05.11.2012 Aufrufe

NEWS - Mateco

NEWS - Mateco

NEWS - Mateco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.mateco.de l info@mateco.de SOMMER l 2011<br />

ZEITUNG FÜR GESCHÄFTSPARTNER UND MITARBEITER DER MATECO-UNTERNEHMENSGRUPPE<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

bei mateco gibt es viele gute Neuigkeiten.<br />

Die Erste: Seit 1. Juni 2011 gehört die Arbeitsbühnen-Vermietung<br />

Schmelzer GmbH<br />

aus Krefeld zur mateco-Gruppe. Damit<br />

bauen wir unsere regionale Präsenz – eine<br />

der großen Stärken von mateco – speziell<br />

im Raum Nordrhein-Westfalen weiter aus.<br />

Zum Vorteil unserer Kunden haben wir das<br />

gut ausgebildete Personal und die rund 35<br />

hochwertigen Arbeitsbühnen übernommen.<br />

Mit diesem und weiteren Schritten – die<br />

noch folgen werden – gehen wir weiter<br />

Richtung Expansion, damit unser Unternehmen<br />

gesund und stabil wachsen kann.<br />

Die Zweite: Wir bieten jetzt Bediener-<br />

Schulungen für Hubarbeitsbühnen an, die<br />

nicht nur nach der internationalen Norm<br />

ISO 18878:2004, sondern auch nach dem<br />

neu erlassenen Berufsgenossenschaftlichen<br />

Grundsatz BGG/GUV-G 966 der<br />

Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

zertifiziert sind. Der Germanische Lloyd<br />

Certification in Hamburg bestätigte der<br />

mateco AG die neue Zertifizierung nach<br />

BG-Grundsatz. Für unsere Kunden können<br />

wir damit das qualitativ hohe Niveau der<br />

mateco-Schulungen weiter steigern, so<br />

dass Unternehmen es leicht haben, ihrer<br />

Fürsorgepflicht hinsichtlich des Arbeitsschutzgesetzes<br />

nachzukommen.<br />

Die Dritte: Die Talsohle der Wirtschaftskrise<br />

ist auch in unserer Branche nun durchschritten<br />

und es geht aufwärts. Zwar sehen<br />

wir momentan noch einige Marktteilnehmer,<br />

die sich die Marktpotenziale über den<br />

Preis zu erschließen versuchen. Wir haben<br />

jedoch beschlossen, diesen Trend so nicht<br />

mitzumachen und bauen stattdessen auf<br />

beständige Werte wie Qualität, Vertrauen<br />

und Zuverlässigkeit.<br />

Durch die Krise sind diese Werte in Vergessenheit<br />

geraten. Doch wir wollen unseren<br />

Kunden und Geschäftspartnern weiterhin<br />

ein Partner sein, der mit der Qualität<br />

seiner Geräte und Dienstleistungen überzeugt.<br />

Das hat sicher seinen angemessenen<br />

Preis – andernfalls ist die Qualität<br />

nicht haltbar.<br />

Die Vierte: Anspruch und Qualität passen<br />

bei mateco zusammen. So haben wir z.B.<br />

in diesem Jahr für über 13 Mio. Euro in<br />

neueste Arbeitsbühnentechnik investiert<br />

und wir sind in vielen Ländern Kooperationspartnerschaften<br />

mit namhaften Vermietern<br />

eingegangen. Das bedeutet, dass<br />

unsere Kunden, die im Ausland tätig sind,<br />

sich auch dort auf uns verlassen können.<br />

Wir stellen überall hochwertige und technisch<br />

einwandfreie Geräte sowie Dienstleistungen<br />

zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserer<br />

hohen Qualität überzeugen dürfen.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Ihr<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

<strong>NEWS</strong><br />

mateco expandiert weiter<br />

ARBEITSBÜHNEN-VERMIETUNG SCHMELZER GMBH GEHT AN DIE MATECO-GRUPPE<br />

Seit 1. Juni 2011 gehört die niederrheinische<br />

Arbeitsbühnen-Vermietung Schmelzer GmbH<br />

aus Krefeld zur mateco-Gruppe. Mit diesem<br />

Schritt werden die Geschäftsaktivitäten der<br />

mateco AG im Bereich der Vermietung von<br />

Arbeitsbühnen speziell im Raum Nordrhein-<br />

Westfalen weiter verstärkt, nachdem bereits<br />

im Jahr 2008 die Übernahme der Mietlift<br />

Arbeitsbühnen GmbH in Dormagen erfolgte.<br />

Das gut ausgebildete Personal und die rund<br />

35 hochwertigen Arbeitsbühnen wurden übernommen.<br />

Mit diesem Zusammenschluss setzt<br />

die mateco-Unternehmensgruppe ihren andauernden<br />

Expansionskurs konsequent und<br />

geradlinig fort. Ziel ist ein gesundes und stabiles<br />

Wachstum, welches das Marktpotenzial<br />

mit kalkulierbaren Risiken ausschöpft. Mit der<br />

Übernahme verbessert mateco die regionale<br />

Präsenz und bietet seinen Kunden ein deutliches<br />

Dienstleistungs-Plus, denn die Nähe zum<br />

Kunden ist eine der herausragenden Stärken<br />

von mateco. Schmelzer und mateco sind bereits<br />

seit längerem sehr gute und kooperative<br />

Geschäftspartner. Der Inhaber und Gründer der<br />

Arbeitsbühnen-Vermietung Schmelzer GmbH,<br />

Herr Manfred Schmelzer, wird nach 30-jähriger<br />

Tätigkeit in der Branche aus Altersgründen<br />

aus dem Unternehmen ausscheiden. Die<br />

bestehenden Geschäftskontakte werden von<br />

mateco unverändert weitergeführt.<br />

.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Jetzt nach BGG/GUV-G 966 zertifiziert<br />

DIE MATECO-PLATFORMCARD<br />

Die mateco AG bietet nicht nur zertifizierte Bediener-Schulungen<br />

für Hubarbeitsbühnen nach<br />

ISO 18878:2004, sondern jetzt auch nach dem<br />

neu erlassenen Berufsgenossenschaftlichen<br />

Grundsatz BGG/GUV-G 966 der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung an. Dieser<br />

Grundsatz regelt die Ausbildung und Beauftragung<br />

der Bediener von Hubarbeitsbühnen. Der<br />

Germanische Lloyd Certification in Hamburg bestätigte<br />

der mateco AG die neue Zertifizierung<br />

nach dem BG-Grundsatz. Neben theoretischem<br />

Fachwissen wird in den mateco-Schulungen<br />

auch das praktische Know-how rund um die<br />

Arbeitsbühne vermittelt. Nach einer Schulung<br />

erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und die<br />

PlatformCard. Beide Dokumente weisen ihren<br />

Inhaber als geprüften Bediener für Arbeitsbühnen<br />

aus – und das weltweit. Zusätzlich berechtigen<br />

sie ihn, Kollegen anzuleiten. Darüber<br />

hinaus erfüllen die mateco-Seminare die Forde-<br />

rung der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift<br />

BGV A1 und der Betriebssicherheitsverordnung<br />

BetrSichV nach einer Sicherheitsunterweisung<br />

im Bereich Arbeitsbühnen. Der sachgerechte<br />

Umgang mit Arbeitsbühnen nach den Unfallverhütungsvorschriften<br />

BGR 500 Kapitel 2.10<br />

ist selbstverständlich Hauptbestandteil der<br />

Schulungen. Mit den mateco-Schulungen<br />

kommen Unternehmen ihrer Fürsorgepflicht<br />

hinsichtlich des Arbeitsschutzgesetzes nach.<br />

Armin Rappen<br />

(Vorstandsvorsitzender)<br />

Praxis und Theorie bei den PlatformCard-Schulungen.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Hambacher Schloss<br />

Zwei Profi-Unternehmen tun sich zusammen,<br />

um einen Auftrag perfekt abzuwickeln. So geschehen<br />

beim Einsatz am Hambacher Schloss<br />

in Neustadt an der Weinstraße......... Seite 2<br />

............................<br />

Königliche Ankunft<br />

Das Eindocken der Queen Victoria am Hamburger<br />

Hafen war ein großes Ereignis – mateco<br />

war dabei und lieferte diverse Arbeitsbühnen<br />

für die Medienvertreter..................... Seite 4<br />

............................<br />

Die niederrheinische Arbeitsbühnen-Vermietung Schmelzer GmbH gehört jetzt zur mateco-Gruppe.<br />

Offene Türen in Leipzig<br />

„mateco MaiLights“ – Tag der offenen Tür in der<br />

Leipziger Niederlassung bei herrlichem Frühsommerwetter,<br />

regionalen Köstlichkeiten und<br />

vielen Arbeitsbühnen-Highlights........ Seite 6<br />

............................<br />

Schweres kommt von oben<br />

Für den Silobau einer Zuckerfabrik wurden die<br />

mateco-Arbeitsbühnen vom Typ LT 700 K D<br />

sowie vom Typ XTG 500 mit zwei Autokränen<br />

in die Baustelle eingehoben........... Seite 12<br />

1


Siegerbühne<br />

AUFSTIEGSPARTY DER BRAUNSCHWEIGER EINTRACHT<br />

Braunschweig in einträchtigem Jubel! Einen<br />

Tag nach dem 4:0 gegen Heidenheim und der<br />

Pokalübergabe fand die offizielle Meisterfeier<br />

des Fußball-Drittligisten vor dem Schloss statt.<br />

Rund 18.000 Fans bejubelten ihre Helden auf<br />

dem Balkon – die Pressevertreter positionierten<br />

sich auf der gegenüberliegenden Scheren-<br />

Arbeitsbühne von mateco, um alles gut im Bilde<br />

zu haben! Um 10:30 Uhr hatte sich der Tross<br />

vom Stadion auf den Weg in Richtung Innen-<br />

stadt gemacht. 2.000 Anhänger begleiteten<br />

den Korso zu Fuß bis zum Rathaus. „Das ist<br />

eine große Ehre für alle. Wir leben den blaugelben<br />

Traum weiter“, sagte Eintrachts Präsident<br />

Sebastian Ebel. Dann zeigte sich die<br />

Mannschaft auf dem Schlossbalkon. Begonnen<br />

hatte die Party bereits am Samstag direkt nach<br />

Spielschluss. Noch bevor NFV-Präsident Karl<br />

Rothmund den Pokal übergeben konnte, hatten<br />

Tausende Fans das Spielfeld gestürmt.<br />

Aufstiegsfeier am Schloss: Fans der Braunschweiger Eintracht und die mateco-Arbeitsbühne als Pressetribüne.<br />

Die Eröffnung des Conrad Electronic Shops in<br />

Dresden war ein großes Ereignis. Zur Party war<br />

auch der Arbeitsbühnenspezialist mateco geladen:<br />

Um die mit mehr als 2 m Durchmesser<br />

zugegebenermaßen nicht leichte Discokugel<br />

zu halten, war eine mateco-LKW-Arbeitsbühne<br />

vom Typ LT 350 im Einsatz. Da die Discokugel<br />

130 kg wog, war eine Traglast von mindestens<br />

300 kg vorgeschrieben. Die LT 350 war hierfür<br />

optimal geeignet und das passende Gerät. Auch<br />

die Reichweite stimmte: 20 m in der Höhe und<br />

20 m seitlich waren gefragt. Die Eröffnungsfeier<br />

unter dem Motto „Game Stop“ dauerte den<br />

ganzen Tag und zog zahlreiche Besucher mit<br />

Musik und Events in ihren Bann. Am Abend,<br />

als es dämmerte, wurde die Discokugel von<br />

fünf Strahlern angeleuchtet und flutete den<br />

Platz in ein helles Licht. Ein beeindruckendes<br />

Schauspiel. Und die ideale Location zur Einstimmung<br />

auf das Dresdner Nachtleben.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Keine<br />

