05.11.2012 Aufrufe

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

49. Jahrgang Mittwoch, 7. Oktober 2009 Nr. 41<br />

Kirmes in Hausbach<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 2<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Donnerstag, 8. 10. 2009<br />

66679 <strong>Losheim</strong>, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel. 06872-3013<br />

66571 Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel. 06827-780<br />

66640 N<strong>am</strong>born, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel. 06854-8996<br />

Freitag, 9. 10. 2009<br />

66709 Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel. 06876-227<br />

66663 Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstr. 106, Tel. 06861-2953<br />

66571 Bubach, Laurentius-Apotheke, Illtalstraße 58, Tel. 06881-88122<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

66663 Merzig, Adler-Apotheke, Poststr. 35, Tel. 06861-2421<br />

66822 Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Str.15, Tel. 06881-2233<br />

66620 Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel. 06875-688<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

66687 Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Str. 12, Tel. 06871-7147<br />

66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011<br />

66571 Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel. 06881-7550<br />

Montag, 12. 10. 2009<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66701 Beckingen-Düppenweiler, Nikolaus-Apotheke, Hauptstr. 10, Tel. 06832-8153<br />

66839 Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Str. 4, Tel. 06887-2441<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. 10. 2009<br />

66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel. 06861-2582<br />

66839 Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel. 06887-92777<br />

66625 Nohfelden-Neunkirchen, <strong>See</strong>-Apotheke, Nahestraße 55, Tel. 06852-7707<br />

Mittwoch, 14. 10. 2009<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66693 Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freih.-v.-Stein-Str. 13, Tel. 06864-508<br />

66822 Lebach, Apotheke <strong>am</strong> Markt, Am Markt 15, Tel. 06881-51345<br />

Donnerstag, 15. 10. 2009<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

10./11. 10.: Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Saarbrücker Str., 06881-<br />

52444<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

10./11. 10.: Florian Sindlinger, Völklingen, Marktstr. 3, 06898-23355<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

10. 10.: Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Poststr. 21, 06861-77601<br />

11. 10.: Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Odilienplatz 2, 06831-<br />

78805<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver -<br />

einbarung <strong>am</strong> 10./11. 10. Dr. Jens Miethlau, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

06872-7700<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

10./11. 10.: Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Waldstr. 102, 06835-<br />

7001<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel. 06872-92260<br />

66822 Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Str. 3, Tel. 06888-8088<br />

66571 Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel. 06806-988130<br />

3<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . (06872) 86 68<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungswache <strong>Losheim</strong><br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . 63 63 und 1 92 22<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindergärten<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

Niederlosheim ...........28 45<br />

Bergen .......................37 20<br />

<strong>Losheim</strong>......................35 45<br />

Wahlen......................35 36<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Nl. .......29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, <strong>Tourist</strong>ik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 - 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch, 8.30 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Heinrich Zimmer)............................................................................. 29 68<br />

(Petra Hüllein) .................................................................920146, ab 17.00 Uhr………… 50 56 61<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Bachem, Dreschkeller 9. 10. Konzert<br />

Hausbach, Ortsmitte 10. – 12. 10. Ortsteil und Gastronomie Kirmes<br />

Hausbach, Bürgerhaus 10. 10. Musikverein Disco<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 10. 10. Ü25-Disco<br />

<strong>Losheim</strong>, Maison au Lac 10. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Wanderung<br />

<strong>Losheim</strong>, Park der Vierjahreszeiten 10. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Gartenführung<br />

<strong>Losheim</strong>, Schlösschen 10. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Konzert<br />

Niederlosheim, Turnhalle 10. 10. Karnevalsverein Oktoberfest<br />

Wahlen, Schützenhaus 10. 10. Schützenverein Ortspokalschießen<br />

<strong>Losheim</strong> und Ortsteile 11. – 31. 10. Eigenb. <strong>Tourist</strong>ik u. Gastronomiebetr. Hochwälder Kartoffeltage<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 11. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Konzert<br />

<strong>Losheim</strong> und Ortsteile 11. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik F<strong>am</strong>ilienwandertag<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 4<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Losheim</strong>, Park der Vierjahreszeiten 11. 10. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Konzert<br />

<strong>Losheim</strong>, Streifstraße 11. 10. Brennholztag<br />

Mitlosheim, Rittscheid-Hütte 11. 10. <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverband Wanderung<br />

Rimlingen, Bürgerhaus 11. 10. TTV Rimlingen-Bachem Tischtennis-Mini-Meisterschaften<br />

Wahlen, Sport- und Kulturhalle 11. 10. <strong>Gemeinde</strong> und Ortsteil Seniorentag<br />

Kartoffelfestessen<br />

Alles dreht sich wieder um die tolle Knolle.<br />

Zum 10ten Mal in Folge veranstaltet der <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverband <strong>Losheim</strong> sein schon zur Tradition<br />

gewordenes Kartoffelfestessen.<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr wird das Hotel-Restaurant Dellborner Mühle in Wahlen Gastgeber sein. <strong>Die</strong> Veranstaltung<br />

findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 31. Oktober 2009, ab 19.00 Uhr statt. Hierzu haben sich die Mitgliederbetriebe,<br />

das sind neben der Dellborner Mühle, das Restaurant zum Jungenwald Britten,<br />

das <strong>Losheim</strong>er Braugasthaus sowie das Maison au Lac in <strong>Losheim</strong> wieder alle erdenkliche Mühe<br />

gegeben, um den Gästen bei einem 6-Gang-Menü und den entsprechenden Weinen, die wiederum<br />

kostenlos vom Weingut Matthias Dostert aus Nittel einen kulinarischen Höhepunkt und unterhalts<strong>am</strong>men<br />

Abend zu bieten. Denn zur Unterhaltung haben die Verantwortlichen den bekannten<br />

Entertainer Schorsch Seitz gewinnen können. Wie Werner Rosar, Vorsitzender des <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverbandes<br />

mitteilt, wird der Reinerlös auch dieses Jahr sozialen Zwecken zugeführt.<br />

Menü Kartoffelfestessen 2009 <strong>am</strong> 31. Oktober in der Dellborner Mühle, Wahlen<br />

Sektempfang<br />

dazu reichen wir Krevetten im Kartoffelstreifenmantel an Salbeitunke und Kartoffelbrötchen<br />

****<br />

Tatar vom Matjes und Kartoffelwürfelchen-Crème fraîche<br />

****<br />

Feldsalat an lauwarmem Kartoffeldressing und marinierten Hähnchenbruststreifen<br />

****<br />

Kernige Kartoffelsuppe (2)<br />

****<br />

Medaillon vom <strong>See</strong>teufel in Kartoffeltempurakruste auf Wirsing an Rote-Beete-Schaum<br />

****<br />

Hirsch- und Wildschweinsteaks an Pfifferlingen und Waldpilzen mit gefüllter Rotweinbirne,<br />

Trio von Kartoffelsahnepüree & Bohnen im Speckmantel<br />

****<br />

Marillenknödel – Zwetschgenkompott mit Sahnehaube<br />

Menüpreis pro Person 30 Euro.<br />

<strong>Die</strong> Plätze sind auf 100 Personen begrenzt.<br />

Anmeldeverfahren:<br />

Es muss sich telefonisch unter 06872-9221256 oder 7922 angemeldet werden. Danach ist die Zahlung bis zum 23. 10. 2009<br />

unter Verwendungszweck „Kartoffelfestessen 2009“ auf Sonderkonto vom <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverband Nr.: 100013053 bei<br />

der Volksbank Untere Saar <strong>Losheim</strong> BLZ: 59392200 zu tätigen. Erfolgt bis zum 23. 10. 2009 keine Zahlung, rückt automatisch<br />

der nächste auf der Warteliste nach und wird benachrichtigt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 5<br />

Hausbach feiert <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, Sonntag und Montag vom 10. bis 12. Oktober<br />

2009 seine traditionelle<br />

Kirmes<br />

zu Ehren der hl. Brigitta.<br />

Kirmesbelustigung durch Schausteller, Verkaufsstände und gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein in den Gaststätten sorgen für Unterhaltung und frohe Stunden.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10. lädt der Musikverein Hausbach zur Kirmesdisco ein.<br />

Der Sportverein wird wie jedes Jahr mit einem Getränke- und Imbiss-Stand auf<br />

dem Kirmesplatz sein.<br />

Alle, die uns besuchen wollen und Spaß und Freude <strong>am</strong> Kirmestreiben haben, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

<strong>Die</strong>tmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Kirmes in Hausbach<br />

Wanderung der GVV–<br />

Wanderfreunde <strong>Losheim</strong>.<br />

Dazu treffen wir uns <strong>am</strong> 11. 10. 2009<br />

um 11.00 Uhr, an der Rittscheidhütte in<br />

Mitlosheim. Dort geht es los zu einer 3,5<br />

bis 4 Stunden dauernden Wanderung auf<br />

dem Georgi-Panor<strong>am</strong>aweg. Geführt<br />

wird die Wanderung vom 1. Vorsitzenden<br />

des <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverbandes<br />

Werner Rosar. Anschließend gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein in der Rittscheidhütte.<br />

<strong>Die</strong> Wanderung ist kostenfrei. Weitere<br />

<strong>Info</strong>s unter 06872/7922 oder 9221256<br />

sowie bei WKW unter der Rubrik Wanderfreunde<br />

GVV <strong>Losheim</strong>.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 6<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

„White Strings” Classic-Rock<br />

Das Duo White<br />

Strings gastiert <strong>am</strong><br />

9. Oktober mit<br />

Classic Rock und<br />

Oldie-Charts von<br />

den 70er- und<br />

80er-Jahren bis<br />

heute im Dresch-Keller in Bachem. Im Progr<strong>am</strong>m<br />

sind Titel von Bon Jovi, U2, Robbie Willi<strong>am</strong>s,<br />

Whitesnake, Gotthard, Eagles, Ray Charles,<br />

Police, Limp Biskit, Tom Petty, Eric Clapton,<br />

Beatles, CCR, Pink Floyd u.v.a.<br />

Einlass 20.30 Uhr; Beginn 21.30 Uhr, Eintritt frei.<br />

<strong>Info</strong> & Reservierung: Tel. 06872/4466.<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Gartenführung im „Park der<br />

Vierjahreszeiten“<br />

Am S<strong>am</strong>stag dem<br />

10. Oktober, findet<br />

um 15.00 Uhr<br />

eine Gartenführung im „Park der<br />

Vierjahreszeiten“ <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong> statt.<br />

Treffpunkt ist im Gartenbistro <strong>am</strong> Parkeingang.<br />

<strong>Die</strong> Gebühr beträgt 2,50 € pro Person.<br />

<strong>Die</strong> Führung wird von der Gartenarchitektin<br />

Cornelia Schmitt durchgeführt.<br />

<strong>Info</strong>s: <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel.<br />

06872/9018100, www.losheim.de.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 7<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Hochwälder Kartoffeltage 2009<br />

Kenner des Hochwaldes wissen es schon lange, Gäste erfahren es jedes Jahr aufs Neue. <strong>Die</strong><br />

Herbstzeit ist im Hochwald gleichzeitig die Kartoffelzeit. Und dies bedeutet für die Liebhaber der<br />

guten Hochwälder Küche einen besonderen kulinarischen Genuss, denn zu dieser Zeit haben sich die<br />

meisten Köche der Kartoffel in all ihrer Vielfalt verschrieben.<br />

Insbesondere in der Zeit der Hochwälder Kartoffeltage, in diesem Jahr vom 10. bis zum 25. Oktober,<br />

taucht die in vergangener Zeit so oft zu Unrecht gescholtene Knolle in zahlreichen Variationen auf<br />

den Speisekarten der Restaurants in den beteiligten Kommunen auf. Ob es die einfache Landküche<br />

oder die raffinierte Gourmetküche ist, überall versteht man es, schmackhafte Kartoffelgerichte zu kreieren, die jedes<br />

Genießerherz höher schlagen lassen.<br />

Kartoffellachsrösti mit Kräuterquark, Mippelchen mit Mausohrsalat, gefüllte Kartoffel-Klöße mit Speckrahmsauce und<br />

Sauerkraut, hausgemachte Kartoffelnudeln mit Röstzwiebeln und Käse überbacken und Kartoffelhörnchen mit Pflaumenmus<br />

und Vanilleeis stellen dabei nur eine kleine Auswahl dessen dar, was die Küchenchefs alljährlich anlässlich der Kartoffeltage<br />

auf die Teller zu zaubern im Stande sind.<br />

Mit Ideenreichtum und großem Engagement ist den Organisatoren gelungen, wiederum ein beachtliches Progr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>menzustellen:<br />

Mehr als 100 Kartoffelgerichte werden in 36 Restaurants der 6 Kommunen des saarländischen und rheinlandpfälzischen<br />

Teil des Hochwalds angeboten. Hinzu kommen 46 kleinere und größere Veranstaltungen rund um die Kartoffel.<br />

Im Mittelpunkt des Rahmenprogr<strong>am</strong>m stehen zahlreiche geführte Wanderungen<br />

auf Premiumwegen mit Einkehr in eines der beteiligten Restaurants. Daneben<br />

gibt es Traditionsveranstaltungen wie „Lob der Knolle“ im „Maison au Lac“ <strong>am</strong><br />

Stausee <strong>Losheim</strong>, den Bauernmarkt in Hermeskeil oder das beliebte<br />

Kartoffelfeuer in Weierweiler.<br />

<strong>Die</strong> Hochwälder Kartoffeltage finden statt in Hermeskeil, Kell <strong>am</strong> <strong>See</strong>, <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Nonnweiler, Wadern und Weiskirchen.<br />

Das Progr<strong>am</strong>m mit allen Veranstaltungen und den Angeboten der Gastronomen<br />

ist erhältlich bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee und in den teilnehmenden<br />

Restaurants.<br />

Teilnehmende Restaurants in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Hochwälder Brauhaus <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/505772<br />

Restaurant „Maison au Lac“ <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/993434<br />

<strong>See</strong>hotel-Restaurant <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/60080<br />

Gasthaus Weins in Bergen, Tel. 06872/2285<br />

Restaurant Dellborner Mühle in Wahlen, Tel. 06872/92040<br />

Restaurant „Zum Jungenwald“ in Britten, Tel. 06872/2261<br />

Restaurant „Dresch-Tenne“ in Bachem, Tel. 06872/4466<br />

Jagdhaus Leineweber in Scheiden, Tel. 06872/6286<br />

Cafeteria Globus-Handelshof in <strong>Losheim</strong>, Tel. 06872/601270.<br />

Veranstaltungen in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Sonntag 11. Oktober 12.00 Uhr: „Lob der Knolle“ im Restaurant „Maison au Lac“ <strong>am</strong> Stausee. Das Te<strong>am</strong> des „Maison au Lac“<br />

serviert ein Buffet mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus der Kartoffel. <strong>Info</strong>s und Reservierung Tel. 06872/993434.<br />

Sonntag 11. Oktober: F<strong>am</strong>ilien-Wandertag mit Bustransfer und Verpflegungsstationen ab<br />

Stausee, <strong>Info</strong>s Tel. 06872/9018100<br />

Freitag 16. Oktober ab 19.00 Uhr: Kartoffelbuffet im Restaurant „Zum Jungenwald“ in Britten.<br />

<strong>Info</strong>s und Tischreservierung Tel. 06872/2261<br />

Sonntag 18. Oktober 11.00 Uhr: Wanderung auf dem „Georgi-Panor<strong>am</strong>aweg“ mit anschließender<br />

Einkehr in der Rittscheidhütte in Mitlosheim, <strong>Info</strong>s Tel. 06872/9018100<br />

Sonntag 18. Oktober ab 13.30 Uhr Herbstfahrten der Museumsbahn <strong>Losheim</strong><br />

Sonntag 25. Oktober: Kräuterwanderung „In der Wurzel liegt die Kraft“ <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>,<br />

<strong>Info</strong>s Tel. 06872/9018100<br />

S<strong>am</strong>stag 31. Oktober: Kartoffelfestessen des <strong>Gemeinde</strong>verkehrsverbands mit Schorsch Seitz in<br />

der Dellborner Mühle, <strong>Info</strong>s und Anmeldung Tel. 06872/7922


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 8


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 9<br />

Vor 8 Minuten saßen sie noch<br />

gemütlich im Wohnzimmer.<br />

112<br />

IHRE FEUERWEHR<br />

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 10<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Ü-25-Disco –<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

<strong>Die</strong> Ü-25-Disco – das freche Original, findet<br />

bereits zum 12ten Mal <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10.<br />

Oktober, in der Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> statt.<br />

<strong>Die</strong> freche Party für alle die ü-25 sind. Mit dem<br />

tollen Flair der Eisenbahnhalle und einem breiten<br />

Gastroangebot, geht es musikalisch zur Sache.<br />

Hits der 70er bis zu den heutigen Charts laden mit<br />

Fox, POP und Rock zum Tanzen ein. Also Ladies,<br />

Stiefel putzen und Taxigeld nicht vergessen die<br />

Nacht wird lang – in der Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> 4. April ab 21.00 Uhr.<br />

<strong>Info</strong>s unter www.euphonia-tv<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

„Musica Interior“ im Schlösschen <strong>Losheim</strong><br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Wein-Wanderung<br />

auf der Stausee-Tafeltour<br />

Edle Weine, kulinarische Genüsse und die Stausee-Tafeltour,<br />

einer der besten Premiumwege Deutschlands, vereinen sich<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober, ab 13.00 Uhr zu einem einzigartigen<br />

kulinarischen Wandererlebnis in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Auf einer geführten Weinwanderung über die Stausee-<br />

Tafeltour gibt es an besonders schönen Stellen Gourmet-<br />

Stationen. Es werden Spitzenweine verkostet. Dazu serviert<br />

das wanderfreundliche Restaurant „Maison au Lac“ auf die<br />

Weine abgestimmte kulinarische Köstlichkeiten. Nach der<br />

Wanderung wird im Restaurant „Maison au Lac“ ein<br />

Hochwälder Spezialitäten-Buffet angeboten.<br />

Preis pro Person 35,00 €. Wegen der begrenzten<br />

Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich.<br />

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr <strong>am</strong> Restaurant „Maison au<br />

Lac“ <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>.<br />

<strong>Info</strong>s und Anmeldung Tel. 06872/993434<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober, gastiert um 20.00 Uhr die Formation<br />

„Musica Interior“ im <strong>Losheim</strong>er Schlösschen.<br />

<strong>Die</strong> Gruppe Musica Interior singt und spielt Lieder Süd<strong>am</strong>erikas aus<br />

Argentinien, Brasilien, Chile, Kuba und anderen Ländern. <strong>Die</strong>se populäre<br />

Musik mit ethnischen Wurzeln (Folklore) und aus neuen, städtischen<br />

Metropolen (Musica Popular) wurde in den 60er-Jahren in den Bewegungen<br />

des „Nuevo Canción“ entwickelt, ist bis heute sehr lebendig und begeistert<br />

unzählige Menschen – und dies nicht nur in den Versionen von Inti Illimani, Victor Jara oder Mercedes Sosa.<br />

Musica Interior entwickelt sensible, eigenwillige Interpretationen, die den europäischen und afrikanischen Background<br />

dieser Musik mit einbezieht. Dabei benutzen die MusikerInnen sowohl mehrstimmige traditionelle Vokalparts, als auch<br />

zeitgemäße Techniken und harmonische Elemente der Pop- und Jazzmusik.<br />

Vorverkauf 9 € bei www.ticketregional.de sowie in <strong>Losheim</strong> bei Buchhandlung Philippi und <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

Abendkasse 10 €, <strong>Info</strong>s und Reservierung Tel. 06872/9018100.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 11<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

„Tribute to O’Carolan“ im Park der<br />

Vierjahreszeiten<br />

Ein Irish-Folk-Konzert der ganz<br />

besonderen Art findet <strong>am</strong><br />

Sonntag, 11. Oktober, ab 11.00<br />

Uhr im Park der Vierjahreszeiten<br />

<strong>am</strong> <strong>Losheim</strong>er Stausee statt.<br />

Dann nämlich gastiert dort<br />

„Tribute to O'Carolan – New<br />

Irish Folk“. Das bekannte Duo,<br />

Jochen Thieser und Friedemann<br />

Vetter, interpretiert die Musik<br />

des irischen Harfinisten Turlough O'Carolan.<br />

Jigs und Reels, sanfte Balladen und verträumte Klänge aus der<br />

Feder des blinden irischen Komponisten und Harfinisten<br />

Turlough O’Carlolan stehen auf dem Progr<strong>am</strong>m des Duos. <strong>Die</strong><br />

Musik reicht von wild bis melancholisch, angefangen bei den<br />

sanften, melodischen Kompositionen von O’Carolan, der<br />

sowohl von der traditionellen irischen Musik, als auch von der<br />

höfischen europäischen Barockmusik beeinflusst wurde, bis<br />

hin zur traditionellen irischen Tanzmusik mit all ihrer fröhlichen<br />

Ausgelassenheit. In den Liedern wird immer wieder<br />

Liebe, Freude, aber auch Leid besungen, und auch die<br />

Trinkfestigkeit der Iren kommt natürlich nicht zu kurz.<br />

Eintritt 3,50 € inklusive ein Glas Sekt oder Mineralwasser und<br />

Garteneintritt<br />

<strong>Info</strong>s Tel. 06872/9018100<br />

i<br />

Jonny Hill<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Am Sonntag dem<br />

11. Oktober, gastiert<br />

um 20.00 Uhr der<br />

Country-Star Jonny<br />

Hill in der Eisen bahn -<br />

halle. Kaum einer,<br />

der bei Hill´s be -<br />

kanntestem Song<br />

„Ruf Teddybär eins vier“ nicht heimlich die<br />

eine oder andere Träne abgedrückt hätte, bei<br />

„Der alte Mann“ nicht geschluckt hätte, bei „30<br />

Tonnen Kerosin“ nicht wenigstens kurzfristig<br />

zur Gottesfürchtigkeit bekehrt worden wäre.<br />

Der attraktive Country-Sänger war schon<br />

immer ein Mann, der sich vor sensiblen<br />

Themen nicht gedrückt hat, sondern stets den<br />

Mut besaß, die Dinge so zu sagen, wie sie sind<br />

und wie sie empfunden werden.<br />

Karten bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc<br />

und der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

De Hausmeischda<br />

Am 17. Oktober gastiert de<br />

Hausmeischda ab 20.30 Uhr in<br />

der Mehrzweckhalle Bachem.<br />

Unter dem Motto: „jezz kommts<br />

Dick“, gebbts’s widder ganz<br />

scheen was uff die Kapp!<br />

Perfektes Training für die<br />

Lachmuskeln, so lautet das<br />

Motto eines Comedy-Abends mit „dem Haus -<br />

meisch da. Seine komödiantischen Qualitäten stellt<br />

Willi Jost mit seiner Kunstfigur des „sympathischen<br />

Besserwissers im Blaumann“ nicht zuletzt deshalb<br />

unter Beweis.<br />

Wie immer kommt wie immer, niemand in seinem<br />

Umfeld zu kurz. Es bereitet ihm keine Mühe – lo -<br />

cker und souverän agierend, spontan witzig und mit<br />

spitzbübisch, natürlich und nie gekünstelt wirkender<br />

Art – den berühmten Funken zum Publikum<br />

überspringen zu lassen. Am Schluss haben sich<br />

dann alle wieder lieb. Schließlich auch immer um<br />

aktuelle Themen bemüht, werden diese noch sozusagen<br />

aus dem Stand „unter gebracht“.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 12<br />

Einladung zum Seniorentag<br />

Am Sonntag 11. 10. 2009, 14.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Wahlen<br />

Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsteils Wahlen lädt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> recht herzlich ein.<br />

Alle Wahlener Bürger des Jahrganges 1939 und älter sind herzlich eingeladen.<br />

Für ein reichhaltiges Progr<strong>am</strong>m und das leibliche Wohl sorgen die Wahlener Vereine.<br />

Lothar Christ, Bürgermeister Volker Braun, Ortsvorsteher<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

Eröffnung durch Ortsvorsteher Volker Braun<br />

Kindergarten Wahlen: Tanz<br />

Ansprache, Herr Bürgermeister Lothar Christ<br />

Theatergruppe Frauengemeinschaft<br />

Ansprache <strong>Gemeinde</strong>referentin Frau Hack-Selzer<br />

DRK-Tanz- und Gymnastikgruppe<br />

Kaffee und Kuchen ca. 15.45 Uhr<br />

DRK-Tanz- und Gymnastikgruppe, Sitztanz mit Singen<br />

Ehrung der ältesten anwesenden Bürger<br />

KV Wahlen: Blumenmann<br />

Urwahlener Bergkappelle<br />

Herzlichen Dank an alle, die zur Gestaltung des Seniorentages beitragen.<br />

<strong>Die</strong>s ist als offizielle Einladung zu betrachten.<br />

Persönliche Einladungen ergehen nicht.<br />

Abschluss<br />

Sportabzeichen –<br />

Aktion 2009<br />

Bei einigen Teilnehmer/innen fehlt noch die Schwimmbescheinigung.<br />

<strong>Die</strong> Prüfung kann überall in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden.<br />

Es lohnt sich auch für diejenigen, die nur 3 oder 4 Disziplinen erfüllt haben: Der<br />

Landessportverband vergibt dafür Urkunden in Bronze bzw. in Silber im<br />

Rahmen der Aktion „Das Saarland macht den Fitness-Test“.<br />

Zum Abschluss der Sportabzeichen-Aktion 2009 (soweit noch nicht geschehen)<br />

bitte die erforderlichen Unterlagen bis spätestens 20. 10. 2009 in <strong>Losheim</strong> abgeben<br />

beim Sportshop Herrmann (Weiskircher Straße 5) oder bei Roland Carius<br />

(Mühlenstraße 11).


