23.11.2014 Aufrufe

Staatsmeisterschaft Vielseitigkeit 2011

Internationales Vielseitigkeitsturnier CCI2* CIC2* CCI1* CIC1* CCN-A 9.-11. September 20111

Internationales Vielseitigkeitsturnier
CCI2* CIC2* CCI1* CIC1* CCN-A
9.-11. September 20111

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Reiter und Reiterinnen,<br />

Ich freue mich ganz besonders, dass auf dem GelÄnde der Theresianischen MilitÄrakademie<br />

eine neue <strong>Vielseitigkeit</strong>sstrecke fÅr nationale und internationale Bewerbe<br />

entstanden ist. Die Gegebenheiten dieses Areals ermÇglichen es, GelÄndestrecken<br />

mit ausgezeichneten BÇden und abwechslungsreichen GelÄuf entstehen zu lassen.<br />

Unter der Leitung von Major Roland Pulsinger mit seinem eifrigen Team und dem<br />

anerkannten Schweizer GelÄndebauer Peter HasenbÇhler und seinem Çsterreichischen<br />

Assistenten Andreas Riedl sind ganz besondere – den verschiedenen Klassen<br />

angepasste – pferdefreundliche und faire Strecken entstanden. Massive SprÅnge aus<br />

schÇnem Holz, ein neuer Wasserkomplex – der alle MÇglichkeiten auch fÅr die Zukunft<br />

offen lÄsst – ein Coffin, das groÑ genug ist, um es verschieden nutzen kÇnnen,<br />

und noch Vieles mehr, lassen das Herz eines <strong>Vielseitigkeit</strong>sreiters hÇher schlagen.<br />

An diesem Wochenende werden nicht nur internationale Bewerbe CIC* CCI* CIC** CCI**, sondern auch die Österreichischen<br />

<strong>Staatsmeisterschaft</strong>en in der <strong>Vielseitigkeit</strong> ausgetragen werden. Neben den heimischen Cracks haben<br />

sich schon etliche auslÄndische Teilnehmer angesagt und ich bin sicher, dass sich dieses Turnier in der Zukunft bei<br />

vielen Reitern des In- und Auslandes zu einem Fixtermin etablieren wird. Jeder Reiter freut sich, wenn er mit seinem<br />

Pferd bei solchen Bedingungen teilnehmen kann.<br />

Ich wÅnsche allen Reiter und Reiterinnen ein erfolgreiches Wochenende mit vielen sportlichen Erfolgen, freue mich<br />

auf viele schÇne Ritte im Dressurviereck, im GelÄnde und im Parcours und mÇchte mich schon vorab beim gesamten<br />

Organisationsteam fÅr ihre BemÅhungen und Anstrengungen bedanken.<br />

Ein herzliches DankeschÇn auch an unsere so wichtigen Sponsoren und viel SpaÑ und Spannung bei diesem sportlichen<br />

GroÑereignis wÅnscht allen Zusehern<br />

Mag. Claudia MÇller<br />

<strong>Vielseitigkeit</strong>sreferentin des<br />

Çsterreichischen Pferdesportverbandes


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 3<br />

Wenn die Erde auf der Theresianischen MilitÄrakademie bebt - Viel<br />

internationaler Flair bei der <strong>Staatsmeisterschaft</strong> in der <strong>Vielseitigkeit</strong> <strong>2011</strong><br />

Heimische und internationale Asse sind mit dabei, wenn die Theresianische MilitÄrakademie vom 09. bis 11.<br />

September <strong>2011</strong> im niederÅsterreichischen Wiener Neustadt erstmals zu einem internationalen <strong>Vielseitigkeit</strong>sturnier<br />

der Extraklasse kombiniert mit den Åsterreichischen <strong>Staatsmeisterschaft</strong>en einlÄdt.<br />

Eines ist jetzt schon klar: Die GrÅÇen der Buschszene reisen alle an und werden bei der letzten internationalen<br />

<strong>Vielseitigkeit</strong> <strong>2011</strong> in Ésterreich die Erde im herrlichen GelÄnde der Theresianischen MilitÄrakademie zum<br />

Beben bringen. So steht Wiener Neustadt am zweiten Septemberwochenende ganz im Zeichen der „Krone der<br />

Reiterei“ fÜr das der Cross vom engagierten Team rund um Major Roland Pulsinger dementsprechend aufgewertet<br />

wurde. Erstmals wird in Wiener Neustadt auch eine internationale 2-Stern-PrÜfung ausgetragen.<br />

Neues im Cross<br />

Vor allem im Cross gibt es einige Neuerungen, die mit dem international renommierten GelÄndebauer Peter<br />

HasenbÅhler (SUI) sowie GelÄndebauassistent Andreas Riedl (AUT) optimal umgesetzt wurden. „Wir haben<br />

uns viel vorgenommen und gemeinsam mit Peter HasenbÅhler eine Strecke auf die Beine gestellt, die zugleich<br />

modern und pferdefreundlich ist, aber vor allem den hÅchsten SicherheitsmaÇstab zu Grunde liegt. Mit dem<br />

700má groÇen Wasserkomplex, dem Coffin und vielen neu angelegten Wegen ist eine qualitativ absolut hochwertige<br />

Strecke entstanden.“ freut sich Major Roland Pulsinger schon auf das GroÇereignis am GelÄnde der<br />

MilitÄrakademie.<br />

Stars der Buschszene vor Ort<br />

Da neben den Internationalen Ein- und Zwei-Stern-Bewerben auch die Ésterreichische <strong>Staatsmeisterschaft</strong> in<br />

der <strong>Vielseitigkeit</strong> der allgemeinen Klasse (CIC**) ausgetragen werden, sind natÜrlich auch alle heimischen<br />