Demonstration<br />

Der Stuttgarter Bahnhof war in den letzten<br />

Monaten häufig in den Schlagzeilen. Dessen<br />

ungeachtet läuft der Alltagsbetrieb weiter, d.h.<br />

Reisende kommen und gehen und die Werbeplakate<br />

müssen für sie sichtbar sein. Beim<br />

regelmäßigen Wechsel der Rollen im großen<br />

Werbeplakat half mateco. Die AT 105 kann die<br />

schmale Durchfahrtsbreite von 84 cm passieren<br />

und entspricht der geringen Bodenbelastung.<br />

Und das ganz ohne Demonstrationen!<br />

Die AT 105 beeindruckt am Stuttgarter Hauptbahnhof.<br />

Einsatz an Hochspannungsleitungen mit mateco-Technik.<br />

Sensibles Projekt am denkmalgeschützten Gebäude.<br />

Unter Spannung<br />

ARBEITEN AN FREILANDLEITUNGEN IN MANNHEIM<br />

Im Umland von Mannheim sollten im April diesen<br />

Jahres Hochspannungsleitungen instandgesetzt<br />

werden. Das Problem dabei war ein<br />

angelegtes Rapsfeld, das durch eine 300 m<br />

lange Befahrstraße ausgelegt war. Doch der<br />

Einsatz konnte durchgeführt werden, hierfür<br />

wurde eine niedrigere Stromleitung unterquert.<br />

Teilweise waren die Leitungen unter Spannung,<br />

als die Arbeiten stattfanden. Die LKW-Arbeitsbühnen<br />

LT 300 und LT 350 wurden mit Erdungssatz<br />

eingesetzt. Der Einsatz verlief problemlos<br />

und der Kunde war zufrieden.<br />

mateco bietet für nahezu jedes Einsatzgebiet<br />

die passende Arbeitsbühne an. Selbst auf den<br />

ersten Blick kompliziert erscheinende Projekte<br />

werden durch unsere kompetenten Fachberater<br />

zielstrebig und zur Zufriedenheit der Kunden<br />

gelöst. Eine der herausragenden Stärken ist die<br />

lokale Präsenz mit Niederlassungen in ganz<br />

Deutschland und Europa.<br />

Die 130 kg schwere und 2 m große Discokugel wurde von einer LKW-Arbeitsbühne LT 350 in die Höhe gebracht.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

2<br />

...............................................................................................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................................................................<br />

......................................................................................................................................................<br />

Fußgängerbrücke<br />

STADT MANNHEIM SETZT AUF QUALITÄT VON MATECO<br />

Die Abspannseile und der Turm der Fußgängerbrücke<br />

Collini-Steg in Mannheim müssen<br />

regelmäßig überprüft werden. Die Abteilung<br />

für Brücken- und Bauwerkserhaltung der Stadt<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Freiluft-Disco<br />

ERÖFFNUNGSFEIER BEI CONRAD ELECTRONIC DRESDEN<br />

Blitzschutz am Schloss<br />

DENKMALSCHUTZAMT ZUFRIEDEN MIT ARBEITEN<br />

Für die Installation von Blitzschutz- und Erdungsanlagen<br />

ist die Firma Leitner Blitzschutzbau<br />

aus Darmstadt Spezialist. Und um Arbeiten an<br />

hohen und schwer erreichbaren Gebäuden<br />

durchzuführen, ist mateco ein anerkanntes<br />

Spezialunternehmen. Was geschieht also, wenn<br />

sich zwei Profis zusammentun, um einen Auftrag<br />

durchzuführen? Genau – er läuft perfekt.<br />

So geschehen beim Einsatz am Hambacher<br />

Schloss in Neustadt an der Weinstraße. An<br />

diesem sensiblen, denkmalgeschützten Objekt<br />

mussten Blitzschutzarbeiten im Innenhofbereich<br />

des Schlosses durchgeführt werden. Dieser<br />

war jedoch nur mit einem Spezialfahrzeug von<br />

mateco – der XTG 230 – erreichbar. Zum<br />

Schluss zeigte sich auch das Denkmalschutzamt<br />

hoch zufrieden mit der Ausführung des<br />

Auftrages – was nicht zuletzt dem Know-how<br />

des mateco-Teams Mannheim zu verdanken<br />

war. Ob Hochhäuser, Kirchtürme oder denkmalgeschützte<br />

Objekte – mateco ist immer ein<br />

zuverlässiger Partner, der fachlich kompetente<br />

Beratung und Betreuung zusichert und eine<br />

große Auswahl an Arbeitsbühnen auf höchstem<br />

technischen Niveau anbietet. Alle Geräte sind<br />

bestens gewartet und auch an engen, schwer<br />

zugänglichen Stellen problemlos einsetzbar.<br />

Die XTG 230: ideal, wenn Stellen schwer zugänglich sind.<br />

setzte dabei auf die Zuverlässigkeit und bekannte<br />

Qualität von mateco. Vier Tage dauerte<br />

der Einsatz an der Brücke, die zur Eröffnung<br />

der Bundesgartenschau 1975 gebaut wurde.<br />

Die mateco-Spezial-Arbeitsbühne XT 355 bei ihrem mehrtägigen Einsatz an der Collini-Brücke in Mannheim.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de


AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Glänzende<br />

Lösungen<br />

Fassaden- und Fensterreinigungen erfordern<br />

viel Geschick. Mit mateco nutzen Reinigungsunternehmen<br />

über 4.400 flexible Zugangslösungen<br />

und können so ihre Aufträge effizient,<br />

wirtschaftlich und sicher abwickeln. Vom Eingangsbereich<br />

eines Bürogebäudes bis ins<br />

oberste Stockwerk, vom Industrieboden einer<br />

Produktionshalle bis zum Firmenlogo auf dem<br />

Dach. Das Foto zeigt einen Einsatz für das<br />

Reinigungsunternehmen Gegenbauer GmbH<br />

aus Ratingen. Realisiert wurde eine Lösung<br />

mit Bedienpersonal und Absperrung.<br />

Reinigungsarbeiten schnell und wirtschaftlich mit mateco.<br />

Nah dran am<br />

großen Geld<br />

Jörg Pilawa und seine Quizshow „Rette die<br />

Million!“ sind ein Zuschauerhit. Der Titel ist<br />

Programm, denn noch nie waren die Kandidaten<br />

so nah dran am großen Geld! Ganz nah<br />

dran am Geschehen war auch mateco während<br />

der Produktion für das ZDF in Köln, wo<br />

die ganze Staffel produziert wurde. Für Bühnenausstattung,<br />

Beschallung, Licht sowie<br />

Materialtransporte waren Teleskop-, Gelenkund<br />

Scheren-Arbeitsbühnen im Einsatz.<br />

mateco-Arbeitsbühnen bei der Produktion in Köln. mateco war beim Umbau der Imtech Arena sowie der Nationalhymnenpräsentation für den Boxkampf im Einsatz. Riskante Bauarbeiten ohne mateco – und ohne Sicherung.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

................................................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

.............................................................................................................................................................................<br />

Der WM-Kampf Klitschko gegen Haye bescherte<br />

RTL hohe Einschaltquoten. Auch für mateco<br />

war das Event eine große Herausforderung.<br />

Um die Imtech Arena für die Boxveranstaltung<br />

umzubauen, war mateco mit diversen Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühnen<br />

und Gabelstaplern<br />

Eine saubere Sache<br />

REINIGUNG AM ENTREE DER REEPERBAHN<br />

Ein kleiner, hoch auf dem Berg gelegener Ort im<br />

Sauerland sollte Mobilfunkstandort für e-plus<br />

werden. Dank mateco konnte dieses Vorhaben<br />

gelingen, denn um die Anlage aufzubauen<br />

wurde eine Arbeitsbühne mit großer seitlicher<br />

Reichweite und langem Korbarm benötigt. Zudem<br />

waren die Platzverhältnisse sehr beengt,<br />

was beim Aufbau des Fahrzeuges kompakte<br />

Abmessungen verlangte. mateco setzte die<br />

LKW-Arbeitsbühne LT 460 K D ein, um in 40 m<br />

Höhe Arbeiten durchzuführen. Um an die Anlage<br />

zu gelangen, musste der mateco-Bedienmann<br />

zuvor mit der Arbeitsbühne 35 Minuten<br />

vom Ort Sundern durch ein Waldgebiet fahren.<br />

Die Anlage steht – und die Crew genoss anschließend<br />

einen traumhaften Ausblick über das<br />

Sauerland. mateco ist Spezialist für hohe Reichweiten,<br />

deshalb vertraut die Mobilfunkbranche<br />

zunehmend auf unsere qualitativ hochwertigen<br />

und flexibel einsetzbaren Arbeitsbühnen.<br />

Risiko für die<br />

Sicherheit<br />

Bei Bauarbeiten in einem neuen Fußballstadion<br />

hat unser Redakteur dieses Foto gemacht:<br />

Ohne Sicherung wurden Arbeiten oberhalb der<br />

Zuschauerränge durchgeführt. Da können<br />

auch selbst die Warnwesten nicht mehr viel<br />

ausrichten – nach solchen Sicherheitskriterien<br />

sollte heute eigentlich niemand mehr arbeiten<br />

müssen. Deutlich sicherer für Arbeitgeber und<br />

Arbeiter wäre es, eine mateco-Arbeitsbühne<br />

mit hoher seitlicher Reichweite zu buchen.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Glasflächen des Entrees zur Reeperbahn strahlen wieder.<br />

Herzlich Willkommen bei mateco<br />

ARBEITSBÜHNEN-VERMIETUNG MIT 5 STERNEN – TEIL 2<br />

In der letzten Ausgabe der mateco news<br />

haben wir damit begonnen, über die Strukturveränderungen<br />

im operativen Bereich<br />

der mateco AG zu berichten. Dabei wurde<br />

die Region West mit ihren Niederlassungen<br />

und Standorten Essen, Dormagen, Frankfurt/M.,<br />

Mannheim, Karlsruhe, Hanau und<br />

Mainz vorgestellt. Seit 1. Juni 2011 ist nun<br />

die Niederlassung Krefeld hinzugekommen<br />

(wir berichten auf Seite 1).<br />

Jetzt wollen wir die Region Süd näher beleuchten,<br />

in der sich im letzten Jahr vieles<br />

bewegt hat. Sie umfasst die Niederlassungen<br />

Stuttgart, Heilbronn, Reutlingen, Ravensburg,<br />

München und Dingolfing.<br />

Mit der Eröffnung der Niederlassung München<br />

und der Übernahme der bayerischen<br />

Top Lift Arbeitsbühnen im Jahr 2010 wurde<br />

der weiße Fleck in der Südhälfte Bayerns<br />

beseitigt – die Nordhälfte folgt. Rund 80<br />

fachlich kompetente und hoch motivierte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in<br />

Boxen in der Imtech Arena<br />

WM-KAMPF KLITSCHKO GEGEN HAYE<br />

Die Geschäftsleute an der Hamburger Reeperbahn<br />

legen sehr viel Wert darauf, sich von ihrer<br />

besten Seite zu zeigen. So geschehen am<br />

Objekt Millerntorplatz 1, welches das Entree<br />

dieser Straße ist. Über und neben dem Haupteingang<br />

sollte nämlich die Glasfassade gereinigt<br />

werden. Die Aufgabe war eine Herausforderung,<br />

denn dieser Bereich ist mit der fest<br />

installierten Befahranlage nicht zu erreichen,<br />

da die Fassade hinter der Dachkante zurückspringt.<br />

Die Anforderung war über und neben<br />

das Vordach zu kommen und das ganze bei<br />

einem Eigengewicht von max. 500 kg pro m 2 ,<br />

da sich unterhalb der Aufstellfläche die Tiefgarage<br />

befindet. mateco konnte das Problem<br />

lösen: Mit der Spezial-Gummiraupen-Arbeitsbühne<br />

vom Typ XTG 500, die durch die Teleskop-Gelenkkonstruktion<br />

bequem die Bereiche<br />

über dem Vordach erreichen konnte und auch<br />

.....................................................................................................................................................<br />

dieser Region tagtäglich für unsere Kunden<br />

unterwegs und damit beschäftigt, die gut<br />

850 Arbeitsbühnen zu vermarkten, zu disponieren,<br />

zu transportieren und instandzuhalten<br />

– alles im Fokus für unsere Kunden.<br />

Selbstverständlich sind auch die überregional<br />

tätigen Key-Account-Manager für die<br />

Bereiche Bau, Industrie/Automotive, Kommunikation/Mobilfunk/Messe<br />

und Medien<br />

(Film/TV/Events) in dieser Region regelmäßig<br />

im Einsatz.<br />

Neben einer Niederlassung befindet sich in<br />

Stuttgart auch die mateco-Hauptverwaltung.<br />

Dort laufen alle Fäden der mateco zusammen.<br />

Neben der zentralen Verwaltung<br />

befindet sich hier aber auch seit neuestem<br />

eine Auslandsdisposition.<br />

Kunden, die im Ausland tätig sind, können<br />

sich hierüber mit moderner Zugangstechnik<br />

– im gewohnt hohen mateco-Qualitätsstandard<br />

– versorgen. Ausgewählte mateco-<br />

im Einsatz (Foto links). Rechtes Foto: Um die<br />

Nationalhymnen den über 40.000 Zuschauern<br />

im Stadion sowie den Millionen vor den Bildschirmen<br />

präsentieren zu können, standen<br />

die Interpreten während der Probe auf einer<br />

Scheren-Arbeitsbühne S 121 von mateco.<br />

Kooperationspartner stellen dann vor Ort<br />

die Arbeitsbühnentechnik zur Verfügung –<br />

weltweit. Einfach Angebot anfragen unter<br />

Telefon +49 (0)711 95556-747 oder an<br />

E-Mail international@mateco.de.<br />

.............................................................................................................................................................................<br />