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 13<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

„Mit Stolpersteinen sollen historische Spuren gelegt werden”<br />

Erinnerungsmerkmale für <strong>Losheim</strong>er jüdische Nazi-Opfer verlegt<br />

Der Kölner Künstler Gunter Demnig will<br />

mit seinem Projekt „Stolpersteine“ die Erinnerung<br />

an die Vertreibung und Vernichtung<br />

der Juden und anderer Opfer des<br />

deutschen Faschismus lebendig und wach<br />

halten. So auch in <strong>Losheim</strong>, wo dieser<br />

Tage unter Beteiligung der Bevölkerung<br />

Stolpersteine in der Hochwald- und <strong>Die</strong>denhofenstraße<br />

verlegt wurden zur Erinnerung<br />

an die jüdischen F<strong>am</strong>ilien Herrmann<br />

und Hanau. <strong>Die</strong> Steine sind Teil des Kunstprojektes<br />

von Demnig. Rund 20.400 Stolpersteine<br />

gegen das Vergessen von<br />

Opfern des Nazi-Regimes hat er mittlerweile<br />

verlegt, davon 10.400 in Deutschland,<br />

den Rest über ganz Mitteleuropa<br />

verteilt. Vor den jeweiligen Adressen der<br />

ehemaligen Wohnorte der Deportierten<br />

werden die Stolpersteine plano in den Bürgersteig<br />

eingesetzt. <strong>Die</strong> Steine sind aus<br />

Beton gegossen und tragen an der Oberseite<br />

eine 10 x 10 Zentimeter große Messingtafel,<br />

in die Demnig mit H<strong>am</strong>mer und<br />

Schlagbuchstaben die Überschrift „Hier<br />

wohnte“ und darunter den N<strong>am</strong>en, den<br />

Jahrgang und das weitere Schicksal jedes<br />

einzelnen Menschen einstanzt. <strong>Die</strong> Schrift<br />

bleibt unauslöschlich in das Metall<br />

geprägt.<br />

In zahlreichen Gesprächen mit Überlegenden<br />

und Nachgeborenen sowie in enger<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den verschiedensten<br />

Archiven rekonstruierte der ehemalige<br />

<strong>Losheim</strong>er Henry Selzer das Schicksal der<br />

<strong>Losheim</strong>er Juden. In der Hochwaldstraße<br />

33 und in der <strong>Die</strong>denhofenstraße 53<br />

haben die F<strong>am</strong>ilien Hanau und Herrmann<br />

gewohnt. 1938 wurden sie endgültig aus<br />

<strong>Losheim</strong> vertrieben, nachdem beide ihr<br />

Eigentum unter Wert verkaufen mussten<br />

oder bereits verkauft hatten. Für beide<br />

Ehepaare war dies der Beginn ihres Leidensweges.<br />

Das Ehepaar Hanau wurde<br />

von Trier aus im Juli 1942 nach Theresienstadt<br />

und weiter nach Treblinka deportiert<br />

und dort ermordet. Das Ehepaar Herrmann<br />

reiste im Frühjahr 1939 von Trier<br />

nach Holland zu ihrer Tochter Hilde (in<br />

<strong>Losheim</strong> zur Schule gegangen und nach<br />

Holland verheiratet) aus. Lina Herrmann<br />

verstarb dort im Sommer 1942, Sylwin<br />

Herrmann wurde 1943 nach Theresienstadt<br />

deportiert und dort ermordet. <strong>Die</strong> in<br />

<strong>Losheim</strong> zur Schule gegangenen oder<br />

arbeitenden Kinder beider F<strong>am</strong>ilien überlebten<br />

durch Ausreise oder im Versteck.<br />

Nachdem Selzer seine Vorstellungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und dem Heimatverein der<br />

<strong>Gemeinde</strong> mitgeteilt hatte, entschloss man<br />

sich zu einer gemeins<strong>am</strong>en Veranstaltung<br />

zum würdigen Gedenken an die <strong>Losheim</strong>er<br />

Naziopfer.<br />

Zu der Enthüllung der Steine waren für die<br />

F<strong>am</strong>ilie Herrmann Roger und Blanche Sender<br />

aus Paris angereist, für die F<strong>am</strong>ilie<br />

Bürgermeister Lothar Christ empfängt im Beisein des Vorsitzenden der Jüdischen Synagogengemeinde<br />

Saarbrücken, Richard Bermann (rechts), Nachfahren der ermordeten <strong>Losheim</strong>er<br />

Juden, Blanche Sender aus Paris und Hank Hanau aus New York zu einem<br />

Gedankenaustausch.<br />

Der Kölner Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der Stolpersteine in der Hochwaldstraße<br />

33 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung.<br />

<strong>Die</strong> Gedenksteine für die ehemaligen <strong>Losheim</strong>er Mitbürger Sylwin und Lina Herrmann<br />

sowie Bernard und Babette Hanau.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 14<br />

Hanau k<strong>am</strong> Hank Hanau aus New York<br />

nach <strong>Losheim</strong>. Vor dem eigentlichen Termin<br />

wurden die überlebenden Nachfahren<br />

von Bürgermeister Lothar Christ im Beisein<br />

des Vorsitzenden der Synagogengemeinde<br />

Saar, Richard Bermann, im Rathaus<br />

zu einem Gedankenaustausch empfangen.<br />

Viele <strong>Losheim</strong>er Bürger und Ratsmitglieder<br />

bereiteten ihren ehemaligen<br />

Mitbürgern oder deren Nachkommen<br />

einen äußerst freundlichen Empfang. „Wir<br />

sind stolz darauf, heute hier eingeladen<br />

zu sein“, sagte Roger Sender in tadellosem<br />

Deutsch. Seit über 70 Jahren lebt er<br />

in Paris. „Wenn ich jetzt auf die Steine<br />

blicke, sehe ich vor meinem Auge junge<br />

Menschen. Ich hoffe, dass nie mehr wieder<br />

so etwas geschieht!“<br />

Roger Sender ist der Schwiegersohn von<br />

Alfred Hanau. Er ging in den dreißiger<br />

Jahren nach Saarbrücken, wurde 1936<br />

französischer Staatsbürger, kämpfte in der<br />

Resistance und überlebte den Krieg. Nach<br />

dem Krieg ging er zunächst nach Forbach,<br />

dann nach Saarbrücken. Dort engagierte<br />

er sich in der Synagogen-<strong>Gemeinde</strong><br />

bis zu seinem Tode in den achtziger Jahren.<br />

Seine Tochter Blanche Sender lebt<br />

heute in Paris.<br />

Bernard und Babette Hanau, wie die<br />

F<strong>am</strong>ilie Herrmann ebenfalls Viehhändler<br />

in <strong>Losheim</strong>, wurden im KZ Treblinka<br />

ermordet. <strong>Die</strong> Herrmanns hatten ebenfalls<br />

eine Reihe von Kindern. Erna Herrmann<br />

heiratete Leo Hanau. Das Ehepaar ging in<br />

die USA. Ihre Kinder Hank Hanau und<br />

Lucy Prether leben dort. Hank Hanau aus<br />

New York war <strong>am</strong> Montag in <strong>Losheim</strong>.<br />

Fünf Herrmanns leben heute, siebzig- bis<br />

achtzigjährig, in den Vereinigten Staaten.<br />

Alle Herrmanns haben vor dem Krieg in<br />

Greimerath gewohnt. Dort wurden <strong>am</strong> frühen<br />

Montag ebenfalls bereits fünf Gedenksteine<br />

verlegt.<br />

Bürgermeister Lothar Christ und Henry Selzer<br />

betonten bei der Verlegung der Stolpersteine<br />

die Wichtigkeit des Anliegens<br />

sowohl für die <strong>Gemeinde</strong>, ihre Bürgerinnen<br />

und Bürger aber auch für die Hinterbliebenen<br />

der Naziopfer. Beide freuten<br />

sich über den großen Zuspruch aus der<br />

Bevölkerung; es sei wichtig die Geschichte<br />

um diese Vorfälle nicht dem Vergessen<br />

anheim zu geben, auch wenn es schmerzhaft<br />

sei. Dass dies von der Bevölkerung<br />

genau so gesehen wurde, bewies deren<br />

große Teilnahme an der Verlegung der<br />

Stolpersteine, aber auch an der Gedenkveranstaltung<br />

<strong>am</strong> Abend in der Eisenbahnhalle.<br />

Bürgermeister Lothar Christ nahm die<br />

Begrüßung in der bis auf den letzten Platz<br />

besetzten Eisenbahnhalle vor. <strong>Die</strong> Aktion<br />

‚Stolpersteine’ sei ein Projekt gegen das<br />

Vergessen. <strong>Die</strong> Idee, die dahinter stecke,<br />

funktioniere nur, wenn sich die Bürgerinnen<br />

und Bürger daran beteiligen und sich<br />

aktiv für das Erinnern einsetzten. Das Projekt<br />

nehme alle in die Pflicht. Deshalb<br />

dankte er Henry Selzer für seine umfangreichen<br />

Nachforschungen und Dokumentationen<br />

und rief die Bürger der <strong>Gemeinde</strong><br />

auf, dieses Vorhaben, das die <strong>Gemeinde</strong><br />

gemeins<strong>am</strong> mit dem Heimatvereine der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und dem Initiator Henry Selzer<br />

Auch an der Gedenkfeier in der Eisenbahnhalle nahm die Bevölkerung großen Anteil.<br />

Henry Selzer dokumentierte das Leben der <strong>Losheim</strong>er Mitbürger Sylwin und Lina Herrmann<br />

sowie Bernard und Babette Hanau.<br />

angegangen sei, zu unterstützen. Lothar<br />

Christ: „<strong>Die</strong> jüdischen Mitbürger waren<br />

über zwei Jahrhunderte Teil unserer<br />

Gemeinschaft und wurden durch die<br />

Schreckensherrschaft des Nazi-Regimes<br />

ausgegrenzt, psychisch und physisch misshandelt<br />

und später sogar getötet. Mit<br />

unserer heutigen Aktion und Feierstunde<br />

wollen wir die F<strong>am</strong>ilien Hanau und Herrmann<br />

hierfür um Entschuldigung bitten<br />

und ihr Leben würdigen und ihr Andenken<br />

für die Zukunft bewahren.“ <strong>Die</strong> Peter-<br />

Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule, deren N<strong>am</strong>ensgeber<br />

sich bereits 1848 für den konsequenten<br />

Abbau von Vorurteilen gegenüber Mitbürger<br />

jüdischen Glaubens und für Toleranz<br />

ausgesprochen hat, hielt Bürgermeis -<br />

ter Lothar Christ für besonders geeignet<br />

auf Spurensuche nach den jüdischen Mitbürgern<br />

zu gehen. <strong>Die</strong> Bürgerinnen und<br />

Bürger bat er abschließend beim Vorüber-<br />

gehen an den Stolpersteinen kurz innezuhalten<br />

und die Eingravierung zu lesen.<br />

„So können wir als heutige Generation<br />

unseren Beitrag leisten und mit den Steinen<br />

der Deportation und Ermordung der<br />

Opfer des Nazi-Regimes hier in unserem<br />

Ort gedenken und den Menschen mit<br />

ihrem Schicksal einen N<strong>am</strong>en und ein<br />

Gesicht geben“, so der Bürgermeister.<br />

Henry Selzer hatte für den Abend einen<br />

ausführlichen Lichtbildervortrag zu beiden<br />

F<strong>am</strong>ilien vorbereitet. Er zeichnete die<br />

Lebenswege der <strong>Losheim</strong>er F<strong>am</strong>ilien Herrmann<br />

und Hanau nach und stellte mit<br />

Fotos der betroffenen Personen in Alltagssituationen<br />

das Leben von <strong>Losheim</strong>er Mitbürgern<br />

bis zu jenen Schicksalstagen vor.<br />

Selzer bedankte sich für die enorme Unterstützung<br />

bei seinen Recherchen, angefangen<br />

bei den Bundes-, Landes- und Staatsarchiven,<br />

aber auch bei den <strong>Losheim</strong>er


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 15<br />

Im Anschluss an die Gedenkfeier fand noch ein reger Gedankenaustausch zwischen <strong>Losheim</strong>er<br />

Bürgern und den überlebenden Nachfahren statt.<br />

REGIONALLIGA DAMEN<br />

Schulen, dem Archiv des Heimatvereins,<br />

der Pfarrchronik, nicht zuletzt bei den <strong>Losheim</strong>er<br />

Bürgern für die Überlassung zahlreicher<br />

alter Fotos und auch von Zeugenberichten.<br />

„Gerade viele ältere Bürger,<br />

vor allem Frauen, so Selzer, haben mir<br />

sehr geholfen.“<br />

Zu der Feier in der <strong>Losheim</strong>er Eisenbahnhalle<br />

war auch eine Abordnung der Synagogengemeinde<br />

Saarbrücken angereist.<br />

Mit dem gemeins<strong>am</strong>en Totengebet, das<br />

der Rabbi der jüdischen Synagogengemeinde<br />

von Saarbrücken vortrug, endete<br />

die Gedenkfeier für die ermordeten <strong>Losheim</strong>er<br />

Juden.<br />

Der Heimatverein der <strong>Gemeinde</strong> wird<br />

sowohl im nächsten Kreisheimatbuch als<br />

auch in seiner „<strong>Losheim</strong>er Reihe zur Heimatgeschichte“<br />

ausführlich auf die Dokumentation<br />

der Opfer des Naziregimes in<br />

<strong>Losheim</strong> und die Verlegung der Stolpersteine<br />

gegen deren Vergessen eingehen.<br />

Nachtrag:<br />

Inzwischen haben sich Blanche und Roger<br />

Sender aus Paris bei dem Bürgermeister<br />

schriftlich für den Empfang und die Durchführung<br />

der Gedenkveranstaltung<br />

bedankt:<br />

Sehr geehrter Herr Christ, wir möchten<br />

uns bei Ihnen bedanken für die große Aufmerks<strong>am</strong>keit,<br />

die Sie uns bewiesen<br />

haben. Wir werden diesen Tag nie vergessen.<br />

Alles Gute und nochmals herzlichen Dank.<br />

Blanche et Roger Sender-Hanau aus Paris.<br />

TTV Rimlingen/Bachem 1<br />

gegen<br />

SV Darmstadt 98 II<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10. 2009, 15.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Bachem<br />

TTC HS Schwarza<br />

<strong>am</strong> Sonntag, dem 11. 10. 2009, 14.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Bachem<br />

Am kommenden Wochenende stehen die ersten Heimspiele der neuen Saison an. Nachdem man<br />

sich in den 3 Auswärtsspielen hervorragend behauptete und 3:3-Punkte mitbrachte, wird die<br />

junge D<strong>am</strong>enmannschaft, die sich mit der 21-jährigen Julia Hilger aus Koblenz verstärkt hat,<br />

alles geben und man wird mit Sicherheit spannende und k<strong>am</strong>pfbetonte Spiele zu sehen bekommen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn zahlreiche Zuschauer die Mannschaft in diesen wichtigen<br />

Spielen lautstark unterstützen würden.<br />

TTV Rimlingen/ Bachem e.V.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 16<br />

4. Hochwälder Brennholztag<br />

<strong>am</strong> 11. Oktober in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Wer mit Holz heizt, schont das Klima und den Geldbeutel. Bei der Ver -<br />

brennung von Holz entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie die Bäume<br />

vorher beim Wachstum gebunden haben. Gleichzeitig macht das System<br />

unabhängig vom Öl- und Gasmarkt. <strong>Die</strong> Preise für Brennstoffe aus<br />

Holz sind seit Jahren stabil, was vor allem im vergangenen langen und<br />

kalten Winter positiv im Geldbeutel zu Buche schlug. Emissionen und<br />

Kosten lassen sich jedoch nur mit qualitativ hochwertigem Holz, einer<br />

technisch einwandfreien Heizung, einer spars<strong>am</strong>en Nutzung und einer<br />

richtigen Bedienung der Anlage entscheidend senken.<br />

Fachkundige Beratung<br />

Alles Wissenswerte über Pellet- und Hackschnitzelheizungen, K<strong>am</strong>inund<br />

Kachelöfen, die Kombination mit anderen Heizsystemen und den<br />

richtigen Umgang mit dem Holz wird beim vierten Hochwälder Brenn -<br />

holztag vermittelt, zu dem der Brennholz- und Biomassehof Hochwald (BBH) <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. Oktober von 11.00 bis<br />

18.00 Uhr auf sein Betriebsgelände in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstraße 11<br />

einlädt. Schirmherr ist der Umweltminister Stefan Mörsdorf. Der Weg<br />

zum BBH ist ausgeschildert.<br />

Über Qualität und Preise von Scheitholz, Holzhackschnitzel und Pellets<br />

informiert das Fachpersonal des BBH. Auf alle Brennholzkäufe wird<br />

während der Ausstellung fünf Prozent Rabatt gewährt. Wer lieber selbst<br />

mit der Motorsäge loslegt, erhält Tipps zur Ausstattung und erfährt bei<br />

den Vertretern der Berufsgenossenschaft alles zum Motorsägen-Führer -<br />

schein, der ab dem 1. Januar 2009 Pflicht ist. Schornsteinfeger beraten<br />

über die Richtlinien zur Holzverbrennung.<br />

Rückpferde und motorisierte Pferdestärken<br />

Zahlreiche Vorführungen demonstrieren anschaulich wie das Holz im<br />

Wald transportiert und zerkleinert wird. Es werden Holzerntemaschi -<br />

nen, Großhacker, ein mobiles Sägewerk und vollautomatische Holzspal -<br />

ter gezeigt. Auch Rückpferde werden auf dem Brennholzhof ihrer Arbeit<br />

nachgehen und zeigen, wie sie ganze Baumstämme transportieren.<br />

Wie die Reduzierung des Feuchtegehaltes von Holz umweltfreundlich be -<br />

schleunigt werden kann, wird ebenfalls demonstriert. Mit einfachen Mess -<br />

geräten kann jeder die Holzfeuchte seines Holzvorrates selbst überprüfen.<br />

Der stärkste Hochwälder<br />

Beim Baumwerfen, Traktorziehen, Baumscheibensägen und Hack -<br />

schnitzelbergrennen wird der „Stärkste Hochwälder “ und die „stärkste<br />

Hochwälderin“ ermittelt. Der spannende Wettbewerb, der um 14.00 Uhr<br />

startet, wird von Wolf Porz (Saarbrücker Zeitung) moderiert. Für Kinder<br />

gibt es einen vergleichbaren Wettbewerb, der um 13.00 Uhr beginnt. Vo -<br />

raussetzung für die Teilnahme an den Wettbewerben ist eine Anmeldung<br />

bis eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Wettbewerbs unter der Telefonnummer 0163237742. Es winken zünftige Preise.<br />

Ohne Kraftanstrengung kann bei einem Gewinnspiel als Hauptpreis<br />

eine Motorsäge, die von der Firma Monz aus <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gestiftet<br />

wurde, gewonnen werden. Weitere Sachpreise sind eine Axt, ein<br />

Spalth<strong>am</strong>mer und ein Schüttraummeter Brennholz, drei<br />

Feuchtemessgeräte, 5 Säcke Schwenker- und 5 Säcke Anzündholz. <strong>Die</strong><br />

Gewinner werden gegen 17.00 Uhr verkündet.<br />

Den Nachwuchs der Brennholz-Interessierten erwartet ein abenteuerliches<br />

Progr<strong>am</strong>m mit Bogenschießen, Hüpfburg und einem<br />

Hackschnitzelwühlberg.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Fl<strong>am</strong>mkuchen,<br />

Schwenker und Würstchen sowie einer reichen Auswahl an Getränken<br />

inklusive Federweißem gesorgt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 17<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

„Künstler der Region 2009“ in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> – wieder ein voller Erfolg<br />

<strong>Die</strong> Internationale Ausstellung „Künstler der Region“ in der<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> ging in diesem Jahr mit großer<br />

Publikumsresonanz in die zwölfte Runde. Vor rund 250 Gästen<br />

eröffnete Bürgermeister Lothar Christ die Ausstellung, in der 300<br />

Werke von 100 Künstlern aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz,<br />

Lothringen, Luxemburg und Belgien ausgestellt waren.<br />

Christ danke in seiner Eröffnung den Initiatoren der<br />

Veranstaltung, insbesondere <strong>Die</strong>ter Pillar, der Künstler -<br />

vereinigung CEPAL aus Lothringen mit Martin und Simone<br />

Gabriel, sowie dem Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. In den 12 Jahren ihres Bestehens hat sich<br />

„Künstler der Region“ als überregionale Kunstveranstaltung etabliert.<br />

Künstler der Region war dann drei Tage eine gut besuchte internationale<br />

Begegnung von Künstlern aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen. Das Spektrum reichte von abstrakt bis gegenständlich.<br />

Landschaftsmalerei war ebenso vertreten wie Stillleben, Porträts und Aktmalerei. Vertreten waren die Sparten Ölmalerei, Acryl,<br />

Aquarell, Zeichnung, Mischtechniken und Skulpturen.<br />

<strong>Die</strong> Ausstellung war wiederum als Wettbewerb organisiert. Eine Jury aus Künstlern aus Lothringen, Luxemburg und dem<br />

Saarland hat unter Leitung von Martin Gabriel vom Künstlerbund CEPAL aus Lothringen die Preisträgern in den verschiedenen<br />

Sparten ausgewählt. <strong>Die</strong> Jury tat sich aufgrund des hohen Niveaus sehr schwer. Deshalb wurden in einigen Positionen mehrere<br />

Preise vergeben.<br />

<strong>Die</strong> Sieger:<br />

• Preis für Schüler: Anna Haupenthal aus <strong>Losheim</strong><br />

• Förderpreis für Nachwuchs: Marina Rausch aus <strong>Losheim</strong><br />

• Preis des Bürgermeisters: Alexander YoureVitsch aus Fankreich<br />

• Preis des CEPAL: Denise Rouquie aus Frankreich<br />

Sonstiges<br />

3. Platz: Tina Schwarz aus <strong>Losheim</strong> und Dr. Jutta Orth aus <strong>Losheim</strong>, 2. Platz: Germaine Martiny aus Homecourt, Frankreich,<br />

1. Platz: Edi Bartelmes aus Saarbrücken<br />

Skulpturen<br />

3. Platz: Eliane Lothritz aus Kruchten, Rheinland-Pfalz, 2. Platz: Manfred Petry aus Dillingen, 1. Platz: Harald Simon aus<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Mischtechniken<br />

3. Platz: Margot Kayser aus Kayl in Luxemburg, 2. Platz: Michel Fourny aus Weiskirchen, 1. Platz: Rudolf Fellinger aus Bous<br />

Zeichnung Pastell/Kreide<br />

3. Platz: Anne-Marie Mugnier-Colin aus Metz, 2. Platz: Sophie Debain aus Metz, 1. Platz: Marie-Helene Girard aus Boussy,<br />

Frankreich<br />

Aquarell<br />

4. Platz: Dr. Evelyn Kley aus Merzig, 3. Platz: Andre Guinot aus Mirecourt, Frankreich, 2. Platz: Margarete Schulirsch aus<br />

Homburg, 1. Platz: Jasmin Schreiner aus Saarburg, Rheinland-Pfalz<br />

Acryl<br />

3. Platz: Viviane Briscolini aus Schifflingen in Luxemburg, 2. Platz: Julie Kruchten-Kugener aus Frisange in Luxemburg, 1.<br />

Platz: <strong>Die</strong>tmar Histing aus Kaiserslautern<br />

Öl<br />

3. Platz: Christine Vilhelm aus Pompey in Frankreich, 2. Platz: Günther Baus aus Ottweiler, Saarland, 1. Platz: Delphine<br />

Provost-Briery aus Pont-a-Mousson in Frankreich<br />

<strong>Die</strong> Sponsoren: Sparkasse Merzig-Wadern, Markt-Apotheke, Globus <strong>Losheim</strong>, Hochwälder Brauhaus, Restaurant „Maison au<br />

Lac“, Medivital.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 18<br />

Schaufenster<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30<br />

E-Mail: info@twl-losheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH · Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Notdienste:<br />

Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 19<br />

Vorverlegung des Redaktions schlusses in der 42. KW<br />

In dieser Woche wird der Redaktionsschluss auf Donnerstag, 8. 10. 2009, 11.00 Uhr<br />

vorverlegt. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es<br />

wird um Beachtung gebeten.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hat für die Errichtung von drei<br />

Urnenwänden auf dem Friedhof im OT <strong>Losheim</strong> folgende Arbeiten<br />

zu vergeben:<br />

Abbruch-, Erd-, Maurer- und Beton und Pflanzarbeiten<br />

ca. 110 to Abbruch Betongrabeinfassungen/Fund<strong>am</strong>ente<br />

ca. 810 qm Geländeprofilierung<br />

ca. 64 qm Stahlbetonfund<strong>am</strong>ente<br />

ca. 162 Stck Urnenk<strong>am</strong>mer-Systemsteine, Betonwerkstein<br />

ca. 162 Stck Urnenk<strong>am</strong>mer-Verschlussplatten aus Granit<br />

ca. 400 qm wassergebundene Decke<br />

ca. 400 qm Oberboden andecken<br />

ca. 8 Stck Hochstämme und Solitäre<br />

ca. 300 Stück Heckenpflanzen<br />

einschl. aller Nebenarbeiten.<br />

Vorgesehene Ausführungszeit: Herbst 2009.<br />

Ablauf der Zuschlagsfrist: 30. 11. 2009.<br />

Angebotsunterlagen (2-fach) können ab sofort gegen Erstattung<br />

der Selbstkosten in Höhe von 20,-- €, für Diskette zzgl. 5,-- €, bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Straße 3, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Zimmer 1.01 (Zentrale), Telefon 06872/609-0, in<br />

der Zeit von montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr abgeholt<br />

werden. Postversand kann gegen Vorlage eines Verrechnungsschecks<br />

in Höhe der Selbstkosten zzgl. 2,50 € Porto erfolgen.<br />

Angebotsabgabe im Rathaus <strong>Losheim</strong>, Merziger Str. 3, 66679<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Zimmer 3.11 (<strong>Gemeinde</strong>bau<strong>am</strong>t).<br />

Submission: <strong>am</strong> Mittwoch, 14. 10. 2009, um 10.30 Uhr, im Rathaus<br />

<strong>Losheim</strong>, Zimmer 3.13.<br />

Der Bürgermeister<br />

Lothar Christ<br />

Sitzung des Kultur-, Jugend-, F<strong>am</strong>ilie-,<br />

Bildung- und Sozialausschuss<br />

Am Donnerstag, 8. Oktober 2009, findet um 18.00 Uhr im Bistro<br />

Eingangsgebäude Park der Vierjahreszeiten eine nicht öffentliche<br />

Sitzung des Kultur-, Jugend-, F<strong>am</strong>ilie-, Bildung- und Sozialausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. <strong>Info</strong>rmationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung<br />

2. N<strong>am</strong>ensgebung für die Kindertagesstätte Bergen<br />

3. Antrag des Heimatverein der <strong>Gemeinde</strong> auf Gewährung eines<br />

Zuschusses zur Herausgabe des Heimatbuches „Vereine in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>“<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses<br />

Am Donnerstag, 8. Oktober 2009, findet um 18.30 Uhr im Bistro,<br />

Eingangsgebäude Park der Vierjahreszeiten eine nicht öffentliche<br />

Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. <strong>Info</strong>rmationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung<br />

2. Unterrichtung der <strong>Gemeinde</strong> über wichtige Angelegenheiten<br />

der Beteiligungsunternehmen gem. § 115 KSVG<br />

3. Festlegung des Abstimmungsverhaltens des Vertreters der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in der Verbandsvers<strong>am</strong>mlung des EVS <strong>am</strong> 13.<br />

Oktober 2009<br />

4. Änderung der Geschäftsordnung für den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

5. Neufassung der Friedhofssatzung<br />

6. Teilnahme <strong>am</strong> europäischen Dorferneuerungspreis 2010<br />

„Neue Energie für ein starkes Miteinander“<br />

7. Stellplatzablösung im Bereich der mittleren Saarbrücker Straße<br />

8. Grundstücksangelegenheiten<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Britten<br />

Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des<br />

Ortsteils Britten<br />

Nach vorangegangenem Ortsratsbeschluss werden auf dem<br />

Friedhof im OT Britten gem. § 14 Abs. 3 der z. Z. gültigen Satzung<br />

über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung<br />

aufgerufen:<br />

Am Hauptweg, von der Leichenhalle aus, rechts die beiden Einzelgräberfelder,<br />

bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen<br />

ist.<br />

Darüber hinaus können alle F<strong>am</strong>iliengräber, deren Ruhefrist von<br />

25 Jahren abgelaufen ist, eingeebnet werden.<br />

Bis zum 16. Oktober 2009 müssen die aufstehenden Grabmale<br />

und Einfassungen entfernt werden.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt nicht entfernte Grabmale und Einfassungen<br />

werden danach auf Kosten der Nutzungsberechtigten beseitigt.<br />

In der Zeit vom 7. bis 16. Oktober 2009 (einschließlich) wird ein<br />

Container zur Aufnahme der alten Grabeinfassungen und Grabmale<br />

bereit gestellt. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und<br />

ähnliche Materialien („Müll“) in den Container, da sonst die Entsorgung<br />

des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt.<br />

Graberde, die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle<br />

verbleiben.<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, 5. Oktober 2009 Der Bürgermeister<br />

als Friedhofsverwaltung<br />

Kulturtreff<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 20<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp sowie dem Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Der Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet sich in<br />

der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen<br />

und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und<br />

Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. <strong>Die</strong> Anlieferung<br />

ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende<br />

Liste mit den Annahmepreisen.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

<strong>Die</strong>nstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Montags erfolgt keine Annahme<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel.<br />

06872/504525.<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. September bis 31. November<br />

Montags: 13.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags: 9.00 – 13.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. <strong>Die</strong> Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in Sä -<br />

cken verkauft.<br />

Junge Katze zugelaufen<br />

In der Girtenmühle im OT Britten (Reiterhof) ist in den letzten<br />

Tagen eine junge schwarz/weiß/rote Katze (Kater) mit schwarzer<br />

Nase zugelaufen.<br />

Der/<strong>Die</strong> Eigentümer/in können sich bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> (Fundbüro), Tel. 06872/609-153) melden, oder sich<br />

direkt mit dem Reiterhof Girtenmühle im OT Britten in Verbindung<br />

setzen. (Tel. 06872/90240)<br />

Vorverlegung des Redaktions -<br />

schlusses in der 42. KW<br />

In dieser Woche wird der Redaktionsschluss auf<br />

Donnerstag, 8. 10. 2009, 11.00 Uhr vorverlegt. Später<br />

eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden. Es wird um Beachtung gebeten.<br />

Sitzung des Kreisausschusses<br />

Am Montag, dem 12. 10. 2009, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal<br />

des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße<br />

44 die 2. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern<br />

in der Amtszeit 2009/2014 statt.<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Gewährung eines Zuschusses an die Lebenshilfe Merzig-<br />

Wadern für die Betreuung von Freizeitgruppen für Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

2. Gewährung eines Zuschusses an die <strong>Gemeinde</strong> Weiskirchen<br />

zur Marktplatzgestaltung<br />

3. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an<br />

verschiedenen kreiseigenen Gebäuden<br />

4. <strong>Info</strong>rmation über die Vergaben verschiedener Arbeiten<br />

5. Einstellung von Jugendpflegerinnen/ Jugendpflegern – Stellenausschreibungen<br />

6 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

66663 Merzig, 1. Oktober 2009 Landkreis Merzig-Wadern<br />

<strong>Die</strong> Landrätin<br />

Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Wehrdienstberater kommt nach <strong>Losheim</strong><br />

<strong>Die</strong> Bundeswehr bietet allen jungen Männern und Frauen im Rahmen<br />

der Wehdienstberatung <strong>Info</strong>rmationsmöglichkeiten über den<br />

Grundwehrdienst, freiwilligen Grundwehrdienst, Soldat auf Zeit<br />

sowie zivilberufliche Ausbildung und Studium.<br />

Am 15. 10. 2009 von 13.30 – 18.00 Uhr in persönlichen Gesprächen<br />

Wehrpflichtige, deren Angehörige und andere interessierte<br />

Personen über den <strong>Die</strong>nst in den Streitkräften.<br />

Terminabsprachen. Stabsfeldwebel Uwe Wilhelm, Tel.<br />

06831/1271-2771<br />

Stellenausschreibung des Ministeriums für<br />

Umwelt<br />

Vom 18. September 2009<br />

Im Landes<strong>am</strong>t für Umwelt- und Arbeitsschutz ist im Geschäftsbe-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 21<br />

reich 1 „Zentrale Aufgaben“, Fachbereich 1.2 „Personal“, Interne<br />

Angelegenheiten, Rechtsangelegenheiten im Aufgabenbereich<br />

Rechtsangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters<br />

mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit<br />

zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Mitarbeit im<br />

Bereich „Personal/Organisation“.<br />

Im Einzelnen sind u. a. folgende Aufgaben zu erledigen:<br />

– Angelegenheiten der Zeiterfassung<br />

– Führung der Personalnebenakten<br />

– Koordination zum Landes<strong>am</strong>t für Zentrale <strong>Die</strong>nste<br />

