05.11.2012 Aufrufe

(vorläufiges) Sitzungsprotokoll - LPK Baden-Württemberg

(vorläufiges) Sitzungsprotokoll - LPK Baden-Württemberg

(vorläufiges) Sitzungsprotokoll - LPK Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Vertreterversammlung (VV) der<br />

Landespsychotherapeutenkammer <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (<strong>LPK</strong>-BW)<br />

vom 15. März 2003<br />

(a5<strong>LPK</strong>: p15.03.03-VV-S-14.4)<br />

Zeit: 10.15 Uhr bis 15.45 Uhr<br />

Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste als Anlage 1 zu diesem Protokoll<br />

Tagesordnung:<br />

0. Beschluss über die Tagesordnung<br />

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung der VV am 7. Dezember 2002<br />

3. Bericht des Vorstands<br />

4. Bericht der Ausschussvorsitzenden<br />

5. Rücktritt Dr. Palm, Mitglied des QS-Ausschusses und Nachwahl<br />

6. Bundespsychotherapeutenkammer<br />

7. Wahl der Delegierten und deren Vertreter für die Bundesdelegiertenversammlung<br />

8. Gesetzentwurf zum Versorgungswerk<br />

9. Landespsychotherapeutentag 21. September 2003<br />

10. Kürzung des Sozialetats <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

11. Sonstiges<br />

Zu 0. und 1.:<br />

Der Präsident der Landespsychotherapeutenkammer <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Herr Detlev Kommer, zugleich<br />

Sitzungsleiter der Vertreterversammlung (VV) der <strong>LPK</strong>-BW, eröffnet die Sitzung der VV und<br />

stellt die ordnungsgemäße Einberufung aller Vertreter fest. Einwände gegen diese Feststellung erheben<br />

sich nicht. Sodann stellt Herr Kommer weiter fest, dass die Beschlussfähigkeit der VV gegeben ist<br />

(§ 3 Geschäftsordnung für die VV); auch hier erheben sich keine Einwände. Entschuldigt fehlen: Frau<br />

Badelt, Herr Christmann, Herr Retzlaff, Herr Fiedler, Herr Hautzinger.<br />

Nunmehr begrüßt Herr Kommer Herrn Fetzer, Sozialministerium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, und stellt anschließend<br />

Frau Dr. Ripper, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der <strong>LPK</strong>-BW, der Versammlung vor. Sie<br />

ergreift das Wort und berichtet aus ihrer Arbeit und von ihrem beruflichen Werdegang.<br />

Sodann wird die Tagesordnung in der oben dargestellten Fassung beschlossen.<br />

Herr Bastine regt an, künftig einen eigenen Tagesordnungspunkt „Mitteilungen/Anfragen“ in der Tagesordnung<br />

vorzusehen, um den Vertretern der VV Gelegenheit zu geben, Informationen zu erfragen<br />

oder zu erteilen und Anfragen an den Vorstand anzubringen. Herr Kommer sagt zu, diese Anregung<br />

aufzugreifen.<br />

Zu 2.:<br />

Das Protokoll der VV vom 07.12.2002 wird erörtert. Herr Gabriel vermisst bei Ziffer 11 des Protokolls<br />

die Erwähnung des Anliegens „Unterschrift oder Paraphierung der Gründungsvereinbarung Bundespsychotherapeutenkammer?“.<br />

Das Protokoll wird entsprechend ergänzt werden. Weitere Änderungs-<br />

oder Ergänzungsanträge werden nicht gestellt. Damit ist das Protokoll mit der Maßgabe der<br />

Ergänzungsanregung von Herrn Gabriel genehmigt.


