21.11.2014 Aufrufe

Blickpunkt_32011 - Straß in Steiermark - Steirische Volkspartei

Blickpunkt_32011 - Straß in Steiermark - Steirische Volkspartei

Blickpunkt_32011 - Straß in Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steirische</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong><strong>Volkspartei</strong><br />

<strong>Straß</strong>-Gersdorf<br />

<strong>Straß</strong>-Gersdorf<br />

Informationsblatt der ÖVP <strong>Straß</strong>-Gersdorf Ausgabe 3/2011 - 112 Zugestellt durch Post.at<br />

Neue Projekte<br />

Information Seite 2<br />

Neues Heim ab 20. Oktober für die Polizei<strong>in</strong>spektion <strong>Straß</strong> mit se<strong>in</strong>em Kommandanten Alfred Lampel (rechts) und seit Oktoberbeg<strong>in</strong>n<br />

für unseren praktischen Arzt Dr. Josef Paulitsch (l<strong>in</strong>ks). Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold Höflechner (Bildmitte) besichtigte die<br />

neuen Wirkstätten und überbrachte die Wünsche der Geme<strong>in</strong>devertretung von <strong>Straß</strong>.<br />

Heizkostenzuschuss 2011/2012<br />

Im Geme<strong>in</strong>deamt zwischen 17. Oktober u. 16. Dezember 2011 zu beantragen.<br />

Die Höhe des Zuschusses beträgt € 120,-- für Ölheizungen und € 100,-- für sonstige Energieträger (z.B.<br />

Strom, Gas, Fernwärme und feste Brennstoffe) ausgenommen Bezieher der Wohnbeihilfe neu


Seite 2<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Liebe BewohnerInnen<br />

von<br />

<strong>Straß</strong>/Gersdorf<br />

Me<strong>in</strong> Bestreben,<br />

die zur Verfügung<br />

stehenden<br />

Gelder unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>nvoll,<br />

zweckmäßig<br />

und wirtschaftlich<br />

zu verwenden, wird gerade <strong>in</strong> Zeiten<br />

der Wirtschaftskrise noch wichtiger. Die<br />

Zuschüsse vom Land <strong>Steiermark</strong> haben<br />

sich im Jahr 2011 auf null reduziert.<br />

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass<br />

mit den vorhandenen Geldern noch<br />

sorgsamer umgegangen werden muss.<br />

Große Projekte, wie z.B. der Radweg <strong>in</strong><br />

Gersdorf, der Umbau des Sporthauses<br />

und des Eislaufplatzes, müssen zeitlich<br />

etwas verschoben werden.<br />

Nichts destotrotz versuche ich durch<br />

Ausschöpfung aller E<strong>in</strong>sparungsmöglichkeiten<br />

F<strong>in</strong>anzmittel freizubekommen,<br />

um Zukunftsprojekte zu realisieren.<br />

An e<strong>in</strong>igen Beispielen möchte ich Ihnen<br />

aufzeigen, wie es uns <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

gel<strong>in</strong>gt, durch <strong>in</strong>novative Projekte Geld<br />

zu sparen, ohne die Serviceleistungen<br />

für unsere Bewohner zu reduzieren.<br />

Beleuchtungs-Projekt:<br />

Da wir mit dem Pilotprojekt <strong>in</strong> Gersdorf<br />

beste Erfahrungen gemacht haben, wird<br />

<strong>in</strong> den nächsten Monaten die gesamte<br />

Ortsbeleuchtung flächendeckend auf die<br />

moderne LED-Technologie umgestellt.<br />

Damit können auf Anhieb ca. 75 Prozent<br />

der Stromkosten gespart werden. Bei<br />

Stromkosten für die Ortsbeleuchtung<br />

von jährlich ca. 25.000 Euro, ergibt das<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>sparpotential von ca. 18.000 Euro<br />

im Jahr. In den ersten 8 Jahren wird zwar<br />

der größte Teil der erzielten E<strong>in</strong>sparung<br />

für die F<strong>in</strong>anzierung der Umrüstkosten<br />

(ca. 150.000 Euro) verwendet, aber bereits<br />

ab 2012 ergibt sich e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>itive<br />

Budgetentlastung von 4.000 Euro für<br />

unser Geme<strong>in</strong>debudget.<br />

Entsorgungs-Projekt:<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Geme<strong>in</strong>den unserer<br />

Kle<strong>in</strong>region und der Fa. Saubermacher<br />

wurde die Müllentsorgung unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de optimiert. Geme<strong>in</strong>deübergreifende<br />

Entsorgungstouren und besser<br />

abgestimmte Abholungs<strong>in</strong>tervalle<br />

schaffen logistische Vorteile, welche<br />

zu Kostene<strong>in</strong>sparungen führen. In den<br />

nächsten Jahren werden dadurch E<strong>in</strong>sparungen<br />

von sechs bis zehn Prozent<br />

jährlich möglich. Diese freiwerdenden<br />

Mittel können für Zukunftsprojekte und<br />

e<strong>in</strong> Mehr an Lebensqualität für unsere<br />

Bürger verwendet werden.<br />

Schneeräum-Projekt:<br />

Die Firma "EcoTechnologies" aus<br />

Lebr<strong>in</strong>g hat e<strong>in</strong> revolutionäres System<br />

zur Schneeräumung entwickelt. Mit<br />

dem "IceFighter" genannten System<br />

wird e<strong>in</strong>e schwach salzhaltige Flüssigkeit<br />

(Salzsole) auf die Fahrbahn<br />

aufgebracht. Die Vorteile gegenüber<br />

herkömmlichen Streuverfahren wie<br />

Trockensalz oder Streusplit ergeben<br />

sich aus dem um 75 Prozent ger<strong>in</strong>geren<br />

Salzbedarf gegenüber Trockensalz, der<br />

sofortigen Wirksamkeit der flüssigen<br />

Salzsole (Trockensalz reagiert erst nach<br />

e<strong>in</strong>er chemischen Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit)<br />

und der damit verbundenen<br />

höheren Verkehrssicherheit.<br />

Die Fe<strong>in</strong>staubbelastung durch den<br />

bisher verwendeten Streusplit wird<br />

drastisch reduziert und Schäden an<br />

Fahrzeugen (W<strong>in</strong>dschutzscheiben und<br />

Lack) sowie Geme<strong>in</strong>de<strong>in</strong>frastruktur (verstopfte<br />

Kanäle und Schächte) können<br />

<strong>in</strong> Zukunft vermieden werden.<br />

Kostene<strong>in</strong>sparungen für die Geme<strong>in</strong>de<br />

ergeben sich aus dem ger<strong>in</strong>geren<br />

Salzbedarf (-75 Prozent) und den nicht<br />

erforderlichen Kehr-, Räum- und Recycl<strong>in</strong>gkosten<br />

für den Streusplit, welche bis<br />

jetzt jährlich im Frühjahr angefallen s<strong>in</strong>d.<br />

Neben der Umweltfreundlichkeit dieses<br />

Systems belaufen sich die E<strong>in</strong>sparungen,<br />

abhängig natürlich von der Intensität<br />

der Schneefälle, <strong>in</strong> der Höhe von<br />

mehreren tausend Euro jährlich.<br />

Trotz der angespannten F<strong>in</strong>anzsituation<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de versuche ich,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit me<strong>in</strong>en Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen im Geme<strong>in</strong>derat, durch<br />

die Nutzung moderner, <strong>in</strong>novativer und<br />

sparsamer Möglichkeiten e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

f<strong>in</strong>anziellen Handlungsspielraum zu<br />

erwirtschaften.<br />

Verkehrssicherheit:<br />

Ab dem Frühjahr 2011 wurde von mir e<strong>in</strong><br />

Schwerpunkt im Bereich der Verkehrssicherheit<br />

gesetzt. Es wurden vorerst<br />

zwei Geschw<strong>in</strong>digkeits-Messgeräte <strong>in</strong><br />

der Gersdorferstraße und der Kasernstraße<br />

aufgestellt. Die durchgeführten<br />

Langzeitmessungen ergaben e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Reduktion der durchschnittlichen<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeiten im Bereich<br />

der Messgeräte. Ebenso wurde <strong>in</strong> der<br />

nördlichen Kasernstraße, unmittelbar<br />

nach der Ortstafel, e<strong>in</strong>e Tempobremse<br />

<strong>in</strong> die Fahrbahn e<strong>in</strong>gebaut, welche<br />

von Beg<strong>in</strong>n an den Verkehr wesentlich<br />

verlangsamt hat. Im E<strong>in</strong>vernehmen mit<br />

den Anra<strong>in</strong>ern wurden auch drei neue<br />

Wohnstraßen (Wald- u. Feldweg, Kühforst)<br />

<strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de geschaffen.<br />

Wir werden auch weiter sehr genau beobachten<br />

wo Maßnahmen zur Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit erforderlich s<strong>in</strong>d<br />

und diese umgehend umsetzten.<br />

Liebe Grüße und die besten Wünsche<br />

für e<strong>in</strong>en ruhigen, beschaulichen Herbst<br />

Euer Bürgermeister


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 3<br />

24h Service 05 0100 - 20815<br />

www.steiermaerkische.at<br />

Sparen lohnt sich!<br />

Am 27., 28. und 31. Oktober<br />

ist Weltspartag!<br />

10 Urlaube <strong>in</strong><br />

Oberösterreich<br />

zu gew<strong>in</strong>nen!<br />

Machen Sie mit beim Weltspartags-Gew<strong>in</strong>nspiel. Kommen Sie mit Ihrer Familie <strong>in</strong> Ihre Steiermärkische<br />

Sparkasse und profitieren Sie von den attraktiven Angeboten fürs Sparen, Anlegen und Vorsorgen. Mit e<strong>in</strong><br />

wenig Glück gew<strong>in</strong>nen Sie e<strong>in</strong>en von 10 Gutsche<strong>in</strong>en für e<strong>in</strong>en Familienurlaub <strong>in</strong> Oberösterreich <strong>in</strong>klusive<br />

Halbpension. E<strong>in</strong>fach Gew<strong>in</strong>nkarte ausfüllen und bis 7. November <strong>in</strong> Ihrer Steiermärkischen Sparkasse<br />

abgeben.<br />

Tatort <strong>Straß</strong><br />

Weltspartag2011_200x138.<strong>in</strong>dd 1 29.08.2011 14:23:07<br />

Zur Eröffnung des neuen Lokals „Cafe Tatort“ von Anita Roiko (Mitte) und Rupert Rupp<br />

(rechts) beim neu errichteten Gebäude der Polizei<strong>in</strong>spektion <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> der Hauptstraße<br />

109 stellten sich als Gratulanten Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold Höflechner und se<strong>in</strong>e Kollegen<br />

von Vogau, Bürgermeister Franz Feldbacher (2.v.l.) und von Obervogau, Bürgermeister<br />

Johann Rauscher e<strong>in</strong>, um mit den erfolgreichen Gastronomen zu feiern.<br />

Seniorenausflug<br />

Beim diesjährigen Seniorenausflug auf<br />

die Teichalm konnte bei sonnigem Wetter<br />

Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold Höflechner (r.h.)<br />

mit Altbürgermeister Franz Tscherner (l.h.)<br />

wieder sehr viele Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

begrüßen. Im Bild Ehepaar Elfriede und<br />

Raimund Wrana. Für die weitere Betreuung<br />

sorgten GR Hildegard Rohrer und<br />

Vize Josef Rauscher .


