05.11.2012 Aufrufe

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

FOS 11 - bei www.Lernspiele.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regeln für die Textwie<strong>de</strong>rgabe<br />

I Einleitung<br />

Autor, Titel, Textsorte, Funktion (inform./ express. apellativ)<br />

Quelle, Titel <strong>de</strong>r Zeitung, Ort, Jahr, Tag,<br />

Problem/Thema<br />

Kernaussage / Kernthese<br />

Intention <strong>de</strong>s Autors<br />

II Haupteil<br />

abschnittweise markierte Textstellen mit eigenen / neuen /<br />

an<strong>de</strong>ren Worten zusammenfassen<br />

direkte in indirekte Re<strong>de</strong> umwan<strong>de</strong>ln<br />

gedankliche Struktur <strong>de</strong>s Textes aufzeigen<br />

beschreiben<strong>de</strong> Strukturwörter einsetzen<br />

(feststellen, behaupten, die Behauptung aufstellen,<br />

darlegen, )<br />

(begrün<strong>de</strong>n, erläutern, <strong>de</strong>n Gedanken ausführen,<br />

Beispiel nennen)<br />

(beweisen, bewerten, abwerten, aufwerten)<br />

( Bedingungen aufzeigen,<br />

(einschränken, präzisieren)<br />

(schlussfolgern, die Konsequenz ziehen,<br />

zu <strong>de</strong>m Schluss kommen)<br />

(for<strong>de</strong>rn, auffor<strong>de</strong>rn, einla<strong>de</strong>n)<br />

III Schluss<br />

<strong>de</strong>n Text kritisch betrachten, bewerten<br />

feststellen, ob o<strong>de</strong>r inwieweit die Absicht <strong>de</strong>s Autors<br />

erreicht wur<strong>de</strong><br />

Textwie<strong>de</strong>rgabe_Einleitung.rtf 1. Seite von 3


2. Der Basissatz<br />

Der Basissatz (<strong>de</strong>r erste Satz einer Inhaltsangabe bzw. einer strukturierten Textwie<strong>de</strong>rgabe) drückt<br />

<strong>de</strong>n inhaltlichen Kern (das Thema, die Problematik) eines Textes in einem Satz aus. Er enthält<br />

darüber hinaus Informationen zu<br />

* Name <strong>de</strong>s Verfassers<br />

* Titel<br />

* Textsorte<br />

* Entstehungszeit, ggf. -ort<br />

* Ggf. Zeit und Ort <strong>de</strong>r Handlung (<strong>bei</strong> literarischen Texten)<br />

Mustersatz:<br />

Der/Die/Das [Jahr] entstan<strong>de</strong>ne [Textsorte] [Titel] von [Name <strong>de</strong>s Verfassers], <strong>de</strong>r/die/ das<br />

[Zeitangabe] in [Ortsangabe] spielt, han<strong>de</strong>lt von [Inhaltskern].<br />

Der Basissatz ist nicht zu verstehen als eine vorgezogene, äußerst knappe Interpretation <strong>de</strong>s<br />

Themas, ggf. <strong>de</strong>r Überschrift. Er komprimiert das Ausgeführte, Dargelegte, im Text Ausgebreitete<br />

in einen Satz, <strong>de</strong>r basale Funktion bekommt. Wir können so sagen: Der Basissatz faßt die<br />

Aussage eines Textes, die Darstellung <strong>de</strong>s Kernproblems - als Basis und Ergebnis zugleich in<br />

einem Satz zusammen.<br />

Die Überblicksinformation umfasst wenn möglich die folgen<strong>de</strong>n Aspekte:<br />

1. Basissatz (Autor, Titel, Textart, Kurzinhalt, Thema, ggf. Kernaussage)<br />

2. Informationen über <strong>de</strong>n Verfasser/die Verfasserin<br />

(z. B. Beruf / gesellschaftlicher Status, geistige / politische / weltanschauliche Orientierungen und<br />

Haltungen soweit für Textverständnis nötig bzw. wünschenswert)<br />

3. konkreter Schreibanlass für die Abfassung <strong>de</strong>s Textes<br />

4. Zeitumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Textentstehung individueller und gesellschaftlicher Natur<br />

5. Adressat(enkreis) / Zielgruppe / intendierter Leser<br />

Hilfe:<br />

Strukturierte Textwie<strong>de</strong>rgabe<br />

Einleitung<br />

Autor/Verfasser<br />

Titel<br />

Quelle (Ort)<br />

Textsorte<br />

Dominante Sprachfunktion<br />

(Begründung)<br />

Thema<br />

Kernaussage<br />

Anlass (Auslöser)<br />

Textwie<strong>de</strong>rgabe_Einleitung.rtf 2. Seite von 3


Absicht<br />

Zeitumstän<strong>de</strong> (Zeitgeist)<br />

Zielgruppe (Leserkreis)<br />

Beispiel<br />

In <strong>de</strong>m Kommentar "Die mör<strong>de</strong>rische Konsequenz <strong>de</strong>s Mitleids", <strong>de</strong>r 1984 im Magazin Der Spiegel<br />

erschienen ist, geht es <strong>de</strong>m Wissenschaftsjournalisten und Autor zahlreicher Veröffentlichungen u.<br />

a. zum Thema <strong>de</strong>r Überbevölkerung Hoimar von Ditfurth (1921-1989) um die Problematik <strong>de</strong>s<br />

Hungers in <strong>de</strong>r Dritten Welt. Dargestellt wird, dass Mitleidskampagnen zur Rettung Verhungern<strong>de</strong>r<br />

ohne wirksame Geburtenkontrolle die Probleme nur verschärfen, auch wenn sie das Gewissen <strong>de</strong>r<br />

Spen<strong>de</strong>r beruhigen. Mit seinen Ausführungen richtet sich <strong>de</strong>r Autor an die Leser <strong>de</strong>s<br />

Wochenmagazins und darüber hinaus an die interessierte Öffentlichkeit. Er greift damit ein<br />

Problem auf, das bis heute noch wichtig ist.<br />

Textwie<strong>de</strong>rgabe_Einleitung.rtf 3. Seite von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!