25.11.2014 Aufrufe

Download - oberurselstadtmagazins Jimdo

Download - oberurselstadtmagazins Jimdo

Download - oberurselstadtmagazins Jimdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

osm 06/2013 oBerursel iM foKus 13<br />

Fördermittel für Unternehmer, Gründer und Private<br />

Fördern und Fordern<br />

In Deutschland werden viele Fördermittel angeboten. Für wen es welche<br />

Förderungen gibt und wie diese beantragt werden, ist vielen Unternehmern,<br />

Existenzgründern und Privatpersonen nicht bekannt. Das 3. Treffen der Säule<br />

„Dienstleistung“ des fokus O. beleuchtet das Thema von verschiedenen Seiten.<br />

In Deutschland werden viele Fördermittel angeboten.<br />

Für wen es welche Förderungen gibt und<br />

wie diese beantragt werden, ist vielen Unternehmern,<br />

Existenzgründern und Privatpersonen nicht<br />

bekannt. Das 3. Treffen der Säule „Dienstleistung“<br />

des fokus O. beleuchtet das Thema von verschiedenen<br />

Seiten.<br />

Walter Schiller,<br />

KfW<br />

Stephan Reinl,<br />

Taunus-Sparkasse<br />

Grillaktion am Donnerstag, 13.6.2013:<br />

Probieren Sie verbandszertifiziertes<br />

-Fleisch eingelegt in würzig-<br />

pfiffige Marinaden von<br />

• Hohemarkstraße 1 (am Homm-Kreisel)<br />

• Parkplätze vor dem Laden oder im Hof<br />

• Mo-Fr 8.00–19.00 Uhr, Sa 8.00–15.00 Uhr<br />

Das Wissen um zinsgünstige Förderkredite kann<br />

für den Ausbau sowie die Modernisierung von Produktionsanlagen,<br />

für Startfinanzierung bei der Existenzgründung,<br />

für Kredite bei Studenten oder auch<br />

geförderte Kredite für den Auf- sowie Ausbau von<br />

Anlagen bei der Nutzung von erneuerbaren Energien<br />

für die entsprechende Zielgruppe große Vorteile<br />

bieten.<br />

Welche Kreditprogramme sind passend zu meinem<br />

Vorhaben und was muss ich wie tun, um an diese<br />

Förderkredite zu gelangen? Kurze Impulsreferate<br />

sollen diese Fragen klären und einen Abriss über<br />

die Prozesskette der Fördermechanismen geben.<br />

Angefangen von der Auswahl der „richtigen“ Fördermaßnahme,<br />

die einem durch die vielfältigen<br />

Fördertöpfe seitens der EU, des Bundes und des<br />

Landes Hessen zur Verfügung stehen. Im letzten<br />

Schritt soll mit konkreten Hinweisen der Weg zur<br />

Antragsstellung aufgezeigt sowie die notwendige<br />

Einschaltung einer „Hausbank“ erläutert werden.<br />

Die staatliche KfW ist Deutschlands Förderbank<br />

mit einem breiten Aufgabenspektrum. Neben einer<br />

verantwortungsvollen Refinanzierung und dem<br />

Hausbankprinzip ist die enge Zusammenarbeit mit<br />

den Landesförderinstituten ein wichtiger Baustein<br />

der Arbeitsweise der KfW. Das RKW ist u. a. unterstützend<br />

bei der Suche nach einem geeigneten und<br />

von der EU und des Landes Hessen geförderten<br />

Berater tätig.<br />

Roland Nestler,<br />

RKW Hessen<br />

GmbH<br />

Aufgrund des „Hausbankenprinzips“ können<br />

Förderkredite nicht direkt von der KfW oder anderen<br />

Förderbanken angefordert werden. Die Taunus-Sparkasse<br />

kann in diesem Fall die Hausbankenfunktion<br />

als führende Bank in der Region<br />

übernehmen.<br />

Reinhard Rau, Geschäftsführer der optimumconsulting.de<br />

e. K. übernimmt die Moderation des<br />

Abends. Er ist seit rund 14 Jahren als unabhängiger<br />

Unternehmensberater tätig. Seine Kernkompetenzen<br />

sind: Finanzierung, Marketing, Restrukturierung,<br />

Unterstützung beim Kauf und Verkauf von<br />

Unternehmen, Begleitung von Existenzgründungen<br />

und Nachfolgereglungen.<br />

Im Anschluss an die Kurzreferate stehen Walter<br />

Schiller, Handlungsbevollmächtigter im Vertrieb<br />

der KfW, Stepahn Reinl, Leiter des Gewerbekundencenters<br />

der Taunus Sparkasse in Oberursel und<br />

Roland Nestler, Prokurist und Leiter des Beratungsteams<br />

Eschborn der RKW Hessen GmbH<br />

zur Verfügung. u<br />

➔ Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, im Tagungsraum des<br />

Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192<br />

Reinhard Rau,<br />

optimumconsulting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!