(Besoldung, Vergütung, Löhne, Krankengeld, Urlaubsabgeltung)<br />

Interessenten sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder die Befähigung für<br />

die Laufbahn des mittleren <strong>Die</strong>nstes in der allgemeinen Verwaltung<br />

des Landes, der <strong>Gemeinde</strong>n und <strong>Gemeinde</strong>verbände verfügen.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabenstellung erfordert Zuverlässigkeit, Flexibilität und<br />

Te<strong>am</strong>fähigkeit. Gute EDV-Kenntnisse in Office 2003 (Word, Excel,<br />

Outlook) werden vorausgesetzt.<br />

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der<br />

gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.<br />

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe,<br />

die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs<br />

des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das<br />

Landes<strong>am</strong>t für Umwelt- und Arbeitsschutz an der Bewerbung von<br />

Frauen besonders interessiert.<br />

Bewerbungen sollten bis zum 29. Oktober 2009 beim Ministerium<br />

für Umwelt, Referat A/3, Keplerstraße 18, 66117 Saarbrücken,<br />

eingegangen sein.<br />

Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt<br />

werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Heftern,<br />

Klarsichthüllen u. ä. zu verzichten.<br />

<strong>Die</strong> im Zus<strong>am</strong>menhang mit einer Bewerbung entstehenden Kosten<br />

können nicht erstattet werden.<br />

Stellenausschreibung des Ministeriums für<br />

Wirtschaft und Wissenschaft<br />

– Landesbetrieb für Straßenbau –<br />

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) in Neunkirchen ist zuständig<br />

für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb<br />

aller Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen im Saarland.<br />

Für das Projekt „Stadtmitte <strong>am</strong> Fluss“ sucht der Landesbetrieb<br />

für Straßenbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

zwei Diplom-Ingenieure/innen (TH/TU) Bauingenieurwesen<br />

und eine/n Diplom-Geologin/en<br />

in Vollzeit.<br />

Das erste Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende<br />

Arbeitsvorgänge:<br />

– Projektmanagement mit Terminplanung, Terminkontrolle und<br />

Controlling für das Projekt „Stadtmitte <strong>am</strong> Fluss“<br />

– Vergabe, Steuerung und Kontrolle von Planungsaufträgen an<br />

Ingenieurbüros<br />

– Abstimmung und Koordination von Planungsleistungen mit den<br />

zuständigen Stellen des Landes, des Bundes und der Landeshauptstadt<br />

Saarbrücken<br />

– Abstimmung und Koordination von Planungsleistungen mit Dritten<br />

– Kostenberechnung und Kostenkontrolle<br />

– Baurechtschaffung, Begleitung der Rechtsverfahren, Abschluss<br />

von Vereinbarungen<br />

Für dieses Aufgabengebiet suchen wir Bewerber/innen mit folgenden<br />

Voraussetzungen:<br />

– Abgeschlossenes Studium (TH/TU) des Bauingenieurwesens mit<br />

Vertieferrichtung konstruktiver Ingenieurbau<br />

– Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst,<br />

Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

– Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Planung und Bau von<br />

Ingenieurbauwerken, insbesondere Tunnelplanung/-bau<br />

– Erfahrung im Management von Straßenbauprojekten<br />

Der zweite Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig nachstehende<br />

Arbeitsvorgänge:<br />

– Projektmanagement mit Terminplanung/-kontrolle und Controlling<br />

für das Projekt „Stadtmitte <strong>am</strong> Fluss“<br />

– Vergabe, Steuerung und Kontrolle von Planungsaufträgen an<br />

Ingenieurbüros<br />

– Abstimmung und Koordination von Planungsleistungen mit den<br />

zuständigen Stellen des Landes, des Bundes und der Landeshauptstadt<br />

Saarbrücken<br />

– Abstimmung und Koordination von Planungsleistungen mit Dritten<br />

– Kostenberechnung und Kostenkontrolle<br />

– Baurechtschaffung, Begleitung von Rechtsverfahren, Abschluss<br />

von Vereinbarungen<br />

– Koordinierung von Dritten, die an Straßenbaumaßnahmen<br />

beteiligt sind (insbesondere Träger von Versorgungsleitungen)<br />

Für dieses Aufgabengebiet suchen wir Bewerber/innen mit folgenden<br />

Voraussetzungen:<br />

– Abgeschlossenes Studium (TH/TU) des Bauingenieurwesens mit<br />

Vertieferrichtung Verkehrsplanung<br />

– Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst,<br />

Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

– Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Straßen- und Verkehrsplanung<br />

– Erfahrung im Management von Straßenbauprojekten<br />

Der dritte Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig nachstehende<br />

Arbeitsvorgänge:<br />

– Vorbereitung und Abwicklung von Ingenieurleistungen<br />

– Beratung, Planung und Bauüberwachung<br />

– Erstellung von geotechnischen Berichten<br />

– Gründungsberatung<br />

– Baugrunderkundung<br />

Für dieses Aufgabengebiet suchen wir Bewerber/innen mit folgenden<br />

Voraussetzungen:<br />

– Abgeschlossenes Studium (TH/TU) der Geologie, vorzugsweise<br />

Vertiefungsrichtung Erd- und Grundbau, Bodenmechanik<br />

– Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst<br />

– Vertiefte Kenntnisse der Ingenieurgeologie oder des Bauingenieurwesens<br />

– Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung<br />

– Erfahrung in der Baugrundbeurteilung und der Hydrogeologie<br />

– Erfahrung im Management von Erd?- ?und Grundbauprojekten<br />

Für die Besetzung der drei Stellen erwarten wir weiterhin von<br />

Ihnen:<br />

– Verwaltungskenntnisse<br />

– Selbstverantwortliches und eigenständiges Arbeiten<br />

– Sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift<br />

– Gute EDV-Kenntnisse<br />

– Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen<br />

– Te<strong>am</strong>fähigkeit<br />

– Einsatzfreude, Engagement und Belastbarkeit<br />

– Führerschein der Klasse B und verfügbares Fahrzeug<br />

<strong>Die</strong> vorgenannten Stellen sind auf vier Jahre befristet zu besetzen.<br />

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe<br />

die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches<br />

des bestehenden Frauenförderplanes zu beseitigen, ist der<br />

Landesbetrieb für Straßenbau an der Bewerbung von Frauen<br />

besonders interessiert. <strong>Die</strong> Angabe ehren<strong>am</strong>tlicher Tätigkeiten ist<br />

erwünscht.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben, so können Sie sich gerne beim<br />

Personalreferat des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

(Herrn Andreas Jung 0681/501-1512) bzw. beim Direktor des<br />

Landesbetriebes für Straßenbau, Herrn Michael Hoppstädter<br />

(06821/100-200), erkundigen.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte innerhalb<br />

von drei Wochen nach Veröffentlichung im Amtsblatt des Saarlandes<br />

eine aussagekräftige Bewerbung an das<br />

Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

Referat A2 – Personal –<br />

Franz-Josef-Röder-Straße 17<br />

66119 Saarbrücken.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 22<br />

<strong>Die</strong> eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt;<br />

daher wird gebeten auf die Übersendung von Bewerbungsunterlagen<br />

im Original (Zeugnisse, Bescheinigungen u. Ä.) zu verzichten.<br />

Im Auftrag<br />

Kiefer<br />

Stellenausschreibung des Ministeriums für<br />

Bildung, F<strong>am</strong>ilie, Frauen und Kultur<br />

Zum 1. August 2010 sind folgende Stellen als Schulleiter/-innen<br />

zu besetzen:<br />

Deutsche Schule Mexiko-Stadt<br />

(La Herradura-West), Mexiko<br />

Besetzungsdatum: 1. August 2010<br />

Bewerbungsende: 30. November 2009<br />

Zweisprachige Schule mit gegliedertem Unterrichtsprogr<strong>am</strong>m<br />

und bikulturellem Schulziel<br />

Klassenstufen: 1 – 12<br />

Schülerzahl: ca. 700<br />

Deutsche Allgemeine Hochschulreife im Aufbau<br />

Sekundarschulabschluss des Landes im Aufbau<br />

Deutsches Sprachdiplom der KMK<br />

Lehrbefähigung der Sek. I und II<br />

Bes. Gr. A 15/A 16 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des<br />

TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Deutsche Evangelische Oberschule Kairo, Ägypten<br />

Besetzungsdatum: 1. August 2010<br />

Bewerbungsende: 30. November 2009<br />

Zweisprachige Schule mit integriertem Unterrichtsprogr<strong>am</strong>m und<br />

bikulturellem Schulziel<br />

Klassenstufen: 1 – 12<br />

Schülerzahl: 1062<br />

Reifeprüfung<br />

Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II<br />

Bes. Gr. A 15, A 16 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des<br />

TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.<br />

Deutsche Internationale Schule Jakarta, Indonesien<br />

Besetzungsdatum: 1. August 2010<br />

Bewerbungsende: 30. November 2009<br />

Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel<br />

Klassenstufen: 1 – 12<br />

Schülerzahl: 201<br />

Reifeprüfung<br />

Abschlüsse der Sekundarstufe I<br />

Lehrbefähigung der Sekundarstufe I und II<br />

Bes. Gr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen<br />

des TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.<br />

Zum 1. September 2010 sind folgende Stellen als Schulleiter/<br />

innen zu besetzen:<br />

Deutsche Schule Genua, Italien<br />

Besetzungsdatum: 1. September 2010<br />

Bewerbungsende: 31. Oktober 2009<br />

Integrierte Begegnungsschule<br />

Klassenstufen: 1 – 13 (zurzeit Umstellung auf G8)<br />

Schülerzahl: ?326<br />

Reifeprüfung<br />

Italienische Maturità<br />

Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II<br />

Bes. Gr. A 15, A 16 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des<br />

TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Italienischkenntnisse sind erwünscht.<br />

Deutsche Internationale Schule Dubai,<br />

Vereinigte Arabische Emirate<br />

Besetzungsdatum: 1. September 2010<br />

Bewerbungsende: 30. November 2009<br />

Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel<br />

Klassenstufen: 1 – 11<br />

Schülerzahl: 230<br />

Abschlüsse der Sekundarstufe I<br />

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) im Aufbau<br />

Lehrbefähigung der Sek. I und II<br />

Bes. Gr. A 15/A 16 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des<br />

TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.<br />

Zum 1. Oktober bzw. 1. November 2010 ist folgende Stelle als<br />

Schulleiter/-in zu besetzen:<br />

Talitha Kumi College, Beit Jala, Palästinensische Gebiete<br />

Besetzungsdatum: 1. Oktober 2010/1. November 2010<br />

Bewerbungsende: 30. November 2009<br />

Integrierte Begegnungsschule mit bikulturellem Schulziel<br />

Klassenstufen: 1 – 12<br />

Schülerzahl: ca. 700<br />

Deutsches Sprachdiplom der KMK<br />

Landeseigene HZB<br />

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) in Planung<br />

Lehrbefähigung der Sek. I und II<br />

Bes. Gr. A 15, A 16 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des<br />

TV-L, Tarifgebiet Ost<br />

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.<br />

Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.<br />

<strong>Die</strong> Bereitschaft zur Zus<strong>am</strong>menarbeit mit kulturellen Einrichtungen<br />

im Gastland wird erwartet.<br />

Fragebögen für die Bewerbung stehen im Internet unter<br />

www.auslandsschulwesen.de zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Bewerbung ist möglichst umgehend in dreifacher Ausfertigung<br />

auf dem <strong>Die</strong>nstweg über das Ministerium für Bildung, F<strong>am</strong>ilie,<br />

Frauen und Kultur, Herrn Ministerialrat Peter Leidinger, Referat<br />

B10, Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken an das<br />

Bundesverwaltungs<strong>am</strong>t – Zentralstelle für das<br />

Auslandsschulwesen (ZfA) –<br />

zu richten.<br />

Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens,<br />

eines ausgefüllten Fragebogens und eines Lebenslaufs<br />

an die ZfA (als Vorabinformation) wird gebeten.<br />

<strong>Die</strong> Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn sie auf<br />

dem <strong>Die</strong>nstweg spätestens 4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist<br />

vorliegt. <strong>Die</strong> ZfA entscheidet über Förderung der Stelle<br />

aus Bundesmitteln (Vermittlung).<br />

Eine Vermittlung ist nur möglich, wenn ein Versorgungszuschlag<br />

nicht erhoben wird.<br />

Bewerberinnen und Bewerber müssen die in der Ausschreibung<br />

angegebene Besoldungs-/Entgeltgruppe innehaben.<br />

Soweit Bewerberinnen und Bewerber diese Voraussetzungen<br />

noch nicht erfüllen, sind im Ausnahmefall Bewerbungen auch<br />

dann möglich, wenn Tätigkeiten längerfristig und erfolgreich<br />

wahrgenommen wurden, die im Inland zur Einweisung in die ausgeschriebene<br />

Besoldungsgruppe bzw. zur Eingruppierung in die<br />

vergleichbare Entgeltgruppe führen können.<br />

Hierzu ist eine ausdrückliche Empfehlung für die Tätigkeit als Schulleiterin<br />

oder Schulleiter im Ausland durch den <strong>Die</strong>nstherrn erforderlich.<br />

Sofern sich Bewerberinnen und Bewerber höherer Besoldungs-<br />

/Entgeltgruppen auf eine Schulleiterstelle bewerben, ist für eine<br />

Vermittlung neben der Zustimmung des beurlaubenden Landes<br />

das Einverständnis der Bewerberin oder des Bewerbers zur<br />

Gewährung der Zuwendungen auf Basis der für die Schulleiterstelle<br />

ausgeschriebenen (niedrigeren) Besoldungs-/Entgeltgruppe<br />

erforderlich.<br />

Bitte beachten Sie im Einzelnen die jeweils gültigen Verfahrenswege<br />

und Bewerbungsmodalitäten Ihres Bundeslandes.<br />

Stellenausschreibung<br />

Vom 15. September 2009<br />

In der Geschäftsstelle der Saarländischen Verwaltungsschule<br />

– einer Aus- und Fortbildungseinrichtung für die allgemeine Verwaltung<br />

des Landes, der <strong>Gemeinde</strong>n und der <strong>Gemeinde</strong>verbände<br />

– ist zum 1. Januar 2010 eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen<br />

Arbeitszeit von 20 Stunden für eine(n)<br />

Beschäftigte/Beschäftigten<br />

im Sekretariats- und Schreibdienst<br />

zu besetzen.<br />

Im Sekretariats- und Schreibdienst der Saarländischen Verwaltungsschule<br />

werden alle anfallenden Schreib- und Büroarbeiten,<br />

die Beschaffung des Büro- und Verbrauchsmaterials sowie die Teilnehmerverwaltung<br />

für einzelne Fortbildungsbereiche selbständig<br />

erledigt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 23<br />

Für das Aufgabengebiet ist die Ausbildung in einem bürowirtschaftlichen<br />

Ausbildungsberuf (z. B. Bürokauffrau/Bürokaufmann)<br />

und eine entsprechende Berufserfahrung erforderlich. Te<strong>am</strong>fähigkeit<br />

und Serviceorientierung werden vorausgesetzt.<br />

<strong>Die</strong> Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und<br />

Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe<br />

5 TVöD.<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer<br />

Lebenslauf sowie Prüfungs- und Tätigkeitsnachweise) senden Sie<br />

bitte bis zum 31. Oktober 2009 an den Geschäftsführer der Saarländischen<br />

Verwaltungsschule, Herrn Richard Nospers, Talstraße<br />

9, 66119 Saarbrücken.<br />

Wir gratulieren<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Mittwoch, dem 14. 10. 2009, feiern die Eheleute Bruno Hissler<br />

und Josefine Hissler geb. Konter, wohnhaft OT Mitlosheim,<br />

Flürchen 9, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Der Jubilar ist in Wahlen und die Jubilarin in Mitlosheim geboren.<br />

<strong>Die</strong> standes<strong>am</strong>tliche Trauung erfolgte <strong>am</strong> 12. 10. 1959 beim<br />

Standes<strong>am</strong>t Weiskirchen<br />

Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und<br />

wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.<br />

Für den Ortsteil Mitlosheim Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Walter Lehnen Lothar Christ<br />

Ortsvorsteher Bürgermeister<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Agnes Diwersy, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Bachemer<br />

Straße 39, geb. 12. 10. 1925<br />

Frau Anna Hoff, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Zum K<strong>am</strong>merforst<br />

46, geb. 12. 10. 1925<br />

Frau Maria Reichert, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Bachstraße<br />

15, geb. 12. 10. 1922<br />

Frau Irmgard Tristr<strong>am</strong>, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rissenthal, Auf Kellerchen<br />

34, geb. 12. 10. 1926<br />

Herrn Arnold Weber, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Dellbornerstraße<br />

16, geb. 13. 10. 1928<br />

Herrn Günther Reinert, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Von-Brentano-Straße<br />

8e, geb. 14. 10. 1927<br />

Herrn Aloys Barth, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim, Schachenstraße<br />

14, geb. 14. 10. 1927<br />

Frau Sabine Weber, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Parkstraße 3,<br />

geb. 16. 10. 1923<br />

Frau Lydia Schiffler, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rimlingen, Am Hansenberg<br />

7a, geb. 16. 10. 1928<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Adressen und<br />

Telefonnummern<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Meeting: Jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus, Am Gaswerk 7, Merzig<br />

Kontakt: Olaf: 06866-151976, oder Klaus: 06837-7302<br />

<strong>Info</strong>s im Web: www.aa-dehemm.de<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerks<strong>am</strong>keits-Defizit-<br />

Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

<strong>Info</strong>s: Elvira Biermann, Tel. 06861/88883.<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest<br />

(kostenlos und anonym):<br />

im Gesundheits<strong>am</strong>t Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei -<br />

tag von 9.00 — 12.00 Uhr, Mo. — Do. von 13.30 — 15.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anmeldung unter: 06861/703320.<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-58, Fax: 9930-57, E-Mail: mail@a3wsaar.de,<br />

www.a3wsaar.de<br />

Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Immer s<strong>am</strong>stags von<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/9348-0, Fax: 06861/9348-11<br />

Beratungsdienste:<br />

— Sozialpädagogische F<strong>am</strong>ilienhilfe<br />

— Schwangeren- und Sexualberatung<br />

— Prävention und Beratung/Suchtprävention<br />

— Betreuungsverein<br />

— Fachberatung für ältere und behinderte Menschen<br />

<strong>Die</strong> Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag — Donnerstag, 8.00 bis 15.30 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in 66663 Merzig<br />

<strong>Info</strong>telefon: 06861/9374-0.<br />

Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf.<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den<br />

Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-<br />

Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig, Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 7 98 30 13 oder 0 68 61 / 7 98 30 35.<br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 <strong>Losheim</strong>,<br />

Tel. 06872/504562, Fax: 06872/504586<br />

Bürozeiten: Montag — Donnerstag, 8.00 — 12.00 u. 14.00 —<br />

16.00 Uhr, Freitag 8.00 — 12.00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung.<br />

Unsere Angebote<br />

— Grund- und Behandlungspflege<br />

— Badehilfen<br />

— Wundversorgung<br />

— Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

— Pflegehilfsmittelverleih<br />

— Anleitung und Beratung<br />

— Hauskrankenpflegekurse<br />

— Gesprächskreis Pflegende Angehörige<br />

— Sterbebeistand in der F<strong>am</strong>ilie<br />

— Essen auf Rädern<br />

— Hausnotruf<br />

Unser Service<br />

— Versorgung an 7 Tagen in der Woche — auch mehrmals <strong>am</strong> Tag<br />

— 24-Std.-Bereitschaft<br />

Zugelassen zu allen Krankenkassen<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt<br />

Tel. 06835/4022


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 24<br />

Stundenweise Betreuung von<br />

— demenzkranken Menschen zu Hause<br />

— Hospizarbeit u. Sterbebegleitung<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Beratungen des Versichertenberaters<br />

Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge,<br />

Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten<br />

Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch<br />

bei der BARMER Merzig unter 018500 52 6051 zu erreichen.<br />

Terminabsprachen sind jederzeit möglich.<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsstelle <strong>Losheim</strong>er Straße 18, 66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/9349-0<br />

Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost<br />

Täglich heißer Mittagstisch<br />

Fahrdienst für Behinderte und Senioren<br />

Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe <strong>Die</strong>nstleistungen, Tel.: 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/9349-14<br />

Bereitschaft <strong>Losheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter: Leo Dewald, Tel.: 6295<br />

Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel.: 4768<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Gubernator Herbert, Tel.: 7302<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Epp Thomas, Tel.: 6612<br />

Donum Vitae e. V.<br />

DONUM VITAE — Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

— berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes,<br />

bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und<br />

steht jeder Frau — unabhängig von Nationalität, Alter und Reli -<br />

gion — für eine „Betreute Anonyme Geburt“ zur Verfügung.<br />

Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten.<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis<br />

gem. § 219 StGB ausgestellt.<br />

Unsere <strong>Die</strong>nste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer<br />

06861/912564 vereinbart werden.<br />

Persönlich sind wir montags von 13.00 — 17.00 Uhr und donnerstags<br />

von 9.00 — 13.00 Uhr anzutreffen.<br />

DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße<br />

25 in Merzig.<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Saarbrücker Straße 37, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/<br />

5050714, info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

Persönlich sind wir <strong>am</strong>:<br />

<strong>Die</strong>nstag, Mittwoch, Freitag, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr sowie für Beratungen<br />

nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar.<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist die Zentrale Anlaufstelle<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das vom Landkreis Merzig-<br />

Wadern initiierte Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

Jugendhilfe“. <strong>Die</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

des Jugend<strong>am</strong>tes (Allgemeiner Sozialer <strong>Die</strong>nst) sowie die<br />

Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im<br />

Sozialraumte<strong>am</strong> zus<strong>am</strong>men, das möglichst wohnortnah F<strong>am</strong>ilien,<br />

die im Sozialraum „<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>“ leben, Beratung<br />

und Begleitung anbieten.<br />

Wer kann sich an uns wenden?<br />

– Eltern und Erziehungsberechtigte Personen<br />

– Alleinerziehende<br />

– Kinder und Jugendliche<br />

– Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen<br />

– Ehren<strong>am</strong>tliche in Vereinen und Verbänden<br />

Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei:<br />

– Erziehungsfragen und –problemen aller Art<br />

– Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

– Flexiblen und <strong>am</strong>bulanten Maßnahmen zur Erziehung nach<br />

dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)<br />

– Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten — Tagesförderstätte — Frühförderung,<br />

Tel. 06874/186830<br />

Öffnungszeiten: 8.00 – 15.00 Uhr.<br />

Kompetenzagenturen<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

erreichen – halten – stärken<br />

<strong>Die</strong> Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft<br />

der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative e.V. für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes<br />

Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und<br />

25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder<br />

Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss<br />

die Schule zu verlassen.<br />

Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische<br />

Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die<br />

soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen d<strong>am</strong>it eine<br />

Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.<br />

Ansprechpartner der Kompetenzagentur in <strong>Losheim</strong> für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen ist<br />

Silke Hargarter<br />

Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/609 163<br />

Mobil: 0160 – 38 67 931<br />

E-Mail: kompetenzagentur@lai-losheim.de<br />

Das Progr<strong>am</strong>m „Kompetenzagenturen“ wird vom Bundesministe -<br />

rium für F<strong>am</strong>ilie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem<br />

Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem<br />

Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH gefördert.<br />

Gefördert von:<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie<br />

Sozial- und Wohngeld<strong>am</strong>t des Landkreises<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter<br />

die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den<br />

älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges<br />

Leben zu Hause zu ermöglichen. <strong>Die</strong> Beratungsstelle<br />

des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt<br />

Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden<br />

Themenbereichen statt:<br />

— Ambulante und stationäre Versorgung<br />

— Pflegeversicherung<br />

— Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege<br />

— Finanzierung von Hilfen<br />

— Betreuung und Besuchsdienste<br />

— Ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

— Hilfe bei Antragsstellungen<br />

— Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige<br />

— Wohnraumberatung<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

<strong>Die</strong> Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich,<br />

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Bürger -<br />

büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt.<br />

Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros<br />

besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe<br />

nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung<br />

im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen,<br />

zu stellen.<br />

Kontakt<br />

Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. 06872/<br />

609-164


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 25<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

<strong>Info</strong>rmationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises<br />

erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/609-160.<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenräume:<br />

Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas)<br />

Tel.: 06861/74555, Di. – Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Kontakt: Werner Gasper, Tel. 06864/1623,<br />

www.kreuzbund-merzig.com<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehren<strong>am</strong>tbörse<br />

— Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen<br />

und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache<br />

engagieren möchten<br />

— individuelle Beratung und Unterstützung<br />

— Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen<br />

Landrats<strong>am</strong>t/Z: E12, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern,<br />

Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, E-Mail: H.Wilbois@<br />

merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo — Do 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gleichstellungs stelle<br />

Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette<br />

Schroeteler: montags — donnerstags von 10.00 — 14.00 Uhr.<br />

Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach<br />

vorheriger Rücksprache möglich. Tel. 06861/80-320 oder 321,<br />

Landrats<strong>am</strong>t Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

<strong>Die</strong> Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset -<br />

zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken<br />

und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich<br />

sowohl für berufliche als auch für alle f<strong>am</strong>iliären Fra -<br />

gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die<br />

Situation von F<strong>am</strong>ilien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen.<br />

Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen<br />

Lebensberatung Merzig<br />

Erziehungs-, Ehe-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatungsstelle des Bistums<br />

Trier, Fischerstraße 20, 66663 Merzig, Telefon 06861/<br />

3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig, Tel. 06861/2907, Fax 06861/74904<br />

Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle<br />

für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte<br />

„Schneckenhaus“, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

Bürozeiten: Montag — Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag — Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

<strong>Losheim</strong>er Pflegedienst<br />

Tel.-Nr. 06872/88123<br />

Notargeschäftsstellen in <strong>Losheim</strong><br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstr. 1,<br />

„Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“, Tel. 06872/6299, Fax 887309<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker<br />

Straße 24, Tel. 06872/888895, Fax 06872/888896<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

<strong>Die</strong> Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von<br />

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung an.<br />

Telefon: 06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar<br />

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer<br />

und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte,<br />

Karcherstraße 13, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Haus von „Jung hilft Alt“ des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach<br />

5 in Merzig, Tel. 06861/9329-19, in der übrigen Zeit werden<br />

die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts<br />

Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7,<br />

Tel. 06861-2942, Mo-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung<br />

erbeten.<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern<br />

von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos<br />

sind, mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Bundesweites <strong>Info</strong>telefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehren<strong>am</strong>tl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

„Berufe hautnah – Berufsinformation<br />

vor Ort“<br />

Bustransfer zur <strong>Info</strong>-Messe „Ausbildung und Beruf“ im Berufs -<br />

informationszentrum (BIZ) Saarlouis<br />

Vom 20. 10. 2009 bis zum 22. 10. 2009 bietet der Landkreis<br />

Merzig-Wadern für die <strong>Info</strong>-Messe „Ausbildung und Beruf“ im<br />

Berufsinformationszentrum in Saarlouis Schülern und Schülerinnen<br />

im Landkreis sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten<br />

einen kostenlosen Bustransfer mit Betreuer an.<br />

Der Bus wird nach Anmeldung die in Ihrem Ort üblichen Haltestellen<br />

für die Hin- und Rückreise anfahren. <strong>Die</strong> <strong>Info</strong>-Messe der Bundesagentur<br />

für Arbeit Saarlouis informiert an drei Tagen rund um<br />

das Thema Ausbildung. <strong>Die</strong> über 50 teilnehmenden Betriebe stellen<br />

täglich Ausbildungsberufe zu bestimmten Bereichen vor und<br />

beraten u.a. zu Zugangsvoraussetzungen sowie Bewerbungsverfahren:<br />

20. 10. 2009: Handel, Finanzen, Recht, Logistik und öffentlicher<br />

<strong>Die</strong>nst<br />

21. 10. 2009: Industrie und Handwerk<br />

22. 10. 2009: Gesundheit, Soziales, Körperpflege, Ausland und<br />

Fremdsprachen<br />

Darüber hinaus werden <strong>am</strong> 20. und 21. 10. 2009 grundlegende<br />

Fragen zum Thema „Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)“ beantwortet.<br />

Am 22. 10. 2009 widmet sich das Amt für Ausbildungsförderung<br />

ihren Fragen rund um das Thema „Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG)“.<br />

An allen drei Tagen wird den Interessenten die Möglichkeit geboten,<br />

sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen der verschiedenen<br />

Berufe vertraut zu machen. Es können Kontakte zu<br />

Betrieben, Personalverantwortlichen und Auszubildenden ge -<br />

knüpft und die eigenen Bewerbungsunterlagen mit kompetenten<br />

Fachkräften aus Wirtschaft und Verwaltung vor Ort individuell<br />

besprochen werden.<br />

Alle interessierten Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern<br />

und Erziehungsberechtigten sind herzlich eingeladen den kostenlosen<br />

Bustransfer zu nutzen, um die Veranstaltung zu besuchen.<br />

Bei Rückfragen zum Bustransfer, wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Kristina Riplinger, Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung<br />

des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 27, 66663 Merzig,<br />

Tel.: 06861/80-452.<br />

<strong>Die</strong> Abfahrtszeiten und -orte der Busse werden Ihnen nach Eingang<br />

aller Anmeldungen mitgeteilt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 26<br />

