22.11.2014 Aufrufe

Viele Anlässe zum Jubilieren > Viele Anlässe zum ... - Sonsbeck pur

Viele Anlässe zum Jubilieren > Viele Anlässe zum ... - Sonsbeck pur

Viele Anlässe zum Jubilieren > Viele Anlässe zum ... - Sonsbeck pur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6 | Sommerausgabe 2008<br />

S.1<br />

> <strong>Viele</strong> Anlässe <strong>zum</strong> <strong>Jubilieren</strong><br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Vereine feiern der Reihe nach<br />

runde Geburtstage<br />

> <strong>Viele</strong> Anlässe <strong>zum</strong> Jubeln<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Werbegemeinschaft organisiert der Reihe nach<br />

tolle Feste


2<br />

Tässchen Kaffee!<br />

„Trink doch deinen Kaffee das nächste<br />

Mal vor der Haustüre ...“ Passanten werden<br />

etwas irritiert sein, der Bürgersteig<br />

wird umgewandelt in eine Ruhezone, eine<br />

frech platzierte Barriere auf der Rennbahn<br />

der stressgeplagten Alltagsmenschen ..., das<br />

schreibt der Kabarettist Jürgen Becker in<br />

seinem Büchlein „Von wegen nichts zu<br />

machen – Werkzeugkiste für Weltverbesserer.“<br />

Und er möchte mit diesemVorschlag erreichen,<br />

dass der öffentliche Raum positive Impulse,<br />

Lebensqualität und Atmosphäre gewinnt.<br />

Hier am Ort versuchen viele Menschen das<br />

Leben zu bereichern. Vereine und Verbände,<br />

die Kirchen, die Parteien ... versuchen,<br />

sich für <strong>Sonsbeck</strong> als „Weltverbesserer“,<br />

um mit den in diesem Heft angekündigten<br />

Festen, Konzerten, Veranstaltungen und<br />

Angeboten für Atmosphäre im öffentlichen<br />

Raum, für Begegnungsmöglichkeiten, für<br />

ortsnahe kulturelle Angebote zu sorgen.<br />

Lassen Sie sich davon ansprechen und einladen<br />

in diesem Sommer, also: „...trink doch<br />

deinen Kaffee ( auch in <strong>Sonsbeck</strong> ) das nächste<br />

Mal vor der Haustür“ oder wenn ich’s mit<br />

der Poesie eines berühmten Kirchenliedes<br />

von Paul Gerhardt sagen darf: „Geh aus<br />

mein Herz und suche Freud in dieser lieben<br />

Sommerszeit an deines Gottes Gaben ...“<br />

Harry Itrich,<br />

Pfarrer der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Sonsbeck</strong>-Kapellen<br />

Impressum<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong><br />

Das Informationsmagazin Ihrer <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Werbegemeinschaft e.V. erscheint 4 x jährlich<br />

in einer Auflage von jeweils 7.500 Exemplaren.<br />

Kostenlose Verteilung in <strong>Sonsbeck</strong>, Labbeck-<br />

Hamb, Kapellen, Veen, Bönninghardt, Winnekendonk,<br />

Kevelaer, Alpen, Xanten, Issum und<br />

Uedem. Dort Auslage in Bankfilialen, Rathäusern,<br />

Tankstellen und den Geschäften unserer<br />

Anzeigenkunden.<br />

Herausgeber<br />

<strong>Sonsbeck</strong>er Werbegemeinschaft e.V.<br />

Hochstraße 126<br />

47665 <strong>Sonsbeck</strong><br />

www.sonsbeck<strong>pur</strong>.de<br />

Verantwortlich i.S.d.P.<br />

Nicola Tebart-Rosentreter<br />

Huberta Kalscheur<br />

Anzeigenannahme<br />

www.sonsbeck<strong>pur</strong>.de<br />

redaktion@sonsbeck<strong>pur</strong>.de<br />

Design, Text, Druckvorstufe<br />

ERX virtual design -<br />

Atelier für interaktive Medien - www.erx.de<br />

Druck<br />

WAZ-Druck<br />

Theodor-Heuss-Straße 77<br />

47167 Duisburg-Neumühl<br />

Redaktionsschluss für die kommende<br />

Ausgabe ist Donnerstag der 31. Juli 2008.<br />

Alle Informationen dieser Ausgabe ohne Gewähr.<br />

Für fehlerhafte Angaben übernimmt der<br />

Herausgeber keine Verantwortung. Inhaltliche<br />

Fehler oder fehlerhafte Farbwiedergabe innerhalb<br />

der Anzeigen werden vom Herausgeber<br />

nicht entschädigt, wenn mangelhafte Anzeigen<br />

geliefert werden und/oder eine Anzeigenfreigabe<br />

nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt.<br />

Inhalt<br />

Kinder-Ferkel-Kunst-Wettbewerb<br />

Beste <strong>Sonsbeck</strong>er Ferkelgeschichte(n) gefunden ..................................................... 3<br />

St. Anna Bruderschaft feiert 20. Jubiläum<br />

und 10. Heimatabend ...................................................................................................4<br />

Das war „Frühling in <strong>Sonsbeck</strong>“<br />

Mit den Primeln um die Wette gelächelt ................................................................... 4<br />

Musikverein Harmonie 1911 / 1921 <strong>Sonsbeck</strong> / Labbeck<br />

Zwei Vereine stoßen gemeinsam in ein Horn ......................................................... 5<br />

Jubiläum Fleischerei Holz<br />

Einladung <strong>zum</strong> Feiern ..................................................................................................6<br />

Fit durch den Sommer mit Nordic Walking<br />

Nordic Walking hält auf Dauer fit .............................................................................7<br />