Seite 4<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Kultur Strata Via<br />

Oktober 2011<br />

Werte KulturliebhaberIn!<br />

Die letzte Vera<br />

n s t a l t u n g<br />

unseres Kult<br />

u r v e r e i n e s<br />

im Sommer<br />

war das Sommerfest<br />

im<br />

Simiweberhof <strong>in</strong> Gersdorf. Dieses historisch<br />

wertvolle Anwesen wurde von<br />

den früheren Besitzern bekanntlich der<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Straß</strong> mit der Auflage<br />

überlassen, Haus und Garten kulturell<br />

zu nutzen.<br />

Mit viel Liebe wurde alles vorbereitet,<br />

geputzt, gewischt und gesaugt. Beim<br />

Aufstellen der Tische im Garten schauten<br />

wir sehr besorgt zum Himmel, aber<br />

dieser war uns gut ges<strong>in</strong>nt – das Wetter<br />

hat gehalten. Das 1. Sommerfest<br />

im Garten des Simiweberhofes war e<strong>in</strong><br />

schöner Erfolg; für die Musik sorgten<br />

die Country Chicks, für das Essen die<br />

Familie Bernhard, die uns als Nachbarn<br />

sehr viel Unterstützung gegeben<br />

haben – nochmals e<strong>in</strong> großes Dankeschön!<br />

E<strong>in</strong> ebenso herzlicher Dank ist an<br />

die Familie Koppitz gerichtet, die als<br />

Sponsor dieses Abends e<strong>in</strong>e wunderschöne,<br />

riesige und köstliche Eistorte<br />

gespendet hat, die sehr viel Lob und<br />

Bewunderung bekommen hat!<br />

Der Kulturvere<strong>in</strong> sorgte für die Getränke<br />

– von Wasser bis We<strong>in</strong>kost.<br />

Es war e<strong>in</strong> sehr netter Abend des gemütlichen<br />

Beie<strong>in</strong>andersitzens, man<br />

konnte plaudern, essen und tr<strong>in</strong>ken.<br />

Es war sicher e<strong>in</strong> guter Anfang, dieses<br />

Anwesen <strong>in</strong> der geplanten Form zu<br />

nützen. Beim nächsten Mal hoffen wir<br />

auf noch mehr Besucher!<br />

Für unseren Lesekreis wünschen wir<br />

Zahlreiche Besucher beim 1. Sommerfest im Garten des Simmiweberhofes<br />

uns noch mehr Leser! Im Oktober geht<br />

es wieder los; Interessenten melden<br />

sich bitte bei Conny Pichler.<br />

Wir haben natürlich für die kommende<br />

Saison schon viel Arbeit geleistet.<br />

Am 14. 10. 2011 um 20 Uhr wird es<br />

e<strong>in</strong>e besondere Veranstaltung mit der<br />

Bezeichnung „Franz Roschker trifft<br />

Woazboart“ geben. Sie alle kennen<br />

Franz Roschker – „Franjo der EU Peulizist“<br />

– aus den Fasch<strong>in</strong>gssitzungen;<br />

als musikalischer<br />

Part fungiert die<br />

Gruppe Woazboart,<br />

geleitet von<br />

Manni Mauser.<br />

Der ausverkaufte<br />

Abend verspricht<br />

jedenfalls sehr<br />

lustig zu werden.<br />

Für den Advent<br />

(14. Dezember)<br />

planen wir e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Adventlesung<br />

mit Musik<br />

im Simiweberhof,<br />

der sich dafür ge-<br />

radezu anbietet, allerd<strong>in</strong>gs muss das<br />

Problem der Heizung noch gelöst werden.<br />

Karten s<strong>in</strong>d jeweils im Marktgeme<strong>in</strong>deamt,<br />

<strong>in</strong> der Raiffeisen Bank, <strong>in</strong> der<br />

Steiermärkischen Sparkasse und <strong>in</strong><br />

der Mariahilf – Apotheke erhältlich.<br />

Ernst Frühmann<br />

und das Team von Kultur Strata Via.<br />

I H R P A R T N E R<br />

Mag. Helga Mann KG<br />

Hauptstraße 14a<br />

A-8472 <strong>Straß</strong><br />

+43 3453 2610<br />

fax dw 20<br />

www.mariahilf.net<br />

apotheke@mariahilf.net<br />

F Ü R I H R E G E S U N D H E I T !


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 5<br />

Unsere Apotheke feiert und wir zeichnen<br />

Am Tag der offenen Tür „ Apotheke<br />

<strong>Straß</strong>“ überraschten drei Klassen (3a,<br />

2b und 4b)mit vielen Zeichnungen das<br />

Team der Apotheke.<br />

Frau Mag. Mann freute sich über die rege<br />

Teilnahme beim Zeichenwettbewerb:<br />

„Me<strong>in</strong>e Apotheke <strong>in</strong> <strong>Straß</strong>“, bedankte<br />

sich und überreichte den K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde und e<strong>in</strong>e Tasche mit Traubenzucker.<br />

E<strong>in</strong>e wunderschöne Auslage mit<br />

den Zeichnungen der K<strong>in</strong>der sieht man<br />

nun <strong>in</strong> der Apotheke.<br />

Für die K<strong>in</strong>der war das e<strong>in</strong> aufregender<br />

Besuch. Bald wird die 3a e<strong>in</strong>en Lehrausgang<br />

<strong>in</strong> die Apotheke machen und ihr<br />

Wissen über die Arbeit <strong>in</strong> der Apotheke<br />

vertiefen.<br />

Wir, die Apotheke <strong>Straß</strong>, bedanken uns ganz herzlich bei allen K<strong>in</strong>dern, die uns e<strong>in</strong> Bild<br />

zum Tag der Apotheke vorbeigebracht haben - die K<strong>in</strong>der der VS Strass waren mit ihren<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Apotheke und haben ihre Kunstwerke abgegeben.<br />

Neues Service am Telefon:<br />

Apothekenruf 1455<br />

24 Stunden Auskunft <strong>in</strong><br />

ganz Österreich


Seite 6<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

14.Par tnerschaftstreffen des DSV-Sänger vere<strong>in</strong>es Strass,<br />

mit dem Buchtalchor aus Schwarzenfeld Ober pfalz<br />

Die Mitglieder der beiden Partnerschaftschöre mit den Obleuten Stefanie Tscherner, Sepp Brandner und den Chorleitern Erw<strong>in</strong><br />

Oppelt und Georg Köpf ( Bildmitte)<br />

Vom 23. September bis 25. September<br />

2011 fand auf E<strong>in</strong>ladung des BUCHTAL-<br />

Werks-Chores der DSCB, Leitung Erw<strong>in</strong><br />

Oppelt und 1.Vorstand Sepp Brandner,<br />

<strong>in</strong> Schwarzenfeld das Partnerschaftstreffen<br />

mit dem DSV-Sängervere<strong>in</strong><br />

Strass statt. 17 Chormitglieder, machten<br />

sich mit ihren Partnern, ehem. Sängern<br />

und unterstützenden Mitgliedern auf den<br />

Weg nach Schwarzenfeld.<br />

Beim „Freundschaftss<strong>in</strong>gen“ und Mitgestaltung<br />

des Gottesdienstes am<br />

Sonntag, wurden die Darbietungen<br />

des DSV-Sängervere<strong>in</strong>es Strass, unter<br />

der Leitung von Georg Köpf, vom<br />

Schwarzenfelder Publikum mit großer<br />

Begeisterung aufgenommen.<br />

Als Besichtigungsprogramm wurde<br />

Bayreuth und Regensburg gewählt.<br />

Die Gäste aus Strass konnten viele<br />

schöne E<strong>in</strong>drücke mit nach Hause<br />

nehmen, und waren sehr berührt von<br />

der herzlichen Gastfreundschaft und<br />

Zuvorkommenheit der Schwarzenfelder<br />

Sängerfreunde.<br />

Von Obfrau Stefanie Tscherner wurde<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung an die Sänger des<br />

Buchtalchores zu e<strong>in</strong>em Gegenbesuch<br />

<strong>in</strong> Strass für 2013 ausgesprochen.<br />

Heizkostenzuschuss 2011/2012<br />

Im Geme<strong>in</strong>deamt zwischen 17. Oktober u. 16. Dezember 2011 zu beantragen.<br />

Die Höhe des Zuschusses beträgt € 120,-- für Ölheizungen und € 100,-- für sonstige Energieträger (z.B.<br />

Strom, Gas, Fernwärme und feste Brennstoffe) ausgenommen Bezieher der Wohnbeihilfe neu


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 7<br />

„Wir wollen gut mite<strong>in</strong>ander auskommen“<br />

Sozialer Lerntag <strong>in</strong> der Hauptschule<br />

Für unsere Schüler e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft<br />

zu schaffen, <strong>in</strong> der sich die K<strong>in</strong>der wohl<br />

fühlen und die für das Lernen förderlich<br />

ist, war Ziel des sozialen Lerntages<br />

der HS <strong>Straß</strong>. Wie wir das erreichen<br />

wollen und welche Methoden dazu<br />

verwendet werden, möchte ich Ihnen<br />

am Beispiel me<strong>in</strong>er Klasse schildern:<br />

Am sozialen Lerntag war der Stundenplan<br />

aufgehoben und der Klassenvorstand<br />

und e<strong>in</strong> zweiter Lehrer konnten<br />

e<strong>in</strong>en Tag lang konzentriert mit den<br />

Schülern arbeiten. In der 2b Klasse<br />

wurde der Schwerpunkt auf die Teambildung<br />

gelegt. Die Übungen wurden<br />

von mir und von Frau Tausendschön<br />

so ausgesucht, dass nur dann e<strong>in</strong><br />

Ziel erreicht werden konnte, wenn jeder<br />

e<strong>in</strong>zelne auf die anderen K<strong>in</strong>der<br />

Rücksicht nahm. Zum Beispiel schafften<br />

es Gruppen, e<strong>in</strong>e Decke, auf der<br />

alle standen, umzudrehen, ohne dass<br />

jemand den Boden berührte oder die<br />

K<strong>in</strong>der balancierten über „Eisschollen“<br />

zu e<strong>in</strong>er „rettenden Insel“. Als Physiklehrer<br />

hatte ich natürlich auch Spiele<br />

mit technischem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Zum Beispiel sollte e<strong>in</strong> Ei e<strong>in</strong>en<br />