Bl. 2 des Protokolls der Vertreterversammlung der <strong>LPK</strong>-BW v. 15. März 2003<br />

Zu 3.:<br />

Herr Kommer trägt nun den „Bericht zur Lage“ vor. Zu folgenden Themenbereichen gibt er Erklärungen<br />

ab:<br />

Bundesebene:<br />

Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung; er berichtet vom parteiübergreifenden Konsens, vom<br />

Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums, von den geplanten gesetzlichen Fortbildungsverpflichtungen,<br />

der geplanten Organisationsreform der KVen und von dem Bericht des Sachverständigenrats<br />

2003, unter dessen Ziffer 131 sich folgende Formulierung findet:<br />

„... Im Sinne des Rationalisierungspotentials besteht das Kernproblem der deutschen Gesundheitsversorgung<br />

aber weniger in dem zu umfangreichen Leistungsspektrum als vielmehr in seinen intensiven,<br />

d. h. nicht indikations- und situationsbezogenen Gebrauch ... Im Sinne einer Eingrenzung des Leistungskatalogs<br />

könnten z. B. folgende Leistungen zumindest partiell zur Diskussion stehen: ... In Abhängigkeit<br />

von ihrer Evidenzbasierung Indikationen und Formen der ambulanten Psychotherapie bei<br />

Erwachsenen ...“.<br />

Landesebene:<br />

Sodann berichtet Herr Kommer aus der Tätigkeit des Vorstands der <strong>LPK</strong>-BW, insbesondere der wahrgenommenen<br />

„Interessenvertretung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>“.<br />

Zu den allgemeinen Perspektiven der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) führt Herr Kommer<br />

aus, es sei abzusehen, dass 5-Jahres-Verträge die herkömmliche Zulassung ablösen würden. Er warnt<br />

deshalb eindringlich vor der Spaltung der Psychotherapeuten(verbände); jene wäre tödlich, nur eine<br />

gemeinsame Position verspräche den Erhalt der Psychotherapie. Auch müsse der Erstzugang bei den<br />

Psychotherapeuten gewahrt bleiben, insoweit dürfe der Hausarzt keine Lotsenfunktion übernehmen.<br />

Frau Funk greift das Gespräch des Vorstands mit der KV Nord-<strong>Württemberg</strong> (mit den Herren Dr.<br />

Baumgärtner, Ramolla und Wachendorf) am 04.02.2003 auf und kritisiert den Begriff „Aufgreifkriterium“<br />

im Protokoll dieser Besprechung. In dieser Begriffsverwendung sähe sie eine Diskriminierung,<br />

weil es sich um einen Begriff aus der Plausibilitätsprüfung im Sinne des § 83 Abs. 2 SGB V handele.<br />

Bezüglich der Anzahl der Wochenstunden hätte der Kammervorstand deutlicher die Position der zugelassenen<br />

Psychotherapeuten vertreten müssen. Herr Kommer erwidert, die Kammer habe rechtlich<br />

keine Handhabe, der KV Nord-<strong>Württemberg</strong> Vorschriften zu machen, wie sie den Sicherstellungsauftrag<br />

(§ 75 SGB V) erfülle. So dürfte sie bspw. die zugelassenen Kolleginnen und Kollegen wegen des<br />

Umfangs ihrer psychotherapeutischen Tätigkeit um Auskunft bitten – angesichts der KV-Satzung (§ 4<br />

Nr.3. Satz 2). Hier sei also Fingerspitzengefühl angezeigt gewesen, andererseits habe er im Hinblick<br />

auf das von der KV zitierte BSG-Urteil eine eindeutige Meinung gegen deren Position vertreten. Es<br />

erhebt sich eine Diskussion, wobei sich die Forderung herauskristallisiert, der Vorstand hätte sich –<br />

vor dem Gespräch mit der KV Nord-<strong>Württemberg</strong> – mit dem Ausschuss „Ambulante Versorgung“<br />

abstimmen müssen. In diesem Zusammenhang kommt auch die Forderung auf, der Vorstand müsse<br />

mit den Ausschüssen enger zusammenarbeiten. Herr Schmieder erklärt im Namen des Vorstands, dass<br />

dieser künftig dieser Forderung Rechnung tragen werde.<br />

Herr Munz regt an, den Ausbildungskandidaten das „Psychotherapeutenjournal“ künftig kostenlos zur<br />

Verfügung zu stellen. Herr Bastine regt an, im nächsten Jahr einen „Ausschuss Prävention“ zu gründen<br />

und bittet darum, diesen Anregung als Wiedervorlage für die erste Sitzung im Jahre 2004 aufzunehmen.<br />

Herr Kommer weist darauf hin, dass in Fragen der Homepage Frau Dr. Ripper zuständig sei. Wenn es<br />

Probleme insoweit gäbe, möge man sich an sie wenden.


