20.11.2014 Aufrufe

Ausschreibung - ISM - International Swim Meeting - Berlin/ Germany

Ausschreibung - ISM - International Swim Meeting - Berlin/ Germany

Ausschreibung - ISM - International Swim Meeting - Berlin/ Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSCHREIBUNG<br />

<strong>ISM</strong> 2014<br />

INTERNATIONAL SWIM<br />

MEETING<br />

28. Februar - 02. März 2014<br />

Schwimm- und Sprunghalle<br />

Europasportpark (SSE)<br />

Paul-Heyse-Str. 26<br />

D-10407 <strong>Berlin</strong><br />

Ausrichter und Veranstalter:<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

www.ism-germany.com


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Wettkampffolge:<br />

1. Abschnitt: Freitag, 28. Februar 2014<br />

Einschwimmen: 13:30 Uhr<br />

Beginn:<br />

15:00 Uhr<br />

Wertungen:<br />

Wk Geschlecht<br />

EYOF Youngsters I Youngsters Offen II<br />

| Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz.<br />

1 400m Freistil W E 97 u. ä. 04:42 98/99 04:50 00/01 05:20 02/03 06:05 ---<br />

2 400m Freistil M E 95 u. ä. 04:25 96/97 04:25 98/99 04:30 00/01 04:50 02/03 06:00<br />

3 200m Lagen W E 97 u. ä. 02:40 98/99 02:45 00/01 02:50 02/03 03:17 ---<br />

4 200m Lagen M E 95 u. ä. 02:22 96/97 02:24 98/99 02:34 00/01 02:41 02/03 03:13<br />

5 200m Rücken W E 97 u. ä. 02:41 98/99 02:43 00/01 02:45 02/03 03:05 ---<br />

6 200m Rücken M E 95 u. ä. 02:25 96/97 02:30 98/99 02:33 00/01 02:37 02/03 03:00<br />

7 50m Schmett. W V 97 u. ä. 00:33 98/99 00:35 00/01 00:40 02/03 00:52 ---<br />

8 50m Schmett. M V 95 u. ä. 00:30 96/97 00:31 98/99 00:31 00/01 00:38 02/03 00:51<br />

9 200m Brust W E 97 u. ä. 02:54 98/99 02:56 00/01 03:03 02/03 03:25 ---<br />

10 200m Brust M E 95 u. ä. 02:40 96/97 02:42 98/99 02:45 00/01 02:57 02/03 03:27<br />

11 400m Lagen W E 97 u. ä. 05:30 98/99 05:35 00/01 06:00 --- ---<br />

12 400m Lagen M E 95 u. ä. 05:01 96/97 05:07 98/99 05:15 --- ---<br />

JEM<br />

V = Vorläufe E = Entscheidung M = Männl. W = Weibl.<br />

Seite 2


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

noch Wettkampffolge:<br />

2. Abschnitt: Samstag, 01. März 2014<br />

Einschwimmen: 07:00 Uhr<br />

Beginn:<br />

08:30 Uhr<br />

Wertungen:<br />

Wk Geschlecht Offen JEM EYOF Youngsters I Youngsters II<br />

| Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz.<br />

13 100m Brust W V/E* Offen 01:40 98/99 01:42 00/01 01:45 02/03 01:55 ---<br />

14 100m Rücken M V/E* Offen 01:16 96/97 01:25 98/99 01:25 00/01 01:35 02/03 01:45<br />

15 50m Freistil W V 97 u. ä. 00:32 98/99 00:32 00/01 00:34 02/03 00:45 ---<br />

16 50m Freistil M V 95 u. ä. 00:28 96/97 00:28 98/99 00:28 00/01 00:32 02/03 00:43<br />

17 100m Schmett. W V/E* Offen 01:18 98/99 01:21 00/01 01:34 02/03 01:43 ---<br />

18 100m Schmett. M V/E* Offen 01:10 96/97 01:15 98/99 01:18 00/01 01:21 02/03 01:48<br />

19 50m Rücken W V 97 u. ä. 00:39 98/99 00:39 00/01 00:40 02/03 00:47 ---<br />

20 50m Brust M V 95 u. ä. 00:36 96/97 00:38 98/99 00:38 00/01 00:44 02/03 00:55<br />

50 4x50m Freistil X Vr<br />

KnockOut-Staffeln Vorrunde 4 Läufe<br />

21 200m Freistil W E 97 u. ä. 02:23 98/99 02:26 00/01 02:32 02/03 03:00 ---<br />

22 200m Freistil M E 95 u. ä. 02:06 96/97 02:10 98/99 02:12 00/01 02:23 02/03 02:59<br />

V = Vorläufe E = Entscheidung Vr = Vorrunde M = Männl. W = Weibl. X = Mixed<br />