Buschcracks vor Ort. Unter ihnen die momentane Nummer eins der Åsterreichischen <strong>Vielseitigkeit</strong>s-Rangliste -<br />

Kathrin Khoddam-Hazrati, die Olympiateilnehmer Margit Appelt, Harald Siegl und Harald Riedl, Titelverteidiger<br />

Korporal Harald Ambros sowie die frischgebackene Europameisterin der LÄndlichen Reiter Charlotte<br />

Dobretsberger.<br />

Aber auch das internationale Starterfeld kann sich sehen lassen: sieben Nationen werden in Wiener Neustadt<br />

angefÜhrt von Julia Mestern (GER), der deutschen Staatsmeisterin 2010, an den Start gehen. Es darf also ein<br />

groÇartiges Sportwochenende auf der MilitÄrakademie erwartet werden.<br />

Dressur, GelÄnde, Springen – <strong>Vielseitigkeit</strong>, die KÇnigsdiziplin der Reiterei<br />

ErÅffnet wird wie Üblich am Freitag mit den DressurprÜfungen, am Samstag geht’s dann mit der Querfeldeinstrecke<br />

an das HerzstÜck einer <strong>Vielseitigkeit</strong>: Schnelligkeit, Mut und Kondition sind gefordert um das Dressurergebnis<br />

ohne weitere Strafpunkte ins Ziel zu bringen.Nach einer tierÄrztlichen Kontrolle der Pferde werden<br />

beim abschlieÇenden Springen am Sonntag die Karten oft neu gemischt. Gestartet wird in gestÜrzter Reihenfolge,<br />

das heiÇt, das nach Dressur und GelÄnde fÜhrende Paar geht als Letzter in den Parcours. Hier gilt es Nerven<br />

zu bewahren und nach zwei anstrengenden Tagen den letzten Teilbewerb mÅglichst fehlerfrei zu meistern.<br />

reitsportnews.at berichtet exklusiv vor Ort oder gleich live dabei sein<br />

Damit sich alle stets aktuell rund um die Veranstaltung informieren kÅnnen, ist die Pferdesportagentur<br />

ReitsportNews vor Ort und sorgt in bewÄhrter Weise fÜr die aktuellen Berichte, viele Bilder vom Turnier und<br />

natÜrlich die Ergebnislinks via www.reitsportnews.at<br />

Einfach und unkompliziert wird durch die Firma GigabitVision hochqualitatives Livestreamfernsehen samt<br />

interessanten Interviews, Bildergalerien und somit ein Rundumerlebnis geboten, das es dieses Wochenende<br />

direkt aus Wiener Neustadt mitzuerleben gibt. Einen Direktlink gibt es auf www.hrsv-thermilak.at


Seite 4 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Tag 1 - Deutschland dominiert die schweren int. PrÉfungen in der Dressur - Charlotte<br />

Dobretsberger fÉhrt in der <strong>Staatsmeisterschaft</strong> vor Harald Siegl<br />

Charlotte Dobretsberger (NÉ) auf Excalibur MT â Hans Kraus<br />

eine optimale Ausgangsposition fÜr die<br />

kommenden Tage schaffen. Morgen gilt es<br />

die 42,4 Minuspunkte aus der Dressur sicher<br />

ins Ziel zu bringen und keine weiteren<br />

Strafpunkte durch ZeitÜberschreitung oder<br />

Verweigerungen auf das Konto zu laden.<br />

Mit 45,5 Minuspunkten sind ihr die Zweitplatzierten,<br />

der erfolgreiche Championatsreiter<br />

und Olympiateilnehmer Harald Siegl<br />

(OÉ) und sein Hengst Amalfi Nero, dicht<br />

auf den Fersen.<br />

Aber auch die Drittplatzierte trennen nur ein<br />

paar Zeitfehler von der FÜhrung. Michaela<br />

Iglhauser (S) und Heraldik’s Heart gehen<br />

morgen mit 46,6 Minuspunkten ins GelÄnde,<br />

wo das Ergebnis aus der Dressur schon<br />

oft umgedreht wurde.<br />

Martin Drescher (GER) auf Surprise â Hans Kraus<br />

Freitag 09.10.<strong>2011</strong> Elegant ging es heute auf<br />

der Theresianischen MilitÄrakademie zu. Die<br />

internationalen und heimischen Teilnehmer<br />

prÄsentierten sich allesamt in den unterschiedlichen<br />

DressurprÜfungen womit der<br />

erste Teilbewerb des internationalen <strong>Vielseitigkeit</strong>sturniers<br />

in Wiener Neustadt abgeschlossen<br />

ist. Jetzt gilt es die Fehlerpunkte<br />

aus der Dressur morgen mÅglichst ohne weitere<br />

Strafpunkte ins Ziel zu bringen.<br />

Unsere frischgebackene Europameisterin hat<br />

auch in der <strong>Staatsmeisterschaft</strong> die Nase<br />

vorn. In der <strong>Staatsmeisterschaft</strong>, die in der<br />

Klasse CIC** ausgetragen wird, konnte sich<br />

die frischgebackene Europameisterin der<br />

lÄndlichen Reiter, Charlotte Dobretsberger<br />

(NÉ), mit ihrem bewÄhrten Excalibur MT<br />

Harald Siegl (OÉ) auf Amalfi Nero â Hans Kraus<br />

Deutschland vor Ñsterreich in der<br />

internationalen <strong>Vielseitigkeit</strong>sprÉfung<br />

der Klasse CCI2*<br />

Die Klasse CCI** dominieren Martin<br />

Drescher aus Deutschland und sein<br />

14jÄhriger Bayernwallach Surprise<br />

mit 50,70 Minuspunkten. Mit 52<br />

Punkten nehmen der KÄrntner Christoph<br />

Fenz und sein Sir Quando exakt<br />

zwei Strafpunkte mehr aus der Dressur<br />

mit und auch Philip Blindhofer<br />

(St) hat seinen 12jÄhrigen Andor<br />

Gidran-10 (Noe) gut durch die Dressur<br />

gebracht und rangiert mit 54,10<br />

Minuspunkten nach der Dressur auf<br />

Platz 3. FÜr Spannung ist auf jeden<br />

Fall in dieser Klasse gesorgt.


