20.11.2014 Aufrufe

Trainerprofile - USV Jena

Trainerprofile - USV Jena

Trainerprofile - USV Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainerprofil<br />

Martin Eckart<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

1978<br />

MAD - Mobile Application Development GmbH<br />

Intervallmethode:<br />

• Aufwärmung, Mischung aus Oberkörper, Arme,<br />

Beine, Ganzkörper-Training<br />

• mal Kraft-, mal Ausdauer-Training, die Mischung<br />

machts!<br />

• Übungen entsprechend der Musik<br />

• Taktfahren: Schnelles Stehen, Bergfahren, Abfahrt,<br />

Zeitfahren, Up&Down-Jumps,<br />

2er/4er-Jumps, Sprints, Interaktives Fahren<br />

Bunte Mischung mit Überhang zu Hard Rock,<br />

ein Tick Heavy Metal, Grunge, Crossover, Hip-Hop<br />

und Elektropunk.<br />

Auf Wunsch auch eure Lieder – möglichst nie was im<br />

Format-Radio kommt - nur Britney S. ist verboten.<br />

Starre Trainingseinheiten haben bei mir keinen<br />

Platz. Wer möchte, darf sich selber einbringen.<br />

Wer nur mitfahren will, muss nicht. Die Musik darf<br />

mitbestimmt werden, manchmal fahren wir Specials<br />

wie „Prodigy only“ oder „Hard Rock“.


Trainerprofil<br />

Tilmann Süß<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

1988<br />

Student und Fitnesstrainer<br />

Du begibst Dich unter meiner Anleitung auf eine<br />

anspruchsvolle Radtour, die über Hügel, Ebenen<br />

und Berggipfel führt und sowohl Zeitfahren als auch<br />

Intervalltraining einschließt. Neben den Beinen ist<br />

auch eine parallele Kräftigung und Stabilisierung des<br />

Oberkörpers Bestandteil meiner Einheiten und so<br />

ist mein Ganzkörperworkout eine schweißtreibende<br />

Angelegenheit für jedermann.<br />

• Du steigerst Deine cardio-vaskuläre Fitness<br />

• Du verbrennst Fett<br />

• Du straffst und formst Beine, Hüften und Po<br />

• Du gewinnst Beinkraft und muskuläre Ausdauer,<br />

aber keine Masse!<br />

• Du verbrennst bei mir bis zu 600 Kalorien in einer<br />

normalen Kursstunde<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Electro, Pop, Black Music und was uns aus den Charts<br />

in Stimmung bringt<br />

Als lizenzierter Fitnesstrainer und Student<br />

der Sportwissenschaft biete ich dir einen klar<br />

strukturierten und an das Niveau angepassten Kurs<br />

an. Wir beginnen immer mit einer 5 minütigen<br />

Erwärmung, gefolgt von dem eigentlichen Workout<br />

und einem Cool Down am Ende der Stunde. Die<br />

Musik, meine Kommandos und die einzelnen<br />

Etappen bringen dich motiviert an dein Limit und<br />

locken den Athleten in dir.


Trainerprofil<br />

Maximilian Lachmann<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

1992<br />

Student / Übungsleiter IndoorCycling / Deutsche Post<br />

Das Trainingsprogramm ist in der Regel immer in 3<br />

Teile untergliedert:<br />

• Selbständiges Einfahren und ein gemeinsames<br />

Warmmachen. (5-10 Min.)<br />

• Hauptteil, welcher aus allen möglichen Arten von<br />

Übungen besteht; in der Regel geht es bergauf,<br />

es werden Konditionsübungen für Oberschenkel,<br />

Oberkörper und Arme angeboten – als Ausgleich<br />

dazu geht es zwischendurch immer mal bergab.<br />

(45 Min.)<br />

• Den Abschluss stellt eine Phase zum „Ausfahren“<br />

und Stretchen dar. (5-10 Min.)<br />

Das Spektrum der Musik fokussiert sich in der Regel<br />

auf aktuelles aus den Charts. Auch R´n´B, Hip-Hop,<br />

Rap und sogar deutschsprachiger Rap werden gerne<br />

gespielt.<br />

Mein Motto: Sport tut einem nur dann gut, wenn er<br />

einem auch Spaß macht! Und genau das versuche<br />

ich in meinen Kursen auch zu vermitteln. Für<br />

ein Lachen bin ich also immer zu haben. Meine<br />

Programme sind nicht fest vorgeschrieben, ich<br />

bin flexibel, was das bergauf und bergab angeht –<br />

und dabei berücksichtige ich sogar manchmal die<br />

Meinung meiner Teilnehmer, wenn auch selten... ;-)<br />

Um es mal modern zu fassen: Meine Kurse sind voll<br />

cool und total angesagt – das würde ich mir nicht<br />

entgehen lassen!