Sturz aus vier Metern Höhe unbeschadet<br />

überstehen. Als Hilfsmittel erhiel-<br />

ten die Schüler<br />

nur e<strong>in</strong>en Luftballon,<br />

e<strong>in</strong>en Müllsack,<br />

e<strong>in</strong>e Schnur,<br />

etwas Watte und<br />

e<strong>in</strong>e leere Klopapierrolle.<br />

Tipps<br />

wurden ke<strong>in</strong>e gegeben.<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe<br />

schaffte es,<br />

das Ei vom ersten<br />

Stock aus an<br />

e<strong>in</strong>em Fallschirm<br />

schwebend sanft<br />

im Pausenhof<br />

landen zu lassen,<br />

doch leider<br />

war das Ei schon<br />

beim Verpacken<br />

<strong>in</strong> Mitleidenschaft<br />

gezogen worden.<br />

In der Nachbereitung<br />

sprachen<br />

wir dann über<br />

Airbags, Bremsraketen und über die<br />

Probleme bei der Landung von Marssonden.<br />

Durch die zahlreichen Spiele konnten<br />

die K<strong>in</strong>der hautnah erleben, wie wichtig<br />

jeder e<strong>in</strong>zelne für die Geme<strong>in</strong>schaft<br />

E<strong>in</strong>e Brücke nur aus Papier soll e<strong>in</strong>en 40 cm breiten Graben<br />

überw<strong>in</strong>den und auch noch e<strong>in</strong> 500 Gramm Wägestück tragen.<br />

ist. Nur e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit aller<br />

führt zum Ziel – e<strong>in</strong>e Weisheit, die<br />

nicht nur für Weltraumtechniker gilt,<br />

sondern auch für Schüler!<br />

Walter Siment<br />

Liebe Bevölkerung<br />

von <strong>Straß</strong><br />

und Gersdorf!<br />

Me<strong>in</strong>e Arbeitskollegen<br />

und<br />

ich haben den<br />

schönsten Job<br />

den es gibt.<br />

Wir befreien die<br />

Menschen von<br />

ihrem Mist (Mistkübeln-Ausleeren),<br />

re<strong>in</strong>igen die Parkplätze, <strong>Straß</strong>en und<br />

Wege, mähen den Rasen, gießen und<br />

pflegen die wunderschönen Blumenanlagen,<br />

schneiden die Bäume, nehmen<br />

den Sonder- und Sperrmüll im<br />

ASZ entgegen.<br />

Dazu haben wir noch e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz<br />

<strong>in</strong> unserer Heimatgeme<strong>in</strong>de.<br />

Und auf Grund unserer Arbeitszeit von<br />

07:00 Uhr bis 15:00 Uhr, können wir<br />

daheim auch noch e<strong>in</strong>iges arbeiten<br />

bzw. erledigen.<br />

Ich hoffe wir machen ihnen liebe<br />

Strasser und Gersdorfer mit unserer<br />

Arbeit auch e<strong>in</strong>e große Freude.<br />

Ich habe den besten Job und b<strong>in</strong> sehr<br />

zufrieden damit.<br />

Ihr Christian List<br />

Mitarbeiter der<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>


Seite 8<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Speck- und Raritätenprämierung / Kernölchampionat 2011<br />

Bauernladen Bernhard aus Gersdorf<br />

wurde mit Gold für se<strong>in</strong>e Produkte<br />

ausgezeichnet.<br />

Im edlen Ambiente der Alten Universität<br />

Graz trafen sich auch heuer wieder<br />

am 22. September die Liebhaber von<br />

Speck- und Rohwurstspezialitäten.<br />

Top-Betriebe aus der <strong>Steiermark</strong> und<br />

dem Südburgenland präsentieren ihre<br />

schmackhaften Kostbarkeiten.<br />

Dass hier nur die allerbesten Produkte<br />

auf den Verkostungstellern landen, dafür<br />

garantiert die „Speck-, Rohwurst- und<br />

Raritätenprämierung“ der Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong>. Insgesamt<br />

stellten sich 62 Betriebe mit 217 Produkten<br />

dem Wettbewerb. 153 Produkte<br />

von 55 Betrieben werden prämiert. Und<br />

alle mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichneten<br />

Produkte gab es an diesem<br />

Abend zu verkosten!<br />

Zum Speck-Genuss luden Genuss Region<br />

Österreich, Gutes vom Bauernhof<br />

und Landwirtschaftskammer <strong>Steiermark</strong><br />

Unsere Direktvermarkter Familie Thomas<br />

und Ingrid Bernhard konnten die<br />

Goldmedaillen für Karre- und Bauchspeck<br />

err<strong>in</strong>gen.<br />

Auch beim Kürbiskernölchampionat<br />

2011 konnte Familie Bernhard e<strong>in</strong>en<br />

Platz unter den 20 F<strong>in</strong>alisten der besten<br />

Kernölproduzenten erreichen.<br />

Wir gratulieren herzlich und freuen uns<br />

e<strong>in</strong>en so ausgezeichneten Betrieb <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong>de zu haben, der uns<br />

mit höchster Qualität versorgt.<br />

Thomas und Ingrid Bernhard<br />

Tipps rund um die gesunde Ernährung<br />

<strong>in</strong> der Schule:<br />

• Das Essen sollte immer frisch und<br />

schonend zubereitet se<strong>in</strong>. F<strong>in</strong>ger weg<br />

von Fertigprodukten.<br />

•Kaufen Sie regionale Produkte und<br />

achten Sie auf biologische Herkunft.<br />

•Portionieren Sie die Schuljause<br />

k<strong>in</strong>dgerecht, d.h. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er handlichen<br />

Form, mit schönen Dekorationen<br />

oder Überraschungen <strong>in</strong> Form von<br />

Extra-Nüssen an Schularbeitstagen.<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler nehmen<br />

heute täglich bis zu drei Mahlzeiten <strong>in</strong><br />

der Schule e<strong>in</strong>. Die richtige Schuljause<br />

kann daher viel zur Verbesserung<br />

der Ernährungssituation von K<strong>in</strong>dern<br />

und Jugendlichen beitragen.<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

„Gesunde Ernährung“ f<strong>in</strong>den Sie<br />

unter www.lebensm<strong>in</strong>isterium.at/<br />

lebensmittel.


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 9<br />

Fremdenverkehrsvere<strong>in</strong> <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

Liebe Blumenfreunde!<br />

Wir genießen noch immer das „blühende<br />

<strong>Straß</strong>/Gersdorf“ <strong>in</strong> vielseitigen<br />

Farben. Schön gepflegt von vielen<br />

fleißigen Helfern, wofür ich mich herzlich<br />

bedanken möchte. E<strong>in</strong>en Schönen<br />

Herbst mit Blumen u. Garten wünscht<br />

Ihre Hildegard Rohrer vom FVV <strong>Straß</strong>.<br />

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Fremdenverkehrsvere<strong>in</strong>es <strong>Straß</strong> konnte<br />

Obfrau Hildegard Rohrer (l<strong>in</strong>ks) e<strong>in</strong>en besonderen Gönner des Vere<strong>in</strong>es und des<br />

Blumenschmucks von <strong>Straß</strong> begrüßen: Dr. Re<strong>in</strong>hard Schwarz (rechts). Geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Obfraustv. Karl Kicker (3.v.r) und Schriftführer<strong>in</strong> Nicole Deutschmann (4. v.l.)<br />

wurden Dank- und Anerkennungsurkunden für die aktive Mitarbeit im Vere<strong>in</strong> an Ingrid<br />

Kicker (2.v.l.) Astrid Schreiber (3.v.l.), Anna Wagner (Mitte), Rudolf Buchberger<br />

(4.v.r.), Zelko Stefan (2.v.r.) und Leopold Braun (nicht im Bild) verliehen.<br />

Obfrau Hildegard Rohrer (3.v.l.) mit ihren<br />

Helfern Astrid Schreiber (l.), Ronald<br />

Kohoutek (2.v.l), Robert Menhardt(3.v.r.),<br />

Anna Wagner (2.v.r.)und Stefan Zelko (r.)<br />

vor dem neuen Blumenturm.<br />

Neues Service am Telefon:<br />

Apothekenruf 1455<br />

24 Stunden Auskunft <strong>in</strong><br />

ganz Österreich


Seite 10<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Obmannwechsel beim HS <strong>Straß</strong> auf dem Weg zur „Neuen Mittelschule“<br />

Ortsverband des ÖKB Die Hauptschule <strong>Straß</strong> ist bestrebt, im<br />