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 5<br />

Deutsche DoppelfÉhrung in der int.<br />

<strong>Vielseitigkeit</strong>sprÉfung der Klasse CIC*<br />

Exakt zwei Minuspunkte voneinander<br />

getrennt, konnte die amtierende deutsche<br />

Staatsmeisterin der <strong>Vielseitigkeit</strong> Julia<br />

Mestern ihre beiden Pferde nach dem ersten<br />

Teilbewerb an erster und zweiter Stelle<br />

platzieren. Halimey Go nimmt 48,3<br />

Minuspunkte mit ins morgige GelÄnde,<br />

nur geschlagen von seinem Stallnachbarn<br />

Aska Iwest mit 46,3 Strafpunkten. An<br />

dritter Stelle kommt dann aber schon der<br />

erste Ésterreicher: Routinier Harald<br />

Ambros (OÉ) und Step by Step beenden<br />

den ersten Teilbewerb mit 50,9 Minuspunkten<br />

und gehen so mit guter Ausgangsposition<br />

in das GelÄnde.<br />

Christoph Fenz (K) mit Sir Quando â Hans Kraus Kraus<br />

Julia Mestern (GER) mit Aska Iwest â Hans Kraus<br />

Deutsche Dominanz auch in der int.<br />

<strong>Vielseitigkeit</strong>sprÉfung der Klasse CCI*<br />

Wie auch im CIC* liegt Julia Meestern<br />

(GER) auch im CCI* ganz vorn und ist<br />

wieder unschlagbar: Mit nur 40,8 Minuspunkten<br />

aus der Dressur kann sie Feenzauber<br />

Iwest morgen ins GelÄnde starten – sie<br />

hat einen Polster von 6,6 Strafpunkten auf<br />

ihr zweites Pferd, Leo van Faelinz, den sie<br />

morgen mit 46,6 an den Start bringen<br />

wird.<br />

Platz drei teilen sich Matthias Baumann<br />

auf Calimeri, ebenfalls aus Deutschland,<br />

sowie der einzige Ésterreicher unter den<br />

ersten Sechs: Daniel Dunst (St) und Daiquiri<br />

Key West bringen ex auequo<br />

49,2 Minuspunkte aus der Dressur<br />

mit.<br />

Starke Leistungen in den nationalen<br />

Bewerben<br />

In der Klasse L setzt sich einmal<br />

mehr die niederÅsterreichische Lokalmatadorin<br />

von der Theresianischen<br />

MilitÄrakademie Petra Radner<br />

auf Denver - mit 44,3 Minuspunkten<br />

an die Spitze, gefolgt von<br />

dem OberÅsterreicher Thomas Affenzeller<br />

und seinem 10-jÄhrigen<br />

Ésterreichischen Warmblutwallach<br />

Country River (46,7) sowie Manfred<br />

Rust (NÉ) auf dem 7-jÄhrigen<br />

Hugo Holiday 2 (49,4).<br />

Bester Ésterreicher: Harald Ambros (OÉ) auf Step by Step â Hans Kraus Kraus


Seite 6 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

In den Klassen A und A-leicht wird jeweils in zwei Abteilungen geritten.<br />

Die Reiter mit der Lizenz R1 werden getrennt von den R2/3 Reitern<br />

gewertet. Die erste Abteilung der Klasse A wird von Eva Maria Wiesinger<br />

(OÉ) auf dem 9-jÄhrigen Caseys Legend mit 51,3 Punkten angefÜhrt,<br />

gefolgt von der Steirerin Anna Gruber und ihrer Wolkenstein<br />

Tochter Windorah 4 (55,00). Ganz knapp dahinter mit 55,4 Strafpunkten<br />

setzt sich Elisabeth PÅlleritzer (NÉ) auf Ratina an die dritte Stelle.<br />

Mit 48,3 Minuspunkten nach der Dressur kann sich Werner Weber<br />

(NÉ) mit seinem 8-jÄhrigen Iren Bermingham Corncrake in der<br />

2.Abteilung knapp an die Spitze setzen. Nur 0,4 Strafpunkte trennen ihn<br />

von der Zweitplatzierten NiederÅsterreicherin Gabriele Binder und AllÜre’s<br />

Welton (48,7). Als Drittplatzierte mit 49,6 Punkten werden die<br />

Ungarin Gabriella Lazlo und Chi-lo-sa morgen versuchen ihren Top-<br />

Rang auch im GelÄnde ins Ziel zu bringen.<br />

49,4 Minuspunkte nehmen OberÅsterreichs Alexandra Joos und Espri G<br />

aus der Dressur mit. Das ist die vorlÄufige FÜhrung in der 1.Abteilung<br />

der Klasse A leicht. Viel Vorsprung hat sie nicht: Edith SchefbÄnker<br />

und Diogenes 4 lauern mit 49,9 Strafpunkten auf dem zweiten Platz.<br />

Ein bisschen mehr Luft ist da dann schon zum dritten Platz: Markus Klein und Tanny starten mit 53,8 Minuspunkten<br />

in den morgigen Bewerb.<br />

Die zweite Klasse dominieren vorlÄufig Anja Luise Wessely und der 8-jÄhrige Ataxerxes mit 45,9 Strafpunkten.<br />

