Ausgabe Nr. 4
Sommer 2014
AALENER
Wochen-M rkt
treff
punkt
Wir bringen
Flower Power
in die City
Das Blumenmeer auf dem Aalener Wochenmarkt genießen
Gesundheit die Sie schmecken können
Unsere Aktionen für Sie auf einen Blick
Treffpunkt Wochenmarkt im Herzen der City
MAGAZIN
Aalener Wochenmarkt - einfach, liebenswert und gesund!
Wir bringen das ganze Jahr Flower Power
Wir bringen Leben in die Stadt
Sehr geehrte Marktkunden,
derzeit gefällt Ihnen sicherlich wieder das
phantastische Blumenmeer, das die
Aalener Innenstadt durchzieht. Etliche
Kollegen unserer Zünfte, sowie unseres
Vereins, haben sich an den originellen
Kreationen zu schaffen gemacht und der
City ein weiteres Mal ein unverwechselbares
Gesicht gegeben.
Blumen sprechen bekanntlich ohne Worte
und die Schönheit und Vielfalt der Natur
bezaubert die Menschen immer wieder
auf´s Neue. Wir wissen darum und glauben,
dass unser Wochenmarkt auch deshalb ein
solch unglaublicher Publikumsmagnet für
die City geworden ist.
Hier bei uns auf dem Wochenmarkt bieten
wir Ihnen alles was die Natur dem
Menschen an gesunder Nahrung, Schönheit
und Glück zu bieten hat. Inmitten des
prallen Lebens der Natur fühlt sich der
Mensch am wohlsten - unsere Kundenzahlen
zeigen dies - und so bringen wir das
wahre Leben gern zu Ihnen. Wir sind über
das ganze Jahr ein guter Teil der "Flower
Power", die das Dasein schöner und
lebenswerter macht.
Wir laden Sie herzlich ein!
Genießen Sie die ganze Flower-Power-
Fülle unserer schönen Stadt und Ihres
Aalener Wochenmarktes!
Aalener Wochenmarkt - besonders, liebenswert und gesund!
Lebensqualität durch Spitzenprodukte
Wer zu uns auf den Markt kommt, der
erwartet mehr, als Bekannte zu treffen und
ein Schwätzchen zu halten - obwohl dies
bestimmt ein sehr guter Grund ist uns
aufzusuchen. Wir 42 Marktbeschicker
stehen natürlich in erster Linie für die
besondere Qualität unserer Produkte, die
wir, soweit die Jahreszeit es zulässt, extra
für Sie und Ihre Familie angebaut und
geerntet haben. Dass wir dabei die
höchsten Standards und Anforderungen
erfüllen, liegt in unserem ureigensten
Interesse, damit wir Ihnen bieten können,
was Ihrer Gesundheit und Lebensqualität
dienlich ist.
Darüber hinaus erfüllt unser Wochenmarkt
schon aufgrund seiner Beschaffenheit
diverse Anforderungen, die heute an
hochwertige Lebensmittel und deren
Produktion gestellt werden. Man denke
hier nur an die Idee der Nachhaltigkeit oder
an den schonenden Umgang mit der Natur.
Dies alles realisieren wir ohne nennenswerte
Preisaufschläge und mit dem guten
Gewissen etlicher Familienbetriebe, die
eine der wenigen lebendigen Traditionen
aufrecht erhalten, die zum Wohle der
Menschen beitragen.
Lange Tradition verpflichtet zu besonderer Ware
Das Angebot fasziniert immer wieder
Von Kindesbeinen an mit dem Marktgeschäft vertraut sind Monika und
Paul Tschürtz, deren Sohn Gerhard Tschürtz heute den Betrieb führt.
Wenn man Monika Tschürtz auf das breite
Angebot des Marktstandes von Gartenbau
Tschürtz anspricht, hält sie kurz inne. Diese
Fülle, wie in heutiger Zeit, habe es freilich
nicht immer gegeben, berichtet sie und
blickt dabei auf Jahrzehnte zurück.
Seit 1952 steht der große Stand nun schon
am südlichen Ende des Marktplatzes und
präsentiert an Markttagen die frische Ware.