Anmeldeformular<br />

Bei Interesse melden Sie sich bis zum 9. Oktober mit dem folgenden<br />

Formular an:<br />

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn<br />

N<strong>am</strong>e: _________________ Vorn<strong>am</strong>e: _______________________<br />

PLZ: ____________ Ort: ___________________________________<br />

Ortsteil: _________________________________________________<br />

Straße: _________________________________________________<br />

Geb.-Datum: __________________ Tel.-Nr.: ___________________<br />

Schule: ________________________________ Klasse: __________<br />

und folgende Begleitung __________________________________<br />

für den folgenden Tag/die folgenden Tage<br />

� <strong>Die</strong>nstag, 20. 10. 2009: Thema Handel, Finanzen, Recht,<br />

Logistik u. öffentlicher <strong>Die</strong>nst<br />

� Mittwoch, 21. 10. 2009: Thema Industrie u. Handwerk<br />

� Donnerstag, 22. 10. 2009: Thema Gesundheit, Soziales u.<br />

Körperpflege<br />

zum Bustransfer zur <strong>Info</strong>-Messe im BIZ Saarlouis an.<br />

Ort, Datum: _____________________________________________<br />

Erziehungsberechtigte(r): __________________________________<br />

Bitte richten Sie ihre Anmeldung an:<br />

Kristina Riplinger<br />

Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung<br />

des Landkreises Merzig-Wadern mbH<br />

Bahnhofstr. 27<br />

66663 Merzig<br />

Fax: 06861/80465<br />

Noch Plätze frei für Berufsanfängerinnen:<br />

Coaching für den Start in den Job<br />

Sie suchen einen Job? Aber nicht irgendeinen, sondern einen, der<br />

zu Ihnen passt? Sie sind sich unsicher, was eigentlich in Ihnen<br />

steckt? Dann sind die Impuls.Te<strong>am</strong>s genau richtig für Sie.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist aufgrund der Förderung im Rahmen des EU-Progr<strong>am</strong>ms<br />

„Stärken vor Ort“ kostenlos. Das Projekt zur Förderung<br />

der beruflichen Einstiegschancen von Frauen wird in <strong>Losheim</strong><br />

unter der Leitung von Diplom-Soziologin Andrea de Riz durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehemerinnen werden in Kleinstgruppen von max. 4<br />

Frauen – den sogenannten Impuls.Te<strong>am</strong>s – individuell unterstützt<br />

sowie effektiv und realisierbar beim Einstieg in den Beruf gefördert.<br />

Professionell begleitet durch das Coaching, können persönliche<br />

Schwierigkeiten beim Berufseinstieg gezielt aufgearbeitet<br />

werden und neue Ideen und Strategien zu deren Umsetzung entwickelt<br />

werden. In den Impuls.Te<strong>am</strong>s lernen die Frauen, ihre persönlichen,<br />

sozialen und fachlichen Kompetenzen einzuschätzen<br />

und diese auch erfolgreich zu kommunizieren, etwa in einem Vorstellungsgespräch<br />

oder bei der Vermarktung selbstständiger oder<br />

freiberuflicher Tätigkeit.<br />

Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung eines<br />

passenden und realisierbaren Berufsziels und einer erfolgreichen<br />

Bewerbungsstrategie.<br />

Das Projekt wird von Oktober bis November in <strong>Losheim</strong> durchgeführt,<br />

an insges<strong>am</strong>t 10 Terminen, dienstags und freitags von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr. Bewerben können sich Frauen, die als Berufs -<br />

anfängerin einen Job suchen und die voraussichtlich regelmäßig<br />

teilnehmen können.<br />

Interessierte Frauen wenden sich bitte an Andrea de Riz, E-Mail:<br />

andrea@deriz.de, Tel. 06872/5050005. Das Mikroprojekt<br />

„Impuls-Te<strong>am</strong>s: mit Ziel, Plan und Schwung zum passenden Job!“<br />

wird gefördert vom Ministerium für F<strong>am</strong>ilie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Bei Fragen zu<br />

dem Förderprogr<strong>am</strong>m Stärken vor Ort wenden Sie sich bitte an<br />

Peter Wilhelm, Landrats<strong>am</strong>t Merzig-Wadern, Tel. 06861/80165.<br />

Förderverein „St. Elisabeth-Krankenhaus“,<br />

„St. Maria Altenwohn- und Pflegeheim<br />

Wadern e.V.“<br />

Ganz herzlichen Dank für die freundliche Unerstützung beim<br />

Sommerfest <strong>am</strong> 30. August 2009 unseres Krankenhauses und des<br />

Altenwohn- und Pflegeheimes Wadern.<br />

<strong>Die</strong> ausgelosten Preise der Tombola können werktags von 8.00<br />

bis 15.00 Uhr an der Pforte des Altenwohn- und Pflegeheimes<br />

„St. Maria Wadern“ abgeholt werden, gegen Vorlage des<br />

Gewinnabschnittes. Hier die Gewinn-Nummern:<br />

0051, 0061, 0230, 0242, 0312, 0316, 0959, 1028, 1073,<br />

1080, 1088, 1158, 1195, 1231, 1241, 1277, 1308, 1311,<br />

1313, 1579, 1684, 1709, 1713, 1933, 1969, 1971, 2036,<br />

2052, 2078, 2122, 2162, 2174, 2179, 2257, 2264, 2391,<br />

2441, 2482, 2561, 2800, 2906, 2934, 3100, 3221, 3268,<br />

3307, 3349, 3439, 3566, 3589, 3840, 3848, 3853, 3941,<br />

3957, 3981, 4116, 4159, 4299, 4301, 4437, 4446, 4458,<br />

4480, 4675, 4676, 4693, 4707, 4835.<br />

Reha- und Gesundheitssportverein<br />

Weiskirchen e.V. – Ortsgruppe <strong>Losheim</strong><br />

Einladung zur Herbstwanderung<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober, möchten wir ganz herzlich zu<br />

unserer diesjährigen Herbstwanderung einladen. Treffpunkt ist<br />

der Parkplatz C<strong>am</strong>pingplatz „Schwarzwälder Hochwald“. Starten<br />

werden wir um 14.00 Uhr. Wir werden zwei Rundwege<br />

anbieten. Einen mit einem leichten Anforderungsprofil und einen<br />

für anspruchsvollere Wanderer. Beide Rundwege führen den<br />

Wanderer durch den schönen herbstlichen Schwarzwälder Hochwald.<br />

Unser Ziel ist die gemütliche Gasstätte zum C<strong>am</strong>pingplatz<br />

„Schwarzwälder Hochwald“. Wir werden dort gegen 15.30 Uhr<br />

eintreffen. Fußkranke sollen sich gegen 15.30 Uhr auch hier einfinden.<br />

<strong>Die</strong> Wirtin, ist entsprechend über unsere Wanderung<br />

informiert und ist bestens gerüstet die Teilnehmer zu beköstigen.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist in den ausliegenden Listen bei den Übungsstunden<br />

zu bestätigen.<br />

Erfolgreiche Teilnahme <strong>am</strong> Bosselturnier in Villingen<br />

Unsere D<strong>am</strong>en-Bosselmannschaft hat <strong>am</strong> 26. 9. 2009 <strong>am</strong> Sitzballturnier<br />

der BSG Villingen-Schwarzwald teilgenommen. Sie<br />

ereichte unter 10 teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden<br />

2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven, für diese<br />

sportliche Leistung.<br />

Einladung zum kostenlosen Probetraining<br />

Mit dem Motto Aktiv – fit – gesund in der Kur- und Tourismusgemeinde<br />

Weiskirchen suchen wir noch Mitglieder. Der Reha- und<br />

Gesundheitssportverein bietet viele Möglichkeiten, um leistungsfähig<br />

und gesund zu bleiben. So zum Beispiel: Gymnastik, Sitzball,<br />

Fußballtennis und Bosseln <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, ab 19.30 Uhr in der<br />

Hochwaldhalle Weiskirchen. Wassergymnastik mit Rückenschule<br />

und Atemtechnik <strong>am</strong> Mittwoch, ab 17.00 Uhr im Bewegungsbad<br />

in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen. Kegeln <strong>am</strong> Freitag, ab<br />

18.00 Uhr im Gasthaus „Zur Heide“ Niederlosheim. Alle Übungen<br />

werden von einem Fachübungsleiter, – Lizenz vom Deutschen<br />

Sportbund, durchgeführt. Der Jahresbeitrag beträgt 40,00 € oder<br />

72,00 €, einschließlich Bewegungsbad in den Hochwald-Kliniken<br />

Weiskirchen. Alle Übungsstunden sind durch die Beitragszahlung<br />

kostenfrei.<br />

Wir bieten auch Rehabilitationssport an.<br />

<strong>Die</strong> Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Rehabilitationssport<br />

in vollem Umfang. Ihre Ansprechpartner: Josef Fink, 1.<br />

Vorsitzender, Tel.: 06876/1300, E-Mail: josef-fink@t-online.de,<br />

Berthold Langenfeld, Tel.: 06876/307, E-Mail: berthold.<br />

langenfeld@t-online.de. Weitere <strong>Info</strong>rmation erhalten Sie in auch<br />

in unseren Übungsstunden.<br />

Malteser-Hilfsdienst e.V. Merzig<br />

Der Malteser-Hilfsdienst führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. Oktober, von<br />

9.00 bis 16.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A,<br />

A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier<br />

Doppelstunden umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofort-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 27<br />

maßnahmen <strong>am</strong> Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich <strong>am</strong><br />

Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. <strong>Die</strong> Lehrgangskosten betragen zurzeit<br />

22,00 Euro. <strong>Die</strong> Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, <strong>Losheim</strong>er<br />

Straße 1, in 66663 Merzig durchgeführt. Weitere Seminare<br />

finden Sie unter www.malteser-merzig.de<br />

Erste-Hilfe-Seminar <strong>am</strong> Wochenende<br />

Der Malteser-Hilfsdienst bietet für Bewerber aller Führerscheinklasse<br />

speziell aber der Klassen C u. D, sowie für jeden anderen mit<br />

sehr begrenzter Zeit, ein Wochenendseminar in Erster Hilfe (8<br />

Doppelstunden) an. Das nächste Seminar wird <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag und<br />

Sonntag, dem 24./25. 10. 2009, von 9.00 bis 16.00 Uhr in<br />

unserer Geschäftsstelle, <strong>Losheim</strong>er Str. 1, in Merzig durchgeführt.<br />

Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis 10 Tage vor Seminarbeginn<br />

unter unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 oder<br />

www.malteser-merzig.de, da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern<br />

durchgeführt wird. <strong>Die</strong>ses Seminar ist auch für Betriebshelfer (BG)<br />

gültig. <strong>Die</strong> Seminargebühren betragen zurzeit 33,00 €.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10.<br />

10. 2009, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr<br />

in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock)<br />

und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt.<br />

<strong>Die</strong> Seminargebühr beträgt 22,00 Euro. <strong>Die</strong> Anmeldung ist bei<br />

Seminarbeginn.<br />

„Café Vergissmeinnicht“ <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

„Schenken Sie Zeit“ – DRK sucht Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

In den nächsten Wochen wird das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband<br />

Saarland, in Kooperation mit den DRK-Kreisverband Merzig-Wadern<br />

und dem Landkreis Merzig-Wadern mit dem Aufbau<br />

einer Betreuungsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige<br />

von demenzkranken Menschen in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> beginnen.<br />

Beim Teilprojekt „Café Vergissmeinnicht“ ist der N<strong>am</strong>e Progr<strong>am</strong>m:<br />

Das Café ist eine wöchentlich stattfindende Betreuungsgruppe für<br />

demenzkranke Menschen. Durch den regelmäßigen Termin werden<br />

betreuende Angehörige entlastet. Der N<strong>am</strong>e soll also einerseits<br />

zum Ausdruck bringen, dass die Nöte der Angehörigen nicht<br />

vergessen werden.<br />

Andererseits erinnert der N<strong>am</strong>e des „Café Vergissmeinnicht“ daran,<br />

dass demenzkranke Menschen im Verlauf ihrer Erkrankung<br />

Teile ihrer Lebensgeschichte vergessen. <strong>Die</strong> Mehrzahl der Menschen<br />

mit Demenz wird zu Hause gepflegt und betreut. <strong>Die</strong> Angehörigen<br />

sind durch die schwierige Aufgabe oft sehr belastet. Viele<br />

Erkrankte müssen rund um die Uhr betreut werden, weil sie sonst<br />

Kindergarten<br />

sich oder andere gefährden. Oft vernachlässigen pflegende<br />

Angehörige die eigenen Bedürfnisse und missachten ihre körperlichen<br />

und seelischen Grenzen.<br />

In geselliger Atmosphäre stehen gemeins<strong>am</strong>es Singen, leichte<br />

Bewegungsübungen, Spiele und biographieorientierte Tätigkeiten<br />

auf dem Progr<strong>am</strong>m. Es werden Kontakte geknüpft und über die<br />

gute alte Zeit geredet.<br />

Für das Café Vergissmeinnicht in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

werden noch ehren<strong>am</strong>tliche HelferInnen gesucht. <strong>Die</strong> ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

HelferInnen werden vom DRK-Landesverband Saarland<br />

geschult und auf die Betreuungsarbeit in den Café Vergissmeinnicht<br />

vorbereitet. Sie gestalten anschließend das Betreuungs- und<br />

Beschäftigungsprogr<strong>am</strong>m unter Anleitung einer Pflegefachkraft.<br />

Fort- und Weiterbildungen werden ebenfalls regelmäßig vom DRK<br />

für die ehren<strong>am</strong>tlichen HelferInnen angeboten.<br />

„Schenken Sie Zeit“ – und helfen Sie in unserem Projekt demenzkranken<br />

Menschen und Ihren Angehörigen!<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen erhalten Sie bei Frau Britta Morsch vom<br />

DRK-Landesverband Saarland, Tel. 0681/5004-248 oder bei<br />

Frau Sylvia Thome, Tel. 06872/7543 oder unter www.lv-saarland.drk.de.<br />

„Treffpunkt Kindertagespflege“<br />

findet ab sofort im „Haus der F<strong>am</strong>ilie“, Merzig, statt.<br />

Das Kreisjugend<strong>am</strong>t bietet in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem KiBe –<br />

Kinderbetreuungsservice allen Kindertagespflegepersonen im<br />

Landkreis Merzig-Wadern einen regelmäßigen „Treffpunkt Kindertagespflege“<br />

an.<br />

Dort besteht die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen<br />

mit anderen Tagesmüttern zu unterhalten, Erfahrungen auszutauschen<br />

und sich kennen zu lernen. Als Fachkraft ist die Leiterin des<br />

KiBe, Frau Sabrina Raccuia, anwesend.<br />

<strong>Die</strong>ses Forum soll in Zukunft auch genutzt werden, um Fortbildungsveranstaltungen<br />

zu verschiedenen Themen anzubieten. Hier<br />

können auch Anregungen aus dem Kreis der Tagespflegepersonen<br />

aufgenommen werden.<br />

Der „Treffpunkt Kindertagespflege“ wird jeweils <strong>am</strong> 2. Mittwoch<br />

im Monat um 20.00 Uhr im „Haus der F<strong>am</strong>ilie“, Merzig, Hochwaldstr.<br />

13, angeboten.<br />

Das nächste Treffen findet also <strong>am</strong> Mittwoch, dem 14. 10. 2009,<br />

um 20.00 Uhr statt.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Sabrina Raccuia, Haus der F<strong>am</strong>ilie, 06861/911833, E-<br />

Mail: raccuia@kibe-merzig.de<br />

Frau Kerstin Speicher, Kreisjugend<strong>am</strong>t, 06861/80-244, E-Mail:<br />

k.speicher@merzig-wadern.de<br />

Frau Monika Lencik, Kreisjugend<strong>am</strong>t, 06861/80-144, E-Mail:<br />

m.lencik@merzig-wadern.de.<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Kindergarten Bergen<br />

Am Donnerstag, 8. 10. 2009, 19.30 Uhr, findet in unserem Kindergarten<br />

in Bergen eine Elternvers<strong>am</strong>mlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Wahl der Vertreter und Stellvertreter der Gruppe für den Elternausschuss<br />

2. Wahl der/s Vorsitzenden und Stellvertreters des Elternausschusses<br />

3. Verschiedenes<br />

Anmerkungen:<br />

<strong>Die</strong> Vertreter und Stellvertreter im Elternausschuss werden nach<br />

dem neuen Saarländischen Kinderbetreuungs- und Bildungsgesetz<br />

gewählt. Dabei wählt jede Gruppe im Kindergarten eine/n Vertreter/in<br />

und für den Verhinderungsfall eine/n Stellvertreter/in in<br />

den Elternausschuss. <strong>Die</strong> gewählten Vertreter der einzelnen Gruppen<br />

wählen dann aus ihrer Mitte den/die Vorsitzende/n des<br />

Eltern ausschusses.<br />

Spielplatzeinweihung in der Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Hubertus Niederlosheim<br />

Gelungene Festatmosphäre auf dem neuen Spielplatz<br />

Vergangene Woche feierte die Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus<br />

Niederlosheim ihr Spielplatzeinweihungsfest. Nach einigen Verhandlungen<br />

konnte an diesem Sonntag jetzt ein sehr schöner<br />

Spielplatz eingeweiht werden. Carmen Orth-Jonas, die Leiterin der<br />

kath. Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim begrüßte die<br />

Kinder, Eltern, Großeltern, sowie alle Gäste, hieß sie recht herzlich<br />

willkommen und ein paar schöne Stunden auf dem Spielplatzeinweihungsfest<br />

zu verbringen. Besonders begrüßte sie unter den<br />

Gästen den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Lothar<br />

Christ, der auch gleichzeitig Bauträger der Kath. Kindertagestätte<br />

St. Hubertus Niederlosheim ist, den Ortsvorsteher des Ortsteil Niederlosheim,<br />

Norbert Kraus, sowie den Diakon Bernhard Weber,<br />

der im Anschluss die Einsegnung der neuen Spielgeräte übernahm.<br />

Ein weiterer Willkommensgruß galt dem Vorsitzenden des Fördervereins<br />

der Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim, Oliver


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 28<br />

Greff, der Trägervertreterin der KiTa gGmbH Saarland, Ges<strong>am</strong>tleiterin<br />

der Ges<strong>am</strong>teinrichtung Hochwald, Birgit Ludwig.<br />

Stolz auf den neuen Spielplatz (v. l.) Diakon Bernhard Weber, Hans<br />

Reiplinger, Bürgermeister Lothar Christ, Ortsvorsteher Norbert Kraus,<br />

Fördervereinvorsitzender Oliver Greff, Leiterin der Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Hubertus Niederlosheim Carmen Orth-Jonas und Trägervertreterin<br />

der KiTa gGmbH Saarland Birgit Ludwig bei der Spielplatzeinweihung.<br />

Carmen Orth-Jonas nahm dieses Fest auch zum Anlass, sich bei<br />

den beiden Zuschussgebern zu bedanken, die durch finanzielle<br />

Mittel es ermöglichten, den Spielplatz mit neuen Spielgeräten auszustatten.<br />

Den Dank richtete sie zu einem an Bürgermeister Lothar<br />

Christ als Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>, die die Spielgeräte mit 5.000<br />

€ bezuschusste sowie 3 Federtiere, ein Sonnensegel und den<br />

Zaun rund um den Spielplatz finanzierte und alle Arbeiten durch<br />

den Bauhof der <strong>Gemeinde</strong> ausführen ließ. Weiteren Dank richtete<br />

sie an den Vorsitzenden des Fördervereins der Kindertagesstätte<br />

Niederlosheim, Oliver Greff. Der Förderverein bezuschusste die<br />

Spielgeräte mit 4.000 €. Greff verdeutlichte in seiner Rede, dass<br />

es sie vonseiten des Fördervereins sehr erfreut, doch eine so<br />

beachtliche Summe an Geldern zur Anschaffung der neuen Spielgeräte<br />

beisteuern konnten. <strong>Die</strong> Gelder, die meist durch Kindergartenfeste,<br />

die gemeins<strong>am</strong> mit den Kindern, Personal und Eltern der<br />

Kindertagestätte durchgeführt, erwirtschaftet wurden oder durch<br />

Kuchenverkauf und Blumenverkauf mühselig zus<strong>am</strong>men gespart<br />

wurden. Gerne werde sich der Förderverein auch weiterhin mit<br />

Engagement für die Kinder der Kita St. Hubertus Niederlosheim<br />

einsetzen. Und er warb an dieser Stelle für neue Mitglieder, die<br />

eine Mitgliedschaft auf Wunsch auch zeitlich begrenzen können.<br />

Im Sand konnte man auch Schätze<br />

finden.<br />

<strong>Die</strong> Trägervertreterin der KiTa<br />

gGmbH Saarland, Birgit Ludwig,<br />

bedankte sich in ihrer<br />

Rede bei allen, die zur Anschaffung<br />

der neuen Spielgeräte beigetragen<br />

haben. Besonderen<br />

Dank galt der Leiterin Carmen<br />

Orth-Jonas und dem Personal<br />

der Kath. Kindertagesstätte St.<br />

Hubertus Niederlosheim, dem<br />

Förderverein der Kindertagesstätte<br />

und dem Bürgermeister<br />

als Vertreter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Lothar Christ,<br />

welche als Zuschussgeber für<br />

die finanziellen Mittel sorgten.<br />

Sie erläuterte, dass neben den<br />

beiden Zuschussgebern, einen<br />

Teil der Kosten durch Spareinlagen<br />

der Kath. Kindertagestätte<br />

St. Hubertus Niederlosheim<br />

übernommen wurde.<br />

Bürgermeister Christ ging in seiner Ansprache auf seine persönliche<br />

Verbundenheit zu der Kindertagestätte Niederlosheim ein,<br />

weil er selbst schon in einem Zeitraum von 9 Jahren als Vater seiner<br />

beiden Töchter mit der Kindertagesstätte in Kontakt stand und<br />

ihm auch weiterhin eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit sehr wichtig sei. Er<br />

erläuterte, dass neben der Bezuschussung der Spielgeräte für den<br />

Spielplatz durch finanzielle Mittel und die geleisteten Arbeitsstunden<br />

des Bauhofs der <strong>Gemeinde</strong> als nächstes auch noch die<br />

Erneuerung der Fenster in Aussicht stehe.<br />

Sodann übernahm Diakon Bernhard Weber die Einsegnung der<br />

neuen Spielgeräte und vermittelte in Ansprache, Gebet und Fürbitten,<br />

dass der Segen auch für die Menschen, die Kinder und Erzieherinnen<br />

steht, die mit diesen Spielgeräten arbeiten und beschäftigen.<br />

Begeistert lassen sich die Kinder in Fantasiefiguren verzaubern.<br />

Nach diesem offiziellen Teil nahm das Fest weiterhin einen guten<br />

Verlauf und die Gäste vergnügten sich bei herrlichem Sonnenschein,<br />

in einer sehr gemütlichen Atmosphäre. Selbstverständlich<br />

war auch mit Kaffee, Kuchen, Rostwürstchen sowie kalten Getränken<br />

für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder <strong>am</strong>üsierten sich<br />

mit den neuen Spielgeräten und hatten nebenbei eine Menge Spaß<br />

bei einigen Wettspielen und Schatzsuche, wobei sie auch so mancherlei<br />

gewinnen konnten. Sie ließen sich Haarbändchen wickeln<br />

und ihr Gesicht in eine wunderschöne Fantasiefigur verzaubern.<br />

Der Erlös des Festes kommt selbstverständlich der Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Hubertus Niederlosheim zugute.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei<br />

den Zuschussgebern bedanken und hoffen weiterhin auf ihre<br />

Unterstützung und eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

<strong>Die</strong> Kinder und das Te<strong>am</strong> der Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus<br />

Niederlosheim<br />

Kindergarten Katzenborn Wahlen<br />

Besuch im Eiscafé<br />

Am Freitag, 18. 9. 2009 war es endlich soweit: Der erste Ausflug<br />

der „Großen“ des Kindergarten Katzenborn fand statt. Mit 18<br />

Kindern ging es nach <strong>Losheim</strong> zum Eiscafé Gondola. Dort wurden<br />

wir bereits erwartet und herzlich von Albi begrüßt. Nach der Vorstellungsrunde<br />

wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt: <strong>Die</strong><br />

erste stellte Vanilleeis her, die zweite war für das Nusseis zuständig.<br />

Albi zeigte den Kindern den Vorgang zur Eisherstellung:<br />

Abgekochte Milch, sowie Vanille bzw. Nuss wurden in eine<br />

Maschine gekippt. <strong>Die</strong>se, erklärte der Spezialist, kühlt die Zutaten,<br />

vermischt sie und nach 15 Minuten ist das Eis fertig. In sei-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 29<br />

nem Eislabor waren aber auch noch andere Maschinen zu entdecken,<br />

die zur Herstellung von Eis genutzt werden können. Ebenso<br />

durften die Kinder einen Einblick ins Lager werfen und bek<strong>am</strong>en<br />

alles erklärt, wozu Sie Fragen hatten. Gemeins<strong>am</strong> mit den<br />

Großen wurde das fertige Vanille- und Nusseis aus der Maschine<br />

entnommen und in einen Behälter umgefüllt. <strong>Die</strong> Kinder waren<br />

sehr interessiert an jedem Vorgang und die „Ahhs“ und „Ohhs“<br />

erklangen nach der fertigen Herstellung. Zum Abschluss probierten<br />

die Kinder ihr selbst hergestelltes Eis und ein zufriedenes „Lecker“<br />

war zu hören. <strong>Die</strong> Freude war groß und der Kindergarten<br />

Katzenborn Wahlen bedankt sich bei Albi und dem Eiscafé Gondola<br />

für den Einblick ins Eislabor.<br />

Elternvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Donnerstag, 15. 10. 2009, 19.30 Uhr, findet in unserem Kindergarten<br />

in Wahlen eine Elternvers<strong>am</strong>mlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Wahl der Vertreter und Stellvertreter der Gruppe für den Elternausschuss<br />

2. Wahl der/s Vorsitzenden und Stellvertreters des Elternausschusses<br />

3. Verschiedenes<br />

Anmerkungen:<br />

<strong>Die</strong> Vertreter und Stellvertreter im Elternausschuss werden nach<br />

dem neuen Saarländischen Kinderbetreuungs- und Bildungsgesetz<br />

gewählt. Dabei wählt jede Gruppe im Kindergarten eine/n Vertreter/in<br />

und für den Verhinderungsfall eine/n Stellvertreter/in in<br />

den Elternausschuss. <strong>Die</strong> gewählten Vertreter der einzelnen Gruppen<br />

wählen dann aus ihrer Mitte den/die Vorsitzende/n des<br />

Eltern ausschusses.<br />

Erziehungshilfe, Rat und <strong>Info</strong>rmationen<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> bietet im Kindergarten Bachem<br />

Sprechstunden für Eltern an.<br />

– Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes?<br />

– Sind Sie vielleicht manchmal unsicher oder machen sich Sorgen<br />

darüber, ob ein bestimmtes Verhalten Ihres Kindes normal ist?<br />

– Denken Sie vielleicht auch manchmal über Ihren Erziehungsstil<br />

nach oder fühlen Sie sich einfach nur gestresst und überfordert?<br />

– Vielleicht fragen Sie sich aber auch nur grundsätzlich, was<br />

eigentlich richtig oder falsch, gut oder weniger gut für Ihr Kind<br />

ist?<br />

Stellen Sie uns Ihre Fragen!<br />

– Wir bieten Ihnen Erziehungshilfe, Rat und <strong>Info</strong>rmationen im Kindergarten<br />

Bachem an.<br />

Was noch wichtig ist:<br />

– Sie können, wenn Sie möchten, anonym zur Beratung kommen.<br />

– <strong>Die</strong> Beratung ist für Sie kostenfrei.<br />

– <strong>Die</strong> Gesprächsinhalte werden selbstverständlich vertraulich<br />

behandelt.<br />

– Zur besonderen Wahrung der Diskretion können Sie mit uns<br />

auch Termine im F<strong>am</strong>ilienzentrum vereinbaren. Tel. 06872 –<br />

5050714<br />

Folgende Sprechzeiten sind für 2009 geplant:<br />

Montag, 12. 10. 2009, 10.00 – 12.00 Uhr; Montag, 9. 11.<br />

2009, 10.00 – 12.00 Uhr; Montag, 30. 11. 2009, 10.00 –<br />

12.00 Uhr; Montag, 14. 12. 2009, 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Schulnachrichten<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer<br />

Bahnhofstr. 8, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon: 06872/2000<br />

Falls nicht anders angegeben, ist zu allen Veranstaltungen eine<br />

telefonische Anmeldung erforderlich. Schriftliche Anmeldungen<br />

richten Sie bitte an die VHS im Landkreis Merzig-Wadern, Gutenbergstraße<br />

14, 66663 Merzig.<br />

Studienreisen<br />

Mit dem ICE in die Stadt der Liebe – Parisfahrt „für Anfänger“ mit<br />

der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern<br />

Nicht nur Verliebten sollte Frankreichs Hauptstadt zu jeder Jahreszeit<br />

eine Reise wert sein. Ein entsprechendes Reiseangebot der<br />

Volkshochschule Merzig-Wadern richtet sich insbesondere an Teilnehmer,<br />

die die Stadt der Liebe bisher nur aus Schulbüchern oder<br />

als Gegenstand der Künste kennen gelernt haben.<br />

<strong>Die</strong> Hinreise erfolgt in 110 Minuten mit dem ICE ab Saarbrücken<br />

zum Pariser Gare de l’Est, dem das Drei-Sterne-Quartier Holiday<br />

Inn direkt gegenüber liegt. <strong>Die</strong> französische Metropole wird zu<br />

