05.11.2012 Aufrufe

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestratz<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong><br />

Nr. 08 23.02.2012<br />

Es ist besser, Genossenes zu bereuen,<br />

als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.<br />

Notruf<br />

Polizei Tel. 110<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

Rettungsdienst, Tel. 112<br />

Ärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 25.02. u. So. 26.02.<br />

Dr. Dehn/Dr. Rigamonti, Am Heiligenholz 9,<br />

Röthenbach, Tel. Nr. 08384/ 459<br />

o<strong>der</strong> unter Tel. Nr. 01805/191212<br />

Notrufnummer für Isny 0180/1929285<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Zahnärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 25.02. u. so. 26.02.<br />

Dr. Hubert Emil Kapahnke, Kirchweg 7,<br />

Grünenbach, Tel. Nr. 08383/92030<br />

Notdienst Tel. Nr. 0180/5059992<br />

Grünenbach Maierhöfen<br />

o<strong>der</strong> unter www.zahnaerzte-lindau.de<br />

Notfalldienst Isny, Tel. 01805/911630<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Apotheken-Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 25.02.<br />

Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg<br />

Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny<br />

So. 26.02.<br />

Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Scheidegg<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

informiert:<br />

Der ZAK informiert:<br />

Abfuhr <strong>der</strong> Papiertonne in Maierhöfen am<br />

Mo. 27.02. und Röthenbach am Di. 29.02.<br />

Das CJD – Christliches Jugenddorfwerk<br />

Deutschlands e.V<br />

Das CJD ist ein bundesweites Jugend-,<br />

Bildungs– und Sozialwerk und bietet jährlich<br />

150.000 jungen und erwachsenen Menschen<br />

Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden<br />

von 8.000 Mitar<strong>bei</strong>tenden an über 150<br />

Standorten geför<strong>der</strong>t, begleitet und ausgebildet.<br />

Grundlage ist das christliche Menschenbild<br />

mit <strong>der</strong> Vision "Keiner darf verloren<br />

gehen!"<br />

Das CJD Bodensee-Oberschwaben steht für<br />

die folgenden Ar<strong>bei</strong>tsfel<strong>der</strong> und Fachbereiche:<br />

Jugendsozialar<strong>bei</strong>t – Integrationshilfen,<br />

Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Jugendberufshilfe,<br />

Jugendbildung, Projekte. Das CJD<br />

Bodensee-Oberschwaben ar<strong>bei</strong>tet an verschiedenen<br />

Standorten so u.a. auch in Lindau<br />

(Bodensee).<br />

Die Kontaktdaten:<br />

CJD Bodensee-Oberschwaben<br />

Standort Lindau<br />

Langenweg 24 / Kolpingstraße 2<br />

88131 Lindau<br />

Auch in diesem Frühjahr gibt es<br />

wie<strong>der</strong> eine Sammelbestellung für<br />

Obsthochstämme <strong>der</strong> bewährten<br />

Qualität. Der Bund Naturschutz<br />

bietet wie<strong>der</strong> regionaltypische,<br />

robuste Sorten an.<br />

Wer die Wahl hat, hat die Qual...<br />

Die aktuelle Sortenliste für unsere Region<br />

deckt die verschiedensten Ansprüche und<br />

Eigenschaften ab und inzwischen sind auch<br />

die von uns, speziell für unsere Region in<br />

Auftrag gegebenen Sorten, aufgeschult und<br />

erhältlich.<br />

Diese Sorten habe ich auf <strong>der</strong> Zusammenstellung<br />

markiert, es rät sich, rasch zuzugreifen,<br />

erstens sind sie im üblichen Angebot<br />

nicht zu bekommen, zum an<strong>der</strong>en sind die<br />

Stückzahlen begrenzt und bald vergriffen.<br />

1<br />

Röthenbach<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong>, Mühlenstr. 1,<br />

88167 Röthenbach<br />

www.vg-argental.de<br />

Redaktion:<br />

Tel. 08384/18-16 Fax 18-26<br />

email:<br />

info@vg-argental.de<br />

<strong>Anzeigen</strong>annahme:<br />

auch <strong>bei</strong> den jeweiligen<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 9.00 Uhr<br />

Erscheinungstag:<br />

Donnerstag


Neben dieser Auflistung bietet Norbert Hillenbrand,<br />

Ellhofen noch eine Palette an einzelnen<br />

Spezialitäten an! Bitte direkt nachfragen:<br />

Tel: 01520/9435091<br />

Grundsätzlich gilt:<br />

Es gibt keine Sorte die allen Ansprüchen<br />

gerecht wird<br />

Und trotz Empfehlungen bleibt letztendlich<br />

je<strong>der</strong> für die Sortenauswahl selbst verantwortlich!<br />

Eine Sortenbeschreibung ist unter<br />

www.lindau.bund-naturschutz.de zu finden.<br />

Außerdem <strong>bei</strong>: www.kernobst-bodensee.org<br />

Freundlicherweise bietet das Lagerhaus Hergatz<br />

wie<strong>der</strong> Mäuseschutzgitter an, bewährter<br />

Weise in verzinkter Version. Damit <strong>der</strong> Vorrat<br />

reicht, bitte gleich mit bestellen!<br />

Bei größerem Bedarf kann das Drahtgeflecht<br />

auch von <strong>der</strong> Fa. Thomann in Lindau auf Rollen<br />

von 50m bezogen werden.<br />

Mäuseschutz ist unverzichtbar!<br />

Bestellungen sind zu richten an:<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe<br />

Lindau<br />

Lotzbeckweg 1 Naturschutzhäusle<br />

88131 Lindau<br />

Tel./Fax: 08382/887564<br />

e-mail: lindau@bund-naturschutz.de<br />

Geschäftszeiten <strong>der</strong> Geschäftsstelle:<br />

Mo, Mi- Fr.: 8.30- 11.30 Uhr<br />

Mi : 16.00- 18.00 Uhr<br />

Solibrotaktion 2012<br />

Auch heuer beteiligt sich <strong>der</strong> Frauenbund<br />

wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Solibrotaktion von Misereor. In<br />

einer Bäckerei wird ein spezielles Solibrot<br />

angeboten und in vielen Läden stehen sogen.<br />

Solibrotkässle, in die Sie <strong>bei</strong>m Einkauf<br />

eine Gabe hineintun können. Mit diesen<br />

Brotverkauf und mit den Spenden in den<br />

Kässle för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Frauenbund in Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit Misereor ganz konkret 2 Projekte<br />