Mittlerweile führt den Betrieb der älteste
Sohn Gerhard. Er sorgt dafür, dass kein
Kundenwunsch unerfüllt bleibt. Augenfällig
wird dies besonders in den Sommermonaten,
wenn zum üblichen, üppigen
Angebot auch noch die reiche Erdbeerernte
aus eigenem Anbau hinzukommt.
Auf den acht Hektar des Betriebes befinden
sich zudem 11.000 m² Gewächs- und
Foliengewächshäuser. Und so wundert es
nicht, dass Monika Tschürtz nach einer
kurzen Rückschau auf ihre vielen Marktjahre
ein vertrautes Verhältnis zu ihren
Kunden bilanziert. „Was man den Kunden
Gutes entgegenbringt, das bekommt man
auch zurück“, weiß sie.
Gartenbau
Gerhard Tschürtz
Wir stehen für Frische und Qualität
73457 Essingen
Langertweg 5
07365 / 91 95 33
Die ganze Lebenslust des Rieses auf dem Aalener Wochenmarkt
Im blau-weiß gestreiften Zelt
gibt es die Schmankerl aus Bayern
.
.
Die ganze Lebenslust des Rieses auf dem Aalener Wochenmarkt
Wer sich am Wochenende einmal etwas
Besonderes gönnen möchte, der macht
vielleicht einen erholsamen Ausflug ins
benachbarte Ries. Wer dabei etwas vom Wege
abkommt findet gar das beschauliche
Hainsfarth unweit von Öttingen gelegen.
Hier steht der Hof der Familie Engelhardt, die
bereits in dritter Generation unseren Aalener
Wochenmarkt mit speziellen Schmankerln
aus der bayrischen Nachbarschaft beliefert.
Unter Marktkunden längst bekannt sind die
besonders schmackhaften Kartoffeln, die in
den sandigen Böden des Rieses beste
Voraussetzungen finden.
Wer am Marktstand zu den Eiern greift, kann
sich auf deren Frische und die ausgezeichnete
Qualität freuen. Gerhard Engelhardt bewirtschaftet
seine 50 Hektar nun seit 1987
gemeinsam mit seiner Frau Angela und
kümmert sich zudem auch um die Hühner aus
Boden- und Freilandhaltung sowie um seine
Mastschweine.
Unter Marktgängern weniger bekannt –
jedoch immer eine Sünde wert – sind die
weiteren Spezialitäten aus Bayern, die sich
am blau-weißen Stand am Marktbrunnen
finden. Dazu gehören neben zünftigen
Räucherwaren vor allem die diversen
Dosenprodukte aus eigener Herstellung. Hier
findet sich alles für eine deftige Brotzeit, wie
unsere Nachbarn aus Bayern sie lieben.
Neben Brat-, Leber- und Schinkenwurst gibt
es etwa Schweinefleisch im eigenen Saft oder
Preßsack und Leberkäs nach eigener
Rezeptur von einem befreundeten Metzger
zubereitet.
Empfehlenswert sind zudem die feinen
Nudelspezialitäten des Grosselfinger Teigwarenherstellers
Mühlbacher, die bestens zu
jedem traditionellem Gericht passen.
Kartoffel
Engelhardt
86744 Hainsfarth
Heimostraße 17
09082 / 8690
Die Sonne des Remstals auf dem Aalener Wochenmarkt
Obstbau
Häcker
.
Die Sonne des Remstals dem Aalener Wochenmarkt
Wochenmarktobst - Schulobst & Firmenobst
Längst kennen treue Marktgänger den
Stand der Familie Häcker direkt am
Stadtbrunnen. Der Familienbetrieb hat
seinen Sitz in dritter Generation im
schönen Remstal und versorgt als Direktvermarkter
die Aalener Kundschaft schon
seit 53 Jahren mit vorzüglicher Ware aus
eigenem Anbau. Bis zu 60 Apfelsorten
befinden sich über das Jahr hinweg im
Angebot und jede Sorte hat dabei ihre ganz
eigene wie typische Geschmacksrichtung.
In der guten Küche finden sie ihren
jeweiligen klassischen Verwendungszweck.
Den Vorteil der belebenden Wirkung des
frischen Obstes nutzen bereits auch einige
Firmen der Region sowohl für ihre
Belegschaft und als Schmankerl für ihre
Kunden.
Wer diese gute Idee gern für seinen Betrieb
in Anspruch nehmen möchte, ist bei den
Häckers freilich gut aufgehoben und wird
gern beraten.
