05.11.2012 Aufrufe

Neuer Handarbeitsladen „Wollgredel“ - Gemeinde Losheim am See

Neuer Handarbeitsladen „Wollgredel“ - Gemeinde Losheim am See

Neuer Handarbeitsladen „Wollgredel“ - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

51. Jahrgang Donnerstag, 6. Oktober 2011 Nr. 40<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

Kirmes in<br />

Hausbach<br />

vom<br />

8. – 10.<br />

Oktober<br />

2011<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 2<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

8./9. 10.: Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Lisdorfer Straße 8, 06831-2055<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

8./9. 10.: Dr. Reinhold Manderscheid, Lebach, Poststraße 20, 06881-<br />

2345<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

8. 10.: Dr. Jürgen Lauenstein, Lebach, Saarbrücker Straße 15, 06881-<br />

92320<br />

9. 10.: Dr. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Straße 21, 06806-<br />

77466<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein -<br />

barung <strong>am</strong> 8./9. 10. Dr.-medic stom./UMF Herbert Jäger, Schmelz-Hüttersdorf,<br />

06887-92930<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

8./9. 10.: Tierarzt Pietsch, Rehlingen, Am Marienberg 1, 06835-68967<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0<br />

Donnerstag, 6. 10. 2011<br />

66693 Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestraße 8, Tel. 06864-578<br />

66839 Schmelz, Apotheke <strong>am</strong> Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel. 06887-<br />

7071<br />

Freitag, 7. 10. 2011<br />

66687 Wadern, Apotheke <strong>am</strong> kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871-<br />

3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 – 12, Tel.<br />

06861-790810<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. 10. 2011<br />

66663 Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel. 06861-793232<br />

66701 Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße<br />

40, Tel. 06832-91181<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

66663 Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Tel. 06861-73111<br />

66701 Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Tel.<br />

06835-93351<br />

Montag, 10. 10. 2011<br />

66663 Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Tel.<br />

06861-89393<br />

66288 Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststraße 3, Tel. 06881-9362090<br />

Dienstag, 11. 10. 2011<br />

66687 Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel. 06871-91077<br />

66663 Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c,<br />

Tel. 06861-5028<br />

Mittwoch, 12. 10. 2011<br />

66663 Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel. 06861-2569<br />

66839 Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel. 06887-3533<br />

Donnerstag, 13. 10. 2011<br />

Bereitschaftsdienste<br />

66687 Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 – 4, Tel. 06871-3081<br />

66663 Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel. 06861-74944<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

. Ärztlicher . . . . . . . . Notdienst . . . . . . . . . . . . . . . . 0180/5663010<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungsleitstelle<br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . . . . . . . . . 1 92 22<br />

aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81)<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

Niederlosheim ...........28 45<br />

Bergen .......................37 20<br />

<strong>Losheim</strong>......................35 45<br />

Krippe <strong>Losheim</strong> ....9 22 87 17<br />

Wahlen......................35 36<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Niederlosheim .........................29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Alexandra Hantschel) ..... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf Wasser ....................................................90 29 29<br />

TWL-Verteilnetz GmbH<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas .....................................................90 29 29<br />

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags – freitags, 8.30 – 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 – 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 – 18.00 Uhr; und<br />

nach persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr; Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) .................................................................................... 50 58 72<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Wochenendbereitschaft....................... ............................................................................ 01 71 9 73 02 70<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Thomas Schumacher)................................................................. 6 09 - 1 11<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Bachem, Dresch-Keller 7. 10. Eigenbetrieb Touristik Konzert<br />

Britten, Steinhauerweg 8. 10. Eigenbetrieb Touristik Wanderung<br />

Hausbach, Bürgerhaus 8. 10. MV Hausbach Kirmesdisco<br />

Hausbach, Ortsmitte 8. - 10. 10. Ortsteil, Gastronomie Kirmes<br />

<strong>Losheim</strong>, versch. Gaststätten ab 8. 10. Eigenbetrieb Touristik Hochwalder Kartoffeltage<br />

Niederlosheim, Halle 8. 10. Karnevalsverein Niederlosheim Oktoberfest<br />

<strong>Losheim</strong>, Alter Markt 9. 10. V. L. U., <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> Herbstmarkt<br />

Scheiden, Bürgerhaus 9. 10. OGV Scheiden Erntedankfest<br />

Wahlen, Kulturhalle 9. 10. Ortsrat Seniorentag<br />

Hausbach, Bürgerhaus 11. 10. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> Internetanbindung<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 4


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 5<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Bürgerdienste SAAR – Das gemeins<strong>am</strong>e Ver -<br />

waltungsportal der saarländischen Landes regierung<br />

und der Kommunen: Bürgernah – informativ – rund<br />

um die Uhr.<br />

Was brauche ich, um einen Personalausweis zu beantragen?<br />

Was kostet es, mein Auto abzumelden? Muss ich<br />

persönlich im Amt vorstellig werden? Und wann hat die<br />

Behörde geöffnet? Kann ich den Antrag formlos stellen<br />

oder brauche ich ein Formular? Die Antworten auf die<br />

wichtigsten und <strong>am</strong> häufigsten gestellten Fragen rund um<br />

Verwaltungsangelegenheiten im Saarland finden Sie nun<br />

auch in: www.buergerdienste-saar.de – bürgernah, informativ<br />

und rund um die Uhr. Bürgerdienste Saar ist ein<br />

gemeins<strong>am</strong>es Projekt der Landesregierung und der saarländischen<br />

Kommunen. Das Portal ergänzt die wertvolle<br />

Arbeit der Dienststellen in den Rathäusern,<br />

Landratsämtern und den Landesbehörden. Im neuen<br />

Internetportal finden Sie 17 Themenbereiche, in denen<br />

Sie kompakt zus<strong>am</strong>mengefasst alles über das<br />

Leistungsspektrum von Bürgerdienste Saar erfahren.<br />

Sehen Sie auf einen Blick, welche Behördenverfahren es<br />

überhaupt gibt. Alle Antworten auf die Fragen: WAS wird<br />

WO erledigt!? Bestimmte Verwaltungsvorgänge können<br />

Sie vollständig, schnell und kostengünstig auch vom heimischen<br />

PC aus abwickeln. Wie z.B. die Verfahren<br />

Steuererklärung über ELSTER, Elterngeld online oder<br />

Gewerbe online. Auch Melderegisterauskünfte oder<br />

Briefwahlunterlagen können ohne Gang zum Amt per<br />

Internet erledigt werden. Dieser gemeinschaftliche Ansatz<br />

vermeidet kostenintensive Insellösungen und ermöglicht<br />

ein nahtloses, homogenes Kooperieren von Land und<br />

Kommunen. Die Wege zur Behörde sind wieder ein Stück<br />

kürzer geworden!<br />

Mit dem Behördenwegweiser zeigen wir Ihnen den Weg<br />

zu allen Behörden, Gerichten, Schulen und anderen<br />

Einrichtungen der öffentlichen Hand, die im Saarland<br />

angesiedelt sind oder für Bürger und Unternehmen im<br />

Saarland arbeiten. Sie finden deren Adressen und<br />

Nummern und in vielen Fällen zusätzliche Informationen:<br />

Öffnungszeiten, Anfahrts- und Parkmöglichkeiten,<br />

Aufgaben, innere Organisation, persönliche Kontaktdaten<br />

usw. Darüber hinaus wird Ihnen das Auffinden der<br />

gewünschten Information über eine komfortable<br />

Volltextsuche und einen A-Z-Index erleichtert. Neu ist<br />

auch der Bereich Schnelleinstieg, über den spezielle<br />

Nutzergruppen wie z.B. Architekten und Baudienstleister<br />

gezielt informiert werden. Aber nicht nur das! Wir bieten<br />

Ihnen zu den wichtigsten Verfahren auch die passenden<br />

Formulare an, die Sie zum Teil direkt <strong>am</strong> Bildschirm ausfüllen<br />

können. Durch die Angabe Ihres Wohnortes bzw.<br />

des Ortes, für den der Antrag gestellt wird, sagen wir<br />

Ihnen, welche Stelle für Ihr Anliegen zuständig ist. Das<br />

spart Ihnen und den zuständigen Stellen vor Ort viel Zeit!<br />

Sollten Sie größere Pläne haben: Dann hält Bürgerdienste<br />

Saar von Bauvorhaben bis zur Tourismusförderung alle<br />

Verfahren, die mehr als einen Antrag benötigen, für Sie in<br />

übersichtlichen Paketen bereit. Der integrierte<br />

Förderassistent zeigt mit wenigen Klicks an, welche<br />

Förderungen für Unternehmen, Verbände, Einrichtungen<br />

oder Privatpersonen möglich sind. Künftig verpassen Sie<br />

auch keine Änderungen mehr. Von Gesetzesnovel -<br />

lierungen über neue Formulare bis zu aktuellen Adressen,<br />

mit dem neuen Newsletter bleiben Sie immer auf dem<br />

Laufenden. Bürgerdienste SAAR hat die Möglichkeiten<br />

geschaffen, den Bürgern wie auch der Wirtschaft neue<br />

und verbesserte Zugänge zu standardisierten Inhalten,<br />

Formularen sowie Online-Services im Saarland bereitzustellen.<br />

Mit Ihnen zus<strong>am</strong>men möchten wir das Portal ständig<br />

verbessern und ausbauen. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Anregungen und Tipps. Probieren Sie es einfach mal aus:<br />

www.buergerdienste-saar.de.<br />

Ihr Lothar Christ<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 6<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Marcel Ad<strong>am</strong> & Yan Loup<br />

Am 7. Oktober gastieren Marcel Ad<strong>am</strong> und sein Sohn Yan Loup im Dresch-Keller Bachem.<br />

Marcel Ad<strong>am</strong> ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem<br />

nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen<br />

diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer unberührt. Einige von Ad<strong>am</strong>’s Liedern sind mittlerweile<br />

Klassiker geworden und dürfen auf keinem Konzert fehlen. Dennoch – er belässt es nicht dabei. Er geht zurück zu seinen<br />

Wurzeln, interpretiert deutsche und französische Chansonklassiker von Piaf bis Moustaki, von Nena bis Rühmann.<br />

Eintritt frei Einlass 20:30 Uhr Konzert Beginn 21:30 Uhr, Reservierung Tel. 06872 44 66<br />

Hochwälder Kartoffeltage 2011<br />

Kenner des Hochwaldes wissen es schon lange, Gäste erfahren es jedes Jahr aufs Neue.<br />

Die Herbstzeit ist im Hochwald gleichzeitig die Kartoffelzeit. Und dies bedeutet für die<br />

Liebhaber der guten Hochwälder Küche einen besonderen kulinarischen Genuss, denn<br />

zu dieser Zeit haben sich die meisten Köche der Kartoffel in all ihrer Vielfalt verschrieben.<br />

Insbesondere in der Zeit der Hochwälder Kartoffeltage, in diesem Jahr vom 8. bis zum<br />

23. Oktober, taucht die in vergangener Zeit so oft zu Unrecht gescholtene Knolle in<br />

zahlreichen Variationen auf den Speisekarten der Restaurants in den beteiligten<br />

Kommunen auf. Ob es die einfache Landküche oder die raffinierte Gourmetküche ist,<br />

überall versteht man es, schmackhafte Kartoffelgerichte zu kreieren, die jedes<br />

Genießerherz höher schlagen lassen.<br />

Kürbis-Ingwercremesüppchen mit Kartoffelstroh, Kartoffelwurst von Räucherfischen,<br />

Kartoffelsteinpilzpfanne, hausgemachte Kartoffelnudeln mit Röstzwiebeln und Käse<br />

überbacken und Zander im Kartoffelmantel stellen dabei nur eine kleine Auswahl dessen<br />

dar, was die Küchenchefs alljährlich anlässlich der Kartoffeltage auf die Teller zu<br />

zaubern im Stande sind.<br />

Mit Ideenreichtum und großem Engagement ist den Organisatoren gelungen, wiederum ein beachtliches Progr<strong>am</strong>m<br />

zus<strong>am</strong>menzustellen: Insges<strong>am</strong>t 110 Kartoffelgerichte werden in 29 Restaurants der 6 Kommunen des saarländischen und<br />

rheinland-pfälzischen Teils des Hochwalds angeboten.<br />

Hinzu kommen 44 kleinere und größere Veranstaltungen rund um die Kartoffel. Im Mittelpunkt des Rahmenprogr<strong>am</strong>ms<br />

stehen zahlreiche geführte Wanderungen auf Premiumwegen mit Einkehr in eines der beteiligten Restaurants,<br />

Kartoffelfeste und Kartoffelbuffets. Daneben gibt es Traditionsveranstaltungen wie „Lob der Knolle“ im „Maison au Lac“<br />

<strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>, den Waderner Herbst, den Bauernmarkt in Hermeskeil oder das beliebte Kartoffelfeuer in<br />

Weierweiler.<br />

Die Hochwälder Kartoffeltage finden statt in Hermeskeil, Kell <strong>am</strong> <strong>See</strong>, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Nonnweiler, Wadern und<br />

Weiskirchen. Das Progr<strong>am</strong>m mit allen Veranstaltungen und den Angeboten der Gastronomen ist erhältlich bei der Tourist-<br />

Infos <strong>am</strong> <strong>See</strong> und in den teilnehmenden Restaurants. Zudem ist das Progr<strong>am</strong>m als pdf eingestellt in www.losheim.de<br />

Wir empfehlen den Besuch in den teilnehmenden Restaurants in <strong>Losheim</strong>:<br />

Restaurant „Maison au Lac“ <strong>am</strong> Stausee, Tel. 06872/993434; Hochwälder Brauhaus <strong>am</strong> Stausee, Tel. 06872/505772;<br />

Gasthaus Weins in Bergen, Tel. 06872/2285; Restaurant Dellborner Mühle in Wahlen, Tel. 06872/92040; Restaurant<br />

Zum Jungenwald in Britten, Tel. 06872/2261; <strong>See</strong>hotel-Restaurant <strong>am</strong> Stausee, Tel. 06872/60080; Restaurant Dresch-<br />

Tenne in Bachem, Tel. 06872/446; Restaurant Landhaus Girtenmühle in Britten, Tel. 06872/90240; Kulinarium im<br />

Hochwälder Wohlfühlhotel, Tel. 06872/96920; Cafeteria im Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Tel. 06872/601270<br />

Veranstaltungen während der Kartoffeltage in <strong>Losheim</strong>:<br />

8. Oktober, Dresch-Tenne Bachem: Irmgard Diwersy und Gertrud Helfen lesen unterhalts<strong>am</strong>e und besinnliche<br />

Geschichten in moselfränkischer Mundart rund um die „Grumbeeren“, Eintritt frei, Tischreservierung Tel. 06872/4466;


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 7<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

15. Oktober: Kartoffelbuffet im Restaurant „Zum Jungenwald“, Infos und Anmeldung Tel. 06872/2261; 16. Oktober:<br />

Wanderung auf der 9 km langen Traumschleife „Der Hochwälder“ mit der Möglichkeit zu anschließender Einkehr,<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr Tourist-Info; 20. Oktober: „Die Kartoffel – mehr als nur ein dicke Knolle“ – ein unterhalts<strong>am</strong>es<br />

Pflanzenporträt mit kulinarischer Überraschung im Park der Vierjahreszeiten, Treffpunkt 19.00 Uhr im Gartenbistro<br />

23. Oktober: Wanderung auf der 11,5 km langen Traumschleife „Der Bergener“ mit der Möglichkeit zu anschließender<br />

Einkehr, Treffpunkt 11.00 Uhr Tourist-Info;<br />

23. Oktober: „Lob der Knolle“ – das Kartoffelevent für Gourmets im Restaurant „Maison au Lac“, Infos und<br />

Tischreservierung Tel. 06872/993434<br />

Wanderung auf dem „Steinhauerweg“ <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 8. Oktober, veranstaltet die Tourist-Info <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> eine geführte Wanderung über die 10,5<br />

km lange Traumschleife „Steinhauerweg“. Der Steinhauerweg hat viele Facetten: Verlassene Steinbrüche, historische<br />

Wegekreuze und Grenzsteine, schöne Aussichten und das wildromantische Saarhölzbachtal. Die Gebühr beträgt 2,50<br />

€. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> unter Tel. 06872/9018100<br />

Herr Mozart wacht auf<br />

Am Sonntag, dem 16. Oktober veranstaltet die Buchhandlung Rote Zora um 11.00 Uhr im Eisenbahnmuseum eine vergnügliche<br />

Sonntagsmatinee mit Eva Baronsky zu ihrem Buch „Herr Mozart wacht auf“. Sie wird begleitet von Andreas<br />

Hertel <strong>am</strong> Klavier mit Mozart-Variationen. Der unterhalts<strong>am</strong>e Roman handelt von Wolfgang Amadeus Mozart, der im<br />

heutigen Wien wieder zum Leben erweckt wird und die Welt nicht mehr versteht…<br />

Eintritt 7,50 € inkl. ein Glas Wein, Anmeldung bei der Buchhandlung Rote Zora unter Tel. 06872/91577<br />

Ein weihnachtliches Konzert mit Chorwurm<br />

Den meisten ist das saarländische Show- und Soundensemble<br />

CHORWURM bekannt durch dessen berauschende<br />

Konzerte, bei welchen sein Publikum stets mit wuchtigem<br />

Sound, ausgefallenen Kostümen und Choreographien sowie<br />

beeindruckendem Lichtdesign seit vielen Jahren begeistert<br />

wird. Von einer ganz anderen Seite zeigen sich die 18<br />

Sängerinnen und Sänger und deren 12-köpfige Band jedoch<br />

alljährlich beim weihnachtlichen Konzert, das die<br />

Vielseitigkeit des Ensembles einmal mehr unterstreicht.<br />

Am 4. Dezember um 19.00 Uhr präsentiert die Formation in<br />

der Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> ein Progr<strong>am</strong>m, das zeitgemäße,<br />

einfühls<strong>am</strong>e Songs und traditionelle Weihnachtslieder miteinander<br />

verknüpft. Hierbei machen die aufwendigen, handgefertigten<br />

Arrangements und die ausgesuchten Chorsätze des musikalischen Leiters Lothar Klockner das Besondere aus.<br />

A-cappella-Gesänge werden ebenso zu hören sein wie chorische Werke, die entweder mit minimaler Instrumental- oder aber<br />

mit fulminanter Orchesterbegleitung dargeboten werden. So heißt es dann auch „Ohren spitzen“, wenn die ein oder andere<br />

vertraute weihnachtliche Melodie mit jeder Strophe in einem anderen musikalischen Gewand erscheint.<br />

Vergessen Sie an diesem Abend den Alltags- und Vorbereitungsstress und lassen Sie sich von den Akteuren durch stimmungsvolle<br />