* = Finale nur offene Klasse, Entscheidung in den Jahrgangswertungen<br />

3. Abschnitt: Samstag, 01. März 2014<br />

Einschwimmen: im Anschluss an den zweiten Abschnitt<br />

Beginn: frühestens 30 Min. nach Ende Abschnitt 2<br />

Ende:<br />

vorraussichtl. 18:50 Uhr**<br />

** die endgültigen Zeiten können +/- variieren und sind vom Meldeaufkommen<br />

abhängig<br />

Wertungen:<br />

Wk Geschlecht Offen JEM EYOF Youngsters I Youngsters II<br />

| Jg. Jg. Jg. Jg. Jg.<br />

132 100m Brust W F --- 98-03 --- --- ---<br />

131 100m Brust W F Offen --- --- --- ---<br />

142 100m Rücken M F --- 96-03 --- --- ---<br />

141 100m Rücken M F Offen --- --- --- ---<br />

172 100m Schmett. W F --- 98-03 --- --- ---<br />

171 100m Schmett. W F Offen --- --- --- ---<br />

182 100m Schmett. M F --- 96-03 --- --- ---<br />

181 100m Schmett. M F Offen --- --- --- ---<br />

150 4x50m Freistil X Zr<br />

KnockOut-Staffeln Zwischenrunde 2 Läufe<br />

154 50m Freistil W F --- --- --- 02/03 ---<br />

153 50m Freistil W F --- --- 00/01 --- ---<br />

152 50m Freistil W F --- 98/99 --- --- ---<br />

151 50m Freistil W F 97 u. ä. --- --- --- ---<br />

165 50m Freistil M F --- --- --- --- 02/03<br />

164 50m Freistil M F --- --- --- 00/01 ---<br />

163 50m Freistil M F --- --- 98/99 --- ---<br />

162 50m Freistil M F --- 96/97 --- --- ---<br />

161 50m Freistil M F 95 u. ä. --- --- --- ---<br />

194 50m Rücken W F --- --- --- 02/03 ---<br />

193 50m Rücken W F --- --- 00/01 --- ---<br />

192 50m Rücken W F --- 98/99 --- --- ---<br />

191 50m Rücken W F 97 u. ä. --- --- --- ---<br />

205 50m Brust M F --- --- --- --- 02/03<br />

204 50m Brust M F --- --- --- 00/01 ---<br />

203 50m Brust M F --- --- 98/99 --- ---<br />

202 50m Brust M F --- 96/97 --- --- ---<br />

201 50m Brust M F 95 u. ä. --- --- --- ---<br />

74 50m Schmett. W F --- --- --- 02/03 ---<br />

73 50m Schmett. W F --- --- 00/01 --- ---<br />

72 50m Schmett. W F --- 98/99 --- --- ---<br />

71 50m Schmett. W F 97 u. ä. --- --- --- ---<br />

85 50m Schmett. M F --- --- --- --- 02/03<br />

84 50m Schmett. M F --- --- --- 00/01 ---<br />

83 50m Schmett. M F --- --- 98/99 --- ---<br />

82 50m Schmett. M F --- 96/97 --- --- ---<br />

81 50m Schmett. M F 95 u. ä. --- --- --- ---<br />

F = Finale Zr = Zwischenrunde M = Männl. W = Weibl. X = Mixed<br />

Seite 3


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

noch Wettkampffolge:<br />

4. Abschnitt: Sonntag, 02. März 2014<br />

Einschwimmen: 07:00 Uhr<br />

Beginn:<br />

08:30 Uhr<br />

Wertungen:<br />

Wk Geschlecht Offen JEM EYOF Youngsters I Youngsters II<br />

| Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz. Jg. Richtz.<br />

23 100m Brust M V/E* Offen 01:21 96/97 01:25 98/99 01:25 00/01 01:34 02/03 01:54<br />

24 100m Rücken W V/E* Offen 01:28 98/99 01:30 00/01 01:32 02/03 01:41 ---<br />

25 100m Freistil M V/E* Offen 01:01 96/97 01:01 98/99 01:02 00/01 01:09 02/03 01:32<br />

26 100m Freistil W V/E* Offen 01:10 98/99 01:10 00/01 01:13 02/03 01:35 ---<br />

27 50m Rücken M V 95 u. ä. 00:35 96/97 00:35 98/99 00:35 00/01 00:41 02/03 00:48<br />

28 50m Brust W V 97 u. ä. 00:44 98/99 00:44 00/01 00:45 02/03 00:49 ---<br />

29 200m Schmett. M E 95 u. ä. 02:21 96/97 02:22 98/99 02:24 00/01 02:47 ---<br />

30 200m Schmett. W E 97 u. ä. 02:39 98/99 02:42 00/01 03:00 --- ---<br />

V = Vorläufe E = Entscheidung M = Männl. W = Weibl.<br />

* = Finale nur offene Klasse, Entscheidung in den Jahrgangswertungen<br />

5. Abschnitt: Sonntag, 02. März 2014<br />

Einschwimmen: im Anschluss an den vierten Abschnitt<br />

Beginn: frühestens 30 Min. nach Ende Abschnitt 4<br />

Ende:<br />

vorraussichtl. 16:40 Uhr**<br />

** die endgültigen Zeiten können +/- variieren und sind vom Meldeaufkommen<br />

abhängig<br />

Wertungen:<br />

Wk Geschlecht Offen JEM<br />

EYOF Youngsters I Youngsters II<br />

| Jg. Jg. Jg. Jg. Jg.<br />

232 100m Brust M F --- 96-03 --- --- ---<br />

231 100m Brust M F Offen --- --- --- ---<br />

242 100m Rücken W F --- 98-03 --- --- ---<br />

241 100m Rücken W F Offen --- --- --- ---<br />

252 100m Freistil M F --- 96-03 --- --- ---<br />

251 100m Freistil M F Offen --- --- --- ---<br />

262 100m Freistil W F --- 98-03 --- --- ---<br />

261 100m Freistil W F Offen --- --- --- ---<br />

250 4x50m Freistil X Er<br />

KnockOut-Staffeln Endrunde 1 Lauf<br />

275 50m Rücken M F --- --- --- --- 02/03<br />

274 50m Rücken M F --- --- --- 00/01 ---<br />

273 50m Rücken M F --- --- 98/99 --- ---<br />

272 50m Rücken M F --- 96/97 --- --- ---<br />

271 50m Rücken M F 95 u. ä. --- --- --- ---<br />

284 50m Brust W F --- --- --- 02/03 ---<br />

283 50m Brust W F --- --- 00/01 --- ---<br />

282 50m Brust W F --- 98/99 --- --- ---<br />

281 50m Brust W F 97 u. ä. --- --- --- ---<br />

F = Finale Er = Endrunde M = Männl. W = Weibl.<br />

Generelle Hinweise zum Beginn der Vorlauf- und Finalabschnitte<br />

Die endgültigen Anfangszeiten der Abschnitte können in Abhängigkeit vom Meldeaufkommen neu festgelegt<br />

werden. Aus aktuellem Anlass kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen.<br />