Nach dem ersten Teilbewerb sind JÅrg Kneupper und AVR Labano (46,8) auf dem zweiten Platz, gefolgt<br />

von Marcela Seda (CZE) und Catango R mit 52,5 Strafpunkten auf Platz drei.<br />

FÜr die R1 Reiter gab's schon Mascherl: Alexandra Joos (OÉ), Markus Klein (OÉ), Eva Maria Wiesiniger (OÉ) und Anna Gruber<br />

(St) â reitsportnews.at


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 7<br />

Tag 2 – Rasante Ritte im GelÄnde -Charlotte Dobretsberger (NÑ) weiter auf Goldkurs<br />

Samstag, 10.09.<strong>2011</strong> - Wenn sich das Publikum mit Wasserflaschen und Sonnenbrillen bewaffnet Über die Anlage<br />

wandert, Trillerpfeifen das Donnern der Pferdehufe ankÜndigen und eine ganz besondere Stimmung spÜrbar<br />

ist, dann ist es Zeit fÜr das HerzstÜck jeder <strong>Vielseitigkeit</strong>: die GelÄndeprÜfung. Im zweiten Teilbewerb<br />

nach der Dressur bewiesen heute Reiter und Pferde Mut, Ausdauer und gegenseitiges Vertrauen beim internationalen<br />

<strong>Vielseitigkeit</strong>sturnier in Wiener Neustadt.<br />

SouverÄn! Charlotte Dobretsberger und Excalibur<br />

MT sind in der <strong>Staatsmeisterschaft</strong> weiter auf<br />

Platz 1<br />

Die amtierende Europameisterin der lÄndlichen Reiter<br />

hat am heutigen GelÄndetag nicht nur ihre Top-<br />

Form bestÄtigt sondern mit einer sauberen Nullrunde<br />

im Cross ihre Pole Position verteidigt. Durch die<br />

Zeitfehler, die dem Zweitplatzierten Harald Siegl<br />

(OÉ) 1,6 zusÄtzliche Strafpunkte eingebracht haben,<br />

hat die NiederÅsterreicherin ihren Vorsprung sogar<br />

noch ausbauen kÅnnen.<br />

Zu sicher darf sie sich jedoch nicht sein, denn die<br />

Konkurrenz schlÄft nicht. Der zweitplatzierte Harald<br />

Siegl (OÉ) und sein Amalfi Nero sind mit 47,10<br />

Punkten nach den ersten Teilbewerben im morgigen<br />

Springen nur zwei AbwÜrfe entfernt.<br />

In Top Form: Charlotte Dobretsberger (NÉ) und Exkalibur<br />

MTâ Hans Kraus<br />

Nicht ganz so reibungslos lief es fÜr Michaela Iglhauser<br />

(S) und ihren Heraldik’s Heart. Ein unglÜcklicher<br />

Sturz am Wall machte alle Chancen auf den Staatsmeistertitel<br />

zunichte. Zum GlÜck ist alles glimpflich<br />

ausgegangen und so kÅnnen sich Dagmar Lipp (B) und<br />

Boleybawn Prince (48,20) Über den dritten Rang im<br />

Zwischenklassement freuen.<br />

Es wird also spannend beim abschlieÇenden Springen<br />

morgen, denn die PlÄtze zwei bis fÜnf liegen gerade<br />

mal 3 Punkte auseinander. Das heiÇt einzig die FÜhrende<br />

kÅnnte sich einen Abwurf erlauben, ohne ihre Position<br />

zu verlieren.<br />

Harald Siegl (OÉ) lauert auf Platz zwei â Hans Kraus


Seite 8 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

FÜhrt mit Sir Quando: Christoph Fenz (K) â Hans Kraus<br />

Platzwechsel im CCI**<br />

Im CCI**, der langen <strong>Vielseitigkeit</strong>sprÜfung<br />

in der 2-Sterne Klasse, konnte heute kein einziges<br />

Paar die GelÄndestrecke innerhalb der<br />

erlaubten Zeit bewÄltigen. So musste jeder<br />

Teilnehmer ein paar zusÄtzliche Strafpunkte<br />

auf dem Konto hinnehmen – die einen mehr,<br />

die anderen weniger.<br />

Ein GlÜck fÜr Christoph Fenz (K), der mit<br />

seinem erfahrenen Sir Quando die GelÄndestrecke<br />

am schnellsten bewÄltigte und so vom<br />

zweiten auf den ersten Platz vorrÜcken konnte.<br />

Der Dressursieger Martin Drescher (GER)<br />

und Surprise nahmen 3,20 Zeitfehler aus dem<br />

GelÄnde mit und mÜssen sich heute mit dem<br />

vorlÄufig zweiten Platz zufrieden geben.<br />

Hier ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen,<br />

immerhin liegen zwischen dem<br />

FÜhrenden (53,60) und dem Zweitplatzierten<br />

(53,90) nur schlappe 0,30 Punkte.<br />

Mit 60,50 Minuspunkten nach Dressur und<br />

GelÄnde beendeten Kathrin Khoddam-Hazrati<br />

(St) und Blue Girl den zweiten Tag in der<br />

Theresianischen MilitÄrakademie vorlÄufig<br />

auf Platz 3.<br />

Martin Drescher (GER) fiel mit Suprise nach dem GelÄnde auf Platz zwei zurÜck â Hans Kraus


