05.11.2012 Aufrufe

Innovationspreis 2008 für Intelli - Intellifast

Innovationspreis 2008 für Intelli - Intellifast

Innovationspreis 2008 für Intelli - Intellifast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWSLETTER November <strong>2008</strong><br />

<strong>Innovationspreis</strong> <strong>2008</strong> <strong>für</strong> <strong>Intelli</strong>-<br />

fast<br />

Bei der diesjährigen Preisverleihung<br />

des rheinland-pfälzischen<br />

Wirtschaftsministeriums sowie der<br />

Arbeitsgemeinschaften der Industrie-<br />

und Handelskammern und den<br />

Handwerkskammern des Landes<br />

erhielt die <strong>Intelli</strong>fast GmbH in der<br />

Kategorie „Unternehmen“ den <strong>Innovationspreis</strong><br />

Rheinland-Pfalz <strong>2008</strong>.<br />

Das Speyerer Unternehmen wurde<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung „Neuartige<br />

ultraschallgestützte Vorspannkraftmessung<br />

mittels Hochtemperatur-<br />

Permanent Mounted Transducer<br />

www.intellifast.de<br />

Permanent Mounted Transducer System<br />

(PMTS)“ ausgezeichnet.<br />

Im Interview zur Preisübergabe<br />

dankte Geschäftsführer Frank<br />

Scheuch, der Industrie- und Strukturbank<br />

Rheinland-Pfalz und den<br />

Gesellschaftern der <strong>Intelli</strong>fast GmbH,<br />

Safeguard International Fund L.P.,<br />

sowie den Mitarbeitern und den<br />

Preisträgern Dr. Jafar Zendehroud,<br />

Gert Höring und Jens Jahny, die<br />

maßgeblich an der Weiterentwicklung<br />

der ultraschallgestützten Vorspannkraftmessung<br />

beteiligt sind.<br />

Prüfkopf mit integriertem Barcode-<br />

Laser<br />

Das neueste Produkt der <strong>Intelli</strong>fast<br />

liefert eine von Datenmanagement<br />

völlig unabhängige Lösung <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung einer Schraubverbindung<br />