In diesen gesundheitsbewußten Zeiten
gehört der beherzte Biss in den knackigen
Apfel längst zum guten Ton und so
mancher Apfel landet dabei auch im
Schulbrotpaket. Daß dies leider nicht bei
allen Familien so ist, hat sich auch in der
großen Politik herumgesprochen und so ist
mittlerweile auch die EU in diesem Punkt
aktiv geworden und hat erfolgreich das
Schulfruchtprogramm aufgelegt. Ziel des
EU-Schulfruchtprogramms ist es, Kinder
möglichst früh an ein gesundheitsförderndes
Ernährungsverhalten heranzuführen
und zu vermitteln, dass Obst und
Gemüse nicht nur gesund ist, sondern auch
lecker schmeckt. Neben diesem direkten
Effekt soll mit dem Programm auch dem
rückläufigen Obst- und Gemüseverzehr
entgegengewirkt werden.
.
Obstbau Häcker ist ein wichtiger Teil
dieses EU-Programms und so beliefert
Ernst Häcker einmal wöchentlich über 100
Schulen und Kitas mit seinen knackigen
Äpfeln. Viele Kinder kennen ihn schon und
freuen sich auf die gesunden Früchte, die
nun ganz selbstverständlich zu ihrem
Schulalltag gehören.
Obstbau Häcker
71384 Weinstadt
Kleinheppacher Straße 58
07151 / 967609
ernst@obstbau-haecker.de
www.obstbau-haecker.de
Die ganze Fülle der Natur an einem Stand vereint
.
Ein üppiger Marktstand wie aus dem Bilderbuch. Manfred, Ilse und Martin
Holtz bieten Ihren Kunden auf dem Markt alles was das Herz begehrt.
Gärtnerei Holtz
Wir bringen Frische auf den Markt
Aus der Region und für die Region!
Vom Blumenkohl bis Zucchini und vom
Basilikum bis zum Hornveilchen, der
Marktstand der Familie Holtz bietet für
ernährungsbewusste und auf regionale
Produkte achtende Kunden ein frisches und
einladendes Warensortiment. Auch engagierte
Hobbygärtner finden hier eine breite
und umfassende Angebotspalette. Im
Angebot sind Salate und Gemüse aus
eigenem Anbau, vielerlei Beet- und
Balkonpflanzen je nach Jahreszeit, sowie
Topfkräuter und Gemüsejungpflanzen, wie
z.B. lausfreie Salatjungpflanzen, die in der
Gärtnerei selbst angebaut werden.
Durch gezielte Düngung und Verwendung
von Nützlingen, wie beispielsweise der
Schlupfwespe, kann ein ökologischer
Pflanzenschutz garantiert werden. Bereits
in vierter Generation verkaufen Inhaber
Manfred und Ilse Holtz gemeinsam mit
.
Die ganze Fülle der Natur an einem Stand vereint
Sohn Martin ihre Produkte auf dem Aalener
Wochenmarkt sowie freitags auf dem
Wochenmarkt in Unterrombach.
Im Service mit inbegriffen ist selbstverständlich
eine fachmännische Beratung
zum vielfältigen Angebot, die direkt vor Ort
oder auch in der seit 1927 bestehenden
Gärtnerei in Essingen erfolgen kann.
Dazu gibt es eine Menge Tipps und
Wissenswertes, sowie leckere Rezeptideen
für die gute Küche. Ob knackige Gemüse,
duftige Kräuter oder herrliche Topfblumen -
beim einladenden Marktstand der Familie
Holtz kann man stets etwas für die vielfältige
und gesunde Küche finden.
Zur Hauptgeschäftszeit stehen den Kunden
diverse flinke Hände hinter dem Stand zur
Verfügung, die perfekt auf der umfangreichen
Klaviatur des opulenten Angebotes spielen,
das nichts zu wünschen übrig lässt.
Der Essinger Betrieb gehört zu den Direktvermarktern
auf dem Aalener Wochenmarkt,
wie Martin Holtz gern hervorhebt. Direktvermarktung
ist für ihn stets der sicherste Garant
für handverlesene Ware, hinter der er als
erfahrener Marktbeschicker in aller Konsequenz
einsteht.
