23.11.2014 Aufrufe

ausgefülltes Beispiel (pdf-Dokument) - Peter Lienhard

ausgefülltes Beispiel (pdf-Dokument) - Peter Lienhard

ausgefülltes Beispiel (pdf-Dokument) - Peter Lienhard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich<br />

Aktivitäten / Partizipation<br />

Konkretisierte Ziele<br />

und Hohlmaßen.<br />

Unterstützende Bedingungen<br />

Lernumgebung, Methoden, Materialien, ...<br />

– Lerngespräche über Sorten mit Schätzen<br />

– in jedem Wochenplan eine Aufgabe mit Sorten<br />

vorsehen<br />

Anpassung 3.12.12: Wenn Daniel ein Wochenplan-<br />

Arbeitsblatt beginnt: zu mir kommen und kurze<br />

Vorbesprechung machen<br />

– reale Aufgaben aus der Schnupperwoche aufnehmen<br />

(z.B. Verdünnung Spritzmittel)<br />

Beobachtungen / Einschätzung der Zielerreichung<br />

(Datum, Kürzel)<br />

– Längenmaße inzwischen bombensicher, Hohlmaße meist sicher; ist<br />

aber bei diesen besonders motiviert seit der Landschaftsgärtner-<br />

Schnupperwoche (23.4.13)<br />

Umgang mit Anforderungen<br />

Daniel kann gängige Zeitangaben<br />

(wie 20 nach 8 Uhr)<br />

erkennen und wiedergeben.<br />

Daniel kann analoge in<br />

digitale Zeitangaben<br />

übertragen und umgekehrt.<br />

– Arbeitsblätter mit Umrechnungen und Zeitangaben<br />

(beide Richtungen) werden regelmäßig in den<br />

Wochenplan aufgenommen (bewusst auch immer 1-2<br />

Wochen aussetzen, um zu schauen, was bleibt)<br />

– Digital-analog funktioniert sehr gut; Daniel hat uns alle erstaunt <br />

absetzen, später wieder testmäßig aufnehmen (11.12.12)<br />

– Zeitangaben erkennen klappt gut, wenn die Minuten nachgelagert sind<br />

(z.B. 20 nach 4); vorgelagert seltsamerweise nicht; unklar, weshalb<br />

(23.1.13)<br />

Kommunikation<br />

Bewegung und Mobilität<br />

Für sich selbst sorgen<br />

Umgang mit Menschen<br />

Freizeit, Erholung und<br />

Gemeinschaft<br />

Daniel äußert, wenn ihm das<br />

Zusammensein zu viel wird<br />

und er einen Moment Ruhe<br />

braucht.<br />

– Aufmerksam bleiben, wenn Daniel nervös und<br />

verzweifelt wird, wenn es ihm sozial zu eng wird <br />

nachfragen, wie er sich fühlt und was er braucht <br />

Mut machen, seine Befindlichkeit zu äußern<br />

– Klassengespräch (14.12.12): Wir haben dieses Thema besprochen,<br />

nicht nur bezogen auf Daniel; gutes Gespräch, gutes gegenseitiges<br />

Verständnis<br />

– Daniel hat gewünscht, wieder wie letztes Quartal neben Severin zu<br />

sitzen; Severin ist einverstanden (8.1.13)<br />

– Daniel fühlt sich neben Severin offensichtlich sicher und „unbedrängt“,<br />

ohne dass dieser etwas Spezielles tun musst; habe mit Severin<br />

gesprochen; findet die Situation «voll ok» (11.2.13)<br />

Bereich<br />

Körperfunktionen<br />

Konkretisierte Ziele<br />

Unterstützende Bedingungen<br />

Lernumgebung, Methoden, Hilfsmittel, ...<br />

Beobachtungen / Einschätzung der Zielerreichung<br />

(Datum, Kürzel)<br />

Weitere wichtige Informationen<br />

– Schnupperwoche Landschaftsgärtnerei Moser 8.-12.4.13 (Ansprechperson: Silvio Sutter); Koordinationsperson A.M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!