Hoch auf dem Berg<br />

MOBILFUNKANLAGE IM SAUERLAND INSTALLIERT<br />

unterhalb der geforderten 500 kg pro m 2 lag. Die LT 460 K D beim Aufbau einer Mobilfunkanlage.<br />

3


Flexibilität ist<br />

gefragt<br />

Im Montagebau punkten die mateco-Geräte<br />

durch ihre kompakten Abmessungen und die<br />

hervorragende seitliche Reichweite. Ein weiterer<br />

Vorteil: Die Geräte können vom Kunden<br />

selbst problemlos gefahren werden. Wie zum<br />

Beispiel während des Einsatzes des Kunden<br />

Schaller Montagebau mit einer mateco T 154.<br />

Die Teleskop-Arbeitsbühne T 154 im Montagebau-Einsatz.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Carmen Nebel<br />

in Klagenfurt<br />

Im April diesen Jahres begrüßte Carmen Nebel<br />

die Zuschauer aus der Landeshauptstadt des<br />

österreichischen Bundeslandes Kärnten: aus<br />

Klagenfurt am schönen Wörthersee. Mit dem<br />

Frühling hatten viele nationale und internationale<br />

Stars ihr Kommen zugesagt. Deutschlands<br />

erfolgreichste Künstlerin, Andrea Berg,<br />

präsentierte ihren neuesten Titel. „Knightrider“-Darsteller<br />

David Hasselhoff kam ebenfalls<br />

mit seinem aktuellen Hit. Für Studioausstattung,<br />

Einleuchten und Beschallung waren<br />

die mateco-Arbeitsbühnen geladen. Und auch<br />

ohne großes Medienecho machten sie vor und<br />

hinter der Bühne eine gute Figur.<br />

mateco im Einsatz vor und hinter der Bühne.<br />

.....................................................................................................................................................................................................<br />

Bei klirrender Kälte, Eis und Schnee wurde im<br />

Winter 2010 die Queen Victoria am Hamburger<br />

Hafen eingedockt. Natürlich war diese Ankunft<br />

ein großes Ereignis für die Medien – da durfte<br />

mateco nicht fehlen und lieferte die entsprechenden<br />

Arbeitsbühnen, damit die Medienvertreter<br />

für ihre Berichterstattung Bilder machen<br />

Königliche Ankunft<br />

QUEEN VICTORIA DOCKT AM HAMBURGER HAFEN AN<br />

konnten. Nachdem alle Fotos gemacht waren<br />

und die Queen eingedockt war, ging es an die<br />

Instandsetzung und Reparatur des Schiffes<br />

mit dem königlichen Namen. Hier waren bis zu<br />

35 Teleskop-Arbeitsbühnen zwischen 16 und<br />

40 Meter im Einsatz. Die Queen Victoria ist<br />

das derzeit dritte Kreuzfahrtschiff der Cunard<br />

mateco liefert Arbeitsbühnen für die Reparatur und Instandsetzung der Queen Victoria und um den Medienvertretern einen optimalen Blick zu gewähren.<br />

Neues Fußball-Zuhause<br />

UMZUG DES 1. FSV MAINZ 05<br />

Tausend Steinchen<br />

KINDERTAGESSTÄTTE AM MILLERNTOR ERHÄLT MOSAIK<br />

Der FC St. Pauli ist ein besonderer Fußballverein<br />

– und zwar nicht nur aufgrund der sportlichen<br />

Leistung, sondern auch wegen seiner<br />

ungewöhnlichen Aktionen: In seinem neuen<br />

Stadion hat der Verein Platz für eine Kindertagesstätte<br />

geschaffen. Träger und Betreiber<br />

ist die Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Die Kita<br />

trägt den Namen „Piraten-Nest“ und bietet<br />

Platz für 100 Kinder. Doch nach dem Wunsch<br />

des Vereins sollte auch das Äußere der Kita<br />

etwas Besonderes sein. Da kam die Elmshorner<br />

Natursteine-Firma Steinray ins Spiel.<br />

Die Fassade wurde unter anderem mit dem<br />

St.-Pauli-Emblem verziert – mit Tausenden<br />

Mosaiksteinchen. mateco half dabei mit unterschiedlichsten<br />

Arbeitsbühnen, diese kunstvolle<br />

Arbeit zu realisieren. Nun können die Zuschauer<br />

nicht nur die Spiele sehen, sondern<br />

auch eine kunstvolle Fassade bestaunen.<br />

Kinderleicht: Arbeiten mit mateco-Scheren-Arbeitsbühnen.<br />

Historische<br />

Kulisse<br />

Das Zollenspieker Fährhaus in Hamburg ist<br />

eine historische Kulisse, die für Dreharbeiten<br />

gerne genutzt wird. Bei den Arbeiten zum Film<br />

„Annas Erbe“ wurde die letzte Klappe an diesem<br />

Motiv gedreht. Mit dabei war die LKW-<br />

Arbeitsbühne LT 300 K D von mateco – aufgrund<br />

ihrer hohen Tragfähigkeit und seitlichen<br />

Reichweite. In „Annas Erbe“ stürzt sich Anna<br />

nach dem Tod ihres Mannes in die Arbeit auf<br />

dem familieneigenen Apfelhof. Schließlich<br />

kommt ihre Tochter Ines, um zu helfen. Jedoch<br />

ist das Verhältnis zwischen Mutter und<br />

Tochter schwierig. Das ändert sich, als Ines’<br />

Tochter Jo ein Geheimnis verrät…<br />

Die LT 300 K D: Dreharbeiten am Zollenspieker Fährhaus.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

4<br />

Heimspiel<br />

für Liga Total<br />

Gerne werden im Rahmen von Sportproduktionen<br />

Anmoderationen von LKW-Arbeitsbühnen<br />

aus realisiert. Wie hier: Eine Anmoderation von<br />

Liga Total mit Frank Buschmann am Millerntor<br />

in Hamburg mit der LT 470 K D. Anlass war das<br />

Bundesligaspiel FC St. Pauli – Werder Bremen.<br />

Anmoderation auf dem Arbeitskorb der LT 470 K D.<br />

..............................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

Der 1. FSV Mainz 05 wollte den Umzug ins<br />

neue Stadion nicht übers Knie brechen und<br />

bestritt deshalb die komplette Bundesliga-<br />

Saison 2010/2011 noch im Bruchwegstadion.<br />

Nun steht der Umzug in die neue Coface Arena<br />

kurz bevor. Die Spielstätte wird 34.000 Zuschauern<br />

Platz bieten – im Bruchwegstadion<br />

können derzeit nur 20.300 Fans die Heimspiele<br />

verfolgen. Bevor die neue Saison los-<br />

geht und das neue Stadion eröffnet wird, sollen<br />

alle Arbeiten erledigt sein. Für die Restinstallationen<br />

kurz vor Fertigstellung gehörte<br />

für mateco ein letzter Einsatz dazu: Die LKW-<br />

Arbeitsbühne LT 350 K D – eine äußerst kompakte<br />

Arbeitsbühne – wurde aufgrund ihrer<br />

enormen seitlichen Reichweite eingesetzt, um<br />

Werbebanner zu installieren. Dabei mussten<br />

die Zuschauerränge überbrückt werden.<br />

Anbringen von Werbebannern mit der LT 350 K D – dank hoher seitlicher Reichweite einfache Sitzplatzüberbrückung.<br />

.....................................................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Line, das den Namen einer britischen Königin<br />

trägt. Der Luxusliner wurde im Jahr 2007 in<br />

Venedig fertiggestellt und ist seitdem im Dienst.<br />

Camilla, die Frau von Kronprinz Charles, taufte<br />

das Schiff im Dezember 2007 in Southampton.<br />

Die Queen Victoria verfügt über 995 Kabinen<br />

für bis zu 1.990 Passagiere.<br />

Wohlfühlschiff<br />

wird getauft<br />

Für den Aufbau einer Bühne am Kreuzfahrtterminal<br />

in Hamburg hat mateco diverse Teleskop-Diesel-Allradbühnen<br />

und Stapler bereitgestellt,<br />

damit Akustik und Lichteffekte sowie<br />

Feuerwerk zur Schiffstaufe einwandfrei funktionieren<br />

konnten. Es hat geklappt – Schiff ahoi!<br />

Im Einsatz bei der Schiffstaufe: mateco-Arbeitsbühnen.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de


AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Reif für die Insel<br />

EINSATZ AUF DER MUSEUMSINSEL IN BERLIN<br />

Reif für die Insel? Nicht ganz – mateco-Arbeitsbühnen<br />

unterstützten die Firma Kleine Dienstleistungsservice<br />

aus Berlin bei der Glasreinigung<br />

auf der Museumsinsel. Anlässlich der Herbstreinigung<br />

2010 kam wieder die LT 450 K D<br />

zum Einsatz. Mit einer enormen Reichweite<br />

und dem langen Korbarm ist das Gerät für das<br />

mateco auf der Museumsinsel in Berlin: Die LT 450 K D punktet mit hoher Reichweite und langem Korbarm.<br />

.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Saubere Feier<br />

im Schloss<br />

Um ordentlich zu feiern, mietete sich der Fußballclub<br />

Schalke 04 Anfang des Jahres im<br />

Schloss in Gelsenkirchen ein. Bevor die fröhliche<br />

Party im schicken Glasanbau des Schlösschens<br />

jedoch steigen konnte, musste dort<br />

noch einmal kräftig sauber gemacht werden.<br />

Gesagt – getan. Damit die Arbeiten schnell und<br />

effektiv erledigt werden konnten, war mateco<br />

mit der Anhänger-Arbeitsbühne AT 150 E im Einsatz,<br />

denn im Schloss war es eng und ein Gerät<br />

mit kompakten Abmessungen war gefragt. Alles<br />

lief zur vollsten Zufriedenheit des Kunden – und<br />

die Fußballprofis hatten ihren Spaß.<br />

Einsatz im Schloss: Die AT 150 E in Gelsenkirchen.<br />

.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Flutlichtmast<br />

mit Mobilfunk<br />

Vor einem Relegationsspiel im Bochumer rewirpower-Stadion<br />

wurde mit Hilfe der mateco-<br />

LKW-Arbeitsbühne LT 620 K D eine Mobilfunkanlage<br />

ausgerichtet. In einer Höhe von 38 m<br />

wurden am Flutlichtmast Arbeiten ausgeführt.<br />

Seitliche Reichweite dank der LKW-Bühne LT 620 K D.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

.....................................................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

Areal hervorragend geeignet. Kurz danach<br />

nutzte ein Fernsehteam vom ZDF die Arbeitsbühne,<br />

um für eine Dokumentation Bilder aus<br />

luftiger Höhe zu machen. Leider waren in der<br />

fertigen Sendung keine Bilder der Arbeitsbühne<br />

zu sehen. Dafür sahen aber sehr viele<br />

Museumsbesucher die Geräte im Einsatz.<br />

Für Fassadenarbeiten an einem sanierten Gebäude<br />

in der Karlsruher Innenstadt wurde die<br />

Scheren-Arbeitsbühne S 340 von mateco ausgewählt.<br />

Der Grund: Die Platzverhältnisse waren<br />

durch die Straßenbahn in einer Fußgängerzone<br />

sehr beengt. Hinzu kamen Baumaßnahmen<br />

..............................................................................................................................................................................<br />

Arbeiten in der Innenstadt sind häufig ein Problem – die S 340 benötigt nur wenig Stellfläche und ist äußerst kompakt.<br />

An den Autobahnen A 8 /A 81 wurden Brücken<br />

gesichtet und eine Hauptprüfung nach DIN<br />

1076 durchgeführt. Die mateco-Arbeitsbühnen<br />

waren bei diesem Einsatz wegen ihrer Flexibilität<br />

gefragt: Da einige für Selbstfahrer geeignet<br />

Tausendste<br />

Schulung<br />

Sicherheit mal Tausend: Herr Nils Müller ist<br />

der Tausendste Teilnehmer, der im Jahr 2010<br />

eine PlatformCard-Schulung von mateco absolviert<br />

hat. Die zertifizierte Schulung fand am<br />

29.11.2010 in Hamburg statt. Beschäftigt ist<br />

Herr Nils Müller bei Blohm +Voss, einem langjährigen<br />

Kunden des mateco-Teams Hamburg.<br />

Adrian van der Geer (mateco, li.) gratuliert Nils Müller.<br />

Beengte Fußgängerzone<br />

ARBEITEN IN DER KARLSRUHER INNENSTADT<br />

an einer neuen U-Bahn und einer quer verlaufenden<br />

Straßenverbindung. Die S 340 konnte<br />

diesen Einsatz aufgrund kompakter Abmessungen,<br />

geringer Stellfläche und hoher Reichweite<br />

problemlos meistern. Fazit: Flexibilität ist eine<br />

der großen Stärken von mateco.<br />

Brückenkontrolle<br />

FLEXIBILITÄT DURCH SELBSTFAHRER-ARBEITSBÜHNEN<br />

sind, können sie selbst abgeholt und schnell<br />

aufgebaut werden. Hier eine Arbeitsbühne mit<br />

einem Tieflader einzusetzen hätte eine größere<br />

Baustellenabsicherung mit sich gebracht.<br />

Fazit: geringe Kosten und wenig Aufwand.<br />

Einsatz mit den mateco-LKW-Arbeitsbühnen für Selbstfahrern – geringe Kosten und wenig Aufwand.<br />

