24.11.2014 Aufrufe

Nomenklaturen für die HE-Strahlführungen der neuen ... - BEL - GSI

Nomenklaturen für die HE-Strahlführungen der neuen ... - BEL - GSI

Nomenklaturen für die HE-Strahlführungen der neuen ... - BEL - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GSI</strong> Accelerator Controls<br />

<strong>Nomenklaturen</strong> für <strong>die</strong> <strong>HE</strong>-Strahlführungen<br />

<strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Anlagen<br />

Version 2.0 vom 5. Juni 2003<br />

Volker RW Schaa<br />

Petra Schütt<br />

Frank Peldzinski<br />

Vorschlag von 2003/2004<br />

<strong>GSI</strong>, Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH<br />

Planckstraße 1, D-64291 Darmstadt<br />

Tel.: 06159/71-0<br />

Issued: 6. Juni 2003<br />

Key: U-NOM-FP3-2.0


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Beschleuniger, Beschleunigerabschnitte, Beamlines und Experimente 3<br />

1.1 Zuordnung <strong>der</strong> Systemkennzeichnung (alt und neu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2 »Beamline und Transferstrecken« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Gesamtplan <strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Beschleunigeranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.4 Festlegungen für <strong>die</strong> Detailpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.5 Injektion-/Extraktion SIS100/SIS200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.6 Bereich »Coupling« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.7 Strahlführung »Antiprotonen-Separator« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

In einer konzertierten Aktion wurde am 10. April in einer Sitzung <strong>der</strong> vorliegende Nomenklaturvorschlag<br />

von Dr. P. Spiller für <strong>die</strong> »<strong>HE</strong>-Strahlführungen neue Anlagen« geprüft und<br />

überarbeitet. Teilnehmer <strong>der</strong> Sitzung waren Petra Schütt, Peter Spiller, Frank Peldzinski und<br />

Volker RW Schaa.<br />

Der Vorschlag wurde auf Konsistenz bezüglich <strong>der</strong> Benennungsregeln für <strong>die</strong> bisherigen <strong>GSI</strong>-<br />

Beschleuniger überprüft und in den Punkten abgewandelt, wo sich Doppeldeutigkeiten und<br />

Inkonsistenzen ergaben. In <strong>der</strong> Überarbeitung wurde versucht, <strong>der</strong> Vielseitigkeit <strong>der</strong> <strong>neuen</strong><br />

Beschleunigeranlagen durch sinnvolle Erweiterung des Nomenklatursystems Rechnung zu<br />

tragen. So wurden für alle <strong>neuen</strong> Transferstrecken und Beamlines zwischen den Ringen<br />

<strong>der</strong> Buchstabe »L« für »Line« vergeben. Experimente erhalten den Buchstabe »X« und <strong>die</strong><br />

beiden Sychrotron-Ring SIS100 und SIS200 werden mit »1x« respektive »2x« bezeichnet.<br />

In <strong>der</strong> Version vom 10. April fehlte <strong>die</strong> Horizontalansicht des Extraktionsbereichs LVx bis FS/LI<br />

(siehe Abb. 2). Wegen <strong>der</strong> komplizierten Verhältnisse kam es zu einer Namensinkonsistenz<br />

bei <strong>der</strong> Benennung <strong>der</strong> Beamline LF. Dies war zwar in <strong>der</strong> Ausgabe gekennzeichnet worden,<br />

eine Korrektur erfolgt aber erst jetzt. So ist <strong>die</strong> LVF-Transferline vom SIS100 (1x) zu <strong>der</strong><br />

ehemaligen Linie LF in LVA umbenannt worden. Die Transferlines LF und LU tauschten ihre<br />

Namen.<br />

Gebhard Moritz äußerte am 22. April 2003 Bedenken gegen <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> Nomenklatur<br />

NE für den »New Experimental Storage Ring«, da <strong>die</strong> Strahlenschutz- und Interlock-<br />

Bereiche von SIS18/ESR und Tragethalle <strong>die</strong>se Bezeichnung tragen.<br />

Als einfacher Ersatz böten sich hier NS o<strong>der</strong> NR an, eine Alternative wäre zudem, eine Nummerierung<br />

<strong>der</strong> Sektionen mit N01 bis N04 vorzunehmen. Der Vorschlag von Herrn Lust: NX<br />

für »New EXperimental Storage Ring«.<br />

In <strong>der</strong> DaVe-Sitzung vom 20. Mai 2003 wurde beschlossen, den Vorschlag von H. Lust umzusetzen<br />

und <strong>die</strong> Bezeichnung NX zu übernehmen.<br />

In <strong>der</strong> Version 2.0 wurde <strong>die</strong> Bezeichnung NX für den »New Experimental Storage Ring« übernommen,<br />

