05.11.2012 Aufrufe

Programmheft 2009-VG Eggenthal-Irsee

Programmheft 2009-VG Eggenthal-Irsee

Programmheft 2009-VG Eggenthal-Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,<br />

los geht’s zur Ferienfreizeit <strong>2009</strong>!<br />

Angeknüpft an den Erfolg aus 2008, ein Verdienst der<br />

Vereine und freiwilligen Helfer, konnte auch in diesem<br />

Jahr ein attraktives und abwechslungsreiches Programm<br />

geschaffen werden.<br />

Sage und schreibe 43 Einzelveranstaltungen und 5<br />

mehrtägige Veranstaltungen für alle Altersgruppen haben<br />

die Organisatoren auf die Beine gestellt.<br />

Alle Mitwirkenden leisten damit einen wichtigen Beitrag<br />

für eine sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und<br />

Thomas Thomas Steinhauser<br />

Steinhauser<br />

Bürgermeister Baisweil<br />

Harald Harald Polzer Polzer<br />

Polzer<br />

Bürgermeister <strong>Eggenthal</strong><br />

1<br />

Jugendlichen. Sie haben sich in den Dienst von Kindern<br />

und Jugendlichen gestellt und das verdient unser aller<br />

Respekt und Dank!<br />

Durch die sich wandelnde Gesellschaft übernimmt die<br />

Ferienfreizeit zunehmend gesellschaftliche Aufgaben<br />

und leistet während der Ferien eine Unterstützung für<br />

alle Familien.<br />

Wir danken allen Organisatoren und Helfern recht herzlich<br />

für ihre wichtige und erfolgreiche Arbeit und wünschen<br />

den Mitwirkenden, sowie allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer ein gutes Gelingen und viel Vergnügen!<br />

Andreas Andreas Lieb Lieb<br />

Lieb<br />

Bürgermeister <strong>Irsee</strong><br />

Wolfgang Wolfgang Wolfgang Gerum<br />

Gerum<br />

Bürgermeister Friesenried


Mehrtägige Veranstaltungen<br />

A Gauklertage<br />

vom 04.08. – 06.08.<strong>2009</strong><br />

täglich 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Bürgerinnen und Bürger, Edelleut´und Bauern,<br />

hochwohlgeborene Gäste aus den nahen und fernen<br />

Landen, jung und greis aus allen Ständen -<br />

leset die Kunde, was Ihr in den 3 Tagen erhalten<br />

werdet.<br />

Lernt von richtigen Gauklern:<br />

- 3-Ball-Jonglage (bei Bedarf auch mit Keulen),<br />

- Schwingen mit Pois (Feuerbälle an Seilen),<br />

- Schwingen mit Keulen,<br />

- Slacklinen (balancieren auf einem Seil)<br />

Ihr habt sie sicher schon gesehen, die Truppe von<br />

Artistica Anam Cara e.V. (Kaufbeurer Gaukler),<br />

die Euch während der 3 Tage begleitet.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 20,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr Oggenrieder Weiher, <strong>Irsee</strong><br />

Leitung: Hartmut Bauer, Kulturstiftung<br />

B Jugendreitlager mit Übernachtung im Tippi<br />

vom 05.08. – 07.08.<strong>2009</strong><br />

Täglich zweimal Reiten auf Westernpferden in der<br />

Reithalle oder –platz, Pferdepflege und Bodenarbeit<br />

mit Pferden. Viele zusätzliche Unternehmungen<br />

wie Baden im Pool, Übernachtung im Tippi,<br />

Lagerfeuer und anderes.<br />

Reiterfahrung ist erforderlich.<br />

Bitte Reit- od. Fahrradhelm, Badesachen, feste<br />

Schuhe, Isomatte und Schlafsack mitbringen.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 100,- € (Übernachtung, Vollverpflegung,<br />

Reiten)<br />

Teilnehmerzahl: 6<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr Stone Valley Ranch<br />

Schleifmühle<br />

Leitung: Michael Heinze, Stone Valley Ranch<br />

*Ein Reiter aus der Stone Valley Ranch gewann<br />

mit seinem Team 2008 die Jugendweltmeisterschaft<br />

im Westernreiten in Kanada<br />

C Zeltnacht mit Spielen und Wanderung<br />

vom 07.08. – 08.08.<strong>2009</strong><br />

Wir wollen Spiel, Spaß, Abenteuer und auch gemütliche<br />

Stunden gemeinsam mit Euch verbringen,<br />

fremde Kinder kennen lernen und neue<br />

Freunde finden. Spiele, Wanderung oder Nachtwanderung<br />

mit Lagerfeuer. Bitte bringt Zelt,<br />

Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe und Telefonnummer<br />

von Zuhause mit.<br />

Alter: 8 – 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 5,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Motorradhütte, Abholung<br />

08.08.<strong>2009</strong> - 09.00 Uhr<br />

Leitung: Sven Adolf, Motorradfreunde <strong>Irsee</strong><br />

2<br />

D Gitarrenkurs – Crashkurs Liedbegleitung<br />

vom 10.08. – 11.08.<strong>2009</strong><br />

täglich 19:30 – 20:30 Uhr<br />

Einführung in die Grundlagen der Liederbegleitung.<br />

Ziel ist es, deutsche und englische „Lagerfeuerlieder“<br />

wie z.B. „Streets of London“, „Leaving<br />

on a jet plane“ oder deutsche Schlager wie „Über<br />

den Wolken“ mit Gitarre begleiten zu können. Da<br />

die Grundgriffe der Songs auf einer ähnlichen<br />

Struktur basieren, können diese auf viele andere<br />

Lieder abgeleitet werden.<br />

Christine Rietzler ist staatlich geprüfte Musiklehrerin<br />

in Klavier und Gitarre.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 6,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Treffpunkt: 19.30 Uhr Pfarrheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Christine Rietzler, Kirchenstiftung St. Afra<br />

/ <strong>Eggenthal</strong><br />

E BFV-Ferien Fußballschule<br />

vom 04.09. – 06.09.<strong>2009</strong><br />

täglich von 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Die BFV-Fußballschule ist ein Ferienangebot des<br />