„Wir kennen unsere Kunden oftmals schon
seit vielen Jahren und wir wissen um das
Vertrauen, das sie uns bei jedem Einkauf
entgegenbringen. Da trägt man wesentlich
mehr Verantwortung, als ein anonymer
Discounter, den man kaum zur Rechenschaft
ziehen kann“, unterstreicht er.
Dies gilt selbstredend auch für die Vielzahl
seiner Topfpflanzen, die er links neben dem
Stand unter freiem Himmel präsentiert und
die er gern auch selbst umhegt und verkauft.
Gärtnerei
Manfred Holtz
73457 Essingen
Unteres Dorf 18
07365 / 306
Kartoffelanbau mit Herz, Hand und Verstand
Wir geben alles für die Knolle
.
Anton Wagner freut sich sichtlich über die besondere Kartoffelernte 2014.
Die Kartoffel mag alles, bloß keine nassen
Füße. Diese Weisheit machte im verregneten
Frühjahr 2013 die Runde und
einer, der zu diesem Thema oftmals von der
Presse befragt wurde, war Anton Wagner
aus Neunheim bei Ellwangen.
Der umtriebige Kartoffelbauer hat sich
diese Fachkompetenz in den vergangenen
Jahrzehnten hart erarbeitet und blickt dabei
auf einen Erfahrungsschatz zurück, der
seinesgleichen sucht. Früher hat er, wie die
meisten seiner Kollegen, zunächst die
üblichen Sorten angebaut und später dann
seine Leidenschaft für die besondere
Knolle entdeckt. Was zunächst nur ein
Hobby war, sprach sich unter seinen
Kunden bald herum, denn diesen war
schnell klar, dass sie hier etwas Besonders
auf dem Teller hatten und so dauerte es
nicht lange, bis die ersten Gourmetköche
die neuen Knollen für sich entdeckten.
Heute liefert der Kartoffelhof Wagner um
die 30 Kartoffelsorten. Darunter mehlige,
speckige, rote und blaue, zweifarbige,
runde und knubbelige sowie alte und neue
Sorten, die es zu einem guten Teil auch nur
bei den Wagners gibt.
Kartoffelanbau mit Herz, Hand und Verstand
So auch das beliebte, längliche und überaus
schmackhafte „Wagners Limes Hörnle“
(ehem. Bamberger Hörnchen). Zu den
Komponenten, die eine besondere Kartoffel
ausmachen gehören neben Sonneneinstrahlung
und Feuchtigkeit auch die
verschiedenen Böden in denen die Knollen
gedeihen.
Aus diesem guten Grund sind die neun
Hektar, die allein dem Kartoffelanbau
vorbehalten sind, auch weitläufig in der
Ellwanger Umgebung verstreut, denn Anton
Wagners Knollen wandern.
Er probiert immer wieder andere Sorten auf
unterschiedlichen Erden aus und verlagert
somit jährlich seine Anbauflächen zum
Zweck der Qualitätsverbesserung und zum
Wohl der Genießer. Wie Winzer den Zuckergehalt
der Trauben messen, so misst er die
Stärke der Kartoffel. Ist es zu wenig, bleiben
die Kartoffeln in der Erde. Ist die Stärke
richtig, dann kommen die Kartoffeln raus.
Über die Jahre hat er sich so ein verblüffendes
Wissen um die Kartoffel und besonders um
deren Artenvielfalt erarbeitet. Dieses Wissen
gibt er denn auch gern an die diversen
Schulklassen weiter, die in den Sommermonaten
den Hof aufsuchen. Die Schüler
zeigen sich dabei immer wieder erstaunt, dass
die Natur eben mehr zu bieten hat, als nur die
bekannten mehligen oder festkochenden
Kartoffeln.
Die Welt ist bunt, vielfältig und wohlschmeckend,
wie man bei Anton Wagner
leicht lernen kann – und hier sind wir
gemeinsam mit dem Neunheimer Kartoffelbauern
schon bei einer bemerkenswerten
Lebensweisheit angelangt.