Bl. 3 des Protokolls der Vertreterversammlung der <strong>LPK</strong>-BW v. 15. März 2003<br />

Zu 4.:<br />

Es schließen sich nun die Berichte der Ausschussvorsitzenden an:<br />

Es berichten:<br />

a) der Ausschuss „Ambulante Versorgung“ (Frau Funk),<br />

b) der Ausschuss „Aus-, Fort- und Weiterbildung“ (Herr Klett),<br />

c) der Ausschuss „Berufsordnung“ (Herr Dr. Wegner),<br />

d) der Ausschuss „Kinder- und Jugendpsychotherapie“ (Herr Dr. Wetzel),<br />

e) der Ausschuss „Psychotherapie in Institutionen“ (Herr Straub) und<br />

f) der Ausschuss „Qualitätssicherung“ (Frau Seeger).<br />

Herr Klett vom Ausschuss „Aus-, Fort- und Weiterbildung“ berichtet u. a. von der Koordination mit<br />

der AG der Landespsychotherapeutenkammern im Hinblick auf eine Muster-Weiterbildungsordnung<br />

(bundesweit). Herr Kommer weist hier auf gesetzliche Planungen hin, die bei einer Muster-<br />

Weiterbildungsordnung mit berücksichtigt werden müssten. Herr Dr. Wegner (Ausschuss Berufsordnung)<br />

teilt mit, ein Vorentwurf für die Berufsordnung läge nun vor. Im Juli zur Beiratssitzung der<br />

Landesärztekammer und der Landespsychotherapeutenkammer werde dieser erstmals offiziell vorgelegt<br />

werden. Herr Dr. Wetzel (Ausschuss KJP) bittet darum, dass der Ausschuss mehr „einbezogen<br />

werden möge“. Frau Seeger (Ausschuss QS) dankt Herrn Dr. Palm sehr für seine Tätigkeit im Ausschuss,<br />

nachdem dieser aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten sei.<br />

Herr Kommer appelliert an die Ausschüsse und deren Vorsitzende bis Ende April 2003 einen Text für<br />

das „Psychotherapeutenjournal“ zu liefern (mit max. ca. 900 Zeichen), mit dem sie ihre Ausschussarbeit<br />

vorstellen könnten. Frau Neumann bedauert, dass im Textteil „<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>“ so wenig<br />

Raum für die Ausschüsse zur Verfügung stünde. Sie schlägt vor, dass nicht alle Ausschüsse gleichze itig<br />

einen Bericht liefern sollten. Vielmehr sollten diese Berichte auf mehrere Hefte des „Psychotherapeutenjournals“<br />

verteilt werden. Herr Kommer greift eine Anregung aus der VV auf, wonach sich die<br />

Ausschussvorsitzenden mindestens ein- bis zweimal jährlich treffen sollten, um eine Koordination und<br />

eine inhaltliche Abstimmung ihrer Arbeiten vornehmen zu können.<br />

Per Akklamation stimmt die VV dem Vorschlag von Herrn Kommer zu, wonach in der nächsten VV<br />

die Ausschussvorsitzenden über ihre Prioritäten berichten, und sodann die VV darüber zu befinden<br />

habe, wie nun deren Prioritäten gesetzt werden sollten.<br />

Zu 5.:<br />

Der Rücktritt von Herrn Dr. Palm (QS-Ausschuss) macht es notwendig, eine Nachwahl vorzunehmen.<br />

Herr Kommer trägt den Antrag Nr. 1 vor:<br />

„Die Vertreterversammlung möge beschließen, Herrn Dr. Jahn Meyerberg aus Karlsruhe als Nachfolger<br />

von Herrn Dr. Palm für den Ausschuss Qualitätssicherung zu wählen“.<br />

Frau Steglich wundert sich, dass dieser Antrag vom Vorstand komme, zumal Herr Dr. Meyerberg gar<br />

nicht anwesend sei. Herr Kommer erwidert, es handelt sich nicht um einen Antrag des Vorstandes,<br />

sondern um einen Antrag der „Allianz“, auch habe Herr Dr. Meyerberg sich für sein Fernbleiben entschuldigt.<br />

