26.11.2014 Aufrufe

HEM 2013 Senioren Ausschreibung - Bezirk West

HEM 2013 Senioren Ausschreibung - Bezirk West

HEM 2013 Senioren Ausschreibung - Bezirk West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessische Meisterschaften der <strong>Senioren</strong>klassen 2012/ <strong>2013</strong>, vom 15.–17.03.<strong>2013</strong><br />

Veranstalter: Hessischer Tischtennis-Verband e. V.<br />

Schirmherr:<br />

Durchführer:<br />

Turnierleitung:<br />

Oberschiedsrichter:<br />

Schiedsrichter:<br />

Austragungsort:<br />

Bürgermeisterin Frau Angelika Munck<br />

Spvgg. Hochheim<br />

Manuela Biehler für den <strong>Senioren</strong>ausschuss, Mitglieder Spvgg Hochheim<br />

Wird vom Schiedsrichterausschuss des HTTV gestellt<br />

Werden von den Teilnehmern bzw. vom Durchführer (Spvgg. Hochheim) gestellt<br />

Georg-Hofmann Sporthalle am Wasserturm, Massenheimer Landstraße,<br />

65239 Hochheim<br />

Notruf: Gerhard Deyssenroth 0160-91048211<br />

Wettbewerbe: Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 40, - Stichtag 31.12.1973 bis 31.12.1964<br />

Damen A: alle Spielklassen<br />

Damen B: bis <strong>Bezirk</strong>sliga Stichtag 31.12.1973 und älter<br />

Herren A: alle Spielklassen<br />

Herren B: bis <strong>Bezirk</strong>sliga Stichtag 31.12.1973 und älter<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 50, Stichtag 31.12.1963 bis 31.12.1954<br />

Damen A: alle Spielklassen<br />

Damen B: bis <strong>Bezirk</strong>sliga Stichtag 31.12.1963 und älter<br />

Herren A: alle Spielklassen<br />

Herren B: bis <strong>Bezirk</strong>sliga Stichtag 31.12.1963 und älter<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 60, Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 65,<br />

Stichtag 31.12.53-31.12.49 Stichtag 31.12.48-31.12.44<br />

Damen: alle Spielklassen Damen: alle Spielklassen<br />

Herren: alle Spielklassen Herren: alle Spielklassen<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 70, Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 75,<br />

Stichtag 31.12.43 – 31.12.39 Stichtag 31.12.38 -31.12.34<br />

Damen: alle Spielklassen Damen: alle Spielklassen<br />

Herren: alle Spielklassen Herren: alle Spielklassen<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

(Einzel, Doppel, Mixed)<br />

Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 80, Stichtag 31.12.1933 u.ä. - Damen/Herren: alle Spielklassen (Einzel, Doppel, Mixed)<br />

Tische:<br />

Netze:<br />

Bälle:<br />

Umrandungen:<br />

Startgeld:<br />

Anmeldung:<br />

19 Tische<br />

Verschiedene (z.B. Donic, Joola etc.)<br />

Butterfly *** weiß , schwarzer Stempelaufdruck<br />

Diverse (grün/blau)<br />

8,00 € pro Teilnehmer und Konkurrenz, in bar an den Durchführer<br />

45 Minuten vor Spielbeginn im Foyer der Halle<br />

Spielbeginn:<br />

Freitag, 15.03.<strong>2013</strong> ab 16:00 Uhr Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 70/75/80<br />

AK5 (Ü70) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

AK6 (Ü75) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

AK7 (Ü80) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong>


Samstag, 16.03.<strong>2013</strong> ab 10:00/12:00/13:00/14:00 Uhr Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 50A/65/40B/60<br />

10:00 Uhr AK2 A (Ü50) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

12:00 Uhr AK4 (Ü65) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

13:00 Uhr AK1 (Ü40B) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

14:00 Uhr AK3 (Ü60) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong><br />

ab 10:00/13:00 Uhr Seniorinnen/<strong>Senioren</strong> 40A/50B<br />

10:00 Uhr AK1 A (Ü40) Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

Seniorinnen/<strong>Senioren</strong><br />

13:00 Uhr AK2 B (Ü50)<br />

Startberechtigung:<br />

Die Startberechtigung ist durch die Vorlage der Mannschaftsmeldung der laufenden Spielzeit<br />

nachzuweisen. Ein Start in einer höheren <strong>Senioren</strong>klasse ist nicht möglich.<br />

Jeder darf nur in seiner Altersklasse starten. .<br />

Alle Spielerinnen und Spieler müssen sich jeweils in Ihrer Altersklasse über die<br />

