25.11.2014 Aufrufe

Teil 1 - Musikverein Lochau

Teil 1 - Musikverein Lochau

Teil 1 - Musikverein Lochau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tet nicht nur, dass man in der Lage ist,<br />

16tel-Läufe und schwierige Taktwechsel<br />

hinzubekommen. Ein Oberstufenorchester<br />

definiert sich auch über die Anzahl<br />

seiner Musiker und seine vollständigen<br />

Register. Leistungsbereitschaft ist ein<br />

anderes großes Thema. Wir müssen uns<br />

alle wieder bewusst machen, dass Üben<br />

zum Musizieren dazugehört. Musikinstrumente<br />

und Noten von Dienstag bis<br />

Dienstag im Proberaum zu parken, kann<br />

kein Zustand sein. Mir ist klar, dass jeder<br />

von euch einen Beruf oder eine Familie<br />

hat, die viel Kraft und Zeit abverlangen.<br />

Auch ich kann mir oft etwas Besseres<br />

vorstellen, als nach einem sehr langen<br />

Tag noch das Instrument in die Hand zu<br />

nehmen. Allerdings weiß ich auch aus<br />

eigener Erfahrung, dass mir das Musizieren<br />

nur Spaß macht, wenn ich in Form<br />

bin.<br />

Horn und Flöte statt Playstation und Gameboy.<br />

Dank<br />

Zum Abschluss<br />

möchte ich euch<br />

noch um eure Mitarbeit<br />

bei der arbeit bitten. Jeder<br />

muss nach seinen Fähigkeiten<br />

mit helfen,<br />

das Bild des <strong>Musikverein</strong>s<br />

in der Öffentlichkeit<br />

zu verbessern. Dies<br />

kann das Ensemblespiel<br />

Jugend-<br />

und die Instrumen-<br />

tenvorstellung bei den<br />

Familiengottesdiensten<br />

sein. Aber auch das Grillen<br />

bei Jugendausflügen<br />

oder das persönliche Ansprechen<br />

von Lehrlingen<br />

gehört dazu. Eine andere<br />

Möglichkeit wäre der Besuch<br />

von Musikschul-Vorspielen,<br />

bei denen <strong>Lochau</strong>er<br />

Lehrlinge<br />

teilnehmen. In 132 Jahren <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Lochau</strong> gab es immer wieder schwierige<br />

Situationen, die nur durch die Einsatzbereitschaft<br />

und Kompromissfähigkeit<br />

seiner Mitglieder gemeistert werden<br />

konnten. Unsere beiden Jacken sind das<br />

äußere Zeichen dafür. Der <strong>Musikverein</strong><br />

verdient es, dass wir uns alle für ihn<br />

einsetzen. Bedanken möchte ich mich<br />

noch bei euch Musikanten, die ihr schon<br />

wieder eine „Düttsche“ vor der Nase<br />

habt, bei Walter Grones und Markus<br />

Stefani für das schnelle Kopieren von<br />

Noten, beim Klarinettensatz, der die erste<br />

Gestaltung des Familiengottesdienstes<br />

übernimmt, beim Ausschuss für die<br />

forcierte und schnelle Suche eines neuen<br />

Kapellmeisters und bei allen meinen<br />

Ansprechpartnern, die mir mit Rat und<br />

offenen Ohren zur Seite stehen.<br />

Annette Schneider<br />

Aktivitäten<br />

Mit dem<br />

alljährlichen<br />

Weihnachtsblasen<br />

auf<br />

dem <strong>Lochau</strong>er<br />

Dorfplatz am<br />

29.11. 2008<br />

startete das<br />

Vereinsjahr<br />

der Jugend<br />

des <strong>Musikverein</strong>es <strong>Lochau</strong>.<br />

Neben der Seniorenweihnachtsfeier<br />

am 20.12.2008 wurde auch das Projekt<br />

„Lebende Krippe“ in Bregenz musikalisch<br />

mitgestaltet. Die Organisation der Probenarbeit<br />

wurde von den Jugendlichen<br />

selbst getragen und belohnt wurden sie<br />

mit einer kleinen Weihnachtsfeier. Als<br />

letzte Ausrückung im vergangen Vereinsjahr<br />

fand am 24.12.2008 das Weihnachtsblasen<br />

nach der Christmette statt.<br />

Das diesjährige Gemeinschaftskonzert<br />

war am 22.03.2009. Aufgrund der intensiven<br />

Probenarbeit des <strong>Musikverein</strong>es<br />

auf unser alljährliches Frühjahrskonzert<br />

wurde ein Schlagzeugensemble der<br />

Musikschule engagiert, jedoch versäumte<br />

dieses den Termin und so war der <strong>Musikverein</strong><br />

bei diesem Konzert leider nicht<br />

vertreten. Beim Bezirksjugendseminar in<br />

Doren, welches vom 06.04. – 09.04.2009<br />

andauerte, nahm ein Lehrling des <strong>Musikverein</strong>es<br />

intern teil.<br />

Jugendwerbung<br />

Da unser Lehrlingsschwund immer noch<br />

zu spüren ist, verteilten unsere Jungmusikanten<br />

vor unserem Frühjahrskonzert<br />

wieder Werbeflyer und Konzertprogramme<br />

in den <strong>Lochau</strong>er Supermärkten.<br />

Es wurde auch eine Werbeveranstaltung<br />

des <strong>Musikverein</strong>s <strong>Lochau</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der Militärmusik Vorarlberg<br />

am 22.06.2009 in der <strong>Lochau</strong>er Volksschule<br />

in Augenschein genommen,<br />

jedoch fand diese aufgrund von unzureichender<br />

Absprache leider nicht statt.<br />

Beim diesjährigen Dorffest nutzten wir<br />

die Präsentationsgelegenheit nochmal<br />

und konnten einige Kinder bei unserem<br />

Informationsstand begrüßen. In Zukunft<br />

werden immer wieder Inserate über die<br />

Lehrlingssuche und die Jugendarbeit im<br />

<strong>Lochau</strong> Pressant zu finden sein, Familienmessen<br />

mitgestaltet werden und intensive<br />

Lehrlingswerbeaktionen stattfinden.<br />

Bericht der Jugendreferentin Elke Kohler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!