Bayerischen Fußball-Verbandes – siehe<br />

www.bfv.de „Ferien & Freizeit“. Ihr habt Spaß am<br />

Fußballspielen und wollt noch was dazulernen,<br />

dann seid ihr hier genau richtig. Qualifizierte Trainer<br />

des BFV halten 3 Tage lang ein professionelles<br />

Fußballtraining ab.<br />

Was wird geboten?<br />

Mehrere Trainingseinheiten pro Tag durch qualifizierte<br />

Trainer und Betreuer, Förderung von talentierten<br />

Spielerinnen und Spielern, Tipps fürs Training<br />

zu Hause, Turniere, Wettkampftraining, Leistungstests,<br />

Sichtung für die BFV Talentstützpunkte<br />

und natürlich jede Menge Fußballspaß<br />

Das Angebot beinhaltet:<br />

Betreuung von 09.00 – 17.00 Uhr, Verpflegung,<br />

Getränke, Adidas Trainingsshirt, - hose, - stutzen<br />

und Adidas Fußball, Trinkflasche<br />

Anmeldung über separates Anmeldeformular mit<br />

Bankabbuchung erhältlich in der <strong>VG</strong> <strong>Eggenthal</strong><br />

und Markt <strong>Irsee</strong> oder über Internet unter<br />

www.bfv.de<br />

Alter: 8 – 14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 119,00 €<br />

(Geschwisterkinder € 109,00)<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr Sportplatz <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Hubert Wiedemann, SV <strong>Eggenthal</strong><br />

Anmeldung für alle mehrtägigen<br />

Veranstaltungen:<br />

ab dem 22.06.<strong>2009</strong> bis zum 03.07.<strong>2009</strong> in<br />

der <strong>VG</strong> <strong>Eggenthal</strong> – Beate Pokorny (08.00<br />

– 12.00 Uhr) oder beim Markt <strong>Irsee</strong><br />

(während der Öffnungszeiten) oder am<br />

Anmeldetag 27.06.<strong>2009</strong> (09.00 – 12.00 Uhr)<br />

in der Volksschule Friesenried.


Tagesveranstaltungen<br />

Altersgruppe 6 – 12 Jahre<br />

mit zusätzlicher Ferienbetreuung<br />

Aus jeder der vier Gemeinden haben sich<br />

Bürger mit pädagogischer Erfahrung wie z.B.<br />

Erzieher und Lehrer, dazu bereit erklärt, die<br />

Ferienfreizeit mit einer zusätzlichen<br />

Ferienbetreuung zu unterstützen.<br />

Die tollen Veranstaltungen, die von den<br />

Vereinen und Ehrenamtlichen<br />

eigenverantwortlich geleitet werden,<br />

werden in diesem Jahr ergänzt durch<br />

- eine feste Bezugsperson pro Woche<br />

- Kennenlernspiele, Verabschiedung<br />

- einheitlicher Zeitrahmen (i.d.R.<br />

zwischen 07:30 – 14:00 Uhr)<br />

- zusätzliche gemeinsame Aktionen, vor<br />

und/oder nach der Veranstaltung<br />

- gemeinsame Brotzeit, wenn vom<br />

Verein/Ehrenamtlichen nicht<br />

angeboten<br />

- separate pädagogische Betreuung,<br />

wenn erforderlich<br />

Die Treffpunkte und Abholzeiten sind im<br />

jeweiligen Programmtag zu finden.<br />

Pauschaler Betreuungsbeitrag: € 5,- pro<br />

Woche, unabhängig von der Anzahl der<br />

gebuchten Veranstaltungen.<br />

- weitere Infos siehe Teilnahmebedingungen -<br />

Sie konnten Ihr Kind zu Veranstaltung/en nicht<br />

mehr anmelden (aufgrund der Teilnehmerzahl)<br />

bzw. Ihr Kind fällt nicht genau in die<br />

Altersgruppe und Sie möchten Ihr Kind an<br />

diesem Tag betreut wissen. Dann sprechen<br />

Sie uns an.<br />

IRSEE<br />

Ferienbetreuung: Susanne Kraus,<br />

Sozialpädagogin aus <strong>Irsee</strong><br />

01 - 01 TT- Turnier und Ballspiele<br />

Montag, 03.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Für Tischtennisbegeisterte findet ein Turnier in<br />

verschiedenen Altersgruppen statt. Tischtennisschnupperer<br />

sind ebenfalls eingeladen, an einer<br />

eigenen Platte, erste Versuche zu starten.<br />

Neben Tischtennis locken Ballspiele wie Brenn-<br />

oder Völkerball. Die abwechslungsreichen Spiele<br />

finden in der Turnhalle und im Freien statt. Bitte<br />

Sportkleidung mitbringen. Bitte Brotzeit und Getränk<br />

mitbringen.<br />

Alter: 6 – 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

3<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule <strong>Irsee</strong><br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr Schule<br />

Abholung: 12:00 – 14:00 Uhr (Picknick zw. 12.00<br />

– 12.30 Uhr)<br />

Leitung: Dagmar Baur, TV <strong>Irsee</strong> - Jugendleitung<br />

02 - 01 Spieleparcour<br />

Dienstag, 04.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 12:00 Uhr<br />

Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Konzentration<br />

sind hier gefragt. Mit dem Hammer Ringe<br />

schlagen, mit Hilfe von lustigen Spielgeräten z.B.<br />

Nüsse treffen; viel Spaß ist vorprogrammiert beim<br />

Kegeln und Dart und vieles andere verspricht dieser<br />

Spieletag. Zum Abschluß gibt es noch eine<br />

Siegerehrung mit süßer Erfrischung. Bitte Turnschuhe<br />

mitbringen. Bitte Brotzeit und Getränk<br />

mitbringen.<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schützenheim<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr Schützenheim / Gemeinde<br />

<strong>Irsee</strong>, Am Meinrad-Spiess-Platz 1<br />

Abholung: 12:00 – 14:00 Uhr (Brotzeit zw. 12:00<br />

und 12:30 Uhr)<br />

Leitung: Robert Heinle, Schützengesellschaft<br />

<strong>Irsee</strong><br />

03 - 01 Afrika<br />

Mittwoch, 05.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 13:00 Uhr<br />

Schmeckt, hört und fühlt Afrika. Wir kochen,<br />

trommeln und tanzen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 - 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Schule <strong>Irsee</strong><br />