Bei der Vorstandssitzung am 27. Juni<br />

2011 legte der langjährige Obmann<br />

Wolfgang Zenz mit sofortiger Wirkung<br />

se<strong>in</strong>e Funktion als Obmann und Vorstandsmitglied<br />

aus persönlichen und<br />

privaten Gründen zurück.<br />

Als neuer Obmann für den Zeitraum<br />

Juli 2011 bis März 2012 (Mitgliedervollversammlung<br />

und Neuwahlen) wurde<br />

vom Vorstand Robert Narath e<strong>in</strong>stimmig<br />

gewählt.<br />

Robert Narath, geboren am 21.10.1963<br />

<strong>in</strong> Eibiswald ist verheiratet und wohnhaft<br />

<strong>in</strong> Leibnitz. Seit 3. März 2009 ist er beim,<br />

Orstverband als Kommandant tätig.<br />

Tel.Nr.: 0664/87 97 527<br />

Email: robert.narath@gmail.com<br />

nächsten Schuljahr zur „Neuen Mittelschule“<br />

zu werden. In e<strong>in</strong>er Abstimmung<br />

hat sich e<strong>in</strong>e Mehrheit der Lehrer für<br />

die neue Schulform ausgesprochen.<br />

Auf dem Weg zur „Neuen Mittelschule“<br />

fehlt jetzt nur noch die Zustimmung der<br />

Elternvertreter. Falls sich auch die Eltern<br />

dafür aussprechen, wird es ab nächstem<br />

Schuljahr folgende Änderungen geben:<br />

1) Die NMS wird für alle Schüler der<br />

nächsten ersten<br />

Klassen e<strong>in</strong>geführt.<br />

2) Es gibt ke<strong>in</strong>e<br />

Leistungsgruppen<br />

mehr. Die K<strong>in</strong>der<br />

bleiben <strong>in</strong> den<br />

S t a m m k l a s s e n<br />

und werden <strong>in</strong> den<br />

Hauptgegenständen<br />

meistens von<br />

zwei Lehrern betreut.<br />

3) Neue Lernformen<br />

wie das offene<br />

Lernen sollen für<br />

mehr Individualisierung<br />

sorgen.<br />

4) Zweimal im Schuljahr ist e<strong>in</strong>e Woche<br />

Projektunterricht verpflichtend vorgeschrieben.<br />

5) Ab der 3. Klasse gibt es Wahlpflichtfächer<br />

im Ausmaß von drei Wochenstunden.<br />

6) Je nach Leistungsvermögen können<br />

die K<strong>in</strong>der nach dem Lehrplan der Allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden höheren Schule oder<br />

nach dem Hauptschullehrplan unterrichtet<br />

werden. Der jeweilige Schultyp ist im<br />

Abschlusszeugnis ersichtlich.<br />

Betriebskant<strong>in</strong>e<br />

„Sab<strong>in</strong>e Duh“<br />

Fa. Rudolf Jöbstl<br />

8472 <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>, Hofgasse 1<br />

Jetzt „Neu“ am<br />

Bauernmarkt <strong>Straß</strong><br />

„Sab<strong>in</strong>es Suppenvielfalt“<br />

Probieren und Kosten<br />

0650/30 10 109<br />

Neue Radwegbrücke<br />

Die herzlichsten Glückwünsche zum 98.<br />

Geburtstag überbrachte Bürgermeister<br />

Re<strong>in</strong>hold Höflechner an Just<strong>in</strong>e<br />

Thurner<br />

Die besten Wünsche zum 92. Geburtstag<br />

überbrachte Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold<br />

Höflechner an He<strong>in</strong>rich Ulz.<br />

E<strong>in</strong>e neue Radwegbrücke musste beim Murradwanderweg R2 errichtet werden. Unter<br />

fachkundiger Mithilfe von Vizeleutnant Dirnberger (rechts) vom MilKdo <strong>Steiermark</strong><br />

konnte Robert Menhardt (l<strong>in</strong>ks) mit se<strong>in</strong>em Team der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e neue Brücke<br />

errichten. Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold Höflechner (Bildmitte) dankte für die ausgezeichnete<br />

Arbeitsleistung.


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 11<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank, allen, die sich <strong>in</strong> stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf<br />

so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck<br />

brachten. Danke für die Spenden im Ausmaß von<br />

4.050 Euro zugunsten der Leukämiehilfe.<br />

Josef Koppitz<br />

*3. September 1945 +22. Juli 2011<br />

Familie Koppitz<br />

Unerwartet ist<br />

Konditormeister<br />

Josef Koppitz<br />

am 22. Juli 2011 verstorben.<br />

„Seppi“ Koppitz<br />

war Zeit se<strong>in</strong>es Lebens<br />

e<strong>in</strong> sehr umgänglicher und<br />

liebevoller Mensch. Der<br />

Markt <strong>Straß</strong> ist mit se<strong>in</strong>em<br />

Namen untrennbar verbunden.<br />

Se<strong>in</strong>e Arbeit als Konditormeister<br />

ist und bleibt<br />

weit über die Grenzen der<br />

<strong>Steiermark</strong> bekannt.<br />

Als Obmann des Sportvere<strong>in</strong>es<br />

<strong>Straß</strong> und des<br />

Eisschützenvere<strong>in</strong>es <strong>Straß</strong><br />

und Mitglied zahlreicher<br />

Vere<strong>in</strong>e machte er sich<br />

Josef Koppitz<br />

*3.09.1945 +22.07.2011<br />

ebenfalls besonders um<br />

das Wohl der Bevölkerung<br />

verdient.<br />

Wir werden ihm stets e<strong>in</strong><br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

„Neu“ am Bauernmarkt<br />

Sab<strong>in</strong>es Suppen-Vielfalt wie am Wiener<br />

Naschmarkt!<br />

Was Seltenes und Anderes, von der Magerlsuppe bis h<strong>in</strong><br />

zum Haidensterz! Das bietet uns jetzt jeden Freitag am<br />

Bauernmarkt Sab<strong>in</strong>e Duh an. Nach dem Motto „Probieren<br />

und Kosten“ s<strong>in</strong>d alle e<strong>in</strong>geladen bei Sab<strong>in</strong>e vorbeizuschauen.<br />

PR<br />

ÖVP <strong>Straß</strong>/Gersdorf<br />

E<strong>in</strong>ladung zum<br />

Wandertag am 26. Oktober<br />

Nenngeld Euro 3<br />

K<strong>in</strong>der gratis<br />

Radausflug Sparvere<strong>in</strong> Buschenschank Tr<strong>in</strong>kaus<br />

Am 21. 08.2011 fuhren ca. 70 Mitglieder des Sparvere<strong>in</strong> Buschenschank Tr<strong>in</strong>kaus mit dem Rad nach Slowenien zu den Fischteichen<br />

zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Mittagessen. Der Vorstand des Sparvere<strong>in</strong>s freut sich über die zahlreiche Teilnahme und lustige Ausfahrt,<br />

die ihren Abschluss beim Buschenschank Tr<strong>in</strong>kaus fand. Die Teilnehmer bedanken sich bei Obmann Josef Rothhütl und Kassier<br />

Gerti Schweiger für die Organisation sowie beim Buschenschank Tr<strong>in</strong>kaus für die tolle Bewirtung nach dem Ausflug. Der von den<br />

Mitgliedern freiwillig gespendete Betrag kommt zur Gänze der Vere<strong>in</strong>skasse zugute.


Seite 12<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Seniorenbund <strong>Straß</strong>-Gersdorf<br />

Oktober 2011<br />

Sommerzeit<br />

Am 16. Juni fuhren<br />

wir mit We<strong>in</strong>landreisen<br />

über Maribor<br />

nach Muta <strong>in</strong> Slowenien.<br />

Obmann<br />

Siegmund Fröhlich<br />

begrüßte bei diesen<br />

Halbtagesausflug 45 Mitglieder. Nach<br />

e<strong>in</strong>em sehr guten Mittagessen begann<br />

die Floßfahrt Drau abwärts. Durch das<br />

schöne Wetter und die gute Laune, es<br />

waren etwa 100 Personen auf dem<br />

Floß, verg<strong>in</strong>gen die zweie<strong>in</strong>halb Stunden<br />

wie im Fluge. Über den Radlpass<br />

fuhren wir dann nach Hause. Am 26.<br />

Juli waren wir über die Vermittlung der<br />

ÖBB Senioren-Mobilitätsberaterlnnen<br />

zu e<strong>in</strong>er Fahrt Spielfeld-Graz-Spielfeld<br />

e<strong>in</strong>geladen. Mit e<strong>in</strong>er Führung konnten<br />

wir den Hauptbahnhof besichtigen.<br />

Nach der Besichtigungstour wurden<br />

wir <strong>in</strong> der Handhabung der Fahrkartenautomaten<br />

geschult. Wir möchten<br />

uns bei den ÖBB für diese Fahrt, Führung<br />

und Schulung herzlich bedanken.<br />

Die Organisation der Fahrten lag wie<br />

immer <strong>in</strong> den Händen von Rosemarie<br />

Fröhlich.<br />

„Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen“ - die Senior(<strong>in</strong>n)en auf der Tauplitz<br />

Vom Bahnhof Spielfeld g<strong>in</strong>gs zum Hauptbahnhof nach Graz<br />

Schnapserturnier<br />

Beim diesjährigen <strong>in</strong>ternen Schnapserturnier gewann Annemarie<br />

Mörth (Mitte) vor Raimund Wrana (l.) und August Preis<br />

(2.v.r.). Organisator Rudolf S<strong>in</strong>igoj (2.v.l.) und Obmann Siegmund<br />

Fröhlich (r.) gratulierten herzlich.


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 13<br />

Herbstzeit<br />

Nach der Sommerpause führte uns<br />

der erste Ausflug im Herbst mit We<strong>in</strong>landreisen,<br />

am 15. September, auf die<br />

Tauplitz. Das Sprichwort, „wenn Engel<br />

reisen, wird sich das Wetter weisen“<br />

gewann an Bedeutung, denn im Laufe<br />

des Tages wurde es immer schöner.<br />

Auf der Tauplitz trennten wir uns, e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe machte e<strong>in</strong>e Wanderung um<br />

die Seen‚ die andere Gruppe fuhr mit<br />

dem Panoramazug über die Alm. Nach<br />

e<strong>in</strong>em ausgezeichneten Mittagessen<br />

kamen wir nach Pürgg, e<strong>in</strong>er Perle des<br />

Ennstales.<br />

Die Besichtigung der Kirche und der<br />

Johanneskapelle, e<strong>in</strong>en um 1160 entstandenen<br />

römischen Bau mit bedeutenden<br />

Fresken, war e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Erlebnis.<br />

Nach der Besichtigung dieses schönen<br />

Ortes, machten wir uns auf den Heimweg<br />

nach <strong>Straß</strong>. E<strong>in</strong> paar Vorhaben im<br />

Schuldnerberatung Region Südsteiermark<br />

Der Weg aus dem Schuldenloch<br />

Die Schuldnerberatung Region Südsteiermark<br />

versucht Menschen, die sich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fast aussichtslosen Situation<br />

bef<strong>in</strong>den – nämlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er f<strong>in</strong>anziellen<br />

Notlage - ihre Hilfe anzubieten.<br />

E<strong>in</strong> engagiertes Beraterteam mit sozialer<br />

und fachlicher Kompetenz, versucht <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Dreiecksverhältnis von Schuldnerberatern,<br />