<strong>Bezirk</strong>seinzelmeisterschaften qualifiziert haben bzw. vom jeweiligen <strong>Bezirk</strong>ssportwart<br />

als einer der Quotenplätze gemeldet werden. Jeder <strong>Bezirk</strong> kann einen zusätzlichen Härteplatz<br />

melden – über die Startberechtigung bei den <strong>HEM</strong> entscheidet der HTTV-<strong>Senioren</strong>ausschuss.<br />

(Ausnahme: Freistellungen gemäss Beschluss des <strong>Senioren</strong>ausschusses, diese sind:<br />

AK1 Damen: Ellen Smolka, Christine Gärtner (TTC Langen), Bettina Ludwig (TTC Staffel),<br />

Marion Fey (KSG Haunedorf), Silke Cezanne (SV RW Walldorf)<br />

AK1 Herren: Ernst Fischer, Hans Jürgen Fischer (TG Obertshausen), Jochen Kaiser, Rene<br />

Groß, Volker Stippich (TV Erbenheim), Matthias Ruppert, Ahmet Topal (TTC Lampertheim),<br />

Matthias Leißner (TG Langenselbold), Andreas Stark (TTC Langen)<br />

AK2 Damen: Cornelia Bienstadt (TV Wehen), Margret Soethe, Sigrid Kaiser (KSV Auedamm<br />

Kassel), Margit Renger (TV Großkrotzenburg), Monika Geißel (VFL Lauterbach)<br />

AK2 Herren: Kay Seyffert (TTC Elz), Klaus Scherb (SVH Kassel), Peter Beck (TSV Besse), Ralf<br />

Lenze (TuS Weißenborn), Willi Weritz (TV Heringen)<br />

AK3 Damen: Hildegard Georgi (TV Kesselstadt), Petra Kirschner (TTC Salmünster), Gabriele<br />

Neumann (GSV Eintr. Baunatal)<br />

AK3 Herren: Dieter Holzapfel, Bernd Möhring (TG Unterliederbach), Hans Joachim Clara (TTC<br />

Heppenheim), Hans Werner Büchler (SG Arheilgen), Wolfgang Reschke (TuS Breithardt), Werner<br />

Englisch (TTC Elz)<br />

AK4 Damen: Christel Locher (TG Mittel-Gründau), Inge Grubmüller (TLV Eichenzell), Inge Euler<br />

(TV Schlüchtern), Gertrud Ruge (VFL Lauterbach)<br />

AK4 Herren: Manfred Schlicht (TTV Burgholzhausen-Köppern), Heinz Götz (TSV Auerbach),<br />

Oswald Flore (TV Wallau), Johannes Dönges (TTV Gründau)<br />

AK5 Damen: Ute Reitemeier (SG Dillenburg), Ingrid Schmitt (SV Erbach), Karola Haenisch (TLV<br />

Eichenzell)<br />

AK5 Herren: Norbert Küster (TG Unterliederbach), Rainer Staat (TTC Eisenbach), Hans Jung<br />

(SV Erbach), Amir Safainia (Tura Niederhöchstadt), Volker Trachte (TTC Heusenstamm), Helmut<br />

Spiess (DJK SG58 Dillenburg), Karlheinz Schmitz (TTV Weiterode), Joachim Warlies (TV<br />

Kubach)<br />

AK6 Damen: Anita Kück (SGK Bad Homburg), Edith Großfeld (TV Bierstadt)<br />

AK6 Herren: Hartmut Schnell (TV Kesselstadt) Roland Weber (TTC Elz), Horst Weigelt (TTC<br />

Burghasungen), Wolfgang Kabel (TTC BG Bad Homburg)<br />

AK7 Damen: Anni Liebelt (TSG Wehrheim)<br />

AK7 Herren: Dr. Hanskarl Emmerich (SVH Kassel), Friedrich Rössler (Tura Niederhöchstadt),<br />

Otto Rau (TTV Topspin Lorsch), Alfred Hövels (TV 08 Aßlar)


Die Freigestellten Spielerinnen/Spieler dürfen bei den jeweiligen Kreismeisterschaften<br />

mitspielen, da die Kreismeisterschaften keine Qualifikationsturniere sind.<br />

Jeder, der bei den <strong>Bezirk</strong>smeisterschaften teilnehmen möchte und nicht bei den o.g.<br />

Freistellungen aufgeführt ist bzw. nicht bei den letztjährigen Hessenmeisterschaften<br />

teilgenommen hat, muss bei den jeweiligen Kreismeisterschaften in einer Spiel- oder<br />

Altersklasse teilgenommen haben (Siehe auch sep. <strong>Ausschreibung</strong>en zu den<br />

jeweiligen <strong>Bezirk</strong>smeisterschaften 2012).<br />

Jedoch besteht für die freigestellten Spielerinnen/Spieler bei den <strong>Bezirk</strong>smeisterschaften<br />