Abholung: 13:00 – 14:00 Uhr<br />

Leitung: Claudia Freisl, Hilde Frank, Frauenbund<br />

<strong>Irsee</strong> und Schule <strong>Irsee</strong><br />

04a) - 01 Mit dem Schlauchboot von<br />

Thalhofen zum Bärensee<br />

Donnerstag, 06.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

Besichtigung der Wasserwachtstation Oggenried.<br />

Fahrt mit den BRK-Fahrzeugen nach Thalhofen.<br />

Auf der Wertach geht es an den Staustufen vorbei<br />

über den Bachtelsee und weiter zum Bärensee<br />

(dazwischen Brotzeit mit Naturerkundung).<br />

Es besteht die Möglichkeit ein Rettungsboot in Aktion<br />

auszuprobieren. Grillen am Lagerfeuer. Gerne<br />

können euch eure Eltern auch schon ab 15:00<br />

Uhr an der Wasserwacht-Station am Bärensee<br />

besuchen. Bitte mitbringen:<br />

Brotzeit, Würstchen etc. (zum Grillen) Badesachen,<br />

Handtuch, Sachen zum Wechseln.<br />

Schwimmwesten stellen wir!<br />

Voraussetzung: Jugendschwimmabzeichen<br />

("Freischwimmer")


Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Betreuung: ab 07:30 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr Schule <strong>Irsee</strong><br />

Abholung: 17:00 Uhr Schule<br />

Leitung: Thomas Amm, Wasserwacht Kaufbeuren<br />

04b) - 01 Alternativ: Ferienbetreuung in der<br />

Schule <strong>Irsee</strong><br />

Donnerstag, 06.08.<strong>2009</strong><br />

ab 07:30 – 14:00 Uhr<br />

05 - 01 Feuerwehr erleben<br />

Freitag, 07.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 13:30 Uhr<br />

Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Probiert es<br />

doch gleich unter Anleitung am Feuer aus. Das<br />

Bewältigen von Wasserparcours mit meterlangen<br />

Schläuchen, die Fahrt mit dem Feuerwehrauto,<br />

eine Besichtigung des Feuerwehrhauses mit allen<br />

Gerätschaften und vieles mehr wird hier geboten.<br />

Bei Angelspielen, einer Diaschau und<br />

Würstlegillen am offenen Lagerfeuer ist der<br />

Funfaktor garantiert. Würstle und Getränke<br />

spendiert die Feuerwehr.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr Schule <strong>Irsee</strong><br />

Abholung: 13:30 – 14:00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

<strong>Irsee</strong><br />

Leitung: Manfred Lang, Feuerwehr <strong>Irsee</strong><br />

FRIESENRIED<br />

Ferienbetreuung: Susanne Hindelang,<br />

Ausbildung Erzieherin und Erfahrung in<br />

Kinder- und Jugendarbeit aus Friesenried<br />

06 - 02 Kochkurs<br />

Montag, 10.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 14:00 Uhr<br />

Hubert Frei ist ausgebildeter Koch und kocht mit<br />

Euch das Menü: Flädlesuppe, Hamburger und<br />

Vanillecreme mit Früchten. Er zeigt euch gerne<br />

seine professionellen Tipps und Tricks. Gekocht<br />

wird in der Schulküche der VS Friesenried.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksschule Friesenried<br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Hubert Frei<br />

07 - 02 Kegeln<br />

Dienstag, 11.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 12:00 Uhr / 11:30 – 14:00 Uhr<br />

Kegeln wie die Profis im Gasthaus Forsthaus. Die<br />

Kinder kegeln in zwei Altersgruppen (6 –9 und 10<br />

4<br />

– 12 Jahre). Viele unterschiedlichen Einzel- und<br />

Teamwettbewerbe, wie z.B. Fuchsjagd, Mensch<br />

ärgere Dich nicht, Häusle bauen u.a. heizen die<br />

Stimmung an. Pommes und Getränk zur Stärkung<br />

sind dabei unerlässlich. Die jeweils andere<br />

Altersgruppe „sportelt“ in der Turnhalle. Bitte<br />

Turnkleidung und –schuhe, evtl. Geld für weiteres<br />

Getränk mitbringen!<br />

Alter: 6 – 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Schule Friesenried<br />

Abholung: 14:00 Uhr Schule<br />

Leitung: Marion Franz, Kegelfreunde 5F<br />

Friesenried<br />

08 - 02 Wald erleben – Wald verstehen<br />

Mittwoch, 12.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mit Sieben und Becherlupen erforschen wir die<br />

Lebewesen im Waldboden. Spielerisch erfahren<br />

wir, wie die Tiere an das Leben im Wald<br />

angepasst sind und basteln unser eigenes<br />

Phantasietier. Dipl. Bio. Monika Schirutschke<br />

Memmingen begleitet Euch dabei. Betreuung ab<br />

12:00 Uhr. Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Betreuung: ab 07:30 Schule Friesenried – 14:00<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Aschthal<br />

Abholung: 12:00 -14:00 Uhr Parkplatz Aschthal<br />

am Start des Vogellehrpfades (Picknick zw. 12:00<br />

– 12:30 Uhr)<br />

Leitung: Robert Mecklinger, Landesbund für<br />

Vogelschutz<br />

09 - 02 Spielerischer Einblick in die Feuerwehr<br />

Donnerstag, 13.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

Thema: Wasser + Technik - anschließend Grillen<br />

Eine technische Einführung in die Ausrüstung<br />

(Schutzanzug, Atemschutzgerät), eine Führung<br />

durch das Feuerwehrhaus, das Verhalten im<br />

Brandfall und das Kennenlernen weiterer<br />

Aufgaben der Feuerwehr sind Teil der<br />

Veranstaltung, die in zwei Altersgruppen aufgeteilt<br />

wird. Ein Ausflug mit dem Feuerwehrauto oder<br />

Geschicklichkeitsspritzübungen, mit<br />

Arbeitshandschuhen und Wechselwäsche<br />

ausgerüstet, lassen den Spaß nicht zu kurz<br />

kommen. Bitte Arbeitshandschuhe in passender<br />

Größe, festes Schuhwerk, Arbeitskleidung,<br />

Wechselkleidung mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr Schule Friesenried<br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Gerhard Franz, Feuerwehr Friesenried


10 - 02 Schmuckwerkstatt<br />

Freitag, 14.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Ketten und Armbänder basteln ist für viele Mädels<br />

das Größte. Geschick und Kreativität ist bei der<br />

Zusammenstellung der schönen Perlen gefragt.<br />

Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Schule<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Schule Friesenried<br />