Fuß und mit der Metro erforscht. Auf dem Erkundungsprogr<strong>am</strong>m<br />

stehen alle berühmten Sehenswürdigkeiten. Der Reiseplan ist so<br />

konzipiert, dass in Absprache mit und nach Vorlieben der Teilnehmer<br />

weitere Progr<strong>am</strong>mpunkte wie Museumsbesuche zusätzlich<br />

aufgenommen werden können. Überdies wird eine abendliche<br />

Lichterfahrt mit dem Bus durch die weihnachtlich illuminierte Seine-Metropole<br />

feierliche Eindrücke hinterlassen.<br />

<strong>Die</strong> Reise findet von S<strong>am</strong>stag, 28. November, bis Montag, 30.<br />

November 2009, statt. Abfahrt mit dem ICE ab Saarbrücken<br />

S<strong>am</strong>stag um 8.00 Uhr, Ankunft in Paris 9.50 Uhr. Rückfahrt Montag<br />

um 19.05 Uhr ab Paris, Ankunft in Saarbrücken um 20.57<br />

Uhr. Anmeldeschluss ist <strong>am</strong> 7. November. Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Im Preis von 344, € inbegriffene Leistungen: Bahnfahrt Merzig-<br />

Saarbrücken sowie Saarbrücken-Paris, Übernachtungen/Früh -<br />

stücks buffet im 3*** Superior Hotel Holiday Inn, abendliche Lichterfahrt,<br />

Reiseleitung ab/bis Saarbrücken.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

„Immer der Nase nach“<br />

F<strong>am</strong>ilien-Erlebnis-Tag im Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

<strong>Die</strong> Fachkonferenz F<strong>am</strong>ilie im Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern lud zum<br />

„Fest der Sinne“ ein und rund 90 F<strong>am</strong>ilien – insges<strong>am</strong>t 320 Personen<br />

aus dem ges<strong>am</strong>ten Dekanat – sind der Einladung <strong>am</strong> 20.<br />

September 2009 nach Rappweiler gefolgt.<br />

Der Tag begann um 10.30 Uhr mit einem F<strong>am</strong>iliengottesdienst in<br />

der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Rappweiler. Dechant Ralf<br />

Matthias Willmes zelebrierte den Gottesdienst, der musikalisch<br />

von Gruppe „Chorage“ aus Noswendel mitgestaltet wurde. Im<br />

Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Heilung eines Taubstummen:<br />

„Effata – öffne dich“!<br />

<strong>Die</strong> Fachkonferenz hatte für den weiteren Ablauf vieles geplant<br />

und vorbereitet – denn die F<strong>am</strong>ilien sollten an diesem Sonntag<br />

ihre fünf Sinne entdecken und so manche neue Erfahrung s<strong>am</strong>meln.<br />

Im Vorfeld konnten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

gewonnen werden, die <strong>am</strong> Nachmittag einen Workshop anboten.<br />

Das sehr reichhaltige Progr<strong>am</strong>m wurde über den ges<strong>am</strong>ten Nachmittag<br />

gut genutzt und die Workshopleiter hatten alle Hände voll<br />

zu tun: denn es waren viele die so manches ausprobieren wollten.<br />

Bäume ertasten, Blindverkostung und Blindenführung, Ge -<br />

schmackstest, die Welt der magischen Bilder, Fühlkisten und Schätzfragen,<br />

Parfümherstellung („Immer der Nase nach“), Musikwerkstatt,<br />

Bewegungsspiele und Tanz, Kistenklettern. So entstand an diesem<br />

Tag auch ein Barfußweg im Außengelände des Kindergartens.<br />

Überall war ein reges Treiben zu beobachten und es gab keine Langeweile.<br />

Etwas ruhiger ging es in den beiden Märchenzelten und<br />

im Relaxraum zu. So manch kleiner, und auch große Teilnehmer<br />

nahm sich hier eine Auszeit und gönnte sich seinen Mittagsschlaf.<br />

Es gab auch ein vielfältiges Bastelangebot rund um das Thema Sinneserfahrung.<br />

So konnten die Kinder Trommeln, Rasseln, Riesenseifenblasen,<br />

Minivogelscheuchen und Regenmacher basteln. Ob das


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 30<br />

ausprobieren der Regenmacher zum Einsetzen des Regens führte<br />

ist sehr unwahrscheinlich. Aber auch der plötzliche Wetterumschwung<br />

trübte keineswegs die Stimmung und gute Laune.<br />

Auch für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Helfer über den<br />

ges<strong>am</strong>ten Tag: bei Pommes und Pizza, sowie Spaghetti konnte<br />

man sich stärken, um den Tag zu überstehen. Am Nachmittag<br />

gab es natürlich noch Kaffee und Kuchen.<br />

Beim gemeins<strong>am</strong>en Abschluss <strong>am</strong> Lagerfeuer fand der F<strong>am</strong>ilien-<br />

Erlebnis-Tag 2009 seinen Abschluss. Wir danken allen Teilnehmern<br />

und vor allem allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen<br />

dieses Tages beigetragen haben.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Losheim</strong>/Bachem/Rimlingen/Wahlen,<br />

Niederlosheim/Rissenthal<br />

für die Woche vom 8. 10. – 14. 10. 2009<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St Peter u .Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong>; Tel.: 06872/993066;<br />

Fax: 06872 / 993064<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr u. Montag – Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Frau Hack-Selzer: Tel. 993065<br />

Kaplan Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel. 9215875<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Str. 5, 66679 Wahlen; Tel.: 06872/2374, Fax:<br />

06872/9219782<br />

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Niederlosheim: Donnerstags von 10.30 Uhr – 11.30 Uhr (Tel.<br />

887712, Fax 887713)<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.wahlen@t-online.de<br />

Pfarrbrief online: www.losheim-aktuell.de<br />

(linker Bildschirmrand „Auskünfte)<br />

Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um 18.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 8. 10. – 14. 10. 2009<br />

Donnerstag, 8. Oktober<br />

Bachem: 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 3. Schuljahr<br />

Wahlen: 18.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Freitag, 9. Oktober<br />

<strong>Losheim</strong>: 8.15 Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr<br />

Niederlosheim: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wahlen: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober<br />

<strong>Losheim</strong>: 14.00 Uhr Braut<strong>am</strong>t der Brautleute Jan Meier u.<br />

Carina Vollert<br />

Rissenthal: 17.45 Uhr hl. Messe<br />

Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

3. Sterbe<strong>am</strong>t für Horst Gesellchen<br />

1. Jahrgedächtnis für Maria May, Anna Millen,<br />

Anneliese Bittner, Hedwig Schmotz, Maria Will,<br />

Ralf Christoffers<br />

Niederlosheim: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Sonntag, 11. Oktober<br />

Mitlosheim: 8.30 Uhr hl. Messe<br />

Rimlingen: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 10.00 Uhr hl. Messe (F<strong>am</strong>iliengottesdienst) und<br />

Taufe des Kindes Elena Thielen<br />

1. Jahrgedächtnis für Gerd Fehr<br />

Wahlen: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

14.30 Uhr Taufe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 12. Oktober<br />

Wahlen: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Niederlosheim: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. Oktober<br />

Rissenthal: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.30 Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit<br />

Rimlingen: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 14. Oktober<br />

Niederlosheim: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Mitlosheim: 18.30 Uhr hl. Messe mit Lichterprozession<br />

<strong>Losheim</strong>:<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst: Am Sonntag, 11. Oktober, ist um 10.00<br />

Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst zu dem die Kinder Erntegaben aus Garten<br />

oder Natur mitbringen können; anschließend Brunch mit<br />

Weißbier und Laugengebäck (Frühschoppen) für die Großen und<br />

Weißlimo und Brezel für die Kids und Teens. Anmeldung hierzu<br />

bitte im Pfarrbüro oder bei Anja Hanowski (Tel. 88630).<br />

Der F<strong>am</strong>iliengottesdienst wird vom Eltern-Kind-Chor mitgestaltet.<br />

<strong>Die</strong> Probe ist <strong>am</strong> Donnerstag, 8. 10. um 16.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

in <strong>Losheim</strong>. Alle interessierten Eltern und Kinder sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Krankenkommunion: Donnerstag, 8. 10., ab 14.30 Uhr<br />

Rimlingen:<br />

Krankenkommunion: Freitag, 9. 10., ab 10.00 Uhr<br />

Wahlen:<br />

Krankenkommunion: Freitag, 9. 10., ab 14.30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee in Bachem<br />

Am 25. September 2009 veranstalteten wir wieder unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee in Bachem. Der Kindergarten Bachem war so nett<br />

uns bei der Gestaltung zu helfen. Sie belebten den Nachmittag mit<br />

einem Lied über den Wind, zu dem sie tanzten. <strong>Die</strong> Kinder waren<br />

voller Begeisterung dabei, und auch unsere Gäste freuten sich.<br />

Im Anschluss hatten wir einen kleinen Bastelbasar mit dem Thema<br />

Herbst. Der Erlös von 112,00 Euro ist für den Kindergarten<br />

Bachem bestimmt.<br />

Allen Helfern, Bastlern und Kuchenbäckern vielen Dank, so wie<br />

auch dem Kindergarten Bachem, der immer bereit ist im Rahmen<br />

seiner Möglichkeiten zu helfen. Auch ein Dank an die Besucher<br />

dieses Nachmittags, die uns immer wieder bestätigen, dass ihnen<br />

diese Veranstaltungen gefallen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 31<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Gottesdienste vom 7. Oktober 2009 bis 14. Oktober 2009<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wendalinus<br />

Am Kirchberg 2, 66679 Britten<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin: Frau Johanna Mauch<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags: von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

oder Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 06872/2214<br />

Fax: 06872/887302<br />

E-Mail: Pfarr<strong>am</strong>t.Britten@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. Oktober 2009 bis 14.<br />

Oktober 2009<br />

Donnerstag, 8. Oktober<br />

Britten: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Scheiden: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Freitag, 9. Oktober<br />

Bergen: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Hausbach: 19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober<br />

Waldhölzbach: 14.00 Uhr Braut<strong>am</strong>t Mike Ternes u. Melanie<br />

Barth<br />

Britten: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Sonntag, 11. Oktober<br />

Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe – Kirmes<br />

mitgest. Chorgemeinschaft<br />

Waldhölzbach: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Waldhölzbach: 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal<br />

Montag, 12. Oktober<br />

Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Bergen: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. Oktober<br />

Waldhölzbach: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Scheiden: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste<br />

Kinderbibeltreff: Herzlich laden wir ein zum Kinderbibeltreff <strong>am</strong><br />

Sa., 10. 10. 2009, ab 10.00 Uhr ins Philipp-Melanchthon-<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Losheim</strong>.<br />

So., 11. 10. 2009: 9.00 Uhr <strong>Losheim</strong> und 10.30 Uhr Wadern.<br />

Beide Gottesdienste finden mit Abendmahl statt. Anschließend findet<br />

in Wadern und <strong>Losheim</strong> Kirchencafé statt. Ab sofort ist in<br />

Wadern und <strong>Losheim</strong> 2-mal im Monat Kirchencafé.<br />

Nächster Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., 17. 10. 2009, 19.00<br />

Uhr in den Hochwaldkliniken mit Abendmahl.<br />

Termine<br />

Treffen Wölflinge: Do., 8. 10., und 15. 10. 2009 ab 16.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Treffen Jungpfadfinder und Pfadfinder: Do., 8. 10., und 15. 10.<br />

2009 ab 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Treffen Redaktionskreis: Mo., 12. 10. 2009 um 9.30 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Seniorenkreis <strong>Losheim</strong>: Mo., 12. 10. 2009, 15.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Losheim</strong>.<br />

Seniorentreff Wadern: Di., 13. 10. 2009, 14.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Elternabend der Konfirmanden aus Wadern und <strong>Losheim</strong>: Herzliche<br />

Einladung <strong>am</strong> Di., 13. 10. 2009, um 19.30 Uhr nach<br />

Wadern.<br />

Konfirmanden Wadern: Mi., 14. 10. 2009, 15.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Konfirmanden <strong>Losheim</strong>: Mi., 14. 10. 2009, 17.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Chorprobe: Mi., 14. 10. 2009, 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in <strong>Losheim</strong>.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63a.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 –<br />

17.00 Uhr. Tel. 06871/2006 und Fax: 06871/8154.<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

(Baptisten)<br />

Hilbringen, Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 8. 10. 2009<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Der Brief des Paulus an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> in Philippi.<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen.<br />

Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es <strong>Info</strong>s unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP)<br />

Merzig, Waldstraße 2 – 4<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Lobpreis. Altersgerechte<br />

Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. „Alle<br />

Augen warten auf dich, oh HERR!“<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. 10. 2009<br />

Um 19.00 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis. Wir wollen<br />

gemeins<strong>am</strong> anbeten, singen, Bibellesen und uns austauschen.<br />

„Das Wort Gottes ist uns gegeben zur Auferbauung, zur Lehre...!“<br />

Jeder ist willkommen. Weitere <strong>Info</strong>s erhalten sie unter der Tel.-Nr.<br />

06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Bist du mit Jehovas Vorkehrungen<br />

zufrieden?“<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 8.<br />

2009: „Ewiges Leben auf der Erde: Eine christliche Hoffnung?“<br />

Donnerstag, 15. 10. 2009<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Nichts sagen oder tun,<br />

was der Ehe die Würde nimmt.“<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „Vergiss nicht, was Jehova und<br />

Jesus für uns getan haben.“<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.<br />

„Zwanglose Gespräche über die Bibel führen.“<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Tust du, was Gott von dir verlangt?“<br />

10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 16. 10. 2009<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Feuerwehr<br />

ABC-Zug des Landkreises Merzig-Wadern<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober 2009, findet um 14.30 Uhr eine<br />

Übung statt. Treffpunkt: Gerätehaus Hilbringen. Es wird um pünktliches<br />

und zahlreiches Erscheinen gebeten.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 32<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

Politische Parteien<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e.V.<br />

Der günstige Laden für Jedermann<br />

Weiskirchener Str. 26, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

Tel. 06872/887349<br />

Der günstige Laden für jedermann<br />

Der Laden bietet Beschäftigung und Qualifizierung für<br />

arbeitslose Menschen. Gebrauchte Gegenstände werden nicht<br />

mehr entsorgt, sondern weiter verwendet und entlasten so die<br />

Umwelt. Gerne nehmen wir Ihre gut erhaltenen Haus halts -<br />

gegenstände aller Art entgegen.<br />

Beachten Sie bitte die neuen Öffnungszeiten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Di 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Do + Fr 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi + Sa 9.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Kreisagentur für Arbeit und Soziales<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> CDU-Kreisgeschäftsstelle in Merzig ist im Monat Oktober vom<br />

12. Oktober 2009 bis 31. Oktober 2009 geschlossen.<br />

Wir bitten unsere Verbände dies zu beachten.<br />

FDP-Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Der FDP-Kreisverband Merzig-Wadern lädt herzlich ein zum<br />

außerordentlichen Kreisparteitag <strong>am</strong> Mittwoch, dem 14. Oktober,<br />

um 19.30 Uhr, im Kolpinghaus, Josefstraße 67, 66663 Merzig.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift des Kreisparteitages vom<br />

28. 4. 2009<br />

4. Grußworte<br />

5. Bericht der Kreisvorsitzenden<br />

6. Aussprache<br />

7. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

8. Wahl der Kreisdelegierten zum Landesparteitag<br />

9. Wahl der Delegierten zum Landeshauptausschuss<br />

10. Wahl weiterer Beisitzer zum Kreisvorstand<br />

11. Anträge<br />

12. Verschiedenes<br />

13. Schlusswort<br />

Aufgrund der Satzung sind alle Mitglieder stimmberechtigt und<br />

haben Rede- und Antragsrecht. Der FDP-Kreisverband freut sich<br />

darauf, viele Mitglieder, die Mandatsträger und Gäste begrüßen<br />

zu dürfen. Kontakt: Marion Etringer, Kreisvorsitzende 06872-<br />

888707 oder etringer@fdp-merzig.de.<br />

Grün Alternative Liste trifft sich in <strong>Losheim</strong><br />

Zum nächsten öffentlichen Treffen der Grün Alternativen Liste <strong>Losheim</strong>/GALL<br />

sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> herzlich eingeladen. Es findet statt <strong>am</strong> Montag,<br />

12. Oktober 2009, um 20.00 Uhr im Gasthaus Scheune.<br />

Themen werden sein:<br />

• Nachlesen zu den Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen<br />

• <strong>Die</strong> Bürgermeisterwahl in 2010: Aufstellung einer KandidatIn<br />

der GALL bzw. einer unabhängigen Kandidatin<br />

• Besetzung der Bauhofleiterstelle<br />

• Strompreisentwicklung in <strong>Losheim</strong><br />

• Entwicklungen im Ortskern <strong>Losheim</strong>: GALL-Anträge im Ortsrat<br />

<strong>Losheim</strong><br />

• Verkehrsberuhigung und Verkehrslenkung in <strong>Losheim</strong>: Initiativen<br />

der GALL<br />

• Verschiedenes, u.a. GALL-Anfrage zu Kosten und Erlösen bei<br />

den Rock-Großveranstaltungen <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass aktuelle <strong>Info</strong>rmationen<br />

aus <strong>Gemeinde</strong>- und Ortsrat auch immer auf der Homepage der<br />

GALL unter www.gallier-losheim.de zu finden sind.<br />

SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10. 2009, findet um 19.00 Uhr im Bistro<br />

des Parks der Vier Jahreszeiten eine gemeins<strong>am</strong>e Sitzung des<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verbandes, der <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion und der<br />

SPD-Ortsvorsteher und Ortsvereinsvorsitzenden statt. Einziger<br />

Tagesordnungspunkt ist die Vorbereitung der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Anfang November, in der unser Bürgermeister Lothar Christ<br />

erneut als Kandidat aufgestellt werden wird.<br />

Bitte den öffentlichen Parkplatz zwischen <strong>Info</strong>gebäude und <strong>See</strong>hotel<br />

benutzen!<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

JFG „Grüner Kreis“ – Saarschleife<br />

(www.jfg-saarschleife.de)<br />

Ergebnisse<br />

A1-Jugend<br />

5. Spieltag Regionalliga Südwest:<br />

SC Hauenstein – JFG Saarschleife 1, 0:2<br />

Tore: Nico Klemens, Salvatore Frenda<br />

A2-Jugend<br />

6. Spieltag VL-Quali:<br />

JFG Saarschleife 2 – SF Köllerbach, 2:5<br />

Tore: Tobias Mock, Thomas Beck<br />

B1-Jugend<br />

6. Spieltag VL-Quali:<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> – JFG Saarschleife 1, 1:5<br />

Tore: Jan von dem Broch (2), Hassan Srour, Dennis Hermann,<br />

Christian Klein<br />

Nachholspiel VL-Quali:<br />

JFG Saarschleife 1 – SF 05 Saarbrücken, 8:0<br />

Tore: Adrian Thome (3), Jan von dem Broch (2), Achmed Ayoub,<br />

Hassan Srour, Christian Klein<br />

D<strong>am</strong>it hat sich unsere Mannschaft vorzeitig den Aufstieg in die<br />

Verbandsliga gesichert.<br />

B2-Jugend<br />

spielfrei<br />

C1-Jugend<br />

6. Spieltag VL-Quali:<br />

JFG Obere Saar – JFG Saarschleife1, 1:1<br />

Tor: Marius Becker<br />

C2-Jugend<br />

spielfrei<br />

D1-Jugend<br />

spielfrei<br />

D2-Jugend<br />

spielfrei<br />

D3-Jugend<br />

spielfrei


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 33<br />

Vorschau<br />

A1-Jugend (U19)<br />

Sonntag, 11. Oktober, 6. Spieltag Regionalliga Südwest in Mettlach<br />

gegen TSG Kaiserslautern. Anstoß: 13.00 Uhr.<br />

A2-Jugend<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober, 7. Spieltag Verbandsliga-Quali in Saarwellingen<br />

gegen FSV Saarwellingen. Anstoß: 16.30 Uhr.<br />

B1-Jugend (U17)<br />

Sonntag, 11. Oktober, 7. Spieltag Verbandsliga-Quali in Riegelsberg<br />

gegen SG Riegelsberg/Walpershofen. Anstoß: 10.30 Uhr<br />

B2-Jugend<br />

Sonntag, 11. Oktober , 6. Spieltag Qualifikation in Brotdorf<br />

gegen SG SpVg. Faha/Weiten. Anstoß: 10.30 Uhr<br />

C1-Jugend (U15)<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober, 7. Spieltag Verbandsliga-Quali in Brot-<br />

dorf gegen JFG Saar-Halberg II. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 14. Oktober, 8. Spieltag Verbandsliga-Quali in Rehlingen<br />

gegen SG SF Rehlingen. Anstoß: 18.30 Uhr<br />

C2-Jugend<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober, 6. Spieltag Qualifikation in Bachem<br />

gegen SG SCV Orscholz. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

D1-Jugend (U13)<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober, 6. Spieltag Qualifikation in Perl gegen<br />

SG Perl/Besch. Anstoß: 15.15 Uhr<br />

D2-Jugend<br />

Mittwoch, 7. Oktober, 6. Spieltag Qualifikation in Schmelz-Bettingen<br />

gegen SG 1. FC Schmelz III. Anstoß: 18.00 Uhr<br />

D3-Jugend<br />

Mittwoch, 14. Oktober, 6. Spieltag Qualifikation in Brotdorf<br />

gegen SG 1. FC Schmelz I. Anstoß: 17.45 Uhr<br />

Fahrgemeinschaftsbörse <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> bietet laufend im Amtsblatt und im Internet (www.losheim.de) eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch<br />

diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine<br />

Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, d<strong>am</strong>it eine direkte<br />

Kontaktaufnahme möglich ist.<br />

Aktuelle Fahrgelegenheiten<br />

B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete<br />

B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit 16.00 Uhr, Mo – Fr, 06872-307619<br />

SB von <strong>Losheim</strong> nach Trier, Abfahrtszeit 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit 17.10 Uhr, Mo, Di, Mi, Do , 06872-887212<br />

SB von <strong>Losheim</strong> nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.45 – 7.30 Uhr, Rückfahrtszeit 15.45 – 17.00 Uhr, Mo – Fr, 06872-9221266 oder 0178-8362714<br />

SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit 17.00 Uhr (freitags 16.00 Uhr), Mo – Fr, 06872-888542<br />

oder 0151-50431943<br />

SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca. 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit ca. 16.10 Uhr, Mo – Fr, 06872-920386<br />

B von <strong>Losheim</strong> (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Montag und Mittwoch, 0163-4056889<br />

S von <strong>Losheim</strong> nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit 16.15 Uhr, Di und Do, 0163-4056889<br />

B von Bachem nach Saarbrücken, Mainzer Str., Abfahrtszeit 5.40 Uhr, Rückfahrtszeit 15.30 Uhr, an 5 Wochentagen, 06872-4748<br />

SB von <strong>Losheim</strong>-Bergen nach Kell <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Abfahrtszeit 8.00 Uhr; Rückfahrtszeit 18.00 Uhr, an 4 Wochentagen, 06872-920386<br />

S von <strong>Losheim</strong>-Britten nach Weiskirchen, Abfahrtszeit 7.15 Uhr; Rückfahrtszeit 13.30 Uhr, Mo – Fr, 06872-887525<br />

SB von <strong>Losheim</strong> nach Saarbrücken, Südring 2F; Abfahrtszeit Frühschicht 4.30 Uhr, Mittagsschicht 12.30 Uhr; Rückfahrtszeit Frühschicht<br />

13.45/14.00 Uhr, Mittagsschicht 21.45/22.00 Uhr; Mo – Fr; 06872-922092<br />

SB von Freisen nach <strong>Losheim</strong>; Abfahrtszeit 6.15 Uhr; Rückfahrtszeit 16.30 Uhr; Mo – Fr; 06855-1238<br />

SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00, 9.30, 12.45 Uhr; Rückfahrtszeit 17.30, 19.00, 22.15 Uhr; an 5 Wochentagen; 06872-<br />

88650<br />

SB von <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit 16.30 – 17.00 Uhr, Mo – Fr, 0151-15282039


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 34<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V.<br />

Spielergebnisse:<br />

C1-Junioren:<br />

JFG Saar Halberg 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 2:2<br />

Tore: Christoph Rauls, Björn Weber<br />

B1-Junioren:<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – JFG Saarschleife 1, 1:5<br />

Tor: Florian Schmitt<br />

Spiele der Woche<br />

Freitag, 9. 10. 2009<br />

A2-Junioren:<br />

18.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG Perl-Besch (Mitlosheim)<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

D3-Junioren:<br />

Spielfrei<br />

D2-Junioren:<br />

15.15 Uhr SG SG Noswendel/W.2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

(Wadern)<br />

D1-Junioren:<br />

15.15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG SG Noswendel/W. 1<br />

C2-Junioren:<br />

Spielfrei<br />

C1-Junioren:<br />

15.15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG SF Rehlingen 1 (Mitlosheim)<br />

A1-Junioren:<br />

16.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – DJK Dillingen (Wahlen)<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

B2-Junioren:<br />

Spielfrei<br />

B1-Junioren:<br />

10.30 Uhr 1.FC Saarbrücken 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 (FC<br />

Sportfeld)<br />

Kneipp-Verein <strong>Losheim</strong><br />

Thermalbad-Fahrt<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10. 2009, findet die nächste Fahrt nach<br />

Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle<br />

Thermalbad-Freunde einladen. <strong>Die</strong> Abfahrtszeiten sind wie folgt:<br />

13.30 Uhr Niederlosheim – Bushaltestelle (von B 268 kommend)<br />

13.35 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle<br />

13.45 Uhr <strong>Losheim</strong>, Carl-Dewes-Platz<br />

13.50 Uhr <strong>Losheim</strong>, Möbel Heinz<br />

13.55 Uhr Britten, Haus Schulligen<br />

Wanderung<br />

Unsere nächste Wnderung ist <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. Oktober 2009.<br />

Wir wandern vom Parkplatz <strong>am</strong> C<strong>am</strong>pingplatz <strong>Losheim</strong> auf dem<br />

Tafelweg Richtung Scheiden. Auf halber Wegstrecke verlassen wir<br />

den Tafelweg und wandern durch die Hirzlockhecke zum Ausgangspunkt<br />

zurück. Zu dieser Wanderung laden wir alle Wanderfreunde<br />

– auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen – herzlich<br />

ein. Treffpunkt ist wie immer um 14.00 Uhr <strong>am</strong> Carl-Dewes-Platz<br />

in <strong>Losheim</strong>, um von dort zum Ausgangspunkt zu fahren. Fahrtkos -<br />

ten entstehen keine.<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Ortsteile<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Ortsratssitzung<br />

Am Donnerstag, dem 15. 9. 2009, findet um 20.00 Uhr im Café<br />

Becker eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Tag der Älteren Bürger<br />

2. Benennung eines Seniorenbeauftragten<br />

3. Tatort Dorfmitte, Baufortschritt<br />

4. Verschiedenes<br />

Zur Sitzung des Ortsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Stephan Frank<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Blutspendetermin <strong>am</strong> Montag, dem 12. Oktober 2009<br />

Der nächste Blutspendetermin, gemeins<strong>am</strong> mit dem Blutspendedienst<br />

Bad Kreuznach, führt der DRK-Ortsverein Bachem-Rimlingen<br />

<strong>am</strong> Montag, dem 12. Oktober 2009, in der Zeit von 17.00<br />

bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem durch. Zu diesem<br />

Blutspendetermin laden wir alle freiwilligen Blutspender herzlich<br />

ein. Ebenso laden wir die Bevölkerung, insbesonders viele<br />

junge Leute zu dem Blutspenden ein. Blutspenden kann jeder<br />

gesunde Mensch ab 18 Jahre, die dazu bereit sind. Blut spenden<br />

ist Gesundheitsvorsorge. Der Ablauf der Spendeaktion beginnt<br />

mit der Anmeldung. Hier werden die persönlichen Daten aufgenommen,<br />

ein Fragebogen mit persönlichen Fragen zur Person leitet<br />

das Arztgespräch ein. Es folgt die Laboruntersuchung, und die<br />

Blutentnahme, diese erfolgt nach den neuesten Richtlinien, nach<br />

der Spende ist eine Ruhezeit und ein Imbiss vorgesehen. Jeder<br />

Spender erhält nach der ersten Blutspende einen Spenderpass mit<br />

der Blutgruppe zugesandt. Wir rufen zur Blutspende auf.<br />

Feuerwehr<br />

Jugendwehr<br />

Am Donnerstag, 8. 10. 2009, findet um 18.00 Uhr die nächste<br />

Übung statt.<br />

Heimatverein<br />

Vorstandssitzung<br />

Eingeladen wird zur nächsten Vorstandssitzung <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 13.<br />