____________<br />

<strong>ISM</strong>-Protokolle und Ergebnisse der letzten Jahre im Internet-Archiv:<br />

www.ism-germany.com<br />

Seite 4


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

1. Veranstalter und Ausrichter<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

Treskowstr. 8<br />

D - 13507 <strong>Berlin</strong> (Deutschland / <strong>Germany</strong>)<br />

2. Wettkampfstätte<br />

Schwimm- u. Sprunghalle im Europasportpark (SSE)<br />

Paul-Heyse-Str. 26<br />

10407 <strong>Berlin</strong><br />

(direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee)<br />

3. Allgemeines<br />

Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung<br />

(RO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen<br />

Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Für Behinderte mit entsprechendem<br />

Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die WB des<br />

Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Es<br />

kommt die Ein-Startregel zur Anwendung (kein Fehlstart).<br />

4. Teilnahme- und Startberechtigung<br />

Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen/ Startgemeinschaften,<br />

die einem dem DSV angeschlossenen<br />

Schwimmverband angehören und im Besitz der Verbandsrechte<br />

sind, sowie alle Verbände und Vereine des Auslandes, soweit<br />

sie über ihre nationalen Verbände Mitglied der FINA sind<br />

und das Startrecht haben.<br />

Vereine / Startgemeinschaften, die einem dem DSV angeschlossenen<br />

Schwimmverband angehören, haben folgendes zu<br />

beachten: Teilnahmeberechtigt sind nur die Schwimmer, die<br />

beim DSV registriert sind und die jährliche Lizenzgebühr gem.<br />

§ 16 Abs. 2 Buchstabe (f) in Höhe von 15,-- Euro bezahlt haben.<br />

Dies ist mit der Meldung gem. §12 Abs. 1 WB des DSV zu<br />

versichern.<br />

5. Wettkampfanlage<br />

Das Wettkampfbecken ist 50m lang, hat 10 abgegrenzte Startbahnen,<br />

die durch wellenbrechende Leinen getrennt sind und<br />

steht zum Einschwimmen jeweils bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn<br />

zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt<br />

durchgehend 3,00 Meter. Die Wassertemperatur beträgt<br />

27° Celsius. Es erfolgt die Verwendung einer vollautomatischen<br />

Zeitmessanlage.<br />

6. Kampfgericht<br />

Das Kampfgericht stellt der <strong>Berlin</strong>er Schwimmverband (BSV).<br />

7. Setzen der Vor-, Final- und Entscheidungsläufe<br />

Alle Wettkämpfe werden auf 10 Bahnen geschwommen. Die<br />

Vorläufe werden nach internationalem Reglement den Meldezeiten<br />

entsprechend ohne Berücksichtigung der Wertungsklassen<br />

gesetzt. Das Setzen der Läufe bzw. die Verteilung der<br />

Bahnen in den Entscheidungswettkämpfen erfolgt nach den<br />

angegebenen Meldezeiten bzw. Qualifikationszeiten unabhängig<br />

von den Wertungsklassen. Der schnellste Lauf wird<br />

zuletzt geschwommen. Eine Doppelbelegung der Bahnen ist<br />

nicht zulässig. Der Veranstalter behält sich vor freie Bahnen<br />

aufzufüllen.<br />

8. Beschränkungen<br />

8.1. Laufbegrenzungen<br />

Der Veranstalter behält sich vor, die Anzahl der Meldungen<br />

aus zeittechnischen Gründen grundsätzlich zu begrenzen. Die<br />

Begrenzung soll gem. der nachfolgenden Tabelle streckenabhängig<br />

im Rahmen einer maximalen Laufanzahl erfolgen.<br />

Dementsprechend werden überzählige Meldungen mit Priorität<br />

auf den Strecken 200m und größer zurückgewiesen. Die<br />

zugelassenen Meldungen eines Wettkampfes werden zu gleichen<br />

Teilen auf die zugehörigen Wertungsklassen in Abhängigkeit<br />

der Meldezeit aufgeteilt. Vorrang haben die jeweils<br />

zeitschnellsten Meldungen der jeweiligen Wertungsklasse.<br />

Auch Meldungen, die die Richtzeitvorgabe erfüllen, werden im<br />

Falle einer notwendigen Laufbegrenzung, mit einbezogen.<br />

Strecke<br />

Begrenzung möglich<br />

auf Läufe<br />

100m Freistil 40<br />

200m Freistil 15<br />

400m Freistil 6<br />

100m Rücken 30<br />

200m Rücken 8<br />

100m Brust 25<br />

200m Brust 8<br />

50m Schmetterling 35<br />

100m Schmetterling 20<br />

200m Schmetterling 6<br />

200m Lagen 8<br />

400m Lagen 3<br />

Angaben über evtl. erfolgte Zurückweisungen von Meldungen<br />

erhalten die Vereine mit der Meldebestätigung (s. 13.1).<br />

8.2. General Limit Gesamtveranstaltung<br />

Der Veranstalter behält sich weiterhin vor, bei schon frühzeitig<br />

erkennbarer weit über den Veranstaltungsrahmen hinaus<br />

eingehender Meldezahl, die Annahme von Meldungen bereits<br />

vor Meldeschluss zu schließen. Entscheidend ist hierbei die<br />

Rangfolge der eingehenden Meldungen. Die Bekanntgabe<br />

einer solchen Maßnahme erfolgt zeitgleich auf der Veranstaltungshomepage.<br />

9. Qualifikation für die Finalläufe<br />

Finale 50m-Strecken: Es qualifizieren sich die jeweils 10<br />

Zeitschnellsten aus den Wertungsklassen für das entsprechende<br />

Finale<br />

Finale 100m-Strecken der Offenen Klasse: Es qualifizieren<br />

sich aus den Vorläufen die 10 Zeitschnellsten aller teilnehmenden<br />

Jahrgänge.<br />

Finale 100m-Strecken der JEM-u.-jünger-Jahrgänge: Aus<br />

dem verbleibenden Teilnehmerfeld der JEM-u.-jünger-<br />

Jahrgänge bilden die nächsten 10 Zeitschnellsten die Besetzung<br />

des Finallaufes.<br />

Für alle Finalläufe gilt: Für den Fall des rechtzeitigen Abmeldens<br />

für die Finalteilnahme werden drei Ersatzschwimmer<br />

nominiert, die entsprechend der Anzahl abgemeldeter<br />

Schwimmer nachrücken. Sollten sich durch Zeitgleichheit<br />

mehr als 10 Aktive für das Finale qualifizieren, so wird durch<br />

Auslosung über die Finalteilnahme entschieden.<br />

10. Abgabe der Meldeunterlagen<br />

Meldekontakt:<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

mail@ism-germany.com<br />

Jeder Verein hat seine Meldungen gesondert und getrennt<br />

von anderen Vereinen abzugeben. Die Meldungen müssen<br />

per E-Mail abgegeben werden. Für die Meldungen sind die<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> beigefügten Formblätter oder die auf<br />

