21.11.2014 Aufrufe

ANGEBORENE SPORTLICHKEIT - BMW Group

ANGEBORENE SPORTLICHKEIT - BMW Group

ANGEBORENE SPORTLICHKEIT - BMW Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>ANGEBORENE</strong> <strong>SPORTLICHKEIT</strong><br />

Der neue <strong>BMW</strong> 3er entwickelt die große Designtradition der 3er Reihe dynamisch weiter.<br />

4<br />

3<br />

1<br />

Bei den Designern.<br />

2<br />

Mit sportlich-elegantem Profil und attraktiven Ausstattungslinien<br />

ist er unverkennbar ein Kind der 3er Familie. Und dennoch geht der<br />

neueste <strong>BMW</strong> 3er beim Design souverän seinen eigenen Weg.<br />

Ver antwortlich dafür zeichnet ein internationales Team aus Designern<br />

der <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong>, die das neue Modell in jeder Facette geprägt haben.


Felix Staudacher 1<br />

„Design bedeutet für<br />

mich Liebe zum Detail.<br />

Selbst ein vermeintlich<br />

kleines Ausstattungsdetail<br />

wie die Audiobedieneinheit<br />

trägt zum<br />

prägenden Gesamteindruck<br />

bei.“<br />

Volker Schrem 2<br />

„Viele unserer Kunden verbringen<br />

heute viel Zeit unterwegs. Für manche<br />

ist ihr Fahrzeug wie ein zweites<br />

Zuhause. Wir wollen daher dem Fahrer<br />

unterwegs ein Ambiente bieten, in<br />

dem er sich wie zu Hause fühlen kann.“<br />

Adrian van Hooydonk<br />

„Das Design des neuen<br />

<strong>BMW</strong> 3er interpretiert<br />

klassische <strong>BMW</strong> Designikonen<br />

neu und schlägt<br />

damit eine Brücke von der<br />

erfolgreichen Gestaltungshistorie<br />

des Modells zu<br />

einer modernen und präzisen<br />

Ästhetik.“<br />

Christian Bauer 3<br />

„Natürlich arbeiten wir auch im Design mit den<br />

allermodernsten CAD-Simulationsprogrammen. Überwölbungen<br />

und Konturenverläufe sowie das Spiel von<br />

Licht und Schatten an einem so komplexen Fahrzeug<br />

stellt jedoch kein Computer realistisch dar. Zu unseren<br />

wichtigsten Arbeitsmitteln gehören daher immer<br />

noch ganz klassisch Papier, Holz, Tape und Clay, ein<br />

Industrieton.“<br />

Christian Riech 4<br />

„Man kann sich den neuen<br />

<strong>BMW</strong> 3er vorstellen wie eine<br />

kosmopolite junge Frau mit ausgeprägtem<br />

Gespür für schöne<br />

Accessoires. Eine solche Ästhetin<br />

trägt ja auch nicht irgendwelche<br />

Schuhe, sondern genau jene,<br />

die ihre Persön lichkeit perfekt<br />

zum Ausdruck bringen. Ein<br />

solches Accessoire – die Felgen –<br />

entwerfen wir für den <strong>BMW</strong> 3er,<br />

und wer sie sich anschaut, wird<br />

feststellen: Die Arbeit hat sich<br />

gelohnt.“


Christopher Weil 5<br />

„Kraftvoll gespannte<br />

Flächen mit lang gezogenen<br />

Linien dominieren in der<br />

Seitenansicht der <strong>BMW</strong> 3er<br />

Limousine. Sie strecken<br />

das Fahrzeug optisch und<br />

verleihen ihm noch mehr<br />

Dynamik.“<br />

Ilona Gundel 7<br />

„Kein Mensch ist wie der<br />

andere, warum also sollte es<br />

eine Fahrzeugausstattung sein?<br />

Mit den drei Ausstattungslinien<br />

Modern, Sport und Luxury<br />

bietet der <strong>BMW</strong> 3er erstmals<br />

maßgeschneiderte Designwelten<br />

