20.11.2014 Aufrufe

Hohes Niveau und knappe Entscheide - ESV Eschenbach

Hohes Niveau und knappe Entscheide - ESV Eschenbach

Hohes Niveau und knappe Entscheide - ESV Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsmeisterschaft Geräteturnen <strong>Eschenbach</strong><br />

<strong>Hohes</strong> <strong>Niveau</strong> <strong>und</strong> <strong>knappe</strong> <strong>Entscheide</strong><br />

Über 360 Turnerinnen <strong>und</strong> Turner, davon 56 aus dem Seetal, zeigten an den<br />

Verbandsmeisterschaften des Turnverbandes Luzern, Ob- <strong>und</strong> Nidwalden vom<br />

vergangenen Wochenende in <strong>Eschenbach</strong> hervorragende Leistungen. Dabei<br />

brillierten die Seetaler Geräteturnerinnen <strong>und</strong> –turner mit hohen Noten <strong>und</strong><br />

einigen Podestplätzen.<br />

Kopf an Kopf – Rennen in den höchsten Stärkeklassen<br />

Mit der hohen Schlusspunktzahl von 48,35 <strong>und</strong> einer perfekten Bodenübung, welche<br />

ihm die Tageshöchstnote von 9,90 einbrachte, war Marco Honauer, Ballwil der<br />

verdiente Sieger in der höchsten Stärkeklasse. Ihm folgten Simon Stalder,<br />

Rickenbach <strong>und</strong> Simon Niederberger, Neuenkirch, die ebenfalls einen<br />

Notendurchschnitt über 9,50 erreichten. Über die kaum schlagbare Note von 9,90 am<br />

Sprung durfte sich auch der junge BTV – Turner Arnaud Deillon freuen. Bei den<br />

Turnerinnen dominierte in der Kategorie K 7 der DTV Beromünster. Nadine<br />

Schwegler als Siegerin <strong>und</strong> Léonie Wismer als Zweitplatzierte holten gleich zwei<br />

Medaillen. Die Bronzemedaille ging an Nicole Strässle vom BTV/STV Luzern. Auf<br />

den Ehrenplätzen 4 <strong>und</strong> 5 folgten die Hochdorferinnen Nicole Morokutti <strong>und</strong> Rea<br />

Troxler, beide mit Auszeichnung.<br />

Nur ein halber Zehntel Vorsprung reichte der Ballwilerin Helen Bühlmann für den<br />

Sieg in der Kategorie Damen. Neben ihr erreichten die beiden Triengerinnen Prisca<br />

<strong>und</strong> Patricia Portmann die ehrenvollen Podestplätze. Bei den Herren gewann Bruno<br />

Krauer vom TV Neuenkirch knapp vor Heinz Brühlmann aus Ettiswil. Die<br />

Bronzemedaille ging an den Trienger Marcel Grob. Der <strong>Eschenbach</strong>er Peter Oetterli<br />

erreichte den guten 5. Rang. Der zweite Seetaler, Stasi Hartmann vom STV<br />

Hitzkirch, wurde siebter.<br />

K 5 <strong>und</strong> K 6: Höchstnote von 9,90 auch bei den Turnerinnen<br />

Mit Noten von 9,90 für ihre Reckübung <strong>und</strong> 9,80 für eine perfekte Bodenübung<br />

gewann Selina Aregger vom STV Willisau mit grossem Vorsprung den Wettkampf<br />

der Turnerinnen K 6. Die einheimische Corinne Konzelmann erreichte am Boden<br />

ebenfalls ein 9,80 <strong>und</strong> gewann die Silbermedaille vor Marion Gasser vom BTV<br />

Luzern. Die Hochdorferin Nadja Meile, sowie Camen Ambühl <strong>und</strong> Cornelia Budmiger<br />

aus Ballwil holten sich verdient Auszeichnungen.<br />

In der Kategorie 5 reichten der Obwaldnerin Jennifer Rötheli 37,40 Punkte zum Sieg.<br />

Die Hochdorferin Andrea Meile folgte ihr mit nur 0,15 Punkten Rückstand dicht auf<br />

den Fersen. Auf dem 3. Rang platzierte sich Melanie Konzelmann aus <strong>Eschenbach</strong>.<br />

Die ausgezeichnete Bilanz für den Gastgeberverein <strong>ESV</strong> <strong>Eschenbach</strong><br />

vervollständigten Michelle Baumli (5. Rang), Carola Galliker (6. Rang), Pascale<br />

Amrein <strong>und</strong> Melanie Levi, die sich alle unter den ersten zwanzig platzierten.


