24.11.2014 Aufrufe

Vereinsnewsletter Ausgabe 1/2011 - Vampire-biberach.de

Vereinsnewsletter Ausgabe 1/2011 - Vampire-biberach.de

Vereinsnewsletter Ausgabe 1/2011 - Vampire-biberach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 / <strong>2011</strong><br />

Zeltcon 2010, <strong>de</strong>r Review<br />

Es war nicht die erste Zeltcon und auch nicht die letzte. Aber diese Zeltcon war etwas beson<strong>de</strong>res, das kann<br />

man durchaus sagen. Für diejenigen die erst kürzlich unserer hehren Sache beigetreten sind ein ganz kurzer<br />

Rückblick auf die Historie dieser Veranstaltung*:<br />

Wir schreiben das Jahr 2004. Aus <strong>de</strong>r Ursuppe <strong>de</strong>r ganz frühen Jahre hatte sich eine Konstellation guter Bekannter<br />

und Freun<strong>de</strong> gefun<strong>de</strong>n, genug um <strong>de</strong>n nächsten Schritt im Verein zu wagen, nämlich eine Veranstaltung zu organisieren,<br />

wie sie in einer lebendigen Rollenspielerszene seit jeher Brauch ist: eine eigene Convention. Man suchte<br />

nach einem Ort, doch irgendwie wollte sich nichts rechtes ergeben, frühe I<strong>de</strong>en wie das Ganze in <strong>de</strong>r Gigelbergturnhalle<br />

durchzuführen zeigten schnell eklatante Schwächen. An<strong>de</strong>re Alternativen die diskutiert wur<strong>de</strong>n wie das<br />

Paradiesle o<strong>de</strong>r die Fi<strong>de</strong>lis-Ranch bei Leutkirch wur<strong>de</strong>n bald ebenso verworfen. Ersteres wegen <strong>de</strong>s hohen Preises,<br />

zweiteres weil es auf eine überdimensionierte Vereinshütte ohne richtigen Concharakter hinausgelaufen wäre.<br />

Doch ein Treffen eines kleinen Kreises för<strong>de</strong>rte jene I<strong>de</strong>e zutage die, obwohl zunächst kontrovers diskutiert, <strong>de</strong>r<br />

ganzen Sache zum Durchbruch verhelfen wür<strong>de</strong> und in einem simplen, zweisatzigen Forenbeitrag vom Schnei<strong>de</strong>r<br />

zusammengefasst wur<strong>de</strong>:<br />

Diskussionen wur<strong>de</strong>n geführt und trotz prominenter Gegner <strong>de</strong>s Plans wuchs die<br />

I<strong>de</strong>e zu einem Projekt heran, auch wenn man damals noch nicht so weit war das<br />

ganze wie 2010 im September steigen zu lassen was dieser Forenbeitrag von Dennis<br />

beweist:<br />

Zunächst noch, wie die folgen<strong>de</strong>n Jahre, auf <strong>de</strong>m kleineren, oberen Zeltplatz<br />

durchgeführt, war trotz<strong>de</strong>m eines sofort klar, es wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Beginn einer großartigen<br />

Geschichte sein. Jahr für Jahr wur<strong>de</strong>n es mehr Besucher und Stammgäste.<br />

Dass es sich um eine Draußen-Con han<strong>de</strong>lte, daran störte sich keiner<br />

mehr. Ganz im Gegenteil. Immer mehr wur<strong>de</strong> klar, dass sich unsere Zeltcon<br />

nicht trotz, son<strong>de</strong>rn auch wegen <strong>de</strong>s Freiluftaspektes großer Beliebtheit<br />

erfreute. Sommer, Gegrilltes, Bier, und all die tollen Specials (Counterstrike<br />

Lives, Bogenschießworkshops uvm.) sorgen dafür, dass sich auch bei schlechtem<br />

Wetter o<strong>de</strong>r En<strong>de</strong> September eine große Anzahl an Leuten auf <strong>de</strong>m Spielplatz<br />

in Winterreute zusammenfin<strong>de</strong>n wird um mit uns unsere Zeltcon zu<br />

machen.<br />

*keine Gewährleistung für die Richtigkeit <strong>de</strong>r im Folgen<strong>de</strong>n dargestellen Inhalte<br />

- JOHNNY (JOHANNES WEBER)<br />

Inhalt<br />

VEREIN<br />

Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung -11-<br />

Das neue Vereinsheim -6-<br />

ZELTCON 2010<br />

Der Rückblick -1-<br />

2010 -2-<br />

Impression: Alex Pohl -3-<br />

Deadlands-Larp -4-<br />

rubrik larp<br />

<strong>Vampire</strong>-Fotoroman -10-<br />

rubrik Pen&paper<br />

P&P Con-Termine -6-<br />

Stand <strong>de</strong>r Dinge -9-<br />

RUBRIK Table-top<br />

W40K - Kampagne -8-<br />

Alles rund ums TT -8-<br />

Comic -8-<br />

SONSTIGES 1<br />

Kalen<strong>de</strong>r -7-


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Zeltcon 2010: Doch nun zu 2010!<br />