Rechtsanwälten und Wirtschaftstreuhändern<br />

Sanierungslösungen<br />

für und mit dem Kunden zu f<strong>in</strong>den.<br />

Konkurs ist meist die e<strong>in</strong>fachste Lösung,<br />

aber diese ist oft nicht notwendig!<br />

Überschuldungen haben fast immer<br />

mehrere Ursachen: Krankheit, Arbeitslosigkeit<br />

oder Scheidungen s<strong>in</strong>d leider<br />

Alltagsgeschichten. Die daraus entstehenden<br />

f<strong>in</strong>anziellen Schwierigkeiten<br />

kennen alle – nur davon wird nicht<br />

gesprochen!<br />

Die Folgen e<strong>in</strong>er Überschuldung s<strong>in</strong>d<br />

erheblich:<br />

Kreditfälligstellungen bis zur Versteigerung<br />

des Eigenheimes, Delogierung<br />

durch den Vermieter – erst dann, wenn<br />

der Exekutor vor der Tür steht oder<br />

Lohnpfändungen e<strong>in</strong>treffen, und wenn<br />

man nicht mehr weiß, wie man Miete,<br />

Strom, Alimente, Versicherungen, Kreditraten<br />

bezahlt – erst dann weiß man, es<br />

Herbst möchte ich noch streifen. Am 4.<br />

Oktober haben wir mit unserem Turnen<br />

begonnen.<br />

Am 6. Oktober war unser Kastanienbraten.<br />

E<strong>in</strong>e Wanderung ist noch geplant,<br />

aber wie das Jahr gehen unsere<br />

Tätigkeiten, wie das Radfahren und<br />

Wandern, dem Ende zu. Im November<br />

s<strong>in</strong>d unsere Jahreshauptversammlung<br />

und das Ganserlessen, diesmal im<br />

Burgenland, noch geplant.<br />

Siegmund Fröhlich<br />

ist höchste Zeit etwas zu unternehmen!<br />

Wenn auch Sie sich betroffen fühlen,<br />

dann machen Sie den ersten Schritt<br />

und vere<strong>in</strong>baren e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> bei der<br />

Schuldnerberatung Region Südsteiermark,<br />

unter Tel. 0664/2271336, und<br />

verschaffen Sie sich mit der Schuldnerberatung<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über Ihre<br />

Lage und erarbeiten Sie geme<strong>in</strong>sam mit<br />

uns Lösungen!<br />

Kontakt: Frau Christ<strong>in</strong>e Waiker Tel.<br />

0664/2271446<br />

Schuldnerberatung<br />

Region Südsteiermark,<br />

8430 Leibnitz, Kadagasse 4, 1. Stock<br />

Buffet<br />

<strong>in</strong> der<br />

Konditorei<br />

Koppitz<br />

Eisbuffet<br />

29. Oktober<br />

14-22 Uhr<br />

Eisbecher zum<br />

selber machen!<br />

E<strong>in</strong>tritt pro<br />

Person<br />

5 Euro<br />

Frühstücksbuffet<br />

22. und 23. Oktober<br />

8-11 Uhr


Seite 14<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Freiwillige Feuerwehr Markt-<strong>Straß</strong><br />

Oktober 2011<br />

Sehr geehrte<br />

B e v ö l k e r u n g<br />

der Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Straß</strong>!<br />

HBI Markus Klöckl Zahlreiche E<strong>in</strong>sätze,<br />

Übungen<br />

und Veranstaltungen hat die FF-<strong>Straß</strong><br />

seit der letzten <strong>Blickpunkt</strong>-Ausgabe<br />

gehabt, auszugsweise <strong>in</strong>formiere ich<br />

sie über e<strong>in</strong>ige davon:<br />

30.06.2011 - Verkehrsunfall mit Personenschaden:<br />

Auf der A-9, kurz vor der Abfahrt Leibnitz,<br />

wurden wir zu e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz gerufen.<br />

E<strong>in</strong> PKW geriet aus noch ungeklärter<br />

Ursache <strong>in</strong>s Schleudern, prallte<br />

gegen die Mittelleitwand und kam gegen<br />

die Fahrtrichtung zum Stehen. Der<br />

Lenker wurde dabei unbestimmten<br />

Grades verletzt. Bei diesem E<strong>in</strong>satz<br />

arbeiteten die FF-Vogau (E<strong>in</strong>satzleitung),<br />

die FF-Wagendorf und die FF-<br />

<strong>Straß</strong> (mit 14 Mann) hervorragend zusammen.<br />

Sanitätsgruppe der FF<br />

<strong>Straß</strong> auf 7 Mann aufgestockt!<br />

Kürzlich legten HFM Andreas Gajzler<br />

und HFM Christofer Masser den Kurs<br />

Feuerwehrsanitäter erfolgreich an der<br />

Feuerwehr und Zivilschutzschule <strong>in</strong><br />

Lebr<strong>in</strong>g ab!!<br />

Somit s<strong>in</strong>d Sie auch rettungstechnisch<br />

bei Ihrer Feuerwehr <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> guten<br />

Händen!<br />

26.09.2011 - Schwerer Verkehrsunfall<br />

mit Personen- und Sachschaden:<br />

Zu e<strong>in</strong>em schweren Verkehrsunfall<br />

zwischen zweier PKW, kam es am<br />

Montag, 26. Sept. 2011, auf der B-67<br />

Südsteirische Grenzstraße. Die Alarmierung<br />

erfolgte mittels Sirene und<br />

SMS um 18:28 Uhr für die FF-Vogau<br />

Ausflug auf die Teichalm v.l.: Johann Töbich, Mario Kogler,<br />

Alfred Deutschmann, Erw<strong>in</strong> u. Heidi Deutschmann, Hermann<br />

Klöckl, Harald Prutsch<br />

Das sieben Mann Starke Sanitätsteam der FF <strong>Straß</strong>: (h<strong>in</strong>ten<br />

l<strong>in</strong>ks) Arm<strong>in</strong> Schauperl, Dr. Josef Paulitsch, Christopher<br />

Masser, Markus Smejkal, vorne l<strong>in</strong>ks Andreas Gajzler und Karl<br />

Baumann<br />

17.07.2011 - Traktorbergung:<br />

E<strong>in</strong> Traktor kam bei der Autobahnüberführung<br />

von der <strong>Straß</strong>e ab und stürzte<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Bachbett. Die FF-<strong>Straß</strong> rückte<br />

mit dem LFB-A 2000 und dem MTF mit<br />

13 Männer und Frauen zum E<strong>in</strong>satz<br />

bzw. zur Bergung aus. Desweiteren<br />

wurde die FF-<strong>Straß</strong> zur Beseitigung<br />

zweier Hornissen-Nester gerufen,<br />

wo jeweils mit Vollkörperschutz und<br />

schwerem Atemschutz gearbeitet wird.<br />

Die FF-<strong>Straß</strong> unterstützte auch dieses<br />

Jahr wiederum den Wildoner Radmarathon<br />

<strong>in</strong> Form<br />

von Verkehrsregelungen<br />

im Tätigkeitsgebiet.<br />

und die FF-<strong>Straß</strong>. Auf Grund e<strong>in</strong>er geplanten<br />

Übung zur selben Zeit waren<br />

wir sofort e<strong>in</strong>satzfähig. Am E<strong>in</strong>satzort<br />

angekommen, versorgten die Sa-


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 15<br />

HBI Markus Klöckl mit Familie Duh,<br />

den Bestbietern für den Maibaum<br />

nitäter der FF-<strong>Straß</strong> sogleich e<strong>in</strong>en<br />

schwer Verletzten und unterstützten<br />

das Notarztteam bis h<strong>in</strong> zum Abtransport<br />

<strong>in</strong>s Spital. Desweiteren bauten wir<br />

e<strong>in</strong>en Dreifachbrandschutz auf und<br />

unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung.<br />

Zum Abschluss re<strong>in</strong>igten<br />

wir geme<strong>in</strong>sam noch die <strong>Straß</strong>e.<br />

Die E<strong>in</strong>satzleitung und die Bergung<br />

hatte die örtlich zuständige FF-Vogau<br />

<strong>in</strong>ne. E<strong>in</strong>gesetzt waren: LFB-A-<strong>Straß</strong><br />

mit sieben Mann, TLF-A-2000-<strong>Straß</strong><br />

mit 6 Mann/Frauen, KRFB und TLF-<br />

A 3000-FF-Vogau, Notarzt und RTW<br />

plus zwei Fahrzeuge der Polizei <strong>Straß</strong>.<br />

17.09.2011 - Fetzenmarkt In Strass:<br />

Der diesjährige Fetzenmarkt war für<br />

die FF-<strong>Straß</strong> wieder e<strong>in</strong> toller Erfolg.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank an die Bevölkerung<br />

für die zahlreichen Sachspenden. Am<br />

anschließenden Dämmerschoppen<br />

konnte durch stark engagiertes Mitbieten<br />

Sab<strong>in</strong>e Duh, den Maibaum, ersteigert<br />

werden. Danke!<br />

02.10.2011 - FF-Motorrad-Ausfahrt:<br />

Die heurige Motorradausfahrt fand unter<br />

der Leitung von Routenleiter HFM<br />

Harald Prutsch statt und führte uns auf<br />

die wunderschöne Teichalm. E<strong>in</strong> herzliches<br />

Danke dem Organisator.<br />

Neues Kommando <strong>in</strong> der EHJ Kaserne:<br />

Aus diesem Grund gab es e<strong>in</strong>e gemütliche<br />

Vorstellungsrunde, beim Buschenschank<br />

Neubauer <strong>in</strong> Spielfeld<br />

wo sich der neue Kommandant der<br />

EHJ Kaserne Oberst dG Josef Holzer<br />

vorstellte! Die FF <strong>Straß</strong> wünscht den<br />

neuen Kommandanten viel Erfolg <strong>in</strong><br />

<strong>Straß</strong> (Horido)<br />

07.10.2011 - Verkehrsunfall A9<br />

Die FF Strass und FF Vogau wurden<br />

am 07.10.2011 um 12:26 Uhr zu e<strong>in</strong>em<br />

Verkehrsunfall auf die A9 Fahrtrichtung<br />

Süden alarmiert.<br />

E<strong>in</strong> Pkw kam im strömenden Regen<br />

von der Fahrbahn ab und krachte <strong>in</strong><br />

die Leitschiene!<br />

Zum Glück wurde bei diesem Unfall<br />

niemand verletzt!<br />

03.10.2011 - Mitgliederstand der FF-<br />

Strass:<br />

Durch den Neuzugang von JFM Jaquel<strong>in</strong>e<br />

Schrittwieser zählt der Mitgliederstand<br />

der FF-<strong>Straß</strong> nunmehr 65<br />

Mitglieder.<br />

NS.: Schulanfang! Bitte nehmt Rücksicht<br />

auf unsere kle<strong>in</strong>sten und auch älteren<br />

Verkehrsteilnehmer: Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der,<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der, Schüler und ältere<br />

und gehbeh<strong>in</strong>derte Mitmenschen!!!<br />

Abschließend darf ich mich bei der Bevölkerung,<br />

bei me<strong>in</strong>en Feuerwehrkameraden/Innen<br />

und den benachbarten Feuerwehren<br />

recht herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken<br />

und wünsche allen noch e<strong>in</strong>en wunderschönen<br />

unfallfreien Herbst.<br />

Euer Kommandant<br />

HBI Markus Klöckl


Seite 16<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Design Management Oscar für VITEO<br />