der <strong>ISM</strong>-Homepage downloadbaren Meldeformulare zu verwenden,<br />

ggf. auch die DSV-Formblätter 109 und 102. Bei<br />

Abgabe der Meldungen mittels Meldedatei (z.B. DSV–<br />

Standard, Lenex) müssen Meldebogen und Meldeliste zusätzlich<br />

als getrennte Dateien / Dokumente beigefügt werden.<br />

Seite 5


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Die Vereine / Startgemeinschaften haben die Gültigkeit ihrer<br />

Kontaktdaten sicherzustellen. E-Mail–Meldungen sind nur<br />

gültig mit einer vom Ausrichter per E-Mail an den Absender<br />

zurückgeschickten Empfangsbestätigung.<br />

Meldungen werden abgewiesen bzw. können nicht berücksichtigt<br />

werden, sofern<br />

diese unvollständig sind (z. B. fehlende bzw. unrichtige<br />

Jahrgänge, falsches Geschlecht, …)<br />

diese unleserlich sind<br />

diese keine Meldezeiten enthalten<br />

nachweislich unrichtig sind<br />

keine oder keine vollständigen Vereins- und Kontaktdaten<br />

vorliegen<br />

bei unklaren Meldevorgängen der Verein nicht zeitnah<br />

per E-Mail kontaktiert werden kann<br />

Mit der Abgabe der Meldungen ist neben der Anzahl der<br />

Aktiven, auch die Anzahl der Teambegleiter gem. 14.2. anzugeben.<br />

11. Meldeschluss<br />

Mittwoch, 19. Februar 2014<br />

18.00 Uhr MEZ<br />

Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden. Der Meldeschluss kann abweichend bei frühzeitig<br />

sehr hohem Meldeaufkommen gem. Punkt 8.2. vorgezogen<br />

werden.<br />

12. Meldegeld<br />

Das Meldegeld beträgt 11,00 Euro je Einzelstart und<br />

20,00 Euro je Staffelstart (s. 18.). Bei Erreichen der Richtzeit<br />

werden 3,00 Euro zurückerstattet.* Das Meldegeld ist bei<br />

Ankunft (vor dem ersten Start) im Check-In (Akkreditierung)<br />

bar zu entrichten. Eine unbare Zahlung (z.B. mit Karte) vor Ort<br />

ist nicht möglich. Es besteht ebenso die Möglichkeit das Meldegeld<br />

auf das folgende Konto zu überweisen:<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.,<br />

Konto-Nr.: 2050004950<br />

bei der <strong>Berlin</strong>er Sparkasse, BLZ 100 500 00<br />

Angaben für Überweisungen aus EU-Ländern<br />

IBAN-Code: DE48100500002050004950<br />

BIC: BELADEBEXXX (<strong>Berlin</strong>er Sparkasse)<br />

Wichtig: Überweisungen des Meldegeldes müssen so rechtzeitig<br />

ausgeführt werden, das die Kontogutschrift zu Wettkampfbeginn<br />

dem Ausrichter vorliegt.<br />

Bereits gezahltes Meldegeld für eventuell gem. Punkt 8. zurückgewiesene<br />

Meldungen wird erstattet. Die Rückerstattung<br />

von Meldegeldguthaben erfolgt durch den Veranstalter per<br />

Überweisung, sofern der Verein über eine Kontoverbindung<br />

im EU-Bereich verfügt. Kann der Verein keine Kontoverbindung<br />

im EU-Bereich benennen, besteht die Möglichkeit einer<br />

Barauszahlung von Guthaben frühestens nach Ende des vierten<br />

Abschnittes am letzten Wettkampftag. Den Vereinen wird<br />

empfohlen, schon bei Abgabe der Meldungen eine gültige<br />

internationale SEPA-Kontoverbinung (vollständig mit Name<br />

des Zahlungsempfängers, IBAN und BIC) zu benennen. Liegt<br />

diese beim Veranstalter bis zum 09.03.2014 nicht vor, so<br />

verfällt der Anspruch auf Erstattung des Guthabens.<br />

*Abweichende Regelung für teilnehmende Vereine aus <strong>Berlin</strong>: Mit<br />

Abgabe der Meldungen sind acht Euro je Einzelstart zu zahlen. Je<br />

Richtzeitüberschreitung sind nach der Veranstaltung drei Euro nachzuentrichten.<br />

Nicht erstattet wird das Meldegeld aufgrund von Abmeldungen<br />

und Streichungen durch den Verein nach Meldeschluss,<br />

bei Nichtantritt und Disqualifikation des Schwimmers im<br />

Wettkampf.<br />

13. Meldeablauf<br />

13.1. Melde - Eingangsbestätigung<br />

Die Vereine erhalten über den Eingang ihrer Meldungen ausschließlich<br />

per E-Mail bis spätestens 6 Stunden nach Meldeschluss<br />

eine Meldeeingangsbestätigung. Sollte dem meldenden<br />

Verein bis zu diesem Zeitpunkt keine oder eine unrichtige<br />

Eingangsbestätigung vorliegen, so hat der Verein dies bis<br />

spätestens 9 Uhr des Folgetages beim Ausrichter zu beanstanden.<br />

Danach eingehende Beanstandungen können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