für individuelle Kundengruppen.“<br />

Oliver Heilmer 6<br />

„Sieben Grad. Nicht fünf, nicht<br />

neun, sondern exakt sieben Grad:<br />

Das ist der Winkel, um den sich<br />

der sogenannte Center Stack des<br />

<strong>BMW</strong> 3er dem Fahrer zuwendet.<br />

Es ist ein Detail, aber eines, das<br />

sein Fahr erlebnis dauerhaft prägt.“<br />

Marc Girard<br />

„Die <strong>BMW</strong> typische horizontale Linienführung auf der<br />

Instrumententafel strukturiert das Interieur, vermittelt<br />

Ruhe und Leichtigkeit.“


DAS JAHRBUCH 2011 DER <strong>BMW</strong> GROUP 29<br />

7<br />

5<br />

6


30<br />

8<br />

9<br />

12<br />

11<br />

10


Christopher Weil 8<br />

„Wenn ich an <strong>BMW</strong> denke, denke ich<br />

zuallererst an den <strong>BMW</strong> 3er. Für mich<br />

ist er der Inbegriff der Sportlimousine<br />

schlechthin.“<br />

Karim Habib 9<br />

„Die neue <strong>BMW</strong> 3er Limousine<br />

wirkt aufregend neu, zeigt<br />

aber gleichzeitig ihren Bezug<br />

zur Historie.“<br />

Felix Staudacher 10<br />

„Das Interieur des neuen<br />

3er ist typisch <strong>BMW</strong>.<br />

Es umschließt den Fahrer<br />

und erschließt ihm<br />

durch die klare Fahrerorientierung<br />

alle wichtigen<br />

Bedienfunktionen.“<br />

Christian Bauer 11<br />

„Die typische Sportlichkeit und Agilität des<br />

<strong>BMW</strong> 3er haben wir auch im Interieurdesign<br />

umgesetzt. Durch sich öffnende Flächen und<br />

fließende Linien entsteht eine dynamische<br />

Bewegung Richtung Straße. Die horizontalen<br />

Elemente der Instrumententafel wiederum<br />

vermitteln Struktur und Ruhe.“<br />

Manfred Meier 12<br />

„<strong>BMW</strong> steht für einen emotionalen Umgang mit<br />

Formen und Flächenspannungen, wie er sich nur am<br />

echten Clay-Modell entwickeln lässt.“


Marc Girard 13<br />

„Wie kann man Leichtigkeit<br />

visualisieren? Eine zeitgemäße<br />

Antwort auf diese Frage fassten<br />

wir in einer mehrschichtigen<br />

Holzskulptur zusammen. Sie<br />

bringt die Idee des Multi-<br />

Layering in einer einzigen Geste<br />

zum Ausdruck.“<br />

Sebastian Morgenstern 14<br />

„Eine Leuchte ist eine Leuchte<br />

und damit zunächst einmal ein<br />

funktionales Element. Gleichzeitig<br />

ist sie heute aber auch<br />

eine enorm prägende Designkomponente.<br />

Das Kunststück<br />

besteht darin, auf minimalem<br />

Raum maximale Funktion,<br />

Innovation und Wirkung unterzubringen.“<br />

Oliver Heilmer 15<br />

„Proportionen. Flächen. Details. Um diese<br />

drei Dinge geht es im Interieurdesign.<br />

Hier die richtigen Aussagen zu treffen und<br />

sie optimal aufeinander abzustimmen, ist<br />

eine enorme Herausforderung.“<br />

David Carp 16<br />

„Mehr als 48 Monate harter Arbeit<br />

vergehen von den ersten Skizzen bis<br />

zum Produktionsstart eines neuen<br />

Modells. In diesen Monaten müssen<br />

wir die großen Designlinien beschreiben,<br />

Details definieren und vor allem die<br />

Schnittstellen abstimmen, von denen es<br />

in einem Fahrzeug Hunderte gibt.“


DAS JAHRBUCH 2011 DER <strong>BMW</strong> GROUP 33<br />

13<br />

15<br />

16<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!