<strong>die</strong> falschen Bezeichnungen für FL und FH korrigiert und <strong>die</strong> Fragmentseparator-<br />

Beamline ab dem Abzweig von FL/FH als FT bezeichnet. Außerdem wurden <strong>die</strong> Bezeichnungen<br />

für Transferlines <strong>der</strong> vertikalen Übergänge von SIS100/SIS200 in <strong>die</strong> oberirdischen<br />

Strahlführungen (LV-) geän<strong>der</strong>t und ein Bezeichnungsmodus für <strong>die</strong> Sychrotrons vorgeschagen.<br />

2


1 Beschleuniger, Beschleunigerabschnitte, Beamlines und Experimente<br />

Übersicht über <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Benennung <strong>der</strong> Beschleuniger und ihrer Unterabschnitte verwendeten Buchstaben.<br />

Die festgelegten Bezeichner für <strong>die</strong> <strong>neuen</strong> Anlagen sind mit <strong>der</strong> Farbe »rot« gekennzeichnet. Die alte Systematik<br />

bleibt erhalten und erfährt keine Verän<strong>der</strong>ung, das <strong>GSI</strong>-Nomenklatur-System wird um <strong>die</strong> in »rot«<br />

gedruckten Festlegungen lediglich erweitert. Zur einfacheren Unterscheidung im Schwarz-/Weißdruck sind<br />

<strong>die</strong> bisher eingeführten Systemkennzeichnungen in »kursiv» gesetzt.<br />

Für <strong>die</strong> gesamte Bezeichnungsweise aller Hard- und Software-Devices sei auf <strong>die</strong> Definitionen in <strong>GSI</strong>-<br />

Nomenklatursystem vom 24. Januar 2002, Version 2.11 verwiesen. Ausdruck und pdf-Datei sind bei<br />

den Autoren Volker RW Schaa o<strong>der</strong> Frank Peldzinski erhältlich, <strong>die</strong> Version ist auch im Web unter <strong>GSI</strong>-<br />

Nomenklatursystem zu finden.<br />

1.1 Zuordnung <strong>der</strong> Systemkennzeichnung (alt und neu)<br />

Nomenklatur<br />

Beschleunigeranlage<br />

1x<br />

SIS100<br />

1x1-1xy Perioden des SIS100<br />

2x<br />

SIS200<br />

2x1-2xy Perioden des SIS200<br />

A- Alarmnomenklaturen (alle Beschleuniger)<br />

CR Collector Ring (siehe Abb. 5 und 6)<br />

CR1-CRx Perioden des CR<br />

F- Fragmentseparator (siehe Abb. 7)<br />

FH Fragmentseparator: High Energy (siehe Abb. 7)<br />

FL Fragmentseparator: Low Energy (siehe Abb. 7)<br />

FS FragmentSeparator<br />

FT Fragmentseparator: Transferline zum CR<br />

E- Experimentier-Speicher-Ring (ESR)<br />

H- Hochenergie-Experimente in Transfer- und Targethalle<br />

<strong>HE</strong><br />

High Energy Storage Ring<br />

<strong>HE</strong>1-<strong>HE</strong>x Perioden des »High Energy Storage Ring«<br />

K- Kontrollräume<br />

L- BeamLines und Transferstrecken <strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Anlagen<br />

Lx weitere Detailierung mit allen bisher benannten Beamlines in Abschnitt 1.2<br />

NX New EXperimental Storage Ring (siehe Abb. 6) (siehe Notizen auf Seite 2)<br />

NX1-NXx Perioden des »New Experimental Storage Rings«<br />

P- Protonen-Maschinen<br />

PL Protonen-Linac<br />

PS Anti-Protonen-Separator (siehe Abb. 7)<br />

RE RESR (siehe Abb. 6)<br />

RE1-REx Perioden des »RESR«<br />

S<br />

Schwerionen-Synchrotron (SIS18)<br />

T- Transferstrecken (UNILAC/SIS/ESR)<br />

U- Linearbeschleuniger UNILAC<br />

V- Beamlines für Vertikale Übergänge zwischen SIS100/200 und externen Transferlinien.<br />

X- EXperimente an den Höchstenergie-Strecken<br />

XA- EXperiment: Atomphysik am SIS100<br />

XAN EXperiment: Atomphysik am »New Experimental Storage Ring« (siehe Abb. 6)<br />