Abholung: 12:00 – 14:00 Uhr (Brotzeit: 12:00 –<br />

12:30 Uhr)<br />

Leitung: Birgit Hildebrand, TSV Friesenried – Abt.<br />

Korbball<br />

BAISWEIL<br />

Ferienbetreuung: Andrea Willbold,<br />

Lehrerin aus Baisweil<br />

11 - 03 Erlebnistag auf dem Reiterhof<br />

Montag, 17.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr<br />

Putzen, satteln, geführtes Reiten auf Ponys.<br />

Schatzsuche, basteln und Lagerfeuer mit Würstle<br />

und Getränke. Helm und feste Schuhe mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Riedbachhof<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Riedbachhof Baisweil<br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Dagmar Ketzler, Riedbachhof<br />

12 - 03 Erlebnistag auf dem Reiterhof<br />

Dienstag, 18.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr<br />

Putzen, satteln, geführtes Reiten auf Ponys.<br />

Schatzsuche, basteln und Lagerfeuer mit Würstle<br />

und Getränke. Helm und feste Schuhe mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Riedbachhof<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Riedbachhof Baisweil<br />

Abholung: 14.00 Uhr<br />

Leitung: Dagmar Ketzler, Riedbachhof<br />

13 - 03 Schnuppertraining Tennis<br />

Mittwoch, 19.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Das Tennistraining wird durch eine lizensierte<br />

BLSV- Übungsleiterin mit Helfern durchgeführt.<br />

Bitte bringt: Geeignete Sportschuhe mit glatter<br />

Sohle (Tennisschuhe) und Tennisschläger mit. Es<br />

sind in Einzelfällen Schläger vorhanden.<br />

Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 8,00 €<br />

5<br />

Teilnehmerzahl: 12 (Minimum: 7 Kinder)<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Sporthalle<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr Sporthalle Baisweil<br />

Abholung: 12:00 – 14:00 Uhr (Brotzeit: 12:00 –<br />

12:30 Uhr)<br />

Leitung: Thomas Hoedtke, S<strong>VG</strong> Baisweil-<br />

Lauchdorf – Abt. Tennis<br />

14 Erlebnisnachmittag auf dem Reiterhof<br />

Mittwoch, 19.08.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 21:00 Uhr<br />

ohne Ferienbetreuung, kein Betreuungsbeitrag<br />

Putzen, satteln, geführtes Reiten auf Ponys.<br />

Schatzsuche, basteln und Lagerfeuer mit<br />

Stockbrot, Würstle und Getränke. Helm und feste<br />

Schuhe mitbringen.<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Treffpunkt: 16:00 Uhr, Riedbachhof Baisweil<br />

Leitung: Dagmar Ketzler, Riedbachhof<br />

15 - 03 Auf den Spuren des Pfarrer Kneipp<br />

Donnerstag, 20.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 13:30 Uhr<br />

Mit dem Radl fahren wir von Lauchdorf nach Bad<br />

Wörishofen und zurück. Wir erfahren einiges über<br />

das Wirken des „Wasserdoktors“. Der Barfußpfad,<br />

das Badehaus, die Wandelhalle und ein<br />

Wasserguß im Sebastianäum sind die wichtigsten<br />

Stationen der Tour. Obwohl es eine leichte<br />

Radtour ist, empfehlen wir den 6 – 8 jährigen<br />

Radlerfahrung. Bitte bringt für’s Picknick Brotzeit<br />

und Getränke mit. Fahrradhelm!<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Feuerwehrhaus Lauchdorf<br />

Abholung: 13:30 – 14.00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

Leitung: Uschi Melder, Frauenbund Lauchdorf<br />

16 - 03 Besuch beim Bienenhaus<br />

Freitag, 21.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 14:00 Uhr<br />

Wie bauen Bienen ihre Wohnungen? Wie wird<br />

man Königin über ein ganzes Volk? Wie entsteht<br />

Honig? Warum brauchen Bienen Pollen? Was<br />

tun, wenn eine Biene sticht?<br />

Auf dieser Wanderung zum Bienenhaus erfahren<br />

die Kinder durch einen Imker wie wichtig Bienen<br />

für unsere Umwelt sind. Zur Stärkung gibt es Honigbrote<br />

und wir basteln noch eine Bienenwachskerze.<br />

Bitte zusätzl. kleine Brotzeit und Getränke<br />

mitbringen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Sporthalle<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Sporthalle Baisweil<br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Cornelia Ketzler, Frauenbund Baisweil


17 Erlebnisnachmittag auf dem Reiterhof<br />

Freitag, 21.08.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 20:00 Uhr<br />

ohne Ferienbetreuung, kein Betreuungsbeitrag<br />

Putzen, satteln, geführtes Reiten auf Ponys.<br />

Schatzsuche, basteln und Lagerfeuer mit<br />

Stockbrot, Würstle und Getränke. Helm und feste<br />

Schuhe mitbringen.<br />

Alter: 5 - 7 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 6<br />

Treffpunkt: 16:00 Uhr, Riedbachhof Baisweil<br />

Leitung: Dagmar Ketzler, Riedbachhof<br />

EGGENTHAL<br />

Ferienbetreuung: Dele Müller, Erzieher<br />

aus Webams<br />

18 – 04 Blütenpflegecreme selbst herstellen<br />

Montag, 24.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 11:00 Uhr<br />

Blütenblätter zupfen und mit Olivenöl und<br />

Bienenwachs (pestizidfrei) zusammenrühren. Hört<br />

sich leicht an, aber ist nicht so einfach. Erhitzen,<br />

Konsinstenz prüfen, erkalten lassen und rühren –<br />

lernt, wie Ihr selbst erdölfreie Cremes mit<br />

Heilkräutern herstellen könnt. Ab 11:00 Uhr<br />

Grillen: Bitte Grillgut und Getränke mitbringen.<br />

Lasst Euch von Feuerkünstler Dele Müller mit ein<br />

paar Experimenten rund ums Feuer überraschen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Betreuung: ab 07.30 – 14:00 Uhr Pfarrheim<br />

Treffpunkt: 08:45 Uhr, Pfarrheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Abholung: 11:00 – 14:00 Uhr (Grillen: 11:00 –<br />