Herr Gocht stellt nunmehr einen Antrag auf Nichtbefassung. Herr Kommer erhebt formal<br />

Gegenrede. Die überwiegende Mehrheit der Anwesenden stimmt gegen den Antrag auf Nichtbefassung.<br />

Damit ist der Antrag von Herrn Gocht abgelehnt.<br />

Jetzt wird der o. e. Antrag 1 zur Abstimmung gestellt. Die überwiegende Mehrheit stimmt für den<br />

Antrag 1 bei einer Gegenstimme und einigen Enthaltungen. Damit ist Herr Dr. Jahn Meyerberg als<br />

Nachfolger von Herrn Dr. Palm zum Mitglied des Ausschusses Qualitätssicherung gewählt worden.<br />

- P a u s e -


Bl. 4 des Protokolls der Vertreterversammlung der <strong>LPK</strong>-BW v. 15. März 2003<br />

Zu 6.:<br />

Herr Kommer berichtet vom aktuellen Stand der Arbeiten an der Satzung der Bundespsychotherapeutenkammer<br />

(BPK). Er schlägt deshalb vor, dass sich die Delegierten der <strong>LPK</strong>-BW demnächst zusammensetzen<br />

und ihre Vorstellungen abstimmen sollten. Die konstituierende Sitzung finde am 17./18.<br />

Mai 2003 in Berlin statt. Eine Diskussion setzt ein. Herr Straub fordert, dass die Angestellten in der<br />

Satzung (mehr) berücksichtigt werden müssten. Er berichtet von den Vorschlägen des Ausschusses<br />

„Psychotherapie in Institutionen“. Herr Kommer stimmt inhaltlich den Ausführungen von Herrn<br />

Straub zu und schlägt vor, dass die Delegierten der Kammer sich diese zu eigen machen könnten. Andererseits<br />

müsse aber berücksichtigt werden, dass die Bundesdelegiertenversammlung souverän sei<br />

und in letzter Instanz über die Satzung befinden werde.<br />

Zu 7.:<br />

Die Anträge Nr. 2a, 2b und 2c werden erörtert. Der Antrag Nr. 2a wird um zwei Namen ergänzt. Herr<br />

Kommer schlägt vor, in der Reihenfolge der Anträge abzustimmen. Frau Steglich schlägt hingegen<br />

eine en-bloc-Abstimmung vor. Diesem Antrag stimmt die VV per Akklamation zu.<br />

Nunmehr stehen der Antrag Nr. 2a: „Die Vertreterversammlung möge beschließen, die folgenden<br />

Vertreterinnen und Vertreter als Delegierte der Landespsychotherapeutenkammer <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

für die Bundesdelegiertenversammlung bzw. als persönliche Stellvertreterinnen und Stellvertreter für<br />

die Dauer von vier Jahren zu wählen:<br />

Delegierte Persönliche Stellvertreter<br />

Prof. Dr. Thomas Fydrich Dipl.-Psych. Andreas Schale<br />

Dipl.-Psych. Detlev Kommer Dipl.-Psych. Sabine Schäfer<br />

Dr. Dietrich Munz Dipl.-Psych. Ursula Neumann<br />

Dipl.-Psych. Mareke Santos-Dodt Dipl.-Psych. Marianne Funk<br />

Dipl.-Psych. Siegfried Schmieder Dipl.-Psych. Peter Gabriel<br />

Martin Klett Monika Laitenberger<br />

Dipl.-Päd. Trudi Raymann Sibylle Seeger<br />

Dipl.-Psych. Michael Reisch Herr Prof. Pielmaier“,<br />

der Antrag Nr. 2b: „Die Vertreterversammlung möge beschließen, die folgenden Vertreter als Delegierte<br />

der Landespsychotherapeutenkammer <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> für die Bundesdelegiertenversammlung<br />

bzw. als persönliche Stellvertreter für die Dauer von vier Jahren zu wählen:<br />