– nämlich in Haiti das Anlegen von<br />

Gärten, um die Ernährung <strong>der</strong> Menschen zu<br />

sichern und in Kenia ein Bildungsprogramm<br />

für Frauen und Mädchen, um dem Elend zu<br />

entkommen. Also machen Sie doch mit,<br />

schon kleine Gaben können Großes bewirken!<br />

Und hier gibt es Solibrot:<br />

Bäckerei Zwisler, Stiefenhofen<br />

Hier stehen Solibrotkässle:<br />

Dorfladen Burkart, Ebratshofen<br />

Dorfladen Buhmann Grünenbach<br />

Metzgerei Immler, Grünenbach<br />

Sennerei Grünenbach<br />

Dorfladen Gestratz, Sennerei Gestratz,<br />

Bäckerei Göhl Maierhöfen, Metzgerei Kolb<br />

Maierhöfen, Bäckerei Hauber, Röthenbach,<br />

Dorflädele Röthenbach, Dorf- und Agrarmarkt<br />

Stiefenhofen, Dorfladen um`s Eck<br />

Stiefenhofen, Sennerei Rutzhofen.<br />

2<br />

Informationen aus dem<br />

Europaparlament:<br />

Wahl des Präsidenten<br />

Es ist Halbzeit <strong>der</strong> Legislaturperiode im<br />

Europäischen Parlament. Alle gewählten<br />

Posten werden nach 2 ½ Jahren neu besetzt.<br />

Die erste Handlung des Europäischen Parlaments<br />

im Jahr 2012 war die Wahl eines neuen<br />

Präsidenten, <strong>der</strong> 14 Vizepräsidenten und<br />

<strong>der</strong> fünf Quästoren. Da sich die zwei größten<br />

Fraktionen im Parlament abgesprochen haben,<br />

den Posten des Parlamentspräsidenten<br />

im Wechsel zu besetzen, wird Jerzy Buzek,<br />

ein polnischer Christdemokrat, von dem<br />

deutschen Sozialdemokraten Martin Schulz<br />

abgelöst. „Martin Schulz hat unsere volle<br />

Unterstützung dort, wo er für die Gemeinschaftsmethode<br />

und die Rechte <strong>der</strong> demokratisch<br />

gewählten europäischen Volksvertretung<br />

und damit gegen zwischenstaatliche<br />

Verträge kämpft. Einen Parlamentspräsidenten,<br />

<strong>der</strong> sich parteipolitisch exponiert und<br />

sein Amt nicht mit <strong>der</strong> gebotenen Überparteilichkeit<br />

ausübt, werden wir allerdings mit<br />

Kritik und Wi<strong>der</strong>stand begegnen, erklärte<br />

Ferber.<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

6. Lindauer „Schulranzen-Test“<br />

Termin: Samstag, 25. Februar 2012,<br />

Ort: tk-tec & design e. K., Lugecksiedlung 5,<br />

Lindau<br />

Alles zum richtigen Schulranzen und einem<br />

sicheren Schulstart gibt es <strong>bei</strong>m 6. Lindauer<br />

Schulranzentest von 9.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr.<br />

Gesun<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>rücken<br />

Nun beginnt <strong>der</strong> „Ernst des Lebens“: Ihr Kind<br />

geht in die Schule. Sichtbares Zeichen für<br />

diesen Lebensabschnitt ist <strong>der</strong> Schulranzen,<br />

den Ihr Nachwuchs stolz auf seinem Rücken<br />

trägt.<br />

Wie schwer darf ein Schulranzen sein und<br />

passt <strong>der</strong> Schulranzen auch auf den kleinen<br />

Kin<strong>der</strong>rücken?<br />

Für eine fachkundige Beratung steht Ihnen<br />

Karin Tzschorn an den Aktionssamstagen zur<br />

Verfügung. Die Kin<strong>der</strong> haben die Möglichkeit<br />

mit dem ausgewählten Schulranzen und in<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t mit <strong>der</strong> AOK, auf dem<br />

Schulranzentest-Parcour einen Probelauf zu<br />

starten.<br />

Mit dem RegioBus in den Schnee<br />

Ob Langlauf, Rodeln o<strong>der</strong> Skifahren – <strong>bei</strong><br />

guter Schneelage bieten Isny und seine Umgebung<br />

optimale Voraussetzungen für alle<br />

Wintersport-Begeisterten. Die sanfthügelige<br />

Allgäuer Landschaft mit Fernblick auf die<br />

Alpen ist wie geschaffen für Langlauf.<br />

Rund um Isny warten rund 85 Loipen-


kilometer auf die Freunde <strong>der</strong> nordischen<br />

Sportart.<br />

Wer außerhalb Isnys in die Loipe einsteigen<br />

und von dort zurück nach Isny fahren möchte,<br />

<strong>der</strong> kann die guten Verbindungen und<br />

günstigen Tarife des RegioBus nutzen. So<br />

können Sie z.B. mit <strong>der</strong> Tageskarte Isny-<br />

Stadt-Land-Ticket als Einzelperson für nur<br />

3,80 EUR o<strong>der</strong> mit bis zu 5 Personen für nur<br />

5,00 EUR nach Rohrdorf o<strong>der</strong> Richtung<br />

Beuren fahren und in die dortigen Loipen<br />

einsteigen. Aber auch Maierhöfen o<strong>der</strong> Brugg<br />

bieten einen optimalen Einstieg in das<br />

Loipennetz. Zurück kommen Sie ebenfalls<br />

wie<strong>der</strong> mit dem RegioBus o<strong>der</strong> Sie nutzen<br />

eine durchgehende Loipe nach Isny.<br />

Auch um zum Skifahren o<strong>der</strong> zum Rodeln zu<br />

kommen, können Sie den RegioBus nutzen.<br />

Ob zum Fel<strong>der</strong>haldelift, zum Skilift am<br />

Flucken, am Iberg o<strong>der</strong> in Wengen, mit dem<br />

RegioBus können Sie jeweils ortsnah am Lift<br />

aus- und auch wie<strong>der</strong> einsteigen.<br />

Weitere Informationen und dem Gesamtfahrplan<br />

des RegioBus Isny erhalten Sie gerne<br />

in <strong>der</strong> Mobilitätszentrale im Kurhaus Isny<br />

(Tel. 07562/984-988) o<strong>der</strong> auch im Internet<br />

unter www.isny-regiobus.de.<br />

Gemeinde Gestratz<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Veranstaltungen<br />

in <strong>der</strong><br />

Argenhalle<br />

Freitag, 24.02.2012, 20.00 Uhr<br />

Generalversammlung Feuerwehr Florianstüble<br />

Einladung zum Benefiz – Schafkopfturnier<br />

Am Samstag, den 03. März , 19.30 Uhr<br />

findet unser diesjähriges Benefiz – Schafkopfturnier<br />

in <strong>der</strong> Argenhalle statt. Von den<br />

Einsätzen geht die Hälfte an die Lebenshilfe<br />

in Lindenberg.<br />

1. Preis: 100,-- € + Wan<strong>der</strong>pokal<br />

2. Preis: 50,-- €<br />

3. Preis: 25,-- € - ausbezahlt wird bis<br />

zum 10. Platz.<br />

Voranmeldungen sind möglich unter<br />

08383/223 o. 08383/921094 und am Spieltag<br />

, Samstag, den 3. März ab 19.00 Uhr.<br />

Auf eine rege Teilnahme würde sich freuen<br />

die Lebenshilfe in Lindenberg und <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