Oktober 2009, um 19.30 Uhr, ins Gasthaus Dresch-Tenne.<br />

Kelterbetrieb<br />

Ab sofort wird der Kelterbetrieb wieder aufgenommen. Terminvereinbarungen<br />

beim Kelterwart Michael Scheid, Tel.: 06872/5905.<br />

Motorsportfreunde<br />

Vorbericht zur Rallye Luxembourg <strong>am</strong> 10. 10. 2009<br />

Im Rahmen des Laufes zur Luxembourg-Meisterschaft findet auch<br />

eine 200er-Rallye zur saarländischen Rallye-Meisterschaft statt. <strong>Die</strong><br />

große Veranstaltung beginnt ab 7.07 Uhr im Luxemburgischen<br />

Mertzig mit der 1. Wertungsprüfung. Das Ziel an der Sporthalle ist<br />

für die ersten Fahrzeuge ab 19.41 Uhr vorgesehen. <strong>Die</strong> Saarländer<br />

starten ab 15.11 Uhr und finden sich ab 19.21 Uhr im Ziel ein.<br />

Ergebnisse der Rallye Kohle & Stahl vom 26. 9. 2009<br />

Sieger der Rallye wurde das belgische Te<strong>am</strong> Neuville/Blom mit<br />

ihrem Citroën C2R2max. Als bestes vom Verein gestartetes Te<strong>am</strong><br />

belegte das Te<strong>am</strong> Fritz/Lermen den 5. Ges<strong>am</strong>trang und den 3.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 35<br />

Klassenplatz. Das Te<strong>am</strong> Ludwig/Herrmann gewann nach einigen<br />

Ausfällen, wieder souverän die Klasse und k<strong>am</strong> zum 10. Ges<strong>am</strong>tplatz.<br />

Direkt nach der Einführungsrunde mussten die Te<strong>am</strong>s Reiland/Reiland<br />

und Christ/Grundmann schon die Fahrzeuge wieder<br />

aufladen. Das Te<strong>am</strong> Wagner/Mohm hatte auf der 4. Wertungsprüfung<br />

einen Ausritt, wegen der Folgeschäden mussten Sie<br />

auf der letzten Prüfung aufgeben. Von 49 Te<strong>am</strong>s k<strong>am</strong>en 38 Te<strong>am</strong>s<br />

in Wolfersweiler ans Ziel.<br />

Musikverein<br />

Musikverein Harmonie 1969 Bachem wird 40 Jahre alt und sein<br />

13. Oktoberfest.<br />

Am 17. und 18. Oktober ist es wieder so weit. Wir feiern unser<br />

13. Oktoberfest und so ganz nebenbei auch unseren 40.<br />

Geburtstag. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus Bachem und<br />

Umgebung recht herzlich ein.<br />

Den musikalischen Part übernehmen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag die Musikfreunde<br />

aus Hausbach und die fahrenden Musikanten. Aber das ist<br />

noch nicht alles. An diesem S<strong>am</strong>stagabend wird ab 20.30 Uhr<br />

de „Hausmeischda“ auf unserem Oktoberfest aufschlagen.<br />

Unter dem Motto: „jezz kommts Dick“, gebbts’s widder ganz<br />

scheen was uff die Kapp! Perfektes Training für die Lachmuskeln,<br />

so lautet das Motto eines Comedy-Abends mit „dem Hausmeischda“.<br />

Seine komödiantischen Qualitäten stellt Willi Jost mit seiner<br />

Kunstfigur des „sympathischen Besserwissers im Blaumann“ nicht<br />

zuletzt deshalb unter Beweis.<br />

De Hausmeischda würde jetzt wohl sagen: Kommen a änfach mo<br />

vorbei un gucken eich das mo aan. Uns jedenfalls würde es sehr<br />

freuen, an diesen Abend gemeins<strong>am</strong> mit Ihnen Geburtstag zu<br />

feiern.<br />

Am Sonntag gibt es wieder ein buntes Progr<strong>am</strong>m, welches von<br />

unseren befreundeten Musikvereinen, den Kulturtreibenden Vereinen<br />

und Kindergarden mitgestaltet wird. Für das leibliche Wohl<br />

ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Weitere Einzelheiten<br />

erfahren Sie in der kommenden Woche.<br />

SG Bachem-Rimlingen<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

SV Merchingen – SG Bachem-Rimlingen 1, 1:2<br />

Torschütze: Christian Kölsch (2)<br />

SG Bachem-Rimlingen 3 – SG Noswendel/Wadern 2, ausgefallen<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

Bezirksliga Merzig-Wadern<br />

Durch den 2:1-Sieg in Merchingen hat sich die Mannschaft um<br />

Trainer Christoph Gläsner den Platz an der Sonne zurück<br />

erkämpft. Am kommenden Sonntag kommt es nun zum Spitzenspiel<br />

gegen den Tabellendritten, die SG Morscholz-Steinberg, in<br />

Bachem. Hier gilt es die Tabellenführung gegen die Elf von Dirk<br />

Michels zu verteidigen und eventuell auszubauen. Da die SG<br />

Morscholz schon 3-mal auswärts alle Punkte mit nach Hause nehmen<br />

konnte, ist mit einem spannenden Spiel zu rechnen.<br />

14.30 Uhr, SG Bachem-Rimlingen 1 – SG Morscholz-Steinberg 1<br />

Kreisliga A-Hochwald<br />

15.00 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 2 – SG Bachem-Rimlingen 3<br />

Frauen Bezirksliga Nordwest<br />

16.45 Uhr, SG Bachem-Rimlingen – SV Bliesen<br />

Donnerstag, 8. 10. 2009<br />

19.30 Uhr, AH Bachem – AH Perl<br />

F-Jugend:<br />

Am kommenden S<strong>am</strong>stag richtet die SG Bachem/Rimlingen ein F-<br />

Jugendturnier auf dem Sportplatz in Bachem aus. Es kommt zu folgenden<br />

Begegnungen:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009:<br />

13.00 – 13.15, SG Noswendel/Wa. 3 – FC Brotdorf 1<br />

13.00 – 13.15, SV Löstertal 2 – SV Saarhölzbach<br />

13.20 – 13.35, SG Noswendel/Wa. 3 – SV Löstertal 2<br />

13.20 – 13.35, FC Brotdorf 1 – SV Saarhölzbach<br />

13.40 – 13.55, SG Noswendel/Wa. 3 – SV Saarhölzbach<br />

13.40 – 13.55, FC Brotdorf 1 – SV Löstertal 2<br />

14.00 – 14.15, FC Besseringen – FC Brotdorf 2<br />

14.00 – 14.15, FSV Hilbringen 1 – SV Löstertal 1<br />

14.20 – 14.35, FC Besseringen – FSV Hilbringen 1<br />

14.20 – 14.35, FC Brotdorf 2 – SV Löstertal 1<br />

14.40 – 14.55, FC Besseringen – SV Löstertal 1<br />

14.40 – 14.55, FC Brotdorf 2 – FSV Hilbringen 1<br />

15.00 – 15.15, SG FC Beckingen 1 – FSV Hilbringen 2<br />

15.00 – 15.15, SpVg. Merzig – SG Bachem/Rim.<br />

15.20 – 15.35, SG FC Beckingen 1 – SpVg. Merzig<br />

15.20 – 15.35, FSV Hilbringen 2 – SG Bachem/Rim.<br />

15.40 – 15.55, SG FC Beckingen 1 – SG Bachem/Rim.<br />

15.40 – 15.55, FSV Hilbringen 2 – SpVg. Merzig<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14<br />

Feuerwehr<br />

Nächste Übung<br />

Am Mittwoch, dem 14. 10. 2009, findet um 19.30 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Um zahlreiches sowie pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich<br />

bitte beim Löschbezirksführer bzw. seinem Stellvertreter ab.<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

DSL in Britten<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

ihre Geduld hat sich gelohnt. Nach nunmehr fast anderthalb Jahren<br />

wurde die notwendige wirtschaftliche Hürde genommen und<br />

Britten bekommt DSL.<br />

Wie versprochen möchten wir Sie über den Fortschritt auf dem<br />

Laufenden halten und teilen Ihnen hiermit mit, dass bis Anfang<br />

2010 die mobile DSL-Versorgung für Britten realisiert ist.<br />

<strong>Die</strong> dazugehörigen Genehmigungen wurden bereits von Vodafone<br />

aktiviert und wir freuen uns mit Ihnen auf die Fertigstellung der<br />

Versorgung.<br />

Über den aktuellen Stand des Baufortschritts werden wir Sie im<br />

Amtsblatt informieren!<br />

Feuerwehr<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bevölkerung für die rege<br />

Anteilnahme, die Spenden und für das Gelingen unseres Feuerwehrfestes<br />

Übung<br />

Unsere nächste Feuerwehrübung findet <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. 10.<br />

2009, wie gewohnt um 9.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus statt.<br />

Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen, um sich ein<br />

Bild von der Arbeit ihrer Feuerwehr zu machen.<br />

Kultur- und Karnevalsverein<br />

Garde und Tanzgruppen<br />

Am Donnerstag, dem 8. 10. 2009, um 18.30 Uhr, möchten wir<br />

alle Eltern und Mitglieder der Tanzgruppen zu einem Treffen in die<br />

Mehrzweckhalle einladen. Um eine rege Teilnahme wird gebeten.<br />

SG Britten/Hausbach<br />

Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach<br />

Am Freitag spielten wir 0:0 Unentschieden in Honzrath. Bei Ausnützen<br />

der Torchanchen wäre ein Sieg verdient gewesen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 36<br />

Das nächste Spiel findet gegf. Freitag, den 9. 10. 2009, statt um<br />

19.00 Uhr in Hausbach oder Britten. Näheres <strong>am</strong> Donnerstag in<br />

Hausbach auf dem Training oder bei Schulligen Markus, Tel.<br />

0172-6869219.<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse und <strong>Info</strong>s siehe unter Sportverein Hausbach.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: <strong>Die</strong>tmar KERWER Tel. 7627<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Liebe Hausbacher Bürgerinnen und Bürger,<br />

<strong>am</strong> 12. 8. 2009 habe ich das Amt des Ortsvorstehers von Hr. Bernd<br />

Quinten übernommen. Bedanken möchte ich mich für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Ich freue mich auf ein gutes Miteinander.<br />

Für Anregungen und Kritik bin ich jederzeit offen und stehe auch<br />

für ein persönliches Gespräch stets gerne zur Verfügung.<br />

In folgenden Angelegenheiten sind Entscheidungen zu treffen:<br />

– Seniorenbeauftragte/r<br />

Der Verein „Förderung der Seniorenarbeit in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> e.V.“ hat über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> angeregt,<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Seniorenbeauftragte in allen Ortsteilen zu<br />

benennen. <strong>Die</strong> Seniorenbeauftragten sollen ein Bindeglied zwischen<br />

den Seniorinnen und Senioren untereinander sowie zwischen<br />

diesen und dem <strong>Gemeinde</strong>rat bilden und so die besonderen Belange<br />

der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger vertreten. Für diese<br />

wichtige und vertrauensvolle Aufgabe suchen wir interessierte<br />

Bewerberinnen und Bewerber. Sie können sich bei mir schriftlich<br />

oder telefonisch unter Tel. 06872-7627 oder per E-Mail an<br />

D.Kerwer@t-online.de bis einschließlich 24. Oktober 2009 melden.<br />

Wir werden in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortsrates<br />

(<strong>am</strong> 28. 10. 2009 um 19.00 Uhr im Schützenraum) aus den eingegangenen<br />

Bewerbungen eine/n Seniorenbeauftragte/n auswählen<br />

und benennen.<br />

– Vereinszus<strong>am</strong>menkunft<br />

Hiermit lade ich zu einer Vereinszus<strong>am</strong>menkunft <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

dem 14. 10. 2009 um 19.00 Uhr in Ackermann´s Eck im Nebenzimmer<br />

ein. Neben den Vereinsvertretern sind auch die Ortsratsmitglieder<br />

und Interessierte herzlich willkommen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Martinsumzug<br />

3. Hallenbelegung<br />

4. Nikolausfeier<br />

5. Verschiedenes<br />

Das Ziel dieser Zus<strong>am</strong>menkunft ist die Gestaltung der weiteren<br />

Zukunft. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.<br />

Kirmes in Hausbach<br />

Hausbach feiert vom 10. bis 12. Oktober 2009 seine traditionelle<br />

Kirmes zu Ehren der Hl. Brigitta.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10., lädt der Musikverein Hausbach zur<br />

Kirmesdisco ein.<br />

Am Sonntag, dem 11. 10., ist um 9.00 Uhr der Festgottesdienst<br />

zu Ehren der Hl. Brigitta und für die Lebenden und Verstorbenen<br />

der Filialgemeinde. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst von der<br />

Chorgemeinschaft Hausbach.<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme an alle!<br />

<strong>Die</strong>tmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Chorgemeinschaft<br />

Zur Vorbereitung auf die Mitgestaltung des Gottesdienstes an Kirmessonntag<br />

findet <strong>am</strong> heutigen Mittwoch noch eine Gesangprobe<br />

statt. In der kommenden Woche fällt die Probe aus, so dass der<br />

nächste Termin <strong>am</strong> Mittwoch, dem 21. Oktober, ist.<br />

Der Vorstand trifft sich <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10., um 20.00 Uhr,<br />

im Vereinslokal.<br />

Feuerwehr<br />

Jugendwehr<br />

Am Montag, dem 12. Oktober 2009, findet die nächste Jugendwehrübung<br />

statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Gymnastikgruppe<br />

Dance-Aerobic/Stepp-Aerobic<br />

Wichtige <strong>Info</strong>: Am <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10. 2009, und <strong>Die</strong>nstag,<br />

dem 20. 10. 2009, finden keine Trainingsstunden statt. Am 27.<br />

10. 2009 finden die Trainingsstunden wieder zu den gewohnten<br />

Zeiten statt.<br />

KAB Weltnotwerk<br />

<strong>Die</strong> KAB Britten führt <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. Oktober 2009, vor<br />

der hl. Messe in Hausbach wieder ihre S<strong>am</strong>mlung zugunsten des<br />

Weltnotwerkes durch.<br />

<strong>Die</strong> S<strong>am</strong>mlung steht unter dem Motto: „Für eine starke Gemeinschaft<br />

in Latein<strong>am</strong>erika“.<br />

Musikverein<br />

www.mv-hausbach.de<br />

Probe und Aufbau:<br />

Unsere nächste Probe bzw. Aufbau der Kirmesdisco findet <strong>am</strong><br />

kommenden Freitag ab 19.30 Uhr statt.<br />

<strong>Die</strong> restlichen Aufbauarbeiten sind <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag ab 14.00 Uhr<br />

geplant.<br />

Kirmesdisco:<br />

Wir laden die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich zu<br />

unserer Kirmesdisco <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, ins<br />

Bürgerhaus ein. Ab 20.00 Uhr erwartet die Gäste ein bunter<br />

Musikmix der besten Hits aller Zeiten. Zudem bieten wir an der<br />

Theke und der Sektbar ein reichhaltiges Getränkeangebot, wo<br />

sicher für jeden was dabei ist. Eine Frittenbude hält Stärkungen<br />

für zwischendurch bereit.<br />

Kommen Sie ins Bürgerhaus und erleben Sie eine wilde Party -<br />

nacht bei Freunden in Hausbach!<br />

Schützenverein<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Pistole vom Wochenende:<br />

Hausbach 1 – Rissenthal 1, 1419:1391 Ringe.<br />

Einzelergebnisse: Heiko Lauer 364 Ringe, Achim Schilz 357 Ringe,<br />

Frank Gimmler 354 Ringe, Hilmar Koch 344 Ringe und Jürgen<br />

Eydt 302 Ringe<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf:<br />

Gewehr 1: Ensdorf – Hausbach<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

D7-Jgd. SG – Hemmersdorf, 4:5<br />

Tore: Niklas Bouillon 3, Marvin Thieser<br />

2. Ma. Lockweiler – SG, ausgefallen<br />

1. Ma. Lockweiler – SG, 1:3<br />

Tore: Mathias Quintes, Sebastian Welsch, Eigentor<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Jugend<br />

Mittwoch, 7. 10. 2009<br />

17.45 Uhr, D7-Jgd. Oppen – SG<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

G-Jgd. ab 10.00 Uhr, Turnier in Hausbach<br />

F-Jgd.: Spielort und Spielzeit wird im Training bekannt gegeben<br />

E-Jgd.: 15.15 Uhr, SG – Reimsbach<br />

D9-Jgd.: 15.15 Uhr, Oppen – SG<br />

C-Jgd.: 16.30 Uhr, Weiskirchen – SG<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

13.15 Uhr, SG 2 – Konfeld 2<br />

15.00 Uhr, SG 1 – Konfeld 1


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 37<br />

Bierstand auf dem Kirmesplatz in Hausbach<br />

Auch in diesem Jahr hat die SG wieder einen Bierstand auf dem<br />

Kirmesplatz in Hausbach geöffnet, und würde sich über recht viele<br />

Kirmesbesucher freuen.<br />

Kirmes in Britten<br />

Auch auf dem Kirmesplatz in Britten ist die SG für Essen und Trinken<br />

verantwortlich. Von S<strong>am</strong>stag bis <strong>Die</strong>nstag freuen wir uns im<br />

beheizten Zelt auf recht viele Besucher.<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspendetermin <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 20. Oktober 2009,<br />

17.00 bis 20.30 Uhr in der Grundschule.<br />

Übungsabend<br />

Der nächste Übungsabend findet <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10.<br />

2009, um 20.00 Uhr, im Sozialzentrum statt. Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

finden Sie unter www.drk-losheim.de.<br />

JRK<br />

<strong>Die</strong> nächsten Gruppenstunden finden statt <strong>am</strong>: Montag, 12. 10.<br />

2009: Gruppe 1: 17.00 – 18.00 Uhr im Sozialzentrum; Gruppe<br />

2: 18.00 – 20.00 Uhr im Sozialzentrum. Thema: RUD. Weitere<br />

<strong>Info</strong>rmationen finden Sie unter www.jrk-losheim.de.tl.<br />

DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz<br />

<strong>Die</strong> Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Feuerwehr<br />

Gruppe 4<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 13. 10. 2009, findet um 18.30 Uhr an der<br />

Feuerwache eine Übung der Gruppe 4 statt.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Freitag, dem 9. 10. 2009, findet um 18.00 Uhr an der<br />

Feuerwache unsere nächste Übung statt.<br />

Gehöferschaft<br />

Termine<br />

Der diesjährige Waldtag der Mitglieder der Gehöferschaft findet<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober 2009, statt. Wir werden uns in<br />

diesem Jahr die Holzernte mittels Harvester (Vollernter) und Forwarder<br />

(Rückezug) ansehen. Wir treffen uns um 13.00 Uhr <strong>am</strong><br />

Parkplatz B 268 Richtung Trier. Nähere <strong>Info</strong>rmation sind bei Christoph<br />

Jager zu erfragen.<br />

Der diesjährige Termin für die Verlosung der Brennholzlose für die<br />

Mitglieder ist auf Freitag, 23. 10. 2009, festgelegt worden. Interessierte<br />

Gehöferschaftsmitglieder sollen sich um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus „Hubertushof“ einfinden. <strong>Die</strong> Vermessung findet – entsprechende<br />

Witterung vorausgesetzt – <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 24. 10.<br />

2009, statt. Treffpunkt und Uhrzeit werden anlässlich der Verlosung<br />

mitgeteilt.<br />

Brennholzbestellung<br />

Auch in diesem Jahr besteht für Nichtmitglieder der Gehöferschaft<br />

die Möglichkeit Brennholz zu erwerben.<br />

In diesem Jahr kann anders als in den Vorjahren lediglich Holz,<br />

dass an einen Weg gerückt wurde, erworben werden.<br />

Daher ist eine schriftliche Vorbestellung notwendig. Bitte geben<br />

Sie entsprechende Bestellungen entweder unter der folgenden E-<br />

Mail-Adresse (christoph.jager@t-online.de) oder unter der folgenden<br />

Adresse Gehöferschaft <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Am Steuerfeld 11,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ab.<br />

Brennholzbestellung für den Winter 2009/2010<br />

N<strong>am</strong>e<br />

Anschrift (Straße Ort)<br />

Telefonnummer<br />

Hiermit bestelle ich ______ Fm Brennholz, lang <strong>am</strong> Weg à 45<br />

Euro/Fm<br />

<strong>Losheim</strong>, den ____________ Unterschrift<br />

<strong>Die</strong> Einweisung der Nichtmitglieder wird Anfang/Mitte Dezember<br />

stattfinden und rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen und Rückfragen erhalten Sie ab sofort telefonisch<br />

bei Herrn Christoph Jager, Telefon 0151 - 20156112 (ab<br />

18.00 Uhr).<br />

Jahrgang 1939<br />

Am Montag, dem 12. Oktober 2009, um 20.00 Uhr, treffen wir<br />

uns im Gasthaus Müller (H<strong>am</strong>mes Ute), Bahnhofstraße 8, zu unserer<br />

St<strong>am</strong>mtischrunde und Vorbesprechung für unser Jahrgangstreffen<br />

<strong>am</strong> 24. Oktober 2009 im Maison au lac. Ein kleiner Imbiss<br />

wird serviert.<br />

Jahrgang 1955/1956<br />

Unsere jährliche Herbstwanderung findet dieses Jahr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 24. 10. 2009, um 14.30 Uhr, statt. Der Treffpunkt wird<br />

noch bekannt gegeben. Zwecks Vorbestellung im Restaurant bitte<br />

bis 15. 10. 2009 bei J. Werding (Tel. 06872/4776) melden.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

Mitgliedvers<strong>am</strong>mlung mit Vorstandsneuwahl<br />

Ende September fand die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der KGL mit<br />

Vorstandneuwahlen statt. Alle Punkte der Tagesordnung wurden<br />

erfolgreich abgearbeitet und <strong>am</strong> Ende der Wahl konnte der neue<br />

Vorstand sein Amt antreten. Zwei Jahre lang stehen nun folgende<br />

Personen der KG Rot-Weiß <strong>Losheim</strong> vor:


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 38<br />

Erster Vorsitzender Herr Michael Thielen<br />

Zweiter Vorsitzender Herr Jörg Thurn<br />

Kasse und Finanzen Herr Heiner Schneider<br />

Elferratspräsident Herr Hermann-Josef Schmitt<br />

Schriftführer und Presse Herr Christof Röder<br />

Jugendbetreuerin Frau Annette Schneider<br />

Beisitzerin Frau Stefanie Lang<br />

Beisitzerin Frau Ulrike Kreutz<br />

Beisitzer Herr Friedhelm Kracht<br />

Beisitzer Herr Thomas Burgard<br />

Beisitzer Herr Stefan Brausch<br />

Der Vorsitzende bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern<br />

für die geleistete Arbeit und bei allen anwesenden Mitgliedern<br />

für ihr Erscheinen. Für die kommende Session konnten<br />

bereits das neue Kinderprinzenpaar und ein Prinzenpaar gefunden<br />

werden. Wer das sein wird, wird bei der Sessionseröffnung <strong>am</strong> 14.<br />

11. 2009 der breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben.<br />

Rosenmontagumzug 2010<br />

Für alle Vereine, F<strong>am</strong>iliengruppen oder Wohn- und Straßenviertel,<br />

die gerne wieder als Fußgruppe <strong>am</strong> Rosenmontag-Umzug 2010<br />

teilnehmen möchten, bietet die KG einen besonderen Service an.<br />

Aufgrund der weitreichenden Beziehungen und Kontakte, die die<br />

KGL mittlerweile unterhält, möchten wir Ihnen gerne bei der<br />

Kostüm bzw. Themenauswahl für Ihre Gruppe behilflich sein. Bei<br />

Interesse wenden Sie sich an den Schriftführer der KGL Herrn<br />

Christof Röder per Mail an coach@kglosheim.de oder mobil<br />

0170-3208723 ab 17.00 Uhr. Der Rosenmontag-Umzug startet<br />

<strong>am</strong> 15. 2. 2010 wieder um 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße (entlang<br />

der Gleise – Nähe Busbahnhof)<br />

St. Peter und Paul<br />

Weiskirchener Straße 9<br />

<strong>Info</strong> Monat<br />

Oktober<br />

Der (Lese)herbst hat begonnen:<br />

Der schöne Sommer ging von hinnen,<br />

Der Herbst, der reiche, zog ins Land.<br />

Nun weben all die guten Spinnen<br />

So manches feine Festgewand.<br />

Wilhelm Busch<br />

Zu unserem Literaturabend, der im Rahmen Tag der<br />

Bibliotheken stattfindet benötigen Sie kein Festge wand,<br />

aber ein bisschen Zeit.<br />

Besuchen sie die Lesung mit Dr. Gisela Janski <strong>am</strong> 27.<br />

Oktober 2009 in der KÖB<br />

Vorgestellt wird der Roman<br />

Stille über dem Schnee<br />

Von der <strong>am</strong>erikanischen Autorin Anita Shreve<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung!<br />

In den Herbstferien ist die Bücherei geöffnet.<br />

Ihr Bücherei-Te<strong>am</strong><br />

Öffnungszeiten: Sonntag von 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Telefon: 06872 / 5050102<br />

E-Mailadresse: koeb@losheim.de<br />

Musikverein<br />

www.mvlosheim.de<br />

Probetermin Großes Orchester:<br />

Freitag, dem 9. 10. 2009, um 19.45 Uhr, Proberaum<br />

Probetermin „Kids for Harmony:<br />

Freitag, dem 9. 10. 2009, um 18.30 Uhr, Proberaum<br />

Sportverein<br />

Termine<br />

Sonntag, 10. 10. 2009<br />

Verbandsliga<br />

15.00 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 1 – FSG Schiffweiler 1<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

16.45 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 2 – SG Bachem-Rimlingen 3<br />

Ergebnisse<br />

Verbandsliga<br />

TuS Steinbach 1 – SV <strong>Losheim</strong> 1, 3:0<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

SG Nunkirchen/Büschfeld – SV <strong>Losheim</strong> 2, 1:1<br />

Tor: Remigius Roczen<br />

Vorstandssitzung<br />

<strong>Die</strong> nächste Vorstandssitzung findet <strong>am</strong> Montag, dem 11. 10.<br />

2009, um 19.30 Uhr, im Klubheim statt.<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

G-Jugend in Mitlosheim<br />

6 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage<br />

Hervorragende Leistung unserer G1 und G2.<br />

Turnier in Waldhölzbach<br />

1 Sieg und 2 Niederlagen<br />

Tore: Guckeisen Tom 2x und Klein Aaron.<br />

Spiele der kommenden Woche:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

G1 und G2 in Hausbach<br />

1. Spiel für beide Mannschaften 11.15 Uhr<br />

F1 in Limbach, 1. Spiel 13.30 Uhr<br />

F2 in Limbach, 1. Spiel 15.10 Uhr<br />

14.15 Uhr, E1 <strong>Losheim</strong> – Beckingen<br />

15.15 Uhr, E2 Wahlen 1 – <strong>Losheim</strong> 2<br />

<strong>Die</strong> E1 und E2 können durch Siege gegen direkte Konkurrenten<br />

schon <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag vorzeitig die Qualifikationsgruppen gewinnen.<br />

Der Sieg in den Gruppen bedeutet automatisch den Aufstieg<br />

in die Sondergruppe.<br />

AH<br />

Siehe unter Ortsteil Scheiden<br />

Tennisclub<br />

Mannschaftsmeldung 2010<br />

Aufgrund der bevorstehenden Mannschaftsmeldungen für die<br />

kommende Spielsaison, laden wir alle interessierten Spielerinnen<br />

und Spieler zu folgenden Sitzungen ein:<br />

D<strong>am</strong>en 30, 40, 50<br />

Montag, 12. 10. 2009, 20.00 Uhr, im Tennis- und Kegelzentrum<br />

Herren 30, 40, 50, 55, 60<br />

<strong>Die</strong>nstag, 13. 10. 2009, 20.00 Uhr, im Tennis- und Kegelzentrum<br />

Bei Verhinderung bitten wir um verbindliche Mitteilung an die entsprechenden<br />

Mannschaftsführer, wer in welcher Mannschaft als<br />

St<strong>am</strong>mspieler bzw. als Ersatzspieler zur Verfügung steht.<br />

TTC Wahlen/Niederlosheim/<strong>Losheim</strong><br />

Am 10. Oktober wird die Punktrunde mit folgenden Begegnungen<br />

fortgesetzt:<br />

DJK Roden 1 – D<strong>am</strong>en<br />

Herren 1 – TTV Rimlingen/Bachem 2<br />

TTC Rehlingen 2 – Herren 2<br />

Jungen 1 – TTV Nunkirchen 1<br />

Jungen 2 – TTV Rimlingen/Bachem 1<br />

TTF Besseringen 1 – Schüler<br />

Turnverein<br />

TV im Internet unter: www.tv-losheim.de<br />

Abt. Kinderturnen:<br />

Inline-Skating: An alle Kinder und interessierte Erwachsene:<br />

Jeden Sonntag, von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr, trainieren wir mit


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 39<br />

den Inliner auf dem Globusparkplatz, im Haag. <strong>Die</strong> Teilnehmer<br />

sollten Grundkenntnisse im Inline-Skating haben. Schutzausrüs -<br />

tung und Helm sind erforderlich. Wir freuen uns auf viele sportbegeisterte<br />

Inline-Skater.<br />

Abt. Lauftreff:<br />

Treffpunkt ist noch bis in die Herbstferien jeden Montag und Donnerstag<br />

um 18.50 Uhr auf dem Parkplatz Nähe <strong>Info</strong>stand <strong>am</strong><br />