Zeltcon 2010, das war schnell klar, wür<strong>de</strong> an<strong>de</strong>rs wer<strong>de</strong>n, als die Zeltcons bisher, das wur<strong>de</strong> schnell klar. Zum<br />

einen <strong>de</strong>r späte Termin En<strong>de</strong> September, zum an<strong>de</strong>ren das Deadlands-Live, welches auf <strong>de</strong>r Zeltcon seine Premiere<br />

erfahren sollte machte die ganze Sache schon früh spannend. Los ging es am Donnerstagabend, beim<br />

Aufbauen, wobei wie<strong>de</strong>r viele aktive Helfer fleißig am Werk waren Zelte, Küche und Technik aufzubauen und<br />

alles bereit für die Besucher zu machen. Der Lohn für die harte Arbeit erfolgte unmittelbar danach mit einem<br />

saftigen Spanferkel. Man wird nie die Gesichter <strong>de</strong>s Vereinsnachwuchses vergessen welche das völlig zerfleischte<br />

Tier am Spieß gesehen haben.<br />

Die Zeltcon an hat mehr als bewiesen, dass sie ihren Ruf verdient hat. Highlights waren<br />

- Je<strong>de</strong> Menge Pen&Paper-Spielrun<strong>de</strong>n<br />

- Ein erstklassiges Deadlands-LARP mit einem atemberauben<strong>de</strong>n Westerndorf (Man <strong>de</strong>nke an <strong>de</strong>n sagenhaften<br />

Saloon, die Dorfkirche o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Friedhof). Gut wars besucht (u.a. waren eigens angereiste Gäste aus<br />

München zugegen) und das SL-Team sorgte für reichlich Grußelstimmung und Action.<br />

- Eine beeindruckenn<strong>de</strong> Feuer- und Lichtshow vorgetragen von unserer Poi-Gruppe.<br />

- Ein PARANOIA-LARP, das wohl noch lange im Gedächtnis <strong>de</strong>r Teilnehmer bleiben wird, frei nach<br />

<strong>de</strong>m Motto: Technik die begeistert.<br />

- Ein Verkaufsstand vom Imp’s Shop <strong>de</strong>ssen Betreiber sich keinen rechten Reim drauf machen konnte<br />

wie es <strong>de</strong>r Verein hinbekommen hat Abenteuer aus einer DSA-Box anzubieten welche noch gar nicht erschienen<br />

war.<br />

- Ein beheizter Außenpool <strong>de</strong>r auf Wassertemperaturen von über 40° gebracht wur<strong>de</strong> und entsprechend<br />

<strong>de</strong>r umgeben<strong>de</strong>n Außentemperatur gut frequentiert war (bis die Pumpe ausfiel und die Wassertemperatur somit<br />

kontinuierlich sank).<br />

- So wie die ganzen kleinen Geschichten und Geschichtchen die hier nicht einzeln aufgezählt wer<strong>de</strong>n...<br />

-<br />

Es waren zwar nicht so viele Gäste wie in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren, aber wir haben bewiesen, dass wir auch im<br />

kalten September einen Stamm an internen wie externen Leuten haben die <strong>de</strong>n widrigen Bedingungen trotzen<br />

um diese spezielle, merkwürdige Art von Spaß zu genießen, die es irgendwie nur bei uns gibt.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns in <strong>de</strong>m nun angebrochenen neuen Vereinsjahr auf die nächste Zeltcon wenn es<br />

wie<strong>de</strong>r heißt:<br />

OPFER OPFER OPFER !!!<br />

- JOHNNY (JOHANNES WEBER)<br />

2


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Zeltcon 2010: Impressionen von Alexan<strong>de</strong>r Pohl<br />

Da ich lei<strong>de</strong>r erst am zweiten Abend ankam, konnte ich <strong>de</strong>n Aufbau nicht miterleben und auch <strong>de</strong>n<br />

ersten Spieltag nicht. Wir haben uns dann erst mal mit <strong>de</strong>r Umgebung vertraut gemacht, ein bisschen<br />

rumgeguckt, was es so für Run<strong>de</strong>n gab und uns ein Zelt gesucht, in <strong>de</strong>m wir dann später schlafen<br />

konnten. Anschließend haben wir uns auf eine Run<strong>de</strong> gemütliches <strong>Vampire</strong>: Die Maskera<strong>de</strong> vorbereitet.<br />

Auch wenn es immer wie<strong>de</strong>r kleine Unterbrechungen gab, hatten wir eine durchaus nette Run<strong>de</strong><br />

und eine sehr coole Atmosphäre. Beim Imp- Shop haben sich ein paar von uns dann ein paar coole<br />

