05.11.2012 Aufrufe

Schnellstartanleitung zum WAGO-I/O-System 750

Schnellstartanleitung zum WAGO-I/O-System 750

Schnellstartanleitung zum WAGO-I/O-System 750

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 • <strong>Schnellstartanleitung</strong><br />

Inbetriebnahme des Ethernet-Netzwerks<br />

Abb. 5: Testen der Verbindung <strong>zum</strong> <strong>750</strong>-841 Controller mit „Ping“<br />

Sollte der Knoten nicht antworten wenden Sie sich an ihren<br />

Netzwerkadministrator.<br />

Alle Einstellungen lassen sich auch über das WebBasedManagment (WBM)<br />

einsehen und verändern. Starten Sie dazu ihren Browser und geben Sie in die<br />

Adress-Zeile http:// gefolgt von der IP-Adresse des Knoten ein (Bsp:<br />

http://192.168.1.12).<br />

Daraufhin wird der integrierte Web-Server die folgende Webseite liefern.<br />

Abb. 6: Homepage des im <strong>750</strong>-841 Controller integrierten WEB Servers<br />

Bei Verwendung eines Proxyservers muss dieser für lokale Adressen<br />

umgangen werden. Informationen zur Umgehung des Proxyservers für lokale<br />

Adressen finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser unter dem Stichwort<br />

Proxyserver bzw. LAN-Einstellungen.<br />

<strong>WAGO</strong>-I/O-SYSTEM <strong>750</strong><br />

ETHERNET StarterKit 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!