im Feld sowie lückenlose<br />

Dokumentation und 100-prozentige<br />

Rückverfolgbarkeit.<br />

Der kürzlich vorgestellte handliche<br />

Prüfkopf kombiniert die Ultraschallmesstechnik<br />

mit einem integrierten<br />

Barcode-Lesegerät sowie LED-<br />

Anzeigen und ermöglicht jedem<br />

Benutzer - ohne jegliche Erfahrung<br />

mit Ultraschallmesstechnik - die<br />

aktuelle Vorspannkraft in einer<br />

verwechslungssicher identifizierten<br />

Schraubenverbindung innerhalb von<br />

wenigen Sekunden zu bewerten<br />

und zu dokumentieren.<br />

Die zum Zwecke der Vorspannkraftmessung<br />

auf die Schrauben<br />

per Plasmabeschichtungsverfahren<br />

aufgebrachten Permanent-Sensoron<br />

sind <strong>für</strong> unterschiedlichste Temperatur-<br />

und Korrosionsbeanspruchungen<br />

lieferbar. Die mit diesem<br />

Verfahren messbaren Schrauben<br />

erhalten vor Auslieferung eine<br />

Laser-Codierung.<br />

Die Codierung mit einem so genannten<br />

Data Matrix Code basiert<br />

auf einer Lizenz zur Speicherung<br />

von Informationen auf Schrauben<br />

(digifast ® ) der Firma Schrauben<br />

Betzer GmbH, Lüdenscheid. <strong>Intelli</strong>fast<br />

nutzt diese Lizenz, um auf den<br />

Schrauben nicht nur eine Seriennummer<br />

zur verwechslungssicheren<br />

Identifikation und 100-prozentigen<br />

Rückverfolgbarkeit der Schraube zu<br />

speichern. Zusätzlich werden alle<br />

<strong>für</strong> eine Vorspannkraftmessung im<br />

Feld notwendigen Informationen<br />

in dem verwendeten Code gespeichert.<br />

Diese neue und bisher einmalige<br />

Kombination von Speicher-, Erkennungs-<br />

und Ultraschallmesstechnik<br />

stellt <strong>für</strong> überwachungsbedürftige<br />

Schraubenverbindungen die am einfachsten<br />

handhabbare und zugleich<br />

präziseste Dokumentationsmethode<br />

dar.<br />

Wir freuen uns über den Preis: (von<br />

links nach rechts) Dr. Manfred Stickel,<br />

Gert Höring, Gülderen Marangoz, Dr.<br />

Jafar Zendehroud und Jens Jahny<br />

Der neue Prüfkopf mit integriertem<br />

Barcode-Laser sowie Zustandsanzeige<br />

und eine codierte Schraube mit Permanent-Sensor<br />

Seite 1


<strong>Intelli</strong>fast - NEWSLETTER November <strong>2008</strong><br />

Husum WindEnergy <strong>2008</strong><br />

erfolgreich<br />

Da das Interesse der Windenergie<br />

verstärkt auf lückenlose Dokumentation<br />

des Verschraubungsvorganges<br />

und Wartungsfreundlichkeit<br />

zielt, fand vor allem die Korrosionsbeständigkeit<br />

des Permanentsensors,<br />

die Schraubenerkennung<br />

mittels Barcode und somit die 100-<br />

prozentige Rückverfolgbarkeit sehr<br />

großen Anklang bei den Besuchern<br />

der Husum WindEnergy <strong>2008</strong>.<br />

Auch die vorgestellte vorspannkraftgesteuerte<br />

Verschraubung mit<br />

einem Standard-Hydraulikwerkzeug<br />

wurde extrem positiv aufgenommen.<br />

Seite 2<br />

Die Kombination von Sensor, Barcode<br />

und Werkzeug stellt der<br />

Industrie ein System zur Verfügung,<br />

das auch bei der Montage einer<br />

Anlage durch Drittfirmen ein überprüfbares<br />

Protokoll aller Verschraubungsvorgänge<br />

liefert.<br />

Somit war die Husum Wind auch<br />

dieses Jahr wieder eine voller Erfolg<br />

<strong>für</strong> die <strong>Intelli</strong>fast GmbH. Die HusumWind<br />

ist nach wie vor die weltweit<br />

größte Messe <strong>für</strong> Aussteller<br />

und Experten aus der Windenergiebrache.<br />

Zertifizierung Salzsprühtest<br />

gemäß DIN 50021<br />

Das Team der <strong>Intelli</strong>fast GmbH<br />

möchte informieren, dass das Unternehmen<br />

nach vorausgehender<br />

Prüfung durch den TÜV SÜD am<br />

3. September <strong>2008</strong> das Zertifikat<br />

gemäß DIN 50021 <strong>für</strong> das Bestehen<br />

des Salzsprühtests auf Permanentsensoren<br />

erhalten hat.<br />

Der weiterentwickelte Permanent-<br />

Sensor <strong>für</strong> die Vorspannkraftkontrolle<br />

in Schraubenverbindungen<br />

hat einen 1.440 Stunden andauernden<br />

Salzsprühtest bestanden.<br />

Sowohl alle elektrischen Prüfparameter<br />

wie auch die Qualität des<br />

Echo-Signals zeigen - nach dem<br />

durch den TÜV Süd geprüften Test<br />

– keine Veränderungen, die Einfluss<br />

auf das Messergebnis haben.<br />

Mit diesem Ergebnis sieht sich<br />

die <strong>Intelli</strong>fast GmbH gut gerüstet<br />

<strong>für</strong> anstehende Anwendungen im<br />

Offshore-Bereich. Da die Windenergie<br />

mit den größten Anlagen - und<br />

damit auch den größten Schrauben<br />

- vor die Küste zieht, ist dieser<br />

Nachweis immens wichtig. Das<br />

Handling sehr großer Schrauben<br />

und deren präzise Verschraubung<br />

bei Offshore-Montagen ist defi-<br />

nitiv kein Kinderspiel. Auch die<br />

Möglichkeit durch die Anwendung<br />

einer extrem präzisen Verschraubungstechnologie<br />

kleinere oder<br />

weniger Schrauben an den jeweiligen<br />

Flanschverbindungen zu verwenden,<br />

gelangt zunehmend ins<br />

Blickfeld der WEA-Hersteller.<br />

Das Potential der Schrauben bezüglich<br />

ihrer Zug- und Wechselbeanspruchungsfestigkeit<br />

kann heute<br />

- mit den gängigen Montageverfahren<br />

- nicht ausgenutzt werden,<br />

da aktuell sehr große Sicherheitsfaktoren<br />

<strong>für</strong> unvermeidbar stark<br />

schwankende Montageergebnisse<br />

berücksichtigt werden müssen.<br />

Viele Kontakte im Stand von <strong>Intelli</strong>fast<br />

auf der Husum WindEnergy <strong>2008</strong><br />

Zertifikat gemäß DIN 50021 vom TÜV<br />

Süd<br />

Sensorschrauben nach 1.440 Stunden<br />

Salzsprühtest<br />

IMPRESSUM - Herausgeber: <strong>Intelli</strong>fast GmbH - Am Neuen Rheinhafen 10, 67346 Speyer - Verantwortlich: Geschäftsführer Frank Scheuch<br />

Telefon +49 (0) 6232 / 9195-0, Telefax +49 (0) 6232 / 9195-19, Email info@intellifast.de, Internet www.intellifast.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!