Kulissen und Lichteffekte, festliche Kleider, aber vor allem durch eindrucksvolle Kompositionen auf die besinnlichen<br />

Tage des Weihnachtsfestes einstimmen.<br />

Bestuhlt, freie Platzwahl, Eintritt 18 €, Vorverkauf bei der Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee und allen Vorverkaufsstellen von<br />

www.ticketregional.de, Kartenservice Tel. 06872/9018100.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 8<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Guildo Horn<br />

Guildo Horn gastiert mit seinen Orthopädischen Strümpfen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 10. Dezember, um 20 Uhr in der <strong>Losheim</strong>er Eisenbahnhalle. Guildo<br />

Horn: Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Musiktherapeut, Operettenund<br />

Musicaldarsteller – ein höchst professioneller Genre-Tourist! Mal<br />

zieht er als „Retter der Zärtlichkeit“ durch die Lande und verteilt köstliche<br />

Nussecken nach dem Rezept seiner Mutti Lotti, mal ist er als offizieller<br />

Botschafter der Fußball-WM 2006 unterwegs. 1963 wurde Guildo Horn<br />

unter dem N<strong>am</strong>en Horst Köhler geboren – ein viel versprechender N<strong>am</strong>e.<br />

Und tatsächlich, 35 Jahre später wurde er gewählt und mit seinem Kompetenzte<strong>am</strong>,<br />

den „Orthopädischen Strümpfen“, als deutscher Vertreter zum<br />

Grand Prix d’Eurovision de la Chanson nach Birmingh<strong>am</strong> gesandt. Dort<br />

gewann er den siebten Platz und sein Grand Prix-Titel „Guildo hat Euch lieb!“ kletterte auf Platz vier der deutschen Singlecharts.<br />

500 Millionen Menschen in 33 Ländern verfolgten seinen spektakulären Auftritt, mit dem er zur Neugestaltung des<br />

Traditionswettbewerbs beitrug. Mit mehr als 1.200 Konzerten erreichte der Entertainer und Musiker bis heute etwa 1,6 Mio.<br />

Zuschauer und gehört mit 750.000 verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Interpreten.<br />

Veranstaltungen im Vorverkauf:<br />

31. Oktober, Park der Vierjahreszeiten: Geisterstunde; 11. November, Park der Vierjahreszeiten: Schokolade – das Konzert;<br />

11. November, Eisenbahnhalle: Dia-Show Island; 12. November, Park der Vierjahreszeiten; Schokoladenbrunch; 5. Dezember,<br />

Eisenbahnhalle: Chorwurm – Weihnachtskonzert; 10. Dezember, Eisenbahnhalle: Guildo Horn & Die Orthopädischen<br />

Strümpfe; 29. Dezember, Eisenbahnhalle: Letzte Instanz; 30. Dezember, Eisenbahnhalle: Ural Kosaken Chor; 8. Januar,<br />

Eisenbahnhalle: The 12 Tenors; 21. Januar, Eisenbahnhalle: Revue-Orchester; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern<br />

Ankündigung<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> führt ein<br />

Sozialkompetenz-Training (AST) für Jugendliche<br />

ab 13 – 20 Jahren durch.<br />

Das Training richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die Schwierigkeiten speziell mit dem Problemlagen<br />

„persönliche Zukunft“, Ausbildung, Schule, usw. haben.<br />

Trainiert wird an 10 Terminen. Diese Termine gliedern sich in 5 Einzeltrainings von jeweils 60 Minuten und<br />

5 Gruppentrainings von jeweils 100 Minuten.<br />

Start des Trainings ist Mitte Oktober und endet Mitte Dezember.<br />

Das Training findet in einer Gruppe mit maximal 8 bis 10 Jugendlichen statt.<br />

Das Training beinhaltet folgende Themenfelder:<br />

Selbstkontrolle und Ausdauer<br />

Selbstsicherheit und stabiles Selbstbild<br />

Einfühlungsvermögen<br />

Umgang mit Lob, Kritik und Misserfolg<br />

Anmeldung bzw. Fragen zum Training erfolgt telefonisch unter: 0176-38196059


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 9<br />

Hausbach feiert <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, Sonntag und Montag vom 8. – 10. Oktober 2011<br />

seine traditionelle<br />

Kirmes<br />

zu Ehren der hl. Brigitta.<br />

Kirmesbelustigung durch Schausteller, Verkaufsstände und gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein in den Gaststätten sorgen für Unterhaltung und frohe Stunden.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 8. 10., lädt der Musikverein Hausbach zur Kirmesdisco ein.<br />

Der Sportverein wird wie jedes Jahr mit einem Getränke- und Imbiss-Stand auf<br />

dem Kirmesplatz sein.<br />

Alle, die uns besuchen wollen und Spaß und Freude <strong>am</strong> Kirmestreiben haben, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Dietmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Kirmes in Hausbach<br />

„Hausbach ist drin“ – Breitbandverkabelung abgeschlossen<br />

Guten Tag,<br />

es ist so weit: Nachdem die Bauarbeiten durch inexio abgeschlossen sind, profitiert<br />

Hausbach jetzt von der schnellen Internetanbindung. Die ersten Kunden können sich<br />

mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s im Internet bewegen.<br />

Aus diesem Anlass eröffnen wir gemeins<strong>am</strong> mit dem Ersten Beigeordneten der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> Norbert Müller und dem Ortsvorsteher von Hausbach, Dietmar<br />

Kerwer, die neue Infrastruktur.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie zum offiziellen Startschuss für das schnelle Internet<br />

<strong>am</strong>: 11. Oktober 2011<br />

um: 19.00 Uhr<br />

im: Bürgerhaus<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

begrüßen können.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 10<br />

Fit und Aktiv – Deutsches<br />

Sportabzeichen<br />

Extra-Termin für Walking / Nordic Walking:<br />

• Aufgrund mehrfacher Anfragen bieten wir den Termin für<br />

die alternative Disziplin 7-km-Walking/ Nordic Walking<br />

an <strong>am</strong> Donnerstag, 6. Oktober, um 18.15 Uhr mit<br />

Treffpunkt beim Info-Häuschen <strong>am</strong> <strong>Losheim</strong>er Stausee<br />

(Parkplatz).<br />

Weitere Hinweise:<br />

• Die erforderliche Schwimmprüfung kann noch in den<br />

umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden.<br />

• Noch fehlende Unterlagen (insbesondere Schwimm -<br />

bescheinigungen) können noch bis zum 21. Oktober<br />

2011 in <strong>Losheim</strong> abgegeben werden beim Sportshop<br />

Herrmann (Weiskirchener Str. 5).<br />

• Es lohnt sich, auch wenn einzelne Disziplinen fehlen sollten:<br />

Die Aktion „Das Saarland macht den Fitness-Test“<br />

des Landessportverbandes läuft auch für 2011 weiter. Auf<br />

der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden<br />

Fitnesstest-Urkunden in Bronze verliehen, wenn von den<br />

geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Urkunden in<br />

Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen.<br />

Da ist also für jede(n) etwas drin!<br />

Weitere Informationen beim TV <strong>Losheim</strong>: Roland<br />

Carius, Tel. 6288 oder 9215597.<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Achtjährige Julie Thielen aus <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist<br />

Deutschlands jüngstes Kadermitglied<br />

Der Reit- und Fahrverein <strong>Losheim</strong> ist<br />

sehr stolz auf seine Nachwuchsreiter,<br />

ganz besonders aber auf die achtjährige<br />

Julie Thielen.<br />

Mit 13 Siegen und über 40<br />

Platzierungen in der Führzügelklasse,<br />

Reiterwettbewerben und Spring -<br />

prüfungen der Klasse E geriet Julie<br />

bereits in den letzten Jahren ins Visier<br />

der Landessportkommission für<br />

Reiterei. Ausschlaggebend für eine<br />

Nominierung als Kadermitglied sind<br />

jedoch eine Anzahl von Siegen und<br />

Platzierungen in Springprüfungen der<br />

Klasse A. Diese Anforderungen absolvierte<br />

Julie Thielen in den letzten beiden<br />

Jahren mit Bravour und wurde jetzt<br />

offiziell in den saarländischen Pony-<br />

Kader berufen. D<strong>am</strong>it ist die Acht -<br />

jährige nicht nur das jüngste Pony-<br />

Kader-Mitglied im Saarland, sondern<br />

sogar jüngstes Mitglied eines Kaders in<br />

ganz Deutschland.<br />

Der Reit- und Fahrverein <strong>Losheim</strong> gratuliert<br />

Julie Thielen ganz herzlich und<br />

wünscht ihr für ihr sportliches Weiter -<br />

kommen viel Erfolg und alles Gute.<br />

Diesen Zukunfts- und Glückwünschen<br />

schließt sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> gerne an.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 11<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Volkshochschule <strong>Losheim</strong> unter neuer Leitung<br />

Wolfgang Maringer übergibt nach 15 Jahren an Heike Meiers<br />

Im Rahmen einer Feierstunde im Bistro<br />

<strong>am</strong> Stausee würdigte der 1. Vorsitzende<br />

der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern<br />

e.V., Dirk Dillschneider, die<br />

Verdienste von Wolfgang Maringer, der<br />

die örtliche Volkshochschule nach über 15<br />

Jahren an Heike Meiers übergab. Zus<strong>am</strong>men<br />

mit seiner Frau, so Dillschneider,<br />

habe Wolfgang Maringer die VHS mit<br />

vollem Engagement hervorragend geführt.<br />

Die Volkshochschule lebe vor allem von<br />

den örtlichen Schulen und Leitungen. In<br />

<strong>Losheim</strong> sei die Umsetzung der einzelnen<br />

Progr<strong>am</strong>me hervorragend gelaufen. Heike<br />

Meiers, so Dillschneider, habe von daher<br />

ein ‚schweres’ Erbe angetreten. Aber bei<br />

dem attraktiven Angebot der Volkshochschulen,<br />

das in großem Maße auf die<br />

Wünsche der Besucher eingehe, sei es für<br />

die neue Leiterin sicherlich kein Probleme,<br />

die <strong>Losheim</strong>er Volkshochschule<br />

erfolgreich weiter zu führen. So wünschte<br />

er Heike Meiers für die künftige Arbeit<br />

viel Erfolg. Diesen Wünschen schlossen<br />

sich auch Vorstandsmitglied Benno Rupp<br />

und Ulrike Heidenreich n<strong>am</strong>ens ihres<br />

Te<strong>am</strong>s an.<br />

Bürgermeister Lothar Christ brachte seine<br />

Freude zum Ausdruck, mit Heike Meiers<br />

eine würdige Nachfolgerin für Wolfgang<br />

Maringer gefunden zu haben. Christ dankte<br />

Maringer für die 15 Jahre, in denen er in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> erfolgreich die Volkshochschule<br />

vertreten habe. Die Volkshochschule<br />

stelle nach wie vor das wichtigste Angebot<br />

zur Fort- und Weiterbildung dar. In<br />

diesen Dank schloss er auch Maringers<br />

Frau mit ein, die tatkräftig ihren Mann<br />

unterstützt habe. Mit Heike Meiers, die für<br />

die <strong>Gemeinde</strong> keine Unbekannte sei und<br />

mit der auch schon manche kommunale<br />

Fortbildung stattgefunden habe, seien die<br />

Volkshochschule in <strong>Losheim</strong> als örtliche<br />

Außenstelle und die <strong>Gemeinde</strong> gut aufgestellt.<br />

Für das neue Amt wünschte der<br />

Bürgermeister der neuen Leiterin der<br />

Volkshochschule <strong>Losheim</strong> viel Erfolg.<br />

„Ich werde mein Bestes geben!“ sagte<br />

Heike Meiers ob der vielen guten Wünsche<br />

zum Start der örtlichen VHS-Lei-<br />

Verabschiedung von Wolfgang Maringer als örtlicher Leiter der <strong>Losheim</strong>er Volkshochschule<br />

und Willkommen für Heike Meiers als neue Leiterin (v.l.): Ulrike Heidenreich, Vorstandsmitglied;<br />

Benno Rupp, Bürgermeister Lothar Christ, Heike Meiers, 1. Vorsitzender VHS Dirk Dillschneider<br />

und Wolfgang Maringer<br />

tung. Auch Wolfgang Maringer bedankte<br />

sich bei der Volkshochschule und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> für die Dankesworte. Er habe<br />

die VHS <strong>Losheim</strong> seit 15. 2. 1997 bis jetzt<br />

geleitet und freue sich, die Leitung in junge<br />

Hände übergeben zu können. Dank galt<br />

vor allem seiner Frau, die ihm stets den<br />

Rücken frei gehalten habe bei der Organisation<br />

der örtlichen Kurse. Auch die<br />

Geschäftsstelle der VHS in Merzig sei<br />

stets ein kompetenter Ansprechpartner<br />

gewesen. Mit dem Pfarrheim in Niederlosheim<br />

habe die örtliche VHS jetzt einen<br />

weiteren Standort gewonnen, dessen<br />

Raum mehr Möglichkeiten für viele Kurse<br />

biete. Der Nachfolgerin wünschte er eine<br />

glückliche Hand bei der Leitung der<br />

Volkshochschule in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Sowohl 1. Vorsitzender Dirk Dillschneider<br />

als auch Bürgermeister Lothar Christ verbanden<br />

ihren Dank und ihren Willkommensgruß<br />

mit kleinen Geschenken.<br />

www.losheim.de<br />

Heike Meiers ist neue Leiterin der Volkshochschule<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Info:<br />

Örtliche Leiterin der VHS <strong>Losheim</strong>,<br />

Heike Meiers, Streifstraße 1,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefonnummer 06872 – 887 593,<br />

E-Mail: heike.meiers@t-online.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 12<br />

wirtschafts<br />

forum informiert…<br />

<strong>Neuer</strong> <strong>Handarbeitsladen</strong> <strong>„Wollgredel“</strong> in <strong>Losheim</strong><br />

Seit 16. September gibt es in <strong>Losheim</strong> einen neuen <strong>Handarbeitsladen</strong>.<br />

<strong>„Wollgredel“</strong> ist der N<strong>am</strong>e, der für indivi -<br />

duelle Handarbeitsware bürgt.<br />

Inhaberin Petra Behles aus Zwalbach macht seit ihrer<br />

Kindheit Handarbeit. Nachdem ihre Tante ihr das Stri -<br />

cken beibrachte, k<strong>am</strong> sie davon nicht mehr los. Zuerst<br />

strickte sie Kleider für ihren Teddybären oder für die Puppe.<br />

In der Schule lernte sie dann nähen. Abnehmer für<br />

ihre Handarbeitssachen hatte sie immer. Waren es <strong>am</strong><br />

Anfang ihre Kinder, so schätzten später Freunde und<br />

Bekannte die selbst gefertigten Stücke. „Durch die positive<br />

Resonanz hatte ich die Idee, mein Hobby weiter auszubauen<br />

und irgendwann einen eigenen Laden mit meiner<br />

Handarbeitsware zu eröffnen“, erzählt Petra Behles. Diese<br />

Gelegenheit ergab sich nun im „Dritte-Welt-Laden“ in<br />

<strong>Losheim</strong>, Weiskirchener Straße 24, wo sie einen Teil der<br />

Ladenfläche für ihren Bedarf nutzen kann. Sie bietet<br />

neben hochwertiger Wolle, die in verschiedenen Hand -<br />

arbeitsheften verwendet wird, auch selbst gefertigte Artikel wie Mützen, Schals, Taschen oder Pullover an, die sich auch<br />

hervorragend als Geschenk eignen. „Viele Frauen wollen nicht mehr nur Mode von der Stange, sondern möchten auch mal<br />

ein Unikat, das auf ihre Wünsche abgestimmt ist“, sagt sie. Die Ideen zu ihren Arbeiten bekommt sie auf unterschiedliche<br />

Weise. Mal sind es Zeitschriften, die die neuesten Trends zeigen, mal sind es Kleidungsstücke in Modegeschäften, die ihr<br />

neue Einfälle zu Handarbeiten liefern. Neben Wolle der Firmen „Lang Yarns“, Regia, Noro, Schoppel, Schoeller & Stahl,<br />

Schachenmayer, Pro Lana und Jim Knopf hat sie ein großes Sortiment an exklusiven Knöpfen im Sortiment. Ein echter Hingucker<br />

sind diese Stücke, die schon manchen Pullover oder Jacke zieren.<br />

Neben dem Stricken und Filzen näht sie auch Taschen, Tischläufer oder Tischsets aus hochwertigen Patchworkstoffen.<br />

Natürlich gibt Petra Behles auch Tipps und Anleitungen beim Selberstricken, sei es bei Modellen aus Handarbeitsheften oder<br />

sei es bei individuellen „Kreationen“.<br />

<strong>„Wollgredel“</strong> hat montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr, donnerstags und freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und s<strong>am</strong>stags<br />

von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten können auch Produkte aus dem Dritte-Welt-Laden erworben werden.<br />

Telefonisch ist Petra Behles unter der Nummer (0172) 6108876 zu erreichen. Die Internetseite www.wollgredel.de ist in<br />

Bearbeitung.<br />

www.losheim.de<br />

gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 13<br />

Schaufenster<br />

Die regenerative Zukunft ist eingeleitet<br />

Erwerben Sie Solarbausteine<br />

Der Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland ist beschlossene Sache. Politik und große Teile der Gesellschaft wollen die<br />

Energiewende hin zu erneuerbaren Energien.<br />

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an dem Ausbau der regenerativen Energien zu beteiligen und dies zu attraktiven<br />

Bedingungen.<br />

Die TWL errichtet in Kooperation mit ihrem Gesellschafter <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>See</strong> auf hierfür geeigneten Dächern gemeindlicher<br />

Gebäude Photovoltaikanlagen mit einer voraussichtlichen Ges<strong>am</strong>tleistung von ca. 380 KWp. Jeder Bürger kann sich mit bis zu 6<br />

„Solarbausteinen“ beteiligen und d<strong>am</strong>it einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.<br />

Jeder Solarbaustein entspricht einem Wert von 500,- Euro und wird mit 3,75 % p.a. verzinst.<br />

*Stromkunden der TWL erhalten darüber hinaus einen Zusatz-Bonus von 0,75 % und d<strong>am</strong>it sogar einen Zinssatz von 4,5 % p.a.<br />

Liegt die Einspeiseleistung im Mittel aller Anlagen über 950 kWh/KWp, wird noch ein Bonus gewährt. Nach 10 Jahren erfolgt die<br />

Rückzahlung der Einlage.<br />

Die Zuteilung der vorhandenen Solarbausteine erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Beteiligungserklärungen bis zum<br />

