25.11.2014 Aufrufe

prosonic M FMU 40/41/42/43 mit Foundation Fieldbus Ultraschall ...

prosonic M FMU 40/41/42/43 mit Foundation Fieldbus Ultraschall ...

prosonic M FMU 40/41/42/43 mit Foundation Fieldbus Ultraschall ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

Prosonic M <strong>FMU</strong> <strong>40</strong>/<strong>41</strong>/<strong>42</strong>/<strong>43</strong> <strong>mit</strong> <strong>Foundation</strong> <strong>Fieldbus</strong><br />

5.3.8 Checkliste für die Inbetriebnahme<br />

Die folgende Checkliste bezieht sich auf die Konfiguration <strong>mit</strong>tels des NI <strong>Fieldbus</strong><br />

Configurator. Im allgemeinen ist der Vorgang bei den anderen Netzwerk-<br />

Konfigurations-Tools aber ziemlich ähnlich.<br />

1. Netz konfigurieren und Gerät integrieren.<br />

– Gerät durch Geräte-ID und Seriennummer kennzeichnen.<br />

– Gegebenenfalls einen neuen PD_TAG zuweisen.<br />

2. Resource Block konfigurieren.<br />

– Position des Hardware-Schalters in WRITE_LOCK prüfen.<br />

– Wird "locked" angezeigt, Position des DIP-Schalters ändern.<br />

– Gegebenenfalls Block-Tag ändern (Klick <strong>mit</strong> der rechten Maustaste auf das<br />

Baumdiagramm).<br />

– MODE_BLK_TARGET auf Out-of-Service setzen.<br />

– Gerät wieder auf die werkseitigen Einstellungen <strong>mit</strong> der Funktion RESTART =><br />

Defaults zurücksetzen (diese Funktion kann auch durch Klicken <strong>mit</strong> der rechten<br />

Maustaste auf den Gerätenamen aufgerufen werden)<br />

– Gegebenenfalls eine neue Tag-Beschreibung zuweisen (TAG_DESC).<br />

– MODE_BLK_TARGET auf AUTO setzen.<br />

3. Transducer Block konfigurieren,<br />

– Gegebenenfalls Block-Tag ändern (Klick <strong>mit</strong> der rechten Maustaste auf das<br />

Baumdiagramm).<br />

– MODE_BLK_TARGET auf Out-of-Service setzen.<br />

– Gegebenenfalls eine neue Tag-Beschreibung zuweisen (TAG_DESC).<br />

– Gerät wie in Kapitel "Grundabgleich" beschrieben konfigurieren.<br />

– MODE_BLK_TARGET auf AUTO setzen.<br />

4. Analog-Input-Block konfigurieren.<br />

– Gegebenenfalls Block-Tag ändern (Klick <strong>mit</strong> der rechten Maustaste auf das<br />

Baumdiagramm).<br />

– MODE_BLK_TARGET auf Out-of-Service setzen.<br />

– Gegebenenfalls eine neue Tag-Beschreibung zuweisen (TAG_DESC).<br />

– Kanal auf gemessenen Wert oder Entfernung einstellen.<br />

– L_TYPE auf "DIRECT" setzen, wenn der Wert OUT in technischen Einheiten<br />

angegebenwerden soll, z.B. ft; L_TYPE auf "INDIRECT" setzen, wenn der Wert<br />

OUT skaliert werden soll.<br />

– Gewünschte Ausgangsdämpfung in PV_TIME einstellen.<br />

– Gegebenenfalls die hinweisenden und kritischen Alarme einstellen.<br />

– MODE_BLK_TARGET auf AUTO setzen.<br />

5. Funktionsblöcke im Funktionsblockeditor verbinden.<br />

6. Konfiguration herunterladen (Menü Configure).<br />

7. Gegebenenfalls die Konfiguration <strong>mit</strong>tels der Funktion SIMULATE prüfen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!