Gestratz.<br />

Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister<br />

Anmeldung im Gestratzer Kin<strong>der</strong>garten<br />

für das Jahr 2012/2013<br />

Montag: 27.02.2012 12.30 bis 14 Uhr<br />

Dienstag: 28.02.2012 12.30 bis 14 Uhr<br />

3<br />

Neues aus <strong>der</strong> Bücherei Gestratz<br />

Für unsere jungen Leser haben<br />

wir wie<strong>der</strong> einige spannende Neuzugänge.<br />

Kommt doch mal wie<strong>der</strong> vor<strong>bei</strong>.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Auf Euren Besuch freut sich<br />

das Bücherei-Team<br />

Vereine Gestratz<br />

Kirchenchor Gestratz<br />

Am Freitag, dem 24.02. beginnen wir wie<strong>der</strong><br />

mit den Proben. Mit frischem Schwung gehen<br />

wir auf Ostern zu. Ich hoffe auf möglichst,<br />

vollzähliges Erscheinen.<br />

Markus Müller<br />

TSV–Montagsturner - Wie<strong>der</strong>beginn<br />

As got wie<strong>der</strong> los!<br />

Nach <strong>der</strong> Faschingspause beginnen wir am<br />

Montag, dem 27. 02. um 19.00 Uhr<br />

wie<strong>der</strong> mit dem Sport in <strong>der</strong> Argenhalle.<br />

Kommt bitte recht zahlreich!<br />

Die Montagsturner<br />

Frauenbund Gestratz<br />

Vortrag von Heilpraktiker Eugen<br />

Baur „Richtige Ernährung“ am<br />

Donnerstag, 01.03.12 um 20 Uhr in <strong>der</strong><br />

Argenhalle Gestratz.<br />

Wir laden alle Interessierten zu einem Vortrag<br />

über richtige Ernährung ein. Was kann<br />

je<strong>der</strong> mit einfachsten Mitteln dazu tun, um<br />

unser Wohlbefinden zu steigern? Zu diesem<br />

immer aktuellen Thema referiert Heilpraktiker<br />

Eugen Bauer.<br />

Euer Team vom Frauenbund<br />

Skiclub Gestratz<br />

Am Freitag, dem 03.03.12 treffen wir uns<br />

gemeinsam zum Flutlicht fahren nach Talkirchdorf.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr am Lift.<br />

Anschließend Kässpatzenessen in <strong>der</strong> Hütte<br />

Schwändle.<br />

Anmeldung bitte bis Mittwoch 29.02.12 !9<br />

Uhr <strong>bei</strong> Herbert Hörburger Tel. 08383 /7033<br />

od.661 Vorstand Herbert Hörburger<br />

Entsorgen sie Ihr Altglas <strong>bei</strong> uns – einfach an<br />

<strong>der</strong> Rückseite <strong>der</strong> Argenhalle neben dem<br />

Behin<strong>der</strong>tenlift abstellen. Es dankt Ihnen<br />

<strong>der</strong> Verkehrsverein Gestratz


Gemeinde Grünenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Am Freitag, dem 23. März 2012 findet in<br />

<strong>der</strong> Laubenberghalle eine turnusmäßige,<br />

jährliche Bürgerversammlung statt, zu <strong>der</strong><br />

jetzt schon alle Bürger recht herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Am Donnerstag, dem 23.02.2012 findet um<br />

20.00 Uhr im Sitzungssaal eine öffentliche<br />

Gemein<strong>der</strong>atsitzung mit folgen<strong>der</strong> Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Genehmigung Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift<br />

vom 24.01.2012 ÖT<br />

2. Bebauungsplan Grünenbach Süd –<br />

Sachstand-<br />

3. Alte Schule –Lichtplanung-<br />

4. Neuerlass <strong>der</strong> Wasserabgabesatzung<br />

für die Gemeinde Grünenbach<br />

5. Bauanträge- Bauvoranfragen<br />

6. Verschiedenes<br />

Markus Eugler, 1. Bürgermeister<br />

Vereine Grünenbach<br />

Funken 2012<br />

Am Samstag, dem 25.02.12 sammeln wir<br />

wie<strong>der</strong> brennbares Material für unseren Funken.<br />

Wer beson<strong>der</strong>s viel Material hat, soll<br />

sich bitte melden, unter Tel. 0151 270 36<br />

434. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass aufgrund <strong>der</strong> strengen Auflagen<br />

