21.11.2014 Aufrufe

Programm - Italienisches Kulturinstitut

Programm - Italienisches Kulturinstitut

Programm - Italienisches Kulturinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor dem Beginn<br />

25. Januar 2014, 10-13 Uhr<br />

Seminar »Dante Alighieri e il suo tempo«<br />

Miranda Alberti<br />

in italienischer Sprache<br />

Dante lebte in einer geschichtlichen Epoche<br />

großer Auseinandersetzungen und Umbrüche in<br />

Florenz und ganz Italien: In seinem Hauptwerk, der<br />

Göttlichen Komödie, finden sich die Protagonisten<br />

dieser unruhigen Jahre. In der Präsentation versuchen<br />

wir, dieses geschichtliche Panorama wieder<br />

aufleben zu lassen und lernen einige dieser Protagonisten<br />

in der Interpretation von Dante kennen.<br />

Das Seminar ist gedacht für Interessierte mit guten<br />

Italienischkenntnissen und bereitet auf die Lectura<br />

Dantis vor, die am 2. Februar in der Staatsbibliothek<br />

stattfindet.<br />

Mintestteilnehmerzahl: 6, Euro 40,-<br />

2. Februar 2014 , 9.30 -19 Uhr<br />

Dante-Marathon in der<br />

Bayerischen Staatsbibliothek<br />

Lesung des »Inferno« aus der<br />

»Göttlichen Komödie« von Dante Alighieri<br />

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

8<br />

Seit seinem ersten Erscheinen hat Dante Alighieris<br />

Hauptwerk, die Göttliche Komödie, nichts von<br />

seiner Aktualität verloren. Seine Generalabrechnung<br />

mit seinen Zeitgenossen oder Personen des öffentlichen<br />

Lebens aus Literatur und Mythologie lässt sich<br />

leicht bis in unsere Zeit übertragen: Wucherer und<br />

Verschwender, Mörder und Einbrecher, korrupte<br />

Kleriker und bestechliche Beamte… Anlässlich der<br />

großen Florenz-Ausstellung in Bonn (22.11.2013-<br />

9.3.2014) wollen wir dies gemeinsam mit einem<br />

Lese-Marathon des gesamten Inferno unter Beweis<br />

stellen, aufgeteilt in mehrere Abschnitte und mit<br />

musikalischer Begleitung der Pianistin Serena Chillemi,<br />

die uns, ebenfalls abschnittsweise, die Dante-<br />

Symphonie von Franz Liszt zu Gehör bringen wird.<br />

Der Marathon findet übrigens, organisiert von<br />

der Italienischen Botschaft und den einzelnen<br />

Italienischen <strong>Kulturinstitut</strong>en in Deutschland<br />

in Zusammenarbeit mit Partner-Institutionen,<br />

zeitgleich im gesamten Bundesgebiet statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!