11.07.2012 Aufrufe

Your document headline

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Jahrgang | Heft Nr. 2 | 2012 (portrait)<br />

“Der beste französische Film seit<br />

über 20 Jahre” - so stand es auf<br />

dem Filmplakat am Eingang des<br />

Kinos. Derartige Superlative sind<br />

häufig einem ehrgeizigen Marketing<br />

geschuldet, als einem wirklich<br />

fesselnden und guten Inhalt.<br />

Und so sucht sich der Zuschauer<br />

zuerst den eigenen Vorbehalt<br />

und danach seinen Platz.<br />

Ziemlich beste Freunde erzählt die<br />

Geschichte von zwei Männern, die<br />

beide für sich eine Steilvorlage für<br />

klassische Klischees liefern. Auf der<br />

einen Seite der adlige und überaus<br />

vermögende Philippe, der in einem<br />

Pariser Palais residiert und behindert<br />

ist. Umgeben von Bediensteten fristet<br />

er ein lustloses Dasein, in dem<br />

sich der Alltag ständig zu wiederholen<br />

scheint. Auf der anderen Seite<br />

betritt der junge Farbige namens<br />

Driss die Kinoleinwand – groß, gutaussehend,<br />

überheblich... und offensichtlich<br />

aus einer ganz anderen gesellschaftlichen<br />

Schicht stammend.<br />

Diese beiden Männer begegnen nun<br />

einander anlässlich einer neu zu besetzenden<br />

Stelle für die Pflege von<br />

Philippe. Driss hingegen erscheint zu<br />

diesem Termin, um die obligatorische<br />

Unterschrift einzuholen, damit er<br />

weiterhin Arbeitslosenhilfe beziehen<br />

kann. Ein Interesse an der Arbeit ist<br />

indes nicht zu erkennen. Vielmehr<br />

macht sich Driss über seine Mitbewerber<br />

lustig, die beeindruckt von<br />

den Räumlichkeiten des Palais ihre<br />

berufliche Chance wittern. Aber<br />

Driss tritt dem behinderten Philippe<br />

mit Selbstverständnis und Authentizität<br />

gegenüber, bei der Mitleid und<br />

zu viele “richtige” Worte gar keinen<br />

Platz finden. Philippe allerdings ist<br />

genau davon angetan: endlich kein<br />

Schmarotzer, Besserwisser, Mitleidspender,<br />

Karrierist oder Heuchler!<br />

Nein, ein völlig normaler Kerl steht<br />

ihm gegenüber der sagt, was er<br />

denkt und fühlt. Auch wenn es<br />

manchmal überhaupt nicht taktvoll<br />

erscheint, sind es dennoch wahre<br />

www.hcp-journal.de 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!