20.11.2014 Aufrufe

Vortrag (PDF)

Vortrag (PDF)

Vortrag (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

3D-Ganganalyse: Evaluation der<br />

Effizienz von Unterschenkelorthesen<br />

Natalie Altschuck, Christian Bauer, Volker Mall, Martin Jakobeit,<br />

Nikolai H. Jung


Technische Universität München<br />

Inhalt<br />

• Überblick Orthesen<br />

• Case Report<br />

• Vorstellung der 3D-Ganganalyse<br />

• Pilotstudie<br />

– Fragestellung<br />

– Design


Technische Universität München<br />

Unterschenkelorthesen<br />

• Unterschenkelorthesen sind die am häufigsten verschriebenen<br />

Orthesen bei Kindern mit Cerebralparese (www.cp-netz.de)<br />

engl.: Ankle Foot Orthosis (Abk.: AFO)<br />

Ziele<br />

• Redressierende Unterschenkelorthesen<br />

• Funktionelle Unterschenkelorthesen


Technische Universität München<br />

ToeOff-Orthesen<br />

Indikation<br />

• Schwäche der dorsalextendierenden Muskulatur<br />

Funktion<br />

• Fußhebung in der Schwungphase<br />

• Dynamisches Abstoßen<br />

• Begrenzung exzessiver Plantarflexion in der Standphase<br />

• Verminderung exzessiver Knieflexion in der Standphase


Technische Universität München<br />

• Spastische<br />

unilaterale CP<br />

• weiblich<br />

• 11 Jahre + 1 Monat<br />

• GMFCS I


Technische Universität München


3D-Kurven Kinematik<br />

Sagittal Frontal Transversal<br />

Technische Universität München<br />

Becken<br />

Hüfte<br />

Knie<br />

SpG


Technische Universität München<br />

3D-Kurven Kinematik - Sprunggelenk<br />

Ohne Orthese<br />

Mit Orthese


Technische Universität München<br />

Fragestellung<br />

Patienten: Kinder mit unilateraler spastischer CP<br />

Intervention: Tragen einer ToeOff-Orthese<br />

Kontrolle: keine Orthesen Versorgung<br />

Outcome: Fußhebung


Technische Universität München<br />

Outcomes<br />

Primäres Outcome<br />

• Maximale Dorsalextension in der Schwungphase<br />

Sekundäre Outcomes<br />

• Dorsalextension während initialen Bodenkontakt<br />

• Gehgeschwindigkeit<br />

• …


Technische Universität München<br />

Diskussion<br />

• Verbesserung des Gangbildes?<br />

• Rolle der Ermüdung?<br />

• Alltagsrelevanz?<br />

• Patientenkollektiv?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!