12:00 Uhr)<br />

Leitung: Marlies Schleifer, Natur- und<br />

Gartenfreunde <strong>Eggenthal</strong><br />

19 - 04 Kinderyoga<br />

Dienstag, 25.08.<strong>2009</strong><br />

09:15 – 11:00 Uhr<br />

Spielerisch werden in erzählten und erlebten Geschichten,<br />

durch die Nachahmung von Tieren und<br />

Situationen die Yoga Übungen ausprobiert, gelernt<br />

und erfahren. Durch die bewusste Körperwahrnehmung<br />

bleibt das Kind mit sich selbst im<br />

Kontakt und verbessert die Koordinations- und<br />

Konzentrationsfähigkeit. Durch Übungen können<br />

bereits Kinder im Grundschulalter lernen, sich zu<br />

entspannen und das gelernte in Stresssituationen<br />

zu nutzen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

und eine Isomatte mitbringen. Ab 11.00 Uhr<br />

Grillen: Bitte Grillgut und Getränke mitbringen.<br />

Lasst Euch von Feuerkünstler Dele Müller mit ein<br />

paar Experimenten rund ums Feuer überraschen.<br />

Alter: 6 – 10 (max. bis 12 Jahre)<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Sportheim<br />

6<br />

Treffpunkt: 09:15 Uhr, Sportheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Abholung: 11:00 – 14:00 Uhr (Grillen: 11:00 –<br />

12:00 Uhr<br />

Leitung: Petra Lazik (Yogalehrerin BDY / EYU)<br />

20- 04 Alle guten Geister<br />

Mittwoch, 26.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr<br />

Waldspaziergang mit Erzählungen von alten<br />

Geschichten und Sagen. Phantasievoll werden wir<br />

aus Naturmaterialien und Fundstücken ein<br />

Kunstobjekt gestalten. Stärken können wir uns<br />

unterwegs bei einem Picknick. Bitte Brotzeit und<br />

Getränke, Sitzunterlage und gute Schuhe<br />

mitbringen.<br />

Alter: 6 – 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Sportheim<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Sportheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Sven Müller, Atelier Sven + Jusha Müller<br />

Stehlings<br />

21 - 04 Kicker-Turnier<br />

Donnerstag, 27.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 11.30 Uhr<br />

Je nach Anmeldungen kickern wir in Einzel- oder<br />

Doppelturnieren an zwei Kickern. Tipps erhaltet<br />

Ihr von den kickererfahrenen 60er Fans natürlich<br />

kostenlos. Kickerteams werden nach<br />

Altersgruppen aufgeteilt – Jugendliche sind<br />

herzlich willkommen (ab 13 J. keine<br />

Betreuungskosten). Zu einem richtigen Turnier<br />

gehört eine saftige Siegerehrung mit Preisen.<br />

Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen.<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Pfarrheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Abholung: 11:30 – 14:00 Uhr<br />

Leitung: Rainer Schalk, Löwen-Fanclub <strong>Eggenthal</strong><br />

22 - 04 Westernreitschnuppertag<br />

Freitag, 28.08.<strong>2009</strong><br />

08:30 – 14:00 Uhr<br />

Putzen und Satteln, sicheres Führen des Pferdes,<br />

kleine Einführung in die Westernreitweise, Reiten<br />

auf sicheren Schulpferden an der Longe in der<br />

Reithalle. Mittags Würstle vom Grill.<br />

Bitte bringt Reit- oder Fahrradhelm und feste<br />

Schuhe mit.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Betreuung: ab 07:30 – 14:00 Uhr Stone Valley<br />

Ranch<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Stone Valley Ranch<br />

Schleifmühle<br />

Abholung: 14:00 Uhr<br />

Leitung: Michael Heinze, Stone Valley Ranch


Tagesveranstaltungen am Samstag<br />

für unterschiedliche Altersgruppen<br />

23 Wandertag Röhrwang<br />

Samstag, 08.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

Wir wandern durch ein wunderschönes Fleckchen<br />

Erde – dem Röhrwang. Bei Erkundungstouren<br />

durch Wald, Wiese und am Bach entlang,<br />

erfahren wir Wissenswertes über die Natur. Am<br />

Braun’s Häusle wird über die Lebensumstände<br />

der früheren Bewohner erzählt und eine kleine<br />

Reise in die Vergangenheit unternommen. An der<br />

Jägerhütte grillen wir.<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Blöcktach Haid bei Förg<br />

(Ausschilderung in Blöcktach: Förg – Landw.<br />

Lohnbetrieb)<br />

Leitung: Martin Huber, Feuerwehr und<br />

Musikkapelle Blöcktach<br />

24 Mountainbike-Erlebnistour<br />

Samstag, 22.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 15:30 Uhr<br />

Dieses Jahr fahren wir über die Blöcktacher Haid<br />

– Gfäll – Richtung Obergünzburg – Teufelsküche<br />

nach Oberegg und wieder zurück nach <strong>Eggenthal</strong>.<br />

Die Länge der Tour kann je nach Ausdauer der<br />

Einzelnen angepasst werden. Unter www.allgaeuausfluege.de<br />

und Suche: Teufelskueche – sind<br />

tolle Fotos zum bekannten Geotop zu finden.<br />

Bitte Radhelm und Trinkflasche mitnehmen. Die<br />

Brotzeit spendiert der Verein.<br />

Die Tour entfällt bei Regenwetter.<br />

Alter: ab 10 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Sportheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Erwin Hofmann, SV <strong>Eggenthal</strong> e.V.<br />

25 Angeln<br />

Samstag, 29.08.<strong>2009</strong><br />

08:30 – 14:00 Uhr<br />

Am Fischweiher der Fischzucht Mindeltal bei<br />

Reichartsried führen Euch Angler mit<br />

Fischerschein in die Grundlagen des Angelns ein.<br />

Ihr könnt’ das Gelernte dann auch gleich selbst<br />

umsetzen – es sind genügend Angeln und Helfer<br />

dabei, so daß jeder viel Zeit zum Angeln hat. Die<br />

gefangenen Fische grillen wir am Picknickplatz<br />

der Fischzucht (alternativ: Würstchen). Für<br />

Getränke ist gesorgt.<br />

Alter: ab 9 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 6,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Wertstoffhof Baisweil;<br />

08:45 Uhr Wertstoffhof <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Elle Baur, Angelfreunde Baisweil<br />

7<br />

Tagesveranstaltungen<br />

für Jugendliche ab 12 J. und älter<br />

26 Teenager-Make-up<br />

Montag, 03.08.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Ihr lernt mit wenig Farben ein cooles Teenager-<br />

