22.11.2014 Aufrufe

Dieburger Jägers 01/2008 - Jägerschaft der Dieburger Jäger eV

Dieburger Jägers 01/2008 - Jägerschaft der Dieburger Jäger eV

Dieburger Jägers 01/2008 - Jägerschaft der Dieburger Jäger eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dieburger</strong> <strong><strong>Jäger</strong>s</strong>chaft<br />

„Natur schützen, Natur nützen“<br />

Fest <strong>der</strong> <strong>Dieburger</strong><strong><strong>Jäger</strong>s</strong>chaft im Reinheimer Hofgut mit abwechslungsreichem<br />

Programm<br />

Am Sonntag, dem 17. August <strong>2008</strong>, hatte die<br />

<strong>Dieburger</strong> <strong><strong>Jäger</strong>s</strong>chaft zu einem Fest in das<br />

Hofgut Reinheim eingeladen. Das Programm<br />

hatte viele Besucher angelockt. Abwechslungsreich,<br />

lebendig präsentiert und angeboten<br />

ging es um die Jagd und Landschaftspflege,<br />

Spiel und Spaß für Groß und Klein und<br />

natürlich Leckeres für den Gaumen.<br />

Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserer<br />

Jagdhornbläsergruppe unter Leitung von<br />

Hornmeister Bernd Heimer im Heinrich-Klein-<br />

Saal des Kulturzentrums, bevor <strong>der</strong> 1. Vorsitzende<br />

Christian Braun die Gäste begrüßte.<br />

Gleichzeitig wurde Bernhard Bierschenk für<br />

seine langjährigen Verdienste im Verein geehrt.<br />

Er wurde Ehrenmitglied <strong>der</strong> <strong>Dieburger</strong><br />

<strong><strong>Jäger</strong>s</strong>chaft.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong> Christian Braun mit unserem<br />

jetzigen Ehrenmitglied.<br />

Revierjagdmeister Matthias Roscher, Leiter<br />

des Lehrreviers am Jagdschloss Kranichstein,<br />

referierte über das Thema „Nie<strong>der</strong>wild – Artenschutz<br />

– Jagd.<br />

Anschließend konnten sich die Besucher ausführlich<br />

informieren, die Schautafeln <strong>der</strong> Hegeschau<br />

sowie ein liebevoll aufgebautes Diorama<br />

machten es möglich.<br />

Um 12.00 Uhr wurde auf dem Vorplatz des<br />

Kulturzentrum die Veranstaltung offiziell eröffnet.<br />

Der Reinheimer Bürgermeister Karl<br />

Hartmann machte in seinem Grußwort deutlich,<br />

wie wichtig <strong>der</strong> Dialog zwischen den <strong>Jäger</strong>n<br />

und <strong>der</strong> Bevölkerung sei. Denn es gelte,<br />

sich vom Zerrbild des <strong><strong>Jäger</strong>s</strong> zu lösen: einem<br />

Bild, in dem <strong>der</strong> <strong>Jäger</strong> nur zuständig sei für<br />

das Schießen von Wild. Der Auftrag an den<br />

<strong>Jäger</strong> ziele in eine ganz an<strong>der</strong>e Richtung: Er<br />

sei einer, <strong>der</strong> sich einsetze für Natur, Fauna<br />

und Flora. In Vertretung überbrachte Klaus-<br />

Peter Schellhaas, erster Kreisbeigeordneter,<br />

die Grußworte des Landrats.<br />

Die Besucher <strong>der</strong> Veranstaltung konnten sich<br />

im Treppenaufgang des Kulturzentrums informieren<br />

über die Arbeit <strong>der</strong> Kreisjägerschaft<br />

und über die Aufgaben, die die <strong>Jäger</strong> im Naturschutz<br />

übernehmen.<br />

Im Hof des Hofgutes hatte u.a. das Forstamt<br />

Dieburg einen Informationsstand, im Park informierten<br />

die <strong>Jäger</strong> über Kitzrettung bei <strong>der</strong><br />

Mahd und Wildschadesabwehr. Die Pfostenschau<br />

<strong>der</strong> Jagdhunde wurde von <strong>der</strong> Fam.<br />

Schmidt interessant und lehrreich durchgeführt.<br />

Die „Holzschnitzer“ bewiesen mit ihren<br />

Motorsägen, dass man mit <strong>der</strong> Motorsäge<br />

nicht nur Bäume fällen kann, son<strong>der</strong>n auch<br />

sehr filigran damit arbeiten kann.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!