und Kontrollen durch das Landratsamt Lindau<br />

(B) keinerlei schadstoffbelastete Materialien<br />

mitgenommen werden. Außerdem<br />

werden wir an diesem Tag auch das Altpapier<br />

sammeln. Wir bitten darum, Holz und<br />

Papier einigermaßen getrennt zu stapeln und<br />

vom Schnee zu befreien.<br />

Das Funkenfeuer wird dann am 26.02.12<br />

um ca. 19.15 Uhr im Feld von Benjamin<br />

Hartmann, Ortsausgang Grünenbach Richtung<br />

Harbatshofen (Bergstraße), entzündet.<br />

Auch dieses Jahr wollen wir einen Fackellauf<br />

zum Funken machen. Dazu treffen wir uns<br />

um 18.45 Uhr am Kirchplatz. Für die, die<br />

keine eigene Fackel haben, verkaufen wir<br />

dort auch welche.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt.<br />

Kath. Landjugend Grünenbach e.V.<br />

Funkenclub Ebratshofen<br />

Am Sonntag, dem 26.02. brennen wir unseren<br />

traditionellen Funken ab. Um 18.30 Uhr<br />

ist Fackelverkauf am Dorfplatz und ca. um<br />

19.00 Uhr marschieren wir mit <strong>der</strong> Musik-<br />

4<br />

kapelle zum Funkenplatz. Für das leibliche<br />

Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf<br />

recht viele Funkenfreunde und Besucher<br />

freut sich <strong>der</strong> Funkenclub Ebratshofen.<br />

Am Samstag sammeln wir ab 9.00 Uhr<br />

Material. Kleinmengen bitte gut sichtbar am<br />

Straßenrand platzieren und für größere Posten<br />

bitte unter Tel. Nr. 08375/1619 anmelden.<br />

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe.<br />

Die ältere Generation ist herzlich eingeladen<br />

zu einem Vortrag über „Meine Vorfahren<br />

waren Schwabenkin<strong>der</strong>“ mit Fridolin<br />

Altweck am Dienstag, dem 28.02. um<br />

14.00 Uhr im Gasthof Wolf in Harbatshofen.<br />

Mitfahrgelegenheit Schönau- Kapelle 13.30<br />

Uhr, Grünenbach-Kirchplatz 13.30 Uhr und<br />

Ebratshofen-Rathaus 13.30 Uhr.<br />

Auf zahlreiche Beteiligung freut sich<br />

die Vorstandschaft.<br />

Voranzeige:<br />

Am Mittwoch, dem 28.03. halten wir wie<strong>der</strong><br />

unseren Einkehrtag in Memhölz. Thema: „Ich<br />

will <strong>bei</strong> Euch wohnen“.<br />

Näheres wird noch mitgeteilt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Generalversammlung<br />

Feuerwehr Grünenbach e.V.<br />

Wir laden alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> zur ordentlichen<br />

Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> FFW Grünenbach recht herzlich ein.<br />

Sie findet am Donnerstag, den 01.03.2012<br />

um 20.00 Uhr in Feuerwehrhaus statt.<br />

Thomas Stadelmann, 1.Vorstand<br />

Voranzeige<br />

Jahresversammlung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Grünenbach am Donnerstag, dem 08. März<br />

2012 um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in<br />

Schönau. Der Jagdvorstand<br />

Musikkapelle<br />

Ebratshofen e.V.<br />

Einladung zur<br />

Generalversammlung <strong>der</strong> Musikkapelle<br />

Ebratshofen e.V. am So. 11.03.2012 im<br />

Vereinsheim, Ebratshofen<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung, Bekanntgabe <strong>der</strong><br />

Tagesordnung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Protokollbericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

4. Kassenbericht und Entlastung des<br />

Kassiers<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Bericht des Zeugwarts<br />

7. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

8. Veranstaltungen 2012<br />

9. Wünsche und Anträge


Eingeladen sind alle aktiven Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Musikkapelle Ebratshofen<br />

e.V. Die Vorstandschaft<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott<br />

an alle Mitwirkenden, die uns am Rosenmontag<br />

<strong>bei</strong>m Dorffasching in <strong>der</strong> Laubenberghalle<br />

so tatkräftig unterstützt haben. Ein beson<strong>der</strong>er<br />

Dank gilt unseren Kuchenspen<strong>der</strong>n.<br />

Durch Euer Kommen und Mitmachen, wurde<br />

es ein gelungener Nachmittag.<br />

Der Pfarrgemein<strong>der</strong>at und die Kirchenverwaltung<br />

St. Ottmar<br />

Gemeinde Maierhöfen<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

In <strong>der</strong> letzten Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

wurden folgende Entscheidungen getroffen:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat in <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

den Haushalt für das Jahr 2012 vorbesprochen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ging es um die geplanten<br />

Investitionen für dieses Jahr.<br />

Letztendlich wurde festgelegt, dass folgende<br />

Investitionen eingeplant werden:<br />

Atemschutz Feuerwehr 40.000,00 €<br />

Grun<strong>der</strong>werb Sportplatz 115.000,00 €<br />

Son<strong>der</strong>rücklage Kunstrasenplatz<br />

25.000,00 €<br />

Unimog, Streuer u. Pflug, Traktor<br />

120.000,00 €<br />

Straßensanierungen 60.000,00 €<br />

Grun<strong>der</strong>werb BG Riedholz 77.000,00 €<br />

Erschließung BG Riedholz 166.000,00 €<br />

Leitungsverlegung Ausbau Staatstr.<br />

215.000,00 €<br />

Fußbodenversiegelung Schule 5.000,00 €<br />

Resterschließung Gewerbegebiet<br />

18.000,00 €<br />

Energetische Sanierung 154.000,00 €<br />

Umbau "Alte Kasse" 40.000,00 €<br />

Wasserzähler 2.500,00 €<br />

Wan<strong>der</strong>wegeausbau 10.000,00 €<br />

Grüninsel <strong>bei</strong> Ortseinfahrt 12.000,00 €<br />

Investitionssumme 1.059.500,00 €<br />

Martin Schwarz, 1. Bürgermeister<br />

Das Energie-Team Maierhöfen informiert.<br />

Der Tipp für diese Woche lautet:<br />

EcoTopTen –<br />

mehr Überblick für Verbraucher<br />

Kennen Sie das auch? Sie wollen ein neues<br />

Produkt kaufen und stehen vor <strong>der</strong> Qual <strong>der</strong><br />

Wahl: Welche Marke? Wie steht es mit <strong>der</strong><br />

Qualität? Welches Modell ist umweltfreundlicher?<br />

Wo finde ich schließlich ein preisgünstiges<br />

Angebot?<br />

Mit <strong>der</strong> EcoTopTen-Kampagne nimmt Ihnen<br />

das Öko-Institut die aufwändige Recherche-<br />

5<br />

ar<strong>bei</strong>t ab - durch regelmäßige Produktempfehlungen<br />

in zehn Bereichen. Die dort empfohlenen<br />

"EcoTopTen-Produkte" haben<br />

eine hohe Qualität,<br />

ein gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />

und<br />

sind allesamt ökologische Spitzenprodukte.<br />

Außerdem zeigen wir Ihnen mit den "jährlichen<br />

Gesamtkosten", was die Produkte<br />

"wirklich" kosten. Das heißt, es wird nicht<br />

nur <strong>der</strong> Kaufpreis verglichen, son<strong>der</strong>n es<br />

fließen auch die Folgekosten in die Bewertung<br />

ein. Informieren Sie sich unter<br />

www.ecotopten.de<br />

Lesetipp Dorfbibliothek<br />

>Größer als unser Herz< von Marielene<br />

Leist. Die Autorin schreibt: „Was mir in meinem<br />

Leben wichtig war, hat sich für mich in<br />

Worten <strong>der</strong> Schrift verdichtet. Viele Texte<br />

sprechen einfach aus, was in mir ist – Dank<br />

Anbetung, Lob und Preis, aber auch Angst,<br />

Trauer, Verzweiflung, Klage. Ich erlebe Hoffnungslosigkeit<br />

und Tod wo die Schrift Erfüllung<br />

und Trost verheißt. Doch nicht einmal<br />

im Schrei und in <strong>der</strong> Empörung entzieht sich<br />

die Schrift. Und ich selbst kann die Hoffnung<br />

nicht aufgeben, diese verzweifelte Hoffnung,<br />

dass Gott größer ist als unser Herz“. (sk)<br />

Die Heimatstube Maierhöfen ist am<br />

Freitag, dem 24.02. von 15.00 –<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Ibergzentrum<br />