Wagners Limes Hörnle
Wagner
Kartoffel
Mayan Twilight
rotschalige Laura
73479 Ellwangen/Neunheim
Maierstraße 4
07961 / 53 825
info@wagner-kartoffeln.de
www.wagner-kartoffeln.de
MARKTPLATZ -SPEZIAL
Gewürze - Kräuter - Tee - Suppen - Bonbons und mehr
Grubauer
Schon in dritter Generation Ihr Garant
für besondere Qualität und ausgewählte
Produkte aus unserem Familienbetrieb.
Grubauer´s Suppe
Alleswürzer & klare Brühe
ohne zugesetzte
Geschmacksverstärker
rein Pflanzlich
cholesterinfrei
glutenfrei
laktosefrei
Besondere Produkte
Bestellen Sie auch unter:
www.grubauer.de
Bestellen Sie auch unter:
www.waldhornbrennerei.de
Imb iss
Liköre
Whisky
Edelbrände
Apfelessige
Fruchtsäfte
Fruchtaufstriche
Irtenkauf
Entdecken Sie die neuen Kreationen
aus der Waldhornbrennerei Berglen!
Das
Original
nur hier!
Keefer
Ein starkes Team ...
für Ihre besondere Veranstaltung
Mehr unter: www.imbiss-irtenkauf-keefer.de
Engagieren Sie uns doch mal!
Ob Großveranstaltung, Firmenjubiläum, Festival oder Sonderevent – wir sind in jedem Fall
der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie einen sorglosen Imbiss-Service benötigen.
Frischer Fisch auf unserem Aalener Wochenmarkt
Lust auf etwas Meer?
Frischer Fisch ist auf der Ostalb längst eine Selbstverständlichkeit,
denn der Fischkutter Haberlandt ankert zwei mal wöchentlich bei uns.
Zweimal in der Woche werden die Fische
von Hamburg nach Gerabronn geliefert
und dort in den betriebseigenen Kühl-
häusern gelagert, bis die Verkaufswagen
morgens um halb sechs zu den verschie-
denen Märkten aufbrechen. So trifft die
fangfrische Ware, auf deren höchste
Qualität sich die zahlreichen Stammkunden
verlassen können, bei uns auf dem
Aalener Wochenmarkt ein.
Der Chef kommt aus Hamburg - und die
Ware auch. Für den gebürtigen Hamburger
Hans Christof Haberlandt war der Schritt,
in Hohenlohe mit frischen Fischen zu
handeln, gar nicht so ungewöhnlich. Vor 16
Jahren hat er sein Fischfeinkostgeschäft
"Hamburger Fischkutter" in Gerabronn
aufgebaut. Mittlerweile sind vier Verkaufsfahrzeuge
auf verschiedenen Märkten in
der Region unterwegs.
Stets zur Seite steht ihm dabei seine Frau
Karin Haberlandt samt ihres freundlichen
und sachkundigen Teams. Die Fische
kommen direkt vom Hamburger Fischmarkt.
Überwiegend Seefischfilets hat
Familie Haberlandt im Angebot, darunter
natürlich die beliebten Sorten Rotbarsch,
Seelachs und Kabeljau.
Daneben gibt es noch einige Süßwasserfische
und auch ganze Forellen. Räucherware
und hausgemachte Salate runden das
Angebot ab. "Wir besorgen auf Bestellung
auch Spezialitäten wie Seezunge, Steinbutt
oder lebende Hummer", meint Karin
Haberlandt.
Hamburger
Fischkutter
Haberlandt
74582 Gerabronn
Lindenweg 15
07952 / 70 11
hamburger-fischkutter@gmx.de
www.hamburger-fischkutter-haberland.de
MEINUNG - STATEMENT - ANSICHTEN - KLARTEXT
Der Markt ist der Kern der Kommune
von Ulrich Holzbaur
Der Wochenmarkt in Aalen ist ein wichtiger Teil der Stadtkultur.
Es ist einfach schön, über den Markt zu laufen, frische Ware
einzukaufen oder mal ein Schwätzchen zu halten. Dabei ist der
Markt auch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung in der Region. Er bringt Erzeuger und
Verbraucher zusammen und erzeugt so Vertrauen und hält die
Transportwege und Lagerzeiten kurz. Er zeigt dem Konsumenten,
was gerade im Angebot ist und verleitet ihn so, saisonal und regional zu
kochen und zu essen. Durch Genuss die Umwelt schützen und die lokale Wirtschaft
stärken – schöner kann nachhaltige Entwicklung nicht sein. Der Markt gibt den
Bürgern auch eine Identifikation. Besucher aus dem In- und Ausland sind immer
begeistert, wenn man sie auf den Markt mitnimmt. Der Markt ist der Kern der
jeweiligen Kommune.