Delegierte Persönliche Stellvertreter<br />

Prof. Dr. Dirk Revenstorf Dipl.-Psych. Frieder Gocht<br />

Dr. Alessandro Cavicchioli Dr. Jens Hertel”,<br />

und der Antrag Nr. 2c: „Die Vertreterversammlung möge beschließen, den folgenden Vertreter als<br />

Delegierten der Landespsychotherapeutenkammer <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> für die Bundesdelegiertenversammlung<br />

bzw. als persönlichen Stellvertreter für die Dauer von vier Jahren zu wählen:<br />

Delegierter Persönlicher Stellvertreter<br />

Prof. Dr. Walter Bongartz Dipl.-Psych. Thomas Müller-Staffelstein“,<br />

zur Abstimmung.<br />

Die en-bloc-Abstimmung ergibt – bei vier Enthaltungen und keiner Nein-Stimme - eine überwältigende<br />

Mehrheit. Damit sind die Delegierten und ihre persönlichen Stellvertreter für die Bundesdelegie r-


Bl. 5 des Protokolls der Vertreterversammlung der <strong>LPK</strong>-BW v. 15. März 2003<br />

tenversammlung, elf an der Zahl, gewählt. Die gewählten Delegierten und Ersatzdelegierten nehmen<br />

die Wahl an.<br />

Nunmehr wird der Antrag Nr. 2d behandelt. Herr Prof. Fydrich legt eine Kostenschätzung der voraussichtlichen<br />

Aufwendungen für die Sitzung der Bundespsychotherapeutenkammer im Mai 2003 vor. Er<br />

rechnet für die Vertreter mit 6.000 Euro und für deren Stellvertreter ebenfalls noch einmal mit dem<br />

gleichen Betrag, insgesamt also mit 12.000 Euro. In diesem Zusammenhang schlägt Frau Steglich vor,<br />

künftig allen VV-Anträgen eine Kostenschätzung beizufügen. Herr Kommer greift diesen Vorschlag<br />

mit dem Hinweis auf, dass auch der Bundesgesetzgeber bei Gesetzesvorschlägen immer eine Kostenschätzung<br />

den jeweiligen Anträgen beifüge.<br />

Für den Antrag Nr. 2d:<br />

„Die Vertreterversammlung möge beschließen, neben den gewählten Delegierten der Landespsychotherapeutenkammer<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sollen auch deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter an<br />

der 1. Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer am 17. – 18. Mai 2003<br />

in Berlin als Gäste auf Kosten der Kammer teilnehmen“<br />

stimmt die VV, ohne Neinstimmen und mit einer Enthaltung. Der Antrag ist damit angenommen.<br />

Zu 8.:<br />

Zum Tagesordnungspunkt „Versorgungswerk“ für die Psychotherapeuten in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> erstattet<br />

Herr Kommer Bericht. Er teilt mit, Herr Bigga, Sozialministerium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, habe<br />

ihm mitgeteilt, dass das Ärzteversorgungswerk eine Beteiligung der Psychotherapeuten ablehne. Jener<br />

wolle nun versuchen, über die Arbeitsgemeinschaft der Bundesländer (AOLG) eine möglichst Länder<br />

einheitliche Lösung zu erreichen. Herr RA Kilger, so Herr Kommer, habe von Seiten des Vorstandes<br />

den Auftrag erhalten, in seinem Gesetzentwurf eine Öffnungs-/Optionsklausel dergestalt einzufügen,<br />

damit der <strong>LPK</strong>-BW die Möglichkeit offen stehe, sich einem Ärzteversorgungswerk, aber auch dem<br />

Versorgungswerk eines anderen Landes anzuschließen. Die VV nimmt diese Erklärung zustimmend<br />

zur Kenntnis. Auf Anregung aus der VV wird der Vorstand im Übrigen eine Modellrechnung vorlegen,<br />

aus der eine mögliche Belastung der Mitglieder und der voraussichtlichen Kosten hervorgeht.<br />

Dabei wird der Vorstand wohl auf ein Papier aus Niedersachsen zurückgreifen, das entsprechende<br />

Berechnungen angestellt hat. Auch im nächsten „Psychotherapeutenjounal“ wird zu diesem Thema ein<br />