Erreichen der Investitionssumme.<br />

Sind Sie interessiert an diesem lukrativen Angebot oder haben Sie weitere Fragen? Dann senden Sie einfach den ausgefüllten<br />

Antwortcoupon an uns zurück bzw. rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach in unserer<br />

Geschäftsstelle vorbei.<br />

Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung.<br />

✄<br />

■ JA, ich interessiere mich für den Erwerb von ___Solarbaustein(en) zu je 500,- Euro.<br />

Bitte lassen Sie mir weitere Informationen zukommen.<br />

N<strong>am</strong>e,Vorn<strong>am</strong>e: ____________________________________________<br />

Straße, Hausnr.: ____________________________________________<br />

Plz, Ort: __________________________________________________<br />

Telefon: __________________________________________________<br />

E-Mail: ___________________________________________________<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30<br />

E-Mail: info@twl-losheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH · Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Beiträge per E-Mail<br />

* bis zu 4,5 % p.a.<br />

Notdienste:<br />

Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos<br />

(jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de<br />

(Merziger Druckerei)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 14<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Alternative für Einkaufsfahrten!<br />

Route 1: Waldhölzbach – Scheiden – Bergen – <strong>Losheim</strong><br />

Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh -<br />

rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto<br />

mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in <strong>Losheim</strong> erledigen, zum Arzt gehen,<br />

einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich<br />

freitags wollen Sie auf dem <strong>Losheim</strong>er Markt auch noch „Frische“ einkaufen, ohne darauf<br />

angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden?<br />

Dann ist der neue Service, den die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Ihnen anbietet, genau<br />

das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von<br />

allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort <strong>Losheim</strong>, den Globus-Handelshof<br />

und den Globus-Baumarkt fahren. Der „Marktbus“ machts möglich. Die Ab fahrtzeiten<br />

können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen.<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus<br />

Kirche 8.41 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Alter Markt 8.57 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 10.45 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 10.47 Marktbus<br />

Kreissparkasse 10.49 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 10.56 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 11.00 Marktbus<br />

Waldhölzbach Kirche 11.03 Marktbus<br />

Laacher Bruch 11.04 Marktbus<br />

Route 2: Britten – Hausbach – <strong>Losheim</strong><br />

IHR<br />

Bus nach <strong>Losheim</strong> und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Britten Abzweig. B 268 9.10 Marktbus<br />

Saarstraße 9.11 Marktbus<br />

Bergstraße 9.12 Marktbus<br />

Kirche 9.13 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 9.25 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.15 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 11.17 Marktbus<br />

Kreissparkasse 11.19 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 11.26 Marktbus<br />

Britten Kirche 11.29 Marktbus<br />

Bergstraße 11.30 Marktbus<br />

Saarstraße 11.31 Marktbus<br />

Abzweig. B 268 11.32 Marktbus<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 15<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen,<br />

Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und<br />

der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim)<br />

werden durch die fahrplanmäßig bereits<br />

verkehrenden Linienbusse übernommen.<br />

Der Fahr preis für die Marktfahrten<br />

beträgt allerdings nur 0,50 Euro.<br />

Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST-<br />

Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient.<br />

Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten<br />

muss nicht vorher angerufen werden. Die<br />

Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen<br />

den Halte stellen. Im Gegensatz<br />

zum AST enden die Fahrten auch an den<br />

betreffenden Haltestellen (ein Trans port<br />

bis vor die Haustür wie bei normalen AST-<br />

Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht<br />

möglich).<br />

Route 5: Wahlen - Niederlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Route 3: Rimlingen - Bachem - <strong>Losheim</strong><br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Niederlosheim Bahnhof 8.36 205<br />

Wahlen Römerstr. 8.40 205<br />

Post 8.41 205<br />

Kreuzwäldchen 8.42 205<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 8.44 205<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 8.46 205<br />

Globus (Wolfsborn) 8.47 205<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.50 205<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Globus-Baumarkt 11.49 204<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 11.50 204<br />

Wahlen Kreuzwäldchen 11.51 204<br />

Post 11.52 204<br />

Römerstr. 11.53 204<br />

Niederlosheim Bahnhof 11.58 204<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1<br />

Bachem Bachemer Str. 8.31 R1<br />

Provinzialstr. 8.32 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.38 R1<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 R1<br />

Globus-Baumarkt 8.42 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Bahnhof 11.48 204<br />

Kreissparkasse 11.49 204<br />

Bachem Provinzialstr. 11.56 204<br />

Bachemer Str. 11.57 204<br />

Rimlingen Ortsmitte 11.59 204<br />

Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten,<br />

Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient.<br />

Route 6: Rissenthal - <strong>Losheim</strong><br />

Route 4: Mitlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Fahrpreis<br />

0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rissenthal West 8.30 AST<br />

Ortsmitte 8.31 AST<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 8.37 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 AST<br />

Globus-Baumarkt 8.41 AST<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.00 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 11.01 AST<br />

<strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 11.04 AST<br />

Rissenthal Ortsmitte 11.10 AST<br />

West 11.11 AST<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Mitlosheim Kohr 8.46 R1<br />

Hassler 8.47 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Globus 8.50 R1<br />

Hubertushof 8.51 R1<br />

Alter Markt 8.53 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.54 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.53 R1<br />

Kreissparkasse 11.55 R1<br />

Hubertushof 11.57 R1<br />

Globus 11.459 R1<br />

Mitlosheim Hassler 12.03 R1<br />

Kohr 12.04 R1<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 16<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Wahlbekanntmachung<br />

1. Am 23. Oktober 2011 finden die Wahlen zur / zum Landrätin/Landrat<br />

des Landkreises Merzig-Wadern statt. Die Wahl<br />

dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die <strong>Gemeinde</strong> ist in 21 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In<br />

den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in<br />

der Zeit vom 26. September 2011 bis 2. Oktober 2011 zugestellt<br />

worden sind, sind die Wahlbezirke und die Wahlräume<br />

angegeben, in denen die Wahlberechtigten zu wählen haben.<br />

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

um 16.00 Uhr in <strong>Losheim</strong>, Rathaus der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong>, Merziger Straße 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Zimmer<br />

1.06, zus<strong>am</strong>men.<br />

3. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks<br />

wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen<br />

sind.<br />

Die Wahlberechtigten haben die Wahlbenachrichtigung und<br />

<strong>am</strong>tliche Personalausweise, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger<br />

gültige Identitätsausweise oder Reisepässe zur Wahl<br />

mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung ist für eine etwa notwendig werdende<br />

Stichwahl zurückzugeben.<br />

Gewählt wird mit <strong>am</strong>tlichen Stimmzetteln. Jeder Wahlberechtigte<br />

erhält bei Betreten des Wahlraumes für die Wahl, zu der<br />

er wahlberechtigt ist, einen entsprechenden Stimmzettel ausgehändigt,<br />

und zwar für die Wahl der Landrätin/des Landrats<br />

einen hellblauen Stimmzettel.<br />

Jede Wählerin und jeder Wähler hat für jede Wahl eine Stimme.<br />

Bei der Wahl der Landrätin/des Landrats enthalten die Stimmzettel<br />

die zugelassenen Wahlvorschläge in der Reihenfolge<br />

ihrer öffentlichen Bekanntgabe unter Angabe des N<strong>am</strong>ens der<br />

Partei / Wählergruppe / Einzelbewerberin / des Einzelbewerbers,<br />

sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese<br />

sowie des F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>ens, Vorn<strong>am</strong>ens, Berufs und der<br />

Anschrift der Bewerberin/des Bewerbers jeden Wahlvorschlags.<br />

Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme in der Weise ab,<br />

dass sie oder er auf jedem Stimmzettel durch ein in einen Kreis<br />

gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich<br />

macht, welchen Wahlvorschlag sie oder er wählen will.<br />

Die Stimmzettel müssen von der Wählerin oder vom Wähler in<br />

einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen<br />

Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden,<br />

dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk<br />

sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne<br />

Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wer einen Wahlschein hat, kann<br />

a) durch Stimmabgabe an der Wahl der Landrätin/des Landrats<br />

in einem beliebigen Wahlbezirk der <strong>Gemeinde</strong>/des<br />

Landkreises<br />

oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der <strong>Gemeinde</strong>wahlleiterin/vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>wahlleiter die <strong>am</strong>tlichen Stimmzettel,<br />

den <strong>am</strong>tlichen Stimmzettelumschlag sowie den <strong>am</strong>tlichen<br />

Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit<br />

den Stimmzetteln (im verschlossenen Stimmzettelumschlag)<br />

und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an die<br />

auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle absenden,<br />

dass er dort spätestens <strong>am</strong> Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben<br />

werden.<br />

6. Jede/Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal<br />

und nur persönlich ausüben.<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer<br />

Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.<br />

Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, 5. 10. 2011 Der <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter<br />

Lothar Christ, Bürgermeister<br />

i. V. Norbert Müller, Erster Beigeordneter<br />

BACHEM Bachem<br />

Jagdgenossenschaft Bachem<br />

Die Niederschrift über die Vers<strong>am</strong>mlung der Jagdgenossenschaft<br />

Bachem vom 8. August 2011 liegt gemäß § 8 der Satzung ab Freitag,<br />

dem 7. Oktober 2011, zwei Wochen bei dem Jagdvorsteher<br />

zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus.<br />

Bachem, den 2. Oktober 2011 Der Jagdvorsteher<br />

Das Landes<strong>am</strong>t für Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

informiert: Schutz des Gewässerrandstreifens<br />

– Errichtung baulicher Anlagen<br />

Ein natürlicher bzw. naturnaher Gewässerrandstreifen bietet die<br />

Grundlage für eine eigendyn<strong>am</strong>ische Entwicklung der Gewässer<br />

und d<strong>am</strong>it die Möglichkeit einer hohen Strukturvielfalt des<br />

Gewässers, welche wichtige Lebens- und Rückzugsräume für die<br />

Tier- und Pflanzenwelt schafft. Oftmals werden jedoch durch<br />

Anlieger und Eigentümer die Ufer und Gewässerrandstreifen für<br />

die Ablagerung von Grünschnitt, Kompost, Holz, Baumaterialien,<br />

Schutt u. Ä. genutzt oder mit nicht standortgerechten<br />

Gehölzen wie bspw. Thuja oder Zypressen bepflanzt und bauliche<br />

Anlagen errichtet.<br />

Der Gewässerrandstreifen bemisst sich ab der Linie des Mittelwasserstandes<br />

(Uferlinie) bzw. bei Gewässern mit ausgeprägter<br />

Böschungsoberkante ab der Böschungsoberkante und beträgt in<br />

der Ortslage fünf Meter.<br />

Nach DIN 4049, Teil B, verändert und ergänzt<br />

Die Vorgaben zum Gewässerrandstreifen sind im Saarländischen<br />

Wassergesetz im § 56 geregelt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 17<br />

Im Gewässerrandstreifen ist verboten:<br />

1. die Errichtung baulicher Anlagen, soweit sie nicht wasserwirtschaftlich<br />

erforderlich sind oder standortgebunden sind,<br />

2. eine ackerbauliche und erwerbsgärtnerische Nutzung,<br />

3. die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie von mineralischem<br />

Dünger,<br />

4. das Aufstellen von Zäunen u. Ä.<br />

Verstöße dagegen können als Ordnungswidrigkeit verfolgt und<br />

mit einem Bußgeld geahndet werden.<br />

Die Errichtung von baulichen Anlagen in, an, über und unter<br />

Gewässer, dazu gehören u. a. Stege und Treppen, bedürfen einer<br />

wasserrechtlichen Genehmigung. Der Verbau der Gewässerböschungen,<br />

z. B. Eisenstangen mit Brettern, Betonplatten, Bauschutt,<br />

ist verboten. Hingegen bedarf die Entnahme von Wasser<br />

mittels einer Pumpe einer Erlaubnis.<br />

Die Gewässerunterhaltung ist eine gesetzliche Verpflichtung. Für<br />

die Gewässer zweiter Ordnung obliegt diese Aufgabe dem Saarland<br />

und für Gewässer dritter Ordnung den <strong>Gemeinde</strong>n. Die<br />

Gewässerunterhaltung dient zum einen dazu, für Bäche und Flüsse<br />

den ordnungsgemäßen Zustand für den Wasserabfluss zu<br />

erhalten. Zum anderen soll sie dem Naturhaushalt gerecht werden,<br />

indem sie die Wasserläufe als vielseitigen Lebensraum für<br />

Pflanzen und Tiere erhält und fördert. Ablagerungen <strong>am</strong> Gewässer<br />

beinhalten aber stets die Gefahr der Abschwemmung bei<br />

erhöhtem Durchfluss bzw. ein allmähliches Abgleiten in das<br />

Gewässer. Dies kann bei kleineren Gewässern mit engen Durchlässen<br />

in Ortslagen sehr schnell zu einem Rückstau führen.<br />

Gelangt Grünschnitt in das Gewässer, so führt dies zum Auslaugen<br />

und Verfaulen. Bei diesem Prozess wird Sauerstoff verbraucht,<br />

Phosphor- und Stickstoffverbindungen werden eingetragen<br />

und führen durch diese Nährstoffanreicherung zur Eutrophierung<br />

des Gewässers. D<strong>am</strong>it werden die chemischen Gewässereigenschaften<br />

nachteilig verändert und die gewässertypische<br />

Fauna und Flora gestört. Aus den vorgenannten Gründen wird<br />

daher ausdrücklich aufgefordert im Gewässerrandstreifen kein<br />

Holz, Grünschnitt, Kompost o. ä. Sachen und keine Zäune oder<br />

sonstige baulichen Anlagen zu errichten.<br />

Für die Beantwortung von Fragen und beratend steht das Landes<strong>am</strong>t<br />

für Umwelt- und Arbeitsschutz in Saarbrücken, Fachbereich<br />

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz telefonisch<br />

unter der Rufnummer 0681-8500-1130 von 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und nach Terminvereinbarung<br />

zur Verfügung.<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp, sowie dem Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester,<br />

statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage!<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage!<br />

Die Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. September bis 30. November<br />

Montags: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. Die Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

<strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in<br />

Sä cken verkauft.<br />

Abfallentsorgungshinweis<br />

Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere<br />

Terminverschiebungen, finden Sie auch<br />

immer aktuell auf unserer Internetseite<br />

www.losheim.de<br />

– Umwelt – Abfallentsorgung<br />

Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin<br />

im Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> veröffentlicht.<br />

Öko-Mobil<br />

Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten<br />

<strong>am</strong> Öko-Mobil beim Wertstoffhof <strong>Losheim</strong> (Bahnhofstr. 39) abgegeben<br />

werden.<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. 10. 2011, von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 18<br />

Wertstoffzentrum<br />

in <strong>Losheim</strong><br />

Das Wertstoffzentrum in <strong>Losheim</strong> wird vom EVS und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> modernisiert, um die Betriebsabläufe und die<br />

Kundenfreundlichkeit zu verbessern. Wegen der Umbauarbeiten<br />

kann es ab Ende September für mehrere Wochen zu Störungen im<br />

Betriebsablauf kommen.<br />

Sowohl das Wertstoffzentrum als auch die Einrichtungen der LAI<br />

sind in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet und stehen den Bürgern<br />

zur Verfügung. Größere Anlieferungen <strong>am</strong> Wertstoffzentrum sollten<br />

aber, wenn möglich, zu einem späteren Zeitraum im Jahr erfolgen.<br />

Das Wertstoffzentrum in Wadern hat ebenfalls für Bürger aus<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> geöffnet.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Montag – Donnerstag 9.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr<br />

bis 14.00 Uhr<br />

Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern.<br />

Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig.<br />

Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und<br />

Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der<br />

<strong>Gemeinde</strong> unter www.losheim.de oder unter 06872/<br />

504525.<br />

Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand-<br />

Laden der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative (LAI) und der<br />

AWO <strong>am</strong> Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf<br />

der Homepage der LAI unter<br />

www.lai-losheim.de oder unter 06872/994882.<br />

Das Wertstoffzentrum in <strong>Losheim</strong> ist ein gemeins<strong>am</strong>es Projekt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative<br />

(LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS).<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die 4-gruppige Kindertageseinrichtung<br />

im Ortsteil Wahlen<br />

einen Leiter/eine Leiterin der Kindertageseinrichtung<br />

ein.<br />

Wir erwarten<br />

• ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstu -<br />

dium bzw. Fachhochschulstudium, vorzugsweise in einem Studiengang,<br />

der sich mit frühkindlicher Pädagogik befasst, oder<br />

eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/-in mit Berufserfahrung als Leiter/in einer Kindertageseinrichtung<br />

• Leitungs- und Führungskompetenz<br />

• Qualitätsentwicklung und Umsetzung des Saarländischen Bildungsprogr<strong>am</strong>ms<br />

in die Praxis<br />

• Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption<br />

• vertrauensvolle Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Kollegen/innen, den<br />

Eltern sowie den weiteren gemeindlichen Kindertageseinrichtungen<br />

Wir bieten<br />

• eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden<br />

• eine interessante und abwechslungsreiche Leitungsposition in<br />

einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet<br />

• eine fachlich kompetente Einarbeitungsphase in Zus<strong>am</strong>men -<br />

arbeit mit der Ges<strong>am</strong>tleitung<br />

• eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt<br />

nach dem Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD – Besonderer<br />

Teil Verwaltung – (BT-V) in Entgeltgruppe S 13.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) unter Hinweis auf<br />

diese Ausschreibung bis spätestens 16. Oktober 2011 an den<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Personalabteilung,<br />

Merziger Straße 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

i. V. Norbert Müller<br />

Erster Beigeordneter<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Kindertagesstätte im<br />

Ortsteil Wahlen<br />

eine Erzieherin/einen Erzieher in Vollzeit<br />

zwei Erzieherinnen/zwei Erzieher mit einer wöchentlichen<br />

Arbeitszeit von 25 Stunden<br />

ein.<br />

Es handelt sich um bis zum 31. 7. 2012 befristete Arbeitsverhältnisse.<br />

Wir erwarten<br />

• eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung<br />

• eine selbstständige und individuelle Betreuung der Kinder<br />

• Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische<br />

Belastbarkeit<br />

• Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung<br />

• vertrauensvolle Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Kollegen/innen und<br />

den Eltern<br />

• Berufserfahrung wünschenswert<br />

Wir bieten<br />

• eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt<br />

nach dem Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD – Besonderer<br />

Teil Verwaltung – (BT-V)<br />

• eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit<br />

• ein qualifiziertes und engagiertes Mitarbeiterte<strong>am</strong><br />

• Fortbildungsmöglichkeiten<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte<br />

bis spätestens 16. 10. 2011 an den Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Personalabteilung Merziger Str. 3,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

i. V. Norbert Müller<br />

Erster Beigeordneter<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Kinderkrippe im Ortsteil<br />