J U B I L Ä E N<br />

Wir gratulieren<br />

allen Jubilaren und frischen Eltern<br />

auf das Herzlichste und wünschen<br />

viel Gesundheit und Glück.<br />

10 Jahre:<br />

Nils Kirmse, Stuttgart 01.02.01<br />

Adrian Juranek, Frankfurt 12.02.01<br />

Robert Fleischmann, München 01.03.01<br />

Dennis Fiedler, Berlin 01.04.01<br />

Mathias Nöckel, Berlin 01.04.01<br />

Detlef Behnken, Bremen 01.05.01<br />

Annette Bernhardt, Essen 01.05.01<br />

Cem Göynük, Stuttgart 01.05.01<br />

Margit Braunhofer, Stuttgart 01.06.01<br />

Thomas Hanisch, Rostock 01.06.01<br />

Peter Geffke, Hamburg 15.06.01<br />

15 Jahre:<br />

Gerald Hornburg, Hannover 01.04.96<br />

Alexander Streletz, Hannover 01.04.96<br />

Hans-Peter Harnack, Rostock 10.04.96<br />

Werner Drews, Berlin 07.05.96<br />

Jens Busecrus, Hamburg 01.06.96<br />

Werner Rukwid, Reutlingen 01.06.96<br />

20 Jahre:<br />

Sven Domröse, Frankfurt 07.01.91<br />

E.-M. Rosenbaum, Frankfurt 01.04.91<br />

30 Jahre:<br />

Peter Kruse, Hamburg 01.05.81<br />

G E B U R T E N<br />

Louisa Helena hat am 18.04.2011 um<br />

14:36 Uhr das Licht der Welt erblickt. Mit<br />

53 cm und 3.200 g ist sie der ganze Stolz<br />

von Susanne und Thomas Reich (Key-<br />

Account-Manager, Stuttgart).<br />

Am 28.11.2010 um 7:50 Uhr wurde<br />

Marvin Luca, 51 cm groß und 3.290 g<br />

leicht, geboren. Die Eltern, Ann-Kathrin und<br />

Markus Rech (Trainer Bedienerschulung,<br />

Hamburg) sind wohlauf und begeistert.<br />

Stolze Eltern: Sabine und Jörg Schrumpf<br />

(Regionalleiter West, Essen), nannten ihren<br />

Sohn Wilken, als er am 06.02.2011 um<br />

13:29 Uhr mit 52 cm Größe und beachtlichen<br />

3.700 g zur Welt kam.<br />

5


Glasreinigung<br />

an Privatschule<br />

mateco drückt die Schulbank: Für Staedtler<br />

Gebäudeservice übernahm mateco an Berlins<br />

größter Privatschule die Glasreinigung. Die<br />

LT 270 D überzeugte die Fachkräfte. Aufgrund<br />

der großen Reichweite konnten die Arbeiten<br />

schnell und effektiv erledigt werden.<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Professionelles Arbeiten: die LKW-Arbeitsbühne LT 270 D. fangreiche Schulungen.<br />

Auf eine sorgfältige Einarbeitung der neuen Kolleginnen und Kollegen wird bei mateco großen Wert gelegt.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

„Entspanntes Fachsimpeln“ in geselliger Runde.<br />

6<br />

................................................................................................................................................<br />

Bei mateco arbeitet ein großer Stamm an<br />

fachlich gut ausgebildetem Personal. Damit<br />

unsere Kunden weiterhin von einer großen<br />

Serviceorientierung profitieren können, legen<br />

wir großen Wert auf die fundierte Einarbeitung<br />

neuer Kollegen. Das aktuelle Einarbeitungsseminar<br />

vereinte Teilnehmer aus allen Regionen<br />

und Funktionsebenen. Die Abendveranstaltung<br />

sorgte dafür, dass die Kollegen sich besser<br />

kennenlernen konnten – unverzichtbar, um<br />

später auch optimal im Sinne der Kunden zusammenzuarbeiten.<br />

Die Tour durch den Stuttgarter<br />

Stadtteil Bad Cannstatt wurde trotz des<br />

schlechten Wetters von allen begeistert aufgenommen.<br />

Neben allen wichtigen Informationen<br />

über Firmenphilosophie und Geschichte<br />

der mateco AG werden die Teilnehmer über<br />

alle Abteilungen informiert und erhalten um-<br />

Sonnenschein und regionale Köstlichkeiten<br />

MATECO MAILIGHTS IN LEIPZIG<br />

Die Niederlassung Leipzig veranstaltete am<br />

6. Mai 2011 einen Tag der offenen Tür unter<br />

dem Titel „mateco MaiLights 2011 in Leipzig“.<br />

Über 100 geladene Gäste aus nah und fern<br />

besuchten an diesem Freitag bei herrlichstem<br />

Frühsommerwetter die Stöhrerstraße 20 in<br />

Leipzig.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten<br />

mit regionalen Spezialitäten die extra angereisten<br />

Suhler Grillzwerge in ihrer markanten<br />

gelb-grünen Arbeitskleidung. Das mateco-<br />

Team Leipzig präsentierte sich von seiner<br />

Schokoladenseite: Ein repräsentativer Querschnitt<br />

durch den modernen Arbeitsbühnen-<br />

Feierlaune in der Niederlassung Leipzig: Die Suhler Grillzwerge (mit Zipfelmützen) verpflegten die zahlreichen Gäste.<br />

...............................................................................................................................................<br />

Vermietpark wurde ausgestellt und vorgeführt,<br />

zudem konnten die großzügigen Räumlichkeiten<br />

der Niederlassung begutachtet werden.<br />

Die Fahrt mit der 70-Meter-LKW-Arbeitsbühne<br />

nach oben war eines der Highlights und bot<br />

einen grandiosen Rundumblick über Leipzig<br />

und die Umgebung. Darüber hinaus blieb aber<br />

noch genügend Zeit, sich mit dem mateco-<br />

Fachpersonal auszutauschen und interessante<br />

Neuigkeiten zu erfahren. Auch die Kleinsten<br />

kamen dank einer aufgebauten Hüpfburg auf<br />

ihre Kosten – und hatten ihre Freude an diesem<br />

herrlichen Sonnentag. Fazit: Alles in<br />

allem eine gelungene Veranstaltung.<br />

Die LT 700: Grandioser Blick über Leipzig und Umgebung.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Hohe Sicherheit<br />

TRAINER WERDEN NACH ISO 1887:2004 ZERTIFIZIERT<br />

Josef Molnar ist seit Januar 2011 neue Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit bei der mateco AG<br />

und Trainer der Bedienerschulung PlatformCard.<br />

Er tritt die Nachfolge von Adrian van der Geer<br />

an, der sich im Juni diesen Jahres – nach fast<br />

40 Jahren in der Branche – in den wohl verdienten<br />

Ruhestand verabschiedet. Josef Molnar<br />

wurde im Rahmen der ISO 18878:2004-Richtlinie<br />

als Trainer zertifiziert. Über zehn Jahre<br />

Erfahrung in der Technik bringt Markus Rech<br />

vom mateco-Team Hamburg in seine neue<br />

Tätigkeit als Trainer ein. Auch er wurde nach<br />

DIN ISO 18878:2004 zertifiziert und ist nun<br />

qualifizierter Ausbilder bei mateco.<br />

V.li.: Bernhard Grimm (Auditor, Germanischer Lloyd Certification), Josef Molnar und Markus Rech (beide mateco-Trainer).<br />

Willkommen im Team<br />

NEUE MITARBEITER WERDEN EINGEARBEITET<br />

Der letzte Sprung<br />

POLENS SKISPRUNGSTAR ADAM MALYSZ IST GELANDET<br />

Der letzte Sprung in der Karriere von Polens<br />

Skispringer Adam Malysz ist absolviert! Vor<br />

Tausenden begeisterten Fans ging der polnische<br />

Spitzensportler im März diesen Jahres in<br />

Zakopane ein letztes Mal von der Schanze.<br />

Auch mateco war unter den jubelnden Fans<br />

und gratulierte dem Meister für seine Erfolge.<br />

mateco-Mitarbeiter Janusz Kandziora bedankte<br />

sich im Namen der ganzen polnischen Crew<br />

bei diesem außergewöhnlichen Sportler mit<br />

einem Gratulations- und Dankesbrief, unterschrieben<br />

vom Geschäftsführer und den Mitarbeitern<br />

der Niederlassung Tychy. Sehr gefreut<br />

hat sich die Skisprung-Legende über das<br />

Miniatur-Arbeitsbühnenmodell von mateco.<br />

Sollte unser Geschenk jemals eine Reparatur<br />

benötigen – der kompetente mateco-Service<br />

steht Adam Malysz jederzeit zur Verfügung,<br />

selbstverständlich kostenlos. Adam Malysz (li.) freut sich über die Miniatur-Bühne.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de


AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Baumschnitt<br />

auf die Schnelle<br />

Für Baumschnittarbeiten in Stuttgart war die<br />

mateco-Arbeitsbühne LT 300 das ideale Gerät.<br />

Die Vorteile: Das Gerät ist am Einsatzort flexibel<br />

und sorgt dafür, dass die Arbeiten schnell<br />

durchgeführt werden können. Zudem hat die<br />

LT 300 eine hohe seitliche Reichweite und kann<br />

Gefälle am Hang ausgleichen. mateco übernahm<br />

hier zudem die Absperrung der Straße.<br />

Die LT 300: bei Baumschnittarbeiten immer auf der Höhe.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

................................................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Sommermädchen<br />

FRAUEN-FUSSBALL-WM IN EINHEITLICHEM LOOK<br />

Confederations Cup 2005, WM 2006, EM 2008<br />

und WM 2011 – all diese Fußball-Events vereinen<br />

ein leistungsstarkes Team. Unterstützt<br />

wurden sie dabei von hoch motivierten mateco-<br />

Arbeitsbühnen, die technologisch auf dem<br />

neuesten Stand sind und in Sachen Flexibilität<br />

eindeutig zu den Gewinnern gehören. So<br />

Die mateco-Arbeitsbühnen geben den WM-Stadien ihren einheitlichen Look.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Effektiver<br />

Einsatz<br />

Schnell, wendig und flexibel – das sind die Vorzüge<br />

der mateco-Arbeitsbühne TG 157 K D, mit<br />

denen Butz Montagebau einen Einsatz in Heilbronn<br />

zeitsparend erledigen konnte. Zudem<br />

überzeugte den Kunden die kompetente Beratung<br />

des Fachpersonals, das genau das richtige<br />

Gerät auswählte, um Teile nach oben zu bringen.<br />

Die TG 157 K D von mateco bei Fassadenarbeiten.<br />

...............................................................................................................................................<br />