Trainerprofil<br />

Robert Platzek<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

1983<br />

Student und Kassierer (Kaufland)<br />

Intervallmethode:<br />

• mit Warm-Up, Oberkörper und Arme (Thera-<br />

Band/Rhythm Press), vorwiegend Ausdauer,<br />

wenig Widerstand bei Anfängern, mehr Kraft und<br />

höherer Widerstand bei Fortgeschrittenen, am<br />

Ende Cool-Down und Stretching<br />

• Übungen gemäß Takt der Musik: Schnelles<br />

Standing, Berg (Sitting/Standing), Abfahrt,<br />

Zeitfahren, Up&Down-Jumps, 2er/4er-Jumps, 2er-<br />

Team-Speed, Sprints u.a.<br />

Rock (auch Classics), Pop, Charts, Dance, Trance und<br />

Elektro, allgemein Musik aus aller Welt<br />

Bei mir seid ihr mittendrin statt nur dabei!<br />

Das heißt, ihr dürft z.B. bei Jumps laut mitzählen<br />

(meine Lieblingsübung) oder euch auch mal<br />

gegenseitig anleiten bzw. die Fahrtechnik vorgeben!<br />

Ich erstelle meine Kurs-Programme hinsichtlich<br />

musikalischer Untermalung in der Regel nach<br />

bestimmten Themen (z.B. „Tour de France“,<br />

„Giro d‘Italia“, „London 2012“, „Space Night“ oder<br />

„World of Rock“). Musikalische Abwechslung ist also<br />

über das gesamte Semester vorprogrammiert!<br />

Ich trete stets fröhlich und motiviert auf, denn der<br />

Spaß an diesem Sport und das Ziel, auch euch<br />

dadurch besser motivieren zu können, sollten im<br />

Vordergrund stehen. Nur dadurch macht Auspowern<br />

Spaß! Kommt also mit auf meine kleine „Länderreise“!


Trainerprofil<br />

Sandra Frühling<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

1990<br />

Studentin der Soziologie<br />

Eine Mischung aus Ausdauer- & Krafttraining.<br />

Ansonsten sehr abwechslungsreich mit z.B. Jumps,<br />

Press up‘s, Freezes und Sprints. Es wird also nie<br />

monoton und langweilig.<br />

Auch bei der Musik lege ich mich nicht wirklich fest.<br />

Es ist alles erlaubt was Spaß und Motivation bring -<br />

von Rock, Electro über Pop, Minimal oder Dubstep<br />

kann alles kommen. Einziges Kriterium ist, dass es<br />

„fahrbar“ ist. Auf Musikwünsche gehe ich auch sehr<br />

gerne ein und freue mich immer wieder wenn Ideen<br />

da sind, um euren Geschmack zu treffen.<br />

Für mich steht vor allem der Spaß im Vordergrund<br />

und das Gefühl, sich am Ende der Stunde<br />

ausgepowert zu haben. Meine Kurse variieren und<br />

sind mal interaktiv, mal passiv. Grundsätzlich gibt es<br />

immer eine Aufwärmphase, dann wird die Intensität<br />

gesteigert bis zum Abschluss-Sprint, um nochmal<br />

alles zu geben. Wichtig ist das wir im Kurs auf einen<br />

Nenner kommen und alle Spaß an der Sache haben.<br />

Daher bin ich was die Gestaltung angeht sehr offen<br />

und freue mich immer über Anregungen.


Trainerprofil<br />

Johannes Arndt<br />

Jahrgang:<br />

Tätigkeit / Beruf:<br />

Trainingsinhalte:<br />

Verwendete Musik:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

1989<br />

Student und Rettungsschwimmer<br />

Nach einem kurzen Warm-Up für Oberkörper<br />

und Beine erwarten euch intensive Intervalle von<br />

unterschiedlicher Dauer. Neben verschiedenen<br />

Kombinationsübungen, fahre ich sehr gern in hohen<br />

Frequenzen (auch bergauf). Übungen mit festem<br />

Oberkörper dürfen dabei genau so wenig fehlen wie<br />

Up/Down Jumps. Am Ende des Kurses gibt es ein<br />

kurzes Cool Down.<br />

Rock (auch Classics), Charts, Dance, Trance und<br />

Electro – Lieder mit motivierendem Beat. Ich richte<br />

mich gern nach dem Musikgeschmack der Teilnehmer!<br />

Anfänger werden zunächst die Vorteile des<br />

Indoorbikes kennenlernen. Im Laufe der<br />

Trainingsperiode werdet ihr Sicherheit auf dem<br />

Bike gewinnen und seid bereit für den weiteren<br />

Formaufbau in einem Fortgeschrittenenkurs. Dort<br />

werden bei mir verschiedene Rennformen, vom<br />

Bergsprint bis hin zum Downhill, nachempfunden.<br />

In den einzelnen Programmen wechseln sich<br />

Belastungen für Oberkörper und Beine stetig ab.<br />

Dabei werden Teilübungen sehr vielfältig miteinander<br />

kombiniert. Regelmäßig werdet ihr die Möglichkeit<br />

bekommen, euch aktiv in die Kursgestaltung<br />

einzubringen.<br />

Als gemeinsames Team werden wir uns gegenseitigund<br />

von der Musik motivieren lassen und dabei<br />

den Spaß am Sport nie aus den Augen verlieren.<br />

Ankommen werden wir immer gemeinsam!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!