24.11.2014 Aufrufe

Astronomietag - Walter-Hohmann-Sternwarte Essen

Astronomietag - Walter-Hohmann-Sternwarte Essen

Astronomietag - Walter-Hohmann-Sternwarte Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der vierte deutschlandweite<br />

<strong>Astronomietag</strong><br />

16. September 2006<br />

Sonderprogramm der <strong>Walter</strong>-<strong>Hohmann</strong>-<strong>Sternwarte</strong><br />

in <strong>Essen</strong> zum <strong>Astronomietag</strong> 2006<br />

www.sternwarte-essen.de<br />

www.astronomietag.de


Programm zum <strong>Astronomietag</strong> am<br />

16.9.2006 an der <strong>Walter</strong>-<br />

<strong>Hohmann</strong>-<strong>Sternwarte</strong> <strong>Essen</strong> e.V.<br />

Wallneyer Str. 159<br />

45133 <strong>Essen</strong><br />

Öffnungszeit: 10:00 - 22:00 Uhr (bei klarem Wetter länger)<br />

Tagsüber kann an den Teleskopen die Sonne beobachtet<br />

werden - gutes Wetter natürlich vorausgesetzt -. Mit unterschiedlichen<br />

Geräten wird die Sonne in verschiedenen Wellenlängen<br />

beobachtet, so z.B. im sog. Ha-Licht, in dem man<br />

die gewaltigen Gasausbrüche und Eruptionen auf der Sonne<br />

sehen kann. Abends werden an den Teleskopen die Planeten<br />

Uranus und Neptun beobachtet und kosmische Objekte wie<br />

Gasnebel und Sternhaufen.<br />

Ganztägig finden Führungen durch das <strong>Sternwarte</strong>ngebäude<br />

und auf dem Teleskop-Außengelände statt. Insgesamt stehen<br />

4 große Fernrohre zur Verfügung.<br />

Informationen und Publikationen der <strong>Sternwarte</strong> und der VdS<br />

sind am Infostand der WHS erhältlich. Ein großer Informationsstand<br />

der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) wird auch<br />

im Planetarium Bochum aufgebaut.<br />

Die <strong>Walter</strong>-<strong>Hohmann</strong>-<strong>Sternwarte</strong> veranstaltet diesen <strong>Astronomietag</strong><br />

in Kooperation mit dem Planetarium Bochum und der<br />

<strong>Sternwarte</strong> Recklinghausen.<br />

Vortragsprogramm (in der <strong>Sternwarte</strong>):<br />

11:00-12:00 Uhr: Mit <strong>Walter</strong> Baade durch das Weltall<br />

Ein Westfale verdoppelt die Größe des Universums.<br />

Ansgar Korte / WHS-<strong>Essen</strong><br />

12:30-12:45 Uhr u. 18:00-18.15 Uhr: Der <strong>Astronomietag</strong><br />

Eine Veranstaltung auf Initiative der VdS.<br />

Dipl.-Ing. Dieter Friedrich / WHS-<strong>Essen</strong><br />

(um 15:15 Uhr u. 16:45 Uhr auch im Planetarium Bochum)<br />

17:00-17:30 Uhr: Horizontastronomie im „Kohlenpott“<br />

Dieses große Projekt auf der Halde Hoheward im Grenzgebiet<br />

von Recklinghausen und Herten wird vorgestellt. Die<br />

große Sonnenuhr ist bereits zugänglich.<br />

Dr. Burkard Steinrücken / Leiter der Stw. Recklinghausen<br />

20:00-21:00 Uhr: Das „neue“ Sonnensystem<br />

... von Planeten, Zwergplaneten und dem Schicksal Plutos.<br />

Dr. Susanne Hüttemeister / Leiterin Planetarium Bochum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!