Wer gedacht hat, dass Hänsel und Gretel für<br />

alle Zeiten die armen, geplagten Kinder sein<br />

werden, wird mit diesem Kinofilm eines Besseren<br />

belehrt: 15 Jahre nach dem traumatischen<br />

Vorfall im Pfefferkuchenhaus haben sich die<br />

Geschwister zu rachsüchtigen Kopfgeldjägern<br />

entwickelt, die Jagd auf Hexen machen. Neben<br />

Jeremy Renner und Gemma Arterton zählen<br />

Drehtermine in den engen Straßen Braunschweigs mit Mittelaltermarkt als Kulisse. Mit am Set: mateco mit diversen LKW-Arbeitsbühnen und Teleskop-Arbeitsbühnen.<br />

konnten sich die WM-Stadien in ganz Deutschland<br />

im einheitlichen WM-Look der Welt präsentieren.<br />

Im Bild sehen wir das Branding im<br />

WM-Stadion Leverkusen sowie in der Akkreditierungsstelle.<br />

Auch in den anderen acht<br />

WM-Stadien in ganz Deutschland war mateco<br />

mit diversen Arbeitsbühnen im Einsatz.<br />

Einsatz am<br />

Wasserturm<br />

Die LT 350 K D ist für den Kunden BTN aus<br />

Essen am Wasserturm in Wegberg drei Tage<br />

lang im Einsatz. Doch bevor die eigentlichen<br />

Wartungsarbeiten starten konnten, mussten<br />

Zaunelemente entfernt werden, damit die LKW-<br />

Arbeitsbühne passieren konnte. Alle Arbeiten<br />

wurden zufriedenstellend durchgeführt.<br />

Die LT 350 K D am Wasserturm in Wegberg im Einsatz.<br />

Gewohnte Souveränität<br />

HEXENJAGD IN BRAUNSCHWEIG<br />

...................................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

zur Besetzung des Films „Witch Hunters“ auch<br />

noch Peter Stormare, Famke Janssen und<br />

Derek Mears dazu. Der Film, eine 3D Fantasy-<br />

Actionkomödie, ist unter der Regie von Tommy<br />

Wirkola entstanden. Der deutsche Kinostart<br />

ist für den 1. März 2012 geplant. Den Termin<br />

bitte unbedingt vormerken! Wenig verändert<br />

hat sich hingegen der Einsatz des mateco-<br />

Kein Hupkonzert<br />

GROSSEINSATZ AN BERLINER FRIEDRICHSTRASSE<br />

Die Firma Staedtler Gebäudeservice aus Berlin<br />

suchte seit Jahren nach einer passenden<br />

Arbeitsbühne für die Reinigung des Glasdaches<br />

im Kontorhaus Berlin-Mitte. Für die Reinigung<br />

im letzten Herbst konnte mateco erstmals die<br />

Extra-Arbeitsbühne vom Typ XTG 500 anbieten.<br />

Bei einer Dachhöhe von 35 m mussten früher<br />

eingesetzte Geräte viel zu oft umgesetzt werden.<br />

Durch die Arbeitshöhe von 50 m und die<br />

damit verbundene größere Reichweite konnten<br />

die Arbeiten mit der XTG 500 in der Hälfte<br />

der sonst benötigten Zeit erledigt werden. Der<br />

schwierigste Teil war die Überfahrt vom Haus<br />

auf die Straße. Trotz oder gerade wegen der<br />

imposanten Spezial-Arbeitsbühne waren die<br />

Fußgänger oftmals nur schwer davon abzuhalten,<br />

während des Transportes den Weg zu<br />

kreuzen. Damit die XTG 500 dann den bereitstehenden<br />

Sattelzug auch erreichen konnte,<br />

war eine kurzfristige Sperrung der Friedrichstraße<br />

unumgänglich. Und das an einem Freitag<br />

um 15:00 Uhr! Die Autofahrer aus beiden<br />

Richtungen genossen aber wohl den etwas<br />

ungewohnten Anblick, denn es gab weder<br />

Hupkonzerte noch Beschimpfungen.<br />

Vielen Dank<br />

und alles Gute!<br />

Adrian van der Geer, ehem. Sicherheitsbeauftragter<br />

bei mateco und Trainer der PlatformCard,<br />

ging Ende Juni diesen Jahres in den wohlverdienten<br />

Ruhestand – nach fast 40 Jahren in der<br />

Branche und bei mateco. Mit seinem Know-how<br />

und seiner Erfahrung sorgte er dafür, dass bei<br />

mateco alles mit höchster Sicherheit zuging.<br />

Geht in den Ruhestand: Adrian van der Geer.<br />

...............................................................................................................................................<br />

Teams Hamburg bei Filmproduktionen. Mit der<br />

gewohnten Souveränität und Zuverlässigkeit<br />

stellte der Arbeitsbühnenspezialist drei LKW-<br />

Arbeitsbühnen mit Arbeitshöhen zwischen 60<br />

und 70 m sowie diverse selbstfahrende Teleskop-Arbeitsbühnen<br />

vom Typ T 282 K D für die<br />

Setausleuchtung zur Verfügung. Die Hexenjagd<br />

kann also beginnen!<br />

Doppelt so schnelle Reinigung mit der XTG 500.<br />

Einsatz in der<br />

Biobranche<br />

Bio ist im Trend – und die Biobranche baut auf<br />

mateco. Unter anderem war die LT 620 letzten<br />

Winter in der größten Biomethanraffinerie<br />

Deutschlands in Könnern (Sachsen-Anhalt)<br />

mehrere Wochen im Einsatz, um das Gelände<br />

von Schnee zu befreien. Die hohe Reichweite<br />

sorgte für einen effektiven Einsatz.<br />

Die LT 620 bei ihrem Einsatz in der Biomethanraffinerie.<br />

7


Parabolantenne<br />

vermessen<br />

Dieses Bild stammt von der Vermessung einer<br />

Parabolantenne in Riedstadt. Die Planungen<br />

waren aufwändig: Die Bundesnetzagentur hat<br />

mateco eine Zeichnung zukommen lassen, anhand<br />

derer das Frankfurter mateco-Team die<br />

LT 250 K D auswählte. Der Grund: Bei dieser<br />

LKW-Arbeitsbühne sitzt der Drehkranz auf dem<br />

Fahrzeugheck und sie verfügt zudem über einen<br />

langen Korbarm. Das Gerät wurde durch das<br />

mateco-Serviceteam angeliefert und abgeholt.<br />

Der Einsatz konnte dank einfacher Bedienung<br />

vom Kunden selbst durchgeführt werden.<br />

Die Parabolantenne wird mit Hilfe von mateco vermessen.<br />

Wetten, dass…?<br />

EINSATZ AUF DEM AUGSBURGER MARKTPLATZ<br />

Mal Gast der Show, diesmal brachte er sein<br />

brandneues Album „Der ganz normale Wahnsinn“<br />

mit. Für die Außenwette traten keine geringeren<br />

Stars an als die Superdeck-Scheren-<br />

Arbeitsbühne S 151 sowie die LKW-Arbeitsbühne<br />

vom Typ LT 350 von mateco. Sie waren<br />

unter anderem im Einsatz, um den Medienvertretern<br />

den Beauty-Shot zu ermöglichen.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Wenig Platz in der Kirche: die XTG 230 ist dafür ideal.<br />

..........................................................................................................................................................................................<br />

Hüpfen im Handstand, Bowlingkugeln in der<br />

Balance und Gottschalk im Glitzerlook – das<br />

war die diesjährige Wetten, dass…?-Show aus<br />

Augsburg! Mit dabei waren: Catherine Deneuve,<br />

Til Schweiger und Jasmin Gerat, Markus Lanz<br />

sowie die Showacts Herbert Grönemeyer, Udo<br />

Jürgens, Justin Bieber und Bruno Mars. Vor<br />

30 Jahren war Udo Jürgens übrigens das erste<br />

Spannende Dreharbeiten<br />

NÄCHTLICHE VERFOLGUNGSJAGD AM HAFEN<br />

„Wer ist Hanna“ lautet der Titel eines Films,<br />

der im Mai diesen Jahres angelaufen ist und<br />

in großen Teilen in Hamburg gedreht wurde.<br />

Ebenso spannend wie die Handlung waren<br />

dabei die Dreharbeiten für mateco. Um die<br />

Verfolgungsjagd, die im Containerhafen bei<br />

Nacht gedreht wurde, realistisch darzustellen,<br />

waren an sieben Nächten fast 20 mateco-<br />

Arbeitsbühnen im Einsatz. Dabei wurde an<br />

mehreren Sets gleichzeitig gedreht – die natürlich<br />

jeweils mit einer Arbeitsbühne bestückt<br />

werden mussten. Um diese logistische Leistung<br />

Wendig und leicht<br />

NATURSTEINEPRÜFUNG IN DER KIRCHE<br />

mateco auf dem Augsburger Marktplatz im Einsatz: Die Superdeck-Schere S 151 sowie die LKW-Arbeitsbühne LT 350.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

8<br />

zu vollbringen, stellte mateco einen erfahrenen<br />

Betreuer der Geräte zur Verfügung. Damit<br />

er schnell von Set zu Set eilen konnte, war er<br />

stets mit dem Moped unterwegs. Zum Inhalt<br />

des Films: Jahre sind vergangen, seitdem ein<br />

CIA-Agent abgetaucht ist. Die Zeit hat er genutzt,<br />

in der skandinavischen Wildnis seine nunmehr<br />

16-jährige Tochter Hanna (Saoirse Ronan)<br />

zu einer unbesiegbaren Mordmaschine auszubilden.<br />

Sie soll eine CIA-Agentin ausschalten,<br />

die für den Tod von Hannas Mutter verantwortlich<br />

ist. Na denn – viel Spaß im Kino!<br />

Um Arbeiten in einer Kirche in Gelsenkirchen<br />

durchzuführen, hat ein auf Natursteinrestauration<br />

spezialisiertes Unternehmen aus Münster<br />

auf mateco gebaut. Im Frühsommer diesen<br />

Jahres mussten Risse in den Steinen repariert<br />

werden. Schwierig bei diesem Einsatz waren<br />

die engen Platzverhältnisse in der Kirche.<br />

Schon das Gerät in die Kirche einzubringen,<br />

war ein erheblicher Aufwand. Doch die mateco-<br />

Extra-Arbeitsbühne vom Typ XTG 230 schaffte<br />

es mit ihren ganz besonderen Vorzügen: Sie<br />

hat nur ein geringes Eigengewicht und ihre Abmessungen<br />

sind äußerst kompakt. Ferner hielt<br />

die Arbeitsbühne der geringen Flächenbelastung<br />

in der Kirche problemlos stand. Durch die<br />

bodenschonenden Gummiketten hinterließ<br />

sie im Innenraum keine Spuren. Zudem konnte<br />

das Gerät schnell und einfach von Diesel auf<br />

Elektrobetrieb umgestellt werden.<br />

.........................................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

Im November letzten Jahres wurde Deutschlands<br />

wichtigster Medienpreis – der Bambi – in<br />

Potsdam im Filmpark Babelsberg vergeben.<br />

Damit bereitete das Reh zum zweiten Mal in<br />

Brandenburgs Hauptstadt die glanzvolle Bühne<br />

für Menschen, die bewegen. 800 Gäste wurden<br />

zur großen Bambi-Gala erwartet, die Stadt<br />

und Filmpark in den Mittelpunkt der deutschen<br />

Medienöffentlichkeit rückte. Ein Millionenpublikum<br />

schaute gespannt zu. In der Metropolis<br />

Halle feierten Hollywood-Stars, aber auch die<br />

„stillen Helden“, die für ihre Visionen ausge-<br />

Effektive Reinigung<br />

KOMPAKTE ABMESSUNGEN, HOHE REICHWEITE<br />

Die Reinigung einer Gebäudefassade kann<br />

schnell, effektiv und kostenschonend über die<br />

Bühne gehen – wie Mitarbeiter der Jörg Notitzki<br />

Gebäudereinigung im Januar diesen Jahres<br />

feststellten: Mit einer brandneuen mateco-<br />

LKW-Arbeitsbühne vom Typ LT 300 K D hat das<br />

Reinigungsunternehmen im Januar 2011 im<br />

Großraum Essen die Fensterflächen einer Gebäudefassade<br />

gereinigt. Dank ihrer flexiblen<br />

und variablen Abstützung und einer maximalen<br />

Korbtraglast von 320 kg konnte die LT 300<br />

zwischen den gepflanzten Bäumen immer wieder<br />

sicher aufgebaut werden. Gerade für die<br />

Reinigungsbranche bietet mateco eine große<br />

Auswahl an flexiblen Arbeitsbühnen. Ob hohe<br />

Reichweiten, kompakte Abmessungen, geringes<br />

Gewicht oder flexible Abstützung – die<br />

Auswahl ist nahezu unbegrenzt und für jeden<br />

Einsatz findet sich das passende Gerät.<br />

..........................................................................................................................................................................................<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Schlechte Sicht<br />

bei Regenwetter<br />

Um Servicearbeiten unter den Brücken der A7<br />

Richtung Würzburg durchzuführen, waren umfangreiche<br />

Vorbereitungen nötig. Um den fließenden<br />

Verkehr nicht zu behindern und Gefahren<br />

auszuschalten, musste eine Genehmigung<br />

der Stadt für den Baustellen-Absicherungswagen<br />

eingeholt werden. mateco übernahm diese<br />

Dienstleistung gerne. Die gefährlichen Inspektionsarbeiten<br />

– verursacht durch schlechte<br />

Sicht bei Regen – konnten dank einer mateco-<br />

LKW-Arbeitsbühne vom Typ LT 221 sicher<br />

und zügig durchgeführt werden.<br />

Die LT 221 bei Servicearbeiten an einer Autobahnbrücke.<br />

Bambiverleihung<br />

MATECO – STILLER STAR HINTER DER BÜHNE<br />

zeichnet wurden. Zu den Stars hinter der<br />

Bühne zählte auch eindeutig die mateco AG,<br />

die für diese glamouröse Veranstaltung die<br />

unterschiedlichsten Scheren-Arbeitsbühnen,<br />

Teleskop-Arbeitsbühnen und Teleskop-Gelenk-<br />

Arbeitsbühnen sowie Gabelstapler für den Aufbau<br />

zur Verfügung stellte.<br />

Babelsberg verbindet übrigens eine lange Tradition<br />

der deutschen Film- und TV-Unterhaltung:<br />

In Babelsberg entstanden große Filme wie<br />

Fritz Langs „Metropolis“ und auch Blockbuster<br />

wie Tarantinos „Inglourious Basterds“.<br />

Verfolgungsjagd bei Nacht – fast 20 mateco-Arbeitsbühnen waren dabei am Hamburger Containerhafen im Einsatz. Einsatz im Rahmen der Bambiverleihung: die Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühne TG 120 K E S (li.) und die Schere S 151 E S.<br />