18. <strong>Sonsbeck</strong>er Brunnenmarkt<br />

So schön wie nie ....................................................................................................... 8-9<br />

Portrait<br />

Modestube <strong>Sonsbeck</strong> ................................................................................................. 11<br />

60 Jahre Reinischer Landfrauenverband <strong>Sonsbeck</strong><br />

Nur „Frau am Herd“ ist out ...................................................................................... 12<br />

Kreuzworträtsel<br />

Mit Köpfchen 3 x 50,- Euro gewinnen ................................................................... 13<br />

Grünes Licht für Sicherheit<br />

Rotes Licht für Rücksichtslose ................................................................................. 14<br />

23. <strong>Sonsbeck</strong>er Brunnenlauf<br />

Ein Lauf, der verbindet ............................................................................................. 15<br />

Tipps, Trends, Termine<br />

Veranstaltungen im Sommer .................................................................................... 16<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


Kinder-Ferkel-Kunst-Wettbewerb 3<br />

1. Platz<br />

Klasse 1c der Johann-Hinrich-Wichern<br />

Gemeinschaftsgrundschule<br />

„Mutterschwein Rosa und ihre 24 Ferkel“<br />

2. Platz<br />

Mia Wojciechowski „Eine Geschichte vom<br />

Ferkelmarkt“<br />

3. Platz<br />

Elena Feldhans-Becker „Ein glückliches<br />

Schwein“<br />

3. Platz<br />

und Publikumsliebling<br />

Beste <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Ferkelgeschichte(n)<br />

gesucht und 23<br />

gefunden!<br />

Ihr habt großartige Ferkelkunst erfunden.<br />

Nicht nur wir von der Redaktion waren begeistert.<br />

Die Jury war begeistert. Die Sponsoren<br />

waren begeistert. Das Publikum war<br />

begeistert. Und uns allen hat der Wettbewerb<br />

einen Riesenspaß gemacht. Und mit<br />

der Preisverleihung auf dem Brunnenmarkt<br />

hat der Wettbewerb ein wunderschönes<br />

und glanzvolles und – mit Zauberer Willy<br />

Gietmann im wahrsten Sinne des Wortes<br />

– „zauberhaftes“ Finale bekommen. Dankeschön<br />

euch allen. Dankeschön an die<br />

Jury. Dankeschön an die Sponsoren. Und<br />

ein besonderes Dankeschön an Leo Giesbers<br />

unseren Bürgermeister, der uns sein<br />

Rathaus geliehen hat und uns mit Rat und<br />

Tat und seinem Einsatz sehr unterstützt hat.<br />

Die Ausstellung im Rathaus war übrigens<br />

der Renner. Wir hatten knapp 200 Stimmzettel<br />

für den Publikumsliebling im Kasten.<br />

Eure Kunstwerke habt ihr inzwischen dort<br />

wieder abgeholt. Aber natürlich kann man<br />

eure Werke zusammen mit allen anderen<br />

Wettbewerbsinformationen noch lange im<br />

Internet (www.sonsbeck<strong>pur</strong>.de) bewundern.<br />

Gerne hätten wir hier alle eure Kunstwerke<br />

abgebildet, aber der Platz reicht leider nur<br />

für die ersten vier. Carsten Erxleben<br />

DANKE KIDS<br />

Dankeschön<br />

liebe Jury:<br />

Winfried Cleve<br />

Leo Giesbers<br />

Heinrich Kerstgens<br />

Inka Mosel<br />

Agnes Quinders<br />

Johannes Spandern<br />

Klasse 1a der Johann-Hinrich-Wichern<br />

Gemeinschaftsgrundschule „24 Ferkelchen“<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


4<br />

Sankt Anna Bruderschaft feiert 20jähriges Jubiläum<br />

Die St. Anna Schützenbruderschaft <strong>Sonsbeck</strong>-Balberg<br />

e.V. veranstaltet am 15. Noren.<br />

Die Organisatoren Ferdi Bienen, Gerd<br />

Die Planungen dafür laufen auf Hochtouvember<br />

2008 im Kastell ihren Heimatabend. Hawix, Renate Hawix, Andreas Kollöchter,<br />

Die Bruderschaft feiert in diesem Jahr zwei Lothar Willemsen und Heinz Ullenboom<br />

Jubiläen. Zum einen ist es genau 20 Jahre sind dabei, ein Programm zusammen zu<br />

her, seitdem 1988 der Heimatabend aus der stellen, dass wie in den vergangenen Jahren,<br />

Taufe gehoben wurde, und <strong>zum</strong> anderen findet<br />

Gruetters_Anz_190x27,75 in diesem Jahr der 10. Heimatabend 08.05.2007 statt. 14:05 terhaltung Uhr verspricht. Seite<br />

dem Publikum gefallen wird und gute Un-<br />

2<br />

Bitte merken sie sich den 10. Heimatabend<br />

am 15. November 2008 im Kastell schon<br />

jetzt vor.<br />

Weitere Informationen über unsere Bruderschaft<br />

und den Heimatabend erhalten Sie<br />

auch auf unserer Internetseite<br />

www.sankt-anna-schuetzen.de.<br />

Lieblingsplätze<br />

im Garten<br />

Grütters GmbH Ihr »Gärtner von Eden« | Dassendaler Weg 18 | 47665 <strong>Sonsbeck</strong> | Tel. 02838 - 91621 | www.gruetters-gruen.de<br />