13.2. Offizielle Meldebestätigung<br />

Der Versand der offiziellen Meldebestätigungen erfolgt frühestens<br />

24 Stunden nach Meldeschluss. Diese enthält Angaben<br />

über evtl. erfolgte Zurückweisungen von Meldungen.<br />

Beanstandungen hierzu sind innerhalb von 24 Stunden nach<br />

Erhalt beim Ausrichter anzumelden. Danach eingehende Beanstandungen<br />

können nicht berücksichtigt werden.<br />

Eventuell notwendige Abweichungen vom Meldeablauf werden<br />

umgehend auf der <strong>ISM</strong>-Homepage veröffentlicht.<br />

14. Organisatorisches<br />

14.1. Allgemein<br />

Zu Wettkampfbeginn erhält jeder Verein im Check-In gegen<br />

Vorlage der Meldebestätigung alle relevanten Unterlagen, wie<br />

z.B. Meldeergebnis, Vereinskarte und Teilnehmerausweise.<br />

Ein von der Bank bestätigter Nachweis über die erfolgte Zahlung<br />

des Meldegeldes muss im Bedarfsfall vorgelegt werden<br />

können.<br />

Das Check-In befindet sich im Eingangsbereich der Schwimmhalle.<br />

Aktuelle organisatorische Hinweise und Informationen werden<br />

mit der Meldebestätigung und auch fortlaufend im Internet<br />

auf der Veranstaltungs-Homepage www.ism-germany.com<br />

bekannt gegeben.<br />

14.2. Teambegleiter (Trainer, Betreuer, Physios …)<br />

Die zugelassene Gesamtanzahl an Teambegleitern orientiert<br />

sich an der Anzahl der gemeldeten Aktiven. Für die ersten fünf<br />

gemeldeten Aktiven werden zwei Begleiterkarten bereitgestellt.<br />

Für jede angefangenen weiteren fünf Aktiven erhöht<br />

sich die Zahl der Begleiterkarten um jeweils eine. Die Aufsichtspflicht<br />

für die Aktiven während des Ein- und Ausschwimmens<br />

obliegt den jeweiligen Teambegleitern.<br />

14.3. Visa-Angelegenheiten<br />

Teams aus Nationen, die für die Anreise zum <strong>ISM</strong> nach<br />

Deutschland ein Visum benötigen, wird empfohlen, bezügl.<br />

der Visa-Formalitäten bis spätestens 6 Wochen vor Meldeschluss<br />

(d.h. Mitte Januar 2014) mit den zuständigen Behörden<br />

und dem Ausrichter Kontakt aufzunehmen.<br />

15. Wertungen<br />

15.1. Einzelwertung<br />

Folgende Einzelwertungen kommen wie in der Wettkampffolge<br />

aufgeführt zur Anwendung:<br />

a. Offen männlich u. weiblich<br />

b. 95 u. älter männlich<br />

c. 97 u. älter weiblich<br />

d. JEM männlich 96/97<br />

e. JEM weiblich 98/99<br />

Seite 6


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

f. JEM u. jünger männlich 96 – 03 (nur Finale)<br />

g. JEM u. jünger weiblich 98 – 03 (nur Finale)<br />

h. EYOF männlich 98/99<br />

i. EYOF weiblich 00/01<br />

j. Youngsters I männlich 00/01<br />

k. Youngsters I weiblich 02/03<br />

l. Youngsters II männlich 02/03<br />

15.2. Wertungen der 100m Strecken<br />

Vorläufe: In den Vorläufen werden Entscheidungen in<br />

den Jahrgangsgruppen EYOF und Youngsters ausgetragen.<br />

Finals: In den Finals der offenen Klasse erfolgt die Wertung<br />

jahrgangsunabhängig.<br />

In die Wertung der Finalläufe der JEM-u.-jünger-<br />

Jahrgänge werden auch die Teilnehmer des Finallaufes<br />

der offenen Klasse mit einbezogen, sofern diese den JEMu.-jünger-Jahrgängen<br />