Artikel veröffentlicht. Schließlich weist Herr Kommer darauf hin, dass die Realisierung des Versorgungswerks<br />

voraussichtlich erst Mitte bis Ende 2004 möglich sei.<br />

Zu 9.:<br />

Der Landespsychotherapeutentag 2003 am 21. September 2003 wird ausführlich diskutiert. Herr<br />

Kommer erläutert dabei die Motive des Vorstands für das Thema. Herr Prof. Fydrich stellt das bislang<br />

entwickelte Programm vor und begründet dieses. Die Ziele des Landespsychotherapeutentages 2003<br />

seien:<br />

- Darstellung ausgewählter Kompetenzprofile und Tätigkeitsbereiche der Kammermitglieder,<br />

- Fortbildung der Kammermitglieder,<br />

- Erläuterung der Aufgaben und Inhalte der Kammerarbeit,<br />

- Stellungnahme zu ausgewählten gesundheitspolitischen Themen.<br />

Aus der VV kommt die Anregung, die Daten künftiger Psychotherapeutentage möglichst frühzeitig zu<br />

bestimmen – auf Jahre hinaus -, um eine gründliche Vorbereitung zu ermöglichen.<br />

Der Vorstand schlägt vor, eine Programmkommission zur Vorbereitung des 21. Septembers einzurichten.<br />

Deren erstes Treffen soll demnächst stattfinden. Mitglieder dieser Programmkommission<br />

sollten bspw. sein: Frau Banthien, Frau Funk, Frau Kremp-Ottenheym, Frau Schwalm. Weitere Mit-


Bl. 6 des Protokolls der Vertreterversammlung der <strong>LPK</strong>-BW v. 15. März 2003<br />

glieder der VV seien aber aufgerufen, sich zu beteiligen. Das Nähere solle mit Frau Dr. Ripper abgesprochen<br />

werden.<br />

Zu 10.:<br />

Herr Kommer berichtet von der Absicht der Landesregierung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, den Sozialetat zu<br />

kürzen, insbesondere im Hinblick auf die Zuwendungen für die Sozialpsychiatrischen Dienste. Die<br />

vorliegende Resolution (Antrag Nr. 3) wird diskutiert und einige redaktionelle Änderungen vorgeschlagen.<br />

Nach einer Diskussion einigt sich die Runde darauf, dass sie der Resolution (Anlage 2) mit<br />

der Maßgabe ihre Zustimmung erteilt, etwaige Anregungen aus der VV noch zu berücksichtigen.<br />

Damit ist die „Resolution zu den geplanten Kürzungen im Sozialetat des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>“<br />

mit der Einschränkung verabschiedet, dass noch redaktionelle Änderungen seitens des Vorstandes<br />

vorgenommen werden.<br />

Zu 11.:<br />

Unter „Sonstiges“ schlägt Herr Kommer vor, den Eventualtermin der VV am 28. Juni 2003 aufzuheben<br />

und den 20. September 2003 als Termin für die nächste Vertreterversammlung festzuhalten. Alle rdings<br />

müsse diese Vertreterversammlung in einem Hotel stattfinden, weil das „Haus der Wirtschaft“<br />

an diesem Tag keinen Raum frei habe.<br />

Die VV stimmt diesem Vorschlag zu, ohne Nein-Stimmen und mit einer Enthaltung.<br />

Sodann wird auch über den Novembertermin diskutiert und beschlossen, dass an dessen Stelle am 13.<br />

Dezember 2003 eine Vertreterversammlung im „Haus der Wirtschaft“ stattfinden solle. Hierfür stimmen<br />

mehrheitlich alle Teilnehmer.<br />

Der Sitzungsleiter dankt den erschienenen Mitgliedern der VV und schließt um 15.45 Uhr die Vertreterversammlung.<br />

Protokoll:<br />

gez. Hartmut Gerlach gez. D. Kommer<br />

Hartmut Gerlach Detlev Kommer<br />

(Justiziar) (Präsident der <strong>LPK</strong>-BW und Sitzungsleiter)<br />

Anlage<br />

1. Anwesenheitsliste<br />

2. Antrag Nr. 3 „Resolution zu den geplanten Kürzungen im Sozialetat des Landes <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!