Sachen gekauft, welche neue und gute Anregungen für das P&P geben konnten (echt weiterzuempfehlen).<br />

Ich hab ziemlich viele neue Leute gesehen und alle waren sehr nett und hilfsbereit. Später<br />

am Abend kam dann die Feuershow, die <strong>de</strong>r totale Hammer war! Auch sonst war es eine sehr schöne<br />

Veranstaltung, mit toller Atmosphäre. Die lei<strong>de</strong>r sehr kalte Nacht, konnten wir aber ganz gut überstehen,<br />

dank <strong>de</strong>s heißen Mets^^^<br />

Kleiner Insi<strong>de</strong>r Tipp: Ist echt ein witziges Spektakel, früh am morgen die langsam aufwachen<strong>de</strong> Zeltcon<br />

zu beobachten. Manche mit Kater schlecht gelaunt, an<strong>de</strong>re gut gelaunt (trotz Kater). Da wir die<br />

Nacht durchgemacht hatten um am nächsten Morgen das Frühstück machen zu können, konnten wir<br />

das beobachten. Das Frühstück selbst lief relativ reibungslos ab, da wir fast ausnahmslos nur freundliche<br />

Gäste hatten und uns einige unterstützten und halfen, bei Dingen die wir nicht kannten. Als die<br />

Meute langsam wacher wur<strong>de</strong> en<strong>de</strong>te die Schicht, bei <strong>de</strong>r ich mitgeholfen habe und wir haben uns<br />

daran gemacht, beim Abbau zu helfen.<br />

- alex (alexan<strong>de</strong>r pohl)<br />

Helge - wir wer<strong>de</strong>n dich niemals vergessen !<br />

3


IOWA<br />

Daily STar<br />

MASSAKER IN GLENNVILLE<br />

<strong>de</strong>r daily star berichtet<br />

Glennville, eine kleine Siedlung im Sü<strong>de</strong>n unseres Staates existiert nicht mehr. Unser Reporter sprach mit <strong>de</strong>r<br />

Frau <strong>de</strong>s verstorbenen Bürgermeisters, <strong>de</strong>r letzten Bewohnerin, über die Geschehnisse <strong>de</strong>r letzten Tage <strong>de</strong>s<br />

kleinen Ortes.<br />

Offenbar begann alles mit einem Großbrand <strong>de</strong>r von einem bösartigen Geist über das Dorf gebracht wur<strong>de</strong>.<br />

Mehrere Menschen starben bei <strong>de</strong>m Brand. Die Bewohner Glennvilles schafften es jedoch mit Einsatz ihres<br />

Lebens, sehr zum entsetzen <strong>de</strong>r verwitweten Frau <strong>de</strong>s Bürgermeisters, <strong>de</strong>n Saloon vor <strong>de</strong>n Flammen zu retten.<br />

Doch <strong>de</strong>r Brand sollte nur <strong>de</strong>r Anfang <strong>de</strong>s Dramas sein.<br />

In <strong>de</strong>r Nacht vom 17 auf <strong>de</strong>n 18. September erhebte sich ein junges Mädchen aus Ihrem Grab. Die Dorfgemeinschaft<br />

entschloss sich dazu, das kleine Mädchen in die Flammen <strong>de</strong>s Feuers zu stoßen, wo Ihr untotes<br />

Leben mit einem letzten Aufschrei en<strong>de</strong>te.<br />

Der Sheriff schaffte es inzwischen einen gesuchten Verbrecher, Edward Thompson, festzunehmen.<br />

Anschließend versammelte sich die Bürgermeinschaft zu einer Bürgerversammlung um die Zukunft ihres Ortes<br />

zu besprechen. Um die Familie Jeverson, eine Farmerfamilie die Ihre Range bei <strong>de</strong>n Brand verloren hatte,<br />

zu unterstützen sollte eine Sperrstun<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Saloon eingeführt wer<strong>de</strong>n. „In diesen späten Stun<strong>de</strong>n sollten<br />

wir uns nicht <strong>de</strong>m Alkohol zuwen<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn uns auf <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau konzentrieren“, so Peter, <strong>de</strong>r inzwischen<br />

verstorbene Bürgermeister. Der Vorschlag <strong>de</strong>r Speerstun<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> jedoch von <strong>de</strong>r Bürgerversammlung<br />

abgelehnt, und so verbrachte <strong>de</strong>r Großteil <strong>de</strong>r verbleiben<strong>de</strong>n Dorfbevölkerung seinen Abend im Saloon.<br />