angehören. Die Wertung erfolgt<br />

nach den geschwommenen Zeiten.<br />

15.3. Teamwertung<br />

In die Teamwertung gehen sämtliche Platzierungen 1-10 aus<br />

den Wertungen gem. 15.1. der Vor- und Entscheidungsläufe<br />

(keine Finalplatzierungen). Die Platzierungen 1-10 werden<br />

entsprechend der nachfolgenden Punkteverteilung bewertet:<br />

1. Pl. = 11 Punkte, 2. Pl. = 9 Punkte, 3. Pl. = 8 Punkte, … usw.<br />

bis 10. Pl. = 1 Punkt.<br />

Es erfolgt eine mannschaftsbezogene Addition der vergebenen<br />

Punkte für die nachfolgenden Teamwertungsgruppen:<br />

Offen männlich u. weiblich zusammen<br />

Jugend (JEM, EYOF) männlich u. weiblich zusammen<br />

Youngsters männlich u. weiblich zusammen<br />

16. Auszeichnungen / Preise<br />

16.1. Auszeichnungen / Preise Einzelwertungen<br />

In den Finalwettkämpfen erhalten die<br />

Plätze 1-10 jeder Wertungsklasse:<br />

Urkunden<br />

Plätze 1-3 jeder Wertungsklasse:<br />

Medaillen oder Ehrenpreise<br />

In sämtlichen Entscheidungswettkämpfen und den<br />

100m-Entscheidungen der Vorläufe gem. 15.2. erhalten die<br />

Plätze 1-3 der Wertungsklassen Offen, JEM, EYOF:<br />

Urkunden<br />

Plätze 1-8 der Wertungsklassen Youngsters:<br />

Urkunden<br />

Plätze 1-3 jeder Wertungsklasse:<br />

Medaillen oder Ehrenpreise<br />

Die Erstplatzierten der Finalwettkämpfe der 100m Strecken<br />

erhalten<br />

Offene Klasse Preise im Wert von 100,-- Euro<br />

JEM u. jünger Preise im Wert von 70,-- Euro<br />

Die Erstplatzierten der Finalwettkämpfe der 50m Strecken<br />

erhalten in den Wertungsklassen<br />

Offene Klasse Preise im Wert von 70,-- Euro<br />

JEM Preise im Wert von 40,-- Euro<br />

EYOF Preise im Wert von 40,-- Euro<br />

Youngsters I Preise im Wert von 20,-- Euro<br />

Youngsters II Preise im Wert von 20,-- Euro<br />

Die 6 absolut punktbesten Einzelleistungen nach der gültigen<br />

DSV-Leistungstabelle* erhalten (jeder Aktive/r wird nur mit<br />

der jeweils besten Leistung gewertet, eine Mehrfachwertung<br />

ist ausgeschlossen) die nachfolgend aufgeführten Preise<br />

1. Platz männlich: 500,-- Euro<br />

1. Platz weiblich: 500,-- Euro<br />

2. Platz männlich 250,-- Euro<br />

2. Platz weiblich: 250,-- Euro<br />

3. Platz männlich: 200,-- Euro<br />

3. Platz weiblich: 200,-- Euro<br />

4. Platz männlich: 125,-- Euro<br />

4. Platz weiblich: 125,-- Euro<br />

5. Platz männlich: 75,-- Euro<br />

5. Platz weiblich: 75,-- Euro<br />

6. Platz männlich: 50,-- Euro<br />

6. Platz weiblich: 50,-- Euro<br />

16.2. Auszeichnungen/Preise Teamwertungen<br />

In der Teamwertung erhält das jeweils punktbeste Team der<br />

jeweiligen Teamwertungsgruppe<br />

Offen männlich u. weiblich zusammen<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal der off. Klasse<br />

Jugend (JEM, EYOF) männlich u. weiblich zusammen<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal der Jugend<br />

Youngsters männlich u. weiblich zusammen<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal der Kinder<br />

16.3. Sonderauszeichnungen/Sonderpreise<br />

Für einen neu geschwommenen Weltrekord der offenen<br />

Klasse erhält der/die Schwimmer/In einen<br />

Preis von 2.000,-- Euro<br />

Für einen neu geschwommenen Europarekord der offenen<br />

Klasse erhält der/die Schwimmer/In einen<br />

Preis von 1.000,-- Euro<br />

Sollten mehrere gleichartige Rekorde während des <strong>ISM</strong> 2014<br />

erzielt werden, so wird dieser Geldpreis an den/die Schwimmer/In<br />

mit der punktbesten Leistung nach der gültigen DSV-<br />

Leistungstabelle* vergeben.<br />

Der Veranstalter behält sich vor, weitere Sonder- bzw. Ehrenpreise<br />

auszuloben. Grundsätzlich gilt bei allen Preisvergaben<br />

die folgende Regelung: Belegen mehrere Aktive gleiche Platzierungen,<br />

erfolgt eine Aufteilung der Preise zu entsprechend<br />

gleichen Teilen auf die Aktiven.<br />

17. Siegerehrungen<br />

Die Siegerehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes. Preise<br />

u. Auszeichnungen (Urkunden, Medaillen u. Pokale) werden<br />

nicht nachgesandt.<br />

18. KnockOut-Staffeln<br />

In den Abschnitten 2, 3 und 5 finden Freistilstaffelwettkämpfe<br />

(4x50m) statt, die nach folgendem Prinzip geschwommen<br />

werden:<br />

Vorrunde 4 Läufe im Abschnitt 2 (Wk 50)<br />

Zwischenrunde 2 Läufe im Abschnitt 3 (Wk 150)<br />

Endrunde 1 Lauf im Abschnitt 5 (Wk 250)<br />

Die Besetzung der Staffeln muss mit jeweils 2 männlichen und<br />

2 weiblichen Schwimmern erfolgen, die von Runde zu Runde<br />

beliebig getauscht werden können. Die Staffelmeldungen sind<br />

zusammen mit den Einzelmeldungen (s. 10.) mit Meldezeit für<br />

die Vorrunde Wk 50 abzugeben. Zugelassen werden maximal<br />

die 40 am zeitschnellsten gemeldeten Staffeln. Das Meldegeld<br />

für die Staffeln beträgt 20,-- Euro.<br />

Sämtliche Läufe der Vor- und Zwischenrunde werden entsprechend<br />

internationalem Vorlaufsetzungsprinzip gesetzt.<br />

Mit den Ergebnissen qualifizieren sich die jeweils<br />

5 zeitschnellsten Teams eines jeden Laufes für die jeweils<br />

nächste Runde. Sollten weniger als 21 Teams Staffelmeldungen<br />

abgeben, so entfällt die Vorrunde (Wk 50). Die namentlich<br />

*DSV-Leistungstabelle im Internet: schwimmen.dsv.de<br />

Seite 7


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Besetzung der Staffeln muss zu Beginn der jeweiligen Runde<br />

bei der Wettkampfleitung abgegeben werden.<br />

Die 3 besten Teams der Endrunde erhalten<br />

Medaillen und Pokale.<br />

Das Siegerteam erhält darüber hinaus einen<br />

Preis im Wert von 500,-- Euro.<br />

Die Ergebnisse der Staffelwettkämpfe gehen nicht in die<br />

Teamwertung (15.3.) ein<br />

19. Verschiedenes<br />

19.1. Internet<br />

Meldeergebnis/-listen und Protokoll werden im Internet auf<br />

der Veranstaltungs-Homepage abrufbar sein:<br />

www.ism-germany.com .<br />

19.2. Beleuchtung<br />

Während der Finalwettkämpfe sind in den Abschnitten 3 und<br />

5 veränderte Lichtverhältnisse in der Schwimmhalle vorgesehen:<br />

Unterwasserbeleuchtung, Unterwasserscheinwerfer,<br />

Abdunkelung der Halle.<br />

19.3. Datenschutz<br />

Mit der Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine und<br />

Teilnehmer der veranstaltungsüblichen Verwendung und<br />

Verbreitung Ihrer Daten zu. (Beispiel: Veröffentlichung in<br />

Melde- und Ergebnisunterlagen in Print- und Online-Medien).<br />

20. Hinweise zu Anreise, Quartieren, Unterkünften<br />

Quartiersuche und –buchungen haben die Vereine ausschließlich<br />

selbst zu tätigen. Aktuelle Hinweise zu preiswerten<br />

Anreisemöglichkeiten mit dem Flugzeug, (Partner)-<br />

Unterkünften und -Quartieren werden auf unserer Homepage<br />

zum Abruf bereit stehen. In diesem Zusammenhang wird auf<br />

das <strong>ISM</strong>-Top-Hotel (Sportlerfrühstück ab 05:30 Uhr und Shuttleangebot)<br />