<strong>Losheim</strong><br />

eine Erzieherin, einen Erzieher<br />

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden<br />

ein.<br />

Es handelt sich um ein bis zum 31. 7. 2012 befristetes Arbeitsverhältnis.<br />

Wir erwarten<br />

• eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung<br />

• eine selbstständige und individuelle Betreuung der Kinder<br />

• Engagement, Selbstständigkeit und aufgabenspezifische


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 19<br />

Belastbarkeit<br />

• Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung<br />

• vertrauensvolle Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den Kollegen/innen und<br />

den Eltern<br />

• Berufserfahrung wünschenswert<br />

Wir bieten<br />

• eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt<br />

nach dem Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD – Besonderer<br />

Teil Verwaltung – (BT-V)<br />

• eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit<br />

• ein qualifiziertes und engagiertes Mitarbeiterte<strong>am</strong><br />

• Fortbildungsmöglichkeiten<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte<br />

bis spätestens 16. 10. 2011 an den Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Personalabteilung Merziger Str. 3,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

i. V. Norbert Müller<br />

Erster Beigeordneter<br />

Fundsache<br />

Junge Katze zugelaufen: Schwarze Katze, wenige Wochen alt, in<br />

der Blumenstraße im OT <strong>Losheim</strong> zugelaufen. Tel. 06872/4774<br />

oder 0681/3831315.<br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

i. V. Norbert Müller<br />

Erster Beigeordneter<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Az.: - 11 K 39/10<br />

Zwangsversteigerung: Im Wege der Zwangsvollstreckung wird<br />

<strong>am</strong> Freitag, dem 28. Oktober 2011, 10.15 Uhr beim Amtsgericht<br />

Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert:<br />

Grundbuch von Hausbach, Blatt 784, Flur 4 Nr. 1511/719 –<br />

Büschenberg, Hof- und Gebäudefläche 7,64 Ar (Ohne Gewähr: Es<br />

handelt sich um ein Einf<strong>am</strong>ilienhaus, frei stehend, teils unterkellert,<br />

1968 modernisiert, leer stehend; Büschenberg 13, <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>).<br />

Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

152.000,00 €.<br />

In diesem Termin gelten die 5/10- und 7/10-Grenzen nicht mehr.<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe<br />

von 10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr<br />

zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl.<br />

zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten<br />

erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr.<br />

2, Zimmer 2, Tel. 06861/703-271, während der üblichen<br />

Dienstzeiten: montags bis freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr und<br />

13.30 bis 15.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr).<br />

Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen<br />

Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden<br />

Sie im Internet unter Justizportal-Zwangsversteigerungstermine.<br />

Achtung Fehlerteufel!!!<br />

Wenn Sie einen Fehler finden, bitte<br />

bedenken Sie, dass er beabsichtigt war.<br />

Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt<br />

immer Leute, die nach Fehlern suchen!<br />

Wir gratulieren<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Sonntag, dem 9. 10. 2011, feiern die Eheleute Arnold Hares<br />

und Marga Hares geb. Rosar, wohnhaft OT Mitlosheim, Waldeck 2,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Der Jubilar und die Jubilarin sind in Mitlosheim geboren.<br />

Die standes<strong>am</strong>tliche Trauung erfolgte <strong>am</strong> 2. 10. 1961 beim Standes<strong>am</strong>t<br />

Weiskirchen.<br />

Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und<br />

wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den Ortsteil Mitlosheim Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Walter Lehnen i. V. Norbert Müller<br />

Ortsvorsteher Erster Beigeorndeter<br />

Altersjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Elfriede Rothkopf, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Waldhölzbach, Grünstadt<br />

2, geb. 10. 10. 1930.<br />

Frau Dr. Elisabeth Groel, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Provinzialstraße<br />

60, geb. 11. 10. 1930.<br />

Frau Gisela Vogel, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Mitlosheim, Hasenbornsenke<br />

65, geb. 11. 10. 1929.<br />

Herrn Arnold Weber, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Dellbornerstraße<br />

16, geb. 13. 10. 1928.<br />

Herrn Günther Reinert, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, von-Brentano-Straße<br />

8e, geb. 14. 10. 1927.<br />

Herrn Aloys Barth, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim, Schachenstraße<br />

14, geb. 14. 10. 1927.<br />

Herrn Adalbert Becker, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Provinzialstraße<br />

81, geb. 16. 10. 1931.<br />

Frau Sabine Weber, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Parkstraße 3,<br />

geb. 16. 10. 1923.<br />

Frau Lydia Schiffler, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rimlingen, Am Hansenberg<br />

7a, geb. 16. 10. 1928.<br />

i. V. Norbert Müller<br />

Erster Beigeordneter<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Berufsinformationszentrum Saarlouis<br />

Berufe in Uniform. Info-Nachmittag für Jugendliche <strong>am</strong> 13.<br />

Oktober. Ein Beruf in Uniform ist für viele Jugendliche ein<br />

Traumjob voller Spannung und Action. Wer sich vorstellen kann,<br />

für die Sicherheit im Land zu sorgen, kann sich <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

dem 13. Oktober, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis<br />

über die Voraussetzungen und Einstellungsmodalitäten des Polizeidienstes<br />

informieren, Fragen stellen und seinen Berufswunsch<br />

in einem persönlichen Gespräch nochmals mit den Einstellungsberatern<br />

der saarländischen Polizei besprechen. Auch<br />

die Wehrdienstberater des Kreiswehrersatz<strong>am</strong>tes sind vertreten<br />

und beraten interessierte Jugendliche zur Berufsausbildung, zu<br />

den Fachhochschul- und Hochschulstudiengängen bei der Bun-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 20<br />

deswehr sowie den Dienst als Soldatin/Soldat in allen Laufbahnen.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof<br />

8, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 448 248, E-Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de<br />

DRK-Kreisverband<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen <strong>am</strong> Unfallort: Das Deutsche<br />

Rote Kreuz, Kreisverband Merzig-Wadern e.V., bietet an<br />

jedem 2., 3. und 4. S<strong>am</strong>stag im Monat einen Kurs in lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse<br />

A, B, L, M und T an. Kurszeiten: 8.30 Uhr - 15.00 Uhr. Veranstaltungsorte<br />

und Daten: 15. 10. 2011 DRK-Sozialzentrum, Schulstraße<br />

8, 66679 <strong>Losheim</strong>; 22. 10. 2011 DRK-OV Noswendel,<br />

Feuerwehrgerätehaus, Ahornweg, 66687 Noswendel. Kursgebühr:<br />

20 Euro, Bezahlung gegen Lehrgangsende. Eine Voranmeldung<br />

ist möglich unter: www.drk-merzig.de / Kursangebote /<br />

Übersicht über freie Lehrgangsplätze oder unter 06861/ 9349-0.<br />

Malteser-Hilfsdienst e.V. Merzig<br />

Der Malteser-Hilfsdienst führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 8. Oktober, von<br />

9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene<br />

vier Doppelstunden umfassende Unterweisung „Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen <strong>am</strong> Unfallort“ durch. Anmeldungen sind<br />

möglich <strong>am</strong> Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten<br />

betragen zurzeit 22,– €. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle,<br />

<strong>Losheim</strong>er Straße 1 in 66663 Merzig, durchgeführt. Weitere<br />

Seminare finden Sie unter www.malteser-merzig.de<br />

Erste-Hilfe-Seminar <strong>am</strong> Wochenende: Der Malteser-Hilfsdienst<br />

bietet für Bewerber aller Führerscheinklassen, speziell aber der<br />

Klassen C u. D, sowie für jeden anderen mit sehr begrenzter Zeit<br />

ein Wochenendseminar in Erster Hilfe (8 Doppelstunden) an. Das<br />

nächste Seminar wird <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag und Sonntag, 29./30. Oktober,<br />

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle, <strong>Losheim</strong>er<br />

Str. 1, in Merzig durchgeführt. Wir bitten unbedingt um<br />

Anmeldung bis zum 26. 10. 2011 unter unserer Telefon-Nr.<br />

06861/73000 oder www.malteser-merzig.de, da das Seminar erst<br />

ab 5 Teilnehmern durchgeführt wird. Dieses Seminar ist auch für<br />

Betriebshelfer (BG) gültig. Die Seminargebühren betragen zurzeit<br />

33,00 €.<br />

Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber:<br />

Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 15. 10. 2011, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab<br />

13.00 Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang,<br />

2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und<br />

L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung<br />

ist bei Seminarbeginn.<br />

Deutscher Diabetiker Bund – Kreisverband<br />

Merzig-Wadern<br />

Diabetiker-Treff in Merzig im Oktober 2011: „Noch einmal<br />

raus ins Grüne!“ Im Oktober wird der monatliche Treff des Deutschen<br />

Diabetiker Bundes verlegt: Unser Erfahrungsaustausch<br />

über den Diabetes und seine Folgen findet diesmal bei einem<br />

gemeins<strong>am</strong>en Spaziergang statt – und beim anschließenden<br />

gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein. Wir treffen uns <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

dem 13. Oktober 2011, um 15.00 Uhr, auf dem Parkplatz beim<br />

Brauhaus im Yachthafen Merzig! Wenn der „Goldene Oktober!“<br />

uns an diesem Tag Regen statt Sonne beschert, dann treffen wir<br />

uns trotzdem zur gleichen Zeit <strong>am</strong> gleichen Ort! Zu weiteren Aus-<br />

künften ist immer für Sie bereit: Edgar Hübschen, 66663 Merzig,<br />

Tel. 06861-5494.<br />

Vernissage: Kunst begegnet Ehren<strong>am</strong>t<br />

Die Ehren<strong>am</strong>tbörse des Landkreises feierte ihr zehnjähriges<br />

Jubiläum: „Es liegt allein an dir, niemand ist zur Untätigkeit verbannt.<br />

Nimm dir ein Beispiel an den Stillen Stars im Ehren<strong>am</strong>t“,<br />

so sang der Sänger des „Henrik-Geidt“-Trios bei der Vernissage<br />

im Landrats<strong>am</strong>t in Merzig <strong>am</strong> Freitag, den 23. September, im<br />

Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Ehren<strong>am</strong>tbörse des<br />

Landkreises. Die Ehren<strong>am</strong>tbörse unterstützt seit vielen Jahren<br />

das freiwillige Engagement ehren<strong>am</strong>tlich tätiger Menschen. So<br />

werden zum Beispiel einmal im Jahr die sogenannten „Stillen<br />

Stars im Ehren<strong>am</strong>t“ ausgezeichnet. Das sind Bürgerinnen und<br />

Bürger aus dem Landkreis, die sich durch ihr besonderes ehren<strong>am</strong>tliches<br />

Engagement hervortun. Zur Vernissage waren neben<br />

den „Stillen Stars im Ehren<strong>am</strong>t“ der letzten Jahre auch Vereine<br />

und andere Ehren<strong>am</strong>tler sowie die Künstlerinnengruppe SaArt<br />

eingeladen. Letztere hatten sich mit dem Thema Ehren<strong>am</strong>t<br />

künstlerisch auseinandergesetzt. Die entstandenen Werke wurden<br />

bei der Vernissage im Landrats<strong>am</strong>t gezeigt. Die Ausstellung<br />

wurde von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Heidi Wilbois,<br />

der Leiterin der Ehren<strong>am</strong>tbörse, und Bernadette Schroeteler, der<br />

Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, eröffnet. Viele<br />

interessante Interpretationen zum Thema Ehren<strong>am</strong>t waren zu<br />

sehen: von Scherenschnitt-Bildern, Aquarell- und Acrylmalerei<br />

bis zu Zeichnungen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

vom „Henrik-Geidt“-Trio, das extra einen Song zum Thema<br />

Ehren<strong>am</strong>t komponiert hatte. Irmgard Diwersy begeisterte zum<br />

Abschluss die Gäste mit ihren Mundartbeiträgen und zitierte Wilhelm<br />

Busch mit seinem Gedicht „Nur kein Ehren<strong>am</strong>t“. Landrätin<br />

Daniela Schlegel-Friedrich bedankte sich bei Heidi Wilbois für<br />

ihren Einsatz und lobte die gute Beziehung, die die Ehren<strong>am</strong>tbörse<br />

über die Jahre hinweg zu den Vereinen und Ehren<strong>am</strong>tlern<br />

im Kreis aufgebaut hat. „Mit zwei Aktenordnern, einem fast leeren<br />

Büro, habe ich 2003 die Leitung der Ehren<strong>am</strong>tbörse übernommen“,<br />

erklärt Heidi Wilbois. „Heute pflegen wir den Kontakt<br />

zu zahlreichen Vereinen im Landkreis. Wir vermitteln Menschen,<br />

die gerne ein Ehren<strong>am</strong>t übernehmen würden, ehren die „Stillen<br />

Stars im Ehren<strong>am</strong>t“ und bieten Beratung und Fortbildung für<br />

Vereine und Ehren<strong>am</strong>tler an.“<br />

Die Ausstellung „Frei-willig. Kunst begegnet Ehren<strong>am</strong>t“ ist bis<br />

zum 28. November 2011 im Landrats<strong>am</strong>t zu sehen.<br />

„Wald und Wild im Konflikt“<br />

3. Fachtagung: Am 8. Oktober 2011, 10.00 – 16.00 Uhr, führt<br />

die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle<br />

Saar-Hochwald, zum dritten Mal eine Fachtagung zum Thema:<br />

Gleichgewichtige und nachhaltige Entwicklung von Wald und<br />

Wild durch. Diesmal stehen drei aktuelle Fragestellungen im Mittelpunkt<br />

der Referate und Diskussionen in Podien, wozu neben<br />

den Fachleuten aus dem Bereich der Forstwirtschaft, den Waldeigentümern,<br />

Jägern und Jagdpächtern vor allem auch Kommunalpolitiker<br />

der demokratischen Parteien eingeladen sind, die<br />

bei der Gestaltung der Jagdpachtverträge das entscheidende<br />

Sagen haben. Als Referenten konnten u. a. Staatssekretär Klaus<br />

Borger, Herr Fritz vom Landesbetrieb Saarforst und Herr Schommer<br />

vom Energienaturdorf Britten eG gewonnen werden. Eingeladen<br />

sind alle Interessierten. Ort der Veranstaltung: Waldgasthof<br />

„Wildpark“, Zum Wildpark 1, 66709 Weiskirchen-Rappweiler.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 21<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Kinderkrippe Haus T<strong>am</strong>ble<br />

Am Mittwoch, dem 28. 9. 2011, wurden in der Kinderkrippe Haus<br />

T<strong>am</strong>ble folgende Elternvertreter gewählt. Als Elternvertreterin<br />

wurde Annika Scherer, wohnhaft im Herkeswald in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong>, gewählt und als ihre Stellvertreterin Petra Grünewald,<br />

wohnhaft im Ahlenweg, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. Wir freuen uns auf ein<br />

spannendes Krippenjahr und eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit und<br />

bedanken uns bei allen Eltern, die an diesem Abend teilgenommen<br />

haben. Ein herzliches Dankeschön an die Elternvertreter des<br />

letzten Jahres, Sabine Kleser und Tobias Dinkelaker.<br />

Kita Pusteblume Bergen<br />

Am Montag, dem 26. 9. 2011, fand um 20.00 Uhr in der Kita<br />

Pusteblume Bergen die Wahl des Elternausschusses statt.<br />

In den einzelnen Gruppen wurden gewählt:<br />

Mondgruppe: Gudrun Schneider, Elternvertreterin; Melanie Baldes,<br />

Stellvertreter<br />

Sonnengruppe: R<strong>am</strong>ona Ferber, Elternvertreterin; Martina<br />

Emmerich, Stellvertreterin;<br />

Sternengruppe: Rebecca Puhl, Elternvertreterin; Judith Oblinger,<br />

Stellvertreterin.<br />

Anschließend wurde Frau R<strong>am</strong>ona Ferber zur Vorsitzenden des<br />

Elternausschusses und Frau Gudrun Schneider zu deren Stellvertreterin<br />

gewählt.<br />

Kindergarten Villa Regenbogen <strong>Losheim</strong><br />

Kleider- und Spielzeugmarkt <strong>Losheim</strong>: Wann: <strong>am</strong> Sonntag, 23.<br />

10. 2011 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr. Wo: Dr.-Röder-Halle <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>. Info und Anmeldung unter Tel.-Nr. 06872/994707<br />

(ab 14.00 Uhr). Angeboten wird: gut erhaltene Kinderkleidung,<br />

Spielzeug, jegliches Zubehör rund ums Kind. Mit Kaffee, kalten<br />

Getränken und Kuchen ist auch für das leibliches Wohl bestens<br />

gesorgt! Der Erlös aus Kuchenspenden und die Standgebühr<br />

kommt dem Kindergarten Villa Regenbogen in <strong>Losheim</strong> zugute.<br />

Es freut sich auf Ihr Kommen der Kindergarten Villa Regenbogen<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

Schulnachrichten<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong><br />

Neues Multifunktionsfeld: Im Rahmen eines Förderprogr<strong>am</strong>ms<br />

des Ministeriums für Inneres, Kultur und Europa wurde an der<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong> ein Multifunktionsfeld<br />

mit einer Größe von 15 m x 30 m errichtet. Am Dienstag, dem 27.<br />

September, wurde das neue Feld offiziell eröffnet. Von Juli bis<br />

September 2011 wurde an der neuen Anlage auf dem Schulgelände<br />

gebaut. 118.697 Euro stellte das Ministerium für Inneres, Kultur<br />

und Europa für den Bau zur Verfügung. Landrätin Daniela<br />

Schlegel-Friedrich bedankte sich beim Ministerium für die Unterstützung<br />

und lobte die gute Umsetzung: „Hier in <strong>Losheim</strong> ist uns<br />

eine gute Lösung gelungen. Es ist ein Standort im Kernort und<br />

die Schule hat sich von Beginn an auf dieses Feld gefreut.“<br />

Staatssekretär Georg Jungmann betonte bei der Übergabe des<br />

symbolischen Schecks aus dem Ministerium: „Dieses Förderprogr<strong>am</strong>m<br />

zur Errichtung der Multifunktionsfelder an den Schulen in<br />

den Landkreisen ist uns wichtig. Viele Jugendliche gehen nicht<br />

mehr in Vereine. Deshalb müssen wir Freizeitmöglichkeiten und<br />

Treffpunkte für Jugendliche in den <strong>Gemeinde</strong>n schaffen. So ein<br />