Das war „Frühling in <strong>Sonsbeck</strong>“<br />

Wir haben so auf<br />

gutes Wetter<br />

gehofft,<br />

aber Petrus<br />

hatte kein<br />

Einsehen!<br />

Wie hat<br />

Nicki Tebart<br />

gesagt:<br />

„Wir lächeln<br />

mit den Primeln<br />

um die Wette.“<br />

Oder so<br />

ähnlich.<br />

Auch<br />

unser<br />

Osterpunsch<br />

hat die Besucher nicht <strong>zum</strong> Ausharren bewegen<br />

können, nur die Hartgesottenen und<br />

winterlich Eingepackten konnten sich vom<br />

herrlichen Geschmack der „Heißen Oma“<br />

überzeugen.<br />

Man muss es ehrlicherweise sagen, dieser<br />

„Frühling in <strong>Sonsbeck</strong>“ ist buchstäblich ins<br />

Wasser gefallen und das ist richtig schade,<br />

denn wenn unsere kleine Gemeinschaft der<br />

Kaufleute einen verkaufsoffenen Sonntag<br />

macht, dann steckt da nicht nur viel zusätzliche<br />

Arbeit und Organisation dahinter, sondern<br />

bringt auch zusätzliche Kosten.Unsere<br />

Werbegemeinschaft ist so klein, dass wir den<br />

Besuchern nur unsere Freundlichkeit und<br />

Servicebereitschaft durch eine gemütliche<br />

Atmosphäre, nette Begegnungen und Gespräche<br />

vermitteln können.<br />

Das umfangreiche Angebot unserer Geschäfte<br />

spricht da für sich. Aber was macht<br />

man, wenn der Wind scharf und kalt um<br />

die Hausecken weht, die Präsentationsständer<br />

umfallen und die Sonnenschirme<br />

zu Regenschirmen werden und dann auch<br />

noch Aussteller absagen wegen des schlechten<br />

Wetters ... man kann wirklich nur noch<br />

mit den Primeln um die Wette lächeln!<br />

Aber der Frühling in <strong>Sonsbeck</strong> neigte sich<br />

dem Ende und unsere intensiven Vorbereitungen<br />

für den Brunnemarkt waren getragen<br />

von der Hoffnung auf gutes Wetter am<br />

8. Juni.<br />

Und es hat sich gelohnt!<br />

Lesen Sie auf Seite 8, wie nett der Wettergott<br />

<strong>zum</strong> Brunnemarkt war.<br />

Inka Mosel<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


5<br />

Musikverein Harmonie 1911 / 1921 <strong>Sonsbeck</strong> / Labbeck<br />

Wir, das sind die beiden „Musikvereine Harmonie<br />

1911 <strong>Sonsbeck</strong> e.V.“ und „Harmonie<br />

1921 Labbeck“, die sich nun seit dem<br />

1.4.2006 zusammengeschlossen haben, um<br />

gemeinsam das Hobby „Blasmusik“ auszuüben.<br />

Es ist keine Fusion, so dass jeder<br />

Verein seine Eigenständigkeit behalten hat.<br />

Im Sommer 2005 führten immer wiederkehrende<br />

Besetzungsprobleme auf<br />

beiden Seiten zu der Überlegung, dass<br />

beide Vereine doch auch zusammen musizieren<br />

könnten, um so den Problemen<br />

entgegen zu steuern. Gemacht, getan!<br />

Heinz Pinders, Ehrenvorsitzender Musikverein<br />

Harmonie Labbeck 1921<br />

Nach Grundsteinlegung im August 2005<br />

folgte im Dezember 2005 ein gemeinsames<br />

Kirchenkonzert „Auf Probe“ in <strong>Sonsbeck</strong><br />

und am 1.4.2006 wurde die Kooperation<br />

besiegelt.<br />

Unter Leitung des Dirigenten Jürgen Mölders,<br />

der nun für beide Vereine die musikalische<br />

Verantwortung trägt, proben die<br />

Musikerinnen und Musiker zusammen im<br />

monatlichen Wechsel in <strong>Sonsbeck</strong> und in<br />

Labbeck. Als wichtigste Aufgabe haben wir<br />

uns auf die Fahne geschrieben, neben den<br />

vielen Auftritten außerhalb <strong>Sonsbeck</strong>s, vorrangig<br />

die Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde<br />

<strong>Sonsbeck</strong> musikalisch zu begleiten.<br />

So spielen wir, bei sämtlichen kirchlichen<br />

Festen, wie Fronleichnam, Wallfahrt nach<br />

Kevelaer/Marienbaum, Pfarrfesten in <strong>Sonsbeck</strong><br />

u. Labbeck, Altenheimfest in <strong>Sonsbeck</strong>,<br />

St.-Martin´s-Zügen in <strong>Sonsbeck</strong>, Labbeck<br />