„Wissen, was der Markt hergibt“
Immobilienanalyse
und Bewertung
kontakt@benasseni.de
0162 3636 896
Jürgen Benasseni
Dipl.-Ing.(FH) Bauwesen
Dipl.-Sachverständiger (DIA)
Gebäude-Energieberater (HWK)
Immobilien-Auktionator
Flower Power aus der Region
Frieden ist immer eine gute Idee
Susanne Marterer und Ursula Klewenhagen bringen die Idee hinter der
Flower-Power-Bewegung an der Stadtkirche passend auf den Punkt.
garten. Zu den Stärken der beiden
Gärtnerinnen gehören feine Schnitt-
blumen, XXL Callocephalus, Schnittrosen,
Gartenberatung, Grabpflege und ein
Überwinterungsservice.
Das Blumenhaus Ulrich wird bereits in
der fünften Generation am gleichen
Standort in der Friedhofstraße in Aalen
geführt und gehört somit längst zu jenen
Traditionsunternehmen, die für ihr umfassendes
Sortiment bekannt sind. Hier im
luftig großzügigen Verkaufspavillon findet
der Kunde von der Floristik bis hin zum
Gartenbedarf Aktuelles und Besonderes.
Qualität und Frische stehen dabei an erster
Stelle. Täglich frische Schnittblumen und
Saisonpflanzen aus Eigenproduktion
zeichnen das Blumenhaus seit jeher aus. Zu
den Schwerpunkten des Unternehmens
gehört zudem die Dauergrabpflege auf
allen Aalener Friedhöfen.
Die Gärtnerei „im langen teich“ liegt
östlich von Oberkochen und umfasst fünf
Gewächshäuser als auch ein weitläufiges
Freigelände. Ursula Klewenhagen und
Edith Gold sind spezialisiert auf Beet- und
Balkonpflanzen sowie auf besondere
Staudengewächse. Im Frühjahr findet sich
überdies eine große Auswahl Gemüsesetzlinge
für den heimischen Bauern-
Blumenhaus
Ulrich
73430 Aalen
Friedhofstraße 30
Tel. 07361 / 62 535
info@blumenhaus-ulrich.de
www.blumenhaus-ulrich.de
Gärtnerei
„im langen teich“
73447 Oberkochen
Beim Römer Keller
Tel. 07364 / 85 33
Handy: 0178 / 30 68 334
langes.teich@vr-web.de
Flower Power aus der Region
Die schönen Augenblicke des Lebens
Nicole und Arne Weber aus Adelmannsfelden haben sich bis heute der
Begeisterung für die Schönheit der Natur verschrieben.
Wer den Platzgestaltungen der Webers
schon einmal begegnet ist, wird sicherlich
bemerkt haben, dass diesen zumeist eine
besondere Idee zugeordnet werden kann.
Ob in Aalen bei „Aalen City blüht“ oder auf
der Landesgartenschau in Schwäbisch
Gmünd - den Kompositionen und Arrangements
legen die Webers gern eine höhere
Ordnung zu Grunde, die für augenfällige
Harmonie und Schönheit sorgt.
Ihr bei Adelmannsfelden ansässiges Unternehmen
umfasst eine Baumschule sowie
das gesamte Sortiment eines klassischen
Gartenbaubetriebes einschließlich einer
luftigen und großzügig gestalteten Showund
Präsentationshalle. Das weitläufige
Außengelände bietet dem Besucher zudem
Gelegenheit sich innerhalb der Arten- und
Sortenvielfalt der Freilandgewächse
kundig zu machen.
Die oftmals über Jahre gewachsene
Freilandware umfasst im speziellen Laub-,
Nadel- und Obstgehölze, die neben Hecken
und Kletterpflanzen das eigentliche Herz
der Baumschule ausmachen. Ansonsten
bekommt man in dieser Baumschule alles,
was im Garten grünt und blüht. Dazu
gehören selbstverständlich diverse Arten
von Blumen sowie Stauden, Gräser, Farne,
Samen und Zwiebeln. Zu den Stärken von
Arne Weber und seiner Frau Nicole zählen
außerdem Pflanzungen, Raseneinsaaten,
Pflegearbeiten und etliche weitere
Dienstleistungen.
