24.11.2014 Aufrufe

Das erste Jahr Bläserklasse - David Schuster Realschule

Das erste Jahr Bläserklasse - David Schuster Realschule

Das erste Jahr Bläserklasse - David Schuster Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch ihr habt so etwas geschafft,<br />

sehr fleißig, mit vereinter Kraft<br />

entstand das Netzwerk Schule Plusdrum<br />

Danke und nen großen Kuss.<br />

Ihr vielen Schülern helfen könnt,<br />

das Instrumentenspielen gönnt.<br />

Wir wünschen euch von Herzen sehr,<br />

dass eure Kassen niemals leer.<br />

Aber natürlich konnten auch schon <strong>erste</strong> instrumentale Stücke präsentiert werden und so war<br />

schließlich ein kleines Konzertprogramm der Klasse 5b zu hören.<br />

Der Verlauf<br />

<strong>Das</strong> Können und Repertoire der Bläser erweiterte sich beständig. Schon nach kurzer Zeit war<br />

die Bläserklasse sehr gefragt. Die Landeselternvereinigung fragte an, ob nicht die<br />

Auftaktveranstaltung ihrer diesjährigen Tagung an der DSR von den jungen Künstlern<br />

gestaltet werden könnte. Im Shalom Europa fand der <strong>erste</strong> richtig öffentliche Auftritt vor<br />

Würzburgs Politikprominenz, den Vertretern der Kirchen und der Presse statt. Sogar in einem<br />

Radiobeitrag über den Abend war die Bläserklasse im bayerischen Rundfunk zu hören. Und<br />

nicht zuletzt zeigte die Bläserlasse 5b an der großen Eröffnungsveranstaltung unseres<br />

diesjährigen Schulfestes am 7.5.2010, dem „<strong>David</strong>-<strong>Schuster</strong>-Tag“, ihr Können.<br />

Die großen Erfolge der Bläserklasse sind nicht zuletzt auch ein Verdienst des professionellen<br />

Instrumentalunterrichts durch die Lehrkräfte der Musikschule. Einmal wöchentlich sind die<br />

Kollegen in der DSR für den Registerunterricht und tragen so maßgeblich zum Fortschritt<br />

eines jeden Einzelnen bei.<br />

Die Bläserklasseneltern unterstützten jederzeit und nicht nur da, wo Not war. Angefangen bei<br />

den Instrumententransporten zu Proben und Auftritten, der Mithilfe bei Auf- und<br />

Abbauarbeiten für Konzerte, der Mitarbeit im Förderverein netzwerkschuleplus, der ideellen<br />

Unterstützung als Fanclub bei Auftritten bis hin zur Einrichtung einer eigenen Homepage der<br />

Klasse 5b, dem Engagement als Haus- und Hoffotografen der Bläserklasse sowie als<br />

Kameramann, der die Auftritte fachmännisch filmte. Sogar ein eigenes Logo wurde in<br />

Zusammenarbeit mit einer Bläserklassenmutter entworfen und postwendend auf Poloshirts<br />

unserer Schulkleidung gestickt. Allen Engagierten sei hier nochmals aufs Herzlichste gedankt.<br />

Die Rückschau<br />

Im Rückblick ergibt sich ein sehr arbeitsintensives, aber verdient ruhmreiches (gloria) und<br />

siegreiches (viktoria) <strong>erste</strong>s <strong>Jahr</strong> Bläserklasse. Besonders hervorzuheben ist, dass wir alle<br />

gemeinsam etwas Neues auf die Beine gestellt haben, was nicht nur für jeden Einzelnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!