und Hamb, bei Goldhochzeiten innerhalb<br />

der Gemeinde <strong>Sonsbeck</strong>, bei den Schützenfesten<br />

in <strong>Sonsbeck</strong> und Labbeck und als<br />

krönenden Abschluss <strong>zum</strong> Jahresende am<br />

2. Weihnachtstag im 10.30-Uhr-Gottesdienst<br />

in der <strong>Sonsbeck</strong>er Pfarrkirche „St. Maria<br />

Magdalena.“ Das ist natürlich nur ein kleiner<br />

Ausschnitt aus unserem Jahresprogramm.<br />

Zu den absoluten Höhenpunkten im Vereinsjahr<br />

wäre unser „Frühjahrskonzert“ und<br />

die beiden „Kirchenkonzerte“ in Labbeck<br />

und <strong>Sonsbeck</strong> zu erwähnen.<br />

Durch die Zusammenarbeit haben wir auch<br />

die Ausbildung unserer Musikschüler zusammengelegt,<br />

und die Jugendlichen zu<br />

einem gemeinsamen Jugendblasorchester,<br />

auch kurz „JUBLOR“ genannt, zusammengefasst.<br />

Sie spielen nun seit 2 Jahren im<br />

14-täglichen Turnus im Labbecker Probenraum,<br />

und werden musikalisch geleitet von<br />

Simon de Klein, und das sehr erfolgreich,<br />

wie gerade bei unserem vergangenen Frühjahrskonzert<br />

im April zu hören war. Neben<br />

den Proben des „JUBLOR“ erhalten die<br />

Musikschüler natürlich auch wöchentlich<br />

Einzelunterricht bei ihrem Musiklehrer in<br />

<strong>Sonsbeck</strong> und Labbeck. Wer Lust hat, ein<br />

Musikinstrument zu erlernen, und bei uns<br />

mitmachen möchte, der kann sich gerne bei<br />

uns melden. Melden können sich auch diejenigen,<br />

die schon ein Instrument spielen!<br />

Bei uns ist jeder herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Ludger Joosten (02801/3259) oder<br />

Heinz-Gerd Haal (02801/1450).<br />

Willy Remy, Ehrenvorsitzender Musikverein<br />

Harmonie 1911 <strong>Sonsbeck</strong> e.V.<br />

Und dann gibt es da noch unsere Senioren.<br />

Sie haben über viele Jahrzehnte das Vereinsleben<br />

geprägt, also, alles altgediente,<br />

verdiente Mitglieder, die aus Alters- und teils<br />

auch aus Gesundheitsgründen den wöchentlichen<br />

Probenstress, und die vielen Auftritte<br />

nicht mehr mitmachen möchten. Sie treffen<br />

sich regelmäßig, einmal im Monat im Probenraum,<br />

um miteinander zu musizieren und<br />

sich in gemütlicher Runde auszutauschen,<br />

und bei Ständchen zu den Goldhochzeiten<br />

sind sie ausnahmslos alle mit von der Partie.<br />

Zitat eines Seniors: „Das sind Auftritte, die<br />

man in unserem Alter noch gut mitmachen<br />

kann.“ Im Übrigen haben unsere Senioren<br />

vereinsintern einen eigenen Namen für ihre<br />

Gruppe: SOS = Senioren Orchester <strong>Sonsbeck</strong>.<br />

Mitmachen kann jeder, der mindestens<br />

50 Jahre alt ist. Als Kontaktperson für diese<br />

rüstige Truppe wäre da noch Heinz Schraven<br />

(02838/2962) zu nennen. Wer nun neugierig<br />

auf uns geworden ist, dem bleibt nur zu sagen,<br />

besuchen Sie uns bei unseren Auftritten.<br />

Heinz-Gerd Haal<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


6<br />

Jubiläum Fleischerei Holz<br />

unserem Innenhof wie z.B.: Grillstand,<br />

Kinderaktivitäten, Kochstand, Musik. An<br />

diesem Tage findet dann auch die Verlosung<br />

der Stempelkarten statt.<br />

Die Preise sind:<br />

Jürgen und Sandra Holz laden ein<br />

Am 1. Juli 2008 feiern wir unser<br />

10-jähriges Jubiläum.<br />

Das möchten wir uns <strong>zum</strong> Anlass machen<br />

mit Ihnen zu feiern.<br />

Wir bieten Ihnen an diesem Tag spezielle<br />

Angebote an Fleisch- und Wurstwaren,<br />

sowie spezielle Attraktionen in<br />

1. Preis:<br />

1 Überraschungsbuffet für<br />

25 Personen<br />

2. Preis:<br />

1 Grill-Diplom für 15 Personen<br />

3. Preis:<br />

5 kg Backschinken und<br />

5 kg Krautsalat<br />

Sowie viele andere Sachpreise.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen<br />