Fassadenreinigung mit der LT 300 K D von mateco.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de


AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Filmsponsoring<br />

TOP LIFT UNTERSTÜTZT KURZFILMPRODUKTION<br />

Die mateco-NL München sponsert engagiertes Filmprojekt.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Das Leipziger Lichterfest erinnert jedes Jahr<br />

an die entscheidende Montagsdemonstration<br />

vom 9. Oktober 1989. Highlight ist die aus<br />

Kerzen geformte Jahreszahl „89“ auf dem Augustusplatz.<br />

Damit die Medienvertreter dieses<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

Mit dem Fokus auf Gewalt suchte sich Mediengestalter<br />

Ferry Weiss nicht gerade eines der<br />

leichteren Themenfelder für seinen Kurzfilm<br />

„Goran“ aus. Die Idee dafür hatte er bereits vor<br />

einigen Jahren, nach dem tragischen Amoklauf<br />

von Erfurt. Politik und Medien suchen das<br />

Problem seitdem im Konsum brutaler Filme<br />

und Computerspiele.<br />

Der Kurzfilm „Goran“ stellt diese oft leichtfertig<br />

aufgestellte These in Frage. Während im Film<br />

Frank Fischer, Reporter einer Zeitung, Goran<br />

Jovanovic zu seiner Ausbildung als Profikiller<br />

interviewt, zeigen Rückblenden Gorans bisheriges<br />

Leben, ein Leben voller Gewalt.<br />

Nachdem die Idee für den Film einmal geboren<br />

war, begann die Planung. Schauspieler,<br />

Equipment, Studio – eben alles, was man für<br />

eine Filmproduktion benötigt. Namhafte Unternehmen<br />

der Filmbranche sponserten Geräte<br />

für diese Produktion. So auch die mateco-Niederlassung<br />

TopLift Arbeitsbühnen in München,<br />

die eine LKW-Arbeitsbühne vom Typ LT 350 K D<br />

zur Verfügung stellte. Gedreht wurde hauptsächlich<br />

in München – also dort, wo sich auch<br />

die mateco-Niederlassung befindet.<br />

Friedliche Wende<br />

LICHERTFEST ERINNERT AN MONTAGSDEMO<br />

Ereignis fotografieren und filmen konnten, war<br />

eine Scheren-Arbeitsbühne S 120 mit Dieselantrieb<br />

von mateco im Einsatz. Die Montagsdemonstration<br />

wurde zum markanten Ereignis<br />

auf dem Weg zum Mauerfall.<br />

.................................................................................................................................................................................... ...........................................................................................................................................................<br />

Spezielle Anforderungen<br />

FACHPERSONAL BESICHTIGTE GELÄNDE<br />

Am alten Messegelände in Sinsheim musste<br />

die Fassade dampfgestrahlt werden, damit sie<br />

später neu gestrichen werden konnte. Das<br />

Unternehmen Neuland führte diese Arbeiten<br />

durch und fragte bei mateco an. Zwei Geräte<br />

schickte der Stuttgarter Arbeitsbühnenspezialist<br />

für diesen Einsatz ins Rennen: Zum einen<br />

die Scheren-Arbeitsbühne S 145 D 4x4 B, da<br />

diese aufgrund ihrer kompakten Abmessungen<br />

das Gelände passieren konnte. Das Diesel-<br />

Allrad-Gerät passte gerade so durch den<br />

Treppenaufgang. Die Durchfahrtshöhe betrug<br />

2,25 m. Um die hohe Reichweite von 17 m zu<br />

erzielen, wurde zudem eine LT 260 eingesetzt.<br />

Diese LKW-Arbeitsbühne ist dafür bestens geeignet<br />

und wird von Kunden gerne als Selbstfahrer<br />

genutzt. So spart der Kunde Zeit und ist<br />

sehr flexibel bei seinen Arbeiten.<br />

Um für diesen Einsatz die passenden Geräte<br />

auszuwählen, wurde das Gelände vorher durch<br />

Fachpersonal von mateco besichtigt. Um das<br />

Gebäude herum führte eine kleine Straße<br />

nach oben, die sehr eng war. Da vor Ort verschiedenste<br />

Aufgaben zu erledigen waren,<br />

wurden diese zwei Spezialbühnen ausgewählt. Die Scheren-Arbeitsbühne S 145 bei Fassadenarbeiten.<br />

Krimidreh in Berlin<br />

NIEDERLASSUNG IM KRANKENHAUS IM EINSATZ<br />

Im Frühjahr diesen Jahres wurde in Berlin der<br />

Pilotfilm der neuen Krimiserie „Hannah Mangold“<br />

gedreht. Für mehrere Tage waren zwei<br />

LKW-Arbeitsbühnen LT 260 im alten Krankenhaus<br />

Buch für die Beleuchtung im Einsatz.<br />

Bekommt der Pilotfilm gute Quoten, wird die<br />

Serie weiterproduziert – worüber sich vor allem<br />

die beiden Niederlassungen in Berlin freuen<br />

würden, da dann sicher wieder einige mateco-<br />

Arbeitsbühnen zum Einsatz kommen werden.<br />

Die mateco-Scheren-Arbeitsbühne S 120 D beim Lichterfest auf dem Leipziger Augustusplatz. Dreharbeiten: Zwei LKW-Arbeitsbühnen vom Typ LT 260 von mateco am alten Krankenhaus Buch in Berlin.<br />

Ausgezeichnet<br />

ECHO-GALA: KEIN PREIS, ABER VIEL LOB<br />

Blitzlichtgewitter unterm Funkturm in Berlin: Bei<br />

der Echo-Gala trafen sich in diesem Jahr die<br />

Stars der Popmusik zu ihrem jährlichen Preismarathon.<br />

Grand-Prix-Siegerin Lena wurde zur<br />

erfolgreichsten nationalen Newcomerin und zur<br />

besten nationalen Künstlerin gekürt. Wenn auch<br />

diese Auszeichnung niemanden überraschte,<br />

gab es zu Beginn eine andere Überraschung. Als<br />

beste internationale Rock-Popgruppe stürmte<br />

Take That mit Robbie Williams die Bühne.<br />

Dabei gab sich Williams merklich abwesend.<br />

Noch am Eingang hatte er vor kreischenden<br />

Fans bekannt, er freue sich an diesem Abend<br />

am meisten darauf, nach Hause zu kommen.<br />

Auch die Band Unheilig wurde ausgezeichnet<br />

und gewann u.a. den Preis für das beste Album.<br />

Zwar keinen Preis, doch viel Lob von Seiten<br />

des Veranstalters bekam mateco. Der Arbeitsbühnenspezialist<br />

stellte für diese Veranstaltung<br />

Teleskop- und Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühnen<br />

sowie elektro-batteriebetriebene Scheren mit<br />

abriebarmen Reifen zur Verfügung.<br />

Auf seinem Weg durch die Lande, stößt unser<br />

Fotoredakteur immer wieder auf die eigenwilligsten<br />

Lösungen für Höhenzugang. Wie in<br />

diesem Fall (Bild rechts). Zum Entasten des<br />

Baumes hat der Baumschneider eine doch<br />

recht unsichere Zugangslösung gewählt. Deut-<br />

mateco bei der Echo-Gala in Berlin: Teleskop- und Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühnen unterstützen die Veranstalter. Die LT 161 D erledigt auch Baumschnittarbeiten sicher und effektiv.<br />

...................................................................................................................................................................................<br />

SICHER<br />

Sicherer geht’s nicht<br />

BÄUME MIT MATECO ENTASTEN<br />

lich besser und vor allem viel sicherer ist es,<br />

eine Arbeitsbühne für diesen Zweck einzusetzen<br />

(Bild links). Unser Beispiel zeigt die LKW-<br />

Arbeitsbühne LT 161 D für Selbstfahrer auf<br />

einem 3,5-Tonnen-Fahrgestell. Zu mieten natürlich<br />

bei mateco – und das bundesweit.<br />

UNSICHER<br />

9


10<br />

Action pur in<br />

Berlin<br />

Roland Emmerich ist bekannt für aufwändige<br />

Actionfilme: Im Frühjahr letzten Jahres drehte<br />

er in Babelsberg den Historienfilm „Anonymus“.<br />

Aufwändig waren die Dreharbeiten auch für<br />

die Niederlassungen Berlin-Mitte und -Süd.<br />

Diverse Scheren-, Teleskop-, Teleskop-Gelenkund<br />

LKW-Arbeitsbühnen von 12– 60 m waren<br />

im Einsatz. Besonders beeindruckend war<br />

der Nachbau eines alten englischen Theaters,<br />

im Deckenbereich offen, damit die mateco-<br />

Arbeitsbühnen Licht in das Innere bringen<br />

konnten. Kinostart ist der 13. Oktober 2011.<br />

Der mateco-Tipp: unbedingt reingehen!<br />

..........................................................................................................................................................................................<br />

Kurvige Einfahrt<br />

GLASREINIGUNG IM FORUM DER DZ BANK BERLIN<br />

Die Reinigung des Forums in der DZ Bank in<br />

Berlin stellte die Niederlassung Berlin vor neue<br />

Herausforderungen, denn eine Arbeitsbühne<br />

mit 12 m Arbeitshöhe und 8 m seitlicher Reichweite<br />

sollte aufgestellt werden. Erschwert wurde<br />

die Einbringung durch eine minimale Durchfahrtsbreite<br />

von nur 1 m und zwei sehr engen<br />

Kurven. Ausgewählt wurde die Extra-Arbeitsbühne<br />

vom Typ XT 219 E, denn die Breite beträgt<br />

nur 0,9 m. Um mit diesem Gerät in voller<br />

Länge die Einfahrt zu meistern, haben mateco-<br />

Techniker das Gerät geteilt. Der Teleskopausleger<br />

wurde abgenommen und Unterwagen<br />

und Ausleger wurden separat eingebracht.<br />

Zusätzlich wurde einen Transportwagen gebaut,<br />

auf dem der Teleskopausleger transportiert werden<br />

konnte. Mittels eines mobilen Portalkrans<br />

wurde der Ausleger abgenommen und wieder<br />

aufgesetzt. Mit dieser Umrüstung steht nun<br />

ein Gerät zur Verfügung, das auch in kompli-<br />

...........................................................................................................................................................<br />

Kleine schmale Gänge, minimaler Radius und<br />

umherlaufende Besucher – Bedingungen, die<br />

mateco beim Einsatz in Ludwigsburg vorfand.<br />

Denn in der Baumarktkette Hornbach mussten<br />

die Leuchtmittel ausgewechselt werden – und<br />

zwar während der Öffnungszeiten!<br />

Keine leichte Aufgabe, doch mateco fand das<br />

passende Gerät für diesen Einsatz. Klein, kompakt<br />

und wendig musste es sein und 12 m<br />

Höhe bewältigen können. Die Teleskop-Gelenk-<br />

Arbeitsbühne TG 120 punktete mit nur 2,50 m<br />

Länge – so kam sie problemlos um die Ecken.<br />

Ein Mann stand zudem immer unten am Gerät<br />

und achtete darauf, dass der Radius ausreichte<br />

und keine Besucher in Gefahr gebracht<br />

wurden. Ohne die kompetente Fachberatung<br />

von mateco wäre dieser Einsatz nicht so reibungslos<br />

verlaufen. Denn der Kunde konnte<br />

sich darauf verlassen, dass mateco das für<br />

diese schwierigen Bedingungen optimale Gerät<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Enge Gänge bewältigen<br />

KLEINE UND KOMPAKTE ARBEITSBÜHNE GEFRAGT<br />

Wenn’s mal eng wird: die geteilte XT 219 E von mateco. ziertesten Bereichen eingesetzt werden kann. aussuchte. Was auch gelang!<br />

Enge Gänge bewältigt die TG 120 von mateco mühelos.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

mateco-Schere mit Ballonreifen und Dieselallrad.<br />

Arbeitsbühnen-Thriller<br />

AUTOJAGD DURCH DIE BERLINER INNENSTADT<br />

Von Februar bis April 2010 fanden in Berlin<br />

die Dreharbeiten für den Kinothriller „Unknown<br />

Identity“ statt. Produktionsfirma war die<br />

„Zwölfte Babelsberg Film“ aus Potsdam. Die<br />

Anforderungen der diversen Drehorte stellten<br />

für mateco teilweise eine besondere Herausforderung<br />

dar. Mit Scheren-, Teleskop- sowie<br />

etlichen LKW-Arbeitsbühnen konnte mateco<br />

alle Anforderungen meistern. Besonders die<br />

Autojagd durch die Berliner Innenstadt war<br />

beeindruckend. Sieben Nächte lang waren<br />

mehrere Hauptadern des Berliner Straßennetzes<br />

gesperrt – darunter die Friedrichstraße,<br />

..........................................................................................................................................................................................<br />