Make-up. Schminken bedeutet Vorteile erkennen<br />

und nutzen. Bitte mitbringen: Standspiegel,<br />

Handtuch, Fotoapparat (Vergleich Vorher –<br />

Nachher)<br />

Alter: ab 13 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 10,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 6<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Channoine in-vita-point –<br />

Zum Schönberg 10, Friesenried<br />

Leitung: Irmgard Weber<br />

27 Bewerbungsoutfit und richtiges Auftreten<br />

Dienstag, 04.08.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Wie stelle ich mich bei meiner Bewerbung „ins<br />

richtige Licht“? Was muß ich bei einem<br />

Bewerbungsgespräch zum Thema Kleidung,<br />

Frisur, Make-up beachten? Wie schaue ich<br />

natürlich aus? Ziel des Kurses: Sicherheit durch<br />

richtiges Auftreten. Bitte mitbringen: Standspiegel,<br />

Handtuch, Fotoapparat (Vergleich Vorher –<br />

Nachher)<br />

Alter: ab 14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 10,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 6<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Channoine in-vita-point –<br />

Zum Schönberg 10, Friesenried<br />

Leitung: Irmgard Weber<br />

28 Schnupperschießen, Wettkampf<br />

Dienstag, 04.08.2008<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

Einführung und Übungen zum<br />

Luftgewehrschießen mit anschließenden<br />

Wettkampf. Die Gewinner werden mit tollen<br />

Preisen belohnt. Für Verpflegung ist gesorgt.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Gasthaus Krone, <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Paul Schmid, Schützenverein NAWE<br />

<strong>Eggenthal</strong><br />

29 Teeny-Aerobic-Step<br />

Dienstag, 11.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

Bei fetziger Musik üben wir Step-Kombinationen.<br />

Am Schluß haben wir eine richtige Choreographie<br />

mit geballter Ladung Spaß, Dynamik und Power<br />

einstudiert.<br />

Brotzeit und Getränke mitbringen.<br />

Alter: 12 - 14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20


Treffpunkt: 09:00 Uhr, Turnhalle Friesenried<br />

Leitung: Gabi Haug, Christine Kaiser, TSV<br />

Friesenried<br />

30 Das perfekte Dinner<br />

Donnerstag, 13.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 14:30 Uhr<br />

Ihr werdet von Koch Hubert Frei in die<br />

Geheimnisse der professionellen Kochkunst<br />

eingeweiht. Unter Volldampf gilt es, einen<br />

Willkommenscocktail, ein Viergängemenue und<br />

eine festliche Tafel zusammen zu stellen.<br />

Das Menue besteht aus:<br />

Kresserahmsuppe, gefüllte Roulade von der Pute<br />

an Kartoffelrösti und Salatbukett, überbackene<br />

Schweinelende an Waldbeerensauce mit<br />

Brokkolie und Sahnenudeln und dem Dessert<br />

Amarettinicreme an sautierten Apfelspalten.<br />

Alter: 13 - 16 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 10,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksschule Friesenried<br />

Leitung: Hubert Frei<br />

31 Unter Feuer<br />

Montag, 24.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr<br />

Feuer kann unberechenbar sein. Wie Brände<br />

entstehen und was man beim Feuerlöschen<br />

beachten muß, wird an „Feuerbeispielen“ mit<br />

Euch gemeinsam demonstriert. Feuerwehr und<br />

ihre Gerätschaften: Wie funktionieren<br />

Atemschutzgeräte, wie läuft ein Löscheinsatz ab?<br />

Live dabei bei einer Feuerwehrübung – so<br />

spannend kann Feuerwehr sein.<br />

Bitte Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk,<br />

Arbeitskleidung, Wechselkleidung mitbringen.<br />

Mittags Grillen mit Getränken.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 2,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Herbert Sanktjohanser, Feuerwehr<br />

<strong>Eggenthal</strong><br />

32 Meinen Körper spüren und stärken<br />

Dienstag, 25.08.<strong>2009</strong><br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Unter Anleitung entdecken wir den Spaß an<br />

konzentrierter Bewegung und finden eine echte<br />

Hilfe zum Abbau von Leistungsstress, unter<br />

anderem in der ausführlichen Entspannung. Wir<br />

werden unterschiedliche Yogahaltungen üben, um<br />

die Kraft im Körper zu aktivieren und zu stärken.<br />

Die Entspannungsübungen sollen dazu dienen,<br />

die Wahrnehmung des Körpers, des Atems und<br />

der Achtsamkeit zu stärken. Bitte bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken und eine Isomatte<br />

mitbringen.<br />

Alter: 11 - 14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

8<br />

Treffpunkt: 14:15 Uhr, Sportheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Petra Lazik (Yogalehrerin BDY / EYU)<br />

33 Moderner Bauchtanz – „Hips don’t lie“<br />

Donnerstag, 27.08.<strong>2009</strong><br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Shakira – „Hips don’t lie“. Ihr wollt so tanzen wie<br />

Shakira, dann seid ihr beim modernen Bauchtanz<br />

genau richtig. Der moderne Bauchtanz liefert die<br />

Grundbewegungen für Hip Hop (Rap) und<br />

Latinotänze. Ihr werdet am Ende überrascht sein,<br />

wie lässig und hip ihr auf aktuelle Songs tanzen<br />

könnt.<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 15,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Pfarrheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Tina Patzner<br />

34 Bogen– und Armbrustschießen<br />

Freitag, 28.08.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

Ihr bekommt eine Einführung im Umgang mit Pfeil<br />

und Bogen / Armbrust. Dabei werden die<br />

Techniken des Schießens erklärt. Danach habt Ihr<br />

Gelegenheit, mit dem Bogen auf Zielscheiben in<br />

verschiedenen Entfernungen zu schießen. Die<br />

richtige Umgebung, auf einer Anhöhe bei<br />

Baisweil, darf dabei nicht fehlen.<br />

Ein Wettkampf mit Auszeichnungen sorgt für<br />

zusätzliche Stimmung. Getränke sind dabei.<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Treffpunkt: 13:45 Uhr, Mehrzweckhalle Baisweil<br />