Spielverbot, da diese Qualifikationsturniere für die Hessenmeisterschaft sind.<br />

Die Spieler Ernst Fischer (TG Obertshausen), Klaus Scherb (SVH Kassel) und Ralf Lenze<br />

(TuS Weißenborn) haben durch ihre erreichte Platzierung bei den diesjährigen<br />

Deutschen Meisterschaften einen zusätzlichen Startplatz für den HTTV bei den Deutschen<br />

Meisterschaften der <strong>Senioren</strong> <strong>2013</strong> in Bielefeld erspielt.<br />

Bei den Damen hat Anita Kück (SGK Bad Homburg) einen zusätzlichen Startplatz erspielt.<br />

Ernst Fischer, Klaus Scherb, Ralf Lenze und Anita Kück müssen bei den Hessischen<br />

Meisterschaften <strong>2013</strong> mitspielen, es sei denn sie sind verletzt/verhindert bzw. die<br />

Altersklasse wird nicht ausgetragen, damit sie sich den Startplatz sichern können. Das<br />

erspielte Ergebnis bei den Hessischen Meisterschaften <strong>2013</strong> spielt für diese Aktiven keine<br />

Rolle.<br />

Qualifikation:<br />

Spielbedingungen:<br />

Die Quoten zur Teilnahme an den Deutschen <strong>Senioren</strong>-Einzelmeisterschaften werden - soweit<br />

möglich - zu Beginn der Veranstaltung bzw. jeder Konkurrenz bekannt gegeben. Dazu können<br />

sich nur Spieler/innen der Leistungsgruppen A in ihrer jeweiligen Klasse qualifizieren.<br />

Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, in der Fassung und Auslegung des DTTB sowie den<br />

ergänzenden Bestimmungen des HTTV. Die Sporthalle darf nur in Turnschuhen mit hellen<br />

Sohlen betreten werden. Das Ablegen von Gegenständen innerhalb oder auf der Umrandung ist<br />

nicht gestattet.<br />

Austragungsmodus: In allen <strong>Senioren</strong>klassen werden die Einzelwettbewerbe in Vorrunden à 3 bzw. 4 Spieler/innen im<br />

System Jeder gegen Jeden” mit 3 Gewinnsätzen gespielt; die Endrunde mit den Gruppenersten<br />

und zweiten im KO-System mit ebenfalls 3 Gewinnsätzen.<br />

Sofern in den Einzelwettbewerben weniger Meldungen vorliegen, als der HTTV Startplätze für die<br />

Deutschen Meisterschaften der <strong>Senioren</strong> in Bielefeld (vom 20. – 23.06.<strong>2013</strong>) hat, wird die<br />

entsprechende Altersklasse nicht ausgespielt, es sei denn, die Spielerinnen/Spieler möchten<br />

spielen – jedoch nur bei mindestens drei Teilnehmern.<br />

Doppelstarts sind generell verboten – dies betrifft nur die <strong>Senioren</strong> A und <strong>Senioren</strong> B-<br />

Klassen<br />

- Änderungen behält sich die Turnierleitung vor -.<br />

Spielansetzung:<br />

Erfolgt durch Aufruf. Nach dreimaligem erfolglosem Aufruf wird der/die Spieler/in aus der<br />

entsprechenden Konkurrenz gestrichen. Jede/r Teilnehmer/in kann per Aufruf als Schiedsrichter<br />

eingesetzt werden und ist zu diesem Einsatz verpflichtet.<br />

Zusagebestätigung: Alle Teilnehmer/innen sind verpflichtet, Ihre Zu- bzw. Absage bis spätestens 01.03.<strong>2013</strong><br />

(Posteingang) abzugeben an:<br />

Raimund Lenges, Mainstraße 21, 65760 Eschborn<br />

Email: lenges@tt-mtk.de, Fax-Nr. 06196/9540466,<br />

Tel.-Nr. 06196/9540467<br />

Die Zusage verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes!<br />

Auslosung:<br />

Setzung:<br />

Sonstiges:<br />

Verpflegung:<br />

Die Auslosung erfolgt am 09.03.<strong>2013</strong> durch den <strong>Senioren</strong>ausschuss. Verspätet eingehende<br />

Zusagen können nur noch ohne Anspruch auf Setzung berücksichtigt werden.<br />

Die Hessenmeister der letztjährigen <strong>HEM</strong> werden in Gruppe 1 an Pos. 1 in ihrer Altersklasse<br />

gesetzt. Danach werden die Teilnehmer pro Altersklasse nach der offiziellen Referenz-<br />

Rangliste mit den Quartals-TTR-Werten (Februar <strong>2013</strong>) in die Gruppen gesetzt. Wenn<br />