Montag, 27.02.12 9.00 Uhr<br />

Krabbelgruppe im Leseraum,<br />

Simone Sontheim<br />

Mittwoch, 29.02.12 14.00-15.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>turnen, Jutta Hartmann<br />

Donnerstag, 01.03.12 9.00-10.00 Uhr<br />

MuKiTu, Claudi Albrecht<br />

Fundsachen<br />

Wir haben wie<strong>der</strong> eine stattliche Sammlung<br />

von unserem Ibergzentrum-Fundus und vom<br />

Narrensprung:<br />

Wer vermisst noch blaue Schien<strong>bei</strong>nschoner<br />

und schwarze Hallenfußballschuhe?<br />

Ein blaues Hemd, verschiedene Mützen,<br />

Schal, <strong>bei</strong>ger Strickpullover, schwarze<br />

Damen-Daunenjacke, schwarze Jogginghose,<br />

kurze schwarze Trainingshose, SVM-<br />

Trainingsjacken mit den Nummern B 10, W<br />

16 und H1.<br />

Die Sachen können im Rathaus abgeholt<br />

werden.


Vereine Maierhöfen<br />

Frauengruppe des<br />

Kath. Frauenbundes<br />

Maierhöfen<br />

Weltgebetstag 2012<br />

MALAYSIA – Steht auf für Gerechtigkeit<br />

Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit<br />

vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen<br />

an den Küsten, tropischen Dschungeln<br />

Hügeln und Bergen. Ja, wenn es<br />

Korruption, Ungerechtigkeit und vor<br />

allem die Menschenrechtsver-<br />

letzungen nicht gäbe. Die Weltgebets-<br />

tagfrauen haben in ihrer Liturgie einen<br />

Weg gefunden, Ungerechtigkeiten die<br />

„zum Himmel stinken“ anzuprangern:<br />

Sie lassen die Bibel sprechen.<br />

Auch wir wollen am 02. März 2012 um<br />

20.00 Uhr im Pfarrsaal den Weltgebets-<br />

tag feiern und laden dazu alle Frauen<br />

recht herzlich ein. Die Vorstandschaft<br />

Heilfasten<br />

Wir laden alle Fastenfreudige herzlich<br />

ein, ab Samstag, den 10.03.2012 bis am<br />

Donnerstag, den 15.03.2012 mit uns zu<br />

fasten.<br />

Dieses Jahr steht das Thema Ruhe und<br />

Gelassenheit auf unserem Programm.<br />

Gemeinsam wollen wir tanzen, meditieren,<br />

singen – SEIN!<br />

Wie gewohnt treffen wir uns von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr im Pfarrsaal, Maierhöfen. Nähere<br />

Information unter Tel. 08383/921696.<br />

Wir freuen uns auf EUER kommen.<br />

Susi, Claudia und Bruni<br />

Frauenbund Maierhöfen<br />

3-Tagesfahrt nach Passau<br />

vom 20.04.-22.04.2012<br />

Fahrt im mo<strong>der</strong>nen Reisebuss, Halbpension.<br />

Alle Führungen und Schifffahrt auf <strong>der</strong> Donau<br />

und Inn, Abschlussessen<br />

Mitglie<strong>der</strong> 150,00 €<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 200,00 €<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 10.03.2012<br />

Es ist je<strong>der</strong>mann herzlich willkommen.<br />

Gemeinde Röthenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Evtl. Anschluss <strong>der</strong> Ortsteile Bauschwanden,<br />

Brettweg, Giesenberg,<br />

Oberschmitten und Kimpflen an die<br />

gemeindliche Wasserversorgung.<br />

Nachdem die vorgegebenen Parameter <strong>der</strong><br />

Trinkwasserverordnung von einigen privaten<br />

Wasserversorgungen nicht eingehalten werden<br />

können, hat die Gemeinde eine Mach-<br />

6<br />

barkeitsstudie zum Anschluss <strong>der</strong> eben genannten<br />

Ortsteile erstellen lassen. Dieser<br />

Antrag wurde <strong>bei</strong>m Wasserwirtschaftsamt<br />

Kempten zur Aufnahme in die Dringlichkeitsliste<br />

eingereicht.<br />

Der <strong>der</strong>zeitige Zuschusssatz für einen Anschluss<br />

an die gemeindliche Wasserversorgung<br />

beträgt 46 %.<br />

Um Einzelheiten über einen möglichen Anschluss<br />

zu besprechen, treffen wir uns mit<br />

einem Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes,<br />

Gesundheitsamtes und des Ingenieurbüros<br />

am Dienstag, dem 13. März 2012 um<br />

20.00 Uhr im Gasthof Pichler in<br />

Steinegaden. Alle Grundstückseigentümer<br />

bzw. Eigenwasserversorger aus den oben<br />

genannten Ortsteilen sind zu dieser Besprechung<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Bert Schädler, 1. Bürgermeister<br />

Die Schüler, Lehrer, und <strong>der</strong> Eltern<strong>bei</strong>rat <strong>der</strong><br />

Grundschule Röthenbach, freuen sich und bedanken<br />

sich ganz herzlich über die großzügigen<br />

Spenden <strong>der</strong> Landfrauen und Landjugend<br />

Röthenbach, <strong>der</strong> Raiffeisenbank Westallgäu<br />

und <strong>der</strong> Sparkasse Memmingen-Lindau-<br />

Mindelheim zum Projekt Pausenhofgestaltung.<br />

Jochen Fuchs, Rektor<br />

Vereine Röthenbach<br />

Vorbereitung auf den<br />

Weltgebetstag 2012<br />

Der Frauenbund Röthenbach lädt für Freitag,<br />

dem 24.02. um 14.30 Uhr ins Pfarrheim<br />

ein. Für den Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

eine Woche später möchten wir die Lie<strong>der</strong><br />

einüben und uns mit einer Meditation schon<br />

einstimmen. Für Kaffee und Kuchen ist auch<br />

gesorgt. Alle, die gerne singen und sich<br />

schon informieren wollen, sind gerne eingeladen.<br />

Seniorenclub Röthenbach<br />

Am Dienstag, dem 28. Februar 2012 treffen<br />

wir uns zum Senioren- Spielnachmittag<br />

ab 13.00 Uhr im Gasthaus Prinz in<br />

Rentershofen. Eure Vorstandschaft<br />

Einladung zum offenen Gesprächskreis<br />

Nehmet und esset alle davon, ….<br />

und warum lässt die Kirche<br />

nicht jeden zum Kommunionempfang zu?<br />

Am Mittwoch, dem 29. Februar um 20.15<br />

Uhr findet ein offener Gesprächskreis zu<br />

diesem Thema mit Herrn Pfarrer Badura im<br />

Pfarrheim Röthenbach statt.<br />

Kath. Erwachsenbildung und<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at Röthenbach