K4: Hochdorferinnen im hoch<br />

Am Sonntag traten die Turnerinnen <strong>und</strong> Turner der Kategorie 4, sowie die Turner der<br />

Kategorie 5 zum Wettkampf an. Mit Lena Yanez aus Hochdorf gewann bei den<br />

Mädchen Kategorie 4 eine Favoritin die Goldmedaille. Sie verwies Caroline<br />

Willimann, Willisau <strong>und</strong> Paciane Bo Studer vom Trainingszenter Nidwalden auf die<br />

Plätze zwei <strong>und</strong> drei. Für die <strong>Eschenbach</strong>er gewann Julia Stocker eine<br />

Auszeichnung.<br />

Turner K 4 <strong>und</strong> 5: Knappe Entscheidungen<br />

Bei den Turnern K 4 stand mit dem 10 jährigen Fabio Gasser vom BTV Luzern der<br />

jüngste Turner zuoberst auf dem Podest. Mit nur 0,05 Punkten Rückstand belegte<br />

der Sempacher Janis Fasser den zweiten Platz. Gefolgt von seinem Teamkollegen<br />

Marco Gross. Simon Weiss, Ballwil, auf Rang vier holte als einziger Seetaler eine<br />

Auszeichnung. Der <strong>Eschenbach</strong>er Oliver Müller verpasste sie um 2 Zehntel.<br />

Die K 5 – Turner waren als letzte an der Reihe. Sie mussten sich wegen einer<br />

kleinen Panne im Rechnungsbüro gedulden, bis der Sieger definitiv feststand. Eine<br />

Gratisglace für die Turner <strong>und</strong> Kuchen für die wartenden Zuschauerinnen <strong>und</strong><br />

Zuschauer versüssten die ungewollte Pause <strong>und</strong> sorgten bis zum Schluss für gute<br />

Stimmung auf dem Wettkampfgelände. Die Goldmedaille durfte schliesslich Mario<br />

Stöckli vom STV Zell entgegennehmen. Lukas Meyer, Grosswangen gewann die<br />

silberne Medaille vor Flavio Geiser vom STV Roggliswil.<br />

Erster Qualifikationsschritt für die Schweizermeisterschaft<br />

Die Verbandsmeisterschaft in <strong>Eschenbach</strong> war für die Turnerinnen <strong>und</strong> Turner die<br />

erste Möglichkeit, sich für den Qualifikationswettkampf für die<br />

Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen zu qualifizieren, welcher am 4.<br />

September in Willisau stattfindet.<br />

Das OK kann zu frieden sein<br />

Unter der Leitung von OK – Präsident Kurt Bodmer <strong>und</strong> der Wettkampfleiterin der<br />

Gerätekommission LU OW NW Beatrix Weiss organisierten die <strong>Eschenbach</strong>er einen<br />

reibungslosen, speditiven Wettkampf. Die Eltern der Geräteturnerinnen <strong>und</strong> –turner<br />

packten zusammen mit ihren Kindern tüchtig an <strong>und</strong> sorgten für das leibliche Wohl<br />

der Zuschauerinnen <strong>und</strong> Zuschauer. Die Verbandsmeisterschaft in <strong>Eschenbach</strong><br />

stand unter einem guten Stern. Die Samariter hatten sich nur mit kleinen Notfällen zu<br />

befassen <strong>und</strong> die Sonne hielt durch bis nach der letzten Rangverkündigung. Erst als<br />

der Festplatz geräumt war <strong>und</strong> sich die letzten Helferinnen <strong>und</strong> Helfer auf den<br />

Heimweg machten, fielen die ersten Regentropfen.<br />

Drei Fragen an Beatrix Weiss, Wettkampfleiterin Gerätekommission<br />

Bist du zufrieden mit dem Wettkampf?<br />

Beatrix: Ich bin sehr zufrieden. Der Wettkampf verlief reibungslos. Die Neuheimhalle<br />

ist ein perfekter Austragungsort für einen solchen Wettkampf <strong>und</strong> auch die Geräte<br />

sind tip top. Wir konnten den Wettkampf unter sehr guten Bedingungen durchführen.<br />

Was waren die Highlights?<br />

Beatrix: Ein unfallfreier Wettkampf ist immer ein Highlight. Und natürlich war das sehr<br />

hohe <strong>Niveau</strong>, vor allem bei den Turnerinnen <strong>und</strong> Turnern der Kategorien 6 <strong>und</strong> 7 ein<br />

besonderer Höhepunkt.


Wie beurteilst du die Beteiligung?<br />

Beatrix: Mit r<strong>und</strong> 360 Turnerinnen <strong>und</strong> Turnern, die den Wettkampf bestritten haben<br />

können wir zufrieden sein. Natürlich dürften es auch mehr sein. Die Kapazität hätten<br />

wir.<br />

Wie gesagt, die Neuheimhalle hier in <strong>Eschenbach</strong> war ein sehr schöner<br />

Austragungsort <strong>und</strong> ich freue mich, wenn es weitere Wettkämpfe in <strong>Eschenbach</strong><br />

geben wird. Herzlichen Dank an das OK für die grosse Arbeit.<br />

Irene Meyer Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!