Tag mit uns zusammen feiern.<br />

van huet & weber<br />

H o c h s t r a ß e 1 3 7<br />

4 7 6 5 5 S o n s b e c k<br />

Telefon: (0 28 38) 20 65<br />

www.vanhuet-weber.de<br />

Stein in Form<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


Fit durch den Sommer mit Nordic Walking<br />

7<br />

Nordic Walking hält auf Dauer fit, denn<br />

um gesund und vital zu bleiben, sollte man<br />

Ausdauer und Muskeln trainieren. Auch<br />

für Fettverbrennung und Bodyforming ist<br />

die Kombination von Muskel- und Ausdauertraining<br />

ideal. Nordic Walking ist<br />

Wellness <strong>pur</strong> – das heißt, dem Stress und<br />

Alltag zu entfliehen, sich selbst verwöhnen<br />

und die Batterien wieder aufzuladen, Zeit<br />

für sich selbst, Körper, Kopf und Seele etwas<br />

Gutes zu tun.<br />

Interessenten haben die Möglichkeit, die<br />

korrekte Technik für das Ausüben von<br />

Nordic Walking zu erlernen. Hierzu werden<br />

seit geraumer Zeit Einführungs- sowie<br />

Aufbaukurse im Winkelschen Busch<br />

bei <strong>Sonsbeck</strong> angeboten. Von entscheidendem<br />

Vorteil ist, dass mit 4 Trainern<br />

ein erfahrenes Trainerteam zur Verfügung<br />

steht, so dass eine individuelle Anleitung<br />

jedes Teilnehmers gewährleistet ist.<br />

Evi Rüller, Roswitha van Stegen, Gitta<br />

Dany und Heiner van Esch haben als<br />

Teammitglieder durch den Erwerb von<br />

Trainerlizenzen des Deutschen Skiverbandes<br />

DSV, des Deutschen Nordic-Walking-Verbandes<br />

DNV und der Nordic-<br />

Walking Coach Association NWCA eine<br />

hohe Qualifikationsstufe erreicht.<br />

Nächster Einführungskurs ist am<br />

9. August 2008<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


8<br />

18. <strong>Sonsbeck</strong>er Brunnenmarkt<br />

...so schön wie selten!<br />

Leute, Leute, Leute<br />

War das ein Sonntag in <strong>Sonsbeck</strong>! Ein Wetter,<br />

als hätte es der liebe Gott selbst gemacht!<br />

Markthändler und Künstler, die sehr<br />

zufrieden waren! Tausende Besucher,<br />

denen das Programm<br />

gefallen hat, die sich die kulinarischen<br />

Köstlichkeiten<br />

schmecken ließen, in den<br />

Geschäften einkauften und<br />

nicht mit Lob über so einen<br />

gut sortierten Brunnenmarkt<br />

gespart haben.<br />

Ich zitiere eine Familie Bruns aus Essen:<br />

„So eine Veranstaltung hätten wir hier<br />

nicht vermutet, so einen feinen Markt findet<br />

man in Essen nicht, wir kommen auch im<br />

Portraits für gute Zwecke<br />

Zauberer Willy Gietmann moderiert<br />

Preisverleihung Kinder-Ferkel-Kunst-Wettbewerb<br />

EM grüßt den Brunnenmarkt<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


Der Brunnenmarkt liebt Handwerk<br />

9<br />

nächsten Jahr wieder nach <strong>Sonsbeck</strong>.“ Es<br />

ist immer schön, so gute Resonanz zu hören,<br />

von den Besuchern und von den<br />

Kollegen. Und als Vorsitzende<br />

macht das stolz auf ein Team,<br />

das schon Monate am Gelingen<br />

dieses Großereignisses<br />

arbeitete, auf Geschäftsleute,<br />

die sich mächtig ins Zeug gelegt<br />

haben. Das macht Lust<br />

auf kommende Veranstaltungen<br />

und auf viele, viele<br />

nette Besucher! Meinen Dank an alle.<br />

Und wie gesagt, nicht zuletzt auch an den<br />

Wettergott!<br />

Inka Mosel<br />

Der Brunnenmarkt macht gesellig<br />

Der Brunnenmarkt dankt dem<br />

Sonnengott<br />

Der Brunnenmarkt macht tolle<br />

Umsätze<br />

A u t o h a u s S t e f a n J a n ß e n<br />

G e l d e r n e r S t r . 1 4 7 6 6 5 S o n s b e c k<br />

( 0 2 8 3 8 ) 9 1 6 9 6 w w w . f o r d - j a n s s e n . d e<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008 2007


Portrait Modestube <strong>Sonsbeck</strong><br />

11<br />

Inka Mosel<br />

Die Modestube <strong>Sonsbeck</strong> in der Wallstraße<br />

ist weit über die Grenzen <strong>Sonsbeck</strong>s<br />

bekannt, selbst Kunden aus Düsseldorf,<br />

Krefeld, Moers oder Essen<br />

wissen das Angebot und die freundliche<br />

Bedienung zu schätzen. Inka Mosel<br />

kümmert sich fast ausschließlich selbst<br />

um die Belange und Wünsche ihrer<br />

Kundinnen und hilft auch gerne, wenn zu<br />

einem vorhandenen Kleidungsstück ein<br />

passendes Teil gesucht wird.<br />

Sie sagt, jede Frau sollte sich so kleiden,<br />

dass sie sich vor allen Dingen wohl fühlt,<br />

denn nur wenn man ein gutes Gefühl hat,<br />

in Bezug auf die Kleidung, trägt man diese<br />

selbstbewusst, hat ein sicheres Auftreten<br />

und strahlt von innen heraus! Außerdem<br />

hat guter Stil nichts mit Lebensjahren zu<br />

tun – wir verändern uns einfach – und mit<br />

uns die Mode die wir tragen!<br />

Ganz wichtig findet Inka Mosel auch, dass<br />

frau sich mit Accessoires, wie Schals und<br />

Tüchern schmückt, um diese als Hingucker<br />

oder Ablenker einzusetzen. In der<br />

Modestube <strong>Sonsbeck</strong> ist die Auswahl an<br />

besonders schönen Seidenschals groß,<br />

da hat frau die Qual der Wahl. Die Kollektionen<br />

in der Modestube <strong>Sonsbeck</strong><br />

sind Kreationen namhafter Firmen.<br />

Jackpot, eine jugendliche Kollektion aus<br />

Dänemark! Der Name Gössl steht für<br />

gehobene Trachten- und Businessmode.<br />

Wer kennt nicht den sportlichen Charakter<br />

der Bogner-Kollektionen und kommt<br />

beim Anblick der Wallmannblusen nicht<br />

ins Schwärmen über die feine Detailverarbeitung.<br />

Das sind nur einige Beispiele des Angebotes,<br />

das Inka Mosel zu bieten hat! Geschmackvoll<br />

einkaufen, mit gemütlichem<br />

Flair, weitab vom Großstadtrummel - ein<br />

Slogan der wirklich zutrifft, für ein Geschäft<br />

mit Stil und einer Inhaberin mit<br />

entsprechender Fachkompetenz!<br />

Möbel aus Holz<br />

aus nachhaltiger Forstwirtschaft<br />

Klassische Konstruktionen. Natürliche Oberflächen. Schlichte Eleganz.<br />

www.dertingerschmid.de<br />

dertinger<br />

schmid<br />

tischler<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


12 60 Jahre Rheinischer Landfrauenverband <strong>Sonsbeck</strong><br />

Vom „Heimchen am Herd“ <strong>zum</strong> Mitglied des Betriebsmanagements<br />