Anscheinend konnte auch Peter zu später Stun<strong>de</strong> nicht <strong>de</strong>n Versuchungen <strong>de</strong>s Alkohols wi<strong>de</strong>rstehen, wie wir<br />

seiner Frau entlocken konnten.<br />

Abend im Saloon. Anscheinend konnte auch Peter zu später Stun<strong>de</strong> nicht <strong>de</strong>n Versuchungen <strong>de</strong>s Alkohols<br />

wi<strong>de</strong>rstehen, wie wir seiner Frau entlocken konnten.<br />

Im laufe <strong>de</strong>s Abends tauchte ein Geisterhaftes Mädchen auf. Je<strong>de</strong>m Dorfbewohner lief bei <strong>de</strong>m Anblick <strong>de</strong>r<br />

jungen Dame kalt <strong>de</strong>r Schau<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Rücken hinunter. Auch Gebete o<strong>de</strong>r Worte aus <strong>de</strong>r Bibel vertrieben <strong>de</strong>n<br />

Geist nicht. Nach<strong>de</strong>m das Geistermädchen einigen Dorfbwohnern „ihr habt <strong>de</strong>n falschen gerichtet“ ins Ohr<br />

geflüstert hatte verschwand sie wie<strong>de</strong>r genauso rätselhaft wie sie erschienen war.<br />

Es war spät und viele Dorfbewohner waren schon trunken von <strong>de</strong>m Alkohol, als in <strong>de</strong>r Nacht ein schreckliches<br />

Monster aus <strong>de</strong>m Wald, ein furchterregen<strong>de</strong>r Wendigo, die Bevölkerung angriff. Es kam zu einigen Feuergefechten<br />

gegen das Untier. Auch dank <strong>de</strong>r Hilfe von „stählerne Ameise“, einem durchreisen<strong>de</strong>n Indianer, gelang<br />

es <strong>de</strong>r Dorfgemeinschaft schlussendlich <strong>de</strong>n Wendigo zu erlegen und seinen Leichnahm ins Feuer zu werfen.<br />

Am nächsten Tag war <strong>de</strong>r Schrecken jedoch noch nicht vorbei. Die Leiche <strong>de</strong>s Wendigos war aus <strong>de</strong>r Feuerstelle<br />

verschwun<strong>de</strong>n und die Dorfbevölkerung fragte sich wie es weitergehen sollte. Auch <strong>de</strong>r Sheriff legte sein<br />

Amt nie<strong>de</strong>r, und sein treuere Debutti kümmerte sich von da an um Recht und Ordnung. Zur großen Erleichterung<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung kam ein Marschall, mit seinen Treueren gefährten, nach Glennville und erklärte sich<br />

dazu bereit für Recht und Ordnung zu sorgen.<br />

4


IOWA<br />

Daily STar<br />

Die Dorfbevölkerung diskutierte darüber wer für das Unheil über Ihre Stadt verantwortlich ist. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>m<br />

Indianer, <strong>de</strong>r einige Tage zuvor vom Sheriff unter Arrest genommen wur<strong>de</strong>n war, nichts nachgewiesen wer<strong>de</strong>n<br />

konnte, wur<strong>de</strong> dieser freigelassen. Kurze Zeit später wur<strong>de</strong> er zerfetzt im nahgelegenen Wald gefun<strong>de</strong>n.<br />

Während<strong>de</strong>ssen fingen in Glennville immer wie<strong>de</strong>r die Gebäu<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Notunterkünfte Feuer. Auch wenn <strong>de</strong>r<br />

Marschall sehr bemüht war konnte er keinen Täter i<strong>de</strong>ntifizieren. Das Amt <strong>de</strong>s Sheriffs wechselte abermals,<br />

nun war Edward Thompson, <strong>de</strong>r noch in <strong>de</strong>r Nacht zuvor verhaftet wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r neue Sheriff von Glennville.<br />

Die Bardame, die noch in <strong>de</strong>r Nacht zuvor Schnaps ausschenkte, wur<strong>de</strong> mit einer an<strong>de</strong>ren jungen Frau in <strong>de</strong>r<br />

nähe eines Hexenverstecks gefun<strong>de</strong>n. Es dauerte nicht lange bis klar war das es sich bei <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Frauen um<br />

Untote han<strong>de</strong>lte. Offenbar war die Bardame bei <strong>de</strong>m Brand ums Leben gekommen, und zu Untotem Leben<br />

auferstan<strong>de</strong>n.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die Dorfgemeinschaft wie<strong>de</strong>r eingefun<strong>de</strong>n hatte untersuchte eine Ärztin, die mit <strong>de</strong>m Marschall<br />

angereist war, je<strong>de</strong>n Bewohner und Durchreisen<strong>de</strong>n auf Lebenszeichen. Es konnte jedoch kein weiterer Untoter<br />

gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein grauenhafter Schrei war zu hören, <strong>de</strong>r Wendigo <strong>de</strong>r<br />

vergangenen Nacht war zurück. Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Marschall<br />

machte sich die Dorfbevölkerung ein weiteres Mal<br />

auf die Jagd nach <strong>de</strong>m Untier. Auch wenn <strong>de</strong>r Wendigo mehrere<br />

