05.11.2012 Aufrufe

EM 2012

EM 2012

EM 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vicus Belgica Juni <strong>2012</strong> / 4. Ausgabe / Seite 2<br />

LANDESWETTBEWERB <strong>2012</strong> „UNSER DORF HAT ZUKUNFT“<br />

Der vom Ministerium für Klimaschutz,<br />

Umwelt, Landwirtschaft, Natur-<br />

und Verbraucherschutz des<br />

Landes NRW ausgeschriebene<br />

Wettbewerb zählt zu den bedeutendsten<br />

und beliebtesten Bürgerinitiativen<br />

in Nordrhein-Westfalen.<br />

Als Kreissieger 2011 hat sich Billig<br />

für diesen Landeswettbewerb als<br />

eines von 50 landesweit teilnehmenden<br />

Dörfern qualifiziert.<br />

Eine vielköpfige, fachlich hoch kompetente<br />

Bewertungskommission<br />

wird am<br />

Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong><br />

von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

unser Dorf gemeinsam mit einigen<br />

Vertretern der Dorfgemeinschaft<br />

begehen und nach verschiedenen<br />

Kriterien – insgesamt sechs, hierüber<br />

hatten wir bereits berichtet -<br />

beurteilen. Die Darstellung unseres<br />

Dorfes in der Landschaft sowie das<br />

soziale und kulturelle Leben im Ort<br />

sind dabei wichtige Bewertungsbereiche<br />

ebenso wie die Entwicklung<br />

der letzten Jahre hinsichtlich Wirtschaft,<br />

Baugestaltung, Grüngestaltung<br />

und Zukunftsperspektiven.<br />

Diese Punkte werden die Vertreter<br />

der Dorfgemeinschaft und damit<br />

auch des Dorfes versuchen, den Mitgliedern<br />

der Kommission möglichst<br />

umfassend und überzeugend darzustellen.<br />

Denn unser Ort hat sich in<br />

den letzten Jahren wahrhaftig in vielerlei<br />

Hinsicht enorm positiv entwickelt,<br />

und dies möchten wir auch<br />

zeigen. So hat die Dorfkernsanierung<br />

und natürlich vor allem die<br />

Fertigstellung der Umgehungsstraße<br />

das Erscheinungsbild des Dorfes<br />

und die Lebensqualität in entscheidender<br />

Weise verbessert. Weiterhin<br />

können wir ein wunderbar in die<br />

Landschaft eingebettetes, nicht zersiedeltes<br />

Dorf aufweisen, das neben<br />

vielen Grünflächen auch eine gut<br />

erhaltene historische Bausubstanz<br />

aufweisen kann. Der größte „Pluspunkt“<br />

ist aber sicherlich die Tatsache,<br />

dass Billig ein sehr „lebendiges“<br />

Dorf ist, in dem vielerlei Aktivitäten<br />

für Jung und Alt stattfinden und in<br />

dem das „Miteinander“ im wahrsten<br />

Sinne des Wortes großgeschrieben<br />

wird.<br />

Bald ist es soweit!<br />

Die Begehung wird sich auf den<br />

Ortskern von Billig, also die Billiger<br />

Straße, Cyriakusstraße, Gerstenstraße,<br />

Haferstraße und den<br />

Veynauer Weg beschränken.<br />

Foto: Benjamin Poth<br />

Start ist um 15:00 Uhr<br />

an der Kapelle,<br />

Verabschiedung um 16:30 Uhr<br />

im Büro der Familie Klaus Hüllbrock<br />

(Veynauer Weg 24).<br />

Wir bitten die Billiger auf diesem<br />

Wege noch einmal ganz herzlich, bei<br />

diesem für uns so wichtigen Wettbewerb<br />

mitzumachen: Lasst Euch<br />

auf der Straße sehen, schickt Eure<br />

Kinder und öffnet Türen und Tore,<br />

falls Ihr etwas Sehenswertes zeigen<br />

möchtet! Wir brauchen Eure Unter-<br />

stützung, um eben dieses hier herrschende<br />

Miteinander von Jung und<br />

Alt sowie unser gut funktionierendes<br />

Vereins- und Gemeinschaftsleben<br />

auch nach außen hin zu dokumentieren.<br />

Und nach der Veranstaltung gibt es<br />

in „Fritz´ Backes“ frisches im Ofen<br />

gebratenes Wildschwein!<br />

Wir freuen uns auf diesen Tag.<br />

Eure Dorfgemeinschaft Billig e. V.<br />

Rudolf Keul<br />

Wegstrecke<br />

Pünktlich um 15:00 Uhr am 27.<br />

Juni werden wir die Kommission an<br />

der Kapelle in Empfang nehmen.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung und<br />

den ersten Erläuterungen führt uns<br />

der Weg zunächst zur Kirche, ein<br />

kurzes Stück über den Friedhof und<br />

weiter durch die Cyriakusstraße.<br />

Über die Gerstenstraße, mit einigen<br />

Hinweisen zur Bebauung, geht es<br />

weiter zum Dorfplatz. Hier ist Zeit<br />

für einen Beitrag zum „sozialen und<br />

kulturellen Leben“ in Billig. Am Backes<br />

warten anschließend ein kleiner<br />

Imbiss und Informationen zur<br />

wirtschaftlichen Entwicklung (natürlich<br />

darf die Kommission mal am<br />

Wildschwein schnuppern). Dann<br />

geht es weiter die Haferstraße hinauf,<br />

bis kurz unterhalb der historischen<br />

Obstwiesen. Die Themen hier<br />

sind die Grün- und Baugestaltung.<br />

Mit einer Wende um 180 Grad zurück<br />

zum Veynauer Weg geht es<br />

dann über den Ringel bis hin zum<br />

Hof unseres „Ex-Bauern“ Klaus. Hier<br />

präsentieren wir abschließend verschiedene<br />

Konzepte, mögliche Umsetzungen<br />

und natürlich auch<br />

„BBW“. Fritz Tolkmitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!