Stausee. Sonntags findet der Stundenlauf um 10.00 Uhr im Großen<br />

Wald (Merziger Straße-Ortsausgang) statt. Ab den Herbstferien<br />

ist dann anstelle des Montagslauftreff wieder unsere Fitnessgymnastik<br />

in der Dr.-Röder-Halle.<br />

Anstehende Laufveranstaltung:<br />

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2009, ist der 21. Westspangenlauf<br />

in Saarbrücken.<br />

Der 10-km-Lauf startet um 10.00 Uhr an der Westspange Bürgerpark<br />

in Saarbrücken. <strong>Info</strong>s unter: www.lag-saarbruecken.de<br />

Abt. Nordic-Walking:<br />

Anstehende Veranstaltung:<br />

Beim 21. Westspangenlauf in Saarbrücken <strong>am</strong> Sonntag, dem 11.<br />

10. 2009, werden auch 7,2-km-Walking angeboten. Start ist<br />

ebenfalls um 10.00 Uhr an der Westspange Bürgerpark in Saarbrücken.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s unter: www.lag-saarbruecken.de<br />

Unsere Nordic-Walking-Abteilung trifft sich jeden Montag und<br />

Donnerstag um 18.50 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber <strong>Info</strong>stand<br />

<strong>am</strong> Stausee zum gemeins<strong>am</strong>en Gehen. Dauer: Eine Stunde.<br />

Abt. Sportabzeichen<br />

Abschluss der Sportabzeichen-Aktion 2009<br />

Bei einigen Teilnehmer/innen fehlt noch die Schwimmbescheinigung.<br />

<strong>Die</strong> Prüfung kann noch in den umliegenden Schwimmbädern<br />

abgelegt werden.<br />

Es lohnt sich auch für die, die nur 3 oder 4 Disziplinen erfüllt haben:<br />

Der Landessportverband vergibt Urkunden in Bronze bzw. in Silber<br />

im Rahmen der Aktion „Das Saarland macht den Fitnss-Test“!<br />

Zum Abschluss der Aktion 2009 (falls noch nicht geschehen) bitte<br />

die erforderlichen Unterlagen bis spätestens 20. 10. 2009 in <strong>Losheim</strong><br />

abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskirchener Str. 5)<br />

oder bei Roland Carius (Mühlenstr. 11).<br />

Sparte Basketball<br />

Abteilung Herren<br />

2. Saisonspiel<br />

TG Landsweiler Reden I – TV <strong>Losheim</strong>, 42:62<br />

Gegen den Aufsteiger aus Landsweiler-Reden zeigten wir uns<br />

stark verbessert. <strong>Die</strong> Heimmannschaft k<strong>am</strong> mit unserer starken verteidigungsleistung<br />

nicht zu Recht und so geriet unser Sieg nie<br />

wirklich ernsthaft in Gefahr. Erfreulich war die Leistung unseres<br />

Neuzuganges Pavel Rojkiewicz, der sich uns für die Zeit seines<br />

Deutschland-Aufenthaltes bis Ende November angeschlossen hat.<br />

Beste Werfer der Partie waren Sascha Kuhn mit 18, Torsten Kuhn<br />

mit 16, sowie Torsten Weber mit 7 Punkten. (Nähere <strong>Info</strong>s, sowie<br />

Spielberichte und Statistiken findet Ihr wie gewohnt unter<br />

www.tvlosheim.de.vu)<br />

Unser nächstes Spiel findet <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag, dem 10.<br />

10. 2009, um 17.00 Uhr, im hinteren Drittel unserer Dr.-Röder-<br />

Halle statt. Wir würden uns natürlich wie immer über ein wenig<br />

Unterstützung freuen, um gemeins<strong>am</strong> mit dieser in der Erfolgsspur<br />

zu bleiben.<br />

Das Herrente<strong>am</strong> des TVL sucht weiterhin Verstärkungen zur Aufrechterhaltung<br />

des Spielverkehrs<br />

Das Training der Herren findet montags und donnerstags von<br />

20.00 – 21.45 Uhr statt. Wir spielen in der saarländischen<br />

Bezirksliga, jedoch steht bei uns der Spaß absolut im Vordergrund.<br />

Alle Interessierten sind natürlich wie immer gerne gesehen.<br />

Es braucht niemand Scheu zu haben, auf den Einheiten vorbeizuschauen!!<br />

Fragen hierzu können Euch Sascha Kuhn unter der Telefon-Nummer<br />

06872/887875/E-Mail: kuhn.losheim@web.de oder Torsten<br />

Kuhn unter der Telefonnummer 06872/888541/E-Mail:<br />

T.E.KFCK@gmx.de beantworten. Oder schaut einfach auf unserer<br />

Homepage www.tvlosheim.de.vu nach!<br />

Abt. Handball<br />

Spielergebnisse:<br />

ml. Jugend E<br />

HC Überherrn – TV <strong>Losheim</strong>, 20:16<br />

Tore: Reichert Alessandro 10, Becker Sascha 2, Kreutz Finn 2,<br />

Steinke Alexander 2<br />

ml. Jugend C<br />

TV <strong>Losheim</strong> – HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen, 12:28<br />

Tore: Weber Martin 9, Fritz Stefan 1, Schneider Tom 1, Becker<br />

Fabian 1<br />

wbl. Jugend A<br />

TV <strong>Losheim</strong> – HSG Spiesen/Elversberg, 21:19<br />

Tore: Steuer Anna 8, Beining Lisa-Marie 6, Aktun Lisa 2, Haas<br />

Svenja 2, Ad<strong>am</strong> Laura 2, Jäger Kristina 1<br />

ml. Jugend A<br />

TV <strong>Losheim</strong> – SF Rilchingen/Hanweiler, 35:18<br />

Tore: Schneider Christian 9, Schmal Dominik 2, Baitinger Ralf 6,<br />

Meiers Peter 2, Jakobs Marius 12, Reinert Tobias 1, Kautenburger<br />

Johannes 3<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende 10./11. 10. 2009<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, Auswärtsspiel<br />

Herren 2<br />

19.30 Uhr, HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen – TV <strong>Losheim</strong> (Sporthalle <strong>Die</strong>ff -<br />

len)<br />

Sonntag, 11. 10. 2009, Auswärtsspiel<br />

D<strong>am</strong>en<br />

19.15 Uhr, HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen – TV <strong>Losheim</strong> (Sporthalle <strong>Die</strong>ff -<br />

len)<br />

Sonntag, 11. 10. 2009, Heimspiele<br />

(Organisationste<strong>am</strong>: ml. Jugend E: 13.15 – 15.00 Uhr; Herren<br />

1: 15.00 Uhr bis Ende)<br />

ml. Jugend E<br />

14.00 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – SG Brotdorf/Mettlach<br />

Herren 1<br />

15.15 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – HG Saarlouis 3<br />

Änderung der Trainingszeiten<br />

Ab sofort findet das Training für unsere MINIS mittwochs von<br />

17.30 bis 18.30 Uhr in der Dr.-Röder-Halle statt. Eingeladen sind<br />

alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß an der Bewegung haben und<br />

spielerisch Kinderhandball lernen möchten. Kontakt: Beate Pobiega,<br />

Tel. 06872/8331.<br />

Abt. Volleyball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Herren: VSG Saarlouis – TV <strong>Losheim</strong>, 3:1<br />

D<strong>am</strong>en 2: TV Lockweiler II – TV <strong>Losheim</strong>, 3:0<br />

U20-weiblich: TV Orscholz – TV <strong>Losheim</strong>, 2:1<br />

TL Hüttersdorf – TV <strong>Losheim</strong>, 2:0<br />

Großer Heimspieltag <strong>am</strong> Wochenende!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Losheim</strong>er Dr.-Röder-Halle steht <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10.<br />

2009, ganz im Zeichen des Volleyballs. Sowohl die Herrenmannschaft,<br />

als auch die beiden D<strong>am</strong>enmannschaften haben Heimrecht.<br />

<strong>Die</strong> Herrenmannschaft will in der neuen Spielklasse endlich<br />

ihre ersten Pluspunkte einfahren. Da man erneut auf einige Spieler<br />

verzichten muss, dürfte dies jedoch eine schwere Aufgabe<br />

werden. <strong>Die</strong> erste D<strong>am</strong>enmannschaft möchte an die gute Leistung<br />

des ersten Spieltages anknüpfen. Mit zwei Siegen gegen die<br />

Mannschaften des TV Altenwald/Schnappach und des VV Gau<br />

könnte man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Gespannt<br />

darf man auf die Heimpremiere der 2. D<strong>am</strong>enmannschaft sein.<br />

Kann das neu formierte Nachwuchste<strong>am</strong> erneut mit einem Erfolg<br />

überraschen? <strong>Die</strong> Volleyballer des TV <strong>Losheim</strong> würden sich sehr<br />

darüber freuen, wenn viele Volleyballfans diesen interessanten<br />

Heimspieltag besuchen würden.<br />

Am Sonntag, dem 11. 10. 2009, geht es auch für die weibliche<br />

U18 des TV <strong>Losheim</strong> los. Ab dieser Saison wird die Jugendspielrunde<br />

in Turnierform ausgetragen. Hier trifft der TVL <strong>am</strong> 1. Spieltag<br />

auf die Mannschaften des TV Lebach, des TL Hüttersdorf und<br />

des SV Hasborn.<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

D<strong>am</strong>en 2:<br />

TV <strong>Losheim</strong> – VC Püttlingen, 15.00 Uhr, Dr.-Röder-Halle<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TuS Ormesheim, anschließend<br />

D<strong>am</strong>en 1:<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Altenwald/Schnappach, 15.30 Uhr, Dr.-Röder-<br />

Halle; TV <strong>Losheim</strong> – VV Gau, anschließend<br />

Herren:<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Beckingen, 19.00 Uhr, Dr.-Röder-Halle<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TL Hüttersdorf, anschließend


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 40<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

U18 weiblich:<br />

TV Lebach – TV <strong>Losheim</strong>, 10.00 Uhr, Dörrenbachhalle, Lebach<br />

TL Hüttersdorf – TV <strong>Losheim</strong>, anschießend<br />

SV Hasborn – TV <strong>Losheim</strong>, anschließend<br />

Homepage der Volleyballer:<br />

Ausführliche Spielberichte sowie weitere <strong>Info</strong>rmationen zur Volleyballabteilung<br />

findet man auf der Homepage der Volleyballer:<br />

www.allesaufdie4.de<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Feuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag,<br />

10. 10. 2009, um 10.30 Uhr, <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Immissionsschutzmessungen an Öl- und<br />

Gasfeuerungsanlagen in Mitlosheim<br />

<strong>Die</strong> nach der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen,<br />

1. BImSchV) vom 15. Juli 1988 erforderliche Messung an<br />

Öl- und Gasfeuerungsanlagen führe ich im Ortsteil Mitlosheim<br />

wie folgt durch:<br />

• ab Ende Oktober 2009<br />

– Mitlosheimer Straße<br />

– Elt<br />

– Lannenbach<br />

– Schwarzwälderweg<br />

– Waldeck<br />

• ab Anfang November 2009<br />

– Kirchenweg<br />

– Hüttcheshügel<br />

– Flürchen<br />

– Heuweg<br />

– Langenwäldchen<br />

– Hasenbornsenke<br />

Michael Stein<br />

Bez.-Schornsteinfegermeister<br />

Gebäude-Energieberater (HWK)<br />

Sonnenweg 13<br />

66663 Merzig<br />

Tel: 06861 76671<br />

Fax: 06861 76670<br />

E-Mail: Mail@SteinMichael.de<br />

Internet: www.SteinMichael.de<br />

Kulturverein<br />

Nächste Probe<br />

Donnerstag, 7. 10. 2009, ab 19.30 Uhr, Orchesterprobe<br />

Weitere <strong>Info</strong>s zu den Terminen findet ihr auch auf unserem Vereinsportal<br />

http://www.saarsportvereine.de/kv-mitlosheim/.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Einen Auswärtspunkt errungen<br />

Sonntag, 4. 10. 2009<br />

SG Nalbach/Piesbach 1 – SG Scheiden/Mitlosheim 1, 0:0<br />

Auf dem Kunstrasenplatz in Piesbach trennten sich die beiden<br />

Te<strong>am</strong>s mit einem leistungsgerechten Remis. Obwohl beide Mannschaften<br />

Chancen hatten, blieben Tore jedoch Fehlanzeige.<br />

<strong>Die</strong> 2. und 3. Mannschaft waren spielfrei.<br />

Saisonpremiere in Scheiden<br />

Sonntag, 11. 10. 2009 (in Scheiden)<br />

13.15 Uhr, SG Scheiden/Mitlosheim 3 – FC Wadrill 2<br />

15.00 Uhr, SG Scheiden/Mitlosheim 1 – TuS Haustadt 1<br />

Ab dem kommenden Wochenende werden die Heimspiele der<br />

SG wieder auf dem Hartplatz in Scheiden ausgetragen. <strong>Die</strong> Dritte<br />

spielt dabei vor der Ersten. Für unsere Dritte wäre es wichtig,<br />

wenn sie im Kellerduell der Liga schon vor einer schönen<br />

Zuschauerkulisse spielten könnte und in dieser wichtigen Begegnung<br />

die nötige Unterstützung hätte.<br />

<strong>Die</strong> Gäste aus Haustadt, die zuletzt einige Punkte s<strong>am</strong>meln konnten,<br />

werden für unsere Erste auch ein schwerer Brocken sein. Mit<br />

Hilfe der Fans wollen wir zum Erfolg kommen.<br />

Unsere 2. Mannschaft ist spielfrei.<br />

Spielvereinigung<br />

Kinderfußball<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende:<br />

G-Jugend spielt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, ab 11.00 Uhr, in Hausbach.<br />

F-Jugend spielt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, ab 14.00 Uhr, in Oberleuken.<br />

E-Jugend spielt <strong>am</strong> Freitag, um 17.30 Uhr, in Mitlosheim.<br />

!! Bitte seid 20 Minuten vor Spielbeginn <strong>am</strong> jeweiligen Spielort.<br />

Tennisclub<br />

Am Sonntag, dem 18. 10. 2009, fährt der Tennisclub mit der<br />

Bahn in die Pfalz. Dort wollen wir die Vizemeisterschaft unserer<br />

Herren 30 zünftig feiern. Geplant ist mit dem Saar-Pfalz-Ticket<br />

eine Bahnfahrt in die Weinregion Neustadt/Pfalz.<br />

Zu diesem Zeitpunkt sind Herbstferien und somit könnten Mannschaftsspieler,<br />

deren Angehörige/Kinder und weitere interessierte<br />

Mitglieder mitfahren. Wir wollen das Mittagessen bei einem Winzerverein<br />

in einem typischen Weindörfchen bei Neustadt an der<br />

Weinstraße als Picknick genießen. Das heißt, jede Kleingruppe<br />

oder F<strong>am</strong>ilie bringt ihr Essen (in der Regel kalt) im Korb/Rucksack<br />

mit. Getränke aller Arten sind vor Ort günstig zu erwerben. Nach<br />

einer längeren Stärkung könnten wir bei Bedarf durchaus im Technikmuseum<br />

in Speyer durch ein Unterseeboot laufen oder auf<br />

einem Jumbo-Jet den Nachmittagsspaziergang einlegen.<br />

Abfahrt ab Bahnhof Merzig: 9.51 Uhr, Ankunft kurz nach 13.00<br />

Uhr. Weitere <strong>Info</strong>rmationen unter Tel. (06872) 1769.<br />

Rückfahrt: Bei Bedarf und Absprache im 30-Minuten-Takt möglich.<br />

Bitte wegen besserer Planungsmöglichkeit, so z. B. zentraler<br />

Baquetteinkauf, bitte jetzt schon anmelden. <strong>Die</strong> Fahrt findet bei<br />

jedem Wetter statt.<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Beschädigung an Telefonverteilerkasten<br />

In der Straße „Zum Stangenwald“ ist in der Nacht vom S<strong>am</strong>stag<br />

auf Sonntag (26. auf 27. 9. 2009) an einem Telefon-Verteilerkas -<br />

ten ein Kabel mutwillig herausgezogen worden, dadurch konnte<br />

ein Anwohner nicht mehr telefonieren. Festgestellt worden ist dies<br />

durch die Telekom. <strong>Die</strong> Polizei ist eingeschaltet worden. Wer in<br />

der betreffenden Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat,<br />

möge dies bitte bei der Polizeidienststelle <strong>Losheim</strong> melden.<br />

Hallenbenutzung vom 7. – 9. 10. 2009<br />

Wegen der Aufbaubarbeiten für das Oktoberfest des Karnevalsvereins<br />

kann die Halle vom 7. 10. – 10. 10. 2009 nicht für das<br />

Vereinstraining genutzt werden. Ich bitte alle Hallenbenutzer um<br />

Verständnis hierfür.<br />

Norbert Kraus<br />

Ortsvorsteher<br />

DJK<br />

Aktive<br />

SG 09 Wahlen-Niederlosheim<br />

Siehe unter Ortsteil Wahlen


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 41<br />

Vorstand<br />

Der DJK-Vorstand trifft sich <strong>am</strong> 28. 10. 2009 um 19.30 Uhr zur<br />

nächsten Vorstandssitzung im Sportheim der DJK.<br />

G-Jugend Jahrgang 2003 und jünger<br />

13.45 Uhr:<br />

Platz A SG Nunkirchen – SG Wahlen/Niederlosheim 2<br />

Platz C SG Wahlen/Niederlosheim 1 – SG Nosw./Wadern 1<br />

14.00 Uhr:<br />

Platz C SG Wahlen/Niederlosheim 2 – Primsweiler<br />

Platz D SG Wahlen Niederlosheim 1– SG Hausbach<br />

14.15 Uhr:<br />

Platz C SG Wahlen/Niederlosh. 2 – SG Noswendel/Wadern 2<br />

Platz D SG Wahlen/Niederlosheim 1 – Primsweiler<br />

14.30 Uhr:<br />

Platz A SG Wahlen/Niederlosheim 2 – Wadern/Noswendel<br />

Platz C SG Wahlen/Niederlosheim – SF Hüttersdorf<br />

Trainingszeiten<br />

Montags, 16.15 – 17.15 Uhr, in Wahlen<br />

Abteilung Alte Herren<br />

Fahrt zum Haxenessen nach Taben-Rodt<br />

Am 24. Oktober 2009 fahren wir zum Haxenessen nach Taben-<br />

Rodt. Abfahrt ist um 19.30 Uhr <strong>am</strong> Marktplatz in Niederlosheim.<br />

Es sind alle Plätze im Bus belegt, so dass keine Anmeldungen<br />

angenommen werden können.<br />

AH-Ausflug 2010<br />

Wir planen für 2010 eine Fahrt der AH nach Wittlich zur Säubrennerkirmes.<br />

<strong>Die</strong>se findet in der Zeit vom 20. bis 23. August<br />

statt. Vorgesehen ist das Rückspiel gegen die AH Wittlich-Lüxem<br />

s<strong>am</strong>stags um 16.00 Uhr und eine Übernachtung sowie ein noch<br />

nicht genau abgestimmtes Rahmenprogr<strong>am</strong>m. <strong>Die</strong> Fahrt geht über<br />

ein oder zwei Tage. Also bitte den Termin vormerken, anmelden<br />

und Anzahlung bei <strong>Die</strong>tmar leisten.<br />

Letztes Heimspiel 2009<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 14. 11. 2009, spielen wir unser letztes Heimspiel<br />

gegen die AH Wahlen. Anstoß ist um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Sportplatz<br />

Stangenwald. Anschließend werden wir den Saisonabschluss<br />

2009 begehen.<br />

FSG Blau-Weiß DJK<br />

Trainingszeiten<br />

Mädchen E<br />

Mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr, in Niederlosheim (Auch für die<br />

Mädchen der Mädchen-AG)<br />

Mädchen C, D<br />

Montags, 17.00 – 18.30 Uhr in Wahlen<br />

Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr in Niederlosheim<br />

Frauen 1 + 2<br />

Mittwochs und freitags, 19.30 – 21.00 Uhr (Niederlosheim)<br />

Wir suchen für alle Altersklassen noch Mädels bzw. Frauen die<br />

Fußball spielen möchten.<br />

Spiele in der kommenden Woche<br />

Landesliga C-Juniorinnen<br />

Montag, 12. 10. 2009, 18.00, Saarlandpokal<br />

FSV Jägersburg – FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim<br />

Landesliga D-Juniorinnen<br />

Mittwoch, 7. 10. 2009, 18.00 Uhr<br />

FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim – SC Primsweiler<br />

Verbandsliga Frauen<br />

FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim – SG Bliesmengen Bolchen<br />

Bezirksliga Frauen 2<br />

Spielfrei<br />

Mädchen-E-Turnier in Niederlosheim, 11. 10. 2009<br />

1 10.00 Uhr: FSG Niederlosheim – SC Primsweiler<br />

2 10.17 Uhr: FC Niederlinxweiler – SSV Saarlouis<br />

3 10.34 Uhr: SV Hofeld – FSG Niederlosheim<br />

4 10.51 Uhr: FC Niederlinxweiler – SC Primsweiler<br />

5 11.08 Uhr: SSV Saarlouis – SV Hofeld<br />

6 11.25 Uhr: FSG Niederlosheim – FC Niederlinxweiler<br />

7 11.42 Uhr: SC Primsweiler – SV Hofeld<br />

8 11.59 Uhr: SSV Saarlouis – FSG Niederlosheim<br />

9 12.16 Uhr: SV Hofeld – FC Niederlinxweiler<br />

10 12.32 Uhr: SC Primsweiler – SSV Saarlouis<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

Landesliga C-Juniorinnen<br />

Niederlinxweiler – FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim, 4:1<br />

SSV Saarlouis – FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim, 5:6<br />

Tore: 3x Désirée, 2x Laura, 1x Marika<br />

Landesliga D-Juniorinnen<br />

Primsweiler – FSG Blau Weiß DJK Niederlosheim, 3:3<br />

Tore: Lara, 2x Adriana<br />

SV Überherrn – FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim, 6:3<br />

Tore: Adriana 2x, Kata 1x<br />

Verbandsliga Frauen<br />

SG Medelsheim/Br. – FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim, 5:0<br />

Tore: je 2x Steffi, Janine, 1x Carina<br />

Bezirksliga Frauen 2<br />

FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim – SV Steinberg, 0:7<br />

Feuerwehr<br />

Rückblick „Tag der Hilfsdienste 2009“<br />

<strong>Die</strong> Freiwillige Feuerwehr sowie der neu gegründete Feuerwehrverein<br />

möchten sich auf diesem Wege bei allen Besuchern des<br />

Festtages bedanken. Wir hoffen, Ihnen hat unser Tagesprogr<strong>am</strong>m<br />

gefallen und wir konnten Ihnen mit unserer Schauübung der<br />

Jugendfeuerwehr und der Löschübung eines Fettbrandes einen<br />

kleinen Einblick in die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr<br />

geben. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren,<br />

welche unser Fest finanziell unterstützt haben, bei dem Obst- und<br />

Gartenbauverein, welcher uns bei der Ausrichtung des Festes<br />

unterstützt hat, bei dem Musikverein Cäcilia Niederlosheim für<br />

die musikalische Umrahmung sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Losheim</strong> für die Ausstellung der verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge.<br />

Großer Dank an alle Helfer, die uns tatkräftig oder mit<br />

einer Kuchenspende unterstützt haben und natürlich ein großes<br />

Lob an unseren Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr für die<br />

schöne und gut gelungene Schauübung.<br />

Jugendwehr<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir euch von dem Leistungsstand<br />

der Jugendfeuerwehr überzeugen. Dazu planen wir eine<br />

Abschlussübung, die <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10. 2009, um 15.00<br />

Uhr, stattfindet.<br />

<strong>Die</strong> Übung findet <strong>am</strong> Anwesen der Firma BSM Service in der Niederlosheimer<br />

Str. 85 statt.<br />

<strong>Die</strong> Jugendfeuerwehr und Te<strong>am</strong> freuen sich auf ihren Besuch.<br />

Karnevalsverein<br />

Einladung – 1. Oktoberfest in Niederlosheim<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10. 2009, veranstalten wir das 1. Oktoberfest.<br />

Fassbieranstich in der Turnhalle ist um 19.00 Uhr durch<br />

Ortsvorsteher Norbert Kraus. Unterhalten wird Sie an diesem<br />

Abend der Musikverein Niederlosheim, eine Gesangsgruppe aus<br />

L<strong>am</strong>paden und die Urwahlener Bergkapelle. Für das leibliche<br />

Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Der Karnevalsverein freut sich<br />

auf Ihr Kommen.<br />

Kinderkirche<br />

Hallo Kinder!<br />

Unter dem Motto Herbst lädt das Te<strong>am</strong> der Kinderkirche zu einer<br />

Wanderung mit Quiz, Gesang und Spiel ein.<br />

Treffpunkt ist <strong>am</strong> Mittwoch, dem 14. 10. 2009, um 16.00 Uhr,<br />

<strong>am</strong> Pfarrheim. Ende ist um ca. 18.00 Uhr.<br />

Musikverein<br />

Termine<br />

Wir spielen zum 1. Oktoberfest des KV Niederlosheim <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 10. Oktober 2009, um 19.30 Uhr, in der Halle in Niederlosheim.<br />

Terminvorschau<br />

Oktoberfest in Oberzerf <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 17. Oktober 2009,<br />

um 20.00 Uhr.<br />

Oktoberfest in Bachem <strong>am</strong> Sonntag, dem 18. Oktober 2009, um<br />

11.00 Uhr.<br />

UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG<br />

- ICH MACH MIT !