Baumschule & Greenhouse
Weber
73486 Adelmannsfelden
Mäderhof 10
Tel. 07963 / 14 56
info@weber-baumschule.de
www.weber-baumschule.de
Flower Power aus der Region
Am Ende des Regenbogens ...
Unter den Augen des Stadtspions, direkt am Aalener Marktplatz, liegt
das Reich von Bernhard Lessle.
Wenn im Sommer der Aalener Marktbrunnen,
als eines der Wahrzeichen der
Stadt, im üppigen Blumenkleid erscheint,
dann zeichnet dafür zumeist Bernhard
Lessle verantwortlich. Sein Gartenbaubetrieb
ist seit 1984 an der Hauptstraße in
Unterrombach ansässig. Hier befindet sich,
neben dem Friedhof, sein Laden-geschäft
mit einem umfassenden Angebot an
Schnitt- und Topfblumen und allem was
zur Grabpflege notwendig ist. Das Angebot
des Betriebes reicht darüber hinaus von der
klassischen Gartenpflege bis zum fachmännischen
Obstbaumschnitt.
Als Kreisgärtnermeister war Bernhard
Lessle in diesem Jahr auch an der Bepflanzung
der großen Landesgartenschau in
Schwäbisch Gmünd beteiligt. Auf etwa
fünfzig Einsätze schätzt er seinen betriebenen
Aufwand. Gemeinsam, so berichtet
er, haben die dort beschäftigten Gärtner
über 90.000 Gewächse angepflanzt. Leicht
erkennt man an den leuchtenden Augen des
engagierten Gärtners die Faszination die
solche Blumenpracht auf ihn ausübt. Somit
fiel es ihm bei aller zusätzlicher Arbeit
leicht, den Blumenkindern der 68er auf
dem Aalener Marktplatz seinen Tribut zu
zollen und ihnen dort mit seinem floralen
Regenbogen ein kleines Denkmal zu
setzen.
Blumen Lessle
Gärtnerei -Floristik - Grabpflege
73434 Aalen-Unterrombach
Hofherrnstraße 57
Tel. 07361 / 42403
blumen.lessle@t-online.de
Flower Power aus der Region
Als die Disko noch kreativ war
Erinnerungen an wilde Zeiten des Aufbruchs und der spontanen Kreativität
weckt der Platz von Gerhard und Tochter Carmen Goldammer .
Familie Goldammer wirbt mit dem Slogan,
die „Gärten am Wiesenrain“ und
tatsächlich umfasst das Betriebsgelände
eine Fläche von etwa 35.000 m² und bietet
somit ausreichend Platz für Kreativität und
die Einrichtung verschiedener Themenschwerpunkte.
So bildete einst das
Blumengeschäft das Herz des großzügigen
Anwesens, das man heute zu Recht eine
Erlebnisgärtnerei nennen darf. Erleben
lässt sich dann auch in der Tat einiges,
sowohl im umfangreichen Freigelände als
auch in den luftigen Gewächshäusern.
Die Gärtnerei ist ein Paradies für jeden
Gartenfreund. Hier findet sich ein riesiges
Pflanzenangebot für Beet, Balkon und
Terrasse. Verschiedene Themen werden
innerhalb einzelner Ensembles zum Leben
erweckt. Sie bieten dem Besucher die Möglichkeit
einen eigenen Stil zu finden.
Den kreativen Landschaftsgärtner, der in
Gerhard Goldammer steckt, erlebt man
besonders im parkähnlichen Freiluftgelände,
das durch Teiche und Tiergehege
kunstvoll abgerundet wird. Als besonderen
Clou verfügt das Anwesen über ein eigenes
Zugcafe, bestehend aus drei aufgegleisten
Eisenbahnwaggons. Hier erwarten den
Besucher neben einem einmaligen Erlebnis
auch Kaffe und Kuchen, sowie ein
dazugehöriges liebevolles Gartencafe.