Dieses Jahr blicken wir auf 60 Jahre Landfrauenarbeit<br />

im Ortsverein <strong>Sonsbeck</strong> zurück.<br />

Den Frauen, die 1948 den Landfrauenverein<br />

gründeten, sind wir heute sehr dankbar.<br />

In 60 Jahren hat sich die Landfrauenarbeit<br />

grundlegend geändert. Doch damals wie<br />

heute ist die berufliche Weiterbildung eine<br />

wichtige Aufgabe des Landfrauenverbandes.<br />

Aber auch kulturelle und gesellige Angebote<br />

fehlen nach wie vor nicht im Jahresprogramm.<br />

Dass immer mehr Damen aus anderen<br />

Berufsgruppen dem Landfrauenverein<br />

beitreten, freut uns sehr. Darin spiegeln sich<br />

die Sympathien wider, die den Bäuerinnen<br />

entgegen gebracht werden.<br />

Seit dem Gründungsjahr hat sich alles in<br />

diesem Lebensbereich in einer unvorhersehbaren<br />

Geschwindigkeit geändert. Damals<br />

arbeitete man in erster Linie für die Ernährung<br />

der Familie und für den Erhalt des<br />

Hofes mit mehreren Generationen in einem<br />

Haushalt. Getreu dem Motto: Das Beste für<br />

einen Mann – ist eine Frau die gut kochen<br />

und arbeiten kann. Heute stehen die eigenen<br />

Lebenswünsche - auch die der Frauen -, die<br />

Zukunft der Kinder, Freiheit und Urlaub<br />

mehr im Mittelpunkt.<br />

Der Bauernhof ist inzwischen ein Wirtschaftszweig<br />

wie jeder andere Betrieb. Mit<br />

Internetanschluss und allem technischen<br />

Fortschritt. Nur so ist es zu verstehen, dass<br />

im Jahre 1948 ein Bauer nur 10 Menschen<br />

ernährte und 60 Jahre später 142 Menschen<br />

mit Nahrung versorgt. Damals waren noch<br />

ein Viertel der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft<br />

tätig, heute sind es nur noch 2 %.<br />

Früher war die Frau im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb mitarbeitende Familienangehörige,<br />

heute ist sie mitverantwortlich ins Betriebsmanagement<br />

eingebunden. Das siebenköpfige<br />

Vorstandsteam des <strong>Sonsbeck</strong>er Landfrauenverbandes<br />

mit der Vorsitzenden Birgit<br />

van de Weyer bietet den über 200 Mitgliedern<br />

strukturierte Fortbildungsangebote sowie<br />

allgemein interessante Veranstaltungen<br />

und Ausflüge.<br />

Durch diese Treffen werden Impulse gegeben<br />

und Ideen ausgetauscht. Das stärkt die<br />

eigene Lebenssituation.<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist in der heutigen Zeit<br />

auch für einen Landfrauenverband von Bedeutung.<br />

Im Gemeindeleben sind wir fest<br />

verankert und sind für ein offenes und vertrauensvolles<br />

Miteinander. Wir pflanzten<br />

z.B. am Rathaus einen Ahornbaum, um <strong>zum</strong><br />

Ausdruck zu bringen, dass wir aus einem<br />

beruflichen Interesse heraus umweltbewusst<br />

leben und handeln. An der Grundschule stellten<br />

wir eine Bank auf, <strong>zum</strong> Zeichen: Hier ist<br />

ein Ruhe- und Treffpunkt für Jung und Alt.<br />

Ein unvergesslicher Höhepunkt war sicherlich<br />

im Januar 1996 die aktive Teilnahme<br />

anlässlich der internationalen „Grünen Woche“<br />

in Berlin. Es ist nicht alltäglich, dass<br />

Landfrauen in Berlin ihr Können zeigen.<br />

A u t o h a u s S t e f a n J a n ß e n<br />

G e l d e r n e r S t r . 1 4 7 6 6 5 S o n s b e c k<br />

( 0 2 8 3 8 ) 9 1 6 9 6 w w w . f o r d - j a n s s e n . d e<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