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 42<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Fundsache<br />

Auf dem Friedhof wurde ein Schlüsselanhänger mit 2 Schlüsseln<br />

gefunden. <strong>Die</strong> Schlüssel können bei mir abgeholt werden.<br />

Neuer Containerstandort in Rimlingen<br />

<strong>Die</strong> Recyclingcontainer, die bisher in der Nähe des Dorfplatzes<br />

(Brück) aufgestellt waren, erhalten einen neuen Standort. <strong>Die</strong>ser<br />

befindet sich auf dem Platz hinter dem Bürgerhaus in unmittelbarer<br />

Nähe zum Feuerwehrgerätehaus bzw. Bouleplatz.<br />

In diesem Zus<strong>am</strong>menhang wird auf folgende Befüllzeiten hingewiesen:<br />

Montag – S<strong>am</strong>stag: 7.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 20.00 Uhr.<br />

Sonn- und feiertags ist keine Befüllung gestattet!<br />

Bernhard Palm<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Am Sonntag, 11. 10. 2009, findet um 8.30 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus<br />

unsere nächste Übung statt.<br />

Landfrauen Rimlingen<br />

Das Erntedankfest ist rum, und da kommt der erste Vortrag in diesem<br />

Halbjahr gerade recht: Schmerzen im Bewegungsapparat,<br />

vorbeugen und lindern. Referentin ist Frau Johann. Zu diesem Vortrag<br />

laden wir alle Schmerzgeplagten und die, die vorbeugen<br />

und lindern möchten, recht herzlich für Mittwoch, den 14. 10.<br />

2009, um 20.00 Uhr, ins Bürgerhaus ein.<br />

Saarwaldverein<br />

Am Sonntag, dem 11. 10. 2009, wandern wir zum Vesperstübchen<br />

in Orscholz. Wir treffen uns um 14.00 Uhr <strong>am</strong> Bunker. Wanderführer<br />

ist Hein Heinz.<br />

SG Bachem-Rimlingen<br />

Siehe unter Ortsteil Bachem.<br />

F-Jugend:<br />

Am kommenden S<strong>am</strong>stag richtet die SG Bachem/Rimlingen ein F-<br />

Jugendturnier auf dem Sportplatz in Bachem aus. Es kommt zu folgenden<br />

Begegnungen:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009:<br />

13.00 – 13.15, SG Noswendel/Wa. 3 – FC Brotdorf 1<br />

13.00 – 13.15, SV Löstertal 2 – SV Saarhölzbach<br />

13.20 – 13.35, SG Noswendel/Wa. 3 – SV Löstertal 2<br />

13.20 – 13.35, FC Brotdorf 1 – SV Saarhölzbach<br />

13.40 – 13.55, SG Noswendel/Wa. 3 – SV Saarhölzbach<br />

13.40 – 13.55, FC Brotdorf 1 – SV Löstertal 2<br />

14.00 – 14.15, FC Besseringen – FC Brotdorf 2<br />

14.00 – 14.15, FSV Hilbringen 1 – SV Löstertal 1<br />

14.20 – 14.35, FC Besseringen – FSV Hilbringen 1<br />

14.20 – 14.35, FC Brotdorf 2 – SV Löstertal 1<br />

14.40 – 14.55, FC Besseringen – SV Löstertal 1<br />

14.40 – 14.55, FC Brotdorf 2 – FSV Hilbringen 1<br />

15.00 – 15.15, SG FC Beckingen 1 – FSV Hilbringen 2<br />

15.00 – 15.15, SpVg. Merzig – SG Bachem/Rim.<br />

15.20 – 15.35, SG FC Beckingen 1 – SpVg. Merzig<br />

15.20 – 15.35, FSV Hilbringen 2 – SG Bachem/Rim.<br />

15.40 – 15.55, SG FC Beckingen 1 – SG Bachem/Rim.<br />

15.40 – 15.55, FSV Hilbringen 2 – SpVg. Merzig<br />

TTV Rimlingen-Bachem<br />

Ergebnis von S<strong>am</strong>stag, 3. 10. 2009<br />

D<strong>am</strong>en 2 – TTC Frankenthal, 8:3<br />

Unsere zweite D<strong>am</strong>enmannschaft ließ den Gästen aus Franken -<br />

thal keine Chance und setzte sich ganz klar durch.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erzielten: Lerge 3x, Barbian, Weber je 2x, und das<br />

Doppel Barbian/Lerge.<br />

Ergebnis von Sonntag, 4. 10. 2009<br />

ASV Birkenheide – D<strong>am</strong>en 2, 1:8<br />

Und es geht noch besser. Beim Sonntagsspiel gaben die D<strong>am</strong>en<br />

nur ein Spiel ab und gewannen das Spiel hoch verdient.<br />

Es punkteten: Barbian, Weber, Lerge je 2x und die Doppel Barbian/Lerge,<br />

Weber/Palm.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

D<strong>am</strong>en 1 – Darmstadt 2 (Hessen), Regionalliga<br />

15.30 Uhr, MZH Bachem<br />

Berschweiler – D<strong>am</strong>en 3<br />

Herren 1 – ATSV Saarbrücken 2<br />

Wahlen – Herren 2<br />

Herren 3 – Büschfeld<br />

Wahlen 2 – Jungen<br />

Schülerinnen B – Fremersdorf<br />

Schüler C – Köllerbach<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

D<strong>am</strong>en 1 – Schwarza (Thüringen), Regionalliga<br />

14.00 Uhr, MZH Bachem<br />

Hinweis:<br />

Am kommenden Sonntag, dem 11. 10. 2009, veranstaltet der<br />

TTV die Minimeisterschaften im Bürgerhaus in Rimlingen. Ab<br />

10.30 Uhr können hier alle Tischtennis-Neulinge (bis 12 Jahre)<br />

zeigen was sie können. Genaueres erfahren Sie weiter vorne im<br />

Mitteilungsblatt auf dem <strong>Info</strong> Plakat zur Mini-Meisterschaft.<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Bericht aus der Ortsratssitzung vom 28. 9. 2009<br />

Zu TOP 1<br />

<strong>Info</strong>rmationen des Ortsvorstehers<br />

1. Mit den weiteren Planungs- und Ausführungsleistungen für den<br />

Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Herrn Architekt Ralf Lorscheider beauftragt.<br />

2. In Absprache mit dem Bauhof erfolgt die Anlegung der neuen<br />

Rasengräber (Erdbestattung) hinter dem jetzigen Tiefengräberfeld<br />

in der Anzahl von zunächst 10 Stück. <strong>Die</strong> Pflege wird vom Bauhof<br />

übernommen. <strong>Die</strong> Pflegekosten für 25 Jahre sind in einer Summe<br />

im Voraus zu entrichten. Neue Tiefengräber werden im Feld<br />

rechts neben den Einzelgräbern angelegt. Sämtliche Stufen werden<br />

entfernt und durch Anschrägungen ersetzt.<br />

Zu TOP 2<br />

Antrag auf Durchführung von Wertungsprüfungen bei einer Rallye<br />

Dem Antrag des MSC <strong>Losheim</strong> auf Genehmigung zur Durchführung<br />

von Wertungsprüfungen auf der „Wahlener Platte“ bei der Rallye<br />

<strong>am</strong> 24. 10. 2009 wurde zugestimmt. <strong>Die</strong> Strecken sind nach Angabe<br />

des MSC so angelegt, dass es zu keiner Beeinträchtigung des<br />

Durchgangsverkehrs kommen wird.<br />

Zu TOP 3<br />

Instandsetzung der Brunnenanlage<br />

Zur Wiederherstellung des Wasserlaufes sprach sich der Ortsrat für<br />

eine kostengünstige Tauchpumpenlösung aus. <strong>Die</strong> Energieversorgung<br />

der Pumpe soll über ein Solarpaneel erfolgen. Für die Pflege<br />

der Anlage werden Paten gesucht. Wer hat Interesse?<br />

Zu TOP 4<br />

Einsetzung von ehren<strong>am</strong>tlichen Seniorenbeauftragten in den Ortsteilen<br />

Der Ortsrat nahm das Angebot des einzigen Bewerbers Herrn Karl-<br />

Josef Kratz zur Übernahme des Ehren<strong>am</strong>tes an und folgte d<strong>am</strong>it<br />

dem Vorschlag der Verwaltung. Weitere <strong>Info</strong>rmationen über die<br />

Aufgabenbeschreibung werden erfolgen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 43<br />

Tatort Dorfmitte – Hangkultivierung<br />

Der 2. Arbeitseinsatz findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, um 8.30<br />

Uhr statt. Über viele freiwillige Helfer für unser Dorf würde ich mich<br />

sehr freuen.<br />

Peter Meiers<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Leider müssen wir unseren diesjährigen BF-Tag aus zeitlichen<br />

Gründen verlegen. Wir werden <strong>am</strong> Montag, dem 12. 10. 2009,<br />

um 17.30 Uhr, in unserer nächsten Jugendfeuerwehrübung einen<br />

neuen Termin aussuchen.<br />

SPD<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. Oktober 2009, unternehmen wir eine<br />

Wanderung zum historischen Kupferbergwerk nach Düppenweiler.<br />

Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Abmarsch ist um 11.00 Uhr <strong>am</strong> Dorfplatz. Um 16.00 Uhr ist eine<br />

geführte Besichtigung des Bergwerks vorgesehen, anschließend<br />

gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein im Huthaus. Rückfahrt erfolgt mit<br />

PKW. Anmeldung bei Berg Josef, Tel. 7240, oder Tost Roman, Tel.<br />

1515.<br />

Schuljahrgang 1960 Rissenthal<br />

Abschlussklasse 1975 (Klassenlehrer H. Lubitz und Fr. Kruchten)<br />

Zu unserem dritten Treffen haben wir folgenden Termin ausgesucht:<br />

Donnerstag, den 15. 10. 2009, ca. 19.30 Uhr, in Rissenthal im<br />

Gasthaus zur Linde.<br />

Bei unserem letzten Treffen hatten wir beschlossen auch diejenigen<br />

einzuladen, welche mit uns 1966 eingeschult wurden, aber<br />

später auf andere Schulen wechselten.<br />

Wer Lust und Zeit hat, einfach mal vorbeikommen.<br />

Schützenverein<br />

Luftpistole – Rundenkämpfe 2009/2010<br />

Kreisklasse<br />

Hausbach 1 – Rissenthal 1, 1419:1391 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Hans Kr<strong>am</strong>p 353 Ringe; Edgar Mathieu 355<br />

Ringe; Alexander Schweiger 337 Ringe; Johann Schweiger 346<br />

Ringe<br />

A-Klasse<br />

Rissenthal 2 – Mettlach 2 nicht gemeldet<br />

B-Klasse<br />

Rissenthal 3 – Orscholz 3, 1262:1340 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Winfried Becker 341 Ringe; Hassler Marco<br />

179 Ringe; Jürgen Imandt 304 Ringe; Alfons Meiers 307 Ringe ;<br />

Udo Rahns 310 Ringe<br />

Training:<br />

<strong>Die</strong>nstags: ab 19.00 Uhr<br />

Freitags: ab 19.00 Uhr<br />

Sonntags: ab 10.00 Uhr<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sitzung des Ortsrates Scheiden<br />

Am Mittwoch, dem 14. Oktober 2009, findet um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Scheidener Stuben, die nächste Sitzung des Ortsrates,<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Seniorentag<br />

2. Neugestaltung Ortsmitte<br />

3. <strong>Info</strong>rmationen des Ortsvorstehers<br />

4. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern<br />

5. Termine<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

1. Festlegung einer Geschäftsordnung Ortsrat Scheiden<br />

2. Verschiedenes<br />

Zu dieser Ortsratssitzung lade ich alle interessierten Scheidener<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.<br />

Sitzung Weihnachtsmarkt 2009<br />

Hiermit lade ich die Mitglieder des Weihnachtsmarktkomitees<br />

recht herzlich zu einer vorbereitenden Sitzung für Freitag, den<br />

16. 10. 2009, um 20.00 Uhr, in das Gasthaus Scheidener Stuben<br />

ein.<br />

Seniorenbeauftragte/Seniorenbeauftragter Scheiden<br />

Der Ortsrat Scheiden hat in seiner letzten Sitzung die Einsetzung<br />

einer/eines ehren<strong>am</strong>tlichen Seniorenbeauftragte/en Scheiden<br />

befürwortet. Sie/er soll die besonderen Belange der älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger vertreten und soll deren Sprachrohr –<br />

Bindeglied sein. Eine ehren<strong>am</strong>tliche Aufwandsentschädigung ist<br />

dafür nicht vorgesehen.<br />

Für diese wichtige und vertrauensvolle Aufgabe sucht der Ortsrat<br />

Scheiden interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Sie können<br />

sich bei mir schriftlich oder telefonisch unter 06872/922841 bis<br />

einschließlich 21. November 2009 melden. Wir werden in einer<br />

nachfolgenden Ortsratssitzung unter den eingegangenen Bewerbungen<br />

eine Seniorenbeauftragte oder einen Seniorenbeauftragten<br />

auswählen und benennen.<br />

Terminvorankündigung<br />

Sitzung Dorffestausschuss<br />

Hiermit lade ich alle Mitglieder des Dorffestausschusses recht<br />

herzlich zu einer nach- und vorbereitenden Sitzung für Mittwoch,<br />

den 28. Oktober 2009, 19.30 Uhr, in das Gasthaus Scheidener<br />

Stuben ein. Ich bitte schon jetzt um Vormerkung des Termins.<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Übungsstunde<br />

Am Mittwoch, dem 7. 10. 2009, findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Scheiden unsere nächste Übungsstunde statt. Wir bitten um<br />

vollzähliges Erscheinen unserer aktiven Mitglieder.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Eigener Schnapsbrand<br />

Das Obst für unseren 1. Schnapsbrand ist eingemaischt. Nun<br />

bleibt abzuwarten wie sich die Maische entwickelt.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Zu einem Arbeitseinsatz an der Baumallee und zu Entwässerungsarbeiten<br />

treffen wir uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, um 9.30 Uhr, <strong>am</strong><br />

Bürgerhaus. Ein kleiner Imbiss um die Mittagszeit ist vorgesehen.<br />

S<strong>am</strong>meln Historisches Handwerkszeug<br />

Am 10. 10. 2009, ab 13.00 Uhr, wollen wir nach Abschluss des<br />

Arbeitseinsatzes historisches Handwerkszeug in unseren Lagerraum<br />

im Bürgerhaus einbringen. Wer noch historische Handwerkszeug<br />

für unsere S<strong>am</strong>mlung zur Verfügung stellen will, kann<br />

diese dann beim OGV <strong>am</strong> Bürgerhaus abgeben. Hierzu möchten<br />

wir alle Scheidener Mitbürger ansprechen.<br />

Erntedankfest 2009<br />

Auf unser traditionelles Erntedankfest <strong>am</strong> 18. 10. 2009 mit ebenfalls<br />

schon traditionellen Speisen und Getränken, einer Traktorausstellung<br />

und weiterem möchten wir die Bevölkerung jetzt<br />

schon hinweisen. Näheres dazu in den nächsten Ausgaben des<br />

Amtsblatts.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim.<br />

TuS<br />

Abt. AH<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009<br />

18.00 Uhr, AH <strong>Losheim</strong>/Scheiden – AH Kell


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 44<br />

Verkehrs- und Heimatverein<br />

Arbeitseinsatz F<strong>am</strong>ilienwandertag<br />

Am Sonntag, dem 11. 10. 2009, findet der diesjährige F<strong>am</strong>ilienwandertag<br />

statt. Zum Aufbau der Verkaufsstände auf dem Dorfplatz<br />

treffen wir uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10. 10. 2009, um 13.00<br />

Uhr, beim Feuerwehrgerätehaus.<br />

Der Abbau erfolgt <strong>am</strong> Montag ab 14.00 Uhr.<br />

Kreisheimatbuch<br />

Der Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig Wadern hat nach 20<br />

Jahren wieder ein Jahrbuch herausgegeben. Das Jahrbuch kann<br />

beim Verkehrs- und Heimatverein erworben werden. (N. Jung Tel:<br />

91897 oder HP Schneider Tel: 4532)<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

Einladung zum Seniorentag<br />

Am Sonntag 11. 10. 2009, 14.30 Uhr in<br />

der Sport- und Kulturhalle Wahlen<br />

Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsteils Wahlen lädt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> recht herzlich ein.<br />

Alle Wahlener Bürger des Jahrganges 1939 und älter<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Für ein reichhaltiges Progr<strong>am</strong>m und das<br />

leibliche Wohl sorgen die Wahlener Vereine.<br />

Lothar Christ, Volker Braun,<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

Eröffnung durch Ortsvorsteher Volker Braun<br />

Kindergarten Wahlen: Tanz<br />

Ansprache, Herr Bürgermeister Lothar Christ<br />

Theatergruppe Frauengemeinschaft<br />

Ansprache <strong>Gemeinde</strong>referentin Frau Hack-Selzer<br />

DRK-Tanz- und Gymnastikgruppe<br />

Kaffee und Kuchen ca. 15.45 Uhr<br />

DRK-Tanz- und Gymnastikgruppe, Sitztanz mit Singen<br />

Ehrung der ältesten anwesenden Bürger<br />

KV Wahlen: Blumenmann<br />

Urwahlener Bergkappelle<br />

Herzlichen Dank an alle, die zur<br />

Gestaltung des Seniorentages beitragen.<br />

<strong>Die</strong>s ist als offizielle Einladung zu betrachten.<br />

Persönliche Einladungen ergehen nicht.<br />

Ortsrat Wahlen<br />

Zum Einräumen der Halle treffen wir uns <strong>am</strong> Freitag, 9. 10.<br />

2009, um 16.30 Uhr. Ich bitte um rege Beteiligung. Auch sonstige<br />

freiwillige Helfer können gerne kommen.<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Blutspendetermin <strong>am</strong> 15. Oktober 2009<br />

Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009, findet von 16.30 bis<br />

19.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle, der nächste Blutspendetermin<br />

statt. Zu diesem Termin laden wir alle Mehrfachspender<br />

und auch Erstspender aus Wahlen und den angrenzenden Ortschaften<br />

zur freiwilligen Blutspende herzlich ein. Ohne Blutspenden<br />

gibt es keine Blutkonserven. Eine Krankheit oder Unfall, auch<br />

im F<strong>am</strong>ilien- und Bekanntenkreis, erfordert oft eine ärztliche<br />

Behandlung und eine d<strong>am</strong>it verbundene Bluttransfusion. Aber<br />

ohne freiwillige Blutspende ist eine Bluttransfusion nicht möglich.<br />

Bitte denken Sie daran, Blutspenden heißt Leben retten! Deshalb<br />

kommen auch Sie zu diesem Blutspendetermin <strong>am</strong> Donnerstag<br />

dem 15. Oktober, nach Wahlen. Beim letztem Termin <strong>am</strong> 6.<br />

August 2009 spendeten in Wahlen 94, davon 2 Erstspender,<br />

unentgeldlich ihr Blut, ihnen allen unser herzliches Dankeschön.<br />

An diesem Tage werden auch treue Mehrfachspender von der<br />

Blutspendezentrale West und von dem DRK-Ortsverein Wahlen für<br />

ihre Mehrfachspende geehrt. <strong>Die</strong> Helfer zum Einrichten der Halle<br />

und die Küchenhelferinnen treffen sich bereits um 14.30 Uhr in<br />

der Halle, die Helferinnen-Helfer an den Ruhe- und Spenderbetten<br />

treffen sich um 16.00 Uhr.<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Freitag, dem 9. Oktober 2009, findet um 20.00 Uhr im DRK-<br />

Schulungsraum über dem Kindergarten, Römerstraße, unsere<br />

nächste Vorstandssitzung statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Jugendrotkreuz<br />

<strong>Die</strong> Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes finden jeden Mittwoch<br />

um 17.30 Uhr statt. <strong>Die</strong>se finden im JRK-Gruppenraum über dem<br />

Kindergarten (Römerstraße) statt. Interessierte können sich an den<br />

Gruppenstunden oder bei Florian Reinert, Tel. 0160-90661051,<br />

anmelden.<br />

DRK-Gesundheits- und Bewegungsgruppen<br />

Seniorengymnastik, dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr außer in<br />

den Ferien.<br />

Volkstanz und offenes Singen, donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr.<br />

<strong>Die</strong> Gruppenstunden finden zu den oben genannten Zeiten im<br />

DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten (Römerstraße) statt.<br />

Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen und können sich<br />

über unsere Aktivitäten in den Gruppenstunden informieren. Helfen<br />

ist toll, werden Sie aktives Mitglied im DRK Wahlen. Besuchen<br />

Sie uns auch in Internet unter www.drk-ovwahlen.de.<br />

Feuerwehr<br />

Übung<br />

Am kommenden Sonntag, dem 11. 10. 2009, findet um 9.00<br />

Uhr für beide Gruppen die nächste Übung statt. Abmeldungen bitte<br />

rechtzeitig an den LBZ-Führer bzw. seinen Stellvertreter.<br />

Jugendzentrum<br />

Unterstützung des Seniorentages<br />

Wie alljährlich helfen wir beim Seniorentag mit.<br />

Zum Einräumen der Halle treffen wir uns <strong>am</strong> Freitag, 9. 10.<br />

2009, um 16.30 Uhr.<br />

Zum Abbau <strong>am</strong> Sonntag um 18.15 Uhr. Ich bitte um rege Beteiligung.<br />

Karnevalsverein<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Achtung, Achtung!<br />

Am 18. 10. 2009 findet im Foyer der Halle um 17.00 Uhr eine<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung statt. Da einige wichtige Punkte anstehen,<br />

wird um zahlreiche Teilnahme gebeten.<br />

Musikverein<br />

Donnerstag, 8. 10. 2009: 20.00 Uhr Musikprobe<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009: 17.15 Uhr Treffen <strong>am</strong> Hause Jäckels,<br />

Urwahlener Str. zum Ständchen für die goldene Hochzeit<br />

Mittwoch, 14. 10. 2009: 19.00 Uhr Putzaktion im Proberaum<br />

S<strong>am</strong>stag, 17. 10. 2009: 15.00 Uhr Kinonachmittag im Proberaum<br />

für unseren Nachwuchs<br />

Sonntag, 18. 10. 2009: Frühschoppenkonzert in Zerf


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 45<br />

Ortsgremium Wahlener Vereine<br />

Sitzung <strong>am</strong> 12. Oktober 2009<br />

Am Montag, dem 12. Oktober 2009, findet im Foyer der Sportund<br />

Kulturhalle Wahlen die nächste Sitzung des Ortsgremiums<br />

statt.<br />

Tagespunkte<br />

Hallenbelegungsplan<br />

Veranstaltungskalender für 2010 usw.<br />

und im Hinblick auf unseren Weihnachtsmarkt für 2009<br />

Wir bitten alle Vereinsvorsitzenden, an dieser Sitzung teilzunehmen,<br />

bei Verhinderung einen Vertreter zu beauftragen.<br />

Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr<br />

Schützenverein<br />

Ortspokalschießen<br />

Letzter Aufruf! Alle interessierten Bürger von Wahlen bitte <strong>am</strong> 10.<br />

10. 2009 um 17.00 Uhr im Schützenhaus einfinden. Dann startet<br />

unser Ortspokalschießen für jedermann/-frau durch. Gesucht<br />

wird die beste Vereins- oder Straßenmannschaft von Wahlen der<br />

D<strong>am</strong>en, der Herren und der Jugend. Erfahrungsgemäß gab es<br />

immer Last-Minute-Zus<strong>am</strong>menschlüsse. Wer mitmachen möchte,<br />

hat <strong>am</strong> Donnerstag zwischen 19.30 Uhr noch die Gelegenheit zu<br />

trainieren. Wir freuen uns auf Euch. Natürlich ist wie jedes Jahr<br />

auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Kinoveranstaltung<br />

Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Für die Vorstellung des Heimatfilms<br />

„Hochwaldwind“ von/durch Willi Graf <strong>am</strong> 18. 10.<br />

2009 um 18.00 Uhr im Schützenhaus „Am Kappwald“ können<br />

Karten für € 5,-- bei der Bäckerei Müller und im Gasthaus „Zur<br />

Alten Winterschule“-Palz erworben werden. Der Film dauert 100<br />

Min + eine kurze Pause. Beachten Sie die weiteren Veröffentlichungen<br />

im Amtsblatt. Es steht nur ein begrenztes Kontingent an<br />

Karten zur Verfügung. Der Preis an der Abendkasse beträgt € 7,-.<br />

Königsschießen<br />

Zu unserem Königsschießen auf Adler laden wir alle Mitglieder<br />

<strong>am</strong> 7. 11. 2009 ab 17.00 Uhr recht herzlich ins Schützenhaus<br />

„Am Kappwald“ ein. Es werden König (Herren), Königin<br />

(D<strong>am</strong>en), Prinz oder Prinzessin (Jugend) ermittelt und geehrt. Für<br />

Speis und Trank ist natürlich gesorgt.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Im Zeitraum vom Montag, dem 9. 11., bis Donnerstag, dem 19.<br />

11. 2009, ermitteln wir unsere Vereinsmeister in den Kategorien<br />

Luftgewehr und Luftpistole. Eingeladen hierzu sind alle Vereinsmitglieder<br />

(ob aktiv oder inaktiv). D<strong>am</strong>en-, Herren- und Jugendschützen<br />

werden getrennt gewertet. <strong>Die</strong> Auswertung und Preisverleihung<br />

erfolgt noch <strong>am</strong> 19. 11. 2009. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

<strong>Die</strong> Meisterschaft erfolgt durch Schießen von 40 Schuss<br />

(LuPi und Luftgewehr) für Männer und D<strong>am</strong>en bzw. 20 Schuss für<br />

unsere Jugendlichen während der üblichen Öffnungszeiten.<br />

Trainingszeiten<br />

Montag und Donnerstag 19.30 – 22.00 Uhr und Sonntag 10.00<br />

– 12.00 Uhr<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

TuS Michelbach 1 – SG 09 Wahlen-Niederlosheim 1, 2:1 (1:1)<br />

Tore: Reinert Steven<br />

Kreisliga B Hochwald<br />

TuS Michelbach 2 – SG 09 Wahlen-Niederlosheim 2, 1:7<br />

Tore: Schmitt 3, Kilburg 2, Schommer, Finkler<br />

Kreisliga A Prims<br />

SC Reisbach 2 – SG 09 Wahlen-Niederlosheim 3, 13:0 (5:0)<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende:<br />

Sonntag, 11. 10. 2009<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

SG 09 Wahlen-Niederlosheim 1 – FC Schmelz 2<br />

Anstoß: 15.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> 2. Mannschaft ist wieder mal spielfrei an diesem Wochenende.<br />

Kreisliga A Prims<br />

SG 09 Wahlen-Niederlosheim 3 – SF Saarfels 1<br />

Anstoß: 16.45 Uhr<br />

Abteilung Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, in Wahlen<br />

E2 SG Wahlen/Niederlosheim 2 – SV Bardenbach<br />

Anstoß: 14.00 Uhr; Treffen: 13.30 Uhr Sportplatz Kappwald<br />

E1 SG Wahlen/Niederlosheim 1 – SV <strong>Losheim</strong> 2<br />

Anstoß: 15.15 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Mannschaften und Trainer hoffen auf eure Unterstützung!<br />

F-Jgd. Jahrgang 2001-2002<br />

F-Jugendturnier in Oberleuken (Rasenplatz)<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 10. 10. 2009, spielen wir auf dem Jugendturnier in<br />

Oberleuken. Für dieses Turnier sind zwei Mannschaften gemeldet.<br />

Anstoß zur ersten Spielrunde ist um 13.00 Uhr. Anstoß für<br />

die zweite Spielrunde ist um 14.00 Uhr. Wir treffen uns 15 Minuten<br />

vor dem Anstoß. <strong>Die</strong> Einteilung der Spieler erfolgt im Training.<br />

1. Spielrunde<br />

13.00 Uhr, SG Wahlen/Niederlosheim – SV Merchingen<br />

13.20 Uhr, SG Wahlen/Niederlosheim – SG Obermosel 1<br />

13.40 Uhr, SG Wahlen/Niederlosheim – SSV Oppen 1<br />

2. Spielrunde<br />

14.00 Uhr, SG Wahlen/Niederlosh. – SG Scheiden Mitlosheim<br />

14.20 Uhr, SG Wahlen/Niederlosheim – SG Obermosel 2<br />

14.40 Uhr, SG Wahlen/Niederlosheim – 1. FC Reimsbach<br />

Sportverein<br />

AH Wahlen<br />

Zur Erinnerung! Der AH-Wandertag wird auf S<strong>am</strong>stag, den 24.<br />

Oktober 2009, verlegt, bitte bis spätestens zum 20. Oktober<br />

beim Spartenleiter anrufen um sich anzumelden.<br />

Nächstes Spiel: 17. Oktober 2009: AH Wahlen – AH Michelbach,<br />

Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Tischfußballclub<br />

An 16. Spieltag (18. Sept.) der Kreisliga Nord erwartete der TFC<br />

Wahlen den TFV Mitlosheim zum Lokalderby. Nur im ersten und<br />

in den beiden letzten Doppel konnte der Gast Paroli bieten und<br />

wurde aufgrund dessen deutlich mit 21:3 bezwungen.<br />

<strong>Die</strong> Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) beim ungefährdeten<br />

Heimsieg erspielten: 1. Rauber Heiko/Bach Michael (4x),<br />

2. Haubert Mike/Uder Natalia (4x), 3. Pitch Alfred/Koepfler Joachim<br />

(4x), Schmitt Hans/Bulcan Necdet (4x), 5. Maniglia Giuseppe/Meier<br />

Patrick (3x), 6. Seikert Thomas/Guillaume Kevin (2x).<br />

Am 17. Spieltag (25. Sept.) hatte man gegen den RC Berschweiler<br />

2 wiederum Heimrecht und konnte auch diese Pflichtaufgabe,<br />

nachdem es nach 2 gespielten Doppel noch unentschieden stand,<br />

letztendlich souverän mit 17:7 für sich entscheiden.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erspielten: 1. Rauber Heiko/Bach Michael (4x), 3.<br />

Pitsch Alfred/Koepfler Joachim (4x), 4. Zenner Thomas/<br />

Hoffmann Edmund (2x), 5. Schmitt Hans/Bulcan Necdet (3x), 6.<br />

<strong>See</strong>wald Karl-Heinz/Brunnet Kai (4x).<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Der Verein „Förderung der Seniorenarbeit in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> e.V.“ hat über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> angeregt,<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Seniorenbeauftragte in allen Ortsteilen zu benennen.<br />

<strong>Die</strong> Seniorenbeauftragten sollen ein Bindeglied zwischen den<br />

Seniorinnen u. Senioren untereinander sowie zwischen diesen<br />

und dem Ortsrat in erster Linie aber auch zwischen diesen und<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>rat bilden und so die besonderen Belange der<br />

älteren Mitbürgerinnen u. Mitbürger vertreten.<br />

Für diese wichtige u. vertrauensvolle Aufgabe suchen wir interessierte<br />

Bewerberinnen und Bewerber.<br />

Sie können sich bei mir schriftlich oder telefonisch unter 06872 /<br />

4233 oder 0176/66650738 bis einschließlich 25. Oktober<br />

2009 melden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 41/2009 46<br />

Wir werden in der nächsten darauf folgenden Sitzung des Ortsrates<br />

aus den eingegangenen Bewerbungen eine Seniorenbeauftragte<br />

oder einen Seniorenbeauftragten auswählen und benennen.<br />

Manfred Feetzki<br />

Ortsvorsteher<br />

Musikverein<br />

Großes Orchester<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe <strong>am</strong> heutigen Mittwoch, dem 7.<br />

Oktober 2009, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim. Abmeldungen bitte<br />

bei Manfred unter Tel. 994280.<br />

SG Rappweiler-Waldhölzbach<br />

Kreisliga A Hochwald:<br />

Ergebnis vom vergangenen Wochenende:<br />

I. Mannschaft: SG Rappweiler/Waldhölzb. – SV Thailen, 5:0<br />

Torschützen: Rudi Schneider, Frank Schichel (2), Andrzej Bialkowski<br />

und Lukasz Krymowski<br />

Am kommenden Sonntag ist unsere Mannschaft spielfrei.<br />

Nächste Spielpaarung:<br />

Sonntag, 18. 10. 2009:<br />

I. Mannschaft: FC Wadrill 2 – SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

Anstoß: 14.00 Uhr<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

<strong>Die</strong> Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

<strong>Die</strong> aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.<br />

Telefonische<br />

Anzeigenannahme:<br />

0 68 61 / 70 02 - 31<br />

Zu beziehen durch:<br />

Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig · Gewerbegebiet Siebend · Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard · Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> · Bahnhofstraße 6 · Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

INSERIEREN<br />

bringt<br />

Gewinn!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!