Das pfiffige Zugcafe der Goldammers
Gärtnerei Goldammer
Die Gärten am Wiesenrain
73497 Tannhausen
Ellwangerstraße 44
Tel. 07964 / 14 00
info@gaertnerei-goldammer.de
www.gaertnerei-goldammer.de
Flower Power aus der Region
Lebensgefühl in Schlaghosen
Vom knallbunten Lebensgefühl in Schlaghosen und freier Liebe erzählt
die umfangreiche Installation von Dieter Stegmeier.
Selbstverständlich spricht jeder engagierte
Gärtner hin und wieder mit seinen
Gewächsen. Bei Dieter Stegmeier drängt
sich gern der Eindruck auf, er verstehe
seine Pflanzen und sie würden ihm ihre
Bedürfnisse mitteilen.
Doch verlässt sich der Essinger Gärtnermeister
in erster Linie auf seine profunde
Erfahrung und die Güte seiner Ware. Dazu
zählt nicht nur das Endprodukt, dazu
gehören schon im Vorfeld etliche Faktoren,
die das Geheimnis eines jeden guten
Gärtners sind. Bei Dieter Stegmeier sind
dies spezielle Erden, wie auch besondere
biologische Dünge- und Stärkungsmittel.
Zu den Tugenden des Familienunternehmens
gehört die Experimentierfreude,
die auch auf seinen Sohn Steffen abgefärbt
hat. So schwört der diplomierte Gartenbauingenieur
auf Essenzen und Duftstoffe zur
Vitalisierung der Pflanzen.
Das besondere Augenmerk der beiden
Züchter gilt der beliebten Geranie. Die
Pflanzenmanufaktur bietet 600 verschiedene
Sorten und Arten. Darunter finden
sich auch welche mit den floralen Aromen
Kokos, Pfeffer oder Limone. Gemeinsam
mit der Aalener Löwenbräu kreierten die
Stegmeiers im vergangenen Jahr, unter
Zugabe des Limonenaromas, das neuartige
und erfrischende „Dufte Radler“.
Pflanzenmanufaktur
Stegmeier Gartenbau
73457 Essingen
Unteres Dorf 7
Tel. 07365 / 230
info@pelargonien.de
www.gaertnerei-stegmeier.de
Flower Power aus der Region
San Francisco Bay feeling in der City
Nie um eine großartige Idee verlegen. Kurt Gläss findet schon seit Jahren
immer einen außergewöhnlichen Weg, den Spritzenhausplatz zu gestalten.
Tradition und Innovation.
Das Unternehmen Kurt Gläss Garten- und
Landschaftsbau aus Aalen verbindet auf
vorbildliche Art und Weise traditionelle
gärtnerische Tugenden mit innovativen
Trends. 1994 übernahm Kurt Gläss jun. den
elterlichen Betrieb, modernisierte ihn
komplett und machte ihn zu einem echten
Vorzeigeunternehmen.
Ein hochmoderner Maschinen- und
Fahrzeugpark beeindruckt ebenso, wie die
handwerklichen Fähigkeiten und die
konsequente Servicephilosophie des
Gartenspezialisten von der Ostalb.
Hochqualifizierte Mitarbeiter und Auszubildende
haben bei ihrer Arbeit nur ein Ziel:
Sie konzipieren und realisieren Gärten, die
sich wohlwollend abheben und ihren
Nutzern stets ein Maximum an Lebensfreude
schenken.
Kurt Gläss
Garten - und
Landschaftsbau
73430 Aalen
Weidenfeld 3/1
07361 / 61 141
kglaess@gmx.de
Flower Power aus der Region
Woodstock lebt vor dem Rathaus
Mitarbeiter der Aalener Stadtgärtnerei vor ihrer Ehrung an Jimmy Hendrix:
Michael Sauerer, Markus Apprich, Josef Kolbert, Sabine Grimm
Aalen feiert Erntedank!
Herbst-
Märktle
Fr 10./Sa 11. Oktober
Spritzenhausplatz
Da gibt’s
Schmankerl
satt!
Viktualienmarkt
Kunst und Handwerkliches
Landgastronomie
Schönes für den Garten
Herbstdekoration
Herbstaktionen
Gartenbautipps
Impressum: Wochenmarktbeschicker des Aalener Wochenmarktes
V.i.S.d.P. Ernst Häcker Kleinheppacher Str. 58 71384 Weinstadt
Konzept - Layout - Texte: Ulrich Prott www.prottjekt.de