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 9<br />

CIC* - Pech fÉr Julia Mestern (GER)<br />

So schnell kann’s gehen: Heute frÜh noch in FÜhrung<br />

rutscht Julia Mestern (GER) mit Alaska Iwest<br />

(66,3) nach einer Verweigerung im GelÄnde am<br />

Nachmittag auf den 15. Platz. Dank ihrer Nullrunde<br />

mit ihrem zweiten Pferd in dieser PrÜfung, Halimey<br />

Go (48,3), bleibt der deutschen Staatsmeisterin die<br />

Pole Position aber trotzdem erhalten. Nichts desto<br />

trotz darf sie sich morgen keinen Fehler erlauben.<br />

Harald Ambros (OÉ) und sein Step by Step haben<br />

die Verfolgung aufgenommen und werden im abschlieÇenden<br />

Springen alles geben um ihre 50,90<br />

Punkte sicher ins Ziel zu bringen. Der Dritte im<br />

Rennen um den Sieg ist der Slowake Patrick Eibner<br />

(52,8). Er drehte mit seinem Charensen ebenfalls<br />

eine fehlerfreie Runde im Cross.<br />

Das CCI* bleibt weiter fest in Deutscher Hand<br />

ãber einen Dreifachsieg im Zwischenergebnis kÅnnen<br />

sich die deutschen TeilnehmerInnen im CCI*<br />

freuen. Die Überragende Julia Mestern (GER) kann<br />

ihr Dressurergebnis mit beiden Pferden nach Hause<br />

reiten und startet morgen Feenzauber Iwest mit<br />

40,80 Strafpunkten und Leo van Faelz mit 46,60<br />

Rettete die FÜhrungsposition mit Halimey Go: Julia Mestern<br />

(GER) â Hans Kraus Kraus<br />

Punkten ins Finale. Der Dritte im Bunde ist Martin Drescher<br />

(GER) mit seinem Gandalf (49,2). Zwar ist er nach<br />

Dressur und GelÄnde immer noch punktegleich mit dem<br />

Steirer Daniel Dunst auf Daiquiri Key West, nach dem<br />

GelÄnde muss er sich den dritten Platz aber nicht mehr<br />

teilen. Denn Martin Drescher war im Cross deutlich nÄher<br />

an der Idealzeit als der Ésterreicher und somit darf<br />

sich der Deutsche Über den dritten Platz freuen – zumindest<br />

bis morgen. Im Springen werden die Karten ja oftmals<br />

neu gemischt!<br />

OberÅsterreichs HoffnungstrÄger Korporal Harald Ambros<br />

und Step by Stepâ Hans Kraus<br />

Viele schÇne Nullrunden und ansprechende Ritte<br />

auch in den nationalen Bewerben<br />

Eine Verweigerung in der Klasse L kostete der Lokalmatadorin<br />

Petra Radner (NÉ) mit ihrem Denver 10<br />

(Platz 15) die FÜhrung, die Thomas Affenzeller (OÉ)<br />

und Country River (46,70) bestimmt gerne Übernahmen.<br />

Der vorlÄufige zweite Platz geht mit 49,40 Strafpunkten<br />

an Manfred Rust (NÉ) vor der OberÅsterreicherin Susanne<br />

Weissl und ihrem Cari 2 mit 50,50 Punkten.


Seite 10 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Die beiden FÉhrenden in der R1 Wertung fehlerfrei weiter auf Siegeskurs<br />

In den Klassen A und A-leicht wird nach Lizenzen getrennt in zwei Abteilungen geritten. Die Abteilung R1<br />

Reiter in der <strong>Vielseitigkeit</strong>sprÜfung der Klasse A fÜhrt auch nach dem GelÄnde Eva Maria Wiesinger (OÉ) und<br />

der 9-jÄhrige Caseys Legend (51,3) an. Sie konnte ebenso wie die Steirerin Anna Gruber mit Windorah 4<br />

(55,0) ihre Punkte aus der Dressur ohne Aufschlag ins Ziel bringen. Elisabeth Egger (St) steuerte ihren 14-<br />

jÄhrigen Haflinger Floh 3 ohne Fehler durch den Cross und konnte so einen Platz gut machen – sie liegt im<br />

Moment auf dem dritten Platz. Nicht ganz so glÜcklich verlief der GelÄndetag fÜr den FÜhrenden nach der<br />

Dressur, Werner Weber (NÉ). Nach drei Verweigerungen und Zeitfehlern von seinem 8-jÄhrigen Berminham<br />

Corncrake rutschte der NiederÅsterreicher leider auf Platz 30 ab. Besser lief’s fÜr die NiederÅsterreicherin<br />

Gabriele Binder und ihre Welton Ambassador -Tochter „AllÜre’s Welton“ (48,70). Mit einem sauberen GelÄnderitt<br />

in der Zeit gelingt dem Duo die vorlÄufige FÜhrung vor Gabriella Lazlo (HUN) auf Chi-lo-sa und Erika<br />

Montag (W) mit Quatar De Soulac (50,00).<br />

In den A leicht Bewerben wurden die Karten fÉrs Finale Springen neu gemischt<br />

In den Top 3 der <strong>Vielseitigkeit</strong>sprÜfung der Klasse A leicht (1.Abteilung) sind Alexandra Joos aus OberÅsterreich<br />

und Espri G die einzige Konstante. Die beiden bringen ihr Dressurergebnis von 49,4 Punkten souverÄn<br />

nach Hause und bestÄtigen damit Platz eins. Thea Wagner (St) macht mit ihrer erst 5-jÄhrigen Fuchsstute Batida<br />