Design ist bei VITEO ja <strong>in</strong> Fleisch und<br />

Blut übergegangen. Das ist nun auch<br />

von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen Jury bestätigt<br />

worden, denn am 23.9. wurden <strong>in</strong> Tall<strong>in</strong><br />

die Design Management Europe Awards<br />

vergeben; Der Award <strong>in</strong> der Kategorie<br />

Kle<strong>in</strong>stunternehmen g<strong>in</strong>g an VITEO.<br />

Dieser Preis ist nicht e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong><br />

Design Preis. Er zeichnet jene Unternehmen<br />

aus, bei denen Design das zentrale<br />

Element der Unternehmensphilosophie<br />

darstellt.<br />

Die Integration von Design und Designmanagement<br />

<strong>in</strong> wichtige Firmenprozesse<br />

ist <strong>in</strong> den globalen Märkten e<strong>in</strong><br />

wesentliches Differenzierungselement.<br />

Genau für diese Integration wurde<br />

VITEO nun von der Design Management<br />

Europe geehrt.<br />

30 europäische Länder – <strong>in</strong> Österreich<br />

übernimmt das die Design Austria –<br />

schlägt geeignete Kandidaten für die<br />

Auszeichnung vor. Daraus entsteht e<strong>in</strong>e<br />

DI Wolfgang Pichler, VITEO-Geschäftsführer bei se<strong>in</strong>en Dankesworten<br />

Shortlist von <strong>in</strong>sgesamt 15 europäischen<br />

Unternehmen. VITEO war dabei <strong>in</strong><br />

diesem Jahr <strong>in</strong> guter Gesellschaft, zum<br />

Beispiel waren auch He<strong>in</strong>eken oder<br />

Franz Blaha für den Award nom<strong>in</strong>iert.<br />

Die herzlichsten Glückwünsche zu<br />

dieser besonderen Auszeichnung auch<br />

vom <strong>Blickpunkt</strong>team<br />

Zum 50. Hochzeitsjubiläum von Elfriede und Raimund Wrana<br />

stellte sich Bgm. Re<strong>in</strong>hold Höflechner als Gratulant e<strong>in</strong><br />

Den 92. Geburtstag feierte Eva Schmuck. Vizebgm. Josef Rauscher<br />

beglückwünschte die Jubilar<strong>in</strong><br />

Bürgermeister Höflechner gratulierte zum 50. Hochzeitsjubiläum<br />

von He<strong>in</strong>rich und Angelika Moshammer<br />

Vizebgm. Josef Rauscher überbrachte die Glückwünsche zum<br />

50. Hochzeitsjubiläum von Elfriede und Josef Holler


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 17<br />

Motorradreise nach Rumänien<br />

Die heurige Motorradtour führte uns ans<br />

Schwarze Meer. Dabei waren diesmal<br />

Sauer Wolfgang, Neuhold Hans, Peternusch<br />

Karl und Peternusch Alexandra.<br />

Los g<strong>in</strong>g es am 16. August über Slowenien<br />

nach Kroatien. Da hatten wir<br />

schon nicht ganz freiwillig 24 Stunden<br />

Pause, weil der H<strong>in</strong>terreifen von Hans<br />

e<strong>in</strong> riesiges Loch hatte. Dieses Problem<br />

gelöst g<strong>in</strong>g es weiter nach Serbien, wo<br />

wir leider wieder e<strong>in</strong>en kurzen „Boxenstopp“<br />

e<strong>in</strong>legen mussten. Der Tankwart<br />

hatte bei Karl und Alexandra Diesel statt<br />

Benz<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gefüllt! Aber auch dieses kle<strong>in</strong>e<br />

Missgeschick haben wir überstanden<br />

und so kamen wir am dritten Tag nach<br />

Rumänien.<br />

Der Weg <strong>in</strong> Rumänien führte uns von<br />

Reşiţa über den Semenic (höchste Erhebung<br />

im Banat) nach Orsova, wo wir<br />

das erste Mal <strong>in</strong> Rumänien die Donau<br />

sahen. Danach g<strong>in</strong>g es weiter Richtung<br />

Alexandria – Bukarest - Constanţa und<br />

Mangalia. Dort legten wir e<strong>in</strong>en Tag<br />

Pause e<strong>in</strong>, um am Strand <strong>in</strong> der Sonne<br />

Energie zu tanken. Unsere Motorräder<br />

brachten uns weiter nach Tulcea. Wir<br />

machten da e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Schiffsfahrt <strong>in</strong>s<br />

Donaudelta, das e<strong>in</strong>e gigantische Flora<br />

und Fauna hat.<br />

Die nächste Stadt, die wir besichtigten<br />

war Braşov/Kronstadt. Von dort fuhren<br />

wir zu dem aus den Dracula-Filmen<br />

bekannten Schloss Bran/Törzburg.<br />

Sibiu/Hermannstadt war dann die letzte<br />

Station <strong>in</strong> Rumänien, bevor wir über die<br />

Unsere Strasser Stars of Styria 2011:<br />

Helmut Ulz und Thomas Koller<br />

Grenze nach Ungarn fuhren und dort<br />

übernachteten. Am 27. August, dem<br />

letzten Tag unserer Reise machten wir<br />

noch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Budapest-Rundfahrt<br />

und über den Ballaton nach Slowenien<br />

g<strong>in</strong>g es wieder nach <strong>Straß</strong>.<br />

Wir haben <strong>in</strong> Rumänien sehr viel Armut<br />

gesehen und auch Häuser von sehr reichen<br />

Zigeunerbaronen, aber vor allem<br />

haben wir sehr nette Menschen getroffen<br />

und kennen gelernt. Die nächste Tour<br />

wird bereits geplant!<br />

Die Stars der steirischen Wirtschaft<br />

Erneut zeichnete die Wirtschaftskammer<br />

im Rahmen von „Stars of Styria“<br />

die besten Lehrl<strong>in</strong>ge, ihre Lehrherren<br />

und Meister aus und holt sie vor den<br />

Vorhang: 44 Lehrl<strong>in</strong>ge, die ihre Lehrabschlussprüfung<br />

mit Auszeichnung<br />

bestanden haben sowie 50 frisch<br />

gebackene Meister erhielten kürzlich<br />

wieder Stern und Urkunde.<br />

Am 20. September g<strong>in</strong>g Stars of Styria<br />

nach e<strong>in</strong>er Sommerpause im festlichen<br />

Rahmen im Kultursaal <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> die zweite<br />

Runde. Dort wurden wieder Lehrl<strong>in</strong>ge,<br />

die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung<br />

bestanden haben, sowie ihre<br />

Lehrherren, und auch frisch gebackene<br />

Meister von der Wirtschaftskammer auf<br />

den roten Teppich gebeten.<br />

Als Er<strong>in</strong>nerung erhielt jeder Star e<strong>in</strong>e<br />

Trophäe <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Sterns und e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde“.<br />

„Wir wollen regional den Leuten, die etwas<br />

geleistet haben, e<strong>in</strong>e Bühne geben“,<br />

betonte WK-Direktor Thomas Spann.<br />

Dass das Projekt „Stars of Styria“ bereits<br />

angespornt habe, zeige sich laut<br />

Regionalstellenleiter Mag. Josef Majcan<br />

Sauer Wollfgang, Alexandra Peternusch, Hans Neuhold und Karl Peternusch<br />

an den steigenden<br />

Auszeichnungszahlen:<br />

„Wir haben<br />

seit Projektstart<br />

immer mehr<br />

Spitzenleistungen<br />

zu verzeichnen.“<br />

Und das ist gut<br />

so: „Schließlich<br />

s<strong>in</strong>d die jungen<br />

Leute die Fachkräfte<br />

von morgen,<br />

auf die die Wirtschaft<br />

auch künftig<br />

nicht verzichten<br />

kann“, fügt Regionalstellenobmann<br />

KommR Johann-<br />

Lampl h<strong>in</strong>zu, der<br />

94 Sterne an die<br />

neuen Stars of<br />

Styria überreichen<br />

konnte.<br />

E<strong>in</strong>mal mehr wurde auch die bewährte<br />

„duale Ausbildung“ der Lehrl<strong>in</strong>ge unterstrichen.<br />

Diese fortzusetzen forderte<br />

auch Karl Wratschko seitens der<br />

Gastronomie.<br />

Und LAbg. Peter Tschernko wünschte<br />

Foto Fischer<br />

sich, dass die jungen Leute „als Facharbeiter<br />

bleiben und nicht unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong><br />

die Hochschulen drängen“.<br />

Von <strong>Straß</strong> wurden Helmut Ulz als Lehrherr<br />

und Thomas Koller als Lehrl<strong>in</strong>g<br />

ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich.


Seite 18<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Heeressportvere<strong>in</strong> Strass - Sektion Tischtennis „Die Steiermärkische“<br />

Turnierbericht 15. Grenzlandtischtennisturnier<br />

und<br />

4.Ortsmeisterschaft<br />

Am Samstag den 24. September 2011<br />

veranstaltete die Sektion TISCH-<br />

TENNIS „ Die Steiermärkische „ des<br />

Heeressportvere<strong>in</strong>es Strass das 15.<br />

Grenzlandtischtennis-Turnier für Spieler<br />

der Gebietsligen, der ersten Klasse<br />

und Hobbyspieler. Die Sektion konnte<br />

zahlreiche Spieler aus den <strong>Steirische</strong>n<br />

Vere<strong>in</strong>en begrüßen.<br />

Ergebnisse: Bewerb 1: Herren-E<strong>in</strong>zel<br />

für Spieler der Gebietsligen:<br />

1.Platz Puhr Ewald, UTTV Graz<br />

2.Platz Pircher Paul, UTTV Graz<br />

3.Platz W<strong>in</strong>decker Gerd, UWK Graz<br />

Bewerb 2: Herren-E<strong>in</strong>zel für Spieler<br />

der 1.Klassen:<br />

1.Platz Pechmann Peter, TTC Retznei<br />

2.Platz Kaltner Jakob, UTTV GraZ<br />

3.Platz Monsche<strong>in</strong> Christoph, TTC<br />

Retznei<br />

Bewerb 3: Herren-E<strong>in</strong>zel für Hobbyspieler<br />

1.Platz Krugleitner Werner<br />

Michael Macher, Kicker Mathias, Ernst Hierzer u. Peter Nalukowy<br />

2.Platz Heger Dirk<br />

3.Platz Leber Hubert<br />

Bewerb 4: Herren-Doppel:<br />

1.Platz Puhr Ewald / Sidak Gerald,<br />

UTTV Graz<br />

2.Platz R<strong>in</strong>gbauer Mart<strong>in</strong> / Monsche<strong>in</strong><br />

