05.11.2012 Aufrufe

P R E S S E M I T T E I L U N G Bärbel Schwabe ... - Markenwelt

P R E S S E M I T T E I L U N G Bärbel Schwabe ... - Markenwelt

P R E S S E M I T T E I L U N G Bärbel Schwabe ... - Markenwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

<strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> – Designerin der oberen Liga<br />

Innenarchitektin <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> konzipiert letztes Werk<br />

des Österreichers Friedensreich Hundertwasser<br />

auf Teneriffa<br />

Frankfurt (28. März 2002). Mit goldenen Zwiebeltürmen, bunten<br />

Fassaden, krummen Wänden, schwarz-weißem Museumsturm und<br />

Pavillongebäuden schuf Hundertwasser sein letztes Werk – das 5-<br />

Sterne Dorint Hotel auf Teneriffa. Grundsteinlegung für das<br />

außergewöhnliche Hotel wird noch in der 1. Jahreshälfte 2002<br />

sein. Vollendet wird es mit einem außergewöhnlichen<br />

Designerkonzept der Frankfurter Innenarchitektin <strong>Bärbel</strong><br />

<strong>Schwabe</strong>, die die Inneneinrichtung des Deluxe Hotels auf<br />

Teneriffa übernommen hat.<br />

„Paradiese kann man nur selber machen, mit eigener Kreativität,<br />

in Harmonie mit der freien Kreativität der Natur.“ Dieses Zitat von<br />

Friedensreich Hundertwasser charakterisiert die Intentionen für<br />

eines der spektakulärsten Vorhaben, die jemals auf touristischem<br />

Gebiet verwirklicht wurden. Kurz vor seinem Tod im Februar 2000<br />

beendete er noch einen Auftrag: den Modellbau für eine Fünf-<br />

Sterne-Hotelanlage auf Teneriffa.<br />

Designerin <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> und ihr Team werden ihr<br />

künstlerisches Können dazu beitragen, dieses Jahrhundertwerk zu<br />

perfektionieren. Sie werden sich mit den verschiedensten Formen<br />

und Farben des Architekturwerkes, das mit der Natur eine<br />

vollkommene Harmonie bildet, auseinandersetzen. Für <strong>Bärbel</strong><br />

<strong>Schwabe</strong> eine einzigartige Herausforderung, denn sie will und


Seite 2 – <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> – Designerin der oberen Liga<br />

Kann den Stil des Meisters nicht kopieren, sondern wird das<br />

Interior Design so gestalten, dass die Besonderheiten eines<br />

Hundertwassers noch unterstrichen und verstärkt werden.<br />

Das Hotel wird über 365 Deluxe-Zimmer und Suiten, 5<br />

Restaurants, 4 Bars, 5 Pools, einen großzügigen Fitness- und<br />

Wellnessbereich auf 1500qm, Tagungs- und Seminarflächen sowie<br />

ein Hundertwasser-Museum verfügen.<br />

Gelungene Bespiele für Design und Innenarchitektur von <strong>Bärbel</strong><br />

<strong>Schwabe</strong> gibt es viele:<br />

Schlosshotel Reinhartshausen in Eltville: Sie konzipierte<br />

zusammen mit Mehler & Partner (Designagentur) den<br />

Schlosskeller zu einem Gewölbekeller-Restaurant, mit viel Wärme<br />

und Liebe zum Detail. Der Gast erspäht von renommierten<br />

Künstlern angefertigte Darstellungen aus der Zeit der Commedia<br />

dell’arte (Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts). Sie<br />

konzipierte die Einrichtung des romantischen Luxushotels<br />

Kronenschlösschen mit 18 Zimmern und Suiten in Hattenheim<br />

am Rhein, marmorierten Badezimmern, gelben und roten Salons.<br />

Das unter Denkmalschutz stehende Hotel auf der Wartburg<br />

erwies sich als große Herausforderung. Im Schatten des 1000-<br />

jährigen Weltkulturerbes schuf <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> ein bezauberndes<br />

Romantikgasthaus, eine Art „Jahrhundertmix“, kombiniert mit viel<br />

Romantik, imposantem Ambiente und Behaglichkeit. Der Umbau<br />

eines alten Hofguts zum Vier-Sterne Golfhotel Hopfenweiler in<br />

Bad Waldsee: Man speist in der ehemaligen Scheune, schläft<br />

jedoch in einem gewagten, minimalistisch wirkendem Anbau mit<br />

schlichten, weiß gestrichenen Wänden, hellem Holz und<br />

sonnengelben Sofas.


Seite 3 – <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> – Designerin der oberen Liga<br />

Weitere Werke der Innenarchitektin sind die Renovierung und<br />

Neugestaltung der denkmalgeschützten Krone in Assmanns-<br />

hausen im Rheingau, das Dorint Hotel Bonn mit neuem Gourmet-<br />

Restaurant, das Dorint Royal Golfresort & Spa auf Mallorca, das<br />

Dorint Venusberg in Bonn, die Winzerpension in Alzey, Rogner<br />

Bauernhof Sonnleitn, etc.<br />

Zur Innenarchitektin <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong>:<br />

Seit 1985 arbeitet <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> als selbständige<br />

Innenarchitektin. Einerseits ein Fachhochschulstudium in<br />

Wiesbaden und andererseits mehrjährige praktische Erfahrung im<br />

Ausland, wie Singapur, Sri-Lanka und London, erklären, warum<br />

sich <strong>Bärbel</strong> Thorer in ihrer Arbeit nicht von überkommenen<br />

Denkmustern leiten lässt.<br />

Den Schwerpunkt ihrer Arbeit legt <strong>Bärbel</strong> <strong>Schwabe</strong> in die<br />

Entwicklung von Gestaltungs- und Raumkonzepten für<br />

Unternehmen wie DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Flughafen<br />

Frankfurt AG und McDonalds sowie Hotels und Casinos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!