Kreuzworträtsel - 3 x 50,- Euro zu gewinnen (Coupon Seite 16)<br />

13<br />

Waagerecht<br />

1. Standort des Weser-Stadions.<br />

4. Unerlaubte Position eines Stürmers, beim Zuspiel des Balles.<br />

7. Er wird auch „Sechzehn-Meter-Raum“ genannt.<br />

8. Wird in der Schweiz und England „Goal“ genannt.<br />

13. Davon gibt es 10 in jeder Mannschaft.<br />

15. Das Material des Fußballs.<br />

16. Name des deutschen Torwarts Nummer 1 vor der WM 2006.<br />

17. Die Trophäe eines Fußballturniers.<br />

18. Zuschauerbereich im Fußballstadion hinter einem der Tore.<br />

21. Die Spielklasse mit den verschiedenen Tabellenplätzen.<br />

22. Der letzte Tabellenplatz bedeutet am Ende den….<br />

27. Den gibt es nach einem Foul im Strafraum.<br />

28. Gibt es, wenn der Ball über die Seitenlinie gespielt wurde.<br />

29. Die Mehrzahl von Stadion.<br />

31. Wurde bisher am häufigsten, nämlich fünfmal Weltmeister<br />

32. Darauf wird im Stadion Fußball gespielt.<br />

33. Die Anhänger eine Fußballmannschaft.<br />

Senkrecht<br />

2. Farbe einer der Karten des Schiedsrichters.<br />

3. Anzahl der Spieler einer Fußballmannschaft.<br />

5. Die Profilzapfen unter der Sohle von Fußballschuhen.<br />

6. Gilt als Foul, nur dem Torwart im Strafraum ist es erlaubt<br />

9. Da muss der Schiedsrichter pfeifen.<br />

10. Die Abkürzung für den Weltfußballverband.<br />

11. Kleidungsstück der Fußballspieler.<br />

12. Gibt es, wenn ein Spieler neben das Tor hinter die eigene<br />

Torlinie schießt.<br />

14. Abkürzung „Vereinigung europäischer Fußballverbände“.<br />

18. Hereingabe eines hohen Balles von der Seite auf den Torraum.<br />

19. Kurzname der Bundesligamannschaft, die am häufigsten Meister wurde.<br />

20. Ertönt bei Fouls und Spielunterbrechungen.<br />

23. Der Spieler jeder Mannschaft, der im Tor steht.<br />

24. Fußballarena, Spielstätte für Fußballspiele.<br />

25. Übungsstunden für Fußballspieler und Mannschaft.<br />

26. Wurde bei der WM 2006 Weltmeister.<br />

30. Anderes Wort für Mannschaft.<br />

Ein LÖSUNGSWORT ergibt sich aus den weißen Kästchen<br />

mit dickem Rahmen:<br />

1 2 3 4 5<br />

6<br />

7 8<br />

9 10 11 12<br />

13<br />

14<br />

15 16<br />

17<br />

18 19 20<br />

21<br />

22 23 24 25<br />

26 27<br />

28<br />

29 30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

Kreuzworträtsel erfunden von Christel Gembries<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


14<br />

Grünes Licht für Sicherheit!<br />

Rotes Licht für Rücksichtslose!<br />

Wie wär`s mit einer Bedarfsampel an<br />

der Hochstraße Höhe Alttorplatz?<br />

Unsere Kinder gehen in die 1. Klasse der Johann-Wiechern-Grundschule<br />

hier in <strong>Sonsbeck</strong>.<br />

Auf ihrem Schulweg müssen sie morgens<br />

und mittags die Hochstraße in Höhe<br />

des Alttorplatzes überqueren.<br />

Morgens helfen meistens Schülerlotsen den<br />

Kindern über die Straße, aber eben nicht<br />

immer. Es kommt öfters vor, dass morgens<br />

entweder nur ein Schülerlotse da ist oder<br />

auch mal keiner. Wenn nur ein Schülerlotse<br />

da ist, wird den Kindern erst auf der Straßenseite<br />

bei Egons Eiscafé über die Straße<br />

geholfen, dann sollten sie auf der Verkehrsinsel<br />

warten, und dann kommt die andere<br />

Straßenseite am Alttorplatz dran.<br />

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass<br />

nur die Autos an der Straßenseite am Alttorplatz<br />

vom Schülerlotsen angehalten wurden<br />

und die Kinder mussten die erste Straßenhälfte<br />

an Egons Eiscafé alleine überqueren.<br />

Es ist mittlerweile so, dass wir unsere Kinder<br />

nicht ruhigen Gewissens mal alleine zur<br />

Schule gehen lassen können, da wir nicht<br />

wissen, was sie an der Hochstraße erwartet.<br />

Mittags gibt es keine Schülerlotsen-Regelung.<br />

Dann müssen die Kinder schauen,<br />

wie sie über die stark befahrene Hochstraße<br />

kommen.<br />

Wir haben beobachtet/bemerkt, dass die<br />

wenigsten Autos anhalten, damit die Kinder<br />

über die Straße kommen. Selbst die LKW´s<br />

fahren zügig vorbei und man hat immer<br />

das Gefühl, gleich fahren sie über den Bürgersteig<br />

bzw. sie kippen gleich um – auf die<br />

Kinder … Wenn die Kinder dann endlich<br />

die erste Straßenhälfte / Seite Alttorplatz<br />

bis zur Verkehrsinsel geschafft haben zu<br />

überqueren, müssen sie noch die 2. Hälfte<br />

„schaffen“.<br />

Auch hier hält kaum ein Auto an<br />

und erschwerend kommt noch<br />

hinzu, dass Autos von der Wallstraße rechts<br />

auf die Hochstraße bzw. Autos von der Filderstraße<br />

links auf die Hochstraße abbiegen.<br />

Für die Kinder ist das sehr schwer einzusehen<br />

und auch hier fahren die Autos meistens<br />

einfach durch und halten nicht an. Auch<br />

können die Kinder von den Autofahrern<br />

leicht übersehen werden, da sie ja auf den<br />

Verkehr achten und nicht unbedingt auf die<br />

Fußgänger am Bürgersteig bzw. auf der Verkehrsinsel.<br />

Eine Bedarfsampel würde den Kindern nicht<br />

nur morgens und mittags einen sichereren<br />

Weg ermöglichen. Wir Eltern könnten unsere<br />

Kinder beruhigter alleine zur Schule<br />

gehen lassen. Das würde auch ihre Entwicklung<br />

hin zur Selbständigkeit fördern.<br />

Warum kann es so etwas nicht bei uns in<br />

<strong>Sonsbeck</strong> an der stark befahrenen Hochstraße<br />

geben? Nicht nur für einen sicheren Weg<br />

unserer Kinder, sondern für alle, die sicher<br />

über die Hochstraße wollen.<br />

H. Orselt, M. Rzepka<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


23. <strong>Sonsbeck</strong>er Brunnenlauf<br />

15<br />

Ein Lauf, der verbindet!<br />

23 Jahre lang prägt der Brunnenlauf Tags<br />

vor Christi Himmelfahrt das <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Ortsbild. Aber was ist es eigentlich, das<br />