Spielerinnen/Spieler im nächsten Jahr in einer höheren Altersklasse starten müssen, so werden<br />

sie nach den jeweiligen QTTR-Werten eingeordnet.<br />

Für Spieler/innen, die zu einem Wettbewerb oder zu Ihrer eigenen Siegerehrung nicht<br />

erscheinen, wird ein Verfahren beim Verbandsrechtsausschuss eingeleitet und können bei den<br />

Deutschen Meisterschaften nicht starten.<br />

Für Verpflegung sorgt der durchführende Verein.<br />

Quartiere: Bei Bedarf, bitte an Dietmar Burghardt (Spvgg Hochheim) wenden. Tel. 06146-2882


Anreisehinweis: siehe Routenplaner in click-tt (Regionalliga Südwest/Hochheim/Spiellokal 2)<br />

Aus Richtung Wiesbaden: A66 in Richtung Frankfurt. Nehmen Sie die Ausfahrt 8 (Wallau) und fahren Sie bitte die<br />

Wallauer Straße in Richtung Massenheim. In Massenheim biegen Sie bitte rechts ab in die Untergasse in<br />

Richtung Hochheim. Folgen Sie der Untergasse bis am Ortseingangsschild von Hochheim einen Wasserturm auf<br />

der linken Seite sehen. Hier fahren Sie bitte links oder rechts (vor der Tennishalle) auf den Parkplatz<br />

Aus Richtung Frankfurt: Ab Eschborner Dreieck auf A66 in Richtung Wiesbaden. Nehmen Sie die Ausfahrt 8<br />

(Wallau) und fahren Sie bitte die Wallauer Straße in Richtung Massenheim. In Massenheim biegen Sie bitte rechts<br />

ab in die Untergasse in Richtung Hochheim. Folgen Sie der Untergasse bis am Ortseingangsschild von<br />

Hochheim einen Wasserturm auf der linken Seite sehen. Hier fahren Sie bitte links oder rechts (vor der<br />

Tennishalle) auf den Parkplatz<br />

gez. Raimund Lenges<br />

(Ressortleiter <strong>Senioren</strong>sport HTTV)<br />

gez. Dietmar Burghardt<br />

(Abteilungsleiter Spvgg. Hochheim)<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!!<br />

Verteiler: HTTV-Vorstand, Spielausschuss, BSpW, BPW, KW, Durchführer, Geschäftsstelle, Vornominierte Spieler


!! RÜCKLAUF BIS SPÄTESTENS 01.03.<strong>2013</strong> !!<br />

Fax : 06196-9540466<br />

Absender:<br />

____________________________<br />

Name<br />

____________________________<br />

Straße / Haus-Nr.<br />

______/______________________<br />

PLZ / Wohnort<br />

An<br />

_____________/_______________<br />

Ressortleiter <strong>Senioren</strong>sport<br />

Raimund Lenges Telefon EMAIL<br />

Mainstraße 21<br />

____________________________<br />

65760 Eschborn Geb.-Datum<br />

____________________________<br />

Spielklasse 2012/13<br />

____________________________<br />

Verein<br />

____________________________<br />

Hinweis zum Datenschutz: Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für Veranstaltungen in<br />

Verbindung mit den Hessischen Einzelmeisterschaften der <strong>Senioren</strong> <strong>2013</strong> in Hochheim verwendet. Mit meiner<br />

Unterschrift genehmige ich, dass meine persönlichen Daten zu diesem Zweck durch den Ressortleiter<br />

<strong>Senioren</strong>sport, Raimund Lenges, verwendet werden dürfen.<br />

R Ü C K A N T W O R T<br />

Ich sage hiermit (vorbehaltlich einer kurzfristigen, z.B. verletzungsbedingten Absage) meine Teilnahme an den<br />

Hessischen Meisterschaften der <strong>Senioren</strong> vom 15. – 17.03.<strong>2013</strong> in Hochheim<br />

in der AK___________<br />

O<br />

O<br />

zu<br />

ab<br />

============================================================================================<br />

Ich möchte mit folgenden Partnern antreten: DOPPEL ________________________<br />

(Paarungen wurden abgesprochen)<br />

MIXED<br />

________________________<br />

(Die Wünsche werden bei der Auslosung berücksichtigt, sofern eindeutige Meldungen aller Beteiligten vorliegen!!!)<br />

============================================================================================<br />

Mir ist bekannt, dass im Fall der endgültigen Absage mein Anspruch auf den persönlichen Platz erlischt. Ich verpflichte<br />

mich, nach erfolgter Zusage im Verhinderungsfall den RL <strong>Senioren</strong>sport unter der Rufnummer 0171-6161994 umgehend<br />

zu informieren.<br />

___________________________________<br />

Ort , Datum<br />

____________________________________________<br />

Unterschrift Spieler/in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!