Multifunktionsfeld hat auch eine soziale Funktion.“ Das neue<br />

Multifunktionsfeld wird nicht nur während den normalen Unterrichtzeiten<br />

an der Schule benutzt, sondern steht auch den Schülern<br />

in der Freiwilligen Ganztagsschule bis 17 Uhr zur Verfügung.<br />

„Der lange Weg bis zum nächsten Sportplatz oder an den <strong>See</strong> mit<br />

den Schülern fällt nun weg“, erklärt Sportlehrer Gerhard Stürmer.<br />

Die Schüler können jetzt Fußball, Basketball, Völkerball<br />

oder Handball bei gutem Wetter auf dem neuen Feld spielen. Jürgen<br />

Müller, stellvertretender Schuldirektor, freut sich: „Das neue<br />

Multifunktionsfeld wird von den Schülern bereits jetzt schon sehr<br />

gut angenommen. Wir mussten einen Plan erstellen, welche<br />

Klasse in den Pausen wann auf das Feld darf.“<br />

Multifunktionsspielfeld in den Herbstferien geöffnet<br />

In den Herbstferien steht das Multifunktionsspielfeld neben der<br />

vorrangigen Nutzung durch die Freiwillige Ganztagsschule <strong>Losheim</strong><br />

auch der öffentlichen Nutzung durch Kinder und Jugendliche<br />

zum Freizeitspiel zur Verfügung. Das Spielfeld ist täglich<br />

geöffnet (ausgenommen s<strong>am</strong>stags und sonntags) von 8.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr.<br />

Das neue Multifunktionsfeld in <strong>Losheim</strong> wird gut angenommen.<br />

Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass die Sportanlage<br />

ausschließlich zu diesen Spielzwecken dient und entsprechend<br />

pfleglich zu behandeln ist. U. a. ist der Verzehr von Getränken<br />

und Speisen auf dem bzw. im Feldbereich nicht gestattet.<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leiterin: Heike Meiers<br />

Telefon: 06872/887583 – Fax: 06872/887572<br />

heike.meiers@t-online.de<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leiterin: Heike Meiers<br />

Telefon: 06872/887583 – Fax: 06872/887572<br />

heike.meiers@t-online.de<br />

7612D: Yoga <strong>am</strong> Vormittag: Noch Plätze frei!<br />

Beginn: Dienstag, 18. Oktober 2011, 9 Uhr<br />

4 Termine zu je 2 UStd.<br />

Dozentin: Edda Ostermann<br />

Gebühr: 27,00 €<br />

Pfarrzentrum Niederlosheim<br />

Kunst<br />

6524D: Töpfern: Skulpturen – Gefäße – Dekos (mac. 8 TN)<br />

Beginn: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19 Uhr<br />

9 Termine zu je 3 UStd<br />

Dozentin: Christine König<br />

Gebühr: 73,00 €<br />

Uhrwahlener Str. 36


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 22<br />

Hochwald-Gymnasium Wadern<br />

SELF – Schüler-Eltern-Lehrer-Forum: Die zweite Veranstaltung<br />

im Schuljahr 2011/2012 findet statt <strong>am</strong> Dienstag, dem 18. 10.<br />

2011, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Wadern. Information über<br />

das Drogenpräventionsprojekt der Bundeszentrale für Gesundheit,<br />

Aufklärung: „Klarsicht – K<strong>am</strong>pagne zur Tabak- und Alkoholprävention“.<br />

Die Eltern-AG, der Elternbeirat und die Schulleitung<br />

des Hochwald-Gymnasiums laden alle Interessierten zu dieser<br />

Veranstaltung ein. Auch die Elternschaft der mit dem HWG<br />

kooperierenden Schulen Erweiterte Realschule Wadern und<br />

Erweiterte Realschule Primstal ist herzlich eingeladen. Das Organisationste<strong>am</strong><br />

hofft auf reges Interesse. Infos unter: HWG, Tel.<br />

06871 / 90260.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Losheim</strong><br />

<strong>See</strong>lsorger<br />

Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de<br />

Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) HJ.Bier@t-online.de<br />

Pfarrer i. R. Hubert Nickels (06872/888521)<br />

Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/5050016)<br />

Kaplan Alexander Burg (06872/5090084) burg.alexander@<br />

gmx.de<br />

Diakon Bernhard Weber (06872/6882) bw@niederlosheim.net<br />

Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang.<br />

drehmann@bgv-trier.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993066)<br />

d.hack-selzer@schlau.com<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Barbara Jung (06872/5040634) jungmb@<br />

googlemail.com<br />

Gesprächstermine nach Vereinbarung!<br />

Pfarrbüros<br />

Pfarrbüro <strong>Losheim</strong> – für <strong>Losheim</strong>, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

Tel.: 06872/993066 – Fax: 06872/993064 – E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 10.00 – 12.00 Uhr und von<br />

14.00 – 16.00 Uhr; Fr. von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

In der Zeit vom 10. 10. – 14. 10. ist das Pfarrbüro nur vormittags<br />

geöffnet.<br />

Pfarrbüro Britten – für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden<br />

und Waldhölzbach<br />

Am Kirchberg 2, 66679 <strong>Losheim</strong>-Britten<br />

Tel.: 06872/2214 – Fax: 06872/887302 – E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.britten@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Di. von 9.30 – 11.30 Uhr; Do. von 15.00 – 16.30<br />

Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 4. – 7. Oktober<br />

Pfarrbüro Wahlen – für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal<br />

Dillinger Str. 5, 66679 <strong>Losheim</strong>-Wahlen<br />

Tel.: 06872/2374 – Fax: 06872/9219782 – E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.<br />

wahlen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 4. – 7. Oktober<br />

Versöhnung und Beichte<br />

Jeden S<strong>am</strong>stag um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Losheim</strong><br />

Donnerstag, 6. 10. 2011<br />

Britten: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Krh. <strong>Losheim</strong>: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Bachem: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wahlen 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Freitag, 7. 10. 2011<br />

Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Rimlingen: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Britten: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe mit eucharistischem Segen<br />

Wahlen: 18.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Ewig Gebet in <strong>Losheim</strong><br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier zur Eröffnung; anschl. gestaltete Betstunde<br />

(Bruderschaft)<br />

12.00 Uhr stille Anbetung<br />

14.00 Uhr gestaltete Betstunde (Frauengemeinschaft)<br />

15.00 Uhr gestaltete Betstunde (Mitlosheim)<br />

16.00 Uhr gestaltete Betstunde für Kinder<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Feierlicher Schluss mit Te Deum und Segen<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. 10. 2011 – 27. Woche im Jahreskreis<br />

Hausbach: 14.00 Uhr Braut<strong>am</strong>t der Brautleute Thomas<br />

Helfen und Cécile Eliane Ch<strong>am</strong>bon<br />

<strong>Losheim</strong>: 14.30 Uhr Braut<strong>am</strong>t der Brautleute Udo Fuljahn<br />

und Doris Röder und Taufe des Kindes Lewin<br />

Fuljahn<br />

Rimlingen: 17.30 Uhr hl. Messe<br />

Scheiden: 17.30 Uhr hl. Messe – Erntedank, 2. Sterbe<strong>am</strong>t<br />

für Klaus Schneider<br />

Niederlosheim: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

Bachem: 8.45 Uhr hl. Messe, 2. Sterbe<strong>am</strong>t für Editha<br />

Engels<br />

Britten: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen: 9.00 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Katharina<br />

Chris tiansen u. Markus Leis<br />

<strong>Losheim</strong>: 10.00 Uhr hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für<br />

Anneliese Klinkner; Irene Minninger; Adolf Lo -<br />

ckermeyer; Günther Engel; Ingeborg Klein u.<br />

Herbert Mattis, 2. Sterbe<strong>am</strong>t für Karl Heinz<br />

Hauch<br />

Hausbach: 10.30 Uhr hl. Messe – Patronatsfest, 2. Sterbe<strong>am</strong>t<br />

für Barbara Morbe<br />

Mitlosheim: 10.30 Uhr hl. Messe – Dank<strong>am</strong>t anl. der Goldhochzeit<br />

der Ehel. Arnold u. Marga Hares, 2.<br />

Sterbe<strong>am</strong>t für Georg Pauli<br />

Rissenthal: 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Morice Laux; Flo -<br />

rian Feit u. Antonia Cornelia Schmitz<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 10. 10. 2011 – 28. Woche im Jahreskreis<br />

<strong>Losheim</strong>: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Losheim</strong>: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Hausbach: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Wahlen: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Dienstag, 11. 10. 2011 – 28. Woche im Jahreskreis<br />

Scheiden: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Krh. <strong>Losheim</strong>: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Waldhölzbach: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Bergen: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.30 Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit<br />

Rimlingen: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 12. 10. 2011 – 28. Woche im Jahreskreis<br />

Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. <strong>Gemeinde</strong>frühstück<br />

Rissenthal: 14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Rissenthal: 14.30 Uhr hl. Messe; anschl. <strong>Gemeinde</strong>kaffee<br />

Scheiden: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Krankenkommunion<br />

Bergen Freitag, 7. 10., ab 9.45 Uhr<br />

Britten Freitag, 7. 10., ab 10.15 Uhr<br />

Niederlosheim Freitag, 7. 10., ab 14.30 Uhr<br />

Mitlosheim Freitag, 7. 10., ab 16.00 Uhr<br />

Wahlen Mittwoch, 12. 10., ab 14.30 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 23<br />

Rimlingen Mittwoch, 12. 10., ab 10.00 Uhr<br />

Bachem Donnerstag, 13. 10., ab 14.30 Uhr<br />

Fahrt zum Erntedankteppich in Niederlosheim: Zum 5. Mal<br />

gestaltet das Te<strong>am</strong> der Kinderkirche einen Erntedankteppich, der<br />

dann im Monat Oktober in der Kirche ausliegt. <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

Barbara Jung lädt alle Interessierte, vor allem Senioren, ein<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr nach Niederlosheim<br />

den Teppich zu betrachten und thematisch dann eine Andacht zu<br />

feiern. Anschließend soll noch genügend Zeit verbleiben zum<br />

gemütlichen Austausch im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Um<br />

besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung in den Pfarrbüros<br />

oder bei Fr. Jung, Tel. 5040634. Wer Fahrgelegenheit<br />

benötigt, kann dies bei der Anmeldung mitteilen.<br />

Kultur-Wallfahrt Helfta: Herzliche Einladung zum Nachtreffen<br />

der Teilnehmer der Kultur-Wallfahrt Helfta <strong>am</strong> Mittwoch, 26.<br />

Oktober, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in <strong>Losheim</strong>.<br />

Bachem<br />

Erstkommunion 2012: Elternabend: 21. 10. 2011, um 20.00<br />

Uhr, im Pfarrheim Bachem. Herzliche Einladung an alle Eltern,<br />

deren Kinder die 3. Klasse der Grundschule Bachem besuchen<br />

und in folgenden Dörfern wohnhaft sind: Bergen, Britten, Hausbach,<br />

Bachem und Rimlingen.<br />

Britten/Waldhölzbach<br />

Sozialstation – Förderverein der Pfarrei Britten und Waldhölzbach:<br />

Die diesjährige Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung findet statt <strong>am</strong><br />

Dienstag, dem 25. Oktober 2011, um 17.00 Uhr, im Pfarrheim in<br />

Britten.<br />

Tagesordnung:<br />

Geschäftsbericht, Jahresrechnung<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Haushaltplan 2010<br />

Verschiedenes<br />

Alle Mitglieder aus den Ortsteilen: Bergen, Britten, Hausbach,<br />

Scheiden und Waldhölzbach sind herzlich eingeladen.<br />

Rissenthal St. Blasius<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee: Herzliche Einladung zum <strong>Gemeinde</strong>kaffee <strong>am</strong><br />

12. Oktober 2011 im Feuerwehrgerätehaus – im Anschluss an die<br />

heilige Messe. Unsere Einladung geht (neben den SeniorInnen<br />

die selbstverständlich eingeladen sind) auch an alle diejenigen,<br />

die sich vielleicht noch nicht zum Kreis der SeniorInnen zählen<br />

aber trotzdem einen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit<br />

guten Gesprächen und Gedankenaustausch im Kreise anderer<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitglieder verbringen möchten. Wir würden uns sehr<br />

freuen, viele begrüßen zu können.<br />

Der Pfarrgemeinderat<br />

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-<br />

Chor!<br />

Gewaltig – mystisch – geheimnisvoll! Am Dienstag, dem 18.<br />

Oktober 2011, um 19.30 Uhr, findet in der Kirche St. Helena,<br />

Dillinger Str. 5, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, ein festliches Konzert<br />

des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der<br />

musikalischen Ges<strong>am</strong>tleitung und persönlicher Mitwirkung von<br />

Peter Orloff, der einst vor über 50 Jahren als jüngster Sänger<br />

aller Kosakenchöre der Welt mit schon d<strong>am</strong>als aufsehenerregender<br />

Stimme seine legendäre Karriere begründete.<br />

Kartenvorverkauf: Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee, Zum Stausee 198,<br />

Tel.: 06872-9018100 / www.ADticket.de – 0180-5040300 /<br />

www.ticket-zentrale – 0700-9222 9222 / www.eventim.de –<br />

01805-570070 sowie alle Theater- und CTS Kassen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wadern-<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste: Sonntag, 9. 10., um 9.00 Uhr in <strong>Losheim</strong> und<br />

10.30 Uhr in Wadern. Beide Gottesdienste mit anschließendem<br />

Kirchencafé.<br />

Termine<br />

Mittwoch: immer mittwochs um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Wadern.<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. 10., Meditativer Tanz ab 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in Wadern (bitte Ortswechsel beachten!).<br />

Montag: 10. 10., Seniorenkreis um 15.00 Uhr in <strong>Losheim</strong>.<br />

Dienstag: 11. 10., Seniorentreff um 14.30 Uhr in Wadern.<br />

Wir suchen einen Hobbygärtner! Zur Pflege unserer Außenanlage<br />

<strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Losheim</strong>, Hunsrückstraße, suchen<br />

wir ein/e Hobbygärtner/in und/oder eine/n Naturliebhaber/in.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte im <strong>Gemeinde</strong>büro unter der<br />

Tel.-Nr. 06871/2006.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter der Tel.-Nr.<br />

06872/1600 oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63 a. Die<br />

Kasualvertretung bis 7. 10. 2011 übernimmt Pfarrerin Andrea<br />

Sattler aus Lebach, Tel. 06881/2513. Ab dem 8. 10. – 14. 10.<br />

2011 übernimmt die Kasualvertretung Pfarrer Ullrich Binnenbruck<br />

aus Mettlach, der unter der Tel. 06864/93106 erreichbar<br />

ist.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist <strong>am</strong> 6. 10. + 7. 10. 2011 geschlossen.<br />

Ansonsten wie gewohnt immer vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

und Montagnachmittag von 15.30 – 17.30 Uhr besetzt. Tel.<br />

06871/2006 und Fax 06871/8154.<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

K. d. ö. R. (Baptisten)<br />

Hilbringen, Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 6. 10. 2011<br />

19.30 Uhr Bibeltreff. Thema: Das Evangelium des Lukas.<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen.<br />

Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP)<br />

Merzig, Waldstraße 2 – 4<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

Um 8.50 Uhr können Sie eine Kurzandacht über Radio Merzig<br />

105.1 (für Mettlach 106.1) hören.<br />

Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen<br />

finden parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 12. 10. 2011<br />

Um 18.30 Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Singen,<br />

beten und sich austauschen. Anschließend Gebet für unser Land.<br />

Infos erhält man unter www.fcgmerzig.de oder 06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag des Kreisaufsehers: „Schließe dich<br />

Gottes glücklichem Volk an“<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 8.<br />

2010: „Sie fanden den Messias“<br />

10.40 Uhr Schlussansprache des Kreisaufsehers: „Die verbleibende<br />

Zeit ist verkürzt – wie nutzen wir sie?“<br />

Donnerstag, 13. 10. 2011<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Barnabas: ‚Sohn des<br />

Trostes’“<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „Warum uns die Bibel davor<br />

warnt, ‚allzu gerecht’ zu werden“<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 24<br />

„Denkanstöße geben“<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25<br />

Sonntag, 9. 10. 2011<br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Sicherheit in einer unruhigen<br />

Welt“<br />

10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 14. 10. 2011<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Schönstatt-Zentrum Lebach e.V.<br />

Wallfahrts- und Schulungsheim: Wallfahrtgottesdienste Oktober<br />

2011: Sonntag, 2. Oktober, 15.30 Uhr; Zelebrant und Prediger:<br />

Pastor Wolfgang Goebel, Körprich-Bilsdorf; Gestaltung:<br />

Stella Bernard, Tholey; Sonntag, 9. Oktober, 15.30 Uhr; Zelebrant<br />

und Prediger: Krankenhauspfarrer i. R. Dr. Konrad Hoffmann,<br />

Püttlingen; Gestaltung: Männerchor Lebach; Sonntag,<br />

16. Oktober, 15.30 Uhr; Zelebrant und Prediger: Pfarrer Franz-<br />

Josef Werle, Riegelsberg; Gestaltung: Frauensingkreis Christkönig,<br />

Saarlouis-Roden; Sonntag, 23. Oktober, 15.30 Uhr; Zelebrant<br />

und Prediger: Pfarrer Michael Müller, Saarbrücken; Gestaltung:<br />

Großwaldchor Eiweiler 1979 e.V.; Sonntag, 30. Oktober,<br />

15.30 Uhr; Zelebrant und Prediger: Pfarrer Bernd Seibel, Saarwellingen;<br />

Gestaltung: Annemarie Iwanski, Lebach.<br />

Politische Parteien<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

F<strong>am</strong>ilien-Wandertag <strong>am</strong> 16. 10. 2011: Herzliche Einladung an<br />

alle Mitglieder, Freunde und Gönner des CDU-<strong>Gemeinde</strong>verbandes<br />

zum diesjährigen F<strong>am</strong>ilienwandertag <strong>am</strong> Sonntag 16. 10.<br />

2011. Wir starten unsere Wanderung in diesem Jahr in Britten.<br />

Die erste Rast legen wir bei einem zünftigen Frühstück in Hausbach<br />

ein. Von dort wandern wir weiter nach Bachem und lassen<br />

den Tag gemütlich ausklingen bei einem herzhaften Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen. Persönliche Einladungen und weitere<br />

Infos zu den genauen Uhrzeiten und Örtlichkeiten erhalten Sie in<br />

den nächsten Tagen per Post und im nächsten Mitteilungsblatt.<br />

Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Helma Kuhn-<br />

Theis und Bürgersprechstunde der Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Die nächste Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten<br />

Frau Helma Kuhn-Theis mit der Landrätin Frau Daniela Schlegel-<br />

Friedrich findet <strong>am</strong> Donnerstag, 13. Oktober 2011, von 17.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr in der CDU-Kreisgeschäftsstelle Merzig-<br />