Drehtage<br />

in Hamburg<br />

Für eine große ZDF-Produktion mit Kultregisseur<br />

Lars Becker mussten diverse Motive in<br />

Hamburg ausgeleuchtet werden. mateco<br />

stellte hierfür unterschiedliche LKW- sowie<br />

Gelenk-Arbeitsbühnen zur Verfügung. Gedreht<br />

wurde im Schanzenviertel, in St. Pauli und in<br />

der Hafenstraße. Die Produktion hat den vorläufigen<br />

Titel „Schief gewickelt“ und ist eine<br />

schräge Großstadt-Komödie mit bissigem Wortwitz.<br />

Lars Becker knüpft damit an seine Komödien<br />

„Das Gelbe vom Ei“ und „Schade um<br />

das schöne Geld“ an. Dieses Mal steht allerdings<br />

statt Ostfriesland Hamburg im Fokus.<br />

mateco-Arbeitsbühnen bringen Licht in das Theater. Rasante Autojagd durch Berlin – mateco bei der Setausleuchtung mit der LT 450 K D und der S 180 SD D 4x4. mateco-Arbeitsbühnen leuchten Filmmotive aus.<br />

Heimspiel dank<br />

Kundennähe<br />

Bei diesem Bauvorhaben in Heilbronn wurde<br />

eine Scheren-Arbeitsbühne von mateco aufgrund<br />

der örtlichen Gegebenheiten eingesetzt.<br />

Die Arbeitsbühne mit Ballonreifen und Dieselallrad<br />

konnte das Gefälle optimal ausgleichen.<br />

Ein weiterer Vorteil für den Kunden war die<br />

große Plattform. Bedeutender Pluspunkt bei<br />

diesem Einsatz war die optimale Kundennähe,<br />

denn die Niederlassung der mateco AG war<br />

sozusagen um die Ecke und konnte jederzeit<br />

mit kompetentem Rat zur Seite stehen.<br />

..............................................................................................................................................................................<br />

Unter den Linden und Oranienburger Straße.<br />

mateco war mit acht Arbeitsbühnen im Einsatz:<br />

die LKW-Arbeitsbühnen LT 161, LT 350,<br />

LT 370, 3 x LT 450, LT 600 und die Scheren-<br />

Arbeitsbühne S 180 SD D 4x4. Mit den verschiedenen<br />

Geräten wurden alle Teilbereiche der<br />

zu filmenden Strecke bestens ausgeleuchtet.<br />

Die hohe Tragkraft und Reichweite der großen<br />

LKW-Arbeitsbühne war dabei besonders gefragt.<br />

Die Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck<br />

des Einsatzes. Sicher ist: Die Mitarbeiter,<br />

die bei den Dreharbeiten dabei waren, vergessen<br />

die Geschehnisse nicht so schnell.<br />

Arbeitsbühnen erhalten Filmpreis<br />

EMPFANG DER FILMSCHAFFENDEN AUF DER 61. BERLINALE<br />

Er konnte es selbst kaum glauben, aber es<br />

stimmte: mateco-Mitarbeiter Bernd Kloss erhielt<br />

im Februar in der Baden-Württembergischen<br />

Landesvertretung in Berlin einen begehrten<br />

Filmpreis. Wie das? Nun, in diesem<br />

Jahr zeichnete die Bundesvereinigung zum<br />

ersten Mal in der Filmgeschichte eine Filmproduktion<br />

für ihre fairen Produktionsbedingungen<br />

am Set aus. Der Preis ging an die Produktion<br />

„Goethe“ von deutschfilm aus Berlin.<br />

mateco war an dieser Produktion im Herbst<br />

2009 mit vielen Arbeitsbühnen-Einsätzen in<br />

Tauchritz, Görlitz, Osterwieck und Quedlinburg<br />

über die Niederlassungen in Berlin-Mitte,<br />

Berlin-Süd, Leipzig, Kassel und Hannover beteiligt.<br />

Und bei der Preisverleihung wurden nicht<br />

nur die Mitglieder des Teams und die Schauspieler<br />

ausgezeichnet – zum Abschluss erhielten<br />

auch die Dienstleister ihre Anerkennung<br />

in Form einer entsprechenden Anstecknadel.<br />

mateco überzeugt also nicht nur in Sachen<br />

Qualität, Sicherheit und Flexibilität bei der Vermietung<br />

modernster Zugangstechnik, sondern<br />

kann auch noch mit Fairness punkten. Weiter<br />

so – der nächste Oscar kommt bestimmt!<br />

Einsätze, die gewürdigt werden: mateco-Arbeitsbühnen in unterschiedlichster Ausführung für verschiedenste Zwecke bei der Filmproduktion zu „Goethe“.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de


AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Schutzmaßnahmen<br />

LEICHTES GEWICHT SCHÜTZT RASEN<br />

Die LT 300 beim Einsatz in Stuttgart.<br />

Die Schere S 171 erzielte die geforderte Höhe von 17 m.<br />

++ mateco im Spiegel der Presse ++ mateco im Spiegel der Presse ++ mateco im Spiegel der Presse ++ mateco im Spiegel der Presse ++<br />

Ein Spiel für Körper<br />

und Seele<br />

Nach dem „3:0-Auswärtssieg“ beim Fußball-<br />

Länderspiel Deutschland –Türkei in Berlin<br />

kann Joachim Löws Mannschaft beruhigt das<br />

Jahr 2010 ausklingen lassen. Die DFB-Elf<br />

hat sich zu einer Wohlfühloase entwickelt.<br />

Alltagsgestresste Kicker wie Badstuber, Özil<br />

oder Podolski finden in Joachims Wellness-<br />

Oase zu sich selbst. FOTO: BAERING<br />

ZEIT ONLINE, 9. OKTOBER 2010<br />

www.mateco.de l info@mateco.de<br />

...........................................................................................................................................................................<br />

An der Fassade des Siegle+Epple-Firmengebäudes<br />

in Stuttgart mussten die Motoren<br />

der Rolläden ausgewechselt werden. Für den<br />

Einsatz im Innenhof wurde die Extra-Arbeitsbühne<br />

XT 302 eingesetzt. Ihr Vorteil: Sie hat<br />

nur ein geringes Gewicht, denn die Bodenbelastung<br />

war durch Rasengittersteine begrenzt.<br />

Um die Extra-Arbeitsbühne im Innenhof aufstellen<br />

zu dürfen, musste vorher die Erlaubnis<br />

des Gebäudeinhabers eingeholt werden, da<br />

Mitarbeiter und Fahrzeuge ständig das Gelände<br />

durchqueren mussten. mateco kümmerte sich<br />

darum – und erhielt die Genehmigung.<br />

Für den Außenbereich auf dem Rasen wurde<br />

die LKW-Arbeitsbühne LT 300 ausgewählt.<br />

Den Rasen schützte mateco durch Bodenausgleichsplatten.<br />

Zudem war bei diesem Einsatz<br />

absolute Organisation gefragt: Fußgänger<br />

mussten umgeleitet und Gehwege abgesperrt<br />

werden. Dafür war eine Genehmigung der<br />

Behörden notwendig. Um diesen Einsatz reibungslos<br />

bewältigen zu können, besichtigte<br />

das mateco-Fachpersonal vorher das Gelände,<br />

wählte die passenden Arbeitsbühnen aus und<br />

stellte Bedienfachpersonal zur Verfügung.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Glänzender Eindruck<br />

INTERNATIONALE MESSE FRANKFURT<br />

Das Frankfurter Messegelände ist in aller Welt<br />

bekannt – nicht zuletzt wegen der IAA (Internationale<br />

Automobil-Ausstellung). Aber auch<br />

zahlreiche große und internationale Fachmessen<br />

finden am Main statt. Kein Wunder, dass die<br />

Messeveranstalter stets darauf achten, dass<br />

das Gelände immer einen glänzenden Eindruck<br />

bei Besuchern und Ausstellern hinterlässt.<br />

mateco unterstützt die Organisatoren bei diesem<br />

Bestreben. So wurde am Portalhaus z.B.<br />

eine Scheibe ausgewechselt. mateco stellte die<br />

Groß-LKW-Arbeitsbühne LT 700 K D mit einer<br />

maximalen Traglast von bis zu 1.000 kg zur<br />

Verfügung. Denn gefordert wurde bei diesem<br />

Einsatz eine Traglast von über 500 kg, da das<br />

Eigengewicht der Glasscheibe ca. 250 kg betrug,<br />

zusätzlich jedoch noch drei Personen<br />

nach oben befördert werden mussten. Die<br />

hierfür eingesetzte Arbeitsbühne ist mit dem<br />

PowerLift-System ausgestattet. Das ist eine<br />

spezielle Vorrichtung für den Scheibentransport,<br />

die dafür sorgt, dass Einsätze dieser Art<br />

schnell, effektiv, kostensparend – und vor<br />

allem sicher – über die Bühne gehen.<br />

Licht am Ende<br />

des Tunnels<br />

...........................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................................<br />

Flexibilität im Einsatz<br />

ZWEI ARBEITSBÜHNEN BEIM UMBAU IN ESSLINGEN<br />

Bei Umbauarbeiten des Ebersbächer-Gebäudes<br />

in Esslingen im Herbst letzten Jahres mussten<br />

Fassadenteile an der Halle erneuert werden.<br />

mateco war mit den zwei Scheren-Arbeitsbühnen<br />

S 171 D/E und S 145 D 4x4 B im Einsatz.<br />

Die Vorteile der beiden Geräte waren sehr unterschiedlich.<br />

So überzeugte die Spezial-Arbeitsbühne<br />

S 171 D/E durch die geforderte Arbeitshöhe<br />

von 17 m und die große, verschiebbare<br />

Plattform, um lange Fassadenteile anzubringen,<br />

während die S 145 D 4x4 B mit ihrem kräftigen<br />

Diesel-Allrad-Antrieb auf dem teilweise unebenen<br />

Gelände punktete. Doch nicht für alle<br />

Bereiche war ein solches Großgerät notwendig.<br />

So buchte der Kunde zusätzlich eine TG 160 mit<br />

Dieselantrieb. Diese Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühne<br />

war ideal, um die seitliche Ausladung<br />

schnell zu erreichen. Sie wurde im unteren<br />

Arbeitsbereich eingesetzt, wo keine spezielle<br />

Arbeitshöhe gefragt war. Zudem kann sich der<br />

Drehkranz bis zu 90 Grad drehen und sich sozusagen<br />

in das Bauvorhaben „reinschwenken“.<br />

Mit dem Teleskop-Gelenkarm wurden zusätzlich<br />

Hindernisse überbrückt. Fazit: eine effektive<br />

und wirtschaftliche Lösung für den Kunden.<br />

Für die Produktion der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“<br />

waren neben guten Schauspielern auch<br />

eine talentierte Arbeitsbühne gefragt: Um das<br />

Motiv ins rechte Licht zu rücken, wurde am<br />

Fischmarkt in St. Pauli – dort, wo sonntags die<br />

Touristen in Scharen herbeiströmen – eine<br />

Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühne vom Typ TG 432<br />

eingesetzt. Sie war die Idealbesetzung, weil<br />

sie das Motiv – dank großer seitlicher Reichweite<br />

– ausleuchten konnte, ohne dass dafür<br />

die Straße für den Durchgangsverkehr zu den<br />

Fischhäusern blockiert wurde. Der Zulieferverkehr<br />

wurde also nicht beeinträchtigt und die<br />

Filmaufnahmen konnten wie geplant abgeschlossen<br />

werden. Applaus für die gesamte<br />

Crew – einschließlich mateco!<br />

Die LT 700 K D bietet eine maximale Traglast von 1.000 kg – am Portalhaus mussten Scheiben ausgewechselt werden. Der Durchgangsverkehr konnte ungehindert fließen – die TG 432 von mateco machte es möglich.<br />

Letzte Arbeiten wurden am Sonntag abend abgeschlossen.<br />

Der komplett renovierte Tunnel Howald<br />

(Luxemburg) auf der Autobahn A1 hat nach 5-monatigen<br />

Sanierungsarbeiten alle Sicherheitstest (u.a. Belüftung,<br />

Brandschutzmaßnahmen, Anbindung an Sicherheitssysteme,<br />

Beleuchtung) erfolgreich überstanden.<br />

Somit stand einer Wiedereröffnung heute Morgen um<br />

6 Uhr nichts mehr im Weg. FOTO: LAURENT BLUM<br />

NATIONAL PRESSE (LUXEMBURG), 29. NOVEMBER 2010<br />

...........................................................................................................................................................<br />