Leitung: Johannes Ketzler, Schützenverein<br />

Baisweil, Urban Melder, Schützenverein<br />

Lauchdorf<br />

Tagesveranstaltungen<br />

Kinder von 4 – 6 bzw. 5 – 8 Jahre<br />

35 Mittelalterlich basteln und spielen<br />

Dienstag, 04.08.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

Wie spielten die Kinder zu Zeiten Georg von<br />

Frundsberg, Rittern und Landsknechten? Wir<br />

bauen und basteln uns unser mittelalterliches<br />

Spielzeug und benutzen es auch gleich. Der<br />

Nachmittag findet im Garten von Familie Kirmaier<br />

statt und wir beenden ihn gemeinsam am<br />

Lagerfeuer beim Stockbrot.<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Schule <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Angela Günthermann, Fleur – Blumengeschäft<br />

in Mindelheim


36 Besuch bei der Feuerwehr<br />

Freitag, 07.08.<strong>2009</strong><br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

Für kleine Feuerwehrleute ist es das Grösste,<br />

wenn sie im Feuerwehrauto sitzen dürfen und<br />

einem waschechten Feuerwehrmann gegenüber<br />

stehen. Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr<br />

werden in einer kleinen Gruppe kindgerecht<br />

erklärt und gezeigt. Wasser darf dabei natürlich<br />

nicht fehlen. Anschließend Grillen. Bitte<br />

Wechselkleidung, festes Schuhwerk, passende<br />

Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden) mitbringen.<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Feuerwehrhaus Baisweil<br />

Leitung: Markus Schlachter, Feuerwehr Baisweil<br />

37 Kleine Kreative entdecken Farbe & Form<br />

Dienstag, 11.08.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

In diesem Workshop können die Kinder<br />

verschiedene Farben und Materialien entdecken,<br />

gemeinsam malen, pinseln, klecksen, kleben,<br />

schneiden und kneten. Alles was das kleine<br />

Bastlerherz begehrt.<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Schule <strong>Irsee</strong><br />

Leitung: Helen u. Flora Ribka, Schule der Phantasie<br />

<strong>Irsee</strong><br />

38 Dschungelturnen<br />

Mittwoch, 12.08.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 11:00 Uhr<br />

An einem kleinen Parcour mit Geräten,<br />

Trampolin, Sprossenwand.. können die Kinder<br />

sich austoben. Es werden Rutschen aufgebaut,<br />

Tarzanseile verwendet und einfach alles<br />

hergenommen, was die große Friesenrieder<br />

Turnhalle zu bieten hat.<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 25<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Turnhalle Friesenried<br />

Leitung: Gabi Haug, Christine Kaiser, TSV Friesenried<br />

39 Wo kommt unser Honig her?<br />

Dienstag, 18.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 11:30 Uhr<br />

Wir besuchen die Bienen bei der Imkerei Häring in<br />

<strong>Irsee</strong>. Wollt ihr einen Blick ins Bienenvolk werfen?<br />

Wollt ihr die Bienenkönigin suchen? Habt ihr Lust<br />

Honig zu schleudern und den frisch<br />

geschleuderten Honig gleich selbst probieren?<br />

Dann seid ihr bei diesem Angebot genau richtig!<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Familie Häring, Am<br />

Schlachtbichel 38, <strong>Irsee</strong><br />

9<br />

Leitung: Thomas Städele, Förderverein St. Stephan<br />

<strong>Irsee</strong><br />

40 Spielerisches Englisch<br />

Montag, 10.08.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 12:00 Uhr<br />

Zum Kennenlernen arbeiten wir mit Fingerpuppen.<br />

Wir begegnen der englischen Sprache mit Spielen<br />

und einem englischen Lied. Danach gehen wir auf<br />

eine kleine Wanderung. Bitte geeignete Kleidung<br />

und eine kleine Brotzeit mit Getränk mitbringen!<br />

Helen Ribka ist in Großbritannien aufgewachsen.<br />

Sie gibt Englisch-Unterricht an der vhs<br />

Kaufbeuren und hat schon mehrmals mit<br />

Kindergruppen gearbeitet.<br />

Alter: 5 - 8 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Volksschule Friesenried<br />

Leitung: Josefine Mader-Schedel, Partnerschaftsverein<br />

Friesenried – North Walsham<br />

Tagesveranstaltungen<br />

Veranstaltungen für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

41<br />

Kirchenführung Klosterkirche <strong>Irsee</strong><br />

Montag, 03.08.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 19:30 Uhr<br />

Eine Führung durch die Klosterkirche <strong>Irsee</strong> mit<br />

dem Turm, Glockenstuhl, Empore, Orgel,<br />

Sakristei und sogar den Dachraum kann eine<br />

spannende Reise durch ein bekanntes Bauwerk in<br />

unserer Region werden. An den Kindern und<br />

Jugendlichen orientiert, wird die Führung<br />

altersgerecht und interessant gestaltet. Anschließend<br />

findet im Pfarrgarten ein Picknick statt.<br />

Alter: ab 8 – fit für die Turmbegehung<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 25 (= 2 Gruppen)<br />

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Klosterkirche <strong>Irsee</strong><br />

Leitung: Georg Winkler, Kirchenverwaltung<br />

42 Schachspielen für Jung und Alt<br />

Freitag, 14.08.<strong>2009</strong> in Friesenried<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Geistige Fitness! Schachspielenlernen für jedes<br />

Alter. Auch interessierte Erwachsene sind herzlich<br />

eingeladen. In diesem Angebot wird von der<br />

Geschichte und dem Ursprung des Schachspiels<br />

erzählt und die Grundregeln vermittelt.<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gemeindehaus Friesenried<br />

Freitag, 21.08.<strong>2009</strong> in <strong>Eggenthal</strong><br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Alter: 8 – 80 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 0,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 14 Kinder / Jugendliche plus<br />

Erwachsene<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Pfarrheim <strong>Eggenthal</strong><br />

Leitung: Hamid Ghanbari, Günter Hostenbach,<br />

Schachspieler <strong>Eggenthal</strong>


Anmeldung zur Ferienfreizeit <strong>2009</strong><br />

(persönlich abgeben)<br />

Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn verbindlich an zu Nr. € zu Nr. €<br />

Familienname_________________<br />

geb. am____________ Alter_____<br />

Ort_________________________<br />

E-Mail_______________________<br />

Vorname____________________<br />

Straße_____________________<br />

Telefon____________________<br />

Krankenkasse_______________<br />

Veranstaltungsbeiträge<br />

Beitrag Ferienbetreuung 6 – 12 J.<br />

10<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

€ _________________________<br />

€__________________________<br />

Gesamt: €__________________________<br />

Mein Kind ist Nichtschwimmer, es darf – nicht – ohne Aufsicht baden.<br />

Ich verpflichte mich, mein Kind nach der Veranstaltung abzuholen oder abholen zu lassen.<br />