Wadern, Bahnhofstraße 49 in Merzig, statt. (Tel. 06861-2151)<br />

Neben Fragen zu landespolitischen und kommunalpolitischen<br />

Themen versuchen Ihnen die Mandatsträger, auch bei persönlichen<br />

Anliegen zu helfen.<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Landratskandidat stellt sich vor: Unser Landratskandidat Markus<br />

Rausch stellt sich <strong>am</strong> Freitag, dem 7. Oktober, 9.00 – 12.00<br />

Uhr auf dem Wochenmarkt <strong>am</strong> Schneckenbrunnen in <strong>Losheim</strong><br />

Ihren Fragen und Anregungen. Bei einem Kaffee <strong>am</strong> Infostand<br />

sind Sie herzlich eingeladen ihre Fragen und Anregungen mit uns<br />

zu teilen, oder sich einfach nur zu informieren. Dies gilt nicht<br />

nur für den Landratskandidaten, sondern auch an unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ortsratsmitglieder, die Ihre Fragen zur ak -<br />

tuellen Kommunalpolitik gerne beantworten.<br />

Aktion 3. Welt Saar<br />

„Scheitern wir <strong>am</strong> Wachstum – oder warum<br />

kann die Politik die Misere der Wirtschaft<br />

nicht stoppen?“ – Vortrag und Diskussion<br />

Scheitern wir <strong>am</strong> Wachstum – oder warum kann die Politik<br />

die Misere der Wirtschaft nicht stoppen? Zu diesem<br />

Thema bietet die Aktion 3. Welt Saar mit Unterstützung<br />

der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-<br />

Pfalz eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung an:<br />

Trier, Mittwoch, 12. Oktober, Trier, 20.00 Uhr, Museum<br />

im Karl-Marx-Haus (FREIRAUM), Brückenstraße 10.<br />

Referent ist Lothar Galow-Bergemann aus Stuttgart. Der<br />

Referent ist Mitarbeiter der Aktion 3. Welt Saar,<br />

Gewerkschafter (ver.di) und war langjähriger freigestellter<br />

Personalrat im Klinikum Stuttgart. Eintritt: 3€, Mitglieder<br />

der Veranstalterin frei.<br />

Weitere Informationen: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener<br />

Straße 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-56, mail@a3wsaar.de.<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

e.V. www.hochwald -losheim.de<br />

Spielergebnisse<br />

B2-Junioren<br />

JFG Stadt Wadern 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 2:8<br />

B1-Junioren<br />

JFG Saar Halberg – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 2:3<br />

Tore: Fabian Hein, Jonas Lillig, Björn Weber<br />

C2-Junioren<br />

SG FC Perl – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 1:0<br />

C1-Junioren<br />

SG 1. FC Reimsbach – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 0:8<br />

Tore: 2x Joshua Kartheiser, 2x Patrick Malcher, Lukas Becker,<br />

Marcel Lorig, Alexander Hoffmann, Rouven Friedrich<br />

A2-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG FC Bor. Merzig, 7:3<br />

A1-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – DJK Dillingen, 5:1<br />

Tore: 4x Yannick Schmitt, Dominik Gaszka<br />

B3-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 – SG SV Besch, 2:6<br />

JFG Saarschleife e.V. www.jfg-saarschleife.com<br />

Ergebnisse vergangener Spiele<br />

A-Jgd.:<br />

Hassia Bingen – JFG Saarschleife 1, 1:3<br />

JFG Saar-Halberg – JFG Saarschleife 2, Spielausfall<br />

B-Jgd.:<br />

SVR Völklingen – JFG Saarschleife 1, 2:2<br />

JFG Saarschleife 1 – DJK Dillingen 1, 5:4<br />

C-Jgd:<br />

JFG Saarschleife 1 – FSV Saarwellingen, 1:1<br />

JFG Saarschleife 1 – 1. FC Saarbrücken 2, 1:4<br />

JFG Saarschleife 2 – FSV Hilbringen 1, 1:8<br />

D-Jgd.:<br />

Entscheidungsspiel Gruppenerster:<br />

SpVgg. Merzig 1 – JFG Saarschleife 1, 0:1<br />

Kommende Spiele:<br />

Am kommenden Wochenende finden keine Spiele statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 25<br />

Kneipp-Verein <strong>Losheim</strong> e. V.<br />

Thermalbadfahrt: Am Dienstag, dem 11. 10. 2011, findet die<br />

nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde<br />

herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:<br />

13.45 Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B 268 kommend);<br />

13.50 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle; 14.00 Uhr <strong>Losheim</strong>, Bahnhof;<br />

14.05 Uhr <strong>Losheim</strong> Möbel Heinz; 14.10 Uhr Britten, Haus<br />

Schulligen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine telefonische<br />

Voranmeldung unter der Nummer 06872/922810 erforderlich ist.<br />

Wanderung: Am Sonntag, dem 9. Oktober 2011, wandern wir in<br />

Saarhölzbach einen Rundweg bei den Fischweihern und dem<br />

Ruheforst. Treffpunkt ist wie gewohnt um 14.00 Uhr <strong>am</strong> Carl-<br />

Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu<br />

fahren. Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins<br />

einladen und freuen uns über eine rege Teilnahme. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen (Kostenbeitrag: 3,00<br />

€). Es sei nochmals auf die Tageswanderung in den ersten beiden<br />

Oktoberwochen hingewiesen. Die Anmeldung hierfür bitte bei<br />

unserem Wanderwart, Herrn Portz, Tel. 06872/2112, vornehmen.<br />

Herr Portz teilt dann den genauen Termin der Wanderung mit.<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 27 68<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Einladung zur Ortsratssitzung<br />

Am Mittwoch, dem 12. 10. 2011, findet um 19.00 Uhr im Café<br />

Becker eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. „Tag der älteren Bürger“ <strong>am</strong> 30. 10. 2011<br />

2. Verschiedenes<br />

Zu der Sitzung des Ortsrates ist die Bevölkerung recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Stephan Frank<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen<br />

Termine für den Monat Oktober 2011: Am S<strong>am</strong>stag, dem 15.<br />

Oktober 2011, findet eine Herbstwanderung rund um Bachem/<br />

Rimlingen statt. Alle Mitglieder (auch das Jugendrotkreuz), die<br />

wollen und können, sind eingeladen. Abmarsch ist um 14.00 Uhr<br />

beim Schulungsraum in der Quellenstraße. Die Wanderung<br />

umfasst etwa 3 Stunden. Im Anschluss treffen wir uns zu einem<br />

Umtrunk und Imbiss.<br />

Fortbildung Sanitätsdienst: Die nächste Übungsstunde „Fortbildung<br />

Sanitätsdienst“ ist <strong>am</strong> Freitag, dem 21. Oktober 2011,<br />

um 19.30 Uhr, im Schulungsraum. Zu dieser Fortbildung sind<br />

alle Aktiven eingeladen.<br />

Blutspendetermin: Der nächste Blutspendetermin ist <strong>am</strong> Montag,<br />

dem 24. Oktober 2011, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00<br />

Uhr in der Mehrzweckhalle <strong>am</strong> Sportplatz. Die Bevölkerung ist zu<br />

diesem Termin herzlich eingeladen.<br />

Beim letzten Blutspendetermin im August 2011 haben insges<strong>am</strong>t<br />

85 Personen freiwillig Blut gespendet. Allen Spendern sagt das<br />

Rote Kreuz herzlichen Dank. Mehrfachspender wurden geehrt.<br />

Für 10-maliges Blutspenden Frau Marion Konter, <strong>Losheim</strong>, und<br />

Frau Andrea Reuter, Beckingen. Herr Roman Hoff wurde für sein<br />

25-maliges Blutspenden geehrt.<br />

Feuerwehr<br />

Praktische Übung: Am Sonntag, 9. 10. 2011, findet um 10.00<br />

Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus eine Übung statt.<br />

Motorsportfreunde<br />

Ergebnisse der Rallye Kohle & Stahl vom 17. 9. 2011: Te<strong>am</strong> Reiland/Reiland:<br />

nach der 2. Wertungsprüfung Motorenprobleme.<br />

Te<strong>am</strong> Wagner/Brack: 22. Platz, 7. in der Klasse. Te<strong>am</strong> Brocker/<br />

Kirchen: 19. im Ges<strong>am</strong>ten und 4. in der Klasse. Die Rallye gewann<br />

das Te<strong>am</strong> Schuhej/Reith. Von 76 Te<strong>am</strong>s erreichten 57 Te<strong>am</strong>s das<br />

Ziel.<br />

Ergebnisse der Saarland Rallye vom 23. – 24. 9. 2011: Te<strong>am</strong><br />

Bracht/Reiland: in Wertungsprüfung 8 defekter Kühler. Te<strong>am</strong><br />

Wagner/Mohm: 26. im Ges<strong>am</strong>ten und 3. in der Klasse. Te<strong>am</strong><br />

Fritz/Pohl: 11. im Ges<strong>am</strong>ten und gewann die Gruppen- und die<br />

Klassenwertung. Die Rallye gewann das Te<strong>am</strong> Gaßner/Thann -<br />

häuser. Von 58 Te<strong>am</strong>s erreichten 32 Te<strong>am</strong>s das Ziel in Dillingen.<br />

Pfarrgemeinde<br />

Die auf folgende Losnummern entfallenden Gewinne sind noch<br />

nicht abgeholt worden:<br />

Rot: 222 Flasche im Ständer<br />

Pink: 281 Eimer mit Inhalt, 306 Likör, 732 Gutschein, 736 Zelt,<br />

796 Gutschein, 812 Decke, 858 Decke, 904 Figur mit Feuerzeug.<br />

Blau: 60 Gutschein, 312 T-Shirt, 923 Gutschein, 960 Steinfigur.<br />

Gelb: 108 Gutschein, 594 Tasse, 629 Gutschein, 642 Tasche, 707<br />

Gutschein; 724 Schirm.<br />

Grün: 314 Tasche, 443 Decke + Kerze, 697 Gutschein 3. Preis, 816<br />

<strong>Losheim</strong>er Tassen, 833 Handtasche, 838 Gutschein, 880 Decke +<br />

Kerze, 969 T-Shirt.<br />

Orange: 716 Flechtkorb mit <strong>See</strong>hund, 720 Weihnachtspyr<strong>am</strong>ide,<br />

930 Fusselrasierer, 954 Gutschein.<br />

SF Bachem-Rimlingen<br />

Ergebnisse<br />

Landesliga Südwest<br />

FC Kleinblittersdorf – SF Bachem-Rimlingen 1, 0:2<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

SG Nunkirchen-Büschfeld – SF Bachem-Rimlingen 2, 1:0<br />

D<strong>am</strong>en: Bezirksliga Südwest<br />

FC Brotdorf – SF Bachem-Rimlingen, 3:1<br />

Alte Herren: AH spielfrei<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende: Sonntag, 9. Oktober<br />

2011, Landesliga Südwest: 14.30 Uhr SF Bachem-Rimlingen 1 –<br />

SSV Saarlouis; Kreisliga A Hochwald: 16.45 Uhr SF Bachem-Rimlingen<br />

2 – SF Hüttersdorf; D<strong>am</strong>en: Bezirksliga Südwest: SF<br />

Bachem-Rimlingen spielfrei; S<strong>am</strong>stag, 8. Oktober 2011: Alte<br />

Herren: 18.00 Uhr SV Merchingen – SF Bachem-Rimlingen<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Säuberung des Löschweihers<br />

Dieses Jahr wird der Löschweiher im Oktober gesäubert. Die<br />

Genehmigung von Saarbrücken liegt vor. Das Wasser wurde


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 26<br />

bereits abgelassen. Nun heißt es eine Menge Sand und Laubablagerungen<br />

an den D<strong>am</strong>m zu befördern. Wer Zeit und Lust hat,<br />

möge bitte mit Schubkarre und Schaufel anrücken. Es gibt genug<br />

Arbeit. Es wird die ganze Woche über zu allen Zeiten gearbeitet.<br />

Liebe Bergener Mitbürger, bitte kommt an den Löschweiher helfen.<br />

Ich habe schon angefangen.<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

DRK<br />

Gruppenstunde: Unsere nächste Gruppenstunde findet ausnahmsweise<br />

mittwochs, <strong>am</strong> 12. 10. 2011, um 19.30 Uhr, im<br />

Gruppenraum Britten statt.<br />

Energie-Naturdorf e.G.<br />

Unser Britter Wald! Wir werden in den nächsten Wochen einen<br />

Termin zur „Waldbegehung“ mit einem Förster oder Waldfachmann<br />

durchführen. Den genauen Termin werden wir im Amtsblatt<br />

noch bekannt geben. Thema ist die private Holzenergienutzung,<br />

sowie die Nutzung für unsere „Dorfheizung“. Vielen Bürgern<br />

fehlt die Zeit ihren Wald/Flur zu pflegen und zu nutzen. Anderen<br />

fehlt das Wissen: Wo liegt mein Waldstück/Flur überhaupt? Oft<br />

fehlt die passende Ausrüstung für die anfallenden Arbeiten oder<br />

das notwendige Know-how. Viele wohnen außerhalb und können<br />

sich nicht kümmern. Hier bietet die Bewirtschaftung durch die<br />

Genossenschaft eine Lösung. Ihr Wald ist Ihr Kapital, aber<br />

gleichzeitig auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Lassen Sie<br />

uns die brachliegende Energie nutzen. Sie verdienen an jedem<br />

Kubikmeter und wir sorgen für eine nachhaltige und ökologische<br />

Bewirtschaftung. Dadurch senken Sie die CO2-Belastung, denn<br />

heizen mit Holz ist ein CO2-Nullsummenspiel. Die Leistung der<br />

Genossenschaft umfasst es, im Rahmen eines Wald-/Flurpflegevertrages,<br />

die Bewirtschaftung Ihres Waldes/ Flures durchzuführen.<br />

Begonnen wird mit der Feststellung der Eigentümer und<br />

Lokalisierung der Grenzen und Aufmaß des Bestandes durch<br />

einen Forstfachmann. Nutzen Sie unsere Waldbegehung, um sich<br />

genau zu informieren. Holzenergienutzung ist Waldpflege mit<br />

Köpfchen! Jeden Mittwoch, um 19 Uhr, findet ein Info-Abend in<br />

den Räumlichkeiten Am Zoll 9 statt. Und jeden Freitag der<br />

St<strong>am</strong>mtisch ab 19 Uhr in Siggi´s Kneipe.<br />

Auf unserer Homepage können Sie sich für einen Newsletter<br />

anmelden und erhalten so immer die neuesten Meldungen<br />

www.energie-naturdorf-britten.de. Weitere Termine werden im<br />

nächsten Amtsblatt mitgeteilt. Wilhelm Schommer, 1. Vorsitzender,<br />

Tel. 06872/920974; Manfred Schuler, 2. Vorsitzender, Tel.<br />

06872/994111; Norbert Brausch, Ansprechpartner, Tel. 06872/<br />

5797; Büro Am Zoll 9 (8.00 – 13.00 Uhr), Tel. 06872/887978.<br />

SG Britten-Hausbach<br />

Spielergebnisse vom Wochenende<br />

2. Ma. SV Eimersdorf – 2. Ma. SG Britten-Hausbach<br />

Das Spiel ist ausgefallen.<br />

1. Ma. SV Eimersdorf – 1. Ma. SG Britten-Hausbach, 1:3<br />

Torschützen: Rohr Mark, Quintes Mathias, Welsch Sebastian<br />

Aufgrund einer guten Ges<strong>am</strong>tleistung gewann die Mannschaft<br />

das Spiel souverän mit 3:1.<br />

1. Ma. Hüttersdorf – 3. Ma. SG Britten-Hausbach, 12:1<br />

Torschütze: Väth Stefan<br />

Am kommenden Sonntag, dem 9. 10. 2011 (Hausbacher Kirmes)<br />

kommt es zu folgenden Spielen: 13.15 Uhr SG Britten-Hausbach<br />

3 – SV Lockweiler-Krettnich; 15.00 Uhr SG Britten-Hausbach 1 –<br />

FV Siersburg 2. Die Mannschaft SG Britten-Hausbach 2 ist spielfrei.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50<br />

Winfried LAUX Tel. 37 96<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel. 6902<br />

DRK<br />

Siehe Veröffentlichung unter OT Britten.<br />

KAB<br />

50 Jahre Weltnotwerk: Die diesjährige S<strong>am</strong>mlung für das Weltnotwerk<br />

der KAB findet in Hausbach <strong>am</strong> Sonntag, dem 9. Oktober<br />

2011, vor der hl. Messe (Kirmes) statt. Mit ihrer Spende<br />

unterstützen Sie die K<strong>am</strong>pagne der KAB „Gerechtigkeit durch<br />

Taten“, gemeins<strong>am</strong> handeln gegen Armut und Unterdrückung.<br />

Musikverein<br />

Kirmesdisco: Am kommenden S<strong>am</strong>stag veranstaltet der MV zum<br />

nunmehr 11. Mal als Auftakt der Hausbacher Kirmes seine Kirmesdisco.<br />

Ab 20.00 Uhr bereiten die DJs ein buntes Spektakel<br />

für Augen und Ohren mit den besten Hits aller Zeiten und knalligen<br />

Lichteffekten. Zudem erwartet die Besucher ein reichhaltiges<br />

Getränkeangebot an Biertheke und Sektbar bei erschwinglichen<br />

Preisen. Auch die Imbissbude steht für den Hunger zwischendurch<br />

bereit. Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich<br />

zur Kirmesdisco ins Bürgerhaus eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Aufbau/Abbau: Der Aufbau für die Kirmesdisco ist <strong>am</strong> Freitag ab<br />

20.00 Uhr und <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag nach Bedarf. Abbau ist für Sonntag,<br />

14.00 Uhr, vorgesehen. Um die Mithilfe der Vereinsmitglieder<br />

wird gebeten.<br />

Probe: Vor dem Aufbau zur Disco proben wir <strong>am</strong> Freitag ab 19.00<br />

Uhr in der Kirche zur Vorbereitung der Hochzeitsmesse.<br />

Hochzeitsmesse: Am kommenden S<strong>am</strong>stag treffen wir uns zur<br />

Gestaltung der Hochzeitsmesse von Thomas und Cecil um 13.10<br />

Uhr in Uniform in der Kirche.<br />

Schützenverein www.tell-hausbach.de<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Pistole vom Wochenende<br />

Hausbach 1 – Merzig 2, 1325:1362 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Heiko Lauer 356 Ringe, Achim Schilz 333 Ringe,<br />

Jürgen Eydt 325 Ringe, Frank Gimmler 311 Ringe und Lars<br />

Thiele 298 Ringe.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf: Gewehr 1: Hausbach – Bilsdorf;<br />