De Coco PW (56,5) zwei PlÄtze<br />

gut und landet nach Dressur und GelÄnde<br />

auf Platz zwei vor Daniel<br />

Stachl (W) und Laokoon SL<br />

(58,20).Auch in der Abteilung der<br />

R2/R3 Reiter blieb fast kein Stein<br />

auf dem anderen. Sowohl die FÜhrende<br />

als auch der Zweitplatzierte<br />

nach der Dressur scheitern am Cross<br />

und scheiden aus der PrÜfung. Die<br />

neue FÜhrung Übernimmt Michaela<br />

GroÇ (NÉ) auf Nachwuchspferd<br />

Vantango AG (52,9) und verweist<br />

Marcela Seda (CZ) mit Catango R<br />

(56,9) und Victoria Erb auf Tango8<br />

(57,4) auf die PlÄtze zwei und drei. Oberleutnant Daniel Stachl auf Laokoon â Michel Rzepa


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 11<br />

Tag 3: Herzschlagfinale und neue MaÖstÄbe in Wiener Neustadt<br />

Sonntag 11.10.<strong>2011</strong> Bei traumhaftem Wetter ging das internationale <strong>Vielseitigkeit</strong>sturnier am GelÄnde der<br />

Theresianischen MilitÄrakademie zu Ende. Nach der Dressur am Freitag und der krÄftezehrenden GelÄndestrecke<br />

am Samstag galt es im letzten Teilbewerb noch einmal Konzentration beim abschlieÇenden Springen zu<br />

beweisen. Gestartet wurde in gestÜrzter Reihenfolge, das heiÇt: die Besten reiten zum Schluss. Aber auch bei<br />

diesen blieb im Finale kaum ein Stein auf dem anderen - der selektive Parcours von Rupert Ziller kostete viele<br />

Siege und Platzierungen.<br />

Im Bild von links nach rechts: Major Roland Pulsinger (Theresianische MilAk), Kathrin Khoddam-Hazrati mit<br />

Landregen, Claudia MÅller (Ésterr. <strong>Vielseitigkeit</strong>sreferentin), Vize-Staatsmeisterin Dagmar Lipp (B), Obstl Ferdinand<br />

Croy (Richter), die drittplatzierte Charlotte Dobretsberger (NÉ) und Charly Boess (Richter) â Hans Kraus<br />

CIC** Kathrin Khoddam-Hazrati<br />

wird zum ersten Mal Staatsmeisterin<br />

in der <strong>Vielseitigkeit</strong><br />

Und plÅtzlich war alles anders: Drei AbwÜrfe<br />

kosteten Geburtstagskind Charlotte<br />

Dobretsberger (NÉ) und ihrem Erfolgspferd<br />

Excalibur MT den Staatsmeistertitel.<br />

Mit einem Endresultat von 54,40<br />

Fehlerpunkten ging sich nur noch Platz 3<br />

aus. Harald Siegl’s (OÉ) Amalfi Nero<br />

hat sich hingegen in seiner ersten 2-<br />

Sterne PrÜfung bis zum Finaltag sensationell<br />

geschlagen.<br />

Vize-Staatsmeisterin Dagmar Lipp mit Boleybawn Prince â Hans Kraus


Seite 12 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Im Parcours purzelten dann aber die Stangen was den<br />

