25.11.2014 Aufrufe

Leitfaden E-Plus - D Plus - Mobilcom-Debitel

Leitfaden E-Plus - D Plus - Mobilcom-Debitel

Leitfaden E-Plus - D Plus - Mobilcom-Debitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mailbox<br />

Mailbox<br />

Benachrichtigung per Anruf<br />

Ihre Mailbox benachrichtigt Sie auf Wunsch per Anruf über den<br />

Eingang von neuen Nachrichten.<br />

So funktioniert’s<br />

Mailbox<br />

Rufnummernerkennung und -ansage<br />

Mit dieser Funktion erfahren Sie, wer Sie angerufen hat – ganz<br />

gleich, ob eine Nachricht vorliegt oder nicht. Die Rufnummer wird<br />

Ihnen angesagt, sobald Sie Ihre Mailbox anrufen. Voraussetzung<br />

ist, dass der Anrufer seine Rufnummer nicht unterdrückt und dass<br />

die Rufnummernerkennung Ihrer Mailbox aktiviert ist.<br />

Faxe empfangen<br />

Ihre Mailbox kann neben Sprachnachrichten auch Telefaxe<br />

entgegennehmen. Um Ihnen ein Fax zu senden, wählt der<br />

Absender diese Nummer:<br />

E-<strong>Plus</strong> Netzvorwahl + 7-stellige E-<strong>Plus</strong> Rufnummer<br />

Die Faxe werden von der Mailbox gespeichert und können dann<br />

von einem normalen Faxgerät ausgedruckt werden.<br />

Beispiel:<br />

Faxe ausdrucken<br />

Mit der Mailbox können Sie Faxe empfangen und an jedes<br />

beliebige Faxgerät zum Ausdruck weiterleiten.<br />

So drucken Sie ein Fax aus<br />

1. Wählen Sie die 9911. Sie werden nun mit Ihrer Mailbox<br />

verbunden und darüber informiert, dass Sie ein Fax<br />

erhalten haben.<br />

2. Drücken Sie die 1. Sie sind jetzt im Untermenü<br />

„Druckoptionen“<br />

3. Sie können das Fax nun<br />

n mit der an Ihre Standardfaxnummer senden oder<br />

n mit der an jede beliebige Faxnummer senden. Die<br />

Faxnummer inklusive Vorwahl geben Sie über die Tasten<br />

Ihres Handys ein. Die Versendung startet, sobald Sie das<br />

Gespräch mit der Mailbox beendet haben.<br />

Rufumleitungen zur Mailbox ändern<br />

Mit den Rufumleitungen bestimmen Sie selbst, unter welchen<br />

Bedingungen Ihre Mailbox Anrufe annimmt. Sie können ganz nach<br />

Bedarf verschiedene Rufumleitungen nutzen oder löschen.<br />

Löschen der Rufumleitungen<br />

So funktioniert’s<br />

Rufumleitung bei ausgeschaltetem<br />

Handy<br />

Rufumleitung im<br />

Besetztfall<br />

Rufumleitung bei<br />

Nichtentgegennahme<br />

Sofortige Rufumleitung<br />

für alle Anrufe<br />

Aktivieren der Rufumleitungen<br />

So funktioniert’s<br />

Rufumleitung bei ausgeschaltetem<br />

Handy<br />

Rufumleitung im<br />

Besetztfall<br />

Rufumleitung bei<br />

Nichtentgegennahme<br />

Alle standardmäßigen<br />

Rufumleitungen gleichzeitig<br />

Sofortige Umleitung<br />

aller Anrufe<br />

Hinweis:<br />

Sie können Anrufe nicht nur zu Ihrer Mailbox, sondern zu jedem<br />

beliebigen Anschluss im Inland (Mobilfunk oder Festnetz)<br />

weiterleiten. Geben Sie dazu beim Aktivieren der Rufumleitung<br />

statt der 99 11 einfach die gewünschte Zielrufnummer inkl.<br />

Vorwahl ein. Bitte bedenken Sie, dass die Rufumleitung zu<br />

anderen Anschlüssen kostenpflichtig ist.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!