verwiesen. Der Veranstalter empfiehlt, die Quartierbuchungen<br />

schon frühzeitig vorzunehmen.<br />

21. Hinweise zur Verpflegung / Mittagessen<br />

Informationen über ein Angebot mit sportlergerechtem Mittagessen<br />

an allen Tagen und Abendessen (nur Freitag und<br />

Samstag) finden Sie rechtzeitig im Internet auf der Veranstaltungs-Homepage:<br />

www.ism-germany.com<br />

22. Erklärungen (Sportgesundheit)<br />

Mit der Abgabe der Meldungen versichert der meldende<br />

Verein zugleich, dass die für diese Veranstaltung gemeldeten<br />

Teilnehmer sportgesund bzw. im Besitz eines gültigen Sportfähigkeitsattestes<br />

sind.<br />

23. Protokoll<br />

Die Vereine erhalten kein Protokoll in Papierform. Das vollständige<br />

Protokoll wird nach der Veranstaltung in einem<br />

druckfähigen Format (PDF) auf der Veranstaltungshomepage<br />

veröffentlicht.<br />

Das Protokoll wird weiterhin durch Aushang im Hallen- bzw.<br />

Wettkampfbereich veröffentlicht.<br />

24. Haftung<br />

Der Veranstalter und die <strong>Berlin</strong>er Bäderbetriebe haften nicht<br />

für abhanden gekommene Gegenstände oder für Schäden<br />

oder Verletzungen.<br />

Hinweis für alle Aktiven und Trainer:<br />

Die Wettkampfstätte darf nur in Badesandalen betreten<br />

werden!<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

BSV (<strong>Berlin</strong>er Schwimm-Verband e.V.)<br />

<strong>Berlin</strong>, 12.10.2013 Veranstaltung angemeldet unter Nr. 140228-01<br />

<strong>Berlin</strong>, 01.11.2013<br />

Seite 8


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

<strong>ISM</strong>-Rekordtabelle<br />

50m Brust F <strong>ISM</strong> 2008 Schäfer, Janne 1981 TV Jahn Wolfsburg GER 00:31,28<br />

50m Brust M <strong>ISM</strong> 2009 Neumann, Johannes 1985 SC Riesa GER 00:27,99<br />

100m Brust F <strong>ISM</strong> 2007 Steven, Birte 1980 AMTV-FTV GER 01:09,15<br />

100m Brust M <strong>ISM</strong> 2008 Lisogor, Oleg 1979 Ukraine Nat. Team UKR 01:01,12<br />

200m Brust F <strong>ISM</strong> 2007 Steven, Birte 1980 AMTV-FTV GER 02:27,64<br />

200m Brust M <strong>ISM</strong> 2010 Jamieson, Michael 1988 Team Bath ITC GBR 02:12,62<br />

50m Schmetterling F <strong>ISM</strong> 2013 Dowgiert, Anna 1990 WKS SLASK Wroclaw POL 00:26,45<br />

50m Schmetterling M <strong>ISM</strong> 2007 Rupprath, Thomas 1977 SC Empor Rostock 2000 GER 00:24,12<br />

100m Schmetterling F <strong>ISM</strong> 2013 Hansson, Louise 1996 Helsingborgs Simsällsk. SWE 00:58,62<br />

100m Schmetterling M <strong>ISM</strong> 2007 Mankoc, Peter 1987 Slovenia <strong>Swim</strong>. Ass. SLO 00:52,76<br />

200m Schmetterling F <strong>ISM</strong> 2007 Isakovic, Sara 1988 Slovenia <strong>Swim</strong>. Ass. SLO 02:09,61<br />

200m Schmetterling M <strong>ISM</strong> 2010 Skvortsov, Nikolay 1984 Russian <strong>Swim</strong>ming Fed. RUS 01:58,22<br />

50m Freistil F <strong>ISM</strong> 2011 Brandt, Dorothea 1984 SG Neukölln GER 00:24,91<br />

50m Freistil M <strong>ISM</strong> 2005 El-Masri, Rafed 1982 SG Neukölln GER 00:22,37<br />

100m Freistil F <strong>ISM</strong> 2006 Steffen, Britta 1983 SG Neukölln GER 00:54,82<br />

100m Freistil M <strong>ISM</strong> 2009 Deibler, Steffen 1987 Hamburger SC GER 00:49,15<br />

200m Freistil F <strong>ISM</strong> 2010 Pellegrini, Federica 1988 Italian <strong>Swim</strong>ming Fed. ITA 01:58,13<br />

200m Freistil M <strong>ISM</strong> 2010 Magnini, Filippo 1982 Italian <strong>Swim</strong>ming Fed. ITA 01:48,36<br />

400m Freistil F <strong>ISM</strong> 2010 Pellegrini, Federica 1988 Italian <strong>Swim</strong>ming Fed. ITA 04:05,57<br />

400m Freistil M <strong>ISM</strong> 2008 Renwick, Robbie 1988 Scottish <strong>Swim</strong>ming GBR 03:51,57<br />

800m Freistil F <strong>ISM</strong> 2010 Pellegrini, Federica 1988 Italian <strong>Swim</strong>ming Fed. ITA 08:31,07<br />

800m Freistil M <strong>ISM</strong> 2012 Rakos, Patrik 1992 Balaton Uszo Klub HUN 08:01,39<br />

1500m Freistil F <strong>ISM</strong> 2012 Stiefvatter, Lena 1993 SG Neukölln GER 17:06,20<br />

1500m Freistil M <strong>ISM</strong> 2008 Lurz, Thomas 1979 SV Würzburg 05 GER 15:07,58<br />

50m Rücken F <strong>ISM</strong> 2013 Mensing, Jenny 1986 SC Wiesbaden 1911 GER 00:28,91<br />

