05.11.2012 Aufrufe

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Der Basissatz<br />

Der Basissatz (<strong>de</strong>r erste Satz einer Inhaltsangabe bzw. einer strukturierten Textwie<strong>de</strong>rgabe) drückt<br />

<strong>de</strong>n inhaltlichen Kern (das Thema, die Problematik) eines Textes in einem Satz aus. Er enthält<br />

darüber hinaus Informationen zu<br />

* Name <strong>de</strong>s Verfassers<br />

* Titel<br />

* Textsorte<br />

* Entstehungszeit, ggf. -ort<br />

* Ggf. Zeit und Ort <strong>de</strong>r Handlung (<strong>bei</strong> literarischen Texten)<br />

Mustersatz:<br />

Der/Die/Das [Jahr] entstan<strong>de</strong>ne [Textsorte] [Titel] von [Name <strong>de</strong>s Verfassers], <strong>de</strong>r/die/ das<br />

[Zeitangabe] in [Ortsangabe] spielt, han<strong>de</strong>lt von [Inhaltskern].<br />

Der Basissatz ist nicht zu verstehen als eine vorgezogene, äußerst knappe Interpretation <strong>de</strong>s<br />

Themas, ggf. <strong>de</strong>r Überschrift. Er komprimiert das Ausgeführte, Dargelegte, im Text Ausgebreitete<br />

in einen Satz, <strong>de</strong>r basale Funktion bekommt. Wir können so sagen: Der Basissatz faßt die<br />

Aussage eines Textes, die Darstellung <strong>de</strong>s Kernproblems - als Basis und Ergebnis zugleich in<br />

einem Satz zusammen.<br />

Die Überblicksinformation umfasst wenn möglich die folgen<strong>de</strong>n Aspekte:<br />

1. Basissatz (Autor, Titel, Textart, Kurzinhalt, Thema, ggf. Kernaussage)<br />

2. Informationen über <strong>de</strong>n Verfasser/die Verfasserin<br />

(z. B. Beruf / gesellschaftlicher Status, geistige / politische / weltanschauliche Orientierungen und<br />

Haltungen soweit für Textverständnis nötig bzw. wünschenswert)<br />

3. konkreter Schreibanlass für die Abfassung <strong>de</strong>s Textes<br />

4. Zeitumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Textentstehung individueller und gesellschaftlicher Natur<br />

5. Adressat(enkreis) / Zielgruppe / intendierter Leser<br />

Hilfe:<br />

Strukturierte Textwie<strong>de</strong>rgabe<br />

Einleitung<br />

Autor/Verfasser<br />

Titel<br />

Quelle (Ort)<br />

Textsorte<br />

Dominante Sprachfunktion<br />

(Begründung)<br />

Thema<br />

Kernaussage<br />

Anlass (Auslöser)<br />

Textwie<strong>de</strong>rgabe_Einleitung.rtf 2. Seite von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!