beiden zwÅlf zusÄtzliche Strafpunkte einbrachte und<br />

sie vom zweiten auf den fÜnften Rang rutschen lieÇ.<br />

Den zweiten Platz und Vizestaatsmeistertitel hat Dagmar<br />

Lipp (B) bestimmt gerne Übernommen. Trotz Abwurf<br />

konnte sie mit ihrem 7-jÄhrigen Clover Hill-<br />

Enkel „Boleybawn Prince“ (52,20) nach dem Springen<br />

auf den zweiten Platz rÜcken.<br />

Der Sieg und somit der Staatsmeistertitel geht nach<br />

einer sensationellen Nullrunde an die Steirerin Kathrin<br />

Khoddam-Hazrati und ihren Landregen. Nach Dressur<br />

und GelÄnde lag sie noch auf dem fÜnften Platz, konnte<br />

ihre 50,40 Strafpunkte aber souverÄn ins Ziel bringen<br />

und ist nun zum allerersten Mal Staatsmeisterin in<br />

der <strong>Vielseitigkeit</strong>! Sie zeigte sich von diesem Erfolg<br />

bei der Siegerehrung sichtlich gerÜhrt, sehr lange hatte<br />

sie auf dieses Ziel hingearbeitet.<br />

Staatsmeisterin! Kathrin Khoddam-Hazrati (St) und ihr<br />

Landregen â Hans Kraus<br />

ÑSTM <strong>Vielseitigkeit</strong> <strong>2011</strong><br />

1.Landregen – Kathrin Khoddam-Hazrati (St) – 50,40<br />

2.Boleybawn Prince – Dagmar Lipp (B) – 52,20<br />

3.Excalibur MT – Charlotte Dobretsberger (NÉ) – 54,40<br />

4.Domina 215 – Richard MÜhlbÅck (OÉ) – 57,90<br />

5.Amalfi Nero – Harald Siegl (OÉ) – 59,10<br />

6.My GlÅckchen – Lina Oppolzer (W) – 68,50<br />

7.Austin – Christa Fries (NÉ) – 71,30<br />

8.Ruby- Harald Kikinger(OÉ)-71,70<br />

9.Montreux - Bernhard Eicher (K)-71,90<br />

10. Space Jet - Magit Appelt(NÉ)-85,30<br />

11. Franky Boy H - Manfred Rust (NÉ)-98,52<br />

12. OåPaddy - Christian Grafl (B)-94,10<br />

Charlotte Dobretsberger (NÉ) holte mit Excalibur MT Platz<br />

drei â Hans Kraus


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 13<br />

Starkes Finale von Christoph Fenz im CCI**<br />

Christoph Fenz (NÉ) mit Sir Quando â Hans Kraus<br />

Nach Dressur und GelÄnde startete Christoph Fenz<br />

(NÉ) als letzter Reiter des CCI** ins abschlieÇende<br />

Springen – und behielt die Nerven. Die saubere Nullrunde<br />

von Sir Quando (53,60) wurde mit dem Sieg in<br />

der langen 2-Sterne PrÜfung belohnt. Der Dressursieger<br />

und Zweite nach dem GelÄnde, Martin Drescher<br />

(GER), hat bereits vor der VerfassungsprÜfung zurÜckgezogen<br />

und war im abschlieÇenden Springen nicht<br />

mehr am Start. Bahn frei also fÜr Kathrin Khoddam-<br />

Hazrati (St), die den Parcours mit Blue Girl ebenfalls<br />

ohne Fehler beendete und sich mit 60,50 Punkten<br />

noch auf den zweiten Platz verbessern konnte.<br />

Platz drei geht an die Tschechin Iva Badura, die ihre<br />

10-jÄhrige Bounty Amadeus mit 111,6 Strafpunkten<br />

ins Ziel brachte.<br />

Harald Ambros (OÉ) und Step by Step â Hans Kraus<br />

Kathrin Khoddam-Hazrati (St) und Blue Girl â H. Kraus<br />

„Step by Step“ – Harald Ambros (OÑ) kÄmpft sich<br />

zum Sieg und Platz drei im CIC*<br />

Langsam aber sicher hat er sich nach vorn gearbeitet<br />

und am Ende hat’s zum Sieg gereicht. Nach der Dressur<br />

lag er mit Step by Step auf dem dritten Platz, konnte<br />

sich aber schon im GelÄnde – begÜnstigt durch eine<br />

Verweigerung von Julia Mesterns (GER) Alaska Ivest -<br />

auf den zweiten Platz verbessert. Ein Abwurf von Julia<br />

Mesterns zweitem Pferd, Halimey Go, im abschlieÇenden<br />

Springen machte die Sensation perfekt. Mit einem<br />

Endergebnis von 50,90 Fehlerpunkten sicherte sich<br />

Korporal Harald Ambros aus Allerheiligen in OberÅsterreich<br />

den grÅÇten Pokal im CIC*.


Seite 14 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Aber auch sein zweites Pferd in dieser PrÜfung konnte der zweimalige<br />

Olympiateilnehmer hoch platzieren. 54,80 Strafpunkte reichen fÜr<br />

Platz drei nach Julia Mestern (GER) und Halimey Go (52,30).<br />

Julia Mestern (GER) und Halimey Go<br />

Harald Ambros (OÉ) auf Klaus â Hans Kraus<br />

Sensationeller Doppelsieg von Julia Mestern (GER) im CCI*<br />

Trotz einem Abwurf mit Feenzauber Iwest (44,80) war Julia Mestern (GER) heute erneut unschlagbar. Mit einem<br />

Traumergebnis von 40,80 nach Dressur und GelÄnde konnte sie die vier Strafpunkte aus dem Springen<br />

leicht verschmerzen. Als Draufgabe blieb sie mit ihrem zweiten Pferd in dieser PrÜfung, Leo van Faelz, fehlerfrei<br />

und sicherte sich so auch noch ein rotes Mascherl fÜr den zweiten Platz. Ein Abwurf kostete ihrem Landsmann<br />

Martin Drescher mit Gandalf den dritten Platz, er muss das Feld fÜr den Steirer Daniel Dunst rÄumen.<br />

Dieser lieferte mit Daiquiri Key West eine tadellose Runde ab und wurde dafÜr mit Platz drei sowie EUR 400,-<br />

Preisgeld belohnt.<br />

Kaum Nullrunden in den<br />

nationalen Bewerben<br />

Nach dem ersten Abwurf<br />

bei Sprung eins war bei<br />

Thomas Affenzeller (OÉ)<br />

wohl die Konzentration<br />

dahin. Nach Dressur und<br />

GelÄnde in FÜhrung mussten<br />

er und sein Country<br />

River im abschlieÇenden<br />

Springen der Klasse L<br />

noch zwei weitere Fehler<br />

hinnehmen und landeten<br />

schlussendlich auf Platz<br />

acht. Mit einer tadellosen<br />

Nullrunde machten Manfred<br />

Rust (NÉ) und Hugo<br />

Holiday2(49,40),hingegen<br />

Julia Mestern (GER) mit Feenzauber Iwest â Hans Kraus


ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

Seite 15<br />

einen Platz gut<br />

und durften den<br />

Siegerpokal mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Bei Susanne<br />

Weissl (OÉ) und<br />

ihrem Cari 2<br />

(54,50) blieb nur<br />

eine einzige Stange<br />

nicht auf ihrem<br />

Platz. Vier Strafpunkte<br />

trieben<br />

zwar das Endergebnis<br />

in die HÅhe,<br />

Änderten aber<br />

nichts an der Platzierung.<br />

Auch sie<br />

rÜckte in der<br />

Rangliste einen<br />

Platz nach oben<br />

und darf sich Über<br />

Der PrÄsident der Jury Kurt Cartensen (GER) und der Turnierleiter Major Roland Pulsinger<br />

den zweiten Platz,<br />

vor Vinzenz Dobretsberger und Quite Easy 6 (57,20), freuen.<br />

Rittigkeit setzt sich durch: Dank einem tadellosen Parcours war der Dressursiegerin der ersten Abteilung der<br />