Ins rechte Licht gerückt<br />

TALENTIERTE ARBEITSBÜHNE BEIM FILM<br />

Wenn der Leuchturm<br />

zum TÜV muss<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

Hamburg<br />

überprüft das Oberfeuer<br />

Stadersand.<br />

Wer beim Leuchtturm-<br />

TÜV arbeitet, muss<br />

schwindelfrei sein.<br />

Kaum hat sich der<br />

Nebel verzogen, legt<br />

Kerstin Hohmann los.<br />

Mit einer LKW-Arbeitsbühne<br />

geht es bis 50 m<br />

in die Luft. Akribisch wirft die Bauingeneurin des WSA einen<br />

Kontrollblick auf das 38 m hohe Oberfeuer Stadesand – auf<br />

die Betonsegmente und das Dach. „Leuchttürme sind Wind<br />

und Wetter ausgesetzt, hinzu kommt Feuchtigkeit, der Turm<br />

wird nicht geheizt“, erklärt Manfred Junge, WSA-Außenstelle<br />

Stade. Im Dreijahresintervall prüft das Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

die Leuchtürme an der Elbe und alle sechs Jahre<br />

steht eine Bauwerksuntersuchung an. FOTO: VASEL<br />

STADER TAGEBLATT, 14. OKTOBER 2010<br />

...........................................................................................................................................................................<br />

Eissportarena Lindau<br />

auf Hochglanz<br />

30 Helfer bringen die neue Eishalle auf<br />

Hochglanz. Einen wahren Großeinsatz haben<br />

die fleißigen Helfer am Wochenende geleistet.<br />

Alle wollen, dass die neue Heimat der Eisläufer,<br />

Eishockeyspieler und der Kunsteislaufenden fertig<br />

ist. Überall wurde geschuftet und geputzt.<br />

Das Eisstüble wird kaum noch wiederzuerkennen<br />

sein, in den sanitären Bereichen wurden noch<br />

neue Fliesen gelegt, Bänke für die Spieler nehmen<br />

langsam Gestalt an und die Schutznetze<br />

um die Eisfläche sind anzubringen und zu testen.<br />

Arbeit in Hülle und Fülle. Der Bauleiter wusste<br />

immer wo was zu tun war. Wenn die Verantwortlichen<br />

von Förderverein, Eishockey und Kunsteislauf<br />

mal zum Durchschnaufen kamen, strahlten<br />

sie um die Wette bei all dem emsigen Treiben<br />

rund um die neue Halle, so dass der Eröffnung<br />

am Wochenende eigentlich nichts mehr im Weg<br />

stehen sollte. FOTO: CHRISTIAN FLEMMING<br />

LINDAUER ZEITUNG, 4. OKTOBER 2010<br />

11


Schneller Helfer<br />

in der Not<br />

Im Februar diesen Jahres brach in einem<br />

Familamarkt in Trittau, Schleswig-Holstein, ein<br />

Feuer aus und zerstörte die Verkaufsräume.<br />

Das Feuer entstand durch einen defekten Trafo<br />

in der Drogerieabteilung und die Feuerwehr<br />

hatte Großalarm ausgelöst. Einen Großalarm<br />

gab es bei der mateco AG zwar nicht, aber zum<br />

Wiederaufbau und zur Reinigung der Filiale<br />

war der Notdienst nach der ersten Schadensbegutachtung<br />

sofort erreichbar. Zehn kleine<br />

Scheren-Arbeitsbühnen konnten umgehend<br />

angeliefert werden, so dass die Filiale schnell<br />

wieder für die Kunden öffnen konnte.<br />

Schneller Service von mateco nach einem Brand.<br />

Wünschen erlaubt<br />

KOOPERATION MIT ANTENNE BAYERN<br />

Rundum-Blick vor Ort dank der LT 300 K D.<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Schweres Gerät kommt von oben<br />

KRANHUB-GROSSEINSATZ IN ZUCKERSILO<br />

Ein wahrlich schwerer Einsatz fand im Mai<br />

diesen Jahres in Jülich statt. Das Silo einer<br />

Zuckerfabrik wurde neu gebaut und um die<br />

Dachkonstruktion anzubringen sowie Netze zu<br />

hängen, wurden mateco-Arbeitsbühnen vom<br />

Typ LT 700 K D sowie XTG 500 u.a. mit zwei<br />

Autokränen in die Baustelle eingehoben. Das<br />

Silo war knapp 50 m hoch – und die LKW-<br />

Arbeitsbühne LT 700 K D überzeugte durch<br />

hohe seitliche Reichweite sowie die hohe Korblast<br />

von 1.000 kg. So konnte der Kunde Zülz<br />

Sicherheitsnetze aus Ravensburg viel Mensch<br />

und Material nach oben transportieren. Die<br />

Extra-Arbeitsbühne XTG 500 erzielt ebenfalls<br />

die geforderte Arbeitshöhe. Ihr Vorteil lag zudem<br />

noch in der kompakten Bauweise: Da<br />

das Silo oben zugemacht wurde, musste die<br />

LT 700 K D zuvor wieder mit dem Kran herausgehoben<br />

werden, die XTG 500 verblieb noch<br />

länger im Silo. Um sie wieder herauszubringen,<br />

wurde unten eine kleine Luke geöffnet, durch<br />

die sie aufgrund ihrer schmalen Abmessungen<br />

problemlos ausfahren konnte. Also: oben rein,<br />

unten raus. Praktischer geht’s nicht!<br />

Es ist weder Weihnachten noch Ostern oder<br />

Geburtstag – dennoch machen die mateco-<br />

Niederlassung München und Antenne Bayern<br />

regelmäßig Wünsche wahr… Wie das? Ganz<br />

einfach. Jeden Samstag erfüllt Antenne Bayern-<br />

Moderator Stefan Meixner im Rahmen seiner<br />

Show einen besonderen Wochenendwunsch.<br />

Die mateco-Niederlassung München mit ihrem<br />

Außendienstmitarbeiter Peter Zaus half mit,<br />

dem 14-jährigen Alexander aus Tuntenhausen<br />

bei Rosenheim seinen Wunsch zu erfüllen:<br />

„Mein größter Traum ist es, mal auf dem großen<br />

roten Stuhl von XXXLutz zu sitzen“, so der auf<br />

den Rollstuhl angewiesene Jugendliche.<br />

Wunsch-Erfüller Meixner setzte alle Hebel in<br />

Bewegung, um diesen besonderen Wunsch<br />

wahr werden zu lassen. Durch die guten Verbindungen<br />

des Kundenberaters Peter Zaus der<br />

mateco-Niederlassung München zu XXXLutz<br />

in Aschheim, wurde schnell klar, wie Alexander<br />

in die Höhe kommen würde. Mit einer LKW-<br />

Arbeitsbühne vom Typ LT 300 K D wurde er<br />

schließlich von mateco-Profi Detlef Hagen auf<br />

den großen, roten Stuhl gehoben und hatte den<br />

perfekten Rundum-Blick. Alexander: „A bissl<br />

windig ist es, aber ein geiles Gefühl!“<br />

Die LKW-Arbeitsbühne LT 700 K D wurde per Kran in das Silo ein- und ausgehoben. Die XTG 500 konnte nach dem Einsatz durch eine kleine Öffnung wieder ausfahren.<br />

Führungskräfte<br />

spenden<br />

Lernen durch einen Blick über den eigenen<br />

Tellerrand – mit diesem Grobziel hospitierten<br />

leitende Mitarbeiter von mateco im Herbst<br />

letzten Jahres an der Behinderteneinrichtung<br />

Haus Weiher in Hersbruck. Beeindruckt von<br />

fachlicher Kompetenz, Offenheit und Menschlichkeit<br />

der Mitarbeiter sowie dem positiven<br />

Erscheinungsbild der Einrichtung legten die<br />

Hebebühnenspezialisten spontan zusammen<br />

und spendeten so 780 Euro, um sich für die<br />

offene Aufnahme zu bedanken.<br />

Von links: Diakon Thomas Jacoby (Leiter Haus Weiher),<br />

Eric Hämmerle (mateco-Regionalleiter Süd), Diakon Karl<br />

Döbereiner (Haus Weiher).<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

12<br />

..........................................................................................................................................................................................<br />

Schnelle Flitzer<br />

WERBEPLAKATE BEI PORSCHE WECHSELN<br />

Das Porsche-Werk in Stuttgart mit mateco-Arbeitsbühne.<br />

Um Werbeplakate in bis zu 50 m Höhe am Verwaltungsgebäude<br />

des Stuttgarter Autobauers<br />

Porsche auszutauschen, war mateco schon<br />

mehrfach mit Groß-LKW-Arbeitsbühnen vor Ort<br />

im Einsatz und machte in Sachen Geschwindigkeit<br />

den schnellen Flitzern Konkurrenz. Zwar<br />

nicht auf der Straße, aber dafür in Sachen Einsatz.<br />

Denn durch die große Arbeitshöhe sowie<br />

die seitliche Reichweite der verschiedenen Bühnen<br />

konnten die Plakate schnell und effektiv<br />

ersetzt werden. Ganz ohne Turboantrieb. Ein<br />

großer Vorteil der Arbeitsbühnen von mateco<br />

ist, dass Einsätze zeitnah und damit kostensparend<br />

durchgeführt werden können. Zudem<br />

bieten sie technische Leistungen auf höchstem<br />

Niveau. Die Geräte werden stets gewartet und<br />

entsprechen den neuesten Sicherheitsvorschriften.<br />

Hinzu kommt die sehr gute Beratung<br />

durch das kompetente mateco-Fachpersonal.<br />

...............................................................................................................................................<br />

Wenig<br />

Stellfläche<br />

Wo ein Wettbewerber vormals zwei Geräte im<br />

Einsatz hatte, schaffte es mateco mit nur<br />

einem: Die XT 302 K D KE punktete durch ihre<br />

gute seitliche Reichweite und die geringe Stellfläche<br />

bei Reinigungsarbeiten am Gebäude des<br />

städtischen Stromanbieters SWN in Neuss.<br />

Benötigte nur wenig Stellfläche: Die XT 302 K D KE.<br />

.......................................................................................................................................................................................... .........................................................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................<br />

AUSGABE SOMMER l 2011<br />

Strahlende<br />

Arena<br />

Neben den laufenden Bauarbeiten an der Stuttgarter<br />

Mercedes-Benz Arena wurde gleichzeitig<br />

auch der Leuchtschriftzug der Arena ein Stück<br />

höher gesetzt, damit er noch deutlicher im<br />

Neckartal erstrahlen kann. Hierbei kam die Groß-<br />

LKW-Arbeitsbühne LT 620 K D von mateco mit<br />

62 m Arbeitshöhe erfolgreich zum Einsatz.<br />

Effektives Arbeiten mit der LT 620 K D von mateco.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

mateco AG, Bottroper Str. 16, 70376 Stuttgart<br />

Telefon +49 (0)711 95556-0, Telefax +49 (0)711 95556-99<br />

info@mateco.de · www.mateco.de<br />

Erscheinungsweise: halbjährlich<br />

Auflage: 4.500 Exemplare<br />

Gesamtleitung & Koordination:<br />

mateco media gmbh, Bottroper Str. 16, 70376 Stuttgart<br />

Telefon +49 (0)711 95556-59, Telefax +49 (0)711 95556-1059<br />

mail@mateco-media.de<br />

Konzeption & Gestaltung:<br />

concept & design Werbeagentur GmbH, Filderstadt<br />

mkocher@cd-werbeagentur.de<br />

Text:<br />

Schreibwerkstatt Nadja Brize, Bochum · info@brize.de<br />

Druck:<br />

Übelmesser Druck E. Poth, Stuttgart · info@uebelmesser.com<br />

Beiträge:<br />

Christopher Ackermann (MÜ), Ralf Adams (DM), Claudius Brosig<br />

(media gmbh), Ümit Erciyas (FR), Sven Fettkenheuer (HH), Robert<br />

Fleischmann (MÜ), Christian Fuhrhop (AG), Slawomir Jankowski (PL),<br />

Bernd Kloss (BS), Ekaterini Leonti (AG), Thomas Lütticke (HV),<br />

Manfred Nebeling (FR), Laurent Planche (LUX), Christine Rech (media<br />

gmbh), Tobias Schaz (RV), Ralf Schmitt (MA), Annett Seifert (ST),<br />

Detlef Sukale (LE), Marc Wespel (HH)<br />

Fotos:<br />

www.baering.de, Horst Bröcker (Palfinger), Benjamin Hespeler (Zülz<br />

Sicherheitsnetze), Carsten Wallnig (BS), mateco AG<br />

© Copyright mateco AG, Stuttgart.<br />

Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung der mateco AG. Die Redaktion behält sich<br />

vor, redaktionelle Änderungen vorzunehmen. Namentlich gezeichnete<br />

Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der mateco AG.<br />

www.mateco.de l info@mateco.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!