Besonderheiten (z.B. Allergien / Medikamente usw.): _____________________________<br />

Die Fotos von Ihrem Kind in der Gruppe können zur Veröffentlichung für alle Teilnehmer auf der<br />

gemeindlichen Internetseite verwendet werden.<br />

Die Teilnahmebedingungen und Hinweise (siehe unten) erkenne ich an.<br />

________________________, den_____________<br />

_________________________________________<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn verbindlich an zu Nr. € zu Nr. €<br />

Familienname_________________<br />

geb. am____________ Alter_____<br />

Ort_________________________<br />

E-Mail_______________________<br />

Vorname____________________<br />

Straße_____________________<br />

Telefon____________________<br />

Krankenkasse_______________<br />

Veranstaltungsbeiträge<br />

Beitrag Ferienbetreuung 6 – 12 J.<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

______ ____ ______ ____<br />

€__________________________<br />

€__________________________<br />

Gesamt: €__________________________<br />

Mein Kind ist Nichtschwimmer, es darf – nicht – ohne Aufsicht baden.<br />

Ich verpflichte mich, mein Kind nach der Veranstaltung abzuholen oder abholen zu lassen.<br />

Besonderheiten (z.B. Allergien / Medikamente usw.): _____________________________<br />

Die Fotos von Ihrem Kind in der Gruppe können zur Veröffentlichung für alle Teilnehmer auf der<br />

gemeindlichen Internetseite verwendet werden.<br />

Die Teilnahmebedingungen und Hinweise (siehe unten) erkenne ich an.<br />

________________________, den_____________<br />

_________________________________________<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten


Teilnahmebedingungen und Hinweise<br />

Was Sie noch wissen sollten:<br />

Durch ein vielseitiges Angebot wollen wir den Jungen und Mädchen eine sinnvolle Freizeitgestaltung in<br />

der Gemeinschaft ermöglichen. Erholung, Spiel, Spaß, Sport und Gesellschaft sollen dabei nicht zu kurz<br />

kommen. Wir bitten jedoch, die entsprechenden Altersgrenzen, Voraussetzungen und Neigungen der<br />

Kinder zu beachten.<br />

Die Betreuung liegt in den Händen ehrenamtlicher Mitarbeiter der örtlichen Vereine, Ausnahme: zusätzliche<br />

Ferienbetreuung durch Betreuer mit pädagogischer Berufserfahrung in der Altersgruppe 6 –<br />

12 Jahre.<br />

Berechnung Altersgruppe 6 – 12 Jahre:<br />

Kosten pro Veranstaltung plus pauschaler Betreuungsbeitrag: € 5,- pro Woche, unabhängig von der Anzahl<br />

der gebuchten Veranstaltungen.<br />

Berechnungsbeispiel Altersgruppe 6 – 12 Jahre:<br />

1) Veranstaltung Nr. 2 (€ 0,-) + Nr. 3 (€ 3,-) + Nr. 5 (€ 0,-) = € 3,- für die Veranstaltungen plus<br />

pauschal € 5,- pro Woche für die zusätzliche Betreuung – gesamt: € 8,-.<br />

2) Veranstaltung Nr. 8 (€ 0,-) + Nr. 10 (€ 4,-) + Nr. 11 (€ 0,-) + Nr. 12 (€ 15,-) = € 19,- für die Veranstaltungen<br />

plus pauschal 2 x € 5,- pro Woche für die zusätzliche Betreuung – gesamt: € 29,-<br />

Ab dem 3. Kind zwischen 6 – 12 Jahre in der gleichen Familie wird kein Betreuungsbeitrag erhoben.<br />

In den Preisen sind die Kosten für Fahrt, Verpflegung, Haftpflichtversicherung, Betreuung, Spiel– und<br />

Bastelmaterial - sofern nichts anderes vermerkt - enthalten. Für Diebstähle während aller Veranstaltungen<br />

kann nicht gehaftet werden.<br />

Die Anmeldung mit Bezahlung der Gebühren erfolgt mit dem Anmeldeabschnitt am Samstag, 27. Juni<br />

<strong>2009</strong>, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr in der Volksschule Friesenried. Ausnahme: mehrtägige<br />

Veranstaltungen, bereits ab dem 22.06.<strong>2009</strong> – 03.07.<strong>2009</strong> in der <strong>VG</strong> <strong>Eggenthal</strong>, beim Markt <strong>Irsee</strong>,<br />

oder am Anmeldetag.<br />

Achtung: An diesem Samstag können sich Kinder aus <strong>Eggenthal</strong>, <strong>Irsee</strong>, Baisweil und Friesenried anmelden.<br />

Es können soviel Veranstaltungen gebucht werden, wie gewünscht, Ausnahme: Reiten = pro Kind nur<br />

einmal buchbar. E s w i r d d a r a u f h i n g e w i e s e n , d a s s n u r p e r s ö n l i c h e A n m e l d u n g e n<br />

b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n . Nachmeldungen für freie Plätze sind für alle vom 29.06. – 03. 07.<br />

<strong>2009</strong> bei der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Eggenthal</strong>, und der Marktgemeinde <strong>Irsee</strong> während der üblichen<br />

Öffnungszeiten möglich.<br />

Kann ein Kind im Verhinderungsfall an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen, werden keine Gebühren<br />

zurück erstattet. Es kann jederzeit ein Ersatzkind geschickt werden.<br />

Die Fotos der Ferienfreizeit werden auf der gemeindlichen Internetseite für jeden Teilnehmer und<br />

Interessierten veröffentlicht. Bitte kreuzen Sie dafür die vorgesehene Zeile mit der Genehmigung an.<br />

Die Veröffentlichung wird über einen begrenzten Zeitraum – max. September – November <strong>2009</strong> erfolgen.<br />

Rückfragen an Erika Summer, Regional Entwicklung Tel: 08340-978189, Beate Pokorny, Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Eggenthal</strong>, Tel: 08347-9200-16 (08:00 – 12:00 Uhr), Markt <strong>Irsee</strong>, Roswitha Lachenmayer,<br />

Gisela Sauter – Tel: 08341-2214<br />

Das Programm und weitere Informationen zur Ferienfreizeit <strong>2009</strong> und 2008 finden Sie unter<br />

www.freizeit.papillo.net<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!