Die Reitergruppe Röthenbach lädt herzlich<br />

ein zur Generalversammlung am Mittwoch,<br />

dem 29.02.12 um 20.00 Uhr im<br />

Reiterstüble <strong>bei</strong> Guido Schnei<strong>der</strong>.<br />

Themen:<br />

Jahresbericht 2011 Vorstand, Kassenbericht<br />

und Entlastung Kassier, Neuwahlen<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>, Kassier und 1. Beisitzer,<br />

sowie Ehrungen und Termine 2012.<br />

Anschließend hält Frau Eva-Maria Gaugel<br />

einen Vortrag über Hufpflege. Wir bitten um<br />

möglichst zahlreiches Erscheinen und freuen<br />

uns auf eine rege Beteiligung, interessante<br />

Informationen und einen geselligen Abend.<br />

Schnittkurs für Obstbäume<br />

Am Freitag, 02.03. veranstaltet <strong>der</strong><br />

Verein <strong>der</strong> Blumen- und Gartenfreunde<br />

Röthenbach einen Schnittkurs für Obstbäume.<br />

In den letzten 10 Jahren wurden in<br />

unserer Gemeinde viele Bäume gepflanzt.<br />

Damit alle Eigentümer viel Freude und Erfolg<br />

mit den Bäumen haben ist <strong>der</strong> fachgerechte<br />

Schnitt eine wichtige und notwendige Pflegemaßnahme.<br />

Im Gasthaus Prinz wird uns<br />

Bernd Brunner ab 14.00 Uhr eine theoretische<br />

Einführung geben, anschließend geht<br />

es an die Praxis. Auf rege Beteiligung auch<br />

von Nichtmitglie<strong>der</strong>n freut sich<br />

die Vorstandschaft.<br />

Informationen aus den<br />

Gästeämtern<br />

Maierhöfen<br />

Siggener Horner-Schlitten-<br />

Rennen<br />

Am Samstag, dem 25.02.12<br />

um 19.00 Uhr am Fluckenlift<br />

in Maierhöfen<br />

Ca. 70 Schlitten aus Deutschland und Österreich<br />

bieten in zwei spektakulären<br />

7<br />

Durchgängen Spannung bis zum Schluss.<br />

Gaudischlitten werden ein Lachen bringen<br />

und eine heiße Showeinlage für Staunen<br />

sorgen. Im Anschluss rockt für ALLE die<br />

After-Race-Party im beheizten Festzelt.<br />

In <strong>der</strong> Bar wartet auf jeden die „Happy halb´<br />

Stund“. Geilster Après-Ski Sound vom DJ<br />

verspricht Party pur. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Los geht es bereits schon um 18.00 Uhr<br />

mit dem Kin<strong>der</strong>-Schlitten/Bob-Rennen,<br />

das viel Spaß für „Klein“ und „Groß“ verspricht.<br />

Jedes Kind erhält einen Preis (Pokale<br />

und Sachpreise). Anmeldung <strong>bei</strong> Vorstand<br />

Michael Müller unter Tel.: 07566/907963<br />

o<strong>der</strong> am Start bis 17.30 Uhr.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich <strong>der</strong> Horner-Club<br />

Siggen. Informationen unter www.hcsiggen.de<br />

Röthenbach<br />

Info an die Vermieter<br />

Bitte die noch ausstehenden Meldescheine<br />

von 2011 bis spätestens 29. Februar im<br />

Gästeamt abgeben. Vielen Dank<br />

M. Übelhör<br />

In <strong>der</strong> Umgebung<br />

Allgäuer Gartentage<br />

Sa. 25.02. u. So. 26.02, von 10.00 – 18.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> BigBox in Kempten<br />

www.garten-messen.de<br />

Theatertage Lindenberg<br />

vom 01. – 15. 03. 2012<br />

Nähere Informationen in den Gästeämtern<br />

Skilifte Jungholz<br />

Optimale Pistenverhältnisse <strong>bei</strong> geschlossener<br />

Pistenschneedecke bis ins Tal.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Gestratz – Maierhöfen u. Röthenbach informiert:<br />

Einladung zum „Offenen Gesprächskreis<br />

Am Mittwoch, dem 29. Februar um 20.15 Uhr im Pfarrheim Röthenbach mit<br />

Herrn Pfarrer Badura. Thema: Nehmet und esset alle davon,<br />

….und warum lässt die Kirche nicht jeden zum Kommunionempfang zu?<br />

Kath. Erwachsenenbildung und Pfarrgemein<strong>der</strong>at Röthenbach<br />

Familien-Singkreis Gestratz<br />

Unsere Proben beginnen wie<strong>der</strong> am Montag, dem 27.2.12 um 20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Theresia Polizzi


Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach<br />

vom 26. Februar bis 4. März 2012<br />

Sonntag, 26.02. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

f. die verstorbenen Schwestern ASC;<br />

Ministrantendienst: Marian Schwärzler, Stefan Wild<br />

08:30 Uhr Röthenbach - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

09:00 Uhr Röthenbach - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Röthenbach,<br />

Gestratz, Maierhöfen<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

09:00 Uhr Gestratz - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

09:30 Uhr Gestratz - Heilige Messe<br />

f. Lukas Reich v. Fam. Arnaud,Nieul-le Dolent;<br />

f. Karl u. Maria Baur m. Geschw.;<br />

f. Maria u. Gebhard Baur u. Schwester Sidonia;<br />

f. Emma u. Ferdinand Höss mit Sohn Ferdl;<br />

f. Tilly u. Fritz Wels;<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

10:00 Uhr Maierhöfen - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

10:30 Uhr Maierhöfen - Heilige Messe<br />

Seelenmesse für Karin Schweinberger;<br />

f. Antonie Holzer; f. Andreas Göhl;<br />

f. Siegfried Lan<strong>der</strong>; f. Xaver u. Maria Rasch;<br />

f. Gebhard Eugler;<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Montag, 27.02. 17:15 Uhr Josefsheim - Rosenkranz<br />