Athleten Jahr für Jahr nach <strong>Sonsbeck</strong> führt<br />

und Zuschauer stundenlang am Streckenrand<br />

ausharren lässt? Auf der einen Seite<br />

sicher die sportlichen Leistungen. Auf der<br />

anderen Seite sind es allerdings die Menschen.<br />

Wer mit offenen Augen die Veranstaltung<br />

begleitet, wird sie bewusst wahrnehmen:<br />

Kinder in freudiger Anspannung, aufmerksame<br />

Zuschauer, vom Lauf gekennzeichnete<br />

Athleten, gelöste Sieger bei der<br />

Ehrung….<br />

Original Ford Service:<br />

Ford Urlaubs-Check<br />

€ 19,–<br />

www.ford-janssen.de<br />

Feel the difference<br />

Die Fotografen der Arbeitsgemeinschaft<br />

Fotografie der VHS haben die diesjährige<br />

Veranstaltung mit gekonntem fotografischen<br />

Auge beobachtet.<br />

<strong>Sonsbeck</strong> <strong>pur</strong> - Sommerausgabe 2008


Tipps Trends Termine<br />

Sommer 2008<br />

Juli<br />

05.07.2008 - 16:00 Uhr<br />

Vogelschießen der <strong>Sonsbeck</strong>er<br />

Schützenvereine,<br />

Gommansche Mühle<br />

August<br />

02.08.2008<br />

Berg in Flammen<br />

14:00 Uhr Kinderprogramm<br />

20:00 Uhr Open-Air-Party mit Live Band<br />

03.08.2008 - 10:00 Uhr<br />

Gottesdienst, anschließend Frühschoppen<br />

Festwiese Op den Hövel<br />

Landjugend <strong>Sonsbeck</strong><br />

10.08.2008 - 09:00-15:00 Uhr<br />

Kindertrödelmarkt Labbeck Dorfplatz<br />

Kinderschutzbund<br />

Zum guten Schluss.<br />

Wir haben in dieser Ausgabe über so viele<br />

schöne Anlässe <strong>zum</strong> Jubeln und <strong>Jubilieren</strong><br />

berichtet, da wollen wir <strong>zum</strong> guten Schluss<br />

natürlich nicht vergessen, auch die jubelnden<br />

Gewinnerinnen und den jubelnden<br />

Gewinner der 50-Euro-Gutscheine unseres<br />

Frühlings-Kreuzworträtsels zu nennen:<br />

Die Gewinnerin der März-Ziehung:<br />

Gabi van Mil aus <strong>Sonsbeck</strong><br />

06.07.2008 - 10:00 Uhr<br />

Niederrheinischer Radwandertag<br />

ab Gommansche Mühle<br />

HVV<br />

10.07.2008<br />

Fahrt <strong>zum</strong> Movie Park Germany<br />

CDU <strong>Sonsbeck</strong><br />

18.07.2008<br />

Kirmes und Schützenfest<br />

in <strong>Sonsbeck</strong><br />

23.07.2008 - 14:00 Uhr<br />

Seniorenfahrt ab Kastell<br />

in <strong>Sonsbeck</strong><br />

HVV<br />

10.08.2008 - 14:30 Uhr<br />

Königsvogelschießen in Hamb<br />

Hubertusplatz<br />

16.08.2008 - 11:00-17:00 Uhr<br />

Sommerfest mit Zauberer und<br />

Männerballett, zur Licht 121, LVR<br />

23.08.2008 - 14:00 Uhr<br />

Vogelschießen in Labbeck - Dorfplatz<br />

30.08.2008 - 16:45 Uhr<br />

Schützenfest - Königsgalaball in Hamb<br />

Der Gewinner der April-Ziehung:<br />

Paul Laackmann aus <strong>Sonsbeck</strong><br />

Die Gewinnerin der Mai-Ziehung:<br />

Sonja van den Heuvel aus <strong>Sonsbeck</strong><br />

Wir gratulieren ganz herzlich, und drücken<br />

allen Kreuzworträtselfans feste die Daumen<br />

für die kommenden drei Ziehungen. Zugegeben<br />

… echte Fußballfans haben dieses Mal<br />

einen kleinen Vorteil beim Rätseln. Aber im<br />

Sport sagt man: „Dabei sein ist Alles.“ Wir<br />

von der Redaktion sagen: „Mitmachen lohnt<br />

sich immer!“<br />

3 x 50,- Euro zu gewinnen!<br />

Lösen Sie unser Kreuzworträtsel von Seite 13<br />

Name<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Lösung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _<br />

Nr. 6 | Sommerausgabe 2008<br />

Lösen Sie unser Kreuzworträtsel auf Seite 13 und<br />

gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft<br />

in Höhe von 50,- Euro. Geben Sie Ihren<br />

Tipp im Internet auf www.sonsbeck<strong>pur</strong>.de ab oder<br />

füllen Sie diesen Coupon aus und geben den bei der<br />

Bäckerei Tebart auf der Hochstraße oder bei Kinderund<br />

Damenmoden Pumuckel auf der Wallstraße in<br />

<strong>Sonsbeck</strong> ab. Jeden Monat wird aus allen Coupons<br />

und Internet-Eingängen mit der richtigen Lösung ein<br />

Gewinner gezogen. Teilnahmeberechtigt ist jeder!<br />

Nur wir von der Redaktion dürfen nicht mitmachen.<br />

Der Rechtsweg ist natürlich auch ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!