Revolverhel<strong>de</strong>n schwer verletzte konnte er nach einer langen Jagd<br />

schlussendlich überwältigt wer<strong>de</strong>n. Sein Leichnam wur<strong>de</strong> zerschnitten und im<br />

Feuer verbrannt.<br />

Nach<strong>de</strong>m die Lage immer noch unerklärlich war, kam <strong>de</strong>r Marschall langsam einem<br />

schrecklichen Geheimnis auf die Spur. Anscheinend war vor vielen vielen Jahren ein<br />

kleines Mädchen im Wald verschwun<strong>de</strong>n. Die Dorfbewohner hatten einen Landstreicher<br />

dafür verantwortlich gemacht. Der Mob hatte ihn bei lebendigem Leib ins Feuer gestoßen wo<br />

er unter Schmerzensschreien verbrannte.<br />

Kurze Zeit später war ein lauter Ruf „Ihr sollt brennen“ zu hören. Es war <strong>de</strong>r verbrannte Landstreicher,<br />

<strong>de</strong>r offenbar von einem bösen Geist besessen war. Die letzten Häuser begannen zu brennen<br />

und <strong>de</strong>r Landstreicher entzün<strong>de</strong>te mehrere Dorfbewohner. Der Landstreicher machte <strong>de</strong>n Bürgermeister<br />

für seinen Tot verantwortlich. Der Marschall erschoss <strong>de</strong>n Bürgermeister, in <strong>de</strong>r Hoffnung dass <strong>de</strong>r<br />

Geist damit vertrieben wer<strong>de</strong>n könnte. Jedoch lachte <strong>de</strong>r Landstreicher nur und entzün<strong>de</strong>te weiter Gebäu<strong>de</strong><br />

und Dorfbewohner. Schlussendlich war es die jetzige Witwe <strong>de</strong>s Bürgermeisters die die retten<strong>de</strong> I<strong>de</strong>e hatte,<br />

Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Landstreicher mit Schnaps übergossen war verbrannte er und<br />

das Schauspiel war vorbei.<br />

Von Glennville war jedoch nicht mehr viel übrig geblieben. Niemand blieb in <strong>de</strong>r Stadt, nur die Frau <strong>de</strong>s verstorbenen<br />

Bürgermeisters blieb auf ihrem Schaukelstuhl zurück fest entschlossen Glennville wie<strong>de</strong>r aufzubauen.<br />

Paranoid erzählt sie mir dass <strong>de</strong>r Wendigo, <strong>de</strong>r schon zweimal getötet und verbrannt wur<strong>de</strong>, noch einmal<br />

auferstan<strong>de</strong>n war. Doch ist diese Frau überhaupt noch bei klarem Verstand?<br />

Ich verlasse diesen Ort und streiche Glennville auf meiner Landkarte. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen was<br />

hier passiert ist, doch es ist ein gottloser Ort und ich rate je<strong>de</strong>m reisen<strong>de</strong>n einen großen Bogen um die Überreste<br />

von Glennville zu machen.<br />

- MAGNUS NASTOLL<br />

5


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

P&P Con - Termine<br />

Teck-Con 38<br />

19. März <strong>2011</strong> bis 20. März <strong>2011</strong><br />

Größenordnung:<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Lin<strong>de</strong>, Alleenstraße 90, 73230 Kirchheim/Teck<br />

Zeit: Samstag von 10:00 Uhr bis Sonntag, 16:00 Uhr NONSTOP<br />

Eintritt: Samstag €4, für Gewan<strong>de</strong>te €2; Sonntag frei. Spielleiter erhalten Gutscheine.<br />

Homepage: www.teck-con.net<br />

CAT-CON XXXII<br />

19. März <strong>2011</strong> bis 20. März <strong>2011</strong><br />

Größenordnung:<br />

Ort: “Cat”, Prittwitzstr. 36, 89075 Ulm (das liegt neben <strong>de</strong>m Klinik-Parkplatz am Michelsberg!)<br />

Zeit: Samstag von 12:00 Uhr bis Sonntag, 18:00 Uhr NONSTOP<br />

Eintritt: Samstag €4 / Sonntag gratis / Spielleiter und Verklei<strong>de</strong>te frei. Für Spielleiter, die sich vorab verpflichten,<br />

ist je eine Verpflegung frei!<br />

Homepage: www.cat-con.<strong>de</strong><br />

17. Aschaffenburger Cave-Con<br />

01. April <strong>2011</strong> bis 03. April <strong>2011</strong><br />

Größenordnung: 100-200<br />

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Aschaffenburg, Kirchhofweg 2, 63739 Aschaffenburg<br />