Klasse A, Eva Maria Wiesinger (OÉ), der Sieg nicht mehr zu nehmen. Gemeinsam mit ihrem 9-jÄhrigen Caseys<br />

Legend (51,30) lÄsst sie die Zweitplatzierten, Anna Gruber (St) und ihre Wolkenstein Tochter „Windorah<br />

4“ (59,0), weit hinter sich. Trotz einem Abwurf kÅnnen auch Elisabeth Egger (St) und ihr Haflinger „Floh<br />

3“ (61,10) einen Pokal mit nach Hause nehmen (Platz 3).<br />

Auch in der zweiten Abteilung waren Nullrunden Mangelware. Bei kaum einem Paar blieben alle Stangen in<br />

den Auflagen und so hat sich in den Top 3 noch mal Einiges getan. Eine Verweigerung und zwei AbwÜrfe kosteten<br />

der NiederÅsterreicherin Gabriele Binder und AllÜre’s Welton den Sieg. Mit einem Endergebnis von<br />

70,70 Strafpunkten rutschte sie vom Ersten auf den 17. Platz. GlÜck fÜr Stefanie Egger (St) und Electra<br />

Amaya: mit einer der wenigen Nullrunden in diesem Bewerb konnte sie vier PlÄtze gut machen


Seite 16 ÄSTM VIELSEITIGKEIT <strong>2011</strong><br />

und gewann die PrÜfung mit 50,80 Punkten<br />

vor der Ungarin Gabriella Lazlo auf<br />

Chi-lo-sa (55,60) und Heinz Ceru mit<br />

Next Million Z (57,50).<br />

In der ersten Abteilung der Klasse A<br />

leicht konnte leider kein einziges Paar den<br />

Parcours fehlerfrei beenden. Trotz Abwurf<br />

war der OberÅsterreicherin Alexandra<br />

Joos (OÉ) und ihrem EspriG die FÜhrung<br />

aber nicht zu nehmen. Das Duo gewann<br />

mit finalen 53,4 Strafpunkten vor<br />

Philippa Pasquali (NÉ) mit ihrem Pompon<br />

(63,6) und Jaqueline Koschuh (St),<br />

die ihren Nemo 12 trotz zweier AbwÜrfe<br />

auf dem dritten Rang platzieren konnte.<br />

Ein bisschen besser lief es da schon in der<br />

Abteilung der R2/3 Reiter. Zumindest zwei Teilnehmerinnen brachten das Springen ohne weitere Strafpunkte<br />

hinter sich. Die FÜhrende nach Dressur und GelÄnde, Michaela GroÇ (NÉ) konnte ihr 5-jÄhriges Nachwuchspferd<br />

Vantango AG sicher ins Ziel reiten und gewann die PrÜfung mit 52,9 Punkten vor Victoria Erb (B) und<br />

Tango 8 (57,4), die ebenfalls eine saubere Nullrunde zeigten. Einen Abwurf und somit vier Fehlerpunkte<br />

musste Marcela Seda (CZ) zum bisherigen Ergebnis dazurechnen. Sie beendet den Bewerb mit 60,90 Strafpunkten<br />

auf dem dritten Platz.<br />

Ñsterreichische Heeressport Verbandsmeisterschaften<br />

Im Rahmen der nationalen Bewerbe des <strong>Vielseitigkeit</strong>sturniers in Wiener Neustadt wurden auch die Ésterreichischen<br />

Heeressport Verbandsmeisterschaften ausgetragen.<br />

Teilnahmeberechtigt waren alle Teilnehmer mit Åsterreichischer<br />

StaatsbÜrgerschaft und einer Mitgliedschaft in einem<br />

dem HSV angeschlossenen Reitverein. In der allgemeinen<br />

Klasse, die im Rahmen der <strong>Vielseitigkeit</strong>sprÜfung Klasse A<br />

ausgetragen wurden, konnte sich Michael SpÅrk (St) vom<br />

HSV Feldbach ,SchloÇ Kornberg Über die SiegerschÄrpe<br />

freuen. FÜr seinen pferdigen Partner „Face the Fact“ (65,90)<br />

gab’s eine Siegerdecke. Die Silbermedaille holte Vereinskollegin<br />

Lisa Koppendorfer (St) mit ihrem Little Liquid<br />

Ecstasy (67,60) vor Nicole Eibensteiner (OÉ) vom HSV<br />

Freistadt, Sektion Reiten und ihrem Compano de Caballero<br />

(74,10).<br />

Michael SpÅrk â Hans Kraus<br />

Die Verbandsmeisterschaften „Jugend“ kam in der Klasse<br />

A-leicht zur Austragung und wurde von Jaqueline Koschuh<br />

(HSV Feldbach ,SchloÇ Kornberg, St) und ihrem 6-jÄhrigen<br />

Newcomer-Sohn „Nemo 12“ dominiert. 68,00 Strafpunkte<br />

nach allen drei Teilbewerben reichten knapp zum Sieg vor<br />

Thea Wagner (HSV Feldbach ,SchloÇ Kornberg, St) und<br />

Badita De Coco PW mit 68,5 Strafpunkten.<br />

Sowohl Aktive als auch Zuschauer waren sich einig: Das<br />

Turnierwochenende war nicht nur gelungen, sondern setzte<br />

mit den idealen Bedingungen am GelÄnde der Theresianischen<br />

MilitÄrakademie, dem Livestream samt Videoportal<br />

von GigabiTVision und der Berichterstattung von reitsportnews.at<br />

neue MaÇstÄbe in der Åsterreichischen Military.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!