METRA Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2.8 Programmierbeispiel<br />

4.2.2.8.1 Beispiel zur Einstellung der Ausgangsströme<br />

Zuordnung Strom 1 zu Durchfluss mit einem Anfangswert von 4 mA.<br />

Startwert 4 mA = 1 m 3 /h<br />

Endwert 20mA= 20 m 3 /h<br />

1 von der Anzeigeebene mittels P-Taste in Betreiberprogrammierebene (Userebene)<br />

2 mit „+“ bzw.„-“ Taste in die Betreiberspalte Ströme<br />

3 mit E-Taste quittieren<br />

4 mit E-Taste zum Auswahlstrom 1<br />

5 mit „+“ bzw. „-“-Taste bis zum Durchfluss (Startwert 4 mA)<br />

6 mit E-Taste quittieren<br />

7 mit E-Taste zum Startwert Strom 1<br />

8 mit „+“ bzw. „-“-Taste 1 m 3 /h einstellen<br />

9 mit E-Taste quittieren<br />

10 mit E-Taste zum Endwert Strom 1<br />

11 mit „+“ bzw. „-“ Taste 20 m 3 /h einstellen<br />

12 mit E-Taste quittieren<br />

Mit der Programmierung aller anderen zur Verfügung stehenden Ströme ist ebenso zu verfahren.<br />

Durch Drücken der P-Taste kommt man wieder in die Anzeigeebene.<br />

4.2.2.8.2 Einstellen der Grenzwerte<br />

Das Rechenwerk verfügt optional über 2 Grenzkontakte, die sich wahlweise jedem Momentanwert zuordnen<br />

lassen. Jede Einstellung ist mit der Enter-Taste zu quittieren.<br />

4.2.2.8.3 Einstellen der pot.-freien Ausgangskontakte für Fernzählwerke E und Q<br />

Die Wertigkeiten der pot.-freien Ausgänge können folgendermaßen eingestellt werden:<br />

Durch Drücken der Tasten „+“ bzw. „–“ wird die Impulswertigkeit angewählt.<br />

Die möglichen Stufungen sind:<br />

0,1 pro Impuls<br />

1 „<br />

10 „<br />

100 „ (z. B. kg/ Imp. bzw. kWh/ Imp.)<br />

1000 „<br />

10000 „<br />

Die angewählte Impulswertigkeit wird durch Drücken der Enter-Taste gespeichert.<br />

Die Impulswertigkeit sollte so gewählt werden, dass die Zeit zwischen 2 Impulsen >= 5 Sekunden bei<br />

max. Menge ist (0,2 Hz).<br />

Technische Änderungen vorbehalten 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!