25.11.2014 Aufrufe

Fragenkatalog zur Vorbereitung der Waffentragprüfung

Fragenkatalog zur Vorbereitung der Waffentragprüfung

Fragenkatalog zur Vorbereitung der Waffentragprüfung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragenkatalog</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Vorbereitung</strong> <strong>der</strong> Waffentragprüfung<br />

(WT) Ausgabe 18.09.2009<br />

Sachgebiet<br />

Frage<br />

127<br />

Munitionskunde<br />

Welche verschiedenen Zündungsarten finden bei den heutigen Patronen noch<br />

Verwendung?<br />

Antwort<br />

Zentralfeuerzündung<br />

Frage<br />

Frage<br />

Frage<br />

Frage<br />

Frage<br />

Frage<br />

321<br />

332<br />

333<br />

341<br />

342<br />

344<br />

Randfeuerzündung<br />

Welches sind die Hauptbestandteile einer Kugelpatrone?<br />

Antwort<br />

Zündelement<br />

Treibladung<br />

Hülse<br />

Geschoss<br />

In welcher Masseinheit wird die Vo eines Geschosses gemessen?<br />

Antwort<br />

ft/s<br />

m/s<br />

In welcher Masseinheit wird die Geschossenergie angegeben?<br />

Antwort<br />

Joule<br />

ft/lbs<br />

Der Geschosskern besteht in den meisten Fällen aus:<br />

Antwort<br />

Blei<br />

Blei mit Antimon legiert<br />

Was verstehen Sie unter "Geschossrückständen"?<br />

Antwort<br />

Verbleiung, Tombak- o<strong>der</strong> Nickelrückstände im Lauf<br />

Welches Pulver wird in den heutigen Kugelpatronen meistens verwendet?<br />

Antwort<br />

Nitrocellulosepulver (rauchschwaches Pulver)<br />

Seite 15 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!