Fortsetzung auf nächster Seite<br />

3


Nomenklatur<br />

XH<br />

XN<br />

XP<br />

Beschleunigeranlage<br />

EXperiment: Hadronenphysik<br />

EXperiment: Nuclear Collision<br />

EXperiment: Plasmaphysik<br />

1.2 »Beamline und Transferstrecken«<br />

Hier folgt <strong>die</strong> Aufstellung aller Beamlines und Transferstrecken für <strong>die</strong> neue Anlage nach dem Stand Dezember<br />

2002. Dieser Stand liegt auch allen Abbildungen und Detailskizzen zugrunde.<br />

Nomenklatur<br />

Beschleunigeranlage<br />

LA- BeamLine von SIS100-Extraktionslinie (VA) zum Abzweig des Atomphysik-<br />

Experimentes (XA) (Abb. 2 und 4)<br />

LB- BeamLine-Bypass vom Beginn des Pbar-Targets zum NESR (Abb. 5 und 7)<br />

LC- BeamLine im Coupling-Bereich zwischen »Antiprotonen-Separator« (PS), »Collector<br />

Ring« (CR, RE) und »New Experimental Storage Ring« (NX) (Abb. 5 und<br />

6)<br />

LF- vertikale ÜbergangsbeamLine in <strong>der</strong> 100/200 Tm-Doppelstrahlführung von <strong>der</strong> Injektionslinie<br />

(LI) zum Fragmentseparator (FS) (Abb. 2 und 3)<br />

LH- Linie von <strong>der</strong> Injektionslinie VI zum »High Energy Storage Ring« (<strong>HE</strong>)<br />

LI- BeamLine für Injektion vom SIS18 zur SIS100-Injektion (VI) (Abb. 2 und 4)<br />

LN- BeamLine von <strong>der</strong> SIS200-Extraktionlinie (VN) bis zum Abzweig des Nuclear-Collision-Experiments<br />

(XN) (Abb. 2 und 3)<br />

LO- BeamLine (Oben) von <strong>der</strong> SIS200-Extraktionlinie (VN) bis zur Einmündung des<br />

vertikalen Überganges (LF) (Abb. 2 und 3)<br />

LP- BeamLine-Abzweig von LU zum Pbar-Target und Bypass (Abb. 2, 4 und 7)<br />

LR- BeamLine zur Reinjektion vom RE bis zum Abzweig des Experiments XA<br />

LS-<br />

LU-<br />

BeamLine-Shortcut von <strong>der</strong> Injektionslinie (LI) bis zur Einmündung in LH<br />

BeamLine (Unten) in Richtung Fragmentseparator-Linie (FS) vom SIS100 nach <strong>der</strong><br />

Extraktion (VA) bis zur Einmündung <strong>der</strong> Injektionslinie vom SIS18 (LI) (Abb. 2<br />

und 4)<br />

4


In <strong>der</strong> DaVe-Sitzung vom 5. Juni 2003 wurde wegen <strong>der</strong> Länge <strong>der</strong> vertikalen Übergängen vom SIS100/200-<br />

Tunnel (bis zu 160 m für VA) in <strong>die</strong> oberirdischen Strahlführungen festgelegt, <strong>die</strong> Basisbezeichnung für <strong>die</strong><br />

<strong>Nomenklaturen</strong> von drei auf (maximal) zwei Zeichen zu verkürzen. Der Vorschlag ist nun, den Anlagen-<br />

Buchstaben V für <strong>die</strong> vertikalen Übergängen zu nutzen.<br />

Nomenklatur<br />

Beschleunigeranlage<br />

V<br />

Beamlines für <strong>die</strong> Vertikalen Übergängen vom SIS100/200-Tunnel in <strong>die</strong> oberirdischen<br />

Strahlführungen<br />

VA- Transferline vom SIS100 (1x) zu dem Abzweig von LA/LU (Abb. 2 und 4)<br />

VI- Beamline zwischen SIS100 (1x) und Verknüpfungs-/Abzweigpunkt <strong>der</strong> Injektionslinie<br />

(LI) und Transferline (LH) zum »High Energy Storage Ring« (<strong>HE</strong>) bzw.<br />

Hadronenexperiment (XH)<br />

VN- Transferlinie vom SIS200 (2x) zur Verzweigung von LN (Nuclear-Collision-<br />

Experiments) und LO (Abb. 2 und 3)<br />

VT- Beamline für den Vertikalen Transfer vom SIS100 (1x) in das SIS200 (2x)<br />