Christoph, TTC Retznei<br />

3.Platz Laschitz Sigi / Leber Hubert,<br />

Hobbyspieler, Pechmann Peter / Siegmund<br />

Rudolf, TTC Retznei<br />

Der Heeressportvere<strong>in</strong> Strass, die<br />

Sektion Tischtennis „Die Steiermärkische„<br />

bedankt bei allen Teilnehmern<br />

am Turnier.<br />

Ankündigung: Das 16. Grenzlandturnier<br />

wird am Samstag den 07.Jänner<br />

2012 veranstaltet.<br />

Ergebnis 4.Ortsmeisterschaft:<br />

Aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Teilnahme<br />

wurde nur der Bewerb Herren-E<strong>in</strong>zel<br />

ausgetragen.<br />

1.Platz. Kicker Mathias<br />

2.Platz. Macher Michael<br />

3.Platz. Hierzer Ernst<br />

Der PräsidentStv des HSV STRASS<br />

und Sektionsleiter:<br />

Peter NALUKOWY


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 19<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Unser Bernd Wechselberger ist 50! Die K<strong>in</strong>der und das Team<br />

der Volksschule gratulierten gleich nach Schulanfang mit e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Feier herzlichst. Die K<strong>in</strong>der sangen Lieder, sagten Gedichte<br />

auf, bastelten Glückwunschkarten und wünschten alles<br />

Gute. E<strong>in</strong> schön gedeckter Tisch und e<strong>in</strong> gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

rundetet den „Runden“ ab.<br />

Auch Bürgermeister Re<strong>in</strong>hold Höflechner, der Geme<strong>in</strong>derat<br />

und die Geme<strong>in</strong>demitarbeiter ließen den Jubilar hochleben.<br />

Vom <strong>Blickpunkt</strong>team auf diesem Weg die herzlichsten Glückwünsche,<br />

Gesundheit und noch viel Schaffenskraft.


Seite 20<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Bundeskrim<strong>in</strong>alamt: Warnung vor dem „Neffentrick“<br />

Betagte und vor allem alle<strong>in</strong> stehende<br />

Menschen fallen oft Trickbetrügern<br />

zum Opfer. Dabei werden die Täter<br />

immer dreister: Es kommt nicht selten<br />

vor, dass bei derartigen Taten die Opfer<br />

ihre gesamten Lebensersparnisse<br />

verlieren.<br />

Die Vorgehensweise beim so genannten<br />

Neffen- bzw. Nichtentrick ist stets<br />

ähnlich, daher rät das Bundeskrim<strong>in</strong>alamt<br />

zur Vorsicht.<br />

Beim „Neffentrick“ erhält das Opfer e<strong>in</strong>en<br />

Telefonanruf von e<strong>in</strong>em angeblichen<br />

Verwandten oder guten Bekannten, der<br />

sich nach Wohlbef<strong>in</strong>den des Opfers erkundigt.<br />

Bei Nachfrage, wer der Anrufer<br />

überhaupt sei, wird oft vorwurfsvoll die<br />

Gegenfrage gestellt, ob man ihn denn<br />

nicht erkenne.<br />

Die Opfer zählen dann meist Namen<br />

nahestehender Personen auf und der<br />

Betrüger wählt e<strong>in</strong>en und gibt sich als<br />

derjenige aus.<br />

Im Laufe des Gesprächs schildert der<br />

angebliche Verwandte e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle<br />

Notlage und bittet darum, sich Geld<br />

auszuleihen.<br />

Er würde e<strong>in</strong>en Freund vorbeischicken,<br />

der das Geld <strong>in</strong> Empfang nimmt und<br />

das Opfer würde es baldmöglichst zurückerhalten.<br />

Seien Sie bei derartigen Anrufen<br />

vorsichtig und berücksichtigen Sie<br />

folgende Ratschläge:<br />

• Brechen Sie Telefonate, bei denen<br />

Geldaushilfen gefordert werden sofort<br />

ab.<br />

• Lassen Sie sich auf ke<strong>in</strong>e Diskussionen<br />

e<strong>in</strong> und machen Sie entschieden<br />

klar, dass Sie auf ke<strong>in</strong>e Forderungen<br />

e<strong>in</strong>gehen werden.<br />

• Kontaktieren Sie den „verme<strong>in</strong>tlichen“<br />

Verwandten, <strong>in</strong>dem Sie ihn unter jener<br />

Telefonnummer zurückrufen, die Sie<br />

sonst auch verwenden.<br />

• Bestehen Sie auf e<strong>in</strong> persönliches<br />

Treffen und geben Sie nicht mit e<strong>in</strong>er<br />

„Vertretung“ zufrieden.<br />

• Lassen Sie niemanden <strong>in</strong> Ihr Haus<br />

oder Wohnung, den Sie nicht kennen.<br />

• Versuchen Sie sich das Aussehen der<br />

Person für e<strong>in</strong>e spätere Personenbeschreibung<br />

e<strong>in</strong>zuprägen und notieren<br />

Sie sich Autokennzeichen, Marke und<br />

Farbe des vermutlichen Täterfahrzeuges.<br />

• Erstatten Sie umgehend Anzeige bei<br />

der Polizei.<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Prävention f<strong>in</strong>den Sie auf der Website<br />

des Innenm<strong>in</strong>isteriums unter<br />

www.bmi.gv.at/praevention.


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 21<br />

Tag des Tieres<br />

Ausflug der Erstklassler zum<br />

Gasthaus Koller <strong>in</strong> Vogau<br />

Am 04.10.2011, dem „Tag des Tieres“, besuchten die 2. Klassen<br />

der VS <strong>Straß</strong> i. Stmk. die Kle<strong>in</strong>tierpraxis Dipl.-Tzt. Karl Stöger. Die<br />

K<strong>in</strong>der wurden nach der Begrüßung darüber <strong>in</strong>formiert, wie sie<br />

sich speziell Hunden gegenüber verhalten sollen. Danach durften<br />

sie mit dem Stethoskop e<strong>in</strong>en Hund abhorchen, zusehen, wie e<strong>in</strong><br />

Hund geimpft wurde und auch darüber aufgeklärt, dass Zahnpflege<br />

beim Hund und der Katze ebenfalls sehr wichtig ist. Anschließend<br />

betrachteten die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en Floh durchs Mikroskop.<br />

Nach diesem <strong>in</strong>formativen Vortrag bekamen die K<strong>in</strong>der noch e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Imbiss und machten sich wieder auf den Weg.<br />

Auf diesem Wege möchten sich die ersten Klassen der Volksschule<br />

<strong>Straß</strong> recht herzlich bei der Familie Judith und Hubert<br />

Koller für die gelungene E<strong>in</strong>ladung zum Würstelessen<br />

bedanken.<br />

Bei dieser Gelegenheit lernten sich die K<strong>in</strong>der und die Eltern<br />

der beiden Klassen näher kennen. An dieser Stelle auch e<strong>in</strong><br />

Dankeschön an alle beteiligten Eltern. Unser Ausflug endete<br />

im Aupark wo alle noch recht viel Spaß hatten.<br />

Wir beraten Sie gerne näher!


Seite 22<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Unsere Hort-/Kigak<strong>in</strong>der<br />

Oktober 2011<br />

hortgruppe<br />

Regenbogengruppe


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 23<br />

Sternengruppe<br />

Sonnengruppe<br />

Haustechnik<br />

Reperaturen Service Umbau<br />

Schwimmbäder und Zubehör<br />

H. Klöckl<br />

8472 <strong>Straß</strong> Hauptstraße 6a<br />

Tel/Fax 03453-2309<br />

h.kloeckl@aon.at


Seite 24<br />

Werte Bevölkerung von <strong>Straß</strong> und<br />

Gersdorf<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

SV Grundner Putze Strass<br />

w w w . s v s t r a s s . c o m<br />

Oktober 2011<br />

Die Vere<strong>in</strong>sführung hat sich für e<strong>in</strong> neues<br />

Event entschieden.<br />

Das Nikolokränzchen ist Vergangenheit.<br />

Am Samstag, den 3. Dezember 2011<br />

f<strong>in</strong>det der 1. Ball des Sports im Kultursaal<br />

statt. Erwünscht ist Abendkleidung<br />

oder Tracht. Als neue Attraktion wird<br />

die W<strong>in</strong>ter Splash Bar für Unterhaltung sorgen. We<strong>in</strong>stadl,<br />

Sektbar und Cocktail Bar ergänzen unser Angebot. Karten<br />

gibt es bei allen Funktionären. Es wartet wieder e<strong>in</strong>e große<br />

Weihnachtsverlosung auf Sie. Als Hauptpreis können Sie<br />

e<strong>in</strong>en LCD Farbfernseher im Wert von 550 Euro gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Besuchen Sie noch unser Heimspiel im Oktober:<br />

Samstag, 29.Oktober 2011 16 Uhr gegen Lannach mit<br />

e<strong>in</strong>er Raiffeisen Weltsparwochen Verlosung.<br />

Unterstützen sie unser junges Team.<br />

Die Vere<strong>in</strong>sleitung<br />

www.seat.at www.clubseat.at<br />

SEAT Ibiza<br />

ab € 9.990,-<br />

Na, scharf genug?<br />

Inkl. Klima/<br />

Radio<br />

Verbrauch: 3,4-6,4 l/100 km, CO 2<br />

-Emission: 89-148 g/km. Unverb<strong>in</strong>dl., nicht kart. Richtpreis <strong>in</strong>kl.<br />

NoVA und MwSt., Symbolfoto, Aktionspreis gültig bis auf Widerruf bei teilnehmenden Händlern.<br />

