05.11.2012 Aufrufe

Lübbenauer Stadtnachrichten Lübbenauer Stadtnachrichten

Lübbenauer Stadtnachrichten Lübbenauer Stadtnachrichten

Lübbenauer Stadtnachrichten Lübbenauer Stadtnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 20. Oktober 2012 - 11 -<br />

Lübbenau/Spreewald<br />

Sonntag, 4. November<br />

17:00 Uhr Prediger Hermann Kutzner<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Andreas Döhle<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung, nicht zu den Bürozeiten<br />

Güterbahnhofstr. 5a<br />

Tel. 0 35 42/40 42 18<br />

neustadt@kirche-luebbenau.de<br />

Gemeindebüro, Ingrid Böttig und Heike Schulze<br />

dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr<br />

freitags, 10 bis 12 Uhr<br />

Güterbahnhofstr. 5a<br />

Tel. 0 35 42/29 64<br />

Fax 0 35 42/40 42 19<br />

Kirchengemeinde Zerkwitz<br />

Sonntag, 28.10.<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 12.11.<br />

17:00 Uhr Hubertusmesse mit Brandenburgischen<br />

Parforcehornbläsern, Gastjägern des VBKI Berlin<br />

Kirchturmuhr von 1906 mit elektrischem Aufzug<br />

Die Mechanik des 100-jährigen Uhrwerks ist zukunftsfähig, sagen<br />

Experten.<br />

Die Rahmenbedingungen waren es nicht: Metallabrieb auf<br />

Zahnrädern, Staub, der wie Schmirgel wirkt, Mäusedreck und<br />

Vogelfedern in Kardangelenken.<br />

Die Uhr mit allen beweglichen Teilen ist gereinigt, justiert, fehlende<br />

Teile sind ergänzt.<br />

Das Viertel- und Stundenschlagwerk mit dem Glockenhammer<br />

gibt zuverlässig den Ton an.<br />

In Europa hatten Glockenschläge den Sinn, den Tag für Arbeit<br />

und Gebet zu gliedern.<br />

Die Unabhängigkeit von Funkuhr-Betreibern ist Grund zum Stolz<br />

für die Anwohner.<br />

Das Uhrwerk (anders als die Glocken) muss jetzt nur noch viermal<br />

im Jahr gewartet werden.<br />

Schlagregen und Sturm wird es auch in Zukunft geben, weiß<br />

Manfred Muckwar. Er kennt die Folgen und hat seine Arbeitsstunden<br />

in der Kirche nie gezählt. Täglich ist er die siebzig Stufen<br />

hoch gestiegen und hat das Werk aufgezogen. Herzlichen<br />

Dank ihm und seinen Urlaubsvertretern für 17 Jahre ehrenamtliche<br />

Arbeit! Drei Elektromotoren und ein patentiertes Synchonisationsgerät<br />

ziehen das Werk auf, sorgen für gleichmäßigen<br />

Gang.<br />

Die Zeiteinteilung des aktiven Ruheständlers lässt nichts zu<br />

wünschen übrig. Das Foto zeigt M. Muckwar beim Renovieren<br />

des Uhrenkastens.<br />

Spendenkonto: Ev. Kirchenkreisverband NL<br />

Konto-Nr. 1 544 444 014<br />

BLZ 350 601 90 Zweckbestimmung: Zerkwitz<br />

Kirchengemeinde Groß Lübbenau<br />

Sonntag, 04.11.<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonnabend, 17.11.<br />

14:00 Uhr Gottesdienst zum Ehejubiläum<br />

Konfirmanden-Treff, mittwochs 16:00 Uhr<br />

Gemeindehaus steht 25 Jahre<br />

Die dritte Kirche im Ort musste wegen des Energiehungers der<br />

Republik aufgegeben werden.<br />

Für das bescheidene Gemeindehaus mit Glockenturm in der<br />

Bergstraße feierte eine Gruppe Arbeiter mit kirchlich Aktiven die<br />

Grundsteinlegung am 21. Mai 1987.<br />

Bischof Klaus Engelhardt aus der Landeskirche Baden war mit<br />

Pfarrer Vetter dabei und schrieb im Weihnachtsbrief 1987: „Mir<br />

ist die Grundsteinlegung bei Ihnen zum Gleichnis dafür geworden,<br />

dass wir Christen unterwegs sind und immer wieder aus<br />

Vertrautem ausziehen müssen. In der Gemeinschaft erfahren wir,<br />

dass Gott uns nahe bleibt.“<br />

Tipp zum Feiertag<br />

Live im ARD am 31.10., 10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Thomaskirche<br />

Leipzig.<br />

Predigt: Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der EKD.<br />

Pfarrer Michael Oelmann, Max-Plessner-Straße 4,<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel. 0 35 42/4 33 34<br />

Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde<br />

„Heilige Familie - Lübbenau“<br />

mit den Kirchen: „St. Maria Verkündigung“ - Lübbenau, Str.<br />

des Friedens 3a<br />

„St. Bonifatius“ - Calau, Karl-Marx-Str. 14<br />

„Hl. Familie“ - Vetschau, Ernst-Thälmann-<br />

Str. 28<br />

Freitag, den 19. Oktober<br />

19:00 Uhr Andacht mit Bischof W. Ipolt in Vetschau<br />

Samstag, den 20. Oktober<br />

18:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof W. Ipolt in Calau<br />

Sonntag, den 21. Oktober<br />

9:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof W. Ipolt in Vetschau<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Bischof W. Ipolt in Lübbenau<br />

17:00 Uhr Rosenkranzandacht in Vetschau<br />

Freitag, den 26. Oktober<br />

19:00 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Lübbenau<br />

Samstag, den 27. Oktober<br />

16:00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit<br />

in Lübbenau<br />

17:30 Uhr Beichtgelegenheit in Vetschau<br />

18:00 Uhr Gottesdienst in Vetschau<br />

Sonntag, den 28. Oktober<br />

9:00 Uhr Gottesdienst in Calau<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau<br />

17:00 Uhr Rosenkranzandacht in Lübbenau<br />

Hochfest Allerheiligen,<br />

Donnerstag, den 1. November<br />

9:00 Uhr Gottesdienst in Calau<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau<br />

18:00 Uhr Gottesdienst in Vetschau<br />

Allerseelen,<br />

Freitag, den 2. November<br />

8:00 Uhr Gottesdienst in Lübbenau<br />

Samstag, den 3. November<br />

15:00 Uhr Gottesdienst in Calau<br />

Sonntag, den 4. November<br />

9:00 Uhr Gottesdienst in Vetschau<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!