Dienstag, 28.02. 17:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe mit Vesper<br />

19:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Gestratz – Abendmesse f. Johann u. Maria Veser<br />

20:15 Uhr Gestratz – KV-Sitzung im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 29.02.<br />

10:00 – 11:00 Uhr Maierhöfen - Sprechstunde<br />

von Herrn Pfr. Badura<br />

17:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe mit Vesper<br />

19:00 Uhr Röthenbach - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Röthenbach - Abendmesse<br />

f. Bernhard Dürrenberger;<br />

f. Peter u. Johanna Nuber mit Christine u. Georg<br />

20:30 Uhr Röthenbach - Offener Gesprächskreis im Pfarrheim<br />

Thema: Kommunionempfang<br />

Donnerstag, 01.03.<br />

08:00 – 09:00 Uhr Maierhöfen - Pfarrbüro geöffnet<br />

19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz um geistl. Berufe<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Abendmesse<br />

mit Gebet um Priesterberufe und euch. Segen<br />

Freitag, 02.03. ab 09:00 Uhr Maierhöfen – Krankenkommunion<br />

ab 09:00 Uhr Röthenbach - Krankenkommunion<br />

15:00 Uhr Röthenbach - Erstkommunionunterricht<br />

im Pfarrheim<br />

16:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

16:00 Uhr Röthenbach - Ministrantenstunde im Pfarrheim<br />

18:30 Uhr Josefsheim - Stille Anbetung<br />

19:30 Uhr Josefsheim – Herz-Jesu-Messe<br />

19:30 Uhr Röthenbach – Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

f. d. Pfarreien Röthenbach und Gestratz<br />

im Pfarrheim in Röthenbach<br />

20:00 Uhr Maierhöfen - Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen im Pfarrsaal<br />

8


Samstag, 03.03. 09:00 Uhr Gestratz - Ministrantenstunde i. d. Pfarrkirche<br />

ab 09:00 Uhr Gestratz - Krankenkommunion<br />

09:30 Uhr Gestratz - Erstkommunionunterricht<br />

im Pfarrheim<br />

10:45 Uhr Maierhöfen - Erstkommunionunterricht<br />

im Pfarrheim<br />

18:00 Uhr Josefsheim - Beichtgelegenheit<br />

19:00 Uhr Josefsheim - Vorabendmesse<br />

f. Hw.H.Pfr. Buhmann u. verst. Geschwister;<br />

f. Katharina Wagner<br />

Ministrantendienst: Elisa u. Leonie Kreisle,<br />

Angelika Gösele<br />

Sonntag, 04.03. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

f. Ernst Havrda u. verst. Angeh.;<br />

Ministrantendienst: Jasmin u. Judith Rasch,<br />

Andrea Schmid<br />

08:45 Uhr Röthenbach - Evang. Gottesdienst im Pfarrheim<br />

09:00 Uhr Maierhöfen - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien<br />

Maierhöfen, Röthenbach, Gestratz<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

09:30 Uhr Röthenbach - Heilige Messe<br />

f. Maria Epple u. Resi Seywald mit verst. Angeh.;<br />

f. Gottfried Schnei<strong>der</strong> mit verst. Angeh.;<br />

f. Alfons Knitz u. Anna Kirchmann m. Eltern;<br />

f. Maria Badura;<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

10:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

10:30 Uhr Gestratz - Heilige Messe<br />

f. Rosina Pauletti u. Fridolin Kimpfler;<br />

f. Engelbert Fernsemer; f. Adelheid u. Ludwig Schlachter;<br />

f. Geistl. Rat Theodor Fink, Pfarrer Ulrich Fink und Pfarrer<br />

Josef Büchele; f. Monika Fink mit verst. Angeh. u. Eltern<br />

Dietrich m. Sohn Josef;<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

11:30 Uhr Gestratz - Tauffeier von Stefan März<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Ebratshofen – Grünenbach - Stiefenhofen informiert:<br />

Komm, geh mit zur Kin<strong>der</strong>kirche!<br />

Am Sonntag, dem 26.02.2012 um 10.00 Uhr sind a l l e ganz herzlich zum Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

in die Pfarrkirche St. Ottmar in Grünenbach eingeladen.<br />

Herzliche Einladung<br />

“Gönn dir eine ½ Stunde”. Auch heuer laden wir wie<strong>der</strong> a l l e ein:<br />

-Pause vom Alltag machen – <strong>der</strong> Seele Gutes tun- gute Gedanken hören – Gott und sich selbst Zeit<br />

schenken-<br />

Immer Freitagabend um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Schönauer Kapelle<br />

Fr. 24.02., Fr. 02.03. Weltgebetstag in <strong>der</strong> Kirche, Fr. 09.03., Fr. 16.03., Fr. 23.03. u. Fr. 30.03.<br />

Frauenbund, Gesprächskreis Grünenbach<br />

Weltgebetstag 2012 aus Malaysia<br />

Komm, mach mit!<br />

Wie immer am 1.Freitag im März beten Menschen rund um den Erdball um Frieden und Gerechtigkeit.<br />

Nimm dir doch auch diese 1 Stunde Zeit und reih dich ein in die weltweite Kette!!!<br />

Wo: am Freitag, 02. März 2012 um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche in Grünenbach.<br />

Danach gemützliche Einkehr <strong>bei</strong> Sohler in Schönau.<br />

Frauenbund, Gesprächskreis Grünenbach<br />

Am Dienstag, 28.02.2012, 19.15 Uhr “Alpha-Kurs” im Sonnensaal, Stiefenhofen.<br />

Am Samstag, 03.03.2012, “Alpha-Kurs” ganztägig im Marianum, Bregenz<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Richard und Elisabeth Kitzelmann, Tel. (08386) 2169 o<strong>der</strong><br />

Rolf und Rosemarie Lochbrunner, Tel. (08383) 539<br />

9


Sonntag, 04.03.2012 in Grünenbach anschl. Verkauf von Waren aus <strong>der</strong> Dritten Welt<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Ebratshofen, Grünenbach u. Stiefenhofen<br />

Sonntag 26.02. 07.45<br />

09.45<br />

10.15<br />

Mittwoch 29.02. 09.00<br />

09.30<br />

Sonntag 04.03. 08.30<br />

09.00<br />

09.30<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Sonntag, 26.02. – Sonntag, 04.03.2012<br />

Gottesdienstanzeiger St. Elisabeth, Ebratshofen<br />

hl. Messe im Schüttentobel<br />

Rosenkranz<br />

Pfarrgottesdienst für Rosa Immler<br />

Rosenkranz<br />

hl. Messe<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

hl. Messe für Paul Birk<br />

hl. Messe im Schüttentobel für Johanna Ba<strong>der</strong><br />

- gestaltet von Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Petrusbru<strong>der</strong>schaft -<br />