EINE MArkE dEr VolkSwAgENgruppE.<br />

MEINRAD KLINGLER<br />

Autorisierte Verkaufsagentur<br />

Bundesstraße 227, 8471 Spielfeld<br />

Tel. 03453/4105<br />

www.autohauskl<strong>in</strong>gler.at


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 25<br />

Beh<strong>in</strong>dertenberatung<br />

von A bis Z<br />

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie:<br />

• Autobahnvignette<br />

• Barrierefreiheit<br />

• Befreiung von der<br />

motorbezogenen<br />

Versicherungssteuer<br />

• Beh<strong>in</strong>dertenpass und<br />

Zusatze<strong>in</strong>tragungen<br />

• Berufsunfähigkeitspension -<br />

Invaliditätspension<br />

• Bundes- und<br />

Landesbeh<strong>in</strong>dertengesetz<br />

• Euroschlüssel<br />

• Mautermäßigung<br />

• Parkbegünstigung<br />

• (§ 29 b StVO - Ausweis)<br />

• Pflegegeld<br />

• Steuerfreibeträge<br />

• Unterstützungsfonds und<br />

Förderungen<br />

• Zuschuss bei Ankauf e<strong>in</strong>es<br />

Fahrzeuges<br />

… speziell zum Thema Arbeit:<br />

• Arbeitsrecht für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen<br />

• Berufliche Integration<br />

• Beh<strong>in</strong>dertene<strong>in</strong>stellungsgesetz<br />

• Feststellung der Beh<strong>in</strong>derung<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Lohnkostenzuschüsse<br />

• Fördermöglichkeiten<br />

Beh<strong>in</strong>dertenberatung von A bis Z<br />

Wielandgasse 14-16, 3. Stock<br />

8010 Graz<br />

0 6 6 4 / 1 4 7 4 7 0 6 o d e r<br />

0 6 6 4 / 1 4 7 4 7 0 4<br />

w w w . b e h i n d e r t e n b e r a t u n g . a t<br />

Gefördert von der Landesstelle <strong>Steiermark</strong> des<br />

Bundessozialamtes aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive.<br />

NÄCHSTER SPRECHTAG IN IHRER NÄHE:<br />

BH Leibnitz<br />

03.11.2011 + 07.12.2011<br />

11:00 -13:00 Uhr


Seite 26<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011<br />

Union Tennisclub Raiba <strong>Straß</strong><br />

Die Vere<strong>in</strong>smitglieder mit Obmann Ing. Franz Pammer (sitzend 2.v.r.) <strong>in</strong> den neuen<br />

Vere<strong>in</strong>sdressen.<br />

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen der Funktionäre<br />

statt. Nachdem Obmann Dr.<br />

Wolfgang Leitner, Obmannstellvertreter<br />

Ernst Kowe<strong>in</strong>dl und Sektionsleiterstellvertreter<br />

Karl Diemer ihre Funktionen zurückgelegt<br />

hatten, war e<strong>in</strong>e Neustrukturierung<br />

des Vorstandes vonnöten. Dem<br />

neuen Team unter Obmann Ing. Franz<br />

Pammer Gratulation zur Wahl und für die<br />

nächste Vere<strong>in</strong>speriode alles Gute und<br />

viel Erfolg. Als stellvertretender Obmann<br />

stellte sich Helmut Kargl zur Verfügung,<br />

die Funktionen des Kassiers bzw. der<br />

Stellvertreter<strong>in</strong> bekleiden Sepp Weber<br />

und Sab<strong>in</strong>e Verbnjak, die Schriftführung<br />

obliegt weiterh<strong>in</strong> Dagmar Leitner mit<br />

Stellvertreter<strong>in</strong> Barbara Schuligoi. Als<br />

neuen Sektionsleiter Tennis durfte man<br />

Gero Brandl begrüßen, se<strong>in</strong>e Stellvertretung<br />

übernahm Willi Wutte.<br />

Mit Abschluss der Sommersaison 2011<br />

muss festgehalten werden, dass das<br />

neue Team kompetent und mit viel Elan<br />

die Vere<strong>in</strong>sführung weiter <strong>in</strong> die Hand<br />

genommen hat.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön gebührt Karl<br />

Hausmeister, der als Kant<strong>in</strong>eur“ des<br />

Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag zum<br />

Vere<strong>in</strong>sleben leistet!<br />

In diesem Jahr wurden die Vere<strong>in</strong>smeisterschaften<br />

erstmalig, getrennt<br />

nach Diszipl<strong>in</strong>en, bereits über die Sommermonate<br />

ausgetragen, was weniger<br />

wetterbed<strong>in</strong>gten Stress bedeutete.<br />

Am 20. August fanden die letzten F<strong>in</strong>alspiele<br />

statt, die folgende Ergebnisse<br />

brachten: Herren E<strong>in</strong>zel:<br />

1. He<strong>in</strong>z Herbst<br />

2. Franz Mally<br />

Damen E<strong>in</strong>zel:<br />

1. Irmgard Höflechner<br />

2. Elisabeth Pammer<br />

Herren Doppel:<br />

1. Franz Mally und Alfred Ste<strong>in</strong>wender<br />

2. He<strong>in</strong>z Herbst und Willi Krampl<br />

Damen Doppel:<br />

1. Elisabeth Pammer u. Dagmar Leitner<br />

2. Irmgard Höflechner und Eva Wutte<br />

Mixed Doppel:<br />

1. Irmgard Höflechner und Willi Krampl<br />

2. Elisabeth Hausmeister und Franz<br />

Pammer<br />

Obmann Ing. Franz Pammer nahm<br />

anschließend die Siegerehrung mit<br />

Preisverleihung vor. Der UTC <strong>Straß</strong><br />

bedankt sich bei den Sponsoren aus der<br />

heimischen Wirtschaft, bzw. besonders<br />

bei der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Straß</strong>, der Raiffeisenbank<br />

<strong>Straß</strong>, sowie der Firma Carré<br />

Vogau für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung<br />

für den Ankauf von Vere<strong>in</strong>sdressen.<br />

Am ersten Septemberwochenende<br />

stellten sich die Altherren der Dienstagrunde<br />

e<strong>in</strong>em Vergleichskampf gegen<br />

die „Jungherren“ der Freitagrunde. Im<br />

Weiteren geplant s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Mixed-Doppel-<br />

Bewerb gegen die Altherren, e<strong>in</strong>e Wanderung,<br />

sowie der jährliche Abschluss<br />

der Freiluftsaison mit Kastanienbraten.<br />

Wir gratulieren zur Geburt<br />

Cor<strong>in</strong>a Powoden, Kim Viktoria Neubauer, Alexander<br />

Zeisser, Raffael Zeisser, L<strong>in</strong>a Nalukowy, Jonas<br />

Vollmann, Anton Andreas Schuligoi<br />

Was uns nicht gefällt:<br />

... daß die Brausen bei den<br />

Gießkannen am Fraiedhof<br />

immer abmontiert werden.<br />

BLICKPUNKT<br />

<strong>Straß</strong>-Gersdorf<br />

Informationsblatt der ÖVP<br />

Impressum:<br />

Herausgeber, Medien <strong>in</strong>haber sowie Verwaltung und Vertrieb: ÖVP-<br />

Ortsgruppe <strong>Straß</strong>-Gersdorf (Bgm. Re<strong>in</strong>hold Höflechner),<br />

8472 <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>, Tel.: 03453/5651.<br />

Redaktion: Josef Rauscher, 8472 <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>, Murecker <strong>Straß</strong>e<br />

17, Tel.: 03453/5414,<br />

E-Mail: josef.rauscher@aon.at<br />

Inserate: Gregor Schaffer, 8472 <strong>Straß</strong> <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>, Kasernstraße<br />

29, Tel.: 03453/5809.<br />

Email: gregor.schaffer@aon.at Eigendruck<br />

Ersche<strong>in</strong>t vierteljährlich und ergeht unentgeltlich an jeden Haushalt<br />

der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Straß</strong>-Gersdorf sowie des Postbereiches 8472.


Oktober 2011<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 27<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

30: Sandra Schober, Thomas Hofer,<br />

Gazi Evli, Svetoslav Ognianov, Kathr<strong>in</strong><br />

Holler, 40: Ingrid Hofer, Franz<br />

Partl, Andrea Schober, Heidel<strong>in</strong>de<br />

Schmigotz, Zlatko Tolo, Markus<br />

Smejkal, Manuela Mikusch<br />

50: Gertrude Strauß, Arnold Grill,<br />

Bernd Wechselberger, Manfred<br />

Buchmaier, Harald Rojko, Anton<br />

Holler, DI Josef Hebenstreit, Ernst<br />

Duh, Erich Skrofic<br />

60: Maria Helene K<strong>in</strong>dlhofer, Heidemarie<br />

Kroboth, Gertrude Gra<strong>in</strong>,<br />

Alb<strong>in</strong>e Schimpl, Johann K<strong>in</strong>dler<br />

70: Franz Weber, Siegl<strong>in</strong>de<br />

Peternusch, Hildegard<br />

Baliko, Alois Semlitsch,<br />

Maria Fritz, Maximilian<br />

Posch<br />

80: Rupert Lang<br />

90: Rosa Fürpaß,<br />

92: He<strong>in</strong>rich Ulz, Eva<br />

Schmuck<br />

93: Theresia Tscherner,<br />

98: Just<strong>in</strong>e Thurner<br />

zur Ehe<br />

Alexander Weigl/Michaela Kloos<br />

David Sorko/Elisabeth Weigl<br />

Strasser Gruppe - Urlaub auf Brac<br />

ESV-Saisona<br />

b s c h l u s s<br />

Duo-Bewerb<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe Strasser, waren mit den Paldauern e<strong>in</strong>e Woche auf der Insel Brac im Hotel<br />

Bretanide. Alle waren von den Paldauern begeistert, weil sie so natürliche, nette und<br />

freundliche Musiker s<strong>in</strong>d. Es war e<strong>in</strong>e wunderschöne Woche.<br />

Am 10 Juli fand<br />

der alljährliche<br />

Duo-Bewerb des<br />

ESV Strass statt.<br />

Den Sieg holten<br />

sich diesmal die Schützen Semlitsch<br />

Alois und Angerbauer Klaus.<br />

Im Anschluss fand e<strong>in</strong> gemütlicher<br />

Saisonausklang im Vere<strong>in</strong>sheim statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n Sommertra<strong>in</strong><strong>in</strong>scup<br />

2011-2012<br />

Am Freitag, dem 19. August begann der<br />

Sommertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gscup. Die erste Mannschaft<br />

mit den Schützen Pelz Viktor,<br />

Töbich Johann, Valentan Johann , Angerbauer<br />

Klaus sowie dem Neuzugang<br />

Bauer Helmut spielt <strong>in</strong> der Gruppe A.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d jeden Montag<br />

ab 18.00 Uhr.<br />

V i e h u n d F l e i s c h , H a n d e l u n d T r a n s p o r t - G e s e l l s c h a f t M . B . H .<br />

A-8472 Strass <strong>in</strong> <strong>Steiermark</strong>, Tel.: (03453) 2306-0 -- Telefax (03453)2306-30


Seite 28<br />

BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF<br />

Oktober 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!