Zeit: Freitag von 18:00 Uhr bis Sonntag, 18:00 Uhr NONSTOP<br />

Eintritt: Dauerkarte 7€, Spielleiter bekommen Gutscheine<br />

Homepage: www.cavecon.<strong>de</strong><br />

- MAGNUS NASTOLL<br />

Das neue Vereinsheim<br />

Seit <strong>de</strong>m 01. November ist <strong>de</strong>r Rollenspielverein Palaver nun im Bismarckring 5 angekommen. Seit diesem Tag<br />

ist schon einiges passiert in unserem Vereinsheim und viele Spielrun<strong>de</strong>n und Vereinsaktionen gelaufen und<br />

alle sind sich bisher einig: Unser neues Vereinsheim ist <strong>de</strong>r Hammer!<br />

Deshalb sei an dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Petra und Flo, die hier viel Zeit und Energie rein<br />

gesteckt haben, gesagt. Auch an alle Helfer vielen Dank.<br />

Damit unser Vereinsheim aber auch in Zukunft uns allen Freu<strong>de</strong> bereitet und so schön bleibt, müssen wir alle<br />

anpacken und mit helfen.<br />

Es gibt einige Neuerungen, die <strong>de</strong>m einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren bekannt sein dürften.<br />

Zum einen gibt es <strong>de</strong>n Putzdienst nicht mehr im 2 Wochen Rhythmus son<strong>de</strong>rn im Monats Rhythmus. Hierzu<br />

gibt es auch eine Liste im Vereinsheim und im Forum in <strong>de</strong>r sich bitte je<strong>de</strong>r eintragen soll.<br />

Die Patenschaften gibt es nicht mehr. Dafür sollen jetzt alle, die das Vereinheim benutzen, dieses wie<strong>de</strong>r aufräumen<br />

(wischen, säubern, etc.)<br />

Im Moment läuft alles super und es freut mich sehr wie alle mit <strong>de</strong>m Vereinsheim umgehen.<br />

Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch zum „perfekten“ Vereinsheim aber ich bin guter Dinge, dass es En<strong>de</strong> Januar<br />

alles fertig ist.<br />

Einen Grundreinigungstermin o<strong>de</strong>r einen Frühjahrsputz wird es noch En<strong>de</strong> Januar geben und danach greift<br />

dann die Putzdienst Regelung.<br />

Schaut euch auch gerne <strong>de</strong>n „Unser neues Vereinsheim“ Thread an und nehmt an <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Vereinsheims<br />

aktiv bei.<br />

Uns allen wünsche ich noch viel Spaß mit <strong>de</strong>m neuen Vereinsheim und von meiner Seite aus ein „macht weiter<br />

so“.<br />

- JOZE (JOHANNES OBERDÖRFER)<br />

6


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Februar<br />

TableTop<br />

Kalen<strong>de</strong>rwoche<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

5 01.02. 02.02. 03.02. 04.02. 05.02. 06.02.<br />

Vereinstreffen<br />

Spielesamstag<br />

6 07.02. 08.02. 09.02. 10.02. 11.02. 12.02. 13.02.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

<strong>Vampire</strong><br />

Live<br />

7 14.02. 15.02. 16.02. 17.02. 18.02. 19.02. 20.02.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

8 21.02. 22.02. 23.02. 24.02. 25.02. 26.02. 27.02.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

9 28.02.<br />

TableTop<br />

<strong>Vampire</strong><br />

Live<br />

März<br />

TableTop<br />

Kalen<strong>de</strong>rwoche<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

9 01.03. 02.03. 03.03. 04.03. 05.03. 06.03.<br />

Vereinstreffen<br />

Spielesamstag<br />

10 07.03. 08.03. 09.03. 10.03. 11.03. 12.03. 13.03.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

<strong>Vampire</strong><br />

Live<br />

11 14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 18.03. 19.03. 20.03.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

12 21.03. 22.03. 23.03. 24.03. 25.03. 26.03. 27.03.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

13 28.03. 29.03. 30.03. 31.03.<br />

TableTop TableTop Vereinstreffen<br />

<strong>Vampire</strong><br />

Live<br />

7


Eine Warhammer 40 000 Kampagne<br />

Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Seit November lief eine Kampagne, genannt „Kampf um Grove’s Fall“.<br />

Die Geschichte hierzu war, dass eine Chaosarmee einen imperialen Planeten angreift um dort Bauteile für Titanen,<br />

die mächtigste Kriegsmaschine, zu erbeuten.<br />

Die Kampagne wur<strong>de</strong> mit 7 Teilnehmern gespielt. Die Böse Fraktion spielten Peter, Thorsten und Brici. Die<br />

Guten wur<strong>de</strong>n von Markus, Stefan, Johannes und Vincent gebil<strong>de</strong>t.<br />

Es wur<strong>de</strong>n 10 kleinere, erzählerische Scharmützel gespielt, die sich allesamt auf das Entscheidungsspiel am 18.<br />