50m Rücken M <strong>ISM</strong> 2011 Grigoriadis, Aristeidis 1985 Hellenic <strong>Swim</strong>ming Fed. GRE 00:25,25<br />

100m Rücken F <strong>ISM</strong> 2013 Mensing, Jenny 1986 SC Wiesbaden 1911 GER 01:01,22<br />

100m Rücken M <strong>ISM</strong> 2011 Grigoriadis, Aristeidis 1985 Hellenic <strong>Swim</strong>ming Fed. GRE 00:54,04<br />

200m Rücken F <strong>ISM</strong> 2012 Carman, Anja 1985 Slowenia <strong>Swim</strong> Team SLO 02:10,86<br />

200m Rücken M <strong>ISM</strong> 2008 Meeuw, Helge 1984 SG Frankfurt GER 01:59,79<br />

200m Lagen F <strong>ISM</strong> 2012 Snildal, Ingvild 1988 Asker SK NOR 02:15,77<br />

200m Lagen M <strong>ISM</strong> 2007 Mankoc, Peter 1987 Slovenia <strong>Swim</strong>. Ass. SLO 02:04,25<br />

400m Lagen F <strong>ISM</strong> 2009 Kapas, Boglarka 1993 BVSC Zuglo HUN 04:48,41<br />

400m Lagen M <strong>ISM</strong> 2008 Lurz, Thomas 1979 SV Würzburg 05 GER 04:26,35<br />

Punktbeste Leistungen 2013<br />

weiblich Zeit DSV-P.<br />

Hansson, Louise 1996 SWE Helsingborgs Simsällsk. 100m Schmetterling 00:58,62 900<br />

männlich<br />

Tully, Mark 1992 GBR East Lothian <strong>Swim</strong> team 50m Brust 00:28,20 895<br />

Gewinner der Mannschaftspokale 2013<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal Offene Klasse GER SG Neukölln 192 Punkte<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal Jugend LTU Lithuanian <strong>Swim</strong>ming Fed. 244 Punkte<br />

<strong>ISM</strong>-Teampokal Youngsters HUN TFSE Budapest 263 Punkte<br />

____________<br />

<strong>ISM</strong>-Protokolle und Ergebnisse der letzten Jahre im Internet-Archiv:<br />

www.ism-germany.com<br />

Seite 9


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Mit dabei waren beim <strong>ISM</strong> 2002-2013<br />

41 Nationen:<br />

Ägypten<br />

Albanien<br />

Algerien<br />

Belgien<br />

Bosnien Herzegowina<br />

Bolivien<br />

Brasilien<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Estland<br />

Finnland<br />

Frankreich<br />

Georgien<br />

Griechenland<br />

Großbritannien<br />

Island<br />

Israel<br />

Italien<br />

Kanada<br />

Lettland<br />

Liechtenstein<br />

Litauen<br />

Luxemburg<br />

Malta<br />

Mazedonien<br />

Niederlande<br />

Norwegen<br />

Österreich<br />

Polen<br />

Rumänien<br />

Russland<br />

San Marino<br />

Schweden<br />

Schweiz<br />

Serbien<br />

Slowakei<br />

Slowenien<br />

Tschechien<br />

Ukraine<br />

Ungarn<br />

Zypern<br />

Seite 10


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Meldebogen<br />

Vereinsangaben<br />

Vereinsname:<br />

Vereins-ID (nur Deutschl.):<br />

LSV-ID (nur Deutschl.):<br />

Ansprechpartner:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Land:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Meldebogen u. Meldeliste an:<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

E-Mail: mail@ism-germany.com<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

SEPA-Kontoverbindung des meldenden Vereins zur Erstattung von Meldegeld<br />

Name des<br />

ZAHLUNGSEMPFÄNGERS:<br />

IBAN:<br />

internationale Kontonummer<br />

BIC:<br />

internationale Bankleitzahl<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

Meldungen / Meldegeld:<br />

Anzahl der Einzelmeldungen<br />

(gem. Meldeliste):<br />

Anzahl der Staffelmeldungen<br />

(gem. Meldeliste):<br />

_________ Stück x 11,00 € *= _____________ €<br />

_________ Stück x 20,00 € = _____________ €<br />

* bei Erreichen der Richtzeit werden 3,00 Euro zurückerstattet.<br />

Gesamt _____________ €<br />

Anzahl Aktive: _____________ Anzahl Teambegleiter: _____________<br />

(siehe <strong>Ausschreibung</strong> Pkt. 14.2.)<br />

Art der Zahlung: Überweisung Vr.Scheck Bar<br />

Unterschrift:<br />

_______________________________________<br />

Mit der Abgabe der Meldungen versichert der meldende Verein, dass die dem <strong>ISM</strong> 2014 zugrundeliegende <strong>Ausschreibung</strong> bekannt<br />

ist und die für diese Veranstaltung gemeldeten Teilnehmer sportgesund sind.<br />

Dieser Meldebogen ist auch im Internet unter www.ism-germany.com als PDF-Dokument verfügbar.


<strong>ISM</strong> 2014 <strong>Berlin</strong><br />

INTERNATIONAL SWIM MEETING 2014<br />

Meldeliste<br />

Seite: ____ /____<br />

Meldebogen u. Meldeliste an:<br />

SSC <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf e.V.<br />

E-Mail: mail@ism-germany.com<br />

Vereinsname:<br />

________________________________________________________<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

Name, Vorname<br />

DSV-ID<br />

(nur Deutschl.)<br />

M<br />

F<br />

Jg.<br />

Wettk.<br />

Nr.<br />

Strecke<br />

Meldezeit<br />

Mit der Abgabe der Meldungen versichert der meldende Verein, dass die dem <strong>ISM</strong> 2014 zugrundeliegende <strong>Ausschreibung</strong> bekannt<br />

ist und die für diese Veranstaltung gemeldeten Teilnehmer sportgesund sind.<br />

Diese Meldeliste ist auch im Internet unter www.ism-germany.com als PDF-Dokument verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!