Sonntag 26.02. 10.00<br />

Gottesdienstanzeiger St. Ottmar, Grünenbach<br />

Uhr Kin<strong>der</strong>gottesdienst mit dem Kin<strong>der</strong>chor<br />

Dienstag 28.02. 08.30 Uhr Rosenkranz<br />

09.00 Uhr hl. Messe für Rosa und Erhard Sutter<br />

09.30 Uhr hl. Messe in Heimhofen für Hermann und Bernhard<br />

Zwisler<br />

Mittwoch 29.02. 19.15 Uhr Krankengebet in Schönau<br />

Donners- 01.03. 19.00 Uhr Fastenandacht in Schönau<br />

tag<br />

19.30 Uhr hl. Messe in Schönau<br />

Freitag 02.03. 19.30 Uhr Weltgebetstag 2012 aus Malaysia<br />

Sonntag 04.03. 09.45 Uhr Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst für Benedikt und Anna Ruchte und<br />

verst. Angeh. / Martin Sigel und verst. Angeh.<br />

- Verkauf von Waren aus <strong>der</strong> Dritten Welt -<br />

Sonntag 26.02. 09.45<br />

10.15<br />

Montag 27.02. 16.00-<br />

19.25<br />

19.30<br />

Gottesdienstanzeiger St. Martin, Stiefenhofen<br />

Uhr Rosenkranz<br />

Uhr Pfarrgottesdienst für Martin Rasch von Jungensberg<br />

/ verst. Angeh. Fam. Seitz und Ullrich<br />

Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung<br />

Uhr<br />

hl. Messe für verst. Sänger<br />

- gestaltet vom Männerchor -<br />

Stille Anbetung und Sakramentaler Segen<br />

20.00-<br />

21.00<br />

Uhr<br />

Mittwoch 29.02. 08.00 Uhr Rosenkranz<br />

08.30 Uhr hl. Messe<br />

Donner- 01.03. 08.30 Uhr Fastenandacht in Balzhofen<br />

stag<br />

09.00 Uhr hl. Messe in Balzhofen für Bartholomäus<br />

Schmelzenbach und verst. Angeh.<br />

Freitag 02.03. 14.00 Uhr Kreuzweg zugleich Beichtgelegenheit<br />

14.30 Uhr hl. Messe für die älteren Leute für Maria Heim<br />

15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung<br />

15.10 Uhr Litanei, Fürbitten und sakramentaler Segen<br />

19.30 Uhr Grünenbach: Weltgebetstag<br />

Samstag 03.03. 08.00 Uhr Fastenandacht in Genhofen<br />

08.30 Uhr hl. Messe in Genhofen<br />

14.30-<br />

15.00<br />

Uhr Beichtgelegenheit<br />

Sonntag 04.03. 09.00 Uhr Kirchliches Morgengebet anschl. Pfarrgottesdienst<br />

14.00 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats<br />

10


Lindenberg<br />

Evangelischer Kirchenanzeiger<br />

Sonntag, 26.02.2012 Invokavit 10.00 Gottesdienst im ev. Gemeindehaus<br />

Pfarrer i.R. Puchta, Kirchkaffee<br />

19.00 Taizé-Gebet im ev.Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 01.03. 15.30 Kin<strong>der</strong>gruppe im ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Meditation im ev. Gemeindehaus<br />

Freitag, 02.03. 19.00 Weltgebetstag in <strong>der</strong> ev. Johanneskirche<br />

20.00 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe<br />

Maierhöfen<br />

Samstag, 03.03. 10.00 Gottesdienst im Haus Iberg<br />

11.00 Gottesdienst im Haus Hubertus<br />

Diakon Feth<br />

Heimenkirch<br />

Sonntag, 26.02. 8.45 Gottesdienst in <strong>der</strong> Altenheimkapelle<br />

Lektorin Dr. Soecknick<br />

<strong>Private</strong> <strong>Anzeigen</strong><br />

Röthenbach-Bahnhof<br />

Sonn. 2-Zi.-Whg. im EG,<br />

Küche, Bad, Diele,<br />

Terrasse, Wfl. ca. 50 qm<br />

Kellerraum, Carport,<br />

ab 01.05.2012 zu vermieten.<br />

Tel. 08384/238<br />

Fax: 08384 /88050<br />

Wir suchen eine 4-Zimmer Wohnung<br />

zwischen Röthenbach und Isny.<br />

Tel ab 12.00: Nr. 0160/94960707<br />

3 Zi-Wohnung in 2 Fam.Haus, ab 1. Mai zu<br />

verm., 75 m2, Balkon - Garten - Stellplatz -<br />

Garage, sehr schöne Lage<br />

Schmalenberg/Röthenbach<br />

08383/929607<br />

Sehr schöne 4 + 1 Zi-EG-Wohnung in<br />

Grünenbach zu vermieten o<strong>der</strong> ggf. zu verkaufen.<br />

156 qm, 2 Bä<strong>der</strong>, 2 Terrassen, eig.<br />

Garten, mtl. 799 € + Garage + NK.<br />

Günter Sauer, D-M-Str. 20, T. 07562-981910<br />

Suche 3 – 4 Zimmerwohnung in Brugg.<br />

Tel. Nr. 08384/821307<br />

4 Zimmer Wohnung in Röthenbach, Oberhäuser<br />

ab 01.03.2012 mit Balkon, Terrasse /<br />

Garten zu vermieten.<br />

Tel.Nr. 08384/675 o<strong>der</strong> 1364<br />

11<br />

Suche Garage o<strong>der</strong> ähnliches in Röthenbach<br />

und Umgebung zur Unterstellung von Möbeln<br />

und Werkstattgeräten.<br />

Tel. Nr. 08383/922183<br />

Zeit für Verän<strong>der</strong>ungen!<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine<br />

Pflegefachkraft für den Nachtdienst<br />

zur Urlaubsvertretung<br />

(auf 400 € Basis)<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Senioren- und Pflegezentrum<br />

Haus Hubertus GmbH,<br />

z. Hd. Herr Schrimpf,<br />

Linden 1, 88167 Maierhöfen,<br />

Telefon 0 83 83 / 91 00<br />

o<strong>der</strong> per e-mail:<br />

info@haus-hubertus-gmbh.de


Sa. u. So. ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

EDV-Dienstleistungen - Christian Janser<br />

schnell – gut – günstig<br />

Alles rund um Ihren Computer<br />

0171/7500489 o<strong>der</strong> info@sv-janser.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!