Dezember auswirkten.<br />

Hierbei wur<strong>de</strong> ein gutes Gleichgewicht geschaffen bei <strong>de</strong>m bei<strong>de</strong> Seiten jeweils 5 Spiele gewannen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Endschlacht wur<strong>de</strong>n so viele gigantische und Superschwere Fahrzeuge eingesetzt, wie bei keinem Spiel<br />

zuvor.<br />

Nach einem wirklich heftigen und üblen Schlagabtausch zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Partien, kristallisierte sich eine<br />

taktische und truppreiche Überlegenheit <strong>de</strong>s Chaos aus und nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Spiels waren die Verteidiger<br />

vom „Bo<strong>de</strong>n“ gefegt wor<strong>de</strong>n.<br />

Das Chaos überrann <strong>de</strong>n Planeten daher und übernahm die Kontrolle <strong>de</strong>s Planeten.<br />

Von meiner Seite aus nochmals an alle Teilnehmer vielen Dank fürs mitspielen und mitmachen und im nächsten<br />

Jahr wer<strong>de</strong>n die Verteidiger natürlich versuchen, <strong>de</strong>n Planeten zurück zu erobern. Also zieht euch warm an.<br />

Ich freu mich auf eure Teilnahme. Haltet also die Augen im Forum offen.<br />

- JOZE (JOHANNES OBERDÖRFER)<br />

Alles rund ums Table-Top<br />

Lange Zeit seit <strong>de</strong>m letzten Newsletter ist nun vergangen und einiges ist im Bereich Table Top passiert.<br />

So haben wir seit <strong>de</strong>m letzten Newsletter einen neuen Quartalssieger in <strong>de</strong>r 40k Liga gehabt- Herzlichen Glückwunsch<br />

an Markus (Symbiarch).<br />

Die Liga erfreut sich immer noch reger Beteiligung und macht <strong>de</strong>n Teilnehmern richtig Spass. Sicher kann man<br />

sich so etwas auch für Fantasy <strong>de</strong>nken.<br />

Im Bereich Fantasy haben seit <strong>de</strong>r neuen Edition auch viele weitere Spiele statt gefun<strong>de</strong>n. Durch die neue Edition<br />

wird nun mehr Wert auf Gelän<strong>de</strong>, vor allem auf Beson<strong>de</strong>res mit speziellen Fähigkeiten, gelegt. Lei<strong>de</strong>r ist<br />

hierzu im Verein noch zu wenig Gelän<strong>de</strong> vorhan<strong>de</strong>n und man müsste bei einem Gelän<strong>de</strong>bautag einiges erarbeiten.<br />

Bei einer Minicon hoffen wir Table-Topper, dass wir einigen aus <strong>de</strong>m Verein das Spiel näher bringen können<br />

und das „Herz“ und die Begeisterung für diesen Bereich öffnen können.<br />

- JOZE (JOHANNES OBERDÖRFER)<br />

Der TableTop Comic Strip<br />

8<br />

- JOZE (JOHANNES OBERDÖRFER)


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Stand <strong>de</strong>r Dinge Pen&Paper - Was läuft?<br />

So, einige Zeit ist seit <strong>de</strong>r letzten <strong>Ausgabe</strong> ins Land gegangen, viel ist passiert.<br />

Die ZeltCon hatten wir da zum Beispiel. Aufgestellt waren wir hervorragend, es wur<strong>de</strong>n weit mehr Run<strong>de</strong>n<br />

angeboten als tatsächlich gespielt wer<strong>de</strong>n konnten. Nicht schlecht.<br />

Dann die Herbsthütte – hier hätten es vielleicht mehr Run<strong>de</strong>n sein können, aber wir hatten auch so unseren<br />

Spass :).<br />

Dann die Neuwahlen. Björn ist ja wie<strong>de</strong>rgewählt wor<strong>de</strong>n zum Ausschuss P&P und hat gleich mal Kritik geübt,<br />

weil sehr wenig Run<strong>de</strong>n zur Zeit angeboten wer<strong>de</strong>n. Und nach meinen Vorbereitungen zu diesem Artikel<br />

muss ich ihm klar zustimmen. Es sind viele Run<strong>de</strong>n angepriesen wor<strong>de</strong>n, die noch nicht begonnen wur<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>re sind eingeschlafen o<strong>de</strong>r abgebrochen wor<strong>de</strong>n. Alles in allem kein Ruhmesblatt. Und auch wenn ihr<br />

gleich einige laufen<strong>de</strong> Run<strong>de</strong>n lesen wer<strong>de</strong>t – für 5 Monate ist das ziemlich schwach...<br />

Ich hoffe dass das mit <strong>de</strong>n Renovierungs- und Umzugsaktivitäten zu tun hatte. Denn das neue Vereinsheim ist<br />

sehr cool gewor<strong>de</strong>n und die Spielleiter haben hoffentlich auf <strong>de</strong>n Umzug gewartet, so dass es in <strong>de</strong>n nächsten<br />