In <strong>der</strong> gleichen Sitzung wurde auch <strong>die</strong> Warnung von R. Fuchs diskutiert, sich auf eine drei Zeichen<br />

lange Nomenklatur zur Kennzeichnung <strong>der</strong> Perioden und Segmente für SIS100 und SIS200 festzulegen.<br />

Die Folgen einer fehlerhaften Entscheidung sind in fünf Jahren ungleich schwerer zu korrigieren, als zum<br />

heutigen Zeitpunkt. Unter <strong>die</strong>sem Aspekt wird hier ein Vorschlag für <strong>die</strong> Nomenklatur unterbreitet, <strong>der</strong><br />

ausführlich diskutiert werden muss.<br />

Nomenklatur<br />

1x<br />

1x1-1xy<br />

1A<br />

:<br />

1F<br />

1A1<br />

:<br />

1A9<br />

::<br />

1F9<br />

Beschleunigeranlage<br />

SIS100<br />

»x« Perioden mit »y« Segmenten des SIS100<br />

erste Periode des SIS100<br />

sechste und letzte Periode des SIS100<br />

erste Sektion <strong>der</strong> ersten Periode<br />

neunte und letzte Sektion <strong>der</strong> ersten Periode<br />

neunte Sektion <strong>der</strong> letzten Periode<br />

Die Kennzeichnung des SIS200 kann analog erfolgen. Die Wahl einer alphabetischen Kennzeichnung<br />

für <strong>die</strong> Perioden <strong>der</strong> Synchrotrons ist willkürlich, wurde aber einer rein nummerischen vorgezogen, um<br />

Verwechslungen durch Zahlendreher zu vermeiden.<br />

5


1.3 Gesamtplan <strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Beschleunigeranlage<br />

Die Abbildung 1 zeigt <strong>die</strong> Gesamtanlage <strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Beschleuniger gemäß Stand Dezember 2002.<br />

LVA/LVN<br />

S01-S12<br />

LU/LVN<br />

LVI<br />

LA<br />

LU/LO<br />

LI<br />

LA<br />

LI/LO/(LF)<br />

LP/LN LI<br />

LI<br />

LS<br />

LH<br />

XP<br />

FS<br />

XN<br />

LP<br />

LH<br />

XA<br />

LB<br />

FL<br />

<strong>HE</strong>x<br />

LR<br />

PS<br />

FL<br />

FH<br />

XH<br />

FS<br />

REx<br />

LB<br />

CRx<br />

LCx<br />

XAN<br />

LC6<br />

NEx<br />

vrws 030424<br />

Abbildung 1: Gesamtanlage <strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Beschleuniger mit Kennzeichnung <strong>der</strong> Detailausschnitte<br />

Es sind zusätzlich <strong>die</strong> Ausschnitte eingetragen, <strong>die</strong> als Detailskizzen <strong>die</strong>ser Dokumentation angehängt<br />

sind. Dies sind im Einzelnen:<br />

Detailplan<br />

Abbildung<br />

Horizontalansicht Extraktionsbereich SIS100/SIS200 2<br />

Injektion/Extraktion SIS200 (obere Ebene) 3<br />

Injektion/Extraktion SIS100 (untere Ebene) 4<br />

Coupling-Bereich 5<br />

Übergang CR/RE zum NE mit Atomphysikexperiment 6<br />

Antiprotonen-/Fragment-Separator 7<br />

6


1.4 Festlegungen für <strong>die</strong> Detailpläne<br />

Neben <strong>der</strong> Zeichnung <strong>der</strong> Gesamtanlage (siehe Abb. 1) mit den vergebenen <strong>Nomenklaturen</strong> werden zusätzlich<br />

einzelne kritische Bereiche als Detailausschnitte dargestellt.<br />

Beson<strong>der</strong>e Bedeutung kommt hierbei dem Extraktionsbereich von SIS100 und SIS200 zu, in dem <strong>die</strong> Beamlines<br />

in einem vertikalen Abstand von 1.30 m in einer 100/200 Tm-Doppelstrahlführung geführt werden.<br />

Da dem Plan <strong>der</strong> Gesamtanlage <strong>die</strong> übereinan<strong>der</strong>liegenden Beamlines nicht zu entnehmen sind, wird bei<br />

<strong>der</strong> Bezeichnung <strong>die</strong>ser Teilstrecken im Gesamtplan jeweils <strong>die</strong> Abfolge »untere Linie/obere Linie«<br />

benutzt, beispielsweise »LU/VN« o<strong>der</strong> »LI/LO«.<br />

2x<br />

VN<br />

VN<br />

LO<br />

LO<br />

FS<br />

1x<br />

VA<br />

LN<br />

1 2 3<br />

LU<br />

LU<br />

01<br />

01<br />

01<br />

LF<br />

LI<br />

4<br />

LI<br />

LA<br />

LP<br />

LI<br />

vrws 030605<br />

Abbildung 2: Horizontale Ansicht des Extraktionsbereichs von SIS100 und SIS200<br />