Gewehr 2: Hausbach – Frei<br />

Einfälle vermeiden Abfälle


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 27<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Situation Alter Sportplatz<br />

In den letzten Wochen und Monaten wurde ich von vielen Bürgern<br />

und Urlaubsgästen auf den städtebaulichen Missstand im<br />

Bereich „Alter Sportplatz“ angesprochen.<br />

Hierzu teile ich Ihnen mit, dass die <strong>Gemeinde</strong> das Grundstück im<br />

Jahre 2001 an einen privaten Investor verkauft hat, der sich vertraglich<br />

verpflichtet hat, hier eine Seniorenwohnanlage zu<br />

errichten. Es besteht aktuell eine Baugenehmigung. Der Baubeginn<br />

wurde durch den Investor aus Gründen, die mir nicht<br />

bekannt sind, immer wieder herausgezögert. Zuletzt wurde ein<br />

Baubeginn noch nach den Sommerferien 2011 in Aussicht<br />

gestellt. Über die aus meiner Sicht nicht hinnehmbare Situation<br />

habe ich den Ortsrat <strong>Losheim</strong> bereits in nicht öffentlicher Sitzung<br />

<strong>am</strong> 18. Januar 2011 informiert. Hierbei wurde durch alle<br />

Fraktionen Übereinstimmung erzielt, die Problematik spätestens<br />

zum Ende des Jahres 2011 im Ortsrat erneut zu beraten. Gegenstand<br />

dieser Beratung soll auch die Möglichkeit des Rückkaufs<br />

des Geländes und die mögliche Erschließung von Bauplätzen in<br />

diesem Bereich sein, wenn der Investor seinen Verpflichtungen<br />

nicht nachkommt, was durch mich bereits in der Sitzung des<br />

Ortsrates im Januar angeregt wurde. Des Weiteren habe ich in<br />

der öffentlichen Sitzung <strong>am</strong> 22. August erneut die Mitglieder des<br />

Ortsrates über den aktuellen Sachstand informiert und eine<br />

Beratung im Ortsrat in der nächsten Sitzung <strong>am</strong> 24. 10. 2011<br />

angekündigt. Ich werde Sie an dieser Stelle über die weitere Entwicklung<br />

informieren.<br />

Situation Saalbau<br />

In der letzten Ortsrats- und <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wurde über<br />

den zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme Saalbau informiert. Die<br />

neue Dachkonstruktion wird in der 2. Oktoberhälfe aufgeschlagen.<br />

Alle weiteren Gewerke schließen sich dem nahtlos an. Nach<br />

Auskunft des Architekten und unserer Bauverwaltung wird mit<br />

der Beendigung des 2. Bauabschnittes und d<strong>am</strong>it der offiziellen<br />

Fertigstellung des Projektes Mitte März 2012 gerechnet.<br />

Ortsratssitzung<br />

Die nächste Ortsratssitzung findet <strong>am</strong> 24. 10. 2011 um 19.30<br />

Uhr statt.<br />

St.-Martinsumzug<br />

Der St.-Martinsumzug findet in diesem Jahr <strong>am</strong> 11. November<br />

statt. Weitere Infos zum zeitlichen Ablauf werden in den nächs -<br />

ten Wochen mitgeteilt.<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

In der Zeit von Sonntag, 9. 10. 2011 – Sonntag, 16. 10. 2011,<br />

befinde ich mich im Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt<br />

der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Stefan Graus, Tel.<br />

920897. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung im Rathaus in <strong>Losheim</strong>, Tel. 609-0.<br />

Stefan Palm<br />

Ortsvorsteher<br />

Bienenzuchtverein<br />

Zu unserer monatlichen Gesprächsrunde <strong>am</strong> 9. 10. 2011, 10.00<br />

Uhr, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Zum feierlichen<br />

Abschluss des Bienenjahres wird ein kleiner Imbiss mit kostenfreiem<br />

Umtrunk gereicht. Wir bitten um telefonische Anmeldung<br />

bis 7. 10. bei Helmut Strauch, Tel. 08972-1050.<br />

DRK<br />

Der nächste Übungsabend findet <strong>am</strong> Dienstag, dem 11. 10.<br />

2011, um 20.00 Uhr, im DRK-Sozialzentrum statt.<br />

Feuerwehr<br />

Gruppe 1, Achtung, Termin: Am Freitag, dem 7. 10. 2011, findet<br />

um 18.30 Uhr an der Feuerwache <strong>Losheim</strong> eine Übung der<br />

Gruppe 1 statt.<br />

Gruppe 2: Am Sonntag, dem 9. 10. 2011, findet um 8.30 Uhr an<br />

der Feuerwache <strong>Losheim</strong> eine Übung der Gruppe 2 statt.<br />

Jugendfeuerwehr: Am Freitag, dem 7. 10. 2011, findet um<br />

18.00 Uhr unsere nächste Übung an der Feuerwache <strong>Losheim</strong><br />

statt.<br />

13 neue Truppführer ausgebildet: Für insges<strong>am</strong>t 13 Feuerwehrfrauen<br />

bzw. -männer aus den verschiedenen Löschbezirken der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stand im September 2011 während<br />

einer ganzen Woche mal wieder ein wichtiger Ausbildungslehrgang<br />

auf dem Progr<strong>am</strong>m, für den auch wieder wertvolle Freizeitstunden,<br />

gerade <strong>am</strong> Wochenende, geopfert werden mussten.<br />

Nachdem Sie die Grundkenntnisse in Theorie und Praxis, die sie<br />

in einem Grundausbildungslehrgang gelernt hatten, innerhalb<br />

zwei Jahren in den entsprechenden Löschbezirken, aber auch auf<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Kreisebene während der sogenannten Truppmann<br />

– Teil 2-Ausbildung vertieft und geübt hatten, musste jetzt<br />

wieder die Schulbank „gedrückt“ werden. In der Truppführerausbildung<br />

wird man verstärkt dahingehend ausgebildet, das Führen<br />

eines Trupps (zwei Personen) während eines Einsatzes oder<br />

einer Übung zu erlernen. Des Weiteren wird tiefer in die verschie-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 28<br />

densten Themenbereiche eingegangen und neue müssen noch<br />

erlernt werden. Die Themen im theoretischen Bereich reichten<br />

von Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr über<br />

Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahr, Vorbeugender<br />

Brandschutz, Fahrzeugkunde bis zu gefährlichen Stoffen und<br />

Gütern. Zum praktischen Teil gehörten hauptsächlich die verschiedenen<br />

Brandbekämpfungsarten mit den unterschiedlichs -<br />

ten Entnahmestellen, Löschmitteln und Löschgeräten, sowie den<br />

vielfältigen Angriffswegen wie der Innenangriff unter Atemschutz<br />

oder über tragbare Leitern. Auch k<strong>am</strong> die Technische Hilfeleistung<br />

nicht zu kurz, denn oft wird die Feuerwehr zu Verkehrsunfällen<br />

mit eingeklemmten Personen oder sonstigen technischen<br />

Einsätzen gerufen, bei denen es gilt durch schnelles und<br />

korrektes Handeln, Personen zügig und patientengerecht zu retten.<br />

So wurde das Retten aus Fahrzeugen mittels Rettungsschere,<br />

-spreizer und -zylinder nochmals angesprochen, sowie das<br />

Retten aus Höhen, z.B. mittels Leiterhebel und Tiefen mit verschiedensten<br />

Möglichkeiten und das Heben bzw. Bewegen<br />

schwerer Lasten, u. a. mit Hebekissen, geübt. Bei den praktischen<br />

Ausbildungen wird dabei ein Hauptaugenmerk auf die<br />

Befehlsgabe und das Führen des Trupps gelegt, sowie auf die<br />

Umsetzung des seit den letzten 2 Jahren erlernten Wissens.<br />

Zum Abschluss des Lehrgangs mussten alle Teilnehmer in einer<br />

schriftlichen Prüfung ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.<br />

Nach Auswertung aller Fragebogen konnten der <strong>Gemeinde</strong>wehrführer<br />

Siegbert Bauer und der <strong>Gemeinde</strong>ausbildungsleiter Jörg<br />

Wein, allen Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang gratulieren.<br />

Erst mit diesem bestandenen Lehrgang besteht die Möglichkeit,<br />

Lehrgänge zur Weiterbildung an der Landesfeuerwehrschule in<br />

Saarbrücken zu besuchen.<br />

Sowohl Bauer, als auch Wein dankten allen beteiligten Ausbildern<br />

ohne die die Durchführung eines solchen Lehrganges nicht<br />

möglich wäre, denn auch sie müssen neben den Teilnehmern ihre<br />

Freizeit opfern. Nach kurzer Aussprache konnten alle Teilnehmer<br />

in ihre Löschbezirke entlassen werden, wo sie ihr Wissen und ihre<br />

Fertigkeiten vertiefen und auch weitertragen sollen.<br />

Musikverein www.mv-losheim.de<br />

Probetermin Großes Orchester: Freitag, den 7. 10. 2011, um<br />

19.45 Uhr, Proberaum<br />

Kids for Harmonie: Herbstferien<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Wanderung: Unsere geplante Wanderung muss aus terminlichen<br />

Gründen auf S<strong>am</strong>stag, den 29. 10. 2011, verschoben werden.<br />

Die Wanderung startet um 14.00 Uhr, Ziel ist die Rittscheidhütte<br />

in Mitlosheim. Dort ist zum Abschluss ein gemeins<strong>am</strong>es Essen<br />

mit gemütlichem Beis<strong>am</strong>mensein geplant. Anmeldungen bitte an<br />

die 1. Vorsitzende Rita Roth, Telefon 06872-1399.<br />

S<strong>am</strong>enbestellung: Die Bestelllisten für die gemeins<strong>am</strong>e Saatgutbestellung<br />

für das Gartenjahr 2012 liegen bei der 1. Vorsit-<br />

zenden Rita Roth, Hochwaldstraße 76, in <strong>Losheim</strong> zur Abholung<br />

bereit.<br />

Sportverein<br />

Jugend<br />

Ergebnisse<br />

G-Jugend: 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage<br />

Torschütze: Yannis Friedrich 5x<br />

D-Jugend<br />

SV <strong>Losheim</strong> 1 – SG FV Schwarzenholz 1, 8:7 n.Ns.<br />

Torschützen: Verhas D. 5x, Friedrich C. 1x, Schulz P. 1x, Schiffmann<br />

P. 1x.<br />

Somit ist unsere D-Jugend im Kreispokal in der 4. Runde und<br />

trifft <strong>am</strong> 26. 10. 2011 auf TuS Wadern.<br />

FV Schwalbach 2 – SV <strong>Losheim</strong> 2, 7:5<br />

Torschützen: Verhas D. 2x, Friedrich C. 2x, Malcher S. 1x<br />

Ergebnisse<br />

Verbandsliga<br />

SV <strong>Losheim</strong> 1 – SV Saar 05 Jugend, 1:5<br />

Torschütze: Daniel Mohm<br />

Aktive<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

SG Britten-Hausbach 2 – SV <strong>Losheim</strong> 2, 0:7<br />

Toreschützen: Patrick Andres 2, Oliver Schäfer, Remigius Roczen,<br />

Daniel Schmitt, Manuel Schmitt, Marian Graffe<br />

Termine: S<strong>am</strong>stag, 9. 10. 2011, Verbandsliga: 15.30 Uhr SSV<br />

Überherrn – SV <strong>Losheim</strong> 1; Sonntag, 10. 10. 2011, Kreisliga A<br />

Hochwald: 15.00 Uhr SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV <strong>Losheim</strong><br />

2<br />

Abt. AH: Siehe unter Ortsteil Scheiden.<br />

Turnverein<br />

Abt. Sportabzeichen: Weitere Informationen zur Sportabzeichen-Aktion<br />

sind auf einer der vorderen Seiten abgedruckt. Der<br />

Termin für die alternative Disziplin Walking/Nordic Walking <strong>am</strong> 6.<br />

Oktober wird in Kooperation mit der Walking-Abteilung angeboten.<br />

Infos gibt es bei Roland Carius, Tel. 6288, oder 9215597.<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr: Am Freitag, 7. Okt. 2011, findet unsere nächste<br />

Übung statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Kulturverein<br />

Unsere nächste Orchesterprobe findet <strong>am</strong> Donnerstag, dem 6.<br />

Oktober 2011, wie gewohnt um 19.30 Uhr statt.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de<br />

Jugendabteilung: Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende: G-<br />

Jugend: spielfrei und trainingsfrei; F-Jugend: spielfrei und trainingsfrei;<br />

E-Jugend: spielfrei und trainingsfrei; E-Jugend: Nächs -<br />

tes Training <strong>am</strong> 12. 10. 2011 um 17.30 Uhr in Scheiden. F-<br />

Jugend: Nächstes Training <strong>am</strong> 14. 10. 2011 um 16.45 Uhr in<br />

Scheiden. G-Jugend: Nächstes Training <strong>am</strong> 14. 10. 2011 um<br />

16.00 Uhr in Scheiden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 29<br />

Ergebnisse vom F-Jugend Turnier in Büschfeld<br />

TuS Scheiden 1 – Reimsbach 1, 8:1<br />

TuS Scheiden 1 – Wadrill 1, 6:1<br />

TuS Scheiden 1 – Steinberg, 12:0<br />

TuS Scheiden 1 – Weiskirchen 1, 2:0<br />

TuS Scheiden 2 – Oppen, 2:2<br />

TuS Scheiden 2 – Wadrill 2, 1:1<br />

TuS Scheiden 2 – Weiskirchen 1, 6:2<br />

Torschützen: Jason Klein 2, Aron Klein 2, Shiyar Onal 3, Bastian<br />

Schichel 2, Julian Holz 1, Michael Schneider 4, Tom Guckeisen 3,<br />

Tim Hacket 3, Laurin Mohm 4, Dennis Witt 5, Justin Harig 9<br />

Kaspar trifft erneut bei der Zweiten<br />

Dienstag, 27. September 2011 (Nachholspiel)<br />

2. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – SSV Pachten, 1:4<br />

Torschütze: Philipp Kaspar<br />

Sieg und Remis für unsere Erste<br />

Mittwoch, 28. September 2011 (Nachholspiel)<br />

1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – SSV Pachten, 0:0<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – SG Honzrath/Haustadt, 3:2<br />

Torschützen: Benedikt Breidt 2, Johannes Jakobs<br />

Gastspiel bei der Reserve des Saarlandligisten, Sonntag, 9.<br />

Oktober 2011: 15.00 Uhr 1. Ma. SV Mettlach II – SG Scheiden/<br />

Mitlosheim. Unsere 2. Mannschaft, die diesmal spielfrei ist,<br />

bestreitet ihre nächste Begegnung <strong>am</strong> Sonntag, 23. Oktober<br />

2011. Ab Sonntag, 16. Oktober 2011, werden die Heimspiele der<br />

SG Scheiden/Mitlosheim in Scheiden ausgetragen.<br />

Spielvereinigung<br />

Kreisvorsitzender ehrt Gastauer: Das Heimspiel der SG Scheiden/Mitlosheim<br />

gegen die SSV Pachten nahm der Kreisvorsitzende<br />

Erich Brücker (Wadrill) in der vergangenen Woche zum Anlass,<br />

den Stadionsprecher Thomas Gastauer mit der Verbandsehrennadel<br />

in Silber auszuzeichnen. Im Juni war Gastauer bereits durch<br />

Kreisjugendleiter Udo Marmitt (Hüttersdorf) mit der Jugendleiter-Ehrennadel<br />

in Gold des Saarländischen Fußballverbandes<br />

geehrt worden. Thomas Gastauer begann seine ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Tätigkeit im Fußballbereich 1989 als Geschäftsführer der SpVgg.<br />

Mitlosheim, wo er heute noch als Pressewart, Stadionsprecher<br />

und Ehren<strong>am</strong>tsbeauftragter tätig ist. Gastauer war 16 Jahre SFV-<br />

Jugendgruppenleiter und ist seit 1995 Vorsitzender des Dachverbandes<br />

der Fußballvereine der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. Die<br />

SpVgg. Mitlosheim und die SG Scheiden/Mitlosheim gratulieren<br />

Thomas Gastauer sehr herzlich zur Ehrung durch den Verband.<br />

Dank für Unterstützung bei Heimspielen: Die SG Scheiden/Mitlosheim<br />

hat ihre ersten 6 Heimspiele der Saison auf der<br />

Sportanlage Schwarzwald in Mitlosheim ausgetragen. Für die<br />

Unterstützung während dieser Zeit bedankt sich die SpVgg. Mitlosheim<br />

sehr herzlich bei den Zuschauern und bei den Helfern.<br />

Die folgenden acht Heimspiele werden jetzt bis einschließlich 1.<br />

4. 2012 in Scheiden ausgetragen.<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-<br />

Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert)<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an<br />

korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Hallenbenutzung vom 5. – 9. 10. 2011<br />

Wegen der Auf- und Abbauarbeiten für das 3. Oktoberfest des<br />

Karnevalsvereins kann die Halle vom 5. – 9. Oktober 2011 nicht<br />

für das Vereinstraining benutzt werden. Ich bitte alle Benutzer<br />

hierfür um Verständnis.<br />

Edmund Heinz<br />

Stellv. Ortsvorsteher<br />

Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-<br />

Niederlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen.<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen.<br />

Turnverein<br />

Herbstwanderung: Der TV Löstertal veranstaltet in diesem Jahr<br />

<strong>am</strong> 16. Oktober die Herbstwanderung und hat uns recht herzlich


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 30<br />

eingeladen. Treffpunkt zur Wanderung ist an der Löstertalhalle<br />

Buweiler, Abmarsch ist um 13.30 Uhr. Es werden zwei Strecken<br />

angeboten, 6 km oder 10 km. Anschließend werden wir in der<br />

Halle mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Wer Lust hat mitzuwandern,<br />

kommt <strong>am</strong> 16. 10. 2011 einfach um 13.00 Uhr zum Marktplatz,<br />

von dort werden wir gemeins<strong>am</strong> abfahren.<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel. 16 67<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Einladung Seniorentag 2011<br />

Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsteiles Rimlingen lade ich<br />

alle Senioren des Jahrgangs 1941 und älter mit Partner für Sonntag,<br />

den 16. 10. 2011, um 14.30 Uhr, in die Mehrzweckhalle<br />

(Bürgerhaus) in Rimlingen recht herzlich ein. Es würde mich<br />

freuen, wenn ich Sie an diesem Tag in der Mehrzweckhalle begrüßen<br />

dürfte und wünsche Ihnen einige schöne und unterhalts<strong>am</strong>e<br />

Stunden. Für Unterhaltung und Verpflegung ist wie immer<br />

bestens gesorgt. Persönliche Einladungen werden/wurden zugestellt.<br />

Sollte jemand keine persönliche Einladung erhalten, ist er<br />

hiermit herzlich eingeladen.<br />

Auch in diesem Jahr wird ein Fahrdienst angeboten. Wer davon<br />

Gebrauch machen möchte, melde sich bitte bei mir unter der<br />

Telefonnummer 3493 an.<br />

Palm Bernhard<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK-Ortsverein Bachem-Rimlingen<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem.<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr: Am Sonntag, 9. 10. 2011, findet um 8.30 Uhr<br />

unsere nächste Übung <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Jugendwehr: Am Donnerstag, 6. 10. 2011, findet um 18.00 Uhr<br />

unsere nächste Übung <strong>am</strong> Gerätehaus statt.<br />

Wir suchen Nachwuchs: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren,<br />

die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich eingeladen,<br />

unverbindlich vorbeizukommen, um sich einen Eindruck<br />

von unseren Aktivitäten zu machen.<br />

SF Bachem-Rimlingen<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem.<br />

www.losheim.de<br />

gemeinde@losheim.de<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Feuerwehr<br />

Abschlussübung: Am S<strong>am</strong>stag, dem 8. Oktober 2011, wird die<br />

Freiwillige Feuerwehr Rissenthal um 16.00 Uhr eine Showübung<br />

<strong>am</strong> neuen Dorfgemeinschaftshaus veranstalten. Alarmiert wird<br />

über Sirene. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen,<br />

sich vom dem guten Ausbildungsstand ihrer Freiwilligen<br />

Feuerwehr zu überzeugen. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen<br />

Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus ein.<br />

Reitverein<br />

Einladung zum Herbstritt mit Pferdesegnung: Hiermit lädt der<br />

Reitverein Rissenthal e. V. zu seinem diesjährigen Herbstritt mit<br />

anschließender Pferdesegnung <strong>am</strong> 16. 10. 2011 auf dem Reitplatz<br />

der Reitanlage Jagerhof ein. Treffpunkt ist der Reitplatz auf<br />

dem Jagerhof in Rissenthal. Abritt: 13.00 Uhr. Es wird in 2 Feldern<br />

geritten. Im 2. Feld wird nur Schritt und Trab geritten. Für<br />

alle Teilnehmer besteht Helmpflicht. Um ca. 16.00 Uhr endet der<br />

Herbstritt mit Pferdesegnung auf dem Reitplatz. Für das leibliche<br />

Wohl ist auch während des Rittes bestens gesorgt. Bügelgeld für<br />

Nichtvereinsmitglieder 8,00 €.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Erntedankfest 2011: Bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, um 17.30 Uhr, feiern<br />

wir die heilige Messe für lebende und verstorbene Mitglieder.<br />

Weitere Infos siehe Plakat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Besonderer Hinweis für unsere Mitglieder: Wir treffen uns <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 8. 10. 2011, um 13.00 Uhr, zum Aufbau. Der Abbau ist<br />

<strong>am</strong> Montag, ab 11.00 Uhr, vorgesehen.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim.<br />

TuS<br />

Abt. AH: S<strong>am</strong>stag, 8. 10. 2011, 18.00 Uhr, AH <strong>Losheim</strong>/<br />

Scheiden – AH Perl<br />

IHRE FEUERWEHR<br />

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 31<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel. 62 23<br />

Ria KOCH Tel. 28 14<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

www.wahlen-saar.de<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Seniorentag<br />

Helferte<strong>am</strong><br />

Zur Vorbereitung des Seniorentages treffen sich die ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Helferinnen <strong>am</strong> Sonntag, 9. 10. 2011, bereits um 13.00<br />

Uhr in der Halle Wahlen. Vorab einen herzlichen Dank an den<br />

Turnverein Wahlen und alle weiteren freiwilligen Helferinnen.<br />

Abbaute<strong>am</strong><br />

Der Abbau durch die Mitglieder des Jugendzentrums Wahlen<br />

beginnt gegen 18.00 Uhr. Vielen Dank auch dem JUZ für die jahrelange<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Unterstützung.<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

www.losheim.de<br />

Berg-, Hütten- und Arbeiterverein<br />

Wahlen- Niederlosheim<br />

Am Dienstag, dem 11. Oktober 2011, findet im Gasthaus Palz in<br />

Wahlen um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzung statt. Die Tagesordnungspunkte:<br />

anstehende Aktivitäten des Vereins und Sonstiges.<br />

Unser Verein ist eingeladen zum 3. Oktoberfest des Karnevalsverein<br />

Niederlosheim <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 8. 10. 2011, ab<br />

19.00 Uhr, in die Mehrzweckhalle in Niederlosheim.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Fahrdienst Seniorentag: Das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein<br />

Wahlen bietet <strong>am</strong> Seniorentag des Ortsteiles Wahlen für unsere<br />

Senioren, die keine mobile Gelegenheit haben die Veranstaltung<br />

zu besuchen, einen kostenlosen Fahrdienst an. Bitte melden Sie<br />

die Fahrt frühzeitig beim Vorsitzenden des DRK-OV Wahlen,<br />

Herrn Heinz Bleistein, Tel. 06872-1712, an.<br />

Weitere Informationen auch unter www.drk-merzig.de und<br />

www.drk-ovwahlen.de.<br />

Jahrgang 1939<br />

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Wiedersehen <strong>am</strong><br />

Sonntag, 9. Oktober. Wir treffen uns um 15.00 Uhr zur gemeins<strong>am</strong>en<br />

Abfahrt an der Mehrzweckhalle und fahren dann an den<br />

„Weiherhof“ <strong>am</strong> Golfplatz in Nunkirchen. Dort wollen wir in einer<br />

lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und einem Spaziergang<br />

den Nachmittag verbringen. Das gemeins<strong>am</strong>e Abendessen<br />

ist für 19.00 Uhr vorgesehen.<br />

Mofarennen<br />

Volker Fell ist Vorsitzender des Vereins Mofarennen Wahlen.<br />

Stellvertreter ist Thomas Zimmer, Kassierer Jonas Willmann,


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 32<br />

Schriftführer Michael Mutscher. Zu Kassenprüfern wurden Andreas<br />

Schmitt und Michaela Roth gewählt, zum Beisitzer Oliver<br />

Joseph. Der Verein erwartet nach eigenen Worten für das Mofarennen<br />

2012 mehr Besucher als in den vergangenen Jahren.<br />

Unser nächstes Vereinstreffen findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 8. 10.<br />

2011, im Eiscafé „La Sicilia“ in <strong>Losheim</strong> statt. Weitere Infos über<br />

den Verein und die Veranstaltung auf www.Mofarennen-Wahlen.de.<br />

Musikverein<br />

Donnerstag, 6./13. 10. 2011: 20.00 Uhr Musikprobe; Sonntag,<br />

9. 10. 2011: Wir treffen uns um 14.15 Uhr in der Sport-und Kulturhalle<br />

zur Mitgestaltung des Seniorentages in Wahlen. Sonntag,<br />

16. 10. 2011: 16.30 Uhr Auftritt bei der Oberzerfer Kirmes.<br />

Ortsgremium Wahlener Vereine<br />

Am Montag, dem 17. 10. 2011, findet um 20.00 Uhr unsere<br />

nächste Sitzung des Ortsgremiums Wahlener Vereine im Foyer<br />

der MZH Wahlen statt. Wir bitten schon heute alle Vereine, Organisationen<br />

und Verbände sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Schützenverein<br />

Ortspokalschießen: An dieser Stelle wollen wir alle Vereine,<br />

Gruppen und Firmen zu dem <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 5. 11. 2011, um<br />

17.00 Uhr, beginnenden traditionellen Ortspokalschießen in<br />

unserem Schützenhaus „Kappwald“ einladen. Die Mannschaften<br />

sollten aus 4 – 5 Schützen/-innen mit einem Mindestalter von 14<br />

Jahre bestehen. Eingeladen sind wie jedes Mal natürlich auch<br />

wieder die sogenannten „Straßenmannschaften“ (also spontane<br />

Zus<strong>am</strong>menschlüsse von Schützen). Die Startgebühr pro Mannschaft<br />

ist bei Antritt zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit,<br />

vor dem Turnier gemeins<strong>am</strong> im Schützenhaus Wahlen zu trainieren.<br />

Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag ab 19.30<br />

sowie sonntags ab 10.00 Uhr. Die besten Schützen/-innen bzw.<br />

Mannschaften werden geehrt. Meldet Euch bitte im Schützenhaus<br />

während der genannten Trainingszeiten telefonisch unter<br />

Tel. 993680 oder persönlich an. Die Vereine werden natürlich<br />

noch extra eingeladen.<br />

Arbeitseinsatz: Bei der Vorstandssitzung <strong>am</strong> 29. 9. 2011 gab es<br />

folgende Entscheidung. Zukünftig wird wöchentlich <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

ab 18.00 Uhr, ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Dabei sind<br />

folgende Arbeiten zu erledigen: Reinigungs- und Reparaturarbeiten<br />

<strong>am</strong> Dach des Schützenhauses, Äpfel s<strong>am</strong>meln für unser<br />

Konto beim Väth in <strong>Losheim</strong>, sowie Arbeiten im und um das<br />

Schützenhaus. Ein Plan der konkret anstehenden Arbeiten wird<br />

im Schützenhaus ausgehängt. Der Verein bedankt sich anschließend<br />

bei den Helfern mit Freigetränken im Schützenhaus. Wir<br />

hoffen d<strong>am</strong>it zukünftig mehr Aktive zur Mitarbeit zu gewinnen.<br />

Trainings- bzw. Öffnungszeiten Schützenhaus: Montag und<br />

Donnerstag, 19.30 bis 22.00 Uhr; Sonntag, 10.00 bis 12.00<br />

Uhr.<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

D-Jugend SG SV Wahlen<br />

3. Pokalrunde<br />

SG SV Wahlen – SG Rappweiler/Waldhölzbach, 1:2<br />

Torschütze: Peter Weins<br />

Nächstes Spiel: Meisterrunde 1: S<strong>am</strong>stag, 22. 10. 2011, 15.15<br />

Uhr in Wahlen: SG SV Wahlen – SG TuS Nennig.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern des Autowaschtages, die<br />

Aktion war ein toller Erfolg.<br />

Aktive<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

2. Ma. SG Wahlen/Niederlosheim 2 – FC Brotdorf 2, 4:0<br />

Torschützen: Kautenburger Kai 3, Schmitt Christopher<br />

2. Ma. SG Körprich/Bilsdorf – SG Wahlen/Niederlosheim, 1:5<br />

Torschützen: Kautenburger Kai 2x, Dominik Kreis, Daniel Hilgert,<br />

Kevin Schommer<br />

1. Ma. SG Wahlen/Niederlosheim 1 – FC Brotdorf 1, 1:2<br />

Torschütze: Carsten Gimler<br />

1. Ma. SG Körprich/Bilsdorf – SG Wahlen/Niederlosheim, 3:0<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende, Sonntag, 9. 10. 2011: 1. Ma. SG Wahlen/Niederlosheim<br />

2 – SV Weiskirchen 2, Anstoß: 13.15 Uhr; 1.<br />

Ma. SG Wahlen/Niederlosheim 1 – SV Weiskirchen 1, Anstoß:<br />

13.15 Uhr; Saarlandpokal 4. Runde, Mittwoch, 12. 10. 2011:<br />

SG Wahlen/Niederlosheim 1 – VfB Hüttigweiler (Landesliga<br />

Nord/Ost), Anstoß: 19.00 Uhr.<br />

Alte Herren SG Wahlen/Niederlosheim: Die Plätze fürs Haxen -<br />

essen <strong>am</strong> 29. 10. 2011 sind alle weg. Wir bitten die Mitfahrer den<br />

Betrag von 10 € bis Sonntag, 9. 10. 2011, bei Mello oder Dietmar<br />

zu entrichten. Ansonsten werden die Plätze an die Teilnehmer<br />

auf der Warteliste vergeben. Näheres zur Fahrt an gleicher Stelle<br />

zu gegebener Zeit.<br />

Saarlandpokal Saison 2011/2012<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1<br />

gegen<br />

VfB Hüttigweiler 1<br />

Mittwoch, 12. 10. 2011, Anstoß 19.00 Uhr<br />

Sportplatz Kappwald Wahlen<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95<br />

Musikverein<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe <strong>am</strong> Montag, dem 10. 10.<br />

2011, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim. Die Probe <strong>am</strong> 5. 10. 2011<br />

fällt aus!<br />

Termine bis zum Konzert: 10. 10. 2011: 20.00 Uhr Probe; 12.<br />

10. 2011: 20.00 Uhr Probe; 17. 10. 2011: 20.00 Uhr Probe; 19.<br />

10. 2011: 20.00 Uhr Probe; 23. 10. 2011: Probenachmittag ab<br />

14.00 Uhr; 24. 10. 2011: 20.00 Uhr Probe; 26. 10. 2011: 20.00<br />

Uhr Probe; 28. 10. 2011: Generalprobe in Hausbach; 29. 10.<br />

2011: Konzert in Hausbach<br />

Weitere Termine 2011: 30. 10. 2011: Schlachtfest in Scheiden<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

Aktive:<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 – SV Limbach 2, 4:1<br />

Torschützen: Amara (3), Thieser M. (1)<br />

Die 2. Mannschaft war spielfrei.<br />

Die nächsten Spiele: Sonntag, 9. 10. 2011, in Waldhölzbach:<br />

15.00 Uhr SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 – SV <strong>Losheim</strong> 2; die 2.<br />

Mannschaft ist spielfrei. Nachholspiele: Der Termin für das


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 40/2011 33<br />

Nachholspiel gegen SV Thailen 1 ist noch nicht bekannt. Thailen<br />

2 hat auf das Nachholspiel verzichtet, so dass wir die Punkte<br />

bekommen.<br />

Oktoberfest des SV Waldhölzbach: Der SV Waldhölzbach<br />

bedankt sich bei allen Helfern, den Kuchenspendern, den Gästen<br />

und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

Abt. AH<br />

Spielergebnis vom vergangenen Wochenende:<br />

AH Kell – AH Rappweiler/Weiskichen, 3:1<br />

Torschütze: Konrad Scherer<br />

Spielpaarung <strong>am</strong> nächsten Wochenende: S<strong>am</strong>stag, 8. 10.<br />

2011: 18.00 Uhr AH Morscholz/Steinberg – AH Rappweiler/<br />

Weiskirchen. Das Spiel findet in Morscholz statt. Treffen ist um<br />

17.00 Uhr im Gasthaus „Hochwaldtreff“. Zum Spiel <strong>am</strong> 22. 10. in<br />

Altstadt setzen wir einen Bus ein, der auch von unseren Fans<br />

genutzt werden kann. Da das Spiel bereits um 17.00 Uhr ist, ist<br />

die geplante Abfahrtszeit für 15.00 Uhr vorgesehen.<br />

VdK<br />

Der VdK-Ortsverband lädt <strong>am</strong> Sonntag, dem 23. 10. 2011, alle<br />

Mitglieder zur diesjährigen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahl<br />

des Vorstandes ein. Diese findet in diesem Jahr in Weiskirchen<br />

im Gasthaus Resi Johannes statt. Da die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

mit der F<strong>am</strong>ilienfeier verbunden sein soll, beginnen wir um<br />

12.00 Uhr mit einem gemeins<strong>am</strong>en Mittagessen. Im Anschluss<br />

erfolgt die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung.<br />

Tagesordnung<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Bericht des Schatzmeisters<br />

Bericht der Revisoren<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

Wahl des Stellvertreters Ortsteil Konfeld<br />

Wahl des Stellvertreters Ortsteil Rappweiler-Zwalbach<br />

Wahl des Schatzmeisters<br />

Wahl des Schriftführers<br />

Wahl der drei Beisitzerinnen, zugleich Frauenbeauftragte für die<br />

Ortsteile Weiskirchen, Konfeld und Rappweiler-Zwalbach-Waldhölzbach<br />

zur Betreuung der Mitglieder bei Geburtstagen und<br />

Jubiläen<br />

Wahl der 3 Beisitzer für die jeweiligen Ortsteile Weiskirchen,<br />

Konfeld, Rappweiler-Zwalbach-Waldhölzbach<br />

Wahl der 2 Revisoren für die jährliche Kassenprüfung<br />

Wahl von 4 Delegierten und 2 Stellvertretern für den Kreisverbandstag<br />

Nach der Wahl des neuen Vorstandes wird Zeit sein für Informa -<br />

tion und gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein. Mit Kaffee und Kuchen<br />

wird der Tag ausklingen. Es wird auch in diesem Jahr wieder Verzehrbons<br />

für die Mitglieder geben. Alle Mitglieder mit Partnern<br />

sind herzlich eingeladen. Wegen der Vorbereitungen bitten wir<br />

um Anmeldung bis zum 20. 10. 2011 bei folgenden Mitgliedern:<br />

Franz-Josef Behles, Tel. 06876-7119, Paul Veauthier, Tel. 06876-<br />

1044, Brgitte Wilhelm, Tel. 06876-1200, Ilse Wendels, Tel.<br />

06872-4933, Marga Thome, Tel. 06876-296.<br />

� 609-122<br />

Ihre Redaktion Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt <strong>Losheim</strong><br />

2<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

Die Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.<br />

Zu erhalten bei:<br />

Merziger Druckerei und Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig<br />

Handwerkstraße 8 - 10<br />

Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard<br />

Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong><br />

Bahnhofstraße 6<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Leo Lausemaus<br />

F<strong>am</strong>ilienkalender<br />

2012<br />

Wer hat wann was vor? Der<br />

Leo Lausemaus F<strong>am</strong>ilienkalender<br />

2012 begleitet die<br />

ganze F<strong>am</strong>ilie zwölf Monate<br />

lang, Tag für Tag durchs Jahr.<br />

Er bietet viel Platz für Termine<br />

und Notizen von bis zu<br />

fünf F<strong>am</strong>ilienmitgliedern.<br />

Übersichtlich nebeneinander<br />

ist immer für alle ersichtlich,<br />

was im jeweiligen Monat ansteht.<br />

Witzige und zu den<br />

Jahreszeiten passende Illustrationen<br />

von Leo und seinen<br />

Freunden lassen den Planer<br />

zum Blickfang werden –<br />

So macht das Eintragen<br />

immer wieder Spaß!<br />

12 Monatsblätter<br />

plus Deckblatt,<br />

Wire-O-Bindung,<br />

Format: 24 x 50 cm<br />

Artikel-Nr.: 049679<br />

€5,95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!