Wochen und Monate von Run<strong>de</strong>n nur so wimmeln wird.<br />

Ach ja, und dann hatten wir vergangenes Wochenen<strong>de</strong> noch die Superhel<strong>de</strong>nminicon – lei<strong>de</strong>r war ich nicht<br />

dort, aber aus Euren Kommentaren zu schließen muss die echt cool gewesen sein. Danke an Flo für‘s Organisieren.<br />

Zur Run<strong>de</strong>nübersicht wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r übliche Satz:<br />

Ich berücksichtige nur Foren und Kalen<strong>de</strong>reinträge – alles was unter <strong>de</strong>r Hand läuft entwe<strong>de</strong>r per PN mel<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r es erscheint in <strong>de</strong>r Übersicht eben nicht.<br />

System Szenario Spielleiter<br />

D&D Shadow in the East Peter<br />

D&D Shinju I Sven<br />

D&D Shinju II Sven<br />

Das schwarze Auge Kampagne Ritzi<br />

Das schwarze Auge Die Geburt von Mittnacht Ritzi<br />

Engel De bello britannico Anja<br />

Savage Worlds Sun<strong>de</strong>red Skies Mirko<br />

Das Weltenbuch One Shot Jürgen<br />

Shadowrun 3 Harlekin Kampagne Björn<br />

7te See One Shot Björn<br />

Opus Anima Zwischen Realität und Verzerrung gefan- Cari<br />

Space Pirates One Shot Jürgen<br />

<strong>Vampire</strong>: The Masquera<strong>de</strong> Chronik Paradox Fabi<br />

Opus Anima Abenteurer, Ent<strong>de</strong>cker, Träumer Christina<br />

Engel Von Zucht und Ordnung Anja<br />

Jäger – Die Vergeltung Auf Messers Schnei<strong>de</strong> Johnny<br />

Cthulhu Gestohlene Leben Stefan<br />

Space Pirates<br />

Jürgen<br />

<strong>Vampire</strong> Chronik Die Stadt <strong>de</strong>r Verdammten Sergej<br />

- MAGNUS NASTOLL<br />

9


Es kommt <strong>de</strong>r Tag, da bin ich<br />

genauso cool wie mein Idol und<br />

mach hier einen auf dicke Hose!<br />

Und bis dahin übe ich posen. Bin<br />

schon ziemlich gut, o<strong>de</strong>r?<br />

10<br />

- JOHNNY (JOHANNES WEBER)


Newsletter<br />

Rollenspielverein Biberach<br />

Neue und Schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r sind seit <strong>de</strong>m letzten Newsletter 04/2009 dazu gekommen<br />

(Stand 9.1.2010):<br />

Carina Niessner<br />

Eva Leonhardt<br />

Patric Auer<br />

Samuel Schmid<br />

Claudia Dangelmayr<br />

Christian Zwerger<br />

Adrian Beyer<br />

John Martin Cielanga<br />

Alexan<strong>de</strong>r Pohl<br />

Daniel Wielatz<br />

Vincent Kapitel<br />

Sabrina Groß<br />

Andreas Butzkies<br />

Andre Sprang<br />

Marcus Streck<br />

Und folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r haben seit<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Verein verlassen:<br />

Tom An<strong>de</strong>rs<br />

Bartos Dzierzega<br />

Georg Handrock<br />

Michael Heinrichs<br />

Nicole Schumacher<br />

Christian Gärtner<br />

Ann-Julie Schraivogel<br />

Gregor Koch<br />

Alexan<strong>de</strong>r Merten<br />

Die Redaktion (noch ohne dich?)<br />

Klein Johnny (Daniel Weber)<br />

Redaktionsleitung, Layout<br />

Magnus (Magnus Nastoll)<br />

Redaktion Pen&Paper<br />

Joze (Johannes Oberdörfer)<br />

Redaktion TableTop<br />

Fabi (Fabian Roth)<br />

Redaktion LARP<br />

Gretchen (Annegret Lin<strong>de</strong>r)<br />

Layout, Mädchen für alles<br />

Johnny (Johannes Weber)<br />

Lektorat<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> mit dabei:<br />

Flocki (Florian Hopfner)<br />

Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung<br />

Alex (Alexan<strong>de</strong>r Pohl)<br />

Zeltcon-Reporter<br />

- FLOCKI (FLORIAN HOPFNER)<br />

Impressum<br />

V.i.S.d.P:<br />

Daniel Weber<br />

Wassertorstr. 27<br />

88316 Isny<br />

Layout:<br />

Annegret Lin<strong>de</strong>r<br />

Daniel Weber<br />

Rechtliches:<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

geben nur die Meinung <strong>de</strong>s<br />

jeweiligen Verfassers wie<strong>de</strong>r.<br />

Bil<strong>de</strong>r<br />

Bil<strong>de</strong>r, die nicht von <strong>de</strong>r Redaktion<br />

gemacht wor<strong>de</strong>n sind, stammen<br />

von pixelio.<strong>de</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!