• Verzweigungs- o<strong>der</strong> Knotenpunkt in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

◦ kein Verzweigungs- o<strong>der</strong> Knotenpunkt in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

Insgesamt ergeben sich dann folgende Beamline-Bezeichnungs-Paare, <strong>die</strong> nur durch <strong>die</strong> Ebene unterschieden<br />

sind:<br />

VN vom SIS200 zur Verzweigung LN/LO LO von Abzweig LN bis Abzweig FS<br />

VA vom SIS100 bis Abzweig LA LI von Ende LU bis Injektion<br />

VN vom SIS200 zur Verzweigung von LN/LO LN von Ende VN bis Abzweig XN<br />

LU von VA ab Verzweigung LA zum Abzweig LP LP von LU bis PS<br />

LO<br />

LU<br />

von Abzweig LN<br />

von Abzweig LP zur Einmündung LI<br />

7


1.5 Injektion-/Extraktion SIS100/SIS200<br />

In <strong>der</strong> Zeichnung wird <strong>die</strong> vertikale Anordnung <strong>der</strong> Beamlines für <strong>die</strong> einzelnen Ebenen durch »schwarze«<br />

o<strong>der</strong> »graue« Linienführung und Bezeichnung kenntlich gemacht. Eine in »grau« gezeichnete Beamline<br />

liegt nicht auf <strong>der</strong> gleichen Ebene wie <strong>die</strong> für den Strahltransport benutzbaren »schwarzen« Beamlines. Die<br />

Verzweigungspunkte werden analog dargestellt.<br />

Detailplan <strong>der</strong> oberen Ebene:<br />

* • Verzweigungs- o<strong>der</strong> Knotenpunkt in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

* ◦ kein Verzweigungs- o<strong>der</strong> Knotenpunkt in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

Strahlführung in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

keine Strahlführung in <strong>die</strong>ser Ebene<br />

LI<br />

XP<br />

*<br />

LVN 1<br />

vrws 030424<br />

LA<br />

LVN<br />

*<br />

*<br />

2<br />

LA<br />

LO<br />

*<br />

*<br />

LN<br />

3<br />

XN LP<br />

SIS200<br />

LO<br />

*<br />

4<br />

FS<br />

LI<br />

Abbildung 3: Bereich Injektion/Extraktion SIS200 mit zugeordneten Beamlines<br />

Detailplan <strong>der</strong> unteren Ebene:<br />

LI<br />

XP<br />

vrws 030424<br />

LVA<br />

*<br />

1<br />

LU<br />

LA 2<br />

*<br />

*<br />

LA<br />

SIS100<br />

LU<br />

XN<br />

*<br />

*<br />

LP<br />

LI<br />

*<br />

FS<br />

Abbildung 4: Bereich Injektion/Extraktion SIS100 mit zugeordneten Beamlines<br />

3<br />

4<br />

LI<br />

8


1.6 Bereich »Coupling«<br />

PS<br />

LC2<br />

LC1<br />

LC3<br />

CR<br />

RE<br />

LC4<br />

LB<br />

LC5<br />

vrws 030410<br />

LC6<br />

Abbildung 5: Bereich »Coupling« mit »Collector Ring« (CR) und RESR und den einkoppelnden Strahlführungen<br />

vom PS, LB und LC<br />

CRx<br />

LC5<br />

LB<br />

XAN<br />

REx<br />

LC6<br />

NEx<br />

vrws 030410<br />

Abbildung 6: Bereich »Collector Ring« (CR), RESR, <strong>der</strong> »New Experimental Storage Ring« NX und das<br />

zugehörige Atomphysik-Experiment (XAN)<br />

9


1.7 Strahlführung »Antiprotonen-Separator«<br />

LP<br />

FS<br />

LB<br />

FL<br />

FS<br />

PS<br />

FH<br />

FL<br />

PS<br />

LB<br />

FS<br />

LC1<br />

vrws 030410<br />

LC2<br />

LB<br />

Abbildung 7: Bereich mit »Antiprotonen-Separator« (PS), dem Fragmentseparator mit den Hoch- und Nie<strong>der</strong>energie-Experimenten<br />

(FH/FL) und <strong>der</strong> Übergang